
8
DE
f) Wenn der Betrieb des Elek-
trowerkzeugs in feuchter Um-
gebung nicht vermeidbar ist,
verwenden Sie einen Fehler-
stromschutzschalter. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters ver-
mindert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun, und gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit mit
dem Elektrowerkzeug. Benutzen
Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem
Einfl uss von Drogen, Alkohol oder
Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des
Elektrowerkzeugs kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutz-
ausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutz-
helm oder Gehörschutz, je nach Art
und Einsatz des Elektrowerkzeugs, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeab-
sichtigte Inbetriebnahme. Ver-
gewissern Sie sich, dass das
Elektrowerkzeug ausgeschaltet
ist, bevor Sie es an die Strom-
versorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeugs den Finger am Schalter
haben oder das Elektrowerkzeug einge-
schaltet an die Stromversorgung anschlie-
ßen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug ein-
schalten. Ein Werkzeug oder Schlüs-
sel, der sich in einem drehenden Teil
des Elek tro werk zeugs befi ndet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektrowerk-
zeug in unerwarteten Situationen bes-
ser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare
und Kleidung fern von sich be-
wegenden Teilen. Lockere Kleidung,
Schmuck oder lange Haare können von
sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auf-
fangeinrichtungen montiert
werden können, sind diese an-
zuschließen und richtig zu ver-
wenden. Verwendung einer Staub-
absaugung kann Gefährdungen durch
Staub verringern.
h) Wiegen Sie sich nicht in falscher
Sicherheit und setzen Sie sich
nicht über die Sicherheitsregeln
für Elektrowerkzeuge hinweg,
auch wenn Sie nach vielfachem
Gebrauch mit dem Elektrowerk-
zeug vertraut sind. Achtloses Han-
deln kann binnen Sekundenbruchteilen
zu schweren Verletzungen führen.
4) Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Elektrowerk-
zeug nicht. Verwenden Sie für
Ihre Arbeit das dafür bestimmte
Elektrowerkzeug. Mit dem pas-
senden Elektrowerkzeug arbeiten Sie