oneConcept Beaufort User manual

10029320
Beaufort
Wetterstation
Weather Station
Estación meteorológica
Station météo
Stazione meteo
10029320


3
Sehr geehrter Kunde,
zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren.
Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und befol-
gen Sie diese um möglichen technischen Schäden vorzubeugen.
Sicherheitshinweise und Gewährleistung
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes ver-
traut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachge-
mäßem Gebrauch.
• Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine
anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Um-
gebung des Produktes.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung
Verletzungsgefahr!
•
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus be-
reits geringer Höhe beschädigt werden.
• Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
•
•
• -
lenes Zubehör.
• Es wird keine Haftung für Schäden und Fehlfunktion übernommen, die aus der fehlerhaften
Benutzung oder dem fehlerhaften Einbau des Geräts entstehen.
• Bewahren Sie klei-
-
Erstickungsgefahr!
• -
-
•
-
digt werden. Gummi- oder Plastikteile sollten nicht über einen längeren Zeitraum mit dem

4
Artikelnummer 10029320
Allgemein
Übertragungsfrequenz 868MHz
Übertragungsdistanz
Luftfeuchtigkeit
Windgeschwindigkeit
48 sek.
Schutzart IPX3
Luftfeuchtigkeit
Luftdruck
Alarm-Dauer 120sec
Stromversorgung
-
Bedienungsanleitung

5
Legen Sie zwei Stück AA-Batterien in den Sender ein. Die LED vorne in der Mitte des Senders
leuchtet 4 Sekunden lang und geht dann aus. Der Sender beginnt normal zu arbeiten.
Der Sender führt eine Datenübertragung durch und startet dann eine funkgesteuerte
blinken und dleuchtet ann leuchtet für 20 Sekunden, was bedeutet, dass das Zeitsignal korrekt
Nach dem Einsetzen der Batterien in die Wetterstation werden alle LCD-Segmente für
eingeschaltet.
Danach führt die Wetterstation eine Erstmessung durch und beginnt, den Sender zu
beendet wird. Wenn ein Außensender registriert wurde, schaltet die Basisstation automatisch
in den normalen Anzeigemodus, von dem aus alle weiteren Einstellungen vom Benutzer
vorgenommen werden können.
Senderregistrierung
Wenn keine Außenwetterdaten angezeigt werden oder das Signal zu den Sensoren während
gedrückt und setzen Sie die Batterien der Basisstation wieder ein, um die Basisstation

6
Übersicht
1
2

7
1. Windgeschwindigkeitssensor 7. Antenne
2. Windfahne 8. Bügelschraube
9. Batteriefach
5. Wasserwaage 11. LED-Anzeige: Leuchtet 4 Sekunden lang,
wenn das Gerät eingeschaltet ist. Dann
blinkt die LED alle 48 Sekunden einmal (Ak-
6. Solarmodul
-
3

8
bei der Endmontage nachziehen. Die Endmontage ist in Abbildung 4 dargestellt.
4
-
-
keitsbechern, die zur Montage dieser Schrauben installiert sind, ist schwieriger und führt eher
zu Schäden.
Schieben Sie die Windgeschwindigkeitsbecheranordnung auf die Welle auf der Oberseite des
Achten Sie darauf, dass sich die Becheranordnung frei drehen kann. Beim Drehen sollte keine
5

9
Schieben Sie die Windfahne auf die Welle auf der gegenüberliegenden Seite der Windfahnen,
bis es nicht mehr weitergeht, wie auf der linken Seite in Abbildung 6 dargestellt. Ziehen Sie
anschließend die Stellschraube mit einem Kreuzschlitzschraubendreher, wie auf der rechten
Seite dargestellt, an, bis sich die Windfahne nicht mehr von der Achse entfernen lässt. Achten
Sie darauf, dass sich die Windfahne frei drehen kann. Die Bewegung der Windfahne weist eine
hilfreich ist.
lang auf und blinkt dann alle 48 Sekunden einmal, was die Übertragung der Sensordaten an-
7

10
• Wenn die LED nicht leuchtet oder dauerhaft leuchtet, vergewissern Sie sich, dass der Akku
richtig eingesetzt und vollständig eingesetzt ist, ggf. von vorne beginnen. Legen Sie die
Batterien nicht rückwärts ein, da dies den Außensensor dauerhaft beschädigen kann.
•
-
Bevor Sie mit der in diesem Abschnitt beschriebenen Außenmontage fortfahren, müssen Sie
Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist und alles funktioniert, kehren Sie zur Außenmon-
tage zu diesem Punkt zurück. Wenn sich nach der Montage im Freien Probleme ergeben, sind
diese mit ziemlicher Sicherheit mit der Entfernung, Hindernissen usw. verbunden.
Die Montageanordnung beinhaltet zwei U-Bolzen und eine Halterung, die mit den vier U-Bol-
8

11
9
-
Westrichtung an Ihrem Standort ausgerichtet ist.
-
tung installiert ist.
Nun schauen Sie sich die Wasserwaage an. Die Blase sollte sich vollständig im roten Kreis
oder genau gemessen werden. Passen Sie das Montagerohr bei Bedarf an. Wenn die Blase
und ggf. korrigieren, und ziehen Sie nun die Schrauben mit einem Schraubenschlüssel an.
-
drückt, um das Gerät in den Ausgangszustand zu versetzen: Die LED leuchtet auf, während
normal leuchten und etwa alle 48 Sekunden blinken.

12
#* Einstellung
1
2
3
4
Sie die Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
5
Sie die Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

13
#* Einstellung
1
2
3
4
5
Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
die Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

14
#* Einstellung
1
2
3
Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
4
Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

15
#* Einstellung
1
schnittliche Windgeschwindigkeit
2
3
4
5
die Anzeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

16
#* Einstellung
1
2Wechseln Sie zwischen der Anzeige in cm und Zoll
3
4
5

17
#* Einstellung
1
2Setzen Sie den Luftdruck-Grenzwert auf einen Wert zwischen 2 und 4hPa (Standard:
3Setzen Sie den Luftdruck-Grenzwert für Sturmwarnung auf einen Wert zwischen 3

18
#* Einstellung
1
2Wechseln Sie zwischen der Anzeige in hPa, inHg oder mmHg.
3**
4
5
3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.
7
zeige 3 Sekunden gedrückt, um zur normalen Anzeige zurückzukehren.

19
#* Einstellung
1
2
3
4
5Manuelle Einstellung der Uhrzeit: Stunden
Manuelle Einstellung der Uhrzeit: Minuten

20
#* Einstellung
1Umschalten zwischen Alarm Zeit, Datum und Wochentag
2
3Einstellen des Jahres
4Einstellen des Monats
5
7
Other manuals for Beaufort
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Weather Station manuals
Popular Weather Station manuals by other brands

Youshiko
Youshiko YC9360 user manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology 724-1409V2 quick start guide

JVD
JVD RB3383 manual

La Crosse Technology
La Crosse Technology 308-1451v2 instructions

Levenhuk
Levenhuk Discovery Report WA10 user manual

Spectrum Technologies
Spectrum Technologies WatchDog 2000 Series Technical bulletin

La Crosse Technology
La Crosse Technology WS-7136U instruction manual

Auriol
Auriol 4-LD5009 Usage and safety instructions

Bresser
Bresser National Geographic instruction manual

Philips
Philips AJ260/79 user manual

Honeywell
Honeywell TE322ELW - Long Range Weather Forecaster user manual

Trevi
Trevi ME 3P08 RC manual