oneConcept 10029954 User manual

Wetterstation „Bergen“
10029954

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfäl-
tig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die
durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie je-
derzeit darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sach-
gemäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise.
Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in
der Umgebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Ach-
tung Verletzungsgefahr!
• Önen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber
aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt unbedingt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
• Blockieren Sie keine Belüftungsönungen.
• Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller oder vom qualizierten Fachhandel emp-
fohlenes Zubehör.
Hinweis: Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingrien in das Gerät!
Kleine Objekte/Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, etc.): Bewahren Sie kleine
Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und Verpackungs-
teile außerhalb der Reichweite von Kindern auf, damit sie nicht von diesen verschluckt wer-
den können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Transport des Gerätes: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um ausreichen-
den Schutz beim Transport des Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Ori-
ginalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche: Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie
Insektensprays. Durch zu starken Druck beim Abwischen können die Oberächen beschä-
digt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem
Gerät in Kontakt sein. Nutzen Sie ein trockenes Tuch.

3
Technische Daten
Artikelnummer 10029954
Stromversorgung Basisstation Batterien: 2XAA 1,5 V LR6
Stromversorgung
Funk-Messstation Batterien: 2XAAA 1,5 V LR03
Features
• Kabellose Temperatur-Messung (innen & außen)
• Kabellose Messung der Luftfeuchtigkeit (i & a)
• Aufzeichnung der jeweiligen Min- & Max-Werte
• Barometer mit 12-h-Aufzeichnung (hPa / inHg)
• Wettertendenz-Anzeige
• Wettervorschausymbole (auf Luftdruck basierend)
• Zeit- (24-h oder 12-h-Format) und Datumsanzeige
• Kalenderfunktion
• Anzeige der Mondphase
• Temperatur-Alarm
• Weckfunktion
• 7 Sprachen
• LED-Displaybeleuchtung
• Möglichkeit zur Wandmontage oder freistehend
• Sensor automatisch synchronisierend
Signalreichweite Bis zu 50 m
Übertragungsfrequenz 433 MHz
Temperaturbereich Innen: 0°C - 50 °C
Außen: -20°C - 60 °C
Lieferumfang Gerät (Innen- und Außenstation), Bedienungsanleitung

4
Inbetriebnahme
Nehmen Sie die Batteriefachabdeckung der Messtation ab und setzen Sie zwei Batterien
vom Typ AA ein. Beachten Sie die korrekte Polarität wie auf der Innenseite der Batteriefä-
cher jeweils schematisch angegeben.
Warten Sie eine Weile, bis die von der Messstation gemessene (Außen-)Temperatur auf der
Basisstation angezeigt wird. Dies kann bis zu einigen Minuten dauern. Drücken Sie wäh-
renddessen keine Tasten. Sind beide Stationen bereit, leuchten alle Display-Elemente für 3
Sekunden auf und die Station gibt einen Piepton aus.
Achtung: Gehen Sie nach jedem Batteriewechsel der Messstation ebenso vor - und starten
Sie die Basisstation neu, damit diese den Übertragungskanal „wiederndet“.
Zum Zweck dieser Identizierung sendet die Messtation bei jedem Neustart neu generier-
ten, zufälligen Code.
Montage
Montieren Sie die Messstation an einem geeigneten Ort - geschützt vor Regen-, Wind und
direkter Sonneneinstrahlung -, zum Beispiel unter einem Vordach o.ä., um etwaige Verfäl-
schungen der Messungen (beispielsweise durch Verdunstungskälte oder sich ansammeln-
den Schnee) zu vermeiden.

5
Übersicht
Display
Luftdruck-Entwicklung der letzen 12 h 1 9 Kanal
Luftdruckanzeige 2 10 Funksymbol
Frost 3 11 Temperaturalarm
Wetter 4 12 Tendenz Temperatur (außen)
Luftdruck-Balkendiagramm 5 13 Tendenz Temperatur (innen)
Tendenz Luftdruck 6 14 Tendenz Luftfeuchtigkeit (außen)
Niedriger Batteriestand (innen) 7 15 Dynamisches Smiley
Niedriger Batteriestand (außen) 8 16 Trend Innentemperatur

6
Woche 17 23 Datum
Wochentag 18 24 Monduntergang
Alarm 19 25 Mondaufgang
Monat 20 26 Mondphase
Zeit 21 27 Ort (Stadt)
Sommerzeit 22 28 Sonnenuntergang
29 Sonnenaufgang
Rückseite / Anschlüsse
MODE A E CHANNEL
+B F SNOOZE / LIGHT
-C G RESET
HISTORY D

7
Außenstation
RF Symbol 1 4 (Außen-)Luftfeuchtigkeit
Channel 2 A CH (Kanalwahl)
(Außen-)Temperatur 3 B °C/°F
Einrichtung und Bedienung
Nach dem Einsetzen der Batterien beginnt die Anzeige der Höhenmeter (m über NN) zu
blinken. Nutzen Sie die Tasten + und -, um die Höhenmeter einzugeben (falls bekannt).
Zum Beenden, spieichern und fortfahren drücken Sie HISTORY.
Das Wetter-Symbol beginnt zu blinken. Wählen Sie mit den +/- Tasten das Wettersymbol
aus, das dem aktuellen Wetter tatsächlich am nächsten kommt und drücken Sie wiederum
HISTORY.
Wählen Sie nun, ob der Luftdruck in hpa oder in inHg angezeigt werden soll (+/- zum Aus-
wählen). Bestätigen Sie mit HISTORY.
Hiernach beginnt die Basisstation, sich mit der Außenstation zu verbinden. Dies kann bis zu
drei Minuten dauern. Bei Erfolgreicher Verbindung erscheinen die außen gemessenen Werte
auf dem Display der Basisstation.

8
Falls der Verbindungsaufbau fehlschlägt, halten Sie CHANNEL 3 Sekunden gedrückt, um
einen erneuten Verbindungsaufbau zu erzwingen.
Der (automatische) Empfang des DCF-Signals (Funkuhr-Signal mit Trägersignal von 77,5
kHz, Empfangsgebiet ist der Radius (Soll) von 2000km um Mainingen bei Frankfurt am
Main) beginnt 3 Minuten nach der erfolgreichen Verbindung von Basis- und Außenstation.
Das entsprechende „Funk“-Symbol wird auf dem Display angezeigt (blinkt während des
Verbindungsaufbaus).
Manuelle Einrichtung (falls kein Funk-Signal empfangen wird):
Halten Sie die Tasten + und - gedrückt (3 Sekunden), um den automatischen Funksignal-
Suchlauf zu unterbrechen.
Halten Sie MODE 3 Sekunden gedrückt, um den Setup-Modus zu aktivieren. Die Jahreszahl
blinkt. Ändern Sie mit den Tasten + und -. Bestätigen Sie mit kurzem Druck auf MODE.
Wiederholen Sie diesen Vorgang nun für die Einstellung der Parameter:
• Monat
• Datum
• Zeitzone (relativ zur MEZ. Geben Sie z.B. für London „+1“ ein, für Moskau „-3“ usw.)
• Anzeigesprache
• 12h / 24std. Anzeigeformat
• Stunde
• Minute
Hinweis: Nach 20 Sekunden ohne Eingabe wird der Setup-Modus automatisch verlassen.
Wecker
Einstellen
• Drücken Sie MODE, um von der normalen Anzeige in das Display A1 (Alarm 1) zu
wechseln.
• Halten Sie nun MODE 3 Sekunden gedrückt. Die Weck-Uhrzeiten werden angezeigt.
Die Stunde blinkt. Ändern Sie die Stunde mit den Tasten +/- und bestätigen Sie mit
Druck auf MODE. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Einstellung der Minuten und
drücken Sie wieder MODE.
• Nun wird das Display A2 (Alarm 2) angezeigt. Wiederholen Sie den Vorgang, um Alarm
2 einzustellen.
Hinweis: Nach 20 Sekunden ohne Eingabe wird der Setup-Modus automatisch verlassen.

9
Wecker ein-/ausschalten
Wechseln Sie ins A1- oder ins A2-Display (MODE) und drücken Sie die Taste -, um Alarm 1
zu aktivieren/deaktivieren. Das Wecker-Symbol wird jeweils bei aktiviertem Alarm auf dem
Display angezeigt.
Bitte beachten Sie: Alarm1 ist nur an Wochentagen, Alarm2 nur am Wochenende aktiv.
Nach 20 Sekunden ohne Eingabe wird der Setup-Modus automatisch verlassen.
Snooze: Wenn ein Alarm auslöst, verschieben Sie diesen mit Druck auf Snooze für 5 Minu-
ten oder beenden Sie den Alarm mit Druck auf eine beliebige andere Taste.
Min- und Max-Werte
Drücken Sie die + Taste, um die gemessenen Extremwerte für Temperatur und Luftfeuch-
tigkeit anzuzeigen.
Temperatur-Alarm
Einstellen
Falls Sie mehrere Außenfühler im Einsatz haben: Drücken Sie CHANNEL, um die gewünsch-
te Außenstation auf dem Display anzuzeigen.
• Halten Sie - gedrückt, um die Temperatur-Alarm-Einstellung zu önen. Wählen Sie
dann ON/OFF (für Temperatur-Alarm ein/aus).
• Drücken Sie nun MODE. Der MAX-Temperaturwert blinkt. Nutzen Sie die Tasten +/-,
um diesen einzustellen und drücken Sie MODE zum Bestätigen.
• Wiederholen Sie den Vorgang für die MIN-Temperatur.
Bei aktiviertem Temperatur-Alarm wird ein entsprechendes Symbol auf dem Display ange-
zeigt.
Aktivieren/Deaktivieren
Halten Sie die Taste - gedrückt. Bei aktiviertem Temperatur-Alarm wird ein entsprechendes
Symbol auf dem Display angezeigt.
Der Temperatur-Alarm kann für jeden Kanal separat eingestellt werden (bei Nutzung meh-
rerer Außenstationen).
Achtung: Ist die Temperatur des MIN Alarms über dem Wert für den MAX-Alarm, ist der
Alarm ungültig und wird nicht ausgeführt. Der MIN-Wert muss mindestens 1°C unter dem
MAX-Wert liegen.

10
Weitere Funktionen
Wettervorhersage
Auf Basis der Luftdruck-Tendenzen wird eine Wettervorhersage in Form von Symbolen auf
dem Display dargestellt (sonnig / leich bewölkt / bewölkt / Regen).
Barometer
Drücken Sie HISTORY, um die gemessenen Luftdrücke der letzten 12 Stunden anzuzeigen.
Beleuchtung
Drücken Sie SNOOZE/LIGHT, um die Hintergrundbeleuchtung für das Display für 5 Sekun-
den zu aktivieren.
Anzeige der Mondphase
Die aktuelle Mondphase wird als Icon auf dem Display angezeigt (1: Neumond; 7: Vollmond):

11
Luftfeuchtigkeit im Wohnraum
Die von der Basisstation gemessene Luftfeuchtigkeit wird für die schnelle Ablesbar- und
Interpretierbarkeit mit den folgenden Symbolen (für „gut“, „zu trocken“ und „zu feucht“)
dargestellt:
Niedriger Batteriestand
• Bei niedriger Batteriekapazität erscheinen die entsprechenden Batterie-Symbole im
Innen-, oder im Außen-Bereich der Anzeige (8 / 10, siehe „Übersicht“).
• Wechseln Sie die Batterie zeitnah.
• Etwa drei Minuten nach dem Austausch der Batterie der Basisstation, beginnt diese
von neuem, das DCF Funkuhr-Signal zu suchen.

12
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die diese Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produk-
te dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren
Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektri-
scher und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen
Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesund-
heit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/53/EU (RED)
2011/65/EU (RoHS)

13
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this product. Please read and follow these instructions, in order
to avoid damaging the item. We do not cover any damages that may arise from improper use
of the item or the disregard of the safety instructions.
Important Safety Advice
• Read all instructions before using.
• To protect against a re, electric shock or personal injury, do not immerse cord, electric
plugs or device in water or other liquids.
• Do not expose the appliance to extreme temperatures. The appliance shall be used in
moderate climates.
• The use of attachments that are not recommended by the appliance manufacturer may
result in re, electric shock or personal injury.
• Do not open the unit by removing any cover parts. Do not attempt to repair the unit. Any
repairs or servicing should be done by qualied personnel only.
• Only qualied persons may perform technical work on the product. The product
may not be opened or changed. The components cannot be serviced by the user. The
manufacturer is not responsible for any radio or TV interference caused by unauthorized
modications.
• The appliance is not a toy. Do not let children play with it. Never let children insert foreign
objects into the appliance.
• Never clean the surface of the device with solvents, paint thinners, cleansers or other
chemical products. Instead, use a soft, dry cloth or soft brush.
• We strongly suggest you power o projector when play it for 6 hours constantly one time.
• To protect your eye , do not watch directly at the lens when projector working .
• Save these instructions.
Small objects
Keep small objects (i.e. screws, mounting material, memory cards etc.) and packaging out of
the range of children. Do not let Children play with foil. Choking hazard!
Transporting the device
Please keep the original packaging. To gain sucient protection of the device while shipment
or transportation, make sure to put it back in its original packaging.
Cleaning the surface
Do not use any volatile liquids, detergents or the like. Use a clean dry cloth.

14
Features / Technical Data
Item # 10029954
Power supply indoor unit Batteries: 2XAA 1,5V LR6
Power supply outdoor unit Batteries: 2XAAA 1,5V LR03
Features
• Radio controlled clock
• Automatic receiving of time signal DCF77
• Automatically switches to/from daylight saving
time (summer/winter time)
• Time display in 12/24 format
• +/-12 adjustable time zones
• Continuous perpetual calendar up to 2099
• Display of date, month and weekday
• Calendar weeks display
• 7 languages display
• Dual alarm with snooze function (5 minutes)
• weather forecast: sunny, partly sunny, cloudy, rainy
• Barometer and 12 hours history for air pressure
• Altitude-setting for calculation of air pressure
• Indoor /outdoor temperature and humidity with trend
• Max./min. of temperature and humidity
• Thermometer measuring range
• inside:°C to +50 °C
• outside -20°C~60 °C
• Temperature display elective in °C or °F
• Temperature alert
• Moon phase
• Ice display when indoor temperature under -4°C
• Low battery indication
• Battery: 2 x AA, LR06, 1.5V (not included)
Signal range Up to 50m
Transmission frequency 433MHz
Included Device (indoor and outdoor unit), user manual

15
Initial Use
• Open the battery compartment located on the rear side of the devices. Place the batter-
ies in the battery compartment. Observe the shown polarity. ( both indoor and outdoor
device).
• It can take a few moments until the outdoor temperature as measured by the outdoor unit
is displayed on the indoor station. Do not press any buttons meanwhile.
•
Wall Mounting
• Mount the outdoor unit in an appropriate place, protected from rain, wind and direct sun-
light, to avoid distorted or inaccurate measurements due to evaporation coldness or snow.

16
Overview
Display
12 hour history of pressure 1 9 Channel
Air pressure data 2 10 RF symbol
Freeze 3 11 Temperature alert
Weather 4 12 Outdoor temperature trend
Bar of air pressure 5 13 Indoor temperature trend
Air pressure trend 6 14 Outdoor humidity trend
Indoor low battery 7 15 Living face
Outdoor low battery 8 16 Indoor humidity trend

17
Week 17 23 Date
Day of week 18 24 Moon set
Alarm 19 25 Moon rise
Month 20 26 Moon phase
Time 21 27 Cities (Location)
Summer time 22 28 Sun set
29 Sun rise
Rear
MODE A E CHANNEL
+B F SNOOZE / LIGHT
-C G RESET
HISTORY D

18
Outdoor Unit
RF Symbol 1 4 (Outdoor) humidity
Channel 2 A CH (channel selection)
(Outdoor) temperature 3 B °C/°F
Setup and Use
• After inserting the batteries, the display section of altitude begins to ash. Use the + and
- buttons to enter the altitude of your location (if known). Press HISTORY to continue.
• The weather symbol now ashes. Use the +/- buttons to select the weather symbol that
resembles the actual weather the most. Press HISTORY again.
• Next step is selecting the displayed unit for air pressure. (+/- : select. HISTORY: con rm)
• Now, the indoor unit starts to connect to the outdoor unit. This can take up to 3 minutes.
On successful connection, the valules from the outdoor unit are displayed on the indoor
unit.
• If the connection attempt fails, press and hold CHANNEL for 3 seconds to enforce another
connection attempt.
• The (automatic) reception of the DCF signal (radio clock signal on a carrier frequency of

19
77.5 kHz, reception area is a radius of 2000km around Mainingen near Frankfurt am Main,
Germany) begins 3 minutes after the established connection of indoor unit and outdoor
unit. A corresponding "radio"-icon will be displayed (ashes during connection attempt).
Manual setup (when the radio clock signal can not be found):
• Press and hold + and - for 3 seconds to interrupt the automatic radio clock signal scan.
• Press and hold MODE for 3 seconds to switch to setup mode. The year display starts to
ash. Adjust with the buttons +/-. Press MODE to conrm.
• Repeat this procedure for adjusting the
• month
• date
• time zone (in relativity to CET. For London enter "+1", for Moskow enter "-3" etc.)
• display language
• 12h / 24h display
• hour
• minutes
Please note: The clock automatically changes from set-up mode to time display mode if
no keys are pressed for 20 seconds.
Alarms
Set alarms
• Press MODE to switch from time display to A1 (Alarm 1) display.
• Press and hold MODE for 3 seconds. The alarm time is shown with the hour ashing. Adjust
the alarm hour with +/- and press MODE to conrm. Repeat the procedure for setting the
minutes and press MODE again.
• Now the A2 (Alarm 2) display is shown. Repeat the procedure for setting alarm 2.
Please note: The clock automatically changes from set-up mode to time display mode if
no keys are pressed for 20 seconds.
Activate/deactivate alarms
• Press MODE to switch to the A1 or A2 display and press "-" , to activate or deactivate the
respective alarm. An alarm clock symbol on the display indicates active alarms.
Please note: Alarm1 is active on weekdays only; alarm2 is active on weekends only.
Please note: The clock automatically changes from set-up mode to time display mode if
no keys are pressed for 20 seconds.
Snooze

20
To activate the snooze function, Press the SNOOZE/LIGHT while the alarm sounds. If the snooze
function is activated, alarm symbol is ashing. The alarm repeats after 5 minutes. Press any
(other) button to stop.
Min. & Max. Values
Press + for displaying indoor/outdoor max./min. of temperature and humidity.
Temperature Alert
Setup
• If you have more than one outdoor sensors in use (and within reach): Press CHANNEL to
show the desired outdoor unit‘s values on the display.
• Press and hold the „-“ button to activate the temperature alert setup, then select ON/OFF
when ashing.
• Press MODE. The upper limit temperature (MAX) value ashes. Use +/- to adjust, then
press MODE to conrm.
Repeat the procedure for setting the MIN temperature value.
• A corresponding icon indicates temperature alerts when activated.
Activate/deactivate temperature alert
• Press and hold the key “-“ to set the temperature alert on or o.
• A corresponding icon indicates temperature alerts when activated.
Please note: A temperature alert can be set-up for each channel. The set-up process
cannot be completed if the maximum temperature selected is lower than the minimum
selected temperature. The minimum temperature selected must at least be 1°C below the
maximum selected temperature.
Other manuals for 10029954
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Weather Station manuals