
7
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand u
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicher ustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheits-
hinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanweisung enthalten sind.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
Garantieanspruch. Für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Inbetriebnahme
Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob
kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten
Sie Schäden an der Net leitung oder am Gehäuse
entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und
set en sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Schutzklasse
Der Aufbau entspricht der Schut klasse I. Der Net -
stecker darf nur an eine Schut kontakt-Steckdose
angeschlossen werden, deren Spannung und Frequen
mit dem Typenschild des Gerätes genau überein-
stimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete
Steckdosen können ur Zerstörung des Gerätes und u
tödlichen Stromschlägen führen.
Netzstecker
Den Net stecker immer als let tes einstecken. Der
Net stecker muss dabei gewaltfrei eingeset t werden.
Achten Sie auf einen festen Sit des Net steckers.
Lassen Sie die Net leitung nicht mit anderen Kabeln in
Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang
mit Net leitungen und -anschlüssen. Fassen Sie diese
Teile nie mit feuchten Händen an! Feuchte Hände
können tödliche Stromschläge ur Folge haben.
Net leitungen nicht verändern, knicken, mechanisch
belasten, durch Druck belasten, iehen, erhit en und
nicht in die Nähe von Hit e- oder Kältequellen bringen.
Bei Missachtung kann es u Beschädigungen der
Net leitung, u Brand oder u tödlichen Stromschlägen
kommen.
Die Kabeleinführung oder die Kupplung am Gerät
dürfen nicht durch Zug belastet werden. Es muss stets
eine ausreichende Kabellänge um Gerät hin
vorhanden sein. Andernfalls kann das Kabel beschädigt
werden, was u tödlichen Stromschlägen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Net leitung nicht
gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt
werden kann. Überprüfen Sie das Gerät und die
Net leitung in regelmäßigen Abständen auf
Beschädigungen.
Werden Verlängerungsleitungen verwendet muss
sichergestellt werden, dass der Adernquerschnitt für die
benötigte Strom ufuhr des Gerätes ugelassen ist. Alle
Warnhinweise für die Net leitung gelten auch für evtl.
Verlängerungsleitungen.
Gerät bei Nichtbenut ung und vor jeder Reinigung vom
Net trennen! Fassen Sie da u den Net stecker an der
Grifffläche an und iehen Sie niemals an der
Net leitung! Ansonsten kann das Kabel und der
Stecker beschädigt werden was u tödlichen
Stromschlägen führen kann. Sind Stecker oder
Geräteschalter, . B. durch Einbau nicht erreichbar, so
muss net seitig eine allpolige Abschaltung vorge-
nommen werden. Wenn der Net stecker oder das
Gerät staubig ist, dann muss es außer Betrieb
genommen werden, der Stromkreis muss allpolig
unterbrochen werden und das Gerät mit einem
trockenen Tuch gereinigt werden. Staub kann die
Isolation redu ieren, was u tödlichen Stromschlägen
führen kann. Stärkere Verschmut ungen im und am
Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt
werden.
Flüssigkeit
Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller
Art in Steckdosen, Steckverbindungen oder in
irgendwelche Geräteöffnungen oder Geräterit en
eindringen. Besteht der Verdacht, dass - auch nur
minimale - Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein
könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Net
getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher
Luftfeuchtigkeit ausgeset t war. Auch wenn das Gerät
scheinbar noch funktioniert, muss es von einem
Fachmann überprüft werden ob durch den Flüssigkeits-
eintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt wurden.
Redu ierte Isolationen können tödliche Stromschläge
hervorrufen.
Metallteile
In das Gerät dürfen keine fremden Gegenstände
gelangen. Dies gilt insbesondere für Metallteile. Sollten
auch nur kleinste Metallteile wie Heft- und Büroklam-
mern oder gröbere Metallspäne in das Gerät gelangen,
so ist das Gerät sofort außer Betrieb u nehmen und
allpolig vom Net u trennen. Durch Metallteile hervor-
gerufene Fehlfunktionen und Kur schlüsse können
tödliche Verlet ungen ur Folge haben.
Rutschgefahr
Bitte beachten Sie, dass Boxen durch Bassschläge und
Vibrationen verrutschen können. Außerdem stellen
unbeabsichtigte Stöße durch DJs, Musiker oder das
Publikum ein erhöhtes Risiko dar. Deshalb muss das
PA-System immer gegen Verrutschen gesichert oder
der entsprechende Bereich abgesperrt werden.
Vor dem Einschalten
Bevor das Gerät eingeschaltet wird, müssen alle Fader
und Lautstärkeregler auf Null b w. auf Minimum gestellt
werden.
Kinder und Laien
Kinder und Laien vom Gerät fern halten.
Wartung und Service
Im Gehäuseinneren befinden sich keine u wartenden
Teile. Eventuelle Servicearbeiten sind ausschließlich
dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Batteriehinweise
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche
entsorgt werden. Leere Batterien können Sie fach-
gerecht im Elektrofachhandel in den dafür vorgesehen-
en Sammelbehältern entsorgen. Achten Sie beim
Einlegen der Batterien auf die richtige Polung. Lassen
Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die
Gefahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines
Verschluckens sofort einen Ar t auf! Ausgelaufene oder
beschädigte Batterien können bei Berührung mit der
Haut Verät ungen verursachen, benut en Sie deshalb
in diesem Fall geeignete Schut handschuhe. Achten
Sie darauf, dass die Batterien nicht kur geschlossen,
nicht ins Feuer geworfen und nicht aufgeladen werden
können. Es besteht Explosionsgefahr.