Otto SY-6005B2 User manual

D: Nachdruck, auch auszugsweise, nicht gestattet! GB: Reproduction, even in extracts, is not permitted! F: Toute reproduction de ce mode d’emploi
même par extraits est interdite ! IT: È vietata la riproduzione, anche parziale. NL: Nadruk, ook slechts gedeeltelijk, niet toegestaan!
Anleitung, Nr.: 14.024.0976
Gebruiksaanwijzing
Onderbouwkap
Instruction manual
Below-unit installation hood
Manuel d’instructions utilisateur
Hotte sous-encastrable
Gebrauchsanleitung
Unterbauhaube
Manuale d’uso
Cappa aspirante sottopiano
SY-6005B2 (60cm)SY-6005A1.(60cm)
425565, 443141, 477070, 801480,
37360254, 13220541

5 Minuten für Ihre Sicherheit... Information
Die Luft darf nicht in einem Rauchabzug entsorgt werden, der zum Abführen von
Rauchgasen von Geräten, die Gas- oder anderen Brennstoff verwenden, gedacht ist
(nicht zutreffend für Geräte, die die Luft wieder in den Raum zurückführen);
Der Mindestabstand zwischen der Auflagefläche für die Kochgefäße auf dem Kochfeld
und dem untersten Teil der Dunstabzugshaube. (Wenn sich die Dunstabzugshaube
oberhalb des Gasgeräts befindet, muss der Mindestabstand
65cmbetragen.)
Vorschriften bezüglich der Luftabführungen müssen eingehalten
werden.
Warnhinweis: Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen, die nicht den Anweisungen
entsprechend angebracht werden, stellen elektrische Gefahren dar.
Warnhinweis: Die Hauptstromzufuhr muss vor dem Zugriff auf die Klemmen
abgeschaltetwerden.
Wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten, die mit anderen Energiequellen
als Elektrizität versorgt werden, in Betrieb genommen wird, darf der negative Druck im
Raum 4 Pa (4 x 10-5 Bar) nicht überschreiten.
ILCOS D code
Volt
Power
Artikel
Lamp
DBR-3-S
DC 4V
3W
777491, 635309, 491146, 306073
DR_3/65-H-
GU10
AC 220-
240V
3W
863269, 788658
DBR-2/65-H
AC 220-
240V
2W
880370, 722864, 721074
DBS-2.5/65-
H-120/33
AC 220-
240V
2.5W
443141, 801480, 477070, 425565,
37360254, 13220541

5 minutes for your safety... Information
The air must not be extracted using a flue designed to extract smoke gas of
devices that use gas or other fuels (does not apply to devices that return the
air into the room);
The minimum distance between the surface for the pots and pans on the
hob and the lowest part of the extractor hood. (If the extractor hood is
located above the gas appliance, the minimum distance must be 65
cm.)
Regulations regarding air extraction must be complied
with.
Warning: Screws or mounting devices that are not used in accordance with
the instructions are an electrical hazard.
Warning: The main power supply must be switched off before accessing the
clamps.
If the extractor hood is put into operation at the same time as appliances
that are supplied with energy sources other than electricity, the negative
pressure in the room must not exceed 4 Pa (4 x 10-5 bar).
ILCOS D
code
Volt
Power
Articel
Lamp
DBR-3-S
DC 4V
3W
777491, 635309, 491146, 306073
DR_3/65-H-
GU10
AC
220-
240V
3W
863269, 788658
DBR-2/65-H
AC
220-
240V
2W
880370, 722864, 721074
DBS-2.5/65-
H-120/33
AC
220-
240V
2.5W
443141, 801480, 477070, 425565,
37360254, 13220541

5 minuten voor uw veiligheid... Informatie
De lucht mag niet in een rookafvoer worden verwijderd, die voor het
afvoeren van rookgassen van apparaten, die gas of andere brandstof
gebruikt, bestemd is (niet van toepassing voor apparaten die de lucht weer
in de ruimte terugvoeren);
De minimale afstand tussen het oplegvlak voor de kookpotten op het
fornuis en het onderste deel van de afzuigkap. (Als de afzuigkap zich boven
het gasapparaat bevindt, moet de minimale afstand 65 cm
bedragen.)
Voorschriften omtrent de luchtafvoeren moeten worden
nagekomen.
Waarschuwing: schroeven of bevestigingsvoorzieningen, die niet volgens de
aanwijzingen werden aangebracht, geven elektrische gevaren weer.
Waarschuwing: de hoofdstroomtoevoer moet voor de toegang aan de
klemmen worden
uitgeschakeld.
Als de afzuigkap gelijktijdig met apparaten, die met andere energiebronnen
dan elektriciteit werden gevoed, in werking wordt genomen, dan mag de
negatieve druk in de ruimte de 4 Pa (4 x 10-5 Bar) niet overschrijden.
ILCOS D
code
Volt
Power
Articel
Lamp
DBR-3-S
DC 4V
3W
777491, 635309, 491146, 306073
DR_3/65-H-
GU10
AC
220-
240V
3W
863269, 788658
DBR-2/65-H
AC
220-
240V
2W
880370, 722864, 721074
DBS-2.5/65-
H-120/33
AC
220-
240V
2.5W
443141, 801480, 477070, 425565,
37360254, 13220541

2
Information
Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor
Ausstattungsmerkmale
– Wandmontage/Unterbau
– Wahlweise Abluft- oder Umluftbetrieb
– Luftaustritt wahlweise oben oder hinten
– Drei Gebläsestufen
– Beleuchtung
– Oberflächen je nach Modell aus lackiertem Metall/Edelstahl und Glas
– Auswechselbare Fettfiltermatte
Kontrolle ist besser
1. Packen Sie das Gerät aus und entfernen Sie alle Verpackungsteile,
Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
2. Prüfen Sie, ob alle im Lieferumfang beschriebenen Teile vorhanden sind:
- Einzelteile (siehe ,,Teileliste”, Seite 7)
- Gebrauchsanleitung
3. Im Fall einer unvollständigen Lieferung, benachrichtigen Sie bitte unsere
Bestellannahme (siehe unseren aktuellen Katalog oder unsere Webseite).
4. Prüfen Sie das Gerät auf Transport- oder andere sichtbare Schäden.
Sollte das Gerät Schäden aufweisen, nehmen Sie es nicht in Betrieb.
Benachrichtigen Sie bitte unser Service-Team.
Geben Sie dabei bitte stets die Gerätebezeichnung und Bestellnummer an (siehe
,,Technische Daten”, Seite 23).
Zubehör (nicht mitgeliefert)
- Kohlefilter (erforderlich für Umluftbetrieb)
- Abluftschlauch (erforderlich für Abluftbetrieb)
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Abzugshaube dient zur Abführung von Kochschwaden und Küchendünsten.
Sie kann im Abluftbetrieb in Verbindung mit einer Abzugsleitung nach Außen
verwendet werden. Durch Einsetzen von Aktivkohlefiltern kann sie auf
Umluftbetrieb umgerüstet werden, wobei keine Abzugsleitung erforderlich
ist. Die Montage erfolgt fest an der Wand über der Kochstelle. Das Gerät ist zur
Verwendung im privaten Haushalt bestimmt.
Lesen Sie vor der Montage und Benutzung sorgfältig diese
Gebrauchsanleitung und die Sicherheitshinweise durch. So
stellen Sie eine korrekte Funktion des Geräts sicher.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die
Zukunft auf. Geben Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen an
jeden nachfolgenden Verwender des Produkts weiter.

3
Information
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Ihre Dunstabzugshaube stellt sich vor 2
Ausstattungsmerkmale 2
Kontrolle ist besser 2
Zubehör
(nicht im Lieferumfang enthalten) 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 2
Inhaltsverzeichnis 3
5 Minuten für Ihre Sicherheit ... 4
Begriffserklärung 4
Sicherheitshinweise 4
Besondere Sicherheitshinweise für
Abluftbetrieb 6
Teileliste 7
Informationen zur Montage 8
Umluftbetrieb 8
Abluftbetrieb 8
Stromanschluss 9
Erreichbarkeit des Stromanschlusses 9
Montage 10
Werkzeuge und Hilfsmittel 10
Schutzfolien entfernen 10
Vorbereitung für Umluftbetrieb 10
Vorbereitung für Abluftbetrieb 11
Nur für Abluftbetrieb 11
Wandmontage 12
Unterbau 13
Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen 15
Bedienung 16
Bedienelemente 16
Beleuchtung 16
Gebläse 16
Pflege und Wartung 17
Reinigung 17
Fettfilter reinigen/erneuern
(Abluft- und Umluftbetrieb) 17
Kohlefilter erneuern
(nur bei Umluftbetrieb) 18
Wechseln der Glühlampen 19
Wenn’s mal ein Problem gibt 20
Fehlersuchtabelle 20
Umweltschutz leicht gemacht 21
Verpackungstipps 21
Entsorgung des Gerätes 21
Entsorgung des Fettfilters 21
Entsorgung des Kohlefilters
für Umluftbetrieb 21
Stichwortverzeichnis 22
Technische Daten 23
Unser Service 23

4
Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
5 Minuten sollte Ihnen Ihre Sicherheit wert sein! Länger dauert es nicht, unsere
Sicherheitshinweise durchzulesen.
Begriffserklärung
Folgende Signalbegriffe finden Sie in dieser Anleitung:
Gefahr!
Hohes Risiko. Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib und
Leben verursachen.
Achtung!
Mittleres Risiko. Missachtung der Warnung kann einen Sachschaden
verursachen.
Wichtig!
Geringes Risiko. Sachverhalte, die im Umgang mit dem Gerät beachtet
werden sollten.
Sicherheitshinweise
Erstickungsgefahr!
Verpackungsfolie sofort entsorgen, sie kann zur tödlichen Falle für
Kinder werden.
Stromschlaggefahr!
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung.
Gerät nicht anschließen und nicht in Betrieb nehmen, wenn Sie
Schäden am Gerät – speziell an elektrischen Teilen – erkennen!
Sollten Sie einen Transportschaden oder andere sichtbare Schäden
feststellen, benachrichtigen Sie bitte sofort unser Service-Team.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von autorisierten
Fachkräften ausgeführt werden. Unsachgemäß durchgeführte
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer bedeuten.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
Sie durch den Hersteller, seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Beim Herausziehen immer den Netzstecker selbst und niemals das
Kabel anfassen.
Bevor Sie die Dunstabzugshaube reinigen oder die Filter wechseln,
ziehen Sie den Netzstecker. Sollte der Netzstecker schwer zugänglich
sein, schalten Sie den Strom an der entsprechenden Haussicherung
ab.

5
5 Minuten für Ihre Sicherheit... Informationen
Deutsch
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie bei der Montage, dass einige Teile scharfe Kanten
aufweisen. Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie zur Montage eine stabile Stehleiter.
Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
Brandgefahr!
Der Abstand zwischen der Oberfläche der Kochstelle und der
Unterkante der Abzugshaube muss bei Elektro- und Gasherden
mindestens 65 cm betragen. Beachten Sie jedoch unbedingt die
Gebrauchsanleitung Ihres Gasherdes! Wenn dort ein größerer
Abstand vorgeschrieben ist, muss dieser berücksichtigt werden.
Flambieren Sie nicht unter der Dunstabzugshaube! Es besteht
Brandgefahr. Fritiert werden darf unter der Dunstabzugshaube
wegen Brandgefahr nur unter ständiger Beobachtung.
Halten Sie Ihre Dunstabzugshaube sauber. Fettablagerungen können
sich bei starker Hitzeeinwirkung entzünden.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie die Abzugshaube
reinigen oder die Filter wechseln. Sollte der Netzstecker schwer
zugänglich sein, schalten Sie den Strom an dem neu installierten
Schalter (siehe ,,Erreichbarkeit des Stromanschlusses”, Seite 9) ab.
Verbrennungsgefahr!
Berührbare Teile des Gerätes können heiß werden, wenn sie mit
Kochgeräten benutzt werden.
Achtung!
Damit die Dunstabzugshaube später volle Leistung bringen kann,
muss sie über der Mitte der Kochstelle angebracht werden.
Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von einer autorisierten
Fachkraft durchgeführt werden. Benötigen Sie für das Gerät eine
zusätzliche Steckdose, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.
Bevor Sie die Löcher für die Wandbefestigung bohren, stellen Sie
sicher, dass keine in der Wand verlegten Leitungen (Strom, Gas,
Wasser etc.) beschädigt werden (mit einem Leitungssuchgerät die
betreffenden Stellen überprüfen).
Wichtig!
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem
Anschluss oder falscher Bedienung sind Haftung und
Garantieansprüche ausgeschlossen.

6
Besondere Sicherheitshinweise für Abluftbetrieb
Vergiftungs-/Brandgefahr!
Dem Raum, in dem eine Dunstabzugshaube im Abluftbetrieb arbeitet,
wird durch das Gebläse Luft entzogen und nach außen transportiert.
Wenn in diesem Raum gleichzeitig raumluftabhängige Feuerstätten
(z.B. Gas- oder andere Brennstoffheizungen) in Betrieb sind, kann
diesen der für die Verbrennung notwendige Sauerstoff entzogen
werden. Dies kann dazu führen, dass die Flamme erlischt und Gas
austritt bzw. die Abgase in den Raum gesogen werden.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn z.B. durch nicht
verschließbare Öffnungen in Türen, Fenstern oder Zuluftmauerkästen
die Verbrennungsluft nachströmen kann, und wenn im
Aufstellungsraum ein Unterdruck von höchstens 0,04 mbar erreicht
wird. Dadurch wird ein Rücksaugen der Abgase vermieden.
Bei einer Beurteilung der erforderlichen Maßnahmen muss immer
der gesamte Lüftungsverband der Wohnung beachtet werden. Ziehen
Sie den zuständigen Schornsteinfegermeister zu Rate.
Schließen Sie die Dunstabzugshaube niemals an einen
Belüftungsschacht bzw. Raum- oder Abgaskamin an! Die abgeführte
Luft darf nicht in einen Kanal geführt werden, in dem Warmluft
zirkuliert. Die abgesaugte Luft darf nur durch einen separaten, nur für
die Dunstabzugshaube vorgesehenen Luftkanal nach außen geführt
werden.
Wichtig!
Zum Abluftbetrieb ist ein Wanddurchbruch von mindestens 13 cm
Durchmesser erforderlich. Wir empfehlen Ihnen, diesen Durchbruch
(Kernbohrung) von einem Fachbetrieb (Elektroinstallation)
vornehmen zu lassen.
Bedenken Sie: Je kürzer das Abzugsrohr ist und je weniger
Krümmungen es hat, desto größer ist die Wirkung der Abzugshaube.
Von Bundesland zu Bundesland gelten unterschiedliche behördliche
Vorschriften im Umgang mit der Ableitung der Abluft. Fragen Sie
Ihren Bezirksschornsteinfeger um Rat.
5 Minuten für Ihre Sicherheit... Information

7
Information
Deutsch
Teileliste
Um Ihnen die Montage Ihrer Dunstabzugshaube so einfach wie möglich zu
machen, sind alle Einzelteile durchnummeriert: Die fett gedruckte Zahl ist die
Teilenummer, die Ihnen hilft, einzelne Teile zu identifizieren.
Bevor Sie mit der Montage beginnen, prüfen Sie bitte, ob alle Einzelteile
vorhanden und unbeschädigt sind.
1Dunstabzugshaube
2Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten)
3Kohlefilter (2x) (nicht im Lieferumfang enthalten)
4Abluftstutzen
5Abdeckkappe
64 Schrauben, M4 mm x 35 mm
78 Unterlegscheiben
84 Muttern, M4 mm
Material zur Wandmontage
Dieses Material ist nicht im Lieferumfang enthalten. Dieses können
Sie im Fachhandel (z.B. einem Baumarkt) erwerben.
Achtung!
Verwenden Sie nur Montagematerial, dass für die Beschaffenheit
Ihrer Wände und Küchenschränke geeignet ist. Sollten Sie sich bei
der Auswahl nicht sicher sein, lassen Sie sich durch einen Fachmann
beraten.
94 Dübel ø 8 mm
10 4 Schrauben 50 mm, ø 6 mm
1
9
3
2
4
5
6
7
8
10

8
Information
Informationen zur Montage
Ihre Dunstabzugshaube kann im Umluft- oder Abluftbetrieb benutzt werden.
Umluftbetrieb
Beim Umluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt und nach der Reinigung
durch die oberen Luftaustrittsöffnungen wieder der Raumluft zugeführt. Die
Reinigung erfolgt durch den Fettfilter und zusätzlich durch den Kohlefilter
(Geruchsfilter mit Aktivkohle; nicht im Lieferumfang enthalten).
Vorteil: Einfache Montage
Nachteil: Mit zunehmender Verschmutzung des Kohlefilters lassen Reinigungs-
und Ansaugwirkung nach. Der Kohlefilter muss je nach Benutzung
etwa alle drei Monate erneuert werden.
Abluftbetrieb
Beim Abluftbetrieb werden die Küchendünste angesaugt, über den Fettfilter
gereinigt und über einen Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang enthalten) ins
Freie geleitet.
Vorteil: Kohlefilter nicht erforderlich, Geruchsbelästigung stets sehr gering.
Nachteil: Wanddurchbruch (Kernbohrung) von 13 cm Durchmesser mit
passendem Schlauchanschluss erforderlich. Der Betrieb von offenen
Feuerstellen im gleichen Raum ist nur eingeschränkt möglich (siehe
Sicherheitshinweise, Seite 6).
Wichtig!
Sollten Sie sich für Abluftbetrieb entscheiden und noch keine
Anschlussmöglichkeit für den Schlauch besitzen, empfehlen wir,
sich wegen des Wanddurchbruchs an einen Fachbetrieb zu wenden.
Werden im gleichen Raum auch offene Feuerstellen betrieben,
erkundigen Sie sich vor Montage bei Ihrem Bezirksschornsteinfeger
nach den örtlichen Vorschriften.
Sind Sie Mieter einer Wohnung, ist die Genehmigung des
Hauseigentümers erforderlich.
Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise, Seiten 4-6. Der
Anschluss für den Abluftschlauch muss vor der nachfolgend
beschriebenen Montage fertig gestellt sein.
Zur Überbrückung längerer Wege ins Freie können Sie im Abluftschacht
einen externen Motor installieren. Wenden Sie sich dafür an einen
Elektrofachbetrieb.
Information

9
Information
Deutsch
Stromanschluss
Damit später kein störendes Kabel sichtbar ist, sollten Sie auch den
Stromanschluss vor der Montage planen.
Gefahr!
Arbeiten an Elektroinstallationen dürfen nur von autorisiertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Benötigen Sie eine zusätzliche
Steckdose für das Gerät, beauftragen Sie einen Elektrofachbetrieb.
Erreichbarkeit des Stromanschlusses
Es muss die gesetzliche Vorschrift eingehalten werden, dass der Stecker
zugänglich ist. D.h. auch nach Montage der beiden Kaminblenden müssen Sie
den Stecker erreichen können. Sollte der Stecker nach der Montage jedoch
unzugänglich sein, muss ein Schalter unter Beachtung der Normen DIN EN
60335-1 und IEC 61058-1 installiert werden, der eine allpolige Abschaltung des
Gerätes sicherstellt.
Lassen Sie die Montage und elektrische Installation nur von einer autorisierten
Fachkraft vornehmen!
Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine
Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. Die Abzugshaube erfüllt die
europäischen Richtlinien Nr. 76/889 EWG und 82/499 EWG für Funkstörungen.
Informationen zur Montage Information
Deutsch

10
Montage
Werkzeuge und Hilfsmittel
Zur Montage benötigen Sie etwas handwerkliches Geschick. Beachten Sie die
vorgegebene Reihenfolge der Montageschritte.
Bevor Sie beginnen, legen Sie sich folgende Ausrüstung zurecht:
– Kreuzschlitz-Schraubendreher, Größe 2
– Bohrmaschine mit Bohrer: Stein ø 8 mm, Holz ø 5 mm
– Dübel und Schrauben
– Maßband/Zollstock
– Wasserwaage
– Bleistift
– stabile Stehleiter
– Luftschlauch, ø 12,5 cm, für Abluftbetrieb, oder Aktivkohlefilter für
Umluftbetrieb
Wichtig!
Bei einigen Montageschritten wird die Arbeit sehr viel leichter,
wenn Ihnen eine zweite Person beim Zureichen der Werkzeuge und
Festhalten der Teile hilft.
Schutzfolien entfernen
Die lackierten Flächen Ihrer neuen Dunstabzugshaube sind zum Schutz
vor Kratzern während des Transports mit Folien überzogen. Ziehen Sie die
Schutzfolien erst kurz vor der endgültigen Befestigung der Dunstabzugshaube ab.
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie, dass das Gerät an einigen innen gelegenen
Stellen scharfe Kanten aufweisen kann.
Vorbereitung für Umluftbetrieb
1. Abdeckungen 5in die obere und hintere Luftaustrittsöffnung der
Dunstabzugshaube 1einsetzen.
Vorbereitung
1
5

11
Montage Vorbereitung
Deutsch
Vorbereitung für Abluftbetrieb
1. Die Verriegelung der Fettfilter 1a nach hinten schieben und die Fettfilter 1a
vorsichtig nach unten abnehmen.
2. Abluftstutzen 4und Abdeckung 5je nach gewünschter Montage des
Abluftschlauchs (oben/hinten) in die Luftaustritts öffnungen der
Dunstabzugshaube einsetzen.
Während des Betriebs wird die Luft über den Abluftschlauch ins Freie geleitet.
Nur für Abluftbetrieb
Bevor Sie die Haube montieren, muss der Wanddurchbruch (Kernbohrung) durch
einen Fachbetrieb fertiggestellt sein.
Beachten Sie bei der Planung des Wanddurchbruchs die Länge des
Abluftschlauchs. Der Abluftschlauch muss ohne Knickstellen bis zur Außenkante
der Wand reichen.
Wichtig!
Wird der Abluftschlauch durch eine Außenwand geführt, muss der
Luftaustritt von außen mit einer Abdeckung mit selbstöffnenden
Schlitzen (nicht im Lieferumfang enthalten) versehen werden.
Beauftragen Sie damit den Fachbetrieb, der den Wanddurchbruch
vornimmt.
1a
4
455
oder

12
Montage Vorbereitung
Wandmontage
Achtung!
Stellen Sie sicher, dass beim Bohren der Löcher keine Leitungen
beschädigt werden.
Wichtig!
Unbedingt die Gebrauchsanleitung Ihres Gasherds beachten!
Wird ein größerer Abstand als 65 cm vorgeschrieben, muss dieser
berücksichtigt werden.
1. Zunächst eine waagerechte Markierungslinie an der späteren Unterkante
der Abzugshaube an die Wand zeichnen. Sie soll mind. 65 cm über dem
Herd liegen.
2. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herds zu platzieren, eine zweite
Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Linie mit Hilfe einer
Wasserwaage oder einem Lot von der Mitte des Herds bis zur Decke).
Achten Sie darauf, nicht an Stellen an die Wand zu zeichnen, die nach der
Montage noch sichtbar sind.
3. Markieren Sie an der zur Wand zeigenden Unterseite der
Dunstabzugshaube mit einem Bleistift vorsichtig die Mitte.
Wichtig!
Rücken Sie wenn möglich den Herd ab, so dass Sie genügend
Platz für die Montage der Dunstabzugshaube haben. Benutzen Sie
eine stabile Stehleiter und lassen Sie sich auf jeden Fall von einer
zweiten Person helfen.
4. Die Verriegelung der Fettfilter 1a nach hinten schieben und die Fettfilter 1a
vorsichtig nach unten abnehmen.
5. Dunstabzugshaube mit der Unterkante an der waagerechten Markierungslinie
anlegen und so an die Wand halten, dass die Mitte der Dunstabzugshaube und
die senkrechte Hilfslinie fluchten.
Ausrichtung mit einer Wasserwaage prüfen.
6. Die Bohrlöcher von innen durch das Gerät an der Wand anzeichnen
(Langlöcher und kleine Rundlöcher).
7. An den markierten Stellen Löcher, Durchmesser ø 8 mm, in die
Wand bohren.
8. Den Lochgrößen entsprechende Dübel 10 in die Bohrlöcher
stecken.
Hilfslinien
mind. 65 cm
1a
Hilfslinie

13
Montage Vorbereitung
Deutsch
Hilfslinien
mind. 65 cm
9. Zwei Schrauben 11 einige Umdrehungen in die oberen Dübel 10 eindrehen.
10. Stromkabel nach oben führen und auf der Dunstabzugshaube ablegen.
11. Dunstabzugshaube an den Schrauben 11 einhängen.
12. In Querrichtung zur Wand eine Wasserwaage auf die Dunstabzugshaube
legen. Eventuelle Neigungen durch Verschieben der Haube in den
Langlöchern ausgleichen und die beiden Schrauben 11 ganz festziehen.
13. Von innen zwei Schrauben 11 durch die Rundlöcher der Haube stecken
und ganz eindrehen. Sie dienen als Sicherung gegen unbeabsichtigtes
Herausheben der Haube (z.B. beim Reinigen).
14. Glühlampe 6in die Fassung im Innern der Dunstabzugshaube eindrehen.
15. Filterklappen 1a wieder einhängen und schließen.
16. Bei Abluftbetrieb: den Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang) auf den
Abluftstutzen 4schieben und mit einer Schlauchschelle befestigen.
17. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Unterbau
Achtung!
Wenn Sie die Haube im Umluftbetieb nutzen möchten, beachten
Sie, dass die oberen Lüftungsschlitze nicht vom Boden des
Hängeschranks verdeckt werden. Die Dunstabzugshaube muss
soweit nach vorne über den Hängeschrank hinausragen, dass die
gereinigte Luft durch die Lüftungsschlitze ungehindert ausströmen
können.
Wichtig!
Unbedingt die Gebrauchsanleitung Ihres Gasherds beachten!
Wird ein größerer Abstand als 65 cm vorgeschrieben, muss dieser
berücksichtigt werden.
1. Um das Gerät exakt über der Mitte des Herds zu platzieren, zunächst
eine Hilfslinie an die Wand zeichnen (senkrechte Linie mit Hilfe einer
Wasserwaage oder einem Lot von der Mitte des Herds bis zur Unterseite
des Hängeschranks).
Achten Sie darauf, nicht an Stellen an die Wand zu zeichnen, die nach der
Montage noch sichtbar sind.
11
10
11

14
Montage Vorbereitung
2. Markieren Sie an der zur Wand zeigenden Unterseite der Dunstabzugshaube
mit einem Bleistift vorsichtig die Mitte.
Wichtig!
Rücken Sie wenn möglich den Herd ab, so dass Sie genügend Platz für
die Montage der Dunstabzugshaube haben. Benutzen Sie eine stabile
Stehleiter und lassen Sie sich auf jeden Fall von einer zweiten Person
helfen.
3. Die Verriegelung der Fettfilter 1a nach hinten schieben und die Fettfilter
1a vorsichtig nach unten abnehmen.
4. Dunstabzugshaube so unter den Hängeschrank halten, dass die
Mitte der Dunstabzugshaube und die senkrechte Hilfslinie fluchten
(Nur bei Umluftbetrieb: Die Haube soweit nach vorne über den
Hängeschrank hinausragen lassen, dass die oberen Lüftungsschlitze
nicht verdeckt sind).
5. Lassen Sie eine zweite Person die vier Bohrlöcher von innen durch die
Dunstabzugshaube am Schrank anzeichnen (Nur bei Abluftbetrieb mit
Luftaustritt nach oben: Auch die Luftaustrittsöffnung anzeichnen).
6. An den 4 markierten Stellen Löcher, Durchmesser ø 5 mm, in den
Schrank bohren.
7. Gegebenenfalls die markierte Luftaustrittsöffnung in den Schrank
sägen.
– Dazu mit einem Holzbohrer ein Loch ø 8 mm im Inneren
des Kreises bohren.
– Von dort beginnend mit einer Stichsäge nun den Kreis
heraussägen.
– Die Kanten mit Sandpapier glätten.

15
Montage Vorbereitung
Deutsch
8. Je eine Schraube 7 mit je einer Unterlegscheibe 8 von oben
durch die vier Löcher im Schrankboden stecken.
9. Dunstabzugshaube von unten auf die vier Schrauben im
Schrankboden aufstecken und mit vier Unterlegscheiben 8
und vier Muttern 9 festschrauben.
10. Glühlampe 6in die Fassung im Innern der Dunstabzugshaube eindrehen.
11. Filterklappen 1a wieder einhängen und schließen.
12. Bei Abluftbetrieb: den Abluftschlauch (nicht im Lieferumfang) auf den
Abluftstutzen 4schieben und mit einer Schlauchschelle befestigen.
13. Netzstecker in die Steckdose stecken.
Kohlefilter für Umluftbetrieb einsetzen
Die Kohlefilter (Geruchsfilter) sind mit Aktivkohle gefüllt, die die Küchendünste
während des Kochens reduzieren. Bei regelmäßigem Gebrauch sollten Sie diese
Filter etwa alle drei Monate wechseln (siehe ,,Pflege und Wartung” - Kohlefilter,
Seite 18).
1. Die Verriegelung der Fettfilter 1a nach hinten schieben und die Fettfilter
1a vorsichtig nach unten abnehmen.
2. Kohlefilter 3 auf die beiden Motoren aufsetzen und mit einer 90 Grad-
Drehung festdrehen
3. Filterklappen 1a wieder einhängen und schließen.
9
8
8
7
4
3
1a

16
Bedienung
Bedienelemente
A Ausschalter für das Gebläse
B Einschalter für das Gebläse, langsame Gebläsestärke
C Einschalter für das Gebläse, mittlere Gebläsestärke
D Einschalter für das Gebläse, hohe Gebläsestärke
E Ein-/Ausschalter für die Beleuchtung
Gebläse
Das Gebläse Ihrer Dunstabzugshaube ist in drei Stufen einstellbar.
beginnen. Klappen Sie auch immer den Glasschirm nach vorne auf. So wird
der Küchendunst von Anfang an beseitigt.
1. Mit den Tasten B (langsam), C(mittel) oder D (schnell) die
Dunstabzugshaube in der gewünschten Gebläsestärke starten.
2. Während das Gebläse läuft, kann mit den Tasten B , C oder D die
Gebläsestärke geändert werden.
3. Um das Gebläse auszuschalten, die Taste Adrücken.
Wichtig!
Bei sehr starker Dunstentwicklung können Sie das Gebläse nach dem
Kochen für eine optimale Absaugung/ Reinigung der Luft noch einige
Minuten weiterlaufen lassen. Lassen Sie das Gebläse nur gezielt
laufen, da sonst unnötig Energie verbraucht wird.
Beleuchtung
Ihre Dunstabzugshaube ist mit zwei Glühlampen ausgestattet. Die Beleuchtung
kann unabhängig vom Gebläsebetrieb ein- und ausgeschaltet werden.
1. Taste E drücken, um die Beleuchtung einzuschalten.
2. Taste E erneut drücken, um die Beleuchtung auszuschalten.
Bedienung
A B C

17
Allgemeines
Deutsch
Pflege und Wartung
Reinigung
Gefahr!
Vor dem Reinigen der Dunstabzugshaube den Netzstecker ziehen. Ist
er schwer zugänglich, Strom an der entsprechenden Hauptsicherung
abschalten.
Fettrückstände an der Dunstabzugshaube können sich bei großer
Hitzeeinwirkung entzünden. Deshalb ist es wichtig, dass die
Oberflächen der Dunstabzugshaube außen und innen regelmäßig
gereinigt werden.
Oberflächen mit einem weichen feuchten Tuch und etwas Geschirrspülmittel
abwischen. Das Glas kann mit handelsüblichem Glasreiniger gesäubert
werden. Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände oder Scheuerpulver, da die
Oberflächen zerkratzen.
Fettfilter reinigen/erneuern (Abluft- und Umluftbetrieb)
Gefahr!
Fettrückstände im Fettfilter können sich bei großer Hitzeeinwirkung
entzünden. Deshalb ist es wichtig, dass der Fettfilter regelmäßig
gereinigt/ausgetauscht wird.
– im Geschirrspüler (bis 65 °C) oder in warmer Spülmittellauge.
oder knickt.
geworden ist (verknickt, beschädigt oder unansehnlich), tauschen Sie ihn
gegen einen handelsüblichen Vlies-Fettfilter gleicher Größe aus. Diese können
Sie meistens mit einer Schere auf die passende Größe zuschneiden, wenn sie
nicht genau passen.
1. Netzstecker ziehen oder Strom an der entsprechenden Hauptsicherung
abschalten.
2. Die Verriegelung der Fettfilter 1a nach hinten schieben und die Fettfilter 1a
vorsichtig nach unten abnehmen.
1a
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Otto Ventilation Hood manuals
Popular Ventilation Hood manuals by other brands

Freggia
Freggia CHLA9I user manual

Salda
Salda SMARTY 2R SLIMLINE operating instructions

Zephyr
Zephyr Glide EGL-E30AS Use, care and installation guide

Novy
Novy Pureline 6833 Operating and installation instructions

AEG Electrolux
AEG Electrolux DF7190 user manual

Zanussi
Zanussi ZHT 510 Installation, use and maintenance handbook