
4
INSTALLATION
Der Lautsprecher wird über den Monta ebü el an der Monta efläche fest eschraubt. Ver ewissern Sie sich
vor der Monta e, dass die Monta efläche mindestens die 5-fache Punktbelastun des Ei en ewichtes der
Installation aushalten kann (z. B. 20 k Gewicht - 100 k Punktbelastun ). Die Aufhän evorrichtun des
Geräts muss so ebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lan ohne dauernde schädliche
Deformierun das 5-fache der Nutzlast aushalten kann.
Beim Einsatz dieses Lautsprechers in öffentlichen bzw. ewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszu sweise wieder e eben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständi um Beschaffun der eltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Achten Sie bei der Monta e, beim Abbau und bei der Durchführun von Servicearbeiten darauf, dass der
Bereich unterhalb des Monta eortes ab esperrt ist.
Während des Auf-, Um- und Abbaus ist der unnöti e Aufenthalt im Bereich von Bewe un sflächen, auf
Beleuchterbrücken, unter hoch ele enen Arbeitsplätzen sowie an sonsti en Gefahrbereichen verboten.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
vor der ersten Inbetriebnahme und nach wesentlichen Änderun en vor der Wiederinbetriebnahme durch
Sachverständi e eprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständi en im Umfan der Abnahmeprüfun eprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sor en, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtun en
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundi en eprüft werden.
Das Gerät sollte idealerweise außerhalb des Aufenthaltsbereiches von Personen installiert werden.
WICHTIG! ÜBERKOPFMONTAGE ERFORDERT EIN HOHES MASS AN ERFAHRUNG. Dies beinhaltet
(aber beschränkt sich nicht allein auf) Berechnun en zur Definition der Tra fähi keit, verwendetes
Installationsmaterial und re elmäßi e Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und des Gerätes.
Versuchen Sie niemals, die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation
verfü en, sondern beauftra en Sie einen professionellen Installateur. Unsach emäße Installationen können
zu Verletzun en und/oder zur Beschädi un von Ei entum führen.
Hän end installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzun en verursachen! Wenn Sie
Zweifel an der Sicherheit einer mö lichen Installationsform haben, installieren Sie das Gerät NICHT!
Befestigung
Der Installationsort muss so ewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterun s-
freien, schwin un sfreien und feuerfesten Ort befesti t werden kann. Mittels Wasserwaa e muss überprüft
werden, dass das Gerät absolut plan befesti t wurde.
Das Gerät muss außerhalb des Handbereichs von Personen installiert werden.
Die Festi keit der Installation hän t entscheidend von der Befesti un sunterla e (Bausubstanz, Werkstoff)
wie z. B. Holz, Beton, Gasbeton, Mauersteine ab. Deshalb muss das Befesti un smaterial unbedin t auf
den jeweili en Werkstoff ab estimmt werden. Erfra en Sie die passende Dübel/Schraubenkombination von
einem Fachmann unter An abe der max. Belastbarkeit und des vorlie enden Werkstoffes.
Das Gerät darf nur über die Aufhän evorrichtun installiert werden. Um eine ute Luftzirkulation zu
ewährleisten, muss um das Gerät ein Freiraum von mindestens 50 cm ein ehalten werden.
Auswahl des geeigneten Verstärkers
Die Leistun des Lautsprechers muss der Verstärkerleistun an epasst sein. Die Gesamtlast am Verstärker
darf die Nennbelastun des Verstärkers auf keinen Fall überschreiten. Rechnen Sie anhand der benöti ten
Men e Lautsprecher aus, wieviele Verstärker mit welcher Leistun Sie benöti en.