oneConcept AirCo One User manual

AirCo One
10029170

2
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes ver-
traut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachge-
mäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Um-
gebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel empfoh-
lenes Zubehör.
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie kleine Ob-
jekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungsteile
außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt werden kön-
nen. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichenden
Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalver-
packung.
Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie In-
sektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschädigt
werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem Gerät in
Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10029170
Sensor
Sensor-Gewicht <10g
Messbereich (Druck) Psi: 0 - 51 (Toleranz ± 1 Psi)
Bar: 0 - 3,5 (Toleranz ± 0,1 Bar)
Batterie Knopfzelle CR1632
Lebensdauer >3 Jahre
Temperaturbereich -40°C - 125°C (Toleranz ± 2°C)
Display
Eingangsspannung 12V ± 3V
Ruhestrom < 35mA
Betriebstemperatur / -Luftfeuchtigkeit -40°C - 85°C / 5 - 98%
Technische Hinweise:
• Dieses System ist nur geeignet für Fahrzeuge mit Reifendrücken bis max. 3,5 Bar und
elektrischen Zigarettenanzündern mit 12V.
• Der Nutzer darf sich nicht ausschließlich auf die Anzeige dieses Systems stützen, sondern
ist verpichtet, die Reifendrücke in regelmäßigen Abständen nachzuprüfen.
• Stoppen Sie das Fahrzeug, wenn eine Warnmeldung auf dem AirCo-Display erscheint.
• Das Gerät kann keine Schäden voraussagen.
• Das Gerät darf nicht während der Fahrt (vom Fahrer) bedient werden.
• Der Reifendruck erhöht sich während der Fahrt durch das Aufwärmen der Reifen um etwa
0,1 bis 03 Bar. Dies hat gewöhnliche physikalische Ursachen und ist kein Grund zu vergrö-
ßerter Sorge.
• Die Lebensdauer des Sensors ist abhängig von der Fahrleistung und der Außentemperatur.
und verkürzt sich bei Minusgraden.

4
Lieferumfang / Übersicht

5

6
Voraussetzungen an das Reifen-Ventil

7
Installation und Inbetriebnahme
Einschalten des Displays

8
Installation der Reifendruck-Sensoren

9
Erster Check
USB-Ladeanschluss

10
Display-Modi und -Funktionen

11

12

13
Einstellung / SET Button
Sie erreichen alle verfügbaren Einstellmöglichkeiten durch Gedrückthalten der SET-Taste - das
Gerät gibt jeweils Pieptöne aus, um die Einstellungsebene anzuzeigen:
1x Piepton: Umschalten der Druck-Einheit (PSI / Bar)
2x: Zur Einstellung des Alarms bei hohem Reifendruck
3x: Zur Einstellung des Alarms bei niedrigem Reifendruck
4x: Zum „Code-Learning“-Modus (Kalibrierung der vier Sensoren
5x: Zurücksetzen in den Werkszustand („Factory Reset“)
Umschalten der Druck-Einheit (PSI / Bar)

14
Zur Einstellung des Alarms bei hohem Reifendruck

15
Zur Einstellung des Alarms bei niedrigem Reifendruck

16
Zum „Code-Learning“-Modus (Kalibrierung der vier Sensoren)

17
„Code-Learning“-Modus (Kalibrierung der vier Sensoren) - Forts.

18
Verlassen des „Code-Learning“-Modus

19
Batteriewechsel

20
Hinweise zur Entsorgung
Elektroaltgeräte
Bendet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf
dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dür-
fen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elek-
tronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und
entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Ent-
sorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: CHAL-TEC GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
1999/05/EG (R&TTE)
2011/65/EU (RoHS)
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other oneConcept Measuring Instrument manuals