Outsunny 845-489V90 Installation guide

ASSEMBLY & INSTRUCTION MANUAL
IMPORTANT, RETAIN FOR FUTURE REFERENCE: READ CAREFULLY
INbma083_DE_845-489V70_845-489V90
INbma083_UK_845-489V70_845-489V90
Assembly video please scan the QR code .
845-489V90

Item number HY6606L
Motor voltage 230-240V~50Hz
Motor power S6 : 2500W
No-load speed 4500/min
Max. branch
cutting diameter φ40mm
Sound power
level 106dB(A)
Length of cable 0.35m
Protection class IP24
IMPORTANT
READ CAREFULLY BEFORE USE
KEEP FOR FUTURE REFERENCE
Safe operating practices
Training
Become familiar with the owner's manual before attempting to operate this equipment.
Preparation
1) Do not allow children to operate this equipment;
2) Do not operate this equipment in the vicinity of bystanders;
3) Do not connect a damaged cord to the supply or touch a damaged cord before it is
disconnected from supply. A damaged cord can lead to be contacted with live parts.
4) Wear ear protection and safety glasses at all times while operating the machine;
5) Avoid wearing clothing that is loose fitting or that has hanging cords or ties;
6) Only operate the machine in open space (e.g. not close to a wall or other fixed
object) and on a firm, level surface.
7) Do not operate the machine on a paved or gravel surface where ejected material
could cause injury;
8) Before starting the machine, check that all screws, nuts, bolts, and other fasteners
are properly secured and that guards and screens are in place. Replace damaged
or unreadable labels;
Operation
1) Before starting the machine, look into the feeding chamber to make certain that it is
empty;
2) Keep your face and body away from the feed intake opening;
3) Do not allow hands or any other part of the body or clothing inside the feeding
chamber, discharge chute, or near any moving part;
4) Keep proper balance and footing at all times. Do not overreach. Never stand at a
higher level than the base of the machine when feeding material into it;
5) Always stand clear of the discharge zone when operating this machines;
6) When feeding material into the machine be extremely careful that pieces of metal,
rocks, bottles, cans or other foreign objects are not included;
7) If the cutting mechanism strikes any foreign objects or if the machine should start
making any unusual noise or vibration, shut off the power source and allow the
machine to stop. Disconnect from supply and take the following steps:
Inspect for damage;
Check for and tighten any loose parts;
Have any damaged parts replaced or repaired with parts having equivalent
specifications.
EN

8) Do not allow processed material to build up in the discharge zone; this may prevent
proper discharge and can result in kickback of material through the feed intake
opening;
9) If the machine becomes clogged, shut-off the power source and disconnect from
supply before clearing debris. Keep the power source clear of debris and other
accumulations to prevent damage to the powered source or possible fire.
Remember that operating the starting mechanism on engine powered machines will
still cause the cutting means to move;
10) Keep all guards and deflectors in place and in good working condition;
11) Do not transport this machine while the power source is running;
12) Shut off the power source and disconnect from supply whenever you leave the work
area;
13) Do not tilt the machine while the power source is running.
14) To keep extension cords away from the shredding means. The shredding means can
cause damage to the cords and lead to contact with live parts.
15) If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
16) This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to
ensure that they do not play with the appliance.
Maintenance and storage
1) When the machine is stopped for servicing, inspection, or storage, or to change an
accessory, shut off the power source, disconnect from supply, make sure that all
moving parts have come to a complete stop and, where a key is fitted remove the
key. Allow the machine to cool before making any inspections, adjustments, etc.
2) Always allow the machine to cool before storing;
3) When servicing the cutting means be aware that, even though the power source will
not start due to the interlock feature of the guard, the cutting means can still be
moved by a manual starting mechanism.
4) Keep the motor cooling vents clean of debris and other accumulations to prevent
damage to the motor or possible fire.
5) If an extension cord is used it shall not be of lighter grade than the supply cord
already fitted to the appliance.
6) Check the supply and any extension cord regularly for damage or signs of ageing.
Do not use the appliance, if the cords are damaged.
7) Never attempt to override the interlock feature of the guarding.
SAFETY ADVICE & INSTRUCTIONS
WARNING! When using electric garden tools basic safety precautions, should always
be followed to reduce the risk of fire, electric shock and personal injury.
IMPORTANT-Safety, Health and Environment
Safe use of our power tool is only possible after the following safety and operating
instructions have been fully read and observed.
Read all these instructions before operating this product and keep these instructions
for future reference.
Follow the checklist below, before attempting to use the machine.
1. The sheathing of the flex in the plug or socket is securely gripped under the cord
grip.
2. There is no damage to the sheath of the extension lead.
3. The cable is run out safely to avoid damage or accidental tripping.
4. The lead is fully unwound from the reel to avoid overheating.
EN

WARNING: Read the instructions carefully before using the shredder and
familiarize yourself with the controls and proper use of the equipment.
WARNING: Keep hands, feet, hair and clothing away from the moving
parts of the shredder.
There is a risk that some objects could be thrown out by the shredder.
Keep bystanders away.
Do not reach into the feed opening or the discharge chute. The blades will
continue to rotate for approx 5 seconds after it has been switched off.
WARNING: If the cord becomes damaged during use, do not touch.
Immediately disconnecting the plug from the supply or disconnect the
shredder from the mains supply also when not in use or during work on
the machine itself (e.g., changing parts, repairs, cleaning and
adjustment).
WARNING: Always wear safety glasses, ear muffs and protective gloves.
WARNING: Do not use the shredder in the rain or damp conditions.
Protect it from moisture.
Sound power level
Waste electrical products should not be disposed of with household
waste. Please recycle where facilities exist. Check with your local
authority or retailer for recycling device.
Splash proof IP24
EN

Attention
The electrical AC MAINS SUPPLY may experience voltage drops when starting this
equipment. This can influence other equipment (e.g. blinking of a lights). If the AC
MAINS SUPPLY impedance Zmax is less than 0.40 0HM at 50Hz, such
disturbances are not expected. If necessary, you may contact your local supply
authority for further information.
Use outdoor extension leads
When this tool is used outdoors, use only extension cords intended for outdoor use.
Keep work area clean
Cluttered and untidy areas invite injuries.
Consider work area environment
Do not expose power tool to rain.
Do not use power tools in damp or wet conditions.
Keep work areas well lit.
Do not use power tools where there is a risk of causing fire or explosion.
Guard against electric shock
Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, e.g. pipes, cables etc.
Keep children and pets away from the work area
Do not let visitors touch the tool or extension cord. All visitors should be kept away
from the work area.
Store idle tool
When not in use, tools should be stored in a dry, high or locked up place, out of
reach of children.
Use the right tool
Do not force power tools or attachments to do the job of a heavy duty tool. Do not
use this tool for a purpose for which it is not intended.
Dress properly
Do not wear loose clothing or jewelry, they can be caught in moving parts. Gloves
and non-slip footwear are recommended when working outdoors. Wear protective
hair covering to contain long hair.
Use protective equipment
Use safety glasses, face or dust mask if the cutting operation is dirty. When using
for extended periods, or when the noise level is high, use hearing protection.
Do not force the tool
It will do the job better and safer at the rate for which it was intended.
Secure tool
Use clamps or a vice to hold the tool, it is safer than using your hands and it frees
both hands to work on the tool.
Arrange cord
Ensure the cord is arranged so that it cannot be tripped over, stopped on or have
heavy weights rested on it and make sure that the cord will not be subjected to any
damage.
EN

Do not abuse the cable
Never carry the tool by the cord or pull it to disconnect it from the socket. Keep the
cord away from heat, oil and sharp edges.
Do not over reach
Keep proper footing and balance at all times.
Maintaining your tool
Keep cutting blade sharp and clean for better performance. Follow instructions for
lubrication and changing accessories. Inspect tool cable periodically and if
damaged have it repaired by an authorized service facility. Inspect extension cable
periodically and replace if damaged. Keep handles dry, clean and free from oil and
grease.
Check damaged parts
Before further use of the tool, a guard or other part that is damaged should be
carefully checked to determine that it would operate properly and perform its
intended function. Check for alignment of moving parts, free running of moving
parts, damage to parts, mounting and any other conditions that may affect its
operation. A guard or other part that is damaged should be properly repaired or
replaced by an authorized service center unless otherwise indicated in this
instruction manual. Have defective switches replaced by an authorized service
facility. Do not use the tool if the switch does not turn it on and off.
Disconnect tools
When not in use, before servicing and when changing accessories such as blades
and cutters, always ensure the machine is disconnected from the mains supply.
Removing keys and wrenches
Form the habit of checking to see that keys and adjusting wrenches are removed
from the tool before turning it on.
Avoid unintentional starting
Do not move a plugged-in tool with a finger on the switch. Ensure the switch is off
when plugging in.
Stay alert
Watch what you are doing. Use common sense. Do not operate tool when you are
tired.
Warning!
The use of any accessory or attachment, other than those recommended in this
instruction manual, may present a risk of personal injury.
Have your tool repaired by a qualified person
This electric tool is in accordance with the relevant safety requirements. Repairs
should only be carried out by qualified persons using original spare parts,
otherwise this may result in considerable danger to the user. Do not attempt to open
the casing of the tool. The power supply cord of the tool should be replaced by an
authorized service agent.
Additional safety advice
1. The supply voltage must correspond to the voltage specified on the nameplate.
2. It is recommended that the shredder should be used with a Residual Current
Device (R.C.D.) with a tripping current of no more than 30mA.
3. Only use extension cables no lighter than rubber-insulated flexible cord
(H07RN-F). Preferably use brightly colored extension leads that are clearly
visible.
4. Watch what you are doing. Use common sense.
EN

Note: The above specifications are the MAXIMUM capacities of the tool. The
maximum branch diameter depends on the hardness of the wood.
How do I assemble this product?
5. Take care when the blades are in operation.
6. Do not abuse the cable. Never move the shredder by the cable or pull the cable
to disconnect it from the socket. Keep the cable away from heat, oil, and sharp
edges. Ensure that the cable is arranged so that it cannot be tripped over,
stepped on or have heavy weights rested on it. Make sure the cable will not be
subjected to any damage.
7. Do not attempt to open the casing of the machine. Do not attempt to modify the
machine in any way.
8. The supply cord should only be replaced by an authorized service agent.
9. Not to use the shredder, if the cords are damaged or worn.
10. Not to connect a damaged cord to the supply or touch a damaged cord
before it is disconnected from the supply. A damaged cord can lead to contact
with live parts.
11. Not to touch the shredding means before the machine is disconnected from the
supply and the shredding means have come to a complete stop.
12. To keep extension cords away from the shredding means. The shredding
means can cause damage to the cords and lead to contact with live parts.
13. Pull the plug from the socket:
Whenever the machine is left unattended.
Before cleaning a blockage.
Before checking, cleaning or working on the appliance.
After striking a foreign object, inspect the appliance for damage and make
repairs as necessary.
Whenever the machine starts vibrating abnormally.
How Do I replace a mains plug?
Should the plug become damaged, it can be replaced by a qualified electrician.
Never use a damaged or incomplete plug.
What is the specification of this product?
EN

Turn the machine over onto its head.
Insert the Axle through the pre-drilled holes in the foot (Fig.3).
Select the support A and B which are identified by the letter stamped on the actual
support.
Insert the foot into the body (Fig.4).
Foot A
Axle
Fig.3
Foot B
Fig.4
Insert
Put the cotter pin in to the pipe hole
Tighten the reamer knob. The reamer knob has a safety switch please ensure the
knob is tightened or the motor will not activate.
Reamer
knob
Fig.6
EN

NOTE: It is dangerous to use the machine without the hopper.
How do I use this product?
Before using the machine, read the instructions thoroughly and acquaint yourself
with the features of the machine.
Before inspecting or servicing any part of the appliance, switch off, pull the plug
from the mains and make sure that all moving parts have come to a complete stop.
1. Inspect the material to be shredded before starting. Remove any objects or
debris that could be thrown, jammed or become entangled in the blades.
Remove any soil from root balls. Foreign bodies like stones, glass, metals,
fabrics, or plastics must not enter the in-feed chute, these could damage the
blades.
2. Always place the machine on firm level ground. During operation, do not tilt or
move.
3. Allow the cutting blades to reach full speed before feeding the material into the
in-feed chute.
4. Use the machine to shred the following materials only:
Twigs and branches (Max. diameter 40mm)
Waste from pruning bushes
Waste from trimming hedges
Plant material and other garden waste
Leaves and plant roots (remove soil from roots before shredding)
5. Do not fill soft waste such as kitchen rubbish into the shredder, but compost
them.
6. Feed the material to be shredded into the corner of the in-feed chute, if it is not
too bulky, the material will be drawn in by the blades.
7. Only insert as much material so that the in-feed chute will not be blocked up.
8. Warning: Long material extending out from the machine could lash out when
being drawn in by the blades. Please keep at safe distance.
9. Ensure the shredded material can fall freely from the discharge chute.
10. To make finer compost the shredded material can be shredded for a second
time.
11. Do not allow the shredded material to build up to a level where it blocks the
discharge chute. If the material builds up too far it could reach the cutting blades
and be thrown out of the in-feed chute.
12. Organic material contains a large amount of water and sap that can stick to
the shredder. To avoid this the material should be left for a few days to dry out.
Large branches however are best shredded when they are fresh.
13. If during cutting the blade stalls, stop the shredder immediately and
disconnect it from the mains supply before investigating the cause.
14. Remove any jammed debris from the blades and examine them for any
damage before re-commencing shredding.
15. If the blade has stalled for more than 5 seconds the safety overload switch
will operate and switch the machine off. Allow the machine to cool down for at
least 1 minute before re-starting. Push the overload switch first and then push
on the On/Off switch to re-start the machine.
16. If the cutting mechanism strikes any foreign object or if the appliance should
start making any unusual noise or vibration, immediately switch off and allow the
cutting means to stop. Pull the plug from the mains supply and take the following
steps:
i) Inspect for damage.
ii) Replace or repair any damage parts.
iii) Check for and tighten any loose parts.
EN

17. If the appliance becomes clogged, switch off and allow the cutting means to
stop. Pull the plug from the mains supply before cleaning debris.
18. Keep the motor cooling vents clean of debris and other accumulations to
prevent damage to the motor or possible fire.
19. Switch off, allow the cutting means to stop and pull the plug from the mains
supply whenever you leave the work area.
20. Do not allow processed material to build up in the discharge zone; this may
prevent proper discharge and can result in kickback of material through the feed
intake opening.
How do I operate this product?
Starting and Stopping the shredder
Press the switch marked “1” to start and marked “0” to stop the motor.
Press the “circuit breaker” button if the machine does not work, ensure you have
connected to the power supply.
When the motor has been running for a few seconds you can commence shredding.
The circuit breaker will be activated in the following circumstances:
a. A build up of shredded material around the cutting disc.
b. If the material bring shredded is greater then the motor capacity.
c. Where there is too much resistance against the cutting blade.
When the circuit breaker has been activated switch-off the shredder and
disconnect the power supply.
a. Unscrew the reamer knob at the base of the turret and open top section
b. Remove the debris or obstruction from the cutting area
c. Return the top section and tighten the reamer knob.
d. Leave motor a few minutes to cool down
e. Reconnect to the power supply and press the circuit breaker button.
f. When ready to start shredding press the “1” switch.
Warning: NEVER slacken off the tightening knob without having turned off the
On/Off switch and pulled the plug out off the socket.
Warning: The shredder will stop within 5 seconds after switching off.
Using the Plunger
There are a plunger provided to aid feeding less bulky material such as small twigs,
leaves, other garden waste and vegetation into the in-feed chute.
1. Load the material into the hopper.
2. Insert the plunger into the in-feed chute pushing the material onto the blade
disc.
3. Wait until all the material has been shredder before adding more material.
EN

The round hale at the
entrance
Fig.7
Plunger
Material
Fig.8
NOTE: Your fingers must never enter the in-feed chute.
NOTE: Never use the tool if the hopper is not fitted.
NOTE: Do not over reach.
How do I collect the shredded material?
Shut-off the power unit before attaching or removing the bag.
You can use either the collection bag supplied (if supplied) or place the shredder on
a tarpaulin sheet to catch the shredded material.
When using the collection bag, you need to fit the collection bag hooks onto the
sides of the discharge chute.
Warning: The ventilation slots on the machine body must never be covered by the
collection bag or shredded material.
How do I replace the blades?
1. Ensure that the shredder is switched off and disconnected from the mains
supply.
2. Remove the top feed assembly by unscrewing the reamer knob securing it to the
body of the machine.
3. The blades have two cutting edges. When the blades become worn they can be
reversed to use the second cutting edge.
4. It is recommended that work gloves be used when replacing the blades.
5. Lock the blade disc using hex spanner. Unscrew the two inner hexagonal
headed screws and note the position of the cutting angle of the blade.
6. Remove the blade and rotate it through 180 degrees and fit the blade to the
blade disc ensuring that the ground cutting edge is facing downwards.
Repeat this for the other blade.
EN

Hex spanner
Screwdriver
Rotate blade 180°
Remove 2 hex
headed screws
Fig.9
When both cutting edges of the blade have become worn they must be replaced as a pair.
The blades can be re-sharpened, but this must be done by an experienced person using an
oil stone. We do not recommend this be done as the weight of each blade is critical to
maintain the balance of the cutting disc. Any imbalance could cause damage to the
machine and possible injury to the operator.
How do I maintain this product?
1. Warning: Duri n g mai n t enance a n d clea n ing ensu r e the machine i s
disconnected from the mains.
2. When the appliance is stopped for servicing, inspection, or storage, or to
change an accessory, switch off and pull the plug from the mains supply before
making any inspections, adjustments, etc.
3. If an extension cord is used it shall not be of lighter grade than the supply cord
already fitted to the appliance.
4. Check the supply and any extension cord regularly for damage or signs of
ageing. Do not use the appliance, if the cords are damaged.
5. When servicing the cutting means be aware that, even though the motor will not
start due to the interlock feature of the guard, the cutting means can still be
moved if the motor is turned by hand.
6. Never attempt to override the interlock feature of the guarding.
7. Remove deposited matter from the machine using a brush.
8. Always clean the machine after use. Clean the plastic body and plastic parts
using soap and a moist cloth. Do not use aggressive agents or solvents for
cleaning.
9. Never clean the shredder with a jet of water or by rinsing. Make sure that no
water is allowed to enter into the shredder.
10. Use only the recommended accessories and attachment for this shredder.
NOTE:For Model: HY6601H, HY6602J, HY6603L
Determine the maximum permissible system impedance Zmax(0.324Ω) at the
interface point of the user's supply ,declare Zmax(0.324Ω) in the equipment
instruction manual and instruct the user to determine in consultation with the
supply authority, if necessary, that the equipment is connected only to a supply of
that impedance or less.
NOTE:For Model: HY6604H, HY6605J, HY6606L
The equipment is intended for use only in premises having a service current
capacity ≥100A per phase, supplied from a distribution network having a nominal
voltage of 230V, and instruct the user to determine in consultation with the supply
authority, if necessary, that the service current capacity at the interface point is
sufficient for the equipment.
The equipment shall be clearly marked as being suitable for use only in premises
having a service current capacity equal to or greater than 100 A per phase.
EN

WICHTIG
VOR VERWENDUNG SORGFÄLTIG LESEN
FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUFBEWAHREN
Sichere Betriebsverfahren
Ausbildung
Machen Sie sich mit der Bedienerhandbuch vertraut, bevor Sie versuchen das
Gerät zu betreiben.
Vorbereitung
1) Erlauben Sie Kindern nicht, dieses Gerät zu betreiben;
2) Betreiben Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Umherstehenden;
3) Schließen Sie ein beschädigtes Kabel nicht an die Stromversorgung an und
berühren Sie ein beschädigtes Kabel nicht, bevor es von der Stromversorgung
getrennt wurde. Ein beschädigtes Kabel kann dazu führen, dass Sie mit
stromführenden Teilen in Berührung kommen.
4) Tragen Sie bei der Bedienung der Maschine immer einen Gehörschutz und eine
Schutzbrille;
5) Vermeiden Sie das Tragen von locker sitzender Kleidung oder von Kleidung mit
herabhängenden Schnüren oder Bändern;
6) Betreiben Sie die Maschine nur im freien Raum (z. B. nicht in der Nähe einer
Wand oder eines anderen festen Gegenstandes) und auf festem, ebenem
Untergrund.
7) Betreiben Sie die Maschine nicht auf einer gepflasterten oder geschotterten
Fläche, wo herausgeschleudertes Material Verletzungen verursachen könnte;
8) Überprüfen Sie vor dem Starten der Maschine, ob alle Schrauben, Muttern,
Bolzen und andere Befestigungselemente ordnungsgemäß gesichert sind und
ob Schutzvorrichtungen und Abdeckungen vorhanden sind. Tauschen Sie
beschädigte oder unleserliche Aufkleber aus;
Artikelnummer HY6606L
Motorspannung 230-240V~50Hz
Motorleistung S6 : 2500W
Leerlaufdrehzahl 4500/min
Max.
Zweig-Schnittdur
chmesser
φ40mm
Schallleistungspe
gel 106dB(A)
Länge des Kabels 0,35m
Schutzklasse IP24
DE

Betrieb
1) Vergewissern Sie sich vor dem Starten der Maschine, dass die Einfüllkammer
leer ist;
2) Halten Sie Ihr Gesicht und Ihren Körper von der Einfüllöffnung fern;
3) Achten Sie darauf, dass sich weder Hände noch andere Körperteile oder
Kleidungsstücke in der Einfüllkammer, dem Auswurfschacht oder in der Nähe
beweglicher Teile befinden;
4) Halten Sie jederzeit das Gleichgewicht und einen sicheren Stand. Greifen Sie
nicht über. Stehen Sie niemals höher als der Sockel der Maschine, wenn Sie
Material in sie einfüllen;
5) Halten Sie sich beim Betrieb dieser Maschine immer außerhalb des
Auswurfbereichs auf;
6) Achten Sie beim Einfüllen von Material in die Maschine unbedingt darauf, dass
keine Metallstücke, Steine, Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper
enthalten sind;
7) Sollte das Schneidwerk auf Fremdkörper treffen oder sollte die Maschine
ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen erzeugen, schalten Sie die
Stromquelle aus und lassen Sie die Maschine zum Stillstand kommen. Trennen
Sie das Gerät von der Stromversorgung und führen Sie die folgenden Schritte
aus:
Untersuchen auf Schäden;
Prüfen Sie auf lose Teile und ziehen Sie diese fest;
Lassen Sie alle beschädigten Teile austauschen oder durch Teile mit
gleichwertigen Spezifikationen reparieren.
8) Lassen Sie nicht zu, dass sich verarbeitetes Material in der Auswurfzone
ansammelt; dies kann einen ordnungsgemäßen Auswurf verhindern und zu
einem Rückstoß von Material durch die Einfüllöffnung führen;
9) Wenn die Maschine verstopft ist, schalten Sie die Stromquelle aus und trennen
Sie sie von der Stromversorgung, bevor Sie den Schmutz beseitigen. Halten Sie
die Stromquelle frei von Schmutz und anderen Ansammlungen, um Schäden an
der Stromquelle oder einen möglichen Brand zu vermeiden. Denken Sie daran,
dass der Betrieb des Startmechanismus bei motorbetriebenen Maschinen
immer auch eine Bewegung des Schneidwerks bewirkt;
10) Halten Sie alle Schutzvorrichtungen und Abweisungen an ihrem Platz und in
gutem Betriebszustand;
11) Transportieren Sie die Maschine nicht, während die Stromquelle speist;
12) Sch al te n S ie di e S tr om qu el le aus und tre n nen S ie sie v on de r
Stromversorgung, wenn Sie den Arbeitsbereich verlassen;
13) Kippen Sie das Gerät nicht, während die Stromquelle speist.
14) Verlängerungskabel von der Schreddervorrichtung fernhalten. Die
Schreddermittel können Schäden an den Kabeln verursachen und zum Kontakt
mit stromführenden Teilen führen.
15) Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine
Gefährdung zu vermeiden.
16) Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnis verwendet zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu verwenden
ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
DE

Wartung und Lagerung
1) Wenn die Maschine zu Wartungs-, Inspektions- oder Lagerungszwecken oder
zum Auswechseln von Zubehörteilen angehalten wird, schalten Sie die
Stromquelle aus, trennen Sie sie von der Stromversorgung, vergewissern Sie
sich, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und ziehen
Sie, falls ein Schlüssel vorhanden ist, den Schlüssel ab. Lassen Sie die
Maschine abkühlen, bevor Sie irgendwelche Inspektionen, Einstellungen usw.
vornehmen.
2) Lassen Sie die Maschine immer abkühlen, bevor Sie sie einlagern;
3) Beachten Sie bei der Wartung des Schneidwerks, dass das Schneidwerk durch
einen manuellen Startmechanismus bewegt werden kann, auch wenn die
Stromquelle aufgrund der Verriegelungsfunktion der Schutzvorrichtung nicht
anläuft.
4) Halten Sie die Kühlöffnungen des Motors frei von Schmutz und anderen
Ansammlungen, um Schäden am Motor oder einen möglichen Brand zu
vermeiden.
5) Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, darf es nicht von geringerer
Qualität sein als das bereits am Gerät angebrachte Stromkabel.
6) Überprüfen Sie das Stromkabel und ein eventuelles Verlängerungskabel
regelmäßig auf Beschädigungen oder Anzeichen von Alterung. Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn die Kabel beschädigt sind.
7) Versuchen Sie niemals, die Verriegelungsfunktion der Schutzeinrichtung zu
überwinden.
SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN
WARNUNG! Bei der Verwendung von elektrischen Gartengeräten sollten immer die
grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden, um die Gefahr von
Bränden, Stromschlägen und Verletzungen zu verringern.
WICHTIG - Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
Eine sichere Verwendung unseres Elektrowerkzeugs ist nur möglich, wenn die
folgenden Sicherheits- und Betriebsanweisungen vollständig gelesen und beachtet
werden.
Lesen Sie alle diese Anweisungen, bevor Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen,
und bewahren Sie diese Anweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
Befolgen Sie die folgende Checkliste, bevor Sie versuchen die Maschine in Betrieb
nehmen.
1. Die Ummantelung des Kabels im Stecker oder in der Steckdose ist sicher unter
der Zugentlastung eingeklemmt.
2. Die Ummantelung des Verlängerungskabels ist nicht beschädigt.
3. Das Kabel ist sicher ausgerollt, um Beschädigungen oder versehentliches
Stolpern zu vermeiden.
4. Die Leitung ist vollständig von der Trommel abgewickelt, um eine Überhitzung
zu vermeiden.
DE

WARNUNG: Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den
Schredder verwenden, und machen Sie sich mit den Bedienelementen
und der ordnungsgemäßen Verwendung des Geräts vertraut.
WARNUNG: Halten Sie Hände, Füße, Haare und Kleidung von den
beweglichen Teilen des Schredders fern.
Es besteht die Gefahr, dass einige Gegenstände durch den Schredder
herausgeschleudert werden können. Halten Sie Umherstehende fern.
Greifen Sie nicht in die Einfüllöffnung oder den Auswurfschacht. Die
Messer drehen sich nach dem Ausschalten noch ca. 5 Sekunden lang
weiter.
WARNUNG: Wenn das Kabel während des Betriebs beschädigt wird,
nicht berühren. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose oder
trennen Sie den Schredder vom Stromnetz, auch wenn er nicht benutzt
wird oder während Arbeiten am Gerät selbst (z. B. Teilewechsel,
Reparaturen, Reinigung und Einstellung).
WARNUNG: Tragen Sie immer eine Schutzbrille, Gehörschutz und
Schutzhandschuhe.
WARNUNG: Benutzen Sie den Schredder nicht im Regen oder bei
Feuchtigkeit. Schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit.
Schallleistungspegel
Elektro-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte
recyceln Sie es in den entsprechenden Einrichtungen. Erkundigen Sie
sich bei Ihrer örtlichen Behörde oder Ihrem Händler nach einem
Recyclinggerät.
Spritzwassergeschützt IP24
DE

Achtung
Beim Starten dieses Geräts kann es zu Spannungsabfällen in der elektrischen
AC-NETZVERSORGUNG kommen. Dies kann andere Geräte beeinflussen (z. B.
Blinken einer Beleuchtung). Wenn die NETZVERSORGUNG-Impedanz Zmax
kleiner als 0,40 Ohm bei 50 Hz ist, sind solche Störungen nicht zu erwarten.
Wenden Sie sich falls notwendig an Ihr zuständiges Versorgungsunternehmen,
um weitere Informationen zu erhalten.
Verlängerungskabel für den Außenbereich verwenden
Wenn dieses Werkzeug im Freien verwendet wird, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die für den Außeneinsatz vorgesehen sind.
Arbeitsbereich sauber halten
Unordnung und Unordnung im Arbeitsbereich führen zu Verletzungen.
Berücksichtigen Sie die Umgebung des Arbeitsbereichs
Setzen Sie das Elektrowerkzeug nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Halten Sie Arbeitsbereiche gut beleuchtet.
Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nicht an Orten, an denen Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
Schutz vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen, z. B. Rohren, Kabeln
usw.
Halten Sie Kinder und Haustiere aus dem Arbeitsbereich fern
Lassen Sie Besucher nicht das Werkzeug oder das Verlängerungskabel
berühren. Alle Besucher sollten vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
Nicht genutztes Werkzeug aufbewahren
Bei Nichtgebrauch sollten Werkzeuge an einem trockenen, hohen oder
verschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, gelagert werden.
Verwenden Sie das richtige Werkzeug
Überfordern Sie Elektrowerkzeuge oder Anbaugeräte nicht, um die Arbeit eines
Hochleistungswerkzeugs zu erledigen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht für
einen Zweck, für den es nicht bestimmt ist.
Richtige Kleidung anziehen
Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck, diese können sich in
beweglichen Teilen verfangen. Bei Arbeiten im Freien werden Handschuhe und
rutschfestes Schuhwerk empfohlen. Tragen Sie einen Haarschutz, um lange
Haare einzudämmen.
Schutzausrüstung verwenden
Verwenden Sie eine Schutzbrille, Gesichts- oder Staubmaske, wenn der
Schneidvorgang schmutzig ist. Verwenden Sie bei längerem Einsatz oder bei
hohem Lärmpegel einen Gehörschutz.
Überfordern Sie das Werkzeug nicht
Es wird die Arbeit besser und sicherer in der Geschwindigkeit erledigen, für die
es vorgesehen ist.
DE

Werkzeug sichern
Verwenden Sie Klemmen oder einen Schraubstock, um das Werkzeug zu halten.
Das ist sicherer als mit den Händen zu arbeiten, und es gibt beide Hände frei, um
am Werkzeug zu arbeiten.
Kabel anordnen
Achten Sie darauf, dass das Kabel so verlegt ist, dass man nicht darüber stolpern,
darauf stehen bleiben oder schwere Gewichte darauf abstellen kann.
Missbrauchen Sie das Kabel nicht
Tragen Sie das Werkzeug niemals am Kabel und ziehen Sie nicht daran, um es von
der Steckdose zu trennen. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten
fern.
Nicht übergreifen
Achten Sie stets auf sicheren Stand und Gleichgewicht.
Pflege des Werkzeugs
Halten Sie die Schneidklinge scharf und sauber, um eine bessere Leistung zu
erzielen. Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren und Wechseln des
Zubehörs. Überprüfen Sie das Werkzeugkabel regelmäßig und lassen Sie es bei
Beschädigung von einer autorisierten Servicestelle reparieren. Überprüfen Sie das
Verlängerungskabel regelmäßig und tauschen Sie es aus, wenn es beschädigt ist.
Halten Sie die Griffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
Beschädigte Teile prüfen
Vor der weiteren Verwendung des Werkzeugs sollte eine Schutzvorrichtung oder
ein anderes beschädigtes Teil sorgfältig überprüft werden, um festzustellen, ob es
ordnungsgemäß funktioniert und seine vorgesehene Funktion erfüllt. Überprüfen
Sie die Ausrichtung der beweglichen Teile, den freien Lauf der beweglichen Teile,
die Beschädigung der Teile, die Befestigung und alle anderen Bedingungen, die
den Betrieb beeinträchtigen können. Eine beschädigte Schutzvorrichtung oder ein
anderes Teil sollte von einer autorisierten Servicestelle ordnungsgemäß repariert
oder ausgetauscht werden, sofern in diesem Bedienerhandbuch nichts anderes
angegeben ist. Lassen Sie defekte Schalter von einer autorisierten Servicestelle
austauschen. Verwenden Sie das Werkzeug nicht, wenn der Schalter es nicht ein-
und ausschaltet.
Werkzeuge trennen
Stellen Sie sicher, dass das Gerät bei Nichtverwendung, vor Wartungsarbeiten und
beim Wechseln von Zubehörteilen wie Klingen und Messern immer vom Stromnetz
getrennt ist.
Abziehen von Schlüsseln und Schraubenschlüsseln
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor dem Einschalten des Werkzeugs zu
prüfen, ob Schlüssel und Einstellschlüssel abgezogen sind.
Vermeiden Sie ungewolltes Starten
Bewegen Sie ein eingestecktes Werkzeug nicht mit einem Finger am Schalter.
Stellen Sie sicher, dass der Schalter beim Einstecken ausgeschaltet ist.
Bleiben Sie wachsam
Beobachten Sie, was Sie tun. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
Bedienen Sie das Werkzeug nicht, wenn Sie müde sind.
Warnung!
Die Verwendung von Zubehör oder Anbaugeräten, die nicht in diesem
Bedienerhandbuch empfohlen werden, kann eine Verletzungsgefahr darstellen.
DE

Lassen Sie Ihr Werkzeug von einer qualifizierten Person reparieren
Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheitsvorschriften.
Reparaturen sollten nur von qualifizierten Personen unter Verwendung von Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden, da sonst erhebliche Gefahren für den Verwender
entstehen können. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse des Werkzeugs zu öffnen. Das
Stromkabel des Werkzeugs sollte durch einen autorisierten Servicevertreter
ausgetauscht werden.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
1. Die Versorgungsspannung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung übereinstimmen.
2. Es wird empfohlen, den Schredder mit einem Fehlerstromschutzschalter (R.C.D.)
mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA zu betreiben.
3. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die nicht leichter sind als gummi-
isolierte flexible Kabel (H07RN-F). Verwenden Sie vorzugsweise hellfarbige
Verlängerungsleitungen, die gut sichtbar sind.
4. Beobachten Sie, was Sie tun. Benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand.
5. Seien Sie vorsichtig, wenn die Schnittwerkzeuge in Betrieb sind.
6. Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Bewegen Sie den Schredder niemals am
Kabel und ziehen Sie nicht am Kabel, um ihn von der Steckdose zu trennen.
Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl und scharfen Kanten fern. Achten Sie darauf,
dass das Kabel so angeordnet ist, dass man nicht darüber stolpern, darauf treten
oder schwere Gewichte darauf ablegen kann. Achten Sie darauf, dass das Kabel
keinen Beschädigungen ausgesetzt wird.
7. Versuchen Sie nicht, das Gehäuse der Maschine zu öffnen. Versuchen Sie nicht,
die Maschine in irgendeiner Weise zu verändern.
8. Das Stromkabel darf nur von einem autorisierten Servicevertreter ausgetauscht
werden.
9. Den Schredder nicht verwenden, wenn die Kabel beschädigt oder abgenutzt sind.
10. Kein beschädigtes Kabel an die Stromversorgung anschließen oder ein
beschädigtes Kabel berühren, bevor es von der Stromversorgung getrennt
wurde. Ein beschädigtes Kabel kann zum Kontakt mit stromführenden Teilen
führen.
11. Die Schreddermittel nicht berühren, bevor das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist und die Schreddermittel vollständig zum Stillstand gekommen ist.
12. Ve r l än g e r u n g s ka b e l v o n d e r S c h r e d de r v o r r i c ht u n g f e r nh a l t e n . D i e
Schreddermittel können Schäden an den Kabeln verursachen und zum Kontakt
mit stromführenden Teilen führen.
13. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
Immer, wenn die Maschine unbeaufsichtigt gelassen wird.
Vor der Beseitigung einer Verstopfung.
Vor dem Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten an dem Gerät.
Nach dem Auftreffen auf einen Fremdkörper: Untersuchen Sie das Gerät auf
Schäden und führen Sie falls notwendig Reparaturen durch.
Immer dann, wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich zu vibrieren.
Wie tausche ich einen Netzstecker aus?
Sollte der Stecker beschädigt werden, kann er von einer Elektrofachkraft
ausgetauscht werden.
Verwenden Sie niemals einen beschädigten oder unvollständigen Stecker.
Was ist die Spezifikation dieses Produkts?
DE

inweis: Die obigen Angaben sind die MAXIMALEN Kapazitäten des Werkzeugs.
Der maximale Astdurchmesser hängt von der Härte des Holzes ab.
Wie montiere ich dieses Produkt?
Drehen Sie das Gerät auf den Kopf.
Stecken Sie die Achse durch die vorgebohrten Löcher im Fuß (Abb. 3).
Wählen Sie die Stütze A und B, die durch den auf der eigentlichen Stütze
eingeprägten Buchstaben gekennzeichnet sind.
Stecken Sie den Fuß in den Körper ein (Abb. 4).
Pata
A
Eje
Figura3
Pata
B
Fuß B
Fuß A
Abb.3
Achse
Figura 4
Insertar
Abb.4
Einstecken
Zi eh en S ie d en Re iba hl en- Kno pf f es t. D er R ei bah len kno pf ha t ei ne n
Sicherheitsschalter, bitte stellen Sie sicher, dass der Knopf fest angezogen ist,
sonst wird der Motor nicht aktiviert.
Stecken Sie den Splint in das Rohrloch
DE
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Outsunny Paper Shredder manuals
Popular Paper Shredder manuals by other brands

McConnel
McConnel ROBO-CHIPPER ROBOCUT Operations & parts manual

Ledah
Ledah XC600 instruction manual

KRUG+PRIESTER
KRUG+PRIESTER IDEAL 0101 HDP operating instructions

GBC
GBC ShredMaster GDHS7 instruction manual

Insignia
Insignia NS-PS06CC Quick setup guide

Krug & Priester
Krug & Priester EBA 2326 S/C/CC/CCC operating instructions