4
INSTALLATION
Die Lautsprecherboxen können frei im Raum aufgeste t werden.
• Der Untergrund muss fest, eben, rutschfest, erschütterungsfrei, schwingungsfrei und feuerfest sein. Die
Montagef äche muss mindestens die 5-fache Punktbe astung des Eigengewichtes der Insta ation ausha ten (z.B.
20 kg Gewicht - 100 kg Punktbe astung). Die Montagehöhe darf ohne zusätz iche Sicherungen niema s 100 cm
überschreiten.
• Ste en Sie die Boxen immer so auf, dass ein Mindestabstand von drei Metern zum Pub ikum eingeha ten werden
kann. Nur so können Sie sicherste en, dass bei unvernünftigen Zuhörern kein Gehörschaden verursacht wird.
Sperren Sie den Bereich vor den Boxen mit geeigneten Mitte n ab.
• Besondere Be astungsspitzen wie Feedback (Mikrofonrückkopp ung), ein starkes Bass-Brummen oder die
„Sch äge“ eines auf den Boden fa enden Mikrofons können die Lautsprecher in sehr kurzer Zeit zerstören und zu
sofortigen Gehörschäden führen. So che extreme Be astungsspitzen müssen vermieden werden. Es empfieh t
sich, geeignete Equa izer oder Kompressoren/Limiter vorzuscha ten.
• Zum Transport sind an der Lautsprecherbox zwei Tragegriffe angebracht. Die Box so an diesen Tragegriffen
ruckfrei von zwei mög ichst g eich großen Personen getragen werden. Das Tragen der Box durch eine Person
so vermieden werden, da durch das Gewicht der Box und durch die ungünstige Hebe wirkung Rückenschäden
und Zerrungen mög ich sind. Bitte beachten Sie, dass ab einem Boxengewicht von 25 kg immer zwei Personen
zum Transport vorgeschrieben sind. Die Mode e VFM-215A und VFM-215AP verfügen zusätz ich über 2 Ro en
für den er eichterten Transport.
Stativmontage
Die Lautsprecherboxen assen sich über den Einbauf ansch auf der Unterseite auf ein Stativ montieren.
• Stative dürfen nur auf einer ebenen F äche mit maxima 5° Neigung aufgeste t werden.
• Beim Verwenden von Stativen unter Einf uss von Horizonta kräften, z. B. durch Wind, kann die Standsicherheit
beeinträchtigt werden. Es sind desha b zusätz iche Sicherungsmaßnahmen, z. B. Anbringen von
Ba astgewichten, zu treffen.
• Werden Abspannsei e oder ver ängerte Aus eger verwendet, ist der Gefahrenbereich zu kennzeichnen und
gegebenenfa s abzusperren.
• Vor dem Aus- und Einfahren der Rohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum abgesperrt
werden. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5-fachen maxima en
Auszugshöhe entspricht. Ausgefahrene Rohre müssen immer mit den vorgesehenen Sicherungsvorrichtungen
gesichert werden!
• Die Gesamtmasse der Insta ation (=Gesamtgewicht a er Einze tei e) darf die zu ässige Tragfähigkeit des
Montageorts niema s überschreiten.
• Das Stativ muss außerha b des Handbereichs von Personen insta iert werden. Ein unbeabsichtigtes Bewegen
des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
• Der Insta ateur ist für die Einha tung der vom Herste er angegebenen Trag ast, der Sicherheitsanforderungen
sowie der Qua ifikation eventue er Mitarbeiter verantwort ich.
• Während des Aufentha ts von Personen unter der Last müssen a e notwendigen Sicherheitsmaßnahmen
getroffen werden, um Ver etzungen zu vermeiden.
• Das Persona ist über den Inha t der Betriebsan eitung und die sich aus der Nutzung des Systems ergebenden
Gefahren zu unterweisen.
• Bezogen auf den jewei igen Standort sind a e notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherste ung der Standsicherheit zu schaffen.
• Die Aufste ung ist nur auf tragfähigen F ächen zu ässig. Gegebenenfa s ist ein geeigneter Unterbau, z. B. durch
einen Ausg eichsfuß, zu schaffen. Bei der Wah des Insta ationsmateria s ist auf optima e Dimensionierung zu
achten, um optima e Sicherheit zu gewähr eisten.
• Auf Stativen montierte Boxen können beim Umstürzen erheb iche Ver etzungen verursachen! Auf rutschigen
Böden sind die Ste füße mitte s Schrauben oder Näge n an den vorgesehenen Löchern zu sichern oder Anti-
Rutschmatten zu verwenden.
Satellitensysteme
Die Lautsprecherboxen können auf Subwooferboxen können montiert werden. Stecken Sie dazu eine
Distanzstange mit 35 mm Durchmesser (Zubehör) in die Stativhü se auf der Oberseite der Subwooferbox und
befestigen Sie die Lautsprecherbox darauf.
• Das System muss außerha b des Handbereichs von Personen insta iert werden. Ein unbeabsichtigtes Bewegen
des Systems muss verhindert werden - auch unter Brandbedingungen!
• Die Aufste ung ist nur auf tragfähigen F ächen zu ässig. Gegebenenfa s ist ein geeigneter Unterbau, z. B. durch
einen Ausg eichsfuß, zu schaffen.
•
Bezogen auf den jewei igen Standort sind a e notwendigen Maßnahmen gegen Verschieben und zur
Sicherste ung der Standsicherheit zu schaffen.