patura P 15 User manual

P15 Ref. 141100
P50 Ref. 141500
NOTICE D’EMPLOI
À lire avant tout usage !
USER MANUAL
Please read all instructions before use!
BEDIENUNGSANLEITUNG
Beachten Sie alle Hinweise vor Inbetriebnahme!
GEBRUIKAANWIJZING
Lees deze aanwijzingen vóór ingebruikname!

2
Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH 3
Sicherheitshinweise 3
Bedienung 10
Batterien 12
Wartung 14
Garantie 15
FRANÇAIS 16
Conseils de sécurité 16
Utilisation 24
Batteries 26
Reparation 28
Garantie 29
ENGLISH 30
Safety information 30
Operation 37
Batteries 39
Servicing 41
Warranty 41
NEDERLANDS 42
Veiligheidsinstructies 42
Werkwijze 50
Batterij 52
Functionaliteit 54
Garantie 55
DEUTSCH

3
Sicherheitshinweise
Hinweis: Dieses Produkt ist gedacht für die Verwendung bei Elektrozäunen für Tiere.
Allgemeine Warnhinweise
WARNHINWEIS!
- Dieses Elektrozaungerät ist nicht bestimmt für die Verwendung durch Personen
(auch Kinder) mit reduzierten, physischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten, oder mit wenig Erfahrung. Es sei denn, sie werden von einer verantwort-
lichen Person überwacht oder über den Gebrauch von Weidezaungeräten
instruiert.
- Kinder müssen überwacht werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem
Elektrozaungerät spielen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten von Kin-
dern nicht ohne Aufsicht durchgeführt werden.
- Trennen Sie das Elektrozaungerät vom Zaun bevor Sie Arbeiten am Zaun
durchführen.
- Risiko von Stromschlägen! Dieses Elektrozaungerät sollte nur von Fachpersonal
geöffnet oder repariert werden.

4
Symbole auf dem Elektrozaungerät
Lesen Sie vor der Installation des Gerätes die komplette Bedienungsanleitung.
Dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt und seine Batterie getrennt vom Hausmüll entsorgt
werden muss. Es liegt vielmehr in Ihrer Verantwortung das Altgerät an
einer dafür vorgesehenen Sammelstelle für Elektro- bzw. Elektronikgeräte
zu entsorgen. Das getrennte Sammeln und Recyclen Ihrer Altgeräte hilft
die natürlichen Ressourcen zu erhalten und stellt sicher, dass das Gerät so
entsorgt wird, dass es keinen Schaden für Mensch und Umwelt darstellt.
Für weitere Informationen bezüglich geeigneter Rückgabestellen wenden
Sie sich bitte an Ihre örtlichen Behörden oder an den Händler, von dem
Sie Ihr Produkt erworben haben.
Erdungsanschluss. Verbinden Sie diesen Anschluss mit Ihrem Erdungs-sys-
tem.
Zaunanschluss. Verbinden Sie diesen Anschluss mit Ihrem Elektrozaun.
Um die Gefahr von Stromschlägen zu verringern, darf das Elektrozaun-ge-
rät nur von qualifiziertem Personal geöffnet und/oder repariert werden.
Nicht an netzbetriebene Vorrichtungen wie Batterie-Ladegeräte
anschließen!
Key to symbols on the energizer
Read fullinstructions before use.
This symbol onthe product or its packagingindicates that this product must
not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to
dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection
point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a
manner that protects human health and the environment. For more
information about where you can drop off your waste equipment for recycling,
please contact your local city recycling office or the dealer from whom you
purchased the product.
The energizer has a double-insulated construction.
Energizers marked withthis symbol are time delayed electric fence energizers
with a delay time of 20 seconds.
This appliance incorporates an earth connection for functional purposes only.
DEUTSCH

5
Definition verwendeter Fachbegriffe
Elektrozaungerät – Ein Gerät, das in regelmäßigen Abständen
Spannungsimpulse an den angeschlossenen Zaun schickt.
Zaun – Eine Absperrung für Tiere oder zu Sicherheitszwecken, bestehend
aus einem oder mehreren Stromleitern wie beispielsweise Metalldrähten oder
Stangen bzw. Riegeln.
Elektrozaun – Ein von der Erde isolierter Zaun mit einem oder mehreren Leitern,
durch den, von einem Elektrozaungerät aus, Stromstöße geschickt werden.
Zaunschaltkreis – Alle leitenden Teile oder Komponenten in einem
Elektrozaungerät, die galvanisch mit den Ausgangsklemmen verbunden sind oder
verbunden werden können.
Erdstab – Ein Metallteil, das in der Nähe eines Elektrozaungeräts in den Boden
versenkt und elektrisch an den Erdungsanschluss des Elektrozaungeräts ange-
schlossen wird und das von anderen Erdungssystemen unabhängig ist.
Anschlusskabel – Ein elektrischer Leiter zum Anschluss des Elektrozaungeräts an
den elektrischen Weidezaun oder den Erdstab.
Elektrischer Weidezaun – Ein Elektrozaun zum Hüten von Tieren oder zum
Fernhalten von Tieren von bestimmten Bereichen.

6
Anforderungen an elektrische Weidezäune für Tiere
(in Übereinstimmung mit Anhang BB, Abschnitt BB.1 der EN 60335-2-76)
Elektrische Weidezäune und alle Zubehörteile sind so zu installieren, bedienen
und warten, dass die Gefahr für Menschen, Tiere und deren Umfeld so gering wie
möglich ist.
Elektrozaunkonstruktionen, bei denen die Gefahr groß ist, dass Tiere oder
Personen hängenbleiben, sind zu vermeiden.
WARNHINWEIS! Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Elektrozaun speziell mit Kopf,
Hals oder Rumpf. Klettern Sie nicht über, durch oder unter mehrdrähtigen Zäunen
hindurch. Benutzen Sie zum Überqueren ein Tor oder speziell gestaltete Übergänge.
Ein elektrischer Weidezaun darf nicht an zwei verschiedene Elektrozaungeräte
oder unabhängige Ausgänge des gleichen Gerätes angeschlossen werden.
Der Abstand zwischen den Drähten zweier elektrischer Weidezäune, die von
getrennten, unabhängig getakteten Elektrozaungeräten gespeist werden, muss
mindestens 2,5 m betragen. Falls die Lücke geschlossen werden soll, sind zu
diesem Zweck elektrisch nicht-leitende Materialien oder eine isolierte Metall-
absperrung zu verwenden.
Stacheldrahtzaun und scharfkantiger Draht dürfen nicht an ein Elektrozaungerät
angeschlossen werden.
Ein nicht stromführender Zaun mit Stacheldraht oder scharfkantigem Draht kann
mit einem oder mehreren stromführenden Drähten eines elektrischen Weidezauns
ergänzt werden. Die Stütz vorrichtungen der stromführenden Drähte sind so auszu-
legen, dass zwischen den stromführenden Drähten und der vertikalen Ebene der
nichtstromführenden Drähte ein Mindestabstand von 15 cm gewährleistet ist.
DEUTSCH

7
Der Stacheldraht und der scharfkantige Draht sind in regelmäßigen Abständen zu erden.
Befolgen Sie unsere Erdungsempfehlungen.
Zwischen den Erdstäben des Elektrozaungeräts und möglichen anderen Komponenten,
die an ein Erdungssystem angeschlossen sind, wie beispielsweise der Schutzerdung der
Strom versorgung oder der Erdung des Telefonnetzes ist ein Mindestabstand von 10 m
einzuhalten.
In Gebäuden verlaufende Anschlussleitungen sind wirksam von den geerdeten Bauele-
menten des Gebäudes zu isolieren. Zu diesem Zweck können isolierte Hochspannungska-
bel verwendet werden.
Unterirdische Anschlussleitungen sind in einem Isolierrohr zu verlegen. Alternativ dazu
können isolierte Hochspannungskabel verwendet werden. Die Anschlussleitungen sind vor
Beschädi gung durch in den Boden einsinkende Tierhufe oder Fahrzeugreifen zu schützen.
Anschlussleitungen dürfen nicht zusammen mit Netzstrom-, Kommunikations- oder Daten-
kabeln im selben Rohr verlegt werden.
Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte dürfen nicht oberhalb von Freilei-
tungen oder überirdischen Kommunikationsleitungen geführt werden.
Kreuzungen mit Freileitungen sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ist eine Kreuzung
unumgänglich, hat sie unterhalb der Stromleitung unter einem möglichst rechten Winkel zu
erfolgen.
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer Freilei-
tung installiert, dürfen die Abstände nicht geringer sein als die unten angegebenen Werte.

8
Mindestabstände zu Stromleitungen für elektrische Weidezäune:
Spannung Stromleitung Abstand
≤1.000 V 3 m
>1.000 V bis ≤33.000 V 4 m
>33.000 V 8 m
Werden Anschlussleitungen und elektrische Weidezaundrähte in der Nähe einer
Freileitung installiert, darf ihre Höhe über dem Boden nicht mehr als 3 m betra-
gen. Dies gilt für Elektrozäune zu beiden Seiten der orthogonalen Projektion des
äußersten Leiters der Stromleitung auf dem Boden in einem Abstand bis zu:
2 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung nicht über 1.000 V.
15 m bei Stromleitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V.
Elektrozaungeräte zur Versorgung von Elektrozaunanlagen auf der Weide dürfen
nicht in feuer gefährdeten Räumen wie Scheunen, Tennen und Stallungen unter-
gebracht werden. Zur Verhütung von Blitzschäden muss vor der Einführung der
Zaunzuleitung in ein nicht feuergefährdetes Gebäude in diese Zuleitung eine
Blitzschutzeinrichtung (Funkenstrecke mit Erdung) eingebaut werden.
Für Elektrozäune zur Abschreckung von Vögeln, zur Einzäunung von Haustieren
oder zur Gewöhnung von Tieren wie Kühen an Elektrozäune, reicht ein Elektro-
zaungerät mit geringer Leistung, um ein zufrieden stellendes und zuverlässiges
Ergebnis zu erzielen.
Bei Elektrozäunen, die Vögel davon abhalten sollen, sich auf Gebäuden niederzu-
lassen, sollte kein Zaundraht geerdet sein. An sämtlichen Stellen, an denen Personen
mit den Leitern in Be rührung kommen könnten, ist ein Warnschild anzubringen.
DEUTSCH

9
Kreuzt ein elektrischer Weidezaun einen öffentlichen Weg, ist im Elektrozaun am
Ort der Kreuzung ein stromfreies Tor oder ein anderer Zugang vorzusehen. An
jeder solchen Kreuzung sind die stromführenden Drähte mit Warnschildern zu
versehen.
Sämtliche Abschnitte eines elektrischen Weidezauns, die entlang einer öffent-
lichen Straße oder eines öffentlichen Wegs verlaufen, sind in regelmäßigen
Abständen mit Sicherheitsschildern zu kennzeichnen, die fest an den Zaunpfählen
oder an den Drähten montiert werden.
Die Abmessungen der Warnschilder müssen mindestens 100 x 200 mm betragen.
Als Hintergrundfarbe für beide Seiten der Warnschilder ist gelb zu wählen. Der
Aufdruck auf dem Schild muss schwarz sein und entweder folgender Abbildung
entsprechen:
oder den Text des Inhalts “Vorsicht Elektrozaun” enthalten.
Der Aufdruck muss auf beiden Seiten unlöschbar und mindestens 25 mm hoch
sein.
Achten Sie darauf, dass sämtliche netzbetriebenen Zusatzgeräte, die an den elek-
trischen Weidezaun angeschlossen werden, zwischen dem Zaunkreislauf und der
Netzversorgung ebenso stark isoliert sind wie das Elektrozaungerät selbst.
Zusatzgeräte sind vor Witterungseinflüssen zu schützen, es sei denn sie sind vom
Hersteller für die Verwendung im Freien ausgewiesen und haben eine IP-Schutz
von mindestens IPX4.

10
Batteriefach 9V Batterie (nicht im
Lieferumfang enthalten)
Seitlicher
Verschluss-Clip
Erdungsanschluss
Anzeige-
lämpchen
(grün oder rot)
Zaunanschluss
Ein-/Ausschalter
Zum Öffnen hier drücken
DEUTSCH
Anschließen des Elektrozaungeräts an den Zaun
1. Versenken Sie den Erdstab vollständig in festem Boden.
2. Schließen Sie das Elektrozaungerät mit der grünen Erdleitung des Erdungsanschlusses ( )
an den Erdstab an.
3. Schließen Sie das Elektrozaungerät mit der roten Leitung des Zaunanschlusses ( )
an den Zaun an.
4. Sorgen Sie für guten Kontakt. Falls erforderlich entfernen Sie einen Teil des Kabelmantels,
um die Stahllitzen freizulegen und so einen guten Kontakt sicherzustellen.
Bedienung
Einschalten des Elektrozaungeräts
Stellen Sie den Schalter auf . Wenn das Elektrozaungerät eingeschaltet und die Batterie-
spannung in Ordnung ist, leuchtet das Anzeigelämpchen etwa 2 Sekunden lang grün.
Das Elektrozaungerät gibt alle 1,5 Sekunden einen Ausgangsimpuls ab. Bei jedem Impuls
blinkt das Lämpchen grün.
Ausschalten des Elektrozaungeräts
Stellen Sie den Schalter auf .
Teile Ihres Elektrozaungerätes

11
Anzeigelämpchen
Das Anzeigelämpchen zeigt den Status des Elektrozaungeräts und der Batterie an.
Anzeigelämpchen Bedeutung Maßnahme
Das Anzeigelämpchen leuchtet
beim Einschalten des Elektrozaun-
geräts zwei Sekunden grün.
Die Batteriespannung ist in
Ordnung.
Das Anzeigelämpchen blinkt alle
1,5 Sekunden einmal grün.
Das Elektrozaungerät funktioniert
und die Ausgangsspannung ist
in Ordnung.
Das Anzeigelämpchen blinkt
alle drei Sekunden einmal
grün (nur bei Verwendung
einer externen 12 V Batterie).
Die Batteriespannung beträgt
weniger als 11,8 V.
Die 12 V Batterie muss ausge-
tauscht oder aufgeladen werden.
Das Anzeigelämpchen leuchtet
beim Einschalten des Elektro-
zaungeräts zwei Sekunden rot.
Die Batteriespannung ist niedrig. Die interne 9 V Batterie muss
ausgetauscht werden. Die 12 V
Batterie muss ausgetauscht oder
aufgeladen werden.
Das Anzeigelämpchen blinkt
alle 1,5 Sekunden einmal rot.
Das Elektrozaungerät funktioniert,
aber die Ausgangsspannung ist
niedrig (weniger als 3 kV).
Überprüfen Sie, ob alle
Anschlüsse des Zauns und
Erdungssystems fest und sicher
sind. Entfernen Sie etwaigen
Rost. Überprüfen Sie, ob der
Erdstab fest im Boden steckt.
Überprüfen Sie die Zaunleitung
auf durch Bäume oder Bewuchs
verursachte Defekte. Entfernen
Sie falls erforderlich etwaige
Hindernisse und reparieren
Sie den Zaun. Überprüfen Sie,
ob das Elektrozaungerät für
die Zaunlänge geeignet ist.
Verkürzen Sie nötigenfalls den
Zaun oder reduzieren Sie die
Anzahl der Drähte. Eine andere
Möglichkeit besteht darin, den
Zaun in kleinere Abschnitte ein-
zuteilen und jeden Abschnitt mit
einem eigenen Elektrozaungerät
auszustatten.

12
DEUTSCH
Anzeigelämpchen Bedeutung Maßnahme
Das Anzeigelämpchen blinkt
vier Sekunden rot.
Das Elektrozaungerät ist defekt.
Es wird keine Ausgangsspannung
an den Zaun abgegeben. Das
Elektrozaungerät versucht den
Defekt durch einen Neustart zu
beheben. Besteht der Defekt
weiterhin, wird dieser Vorgang
wiederholt
Bringen Sie das Elektrozaungerät
zur Reparatur zu einer
zugelassenen Kundendienststelle.
Batterieschutz
Ist das Elektrozaungerät an eine 12 V Batterie angeschlossen, sorgt die Batterieschutzfunktion für
eine Verlängerung der Betriebsdauer zwischen den einzelnen Ladevorgängen. Sinkt die Batterie-
kapazität unter 11,8 V, verlangsamt das Elektrozaungerät die Pulsgeschwindigkeit auf 3 Sekun-
den. Um eine Tiefentladung und somit eine irreversible Schädigung der Batterie zu vermeiden,
schaltet sich das Elektrozaungerät bei einer Spannung von weniger als 11,2 V aus.
Batterien
Batterieauswahl
Die Elektrozaungeräte P 15 oder P 50 können mit einer 9 V (Typ 6AS3) oder 12 V (Typ Blei-Säure-
Akku) Batterie betrieben werden. Eine 9 V Batterie kann ins interne Batteriefach eingelegt und eine
12 V Batterie extern angeschlossen werden.
Geschätzte Mindestbatterielebensdauer
Wählen Sie mithilfe der folgenden Tabelle eine passende Batterie für das Elektrozaungerät.
Elektrozaungerät 9 V Alkaline-Batterie (Typ 6AS3)
12 V Batterie
(Typ Blei-Säure-
Akku)
55 Ah 90 Ah 175 Ah 35 Ah
P 15 80 Tage 130 Tage 260 Tage 45 Tage
P 50 45 Tage 70 Tage 140 Tage 25 Tage
Einsetzen einer internen Batterie oder Anschließen einer externen Batterie
Warnung! Schalten Sie das Elektrozaungerät aus, bevor Sie es an eine Batterie anschließen.

13
Einsetzen einer internen 9 V Batterie
Verwenden Sie eine der im letzten Abschnitt angeführten Batterien.
1. Stellen Sie das Elektrozaungerät auf eine ebene Fläche. Öffnen Sie den Deckel des
Elektrozaungeräts, indem Sie unterhalb des Geräteoberteils auf den seitlichen Verschluss-Clip
drücken. Entfernen Sie etwaige lose Teile aus dem Batteriefach.
2. Entfernen Sie den Batterie-Aufkleber, um die Batterie zu aktivieren
(wird der Aufkleber nicht entfernt, verringert sich die Batterielebensdauer).
3. Legen Sie die Batterie in das Batteriefach ein.
4. Schließen Sie das positive (rote +) Kabel der Batterie an
die positive (+) Klemme auf der Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an.
5. Schließen Sie das negative (schwarze -) Kabel der Batterie an die negative (-) Klemme auf der
Innenseite des Deckels des Elektrozaungeräts an.
6. Schließen Sie den Deckel des Elektrozaungeräts.
Hinweis:
Die Batterie muss sich stets in aufrechter Position befinden.
Anschließen einer externen Batterie
Um das Elektrozaungerät an eine externe 12 V Batterie anschließen zu können, wird ein
spezielles Anschlusskabel benötigt (Ref. 159101).
Warnung!
• Die Batterie muss vom Elektrozaungerät abgeklemmt werden, bevor sie an ein netzbetrie-
benes Batterieladegerät angeschlossen wird. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme
kann zu einer Beschädigung des Elektrozaungeräts und zu einem möglicherweise tödlichen
Elektroschock führen.
• Bei Verwendung eines PVC-ummantelten Kabels muss das Elektrozaungerät an einem
geschützten Ort montiert werden. Arbeiten am Kabel dürfen nicht bei Temperaturen unter
+5°C durchgeführt werden.
Handhabung der 12 V Batterie
Achtung! Batterien beinhalten schädliche Chemikalien und können bei unsachgemäßer
Verwendung Verletzungen verursachen. Beachten Sie die Richtlinien zur Instandhaltung und
Wartung der Batterie sowie die entsprechenden Sicherheitshinweise in diesem Handbuch und in
den Unterlagen, die mit Ihrer Batterie mitgeliefert wurden.
Pluspol (+) Minuspol (–)

14
DEUTSCH
Aufladen der 12 V Batterie
Warnung!
• Nur eine 12 V Batterie (Typ Blei-Säure-Akku) kann aufgeladen werden.
• Versuchen Sie niemals, eine nicht wiederaufladbare Batterie aufzuladen.
• Beim Aufladen einer Batterie ist für ausreichende Belüftung zu sorgen, damit die Gase
abströmen können.
Es ist unbedingt notwendig, die Batterie regelmäßig aufzuladen. Verwenden Sie ein Ladegerät
mit geeigneter Nennleistung und beachten Sie die Empfehlungen des Batterieherstellers.
1. Schließen Sie das positive (+) Batterieladekabel an den Pluspol der Batterie an und
das negative (-) an den Minuspol.
2. Stecken Sie das Stromeingangskabel des Ladegeräts in die Steckdose und schalten Sie den
Strom ein.
Achtung! Ein Überladen der Batterie verringert deren Lebensdauer. Die Empfehlungen des
Batterieherstellers bzgl. des Aufladens der Batterie über das Netz sollten nicht überschritten werden.
Instandhaltung und Wartung der Batterie
• Bringen Sie die Batterie in einem geeigneten Batteriekasten unter, falls sie
Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
• Lagern Sie die Batterie bei Nichtverwendung im voll aufgeladenen Zustand
und laden Sie sie regelmäßig auf (alle 8 Wochen).
• Laden Sie eine entladene Batterie so bald als möglich wieder auf.
Batterien sollten nicht im entladenen Zustand bleiben.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Stand der Batterieflüssigkeit, damit er nicht unter die
Oberfläche der Batterieplatten fällt.
• Füllen Sie die Batterie mit destilliertem Wasser nach. Nicht überfüllen.
Für ausführlichere Informationen siehe die Empfehlungen des Batterieherstellers.
Batteriesicherheit
• Sorgen Sie beim Aufladen für eine ausreichende Belüftung der Batterie.
• Vermeiden Sie Temperaturen über 50 °C.
• Vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Batterie mit Flammen oder Funken.
Wartung
Das Elektrozaungerät enthält keine Teile, die vom Kunden gewartet werden können.
Reparaturen sind von einer zugelassenen Kundendienststelle durchzuführen.

15
36 Monate Garantie ab Kaufdatum
Für dieses Produkt besteht für einen festgelegten Zeitraum ab dem Kaufdatum eine Garantie auf
Material- und Verarbeitungsfehler. Sollte ein Garantiefall eintreten, schicken Sie das Produkt bitte
mit dem Kaufbeleg an die Verkaufsstelle. Infos zur Gewährleistungsfrist und zu anderen geltenden
Bestimmungen erhalten Sie von der Verkaufsstelle.
Hinweis:
• Für Unfälle oder Beschädigungen aufgrund von unbefugten Eingriffen, Veränderungen oder
falscher Benutzung des Produktes wird keine Haftung übernommen.
• Soweit gesetzlich zulässig ist diese Garantie ausschließlich, nicht übertragbar und ersetzt alle
anderen (ausdrücklichen oder stillschweigenden). Garantien, Darstellungen oder Bedingungen
zu diesem Produkt (wann immer diese auftreten), unabhängig davon, ob sich diese aus
Vorschriften, Gesetzen, Handel, Gewohnheitsrecht oder anderweitig ableiten.

16
Conseils de sécurité
Remarque: Ce produit est conçu comme électrificateur de clôtures pour animaux.
Remarques générales
MISE EN GARDE !
- Cet appareil peut être utilisé par des enfants âgés d'au moins 8 ans et par des
personnes ayant des capacités physiques, sensorielles ou mentales réduites
ou dénuées d’expérience ou de connaissance, s'ils (si elles) sont correctement
surveillé(e)s ou si des instructions relatives à l'utilisation de l'appareil en toute
sécurité leur ont été données et si les risques encourus ont été appréhendés.
- Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil. Le nettoyage et l'entretien par
l'usager ne doivent pas être effectués par des enfants sans surveillance.
- Débranchez l'appareil avant toute intervention sur l'électrificateur ou la clôture.
- Risques d’électrocution ! L’électrificateur ne peut être ouvert ou réparé que par
du personnel qualifié.
FRANÇAIS

17
Symbole sur l’électrificateur
Marquage de conformité pour PATURA P15 : APAVE XXXXXXXX-001-1/A,
pour PATURA P50 : APAVE XXXXXXXX-001-1/B.
Ce produit est conforme aux normes suivantes : NF EN 60335-2-76
Avant l'installation et la mise en service de l’appareil, veuillez lire attentive-
ment le manuel d’utilisation.
La présence de ce symbole sur le produit ou son emballage indique que le
produit et sa pile ne doivent pas être traités comme des ordures ménagères.
Il doit, au contraire, être apporté à un point de collecte apte à assurer le
recyclage des appareils électriques ou électroniques. En vous assurant
que ce produit est correctement recyclé, vous contribuerez à éviter toute
conséquence néfaste sur l’environnement et la santé humaine – susceptible
d’apparaître en cas de mauvaise gestion de fin de vie de ce produit. Le
recyclage des matériaux contribuera à préserver les ressources naturelles.
Pour plus de détails concernant le recyclage de ce produit, contactez votre
mairie, le service de recyclage des déchets le plus proche ou le distributeur
qui vous a vendu ce produit.
Borne de terre de la clôture. Connectez la borne de terre à votre système
de mise à la terre.
Borne de clôture. Connectez la borne de sortie à la clôture.
L'électrificateur ne doit être ouvert ou réparé que par du personnel
qualifié pour réduire le risque de choc électrique.
Ne pas connecter à des appareils alimentés par le secteur tels que les char-
geurs de batterie !
Key to symbols on the energizer
Read fullinstructions before use.
This symbol onthe product or its packagingindicates that this product must
not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to
dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection
point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a
manner that protects human health and the environment. For more
information about where you can drop off your waste equipment for recycling,
please contact your local city recycling office or the dealer from whom you
purchased the product.
The energizer has a double-insulated construction.
Energizers marked withthis symbol are time delayed electric fence energizers
with a delay time of 20 seconds.
This appliance incorporates an earth connection for functional purposes only.
Key to symbols on the energizer
Read fullinstructions before use.
This symbol onthe product or its packagingindicates that this product must
not be disposed of with other waste. Instead, it is your responsibility to
dispose of your waste equipment by handing it over to a designated collection
point for the recycling of waste electrical and electronic equipment. The
separate collection and recycling of your waste equipment at the time of
disposal will help conserve natural resources and ensure that it is recycled in a
manner that protects human health and the environment. For more
information about where you can drop off your waste equipment for recycling,
please contact your local city recycling office or the dealer from whom you
purchased the product.
The energizer has a double-insulated construction.
Energizers marked withthis symbol are time delayed electric fence energizers
with a delay time of 20 seconds.
This appliance incorporates an earth connection for functional purposes only.

18
Définition des termes techniques utilisés
Électrificateur : un appareil qui envoie à la clôture à laquelle il est relié des impul-
sions de tension à intervalles réguliers, dissuadant les animaux de s’en approcher
Clôture : un barrage pour les animaux ou pour raisons de sécurité. Il consiste en
un ou plusieurs conducteurs comme des fils en métal, des barreaux ou des barres
Clôture électrique : une clôture isolée de la terre qui comprend un ou plusieurs
conducteurs soumis à des impulsions électriques que génère un électrificateur
Circuit de la clôture : l’ensemble des éléments ou composants d’un électrificateur
qui conduisent le courant et sont ou pourraient être reliés galvaniquement aux
bornes de sortie
Piquet de terre : pièce métallique enfoncée dans le sol à proximité d’un électrifi-
cateur et que l’on relie électriquement à sa borne de terre. Indépendant de tout
autre prise de terre
Câble de raccordement : un conducteur électrique qui connecte l’électrificateur à
la clôture électrique ou au piquet de terre
Clôture électrique pour animaux : une clôture électrique qui contient des ani-
maux ou les tient éloignés de certains périmètres
FRANÇAIS

19
Conditions requises pour les clôtures électriques
(conformément à l'annexe BB, section BB.1 de l'EN 60335-2-76)
Les clôtures électriques pour animaux et leur équipement auxiliaire doivent être
installés, utilisés et entretenus de manière à réduire les dangers pour les person-
nes, les animaux ou leur environnement.
Les constructions de clôtures électriques pour animaux dans lesquelles les ani-
maux ou les personnes risquent de se retrouver empêtrés doivent être évitées.
MISE EN GARDE! Eviter d’entrer en contact avec les fils de clôture électrique. En
particulier avec la tête, le cou ou le torse. Ne pas passer au-dessus, en dessous ni
entre les fils d’une clôture électrique à fils multiples. Utiliser une porte ou un point
de passage construit spécialement.
Une clôture électrique pour animaux ne doit pas être alimentée par deux électrifica-
teurs différents ou par des circuits de clôture indépendants du même électrificateur.
Pour deux clôtures électriques pour animaux différentes, chacune étant alimentée
par un électrificateur différent avec sa propre base de temps, la distance entre
les fils des deux clôtures électriques pour animaux doit être d'au moins 2,5 m. Si
cet espace doit être fermé, on doit le faire au moyen de matériaux électriquement
non-conducteurs ou d'une séparation métallique isolée.
Les fils de fer barbelés ou autres fils similaires ne doivent pas être électrifiés par un
électrificateur.
Une clôture non électrifiée incorporant des fils de fer barbelés ou autres fils simi-
laires peut être utilisée comme support pour un ou plusieurs fils électrifiés décalés
d'une clôture électrique pour animaux. Les dispositifs de support pour les fils élec-
trifiés doivent être construits de manière à assurer que ces fils sont positionnés à

20
une distance minimale de 150 mm du plan vertical des fils non électrifiés. Le fil de
fer barbelé et tout autre fil similaire doit être mis à la terre à intervalles réguliers.
Suivre les recommandations du fabricant de l'électrificateur pour ce qui concerne
la mise à la terre.
Une distance d'au moins 10 m doit être maintenue entre l'électrode de terre de
l'électrificateur et toute autre partie connectée du système de mise à la terre telles
que la terre de protection du réseau d'alimentation ou la terre de réseau de télé-
communication.
Les fils de raccordement qui sont posés à l'intérieur de bâtiments doivent être
isolés de manière efficace des éléments des structures à la terre du bâtiment. Ceci
peut être effectué en utilisant un câble isolé à haute tension.
Les fils de raccordement qui sont enterrés doivent être placés à l'intérieur de con-
duits en matériaux isolants ou un câble à haute tension isolé d'une autre manière
doit être utilisé. Il faut prendre soin d'éviter les dommages causés aux fils de
raccordement par les effets des sabots des animaux ou les roues des tracteurs qui
s'enfoncent dans le sol.
Les fils de raccordement ne doivent pas être installés dans le même conduit que
les câbles d'alimentation, les câbles de communication ou les câbles de données.
Les fils de raccordement et les fils de clôture électrique ne doivent pas passer
au-dessus des lignes électriques aériennes ou des lignes de communication.
Dans la mesure du possible, on doit éviter les croisements avec des lignes élec-
triques aériennes. Si un tel croisement ne peut pas être évité, il doit être effectué
sous la ligne électrique et si possible à angle droit avec celle-ci.
Si les fils de raccordement et les fils de clôture électrique sont installés près d'une
FRANÇAIS
Other manuals for P 15
1
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Popular Portable Generator manuals by other brands

Powerhorse
Powerhorse M792220G.7 owner's manual

Tektronix
Tektronix AWG5200 Series Technical reference

Abicor Binzel
Abicor Binzel xFUME POWER 250 Original operating instructions

All-Wind
All-Wind AW-1000s quick guide

Winco
Winco RP25/D Installation and operator's manual

Powermate
Powermate Premium Plus PM0545003 owner's manual