Otto 1028763 User manual

Freihängende Dunstabzugshaube
(1028763 / 95529911)
D: Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet! GB: Reproduction, even in extracts, is not permitted! NL: Nadruk, ook slechts gedeeltelijk, niet toegestaan!
Anleitung, Nr.: 2018102876395529911
Gebrauchsanleitung
Freihängende Dunstabzugshaube
Montagehandleiding
Vrijhangende afzuigkap
Installation Instruction
Suspended Cooker Hood

- 2 -
lhre Abzugshaube stellt sich vor
Ausstattungsmerkmale
- Deckenmontage
- Drei Gebläsestufen
- Leuchte
- Oberächen aus Edelstahl und Glas
- Auswaschbare Metall-Fettlter (spülmaschinenfest)
- Kohlelter
Kontrolle ist besser
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsteile,
Kunststoffprole, Klebestreifen und Schaumpolster.
2. Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang beschriebenen Teile vorhanden sind:
- Einzelteile (siehe,,Teileliste”, Seite 7)
- Gebrauchsanleitung
3. Im Fall einer unvollständigen Lieferung, benachrichtigen Sie bitte unsere
Bestellannahme (siehe unseren aktuellen Katalog oder unsere Webseite).
4. Prüfen Sie das Gerät auf Transport- oder andere sichtbare Schäden.
Sollte das Gerät Schäden aufweisen, nehmen Sie es nicht in Betrieb.
Benachrichtigen Sie bitte unsere Fachberatung.
Geben Sie dabei bitte stets die Gerätebezeichnung und Bestellnummer an
(siehe,,Technische Daten”, Seite 20).
Zubehör (nicht mitgeliefert)
- Deckenbefestigung (Dübel)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Abzugshaube dient zur Abführung von Kochschwaden und Küchendünsten
im Umluftbetrieb mit Kohleltern.
Die Montage erfolgt fest an der Decke über der Kochstelle.
Das Gerät ist zur Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Lesen Sie vor der Montage und Benutzung sorgfältig diese
Gebrauchsanleitung und die Sicherheitshinweise durch. So
stellen Sie eine korrekte Funktion des Geräts sicher.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an
jeden nachfolgenden Verwender des Produkts weiter.

- 3 -
Inhaltsverzeichnis
Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor .....2
Ausstattungsmerkmale.............. 2
Kontrolle ist besser .................2
Zubehör (nicht mitgeliefert) ...........2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......2
Inhaltsverzeichnis .....................3
5 Minuten für Ihre Sicherheit... ...........4
Begriffserklärung ...................4
Sicherheitshinweise ..............4-5
Sicherheits- und Warnhinweise
für die in der Dunstabzugshaube
verbauten Gasdruckfedern ...........6
Teileliste ............................7
Für ganze Dunstabzugshaube ...........9
Stromanschluss......................10
Montage ...........................11
Werkzeuge und Hilfsmittel ...........11
Schutzfolien entfernen .............11
Abzugshaube montieren .........11-14
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Touch-Control mit LED-Anzeige ......15
Pege und Wartung ..................15
Reinigung .......................15
Fettlter reinigen/erneuern ...........15
Kohlelter ........................16
Beleuchtung .....................17
Problembehebung ...................18
Umweltschutz leicht gemacht ...........19
Verpackungstipps .................19
Entsorgung des Gerätes ............19
Entsorgung des Fettlters ...........19
Entsorgung des Kohlelters
für Umluftbetrieb ..................19
Technische Daten ....................20
Unser Service.....................20

- 4 -
5 Minuten für Ihre Sicherheit...
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein! Länger dauert es nicht, unsere
Sicherheitshinweise durchzulesen.
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe nden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr!
Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und
Leben verursachen.
Achtung!
Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden
verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolie sofort entsorgen, sie kann zur tödlichen Falle für
Kinder werden.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung.
Gerät nicht anschließen und nicht in Betrieb nehmen, wenn Sie
Schäden am Gerät – speziell an elektrischen Teilen – erkennen!
Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden
feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort unser Service-Team.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten
Fachkräften ausgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer bedeuten.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
Sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Beim Herausziehen immer den Netzstecker selbst und niemals das
Kabel anfassen.
Bevor Sie die Dunstabzugshaube reinigen oder die Filter wechseln,
ziehen Sie den Netzstecker. Sollte der Netzstecker schwer zugänglich
sein, schalten Sie den Strom an der entsprechenden Haussicherung
ab.

- 5 -
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie bei der Montage, dass einige Teile scharfe Kanten
aufweisen. Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie zur Montage eine stabile Stehleiter.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Die Dunstabzugshaube sollte keiner weiteren Gewichtsbelastung ausgesetzt werden.
Das Produkt ist kein Spielzeug.
Brandgefahr!
Der Abstand zwischen der Oberäche der Kochstelle und der
Unterkante der Abzugshaube muss bei Elektro- und Gasherden
mindestens 65 cm betragen. Beachten Sie jedoch unbedingt die
Gebrauchsanleitung Ihres Gasherdes! Wenn dort ein größerer
Abstand vorgeschrieben ist, muss dieser berücksichtigt werden.
Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Es besteht
Brandgefahr. Fritiert werden darf unter der Dunstabzugshaube
wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
Halten Sie Ihre Dunstabzugshaube sauber. Fettablagerungen können
sich bei starker Hitzeeinwirkung entzünden.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Abzugshaube
reinigen oder die Filter wechseln. Sollte der Netzstecker schwer
zugänglich sein, schalten Sie den Strom an dem neu installierten
Schalter (siehe,,Erreichbarkeit des Stromanschlusses”, Seite 9) ab.
Verbrennungsgefahr!
Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn sie mit
Kochgeräten benutzt werden.
Achtung!
Damit die Dunstabzugshaube später volle Leistung bringen kann,
muss sie über der Mitte der Kochstelle angebracht werden.
Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von einer autorisierten
Fachkraft durchgeführt werden. Benötigen Sie für das Gerät eine
zusätzliche Steckdose, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.
Bevor Sie die Löcher für die Wandbefestigung bohren, stellen Sie
sicher, dass keine in der Wand verlegten Leitungen (Strom, Gas,
Wasser etc.) beschädigt werden (mit einem Leitungssuchgerät die
betreffenden Stellen überprüfen).
Wichtig!
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftung und
Garantieansprüche ausgeschlossen.

- 6 -
Sicherheits- und Warnhinweise für die in der Dunstabzugshaube
verbauten Gasdruckfedern
Die Gasdruckfeder steht unter hohem Druck und darf nicht geöffnet
werden!
Die Kolbenstange darf nicht deformiert bzw. beschädigt werden,
oder mit Farbe, Schmutz, Säure, Klebstoff oder aggressiven Mitteln in
Kontakt kommen.
Versuchen Sie niemals defekte - oder vermeintlich defekte -
Gasdruckfedern selbst zu tauschen, oder zu reparieren. Sie können
sich und spätere Benutzer in Gefahr bringen. Nur autorisierte
Fachkräfte dürfen einen Austausch von Gasdruckfedern vornehmen.
Bitte entsorgen Sie die Gasdruckfeder fach- und umweltgerecht.
Informieren Sie Personen, welche diese Hinweise nicht kennen
oder verstehen, über die oben genannten Sicherheits- und
Warnhinweise!
Der Mindestabstand zwischen der Auageäche für die Kochgefäße auf dem Kochfeld und dem
untersten Teil der Dunstabzugshaube. (Wenn sich die Dunstabzugshaube oberhalb des Gasgeräts
bendet, muss der Mindestabstand 65cm betragen.)
Vorschriften bezüglich der Luftabführungen müssen eingehalten werden.
Warnhinweis:
Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen, die nicht den Anweisungen entsprechend angebracht
werden, stellen elektrische Gefahren dar.
Warnhinweis:
Die Hauptstromzufuhr muss vor dem Zugriff auf die Klemmen abgeschaltet werden.
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die mit anderen Energiequellen als Elektrizität
versorgt werden, in Betrieb genommen wird, darf der negative Druck im Raum 4 Pa (4 x 10-5 Bar)
nicht überschreiten.
ILCOS D code Volt Power Artikel Lampe
DSR-3-S-52 DC4V 3W 777491, 635309, 491146, 306073
DR-3/65/1B-H- AC 220- 3W 863269, 788658
GU10-46/50 240V
DBR-2/65-H AC 220- 2W 880370, 722864, 721074
240V
DBS-2.5/65- AC 220- 2.5W 443141,801480, 477070, 425565
H-120/33 240V
DSS-1.5/65- DC12V 1.5W 95529911
S-120/33

- 7 -
Teileliste
No. Description
1 COOKER HOOD
2 outlet cover
3 carbon filter
4
hanging board assembly
5 decoractive hanging plate
6 wirerope
7 screw
8 wire adjustable screw
9 screw barrel
10 screw
11 wire locking screw
12 wire locking screw
13 screw
14 Cable tie
132D2 IW Packing detial
Pic QTY
1
1
2
1
1
4
4
4
1
2
4
4
1
2
132D2 IW Packing detial
Nr. Beschreibung
DUNSTABZUGSHAUBE
Austrittabdeckung
Kohlelter
Hängebrett-Montage
Dekorative Hängeplatte
Drahtseil
Schraube
Schraube
Drahtsicherungsschraube
Drahtsicherungsschraube
Schraube
Kabelbinder
Draht-Einstellschraube
Schneckenzylinder
Darstellung Menge

- 8 -
Exploded views
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Spare parts list 95529911
For whole cooker hood

- 9 -
Ersatzteilliste
für ganze Dunstabzugshaube
Supplier
Item code Description Pcs
1149800002 hanging board assembly 1
1130204910 decoractive hanging plate 1
1309800280 wirerope 4
1400400243 power cord 1
150050101217
1130402478 1130402479
side glass assembly
2
150050101216
1130402445 back glass assembly 1
1139803033 1139803619 cabinet assembly
1
150050101215
1130402445
12001010200165
front glass assembly
1
12001010200166 switch box cover 1
1400500500 touch control 1
12001010200229 junction box 1
1400500512 PCB board 1
12001010200228 junction box cover 1
12001010300142 outlet mesh 1
12001010300175 right blower housing 1
1400200511 motor 1
12001010300011 impeller 1
12001010300018 left blower housing 1
12001010300070 carbon filter 2
1400600300 LED light 2
1300100206 aluminium filter 1
1130402447 reinforce strip 2
1309800249 left/right JIT hinge 2
1150303605
150050101218 inlet glass assembly 1
SG132D2IW screw bag 1
Spare parts list 95529911
For whole cooker hood
Position
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
Artikelnummer des
Herstellers Beschreibung Menge
Hängebrett-Montage
Dekorative Hängeplatte
Drahtseil
Netzkabel
Seitenscheibenmontage
Rückscheibenmontage
Vorderscheibenmontage
Schaltkastendeckel
Anschlussdose
Anschlusskastendeckel
Lüftungsgitter
Rechtes Gebläsegehäuse
Linkes Gebläsegehäuse
Kohlelter
Verstärkungsstreifen
(Linkes/rechtes) JIT-Scharnier
Einlassscheibenmontage
Schraubenbeutel
LED-Leuchte
Aluminiumlter
Motor
Laufrad
PCB-Karte
Touch-Bedienung
Schaltschrank

- 10 -
Stromanschluss
Damit später kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie auch den Stromanschluss vor der Montage planen.
Gefahr!
Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Benötigen Sie eine zusätzliche Steckdose für das Gerät, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.
Erreichbarkeit des Stromanschlusses
Es muss die gesetzliche Vorschrift eingehalten werden, dass der Stecker zugänglich ist. D.h. auch nach Monta-
ge der beiden Kaminblenden müssen Sie den Stecker erreichen können. Sollte der Stecker nach der Montage
jedoch unzugänglich sein, muss ein Schalter unter Beachtung der Normen installiert werden, der eine allpolige
Abschaltung des Gerätes sicherstellt.
Lassen Sie die Montage und elektrische Installation nur von einer autorisierten Fachkraft vornehmen!
Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.

- 11 -
Montage
Werkzeuge und Hilfsmittel
Zur Montage benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Beachten Sie die
vorgegebene Reihenfolge der Montageschritte.
Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Ausrüstung zurecht:
– Kreuzschlitz-Schraubendreher
– Bohrmaschine mit Bohrer
– Dübel und Schrauben
– Maßband/Zollstock
– Wasserwaage
– Bleistift
– stabile Stehleiter
– Aktivkohlelter für Umluftbetrieb
Wichtig!
Bei einigen Montageschritten wird die Arbeit sehr viel leichter,
wenn Ihnen eine zweite Person beim Zureichen der Werkzeuge und
Festhalten der Teile hilft.
Schutzfolien entfernen
Die lackierten Flächen Ihrer neuen Dunstabzugshaube sind zum Schutz
vor Kratzern während des Transports mit Folien überzogen. Ziehen Sie die
Schutzfolien erst kurz vor der endgültigen Befestigung der Dunstabzugshaube ab.
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie, dass das Gerät an einigen innen gelegenen
Stellen scharfe Kanten aufweisen kann.
Abzugshaube montieren
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass beim Bohren der Löcher keine Leitungen
beschädigt werden.
Wichtig!
Beachten Sie die Gebrauchsanleitung ihres Herds! Wird ein größerer
Abstand als 65 cm vorgeschrieben, muss dieser berücksichtigt
werden.
1. Vor der Montage schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von
der Stromversorgung.

- 12 -
2. Für die beste Wirkung muss die Abzugshau-
be mit einem Abstand von 65-75 cm (26-30
Inch) zur Herdoberäche angebracht werden,
vgl. Bild 1.
3. Die Raumdecke muss für ein Gewicht von mindestens 120 kg ausgelegt sein, und die Wandstärke muss
mind. ≥30mm betragen.
4. Führen Sie den Schraubenschaft zur Aufhängeplatte und verwenden Sie 2 M10 Schraubmuttern, um
den Schraubenschaft von oben und unten an der Aufhängeplatte zu befestigen (vgl. Abbildung 2). Stel-
len Sie sicher, dass der Schraubenschaft nicht höher ist, als die Oberseite der Aufhängeplatte, um zu
gewährleisten, dass die Höhe der Aufhängeplatte eingehalten wird.
5. Befestigen Sie 4 verstellbare Schrauben an der Aufhängeplatte, drehen Sie sie auf die richtige Länge
und nicht zu fest. Richten Sie die 4 Drahtseile an den 4 verstellbaren Schrauben aus, berechnen Sie
die Länge der Drahtseile gemäß Abbildung 1 und markieren Sie die Länge.Verwenden Sie 4 Feststell-
schrauben und Muttern zur Befestigung der 4 Drahtseile an den markierten Stellen. Stellen Sie sicher,
dass die 4 Drahtseile etwa dieselbe Länge haben. Vgl. Abbildung 3.
)mcC a
$
%
HSRUHULZIRKWJQHO;
mc63
; $%&
36
Bild 1
Bild 2
Bild 3
KDQJLQJER
DUG
M10 screw nut
VFUHZ EDUUHO
adjustable
screw
locking
crew nuts
locking
screw
wirerope
Hängebrett
Sicherungsmutter
Sicherungsschraube
Einstellschraube
Drahtseil
M10-Mutter
Schneckenzylinder
Drahtlänge)

- 13 -
GHFRUDWLYH SODWH
ORFNLQJ VFUHZ QXW
1
2
GRS
6. Holzdecke: Bohren Sie 8 Löcher in die Decke in Übereinstimmung mit den 8 Rundlöchern an der
Aufhängeplatte. Mit 8 ST6*40mm versenkbaren Blechschrauben wird die Aufhängeplatte an der
Holzdecke befestigt; vgl. Abbildung 4.
Betondecke: Handelt es sich um eine Betondecke, orientieren Sie sich an den 4 länglichen Löchern
der Aufhängeplatte, um 4 Löcher für die Installation zu bohren. Verwenden Sie 4 6*60 Sprengschrau-
ben, um die Aufhängeplatte an der Decke zu befestigen
7. Führen Sie die 4 Drahtseile über die Dekoplatte und verwenden Sie Verschlussmuttern, um die De-
koplatte an der Aufhängeplatte zu befestigen, vgl. Abbildung 5. Achten Sie darauf, dass die Öffnung
für das Stromkabel an der Dekoplatte in dieselbe Richtung zeigt, wie die Stromkabelöffnung an der
Abzugshaube.
8. Befolgen Sie die Schritte 1 & 2 in Abbildung 6, um die oberen Enden der 4 Drahtseile in den Schlitz der
Oberseite der Abzugshaube einzuführen; verwenden Sie 4 ST4*8mm versenkbare Blechschrauben,
um die Drahtseile zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass sie nicht herausrutschen, vgl. Abbildung 6.
9. Lösen Sie die Dekoplatte und führen Sie dann das Stromkabel der Abzugshaube zur Dekoplatte und
befestigen die Stromversorgung gut. Achten Sie darauf, dass der Draht gut elektrisch isoliert ist, um
einen elektrischen Schlag zu vermeiden, vgl. Abbildung 7.
Bild 4 Bild 5
Bild 6
Dekorative Platte
Sicherungsmutter

- 14 -
Bild 7 Bild 8
10. Passen Sie die verstellbaren Schrauben an und achten Sie auf die Höhe der Abzugshaube (Drehung
im Uhrzeigersinn – fest, entgegen Uhrzeigersinn - locker). Die 4 Drahtseile müssen gleichmäßig be-
lastet sein. Befestigen Sie die Dekoplatte wieder. Fixieren Sie das Stromkabel entlang des Drahtseils
mit einer Drahtbefestigung, vgl. Abbildung 8. Installation beendet.

- 15 -
1. Drücken Sie den Schalter “Power”: der Schalter schaltet die Haube “ein” & “aus ”.
2. Halten Sie den Schalter “Speed” gedrückt: der Motor läuft niedrig / mittel / hoch / niedrig / mittel…;
die Geschwindigkeit verläuft kreisförmig und die LED-Anzeige zeigt kreisförmig 1-2-3-1-2… an.
3. Drücken Sie den Schalter “Lamp”: das Licht geht an. Drücken Sie den Schalter nochmals und das Licht
geht aus. Wenn Sie den Schalter gedrückt halten, schaltet sich das Licht abwechselnd an / aus.
4. Wenn die Abzugshaube arbeitet und der Schalter “Timer” gedrückt wird, schaltet die Haube in den
Übergangsmodus (Übergangszeit: 9 Min.), und die LED-Anzeige zeigt “9-8-7…-1-0” an. Bei “0” schaltet
sich das Gerät automatisch ab. Wenn Sie den Schalter “Timer” gedrückt halten, schaltet die Haube
abwechselnd die “Timer”-Funktion ein / aus.
Inbetriebnahme Ihrer Abzugshaube
Pege und Wartung
Touch-Control mit LED-Anzeige
Reinigung
Gefahr!
Vor dem Reinigen der Dunstabzugshaube den Netzstecker ziehen. Ist
er schwer zugänglich, Strom an der entsprechenden Hauptsicherung
abschalten.
Fettrückstände an der Dunstabzugshaube können sich bei großer
Hitzeeinwirkung entzünden. Deshalb ist es wichtig, dass die
Oberächen der Dunstabzugshaube außen und innen regelmäßig
gereinigt werden.
Oberächen mit einem weichen feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel
abwischen. Das Glas kann mit handelsüblichem Glasreiniger gesäubert werden.
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Scheuerpulver, da die
Oberächen zerkratzen.
Fettlter reinigen/erneuern
Gefahr!
Fettrückstände im Fettlter können sich bei großer Hitzeeinwirkung
entzünden. Deshalb ist es wichtig, dass der Fettlter regelmäßig
gereinigt/ausgetauscht wird.
• Reinigen Sie den metallenen Fettlter einmal im Monat – bei Bedarf häuger
– im Geschirrspüler (bis 65 °C) oder in warmer Spülmittellauge.
• Setzen Sie den Fettlter erst wieder ein, wenn er völlig getrocknet ist.
• Behandeln Sie den Fettlter vorsichtig, damit das feine Geecht nicht
verbiegt oder knickt.
Timer Leuchte Geschwindigkeit Power
1. Drücken Sie den Schalter “Power”: der Schalter schaltet die Haube “ein” & “aus”.
2. Wenn Sie wiederholt die Taste „Speed“ drücken, durchläuft der Motor die Geschwindigkeitsstufen niedrig /
mittel / hoch / niedrig / mittel usw. Die Stufen werden durchlaufend ausgewählt und auf der LED-Anzeige als
1-2-3-1-2 usw. angezeigt.
3. Drücken Sie die Taste „Light“, um das Licht einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder
auszuschalten.
4. Drücken Sie die Taste „Timer“, während die Abzugshaube in Betrieb ist, um den Nachlaufmodus einzuschalten
(die Nachlaufzeit beträgt 9 Minuten). Es wird nun in der LED-Anzeige von 9 an rückwärts heruntergezählt und
wenn die Zeit abgelaufen ist, schaltet die Haube sich automatisch aus und die Lampe erlischt. Pressen Sie die
Taste „Timer“, um die Timer-Funktion ein- oder auszuschalten.

- 16 -
Kohlelter
Aktivkohlelter werden verwendet, um Gerüche zu binden. Üblicherweise werden Aktivkohlelter alle drei bis
sechs Monate ausgewechselt, je nach Ihren Kochgewohnheiten. Der Einbau der Aktivkohlelter erfolgt folgender-
maßen:
1. Vor dem Einbau oder der Auswechslung der Kohlelter, trennen Sie bitte die Stromversorgung.
2. Drücken Sie den Filterverschluss und entfernen Sie den Mesh-Filter.
3. Drehen Sie den Kohlelter auf beiden Seiten des Motors im Uhrzeigersinn. Ersetzen Sie die Kohlelter durch
neue Kohlelter.
4. Setzen Sie den Mesh-Filter ein.
5. Verbinden Sie das Gerät mit der Wandsteckdose.
HINWEIS:
• Stellen Sie sicher, dass die Filter fest sitzen. Anderenfalls lockern sie sich und können gefährlich werden.
• Wenn Aktivkohlelter verwendet werden, verringert sich die Abzugsleistung.
öffnen
schließen

- 17 -
Beleuchtung
Sollte eine der Leuchten nicht mehr funktionieren darf diese Lampe nicht mehr
verwendet werden. Sie muss ausgewechselt werden.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Ziehen Sie vor
dem Wechseln der Lampe den Netzstecker. Berühren Sie keine
stromführenden Teile im Inneren der Fassung.
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie die Abdeckung abnehmen
und die Lampe ausbauen.
Wichtig!
Berühren Sie die neue Lampe nicht mit den Fingern, da dies ihre
Lebensdauer reduziert. Verwenden Sie ein trockenes Tuch.
LED-Leuchten haben eine sehr lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden). Sie
sind stoß- und vibrationsunempndlich.
Sollte eine LED-Leuchte dennoch kaputt gehen, so wenden Sie sich bitte an
unsere Hotline (siehe „Unser Service“, Seite 20). Der Austausch muß von einem
Fachmann durchgeführt werden.
Auswechseln der Glühlampen
Das Auswechseln der Glühlampen sollte durch einen Fachmann vorgenommen
werden.

- 18 -
Problembehebung
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auftreten. Dabei muss es sich
nicht um einen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie deshalb bitte anhand der
Tabelle, ob sich die Störung beseitigen lässt.
Gefahr!
Versuchen Sie niemals, das defekte - oder vermeintlich defekte -
Gerät selbst zu reparieren. Sie können sich und spätere Benutzer
in Gefahr bringen. Nur autorisierte Fachkräfte dürfen diese
Reparaturen ausführen.
Problem Mögliche Ursachen Lösungen, Tipps
Prüfen Sie den richtigen Sitz
des Netzsteckers.
Prüfen Sie die Steckdose mit
einem anderen elektrischen
Gerät. Prüfen Sie die
Haussicherung
Glühlampe auswechseln
Fettlter und/oder Kohlelter
erneuern
Das Gerät erhält nicht genug
Zuluft (siehe
unten).
Die Haube hat eine sehr große
Abluftmenge. Sorgen Sie des-
halb für ausreichende Zuluft,
z. B. durch nicht verschließba-
re Öffnungen in Türen, Fens-
tern, Zuluftmauerkästen.
Sicherheitshinweise
beachten.
Fettlter reinigen/erneuern
Rufen Sie den Service-Tech-
niker
Gebläse und Beleuchtung
funktionieren nicht.
Beleuchtung funktioniert
nicht.
Gerüche werden nicht mehr
ausreichend beseitigt/
schwacher Luftstrom.
Motor stoppt nach einigen
Minuten.
Schlechte Leistung
der Abzugshaube im
Abluftbetrieb.
Öl tropft vom Gerät
herunter.
Schwirrender Ton
Das Gerät ist vom Netz
getrennt.
Glühlampe defekt.
Die Filter sind verschmutzt.
Das Gerät ist überhitzt
und hat den internen
Schutzschalter ausgelöst.
Die Haube hat nicht
genügend Zuluft.
Fettlter verschmutzt.
Fremdkörper im Ventilator.

- 19 -
Umweltschutz leicht gemacht
Verpackungstipps
Unsere Verpackungen werden aus umweltfreundlichen, wiederverwertbaren
Materialien hergestellt:
– AußenverpackungausPappe
– Formteile aus geschäumtem, FCKW-freiem Polystyrol (PS)
– Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE)
– Spannbänder aus Polypropylen (PP).
Sollten es Ihre räumlichen Verhältnisse zulassen, empfehlen wir Ihnen, die
Verpackung zumindest während der Garantiezeit aufzubewahren. Sollte das Gerät
zur Reparatur eingeschickt oder in eine der Reparatur-Annahmestellen gebracht
werden müssen, ist das Gerät nur in der Originalverpackung ausreichend
geschützt. Wenn Sie sich von der Verpackung trennen möchten, entsorgen Sie
diese bitte umweltfreundlich.
Entsorgung des Gerätes
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich verpichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll zu
entsorgen und z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils
abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen. Damit
wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Deswegen sind Elektrogeräte mit dem nebenstehend abgebildeten Symbol
gekennzeichnet. Weitere Informationen zu diesem Thema nden Sie auch auf den
Service-Seiten unseres aktuellen Hauptkataloges oder auf unserer Internetseite
unter der Rubrik Service.
Entsorgung des Fettlters
Den verbrauchten Metall-Fettlter können Sie mit dem Hausmüll entsorgen.
Die mit fetthaltigen Rückständen gesättigten Vlies-Fettlter können Sie mit
dem Hausmüll entsorgen. Beachten Sie auch die Herstellerangaben auf der
Verpackung.
Entsorgung des Kohlelters für Umluftbetrieb
Die verbrauchten Kohlelter können Sie mit dem Hausmüll entsorgen.
Entsorgung der Gasdruckfedern
Bitte entsorgen Sie die Gasdruckfedern fach- und umweltgerecht, z.B. bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde, oder Ihres Stadtteils.

- 20 -
Technische Daten
Siehe Anhang.
Unser Service
Eine umgehende Fachberatung erhalten Sie von unserem Service-Team:
-Deutschland: Telefon 01806-63 06 30, Festnetz 20ct/Anruf, Mobilfunk max. 60 ct/Anruf
-Österreich, Universal: Telefon +43 / 662-4485 59, Festnetz je nach Betreiber, Fachberatung
Heimwerken – Otto: +43 / 316-606 159 Festnetz je nach Betreiber, Beratung
Heimwerken – Quelle: +43 / 662-9005 59 Festnetz je nach Betreiber, Fachberatung
Heimwerken
-Schweiz, Quelle: DE: +41 / 848 85 85 00, FR: +41 / 848 85 85 01, I: +41 / 848 858 530
Ackermann: DE: +41 / 848 85 85 11, FR: +41 / 848 85 85 21, I: +41 / 848 858 530
-Niederlande, call center 0900-1901 (15ct/Min.)
Um Ihnen schnell helfen zu können, nennen Sie uns bitte:
Artikelbezeichnung: Freihängende Dunstabzugshaube
(1028763 / 95529911)
und die Artikelnummer unter der Sie den Artikel bestellt haben (siehe Rechnung).
Imported by baumarkt direkt GmbH & Co KG, Alter Teichweg 25, D-22081 Hamburg
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Otto Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Gorenje
Gorenje S3 IHGC963S4X manual

KOBE
KOBE ISX2136SQB-1 Installation instructions and operation manual

U.S. Products
U.S. Products ADVANTAGE-100H Information & operating instructions

Kuppersberg
Kuppersberg DUDL 4 LX Technical Passport

Framtid
Framtid HW280 manual

Thermador
Thermador HGEW 36 FS installation manual