PEAKnx Controlpro Instructions and recipes

Controlpro
DE Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
EN Installation and Start-up Instructions

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
2
Inhaltsverzeichnis
In der Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter � � � � � � � � � � � � � � � � � 5
Wichtige Sicherheitshinweise, bitte vor der Installation lesen! � � � � � � � � � � � � � � � � 5
1� Zielgruppen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
2� Bestimmungsgemäßer Gebrauch � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 6
3� Produktbeschreibung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
3�1 Geräte-Elemente � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 7
3�2 Touch-Panel, Frontansicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 8
3�3 Touch-Panel, Rückansicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
3�4 Touch-Panel, Draufsicht � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9
3�5 Produkteigenschaften� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
3�6 Hinweise zu den Anschlüssen des Panels � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
3�6�1 KNX-Anschluss� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 10
3�6�2 Ethernet-Anschluss � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�6�3 Spannungsversorgung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�7 Bedienelemente � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�7�1 Grafische Bedienoberfläche� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11
3�7�2 Anschlüsse für externe Maus und Tastatur � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
3�8 Lieferumfang � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
4� Software� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
4�1 Betriebssystem � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 12
4�2 YOUVI Software-Paket� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
5� Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Handhabung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13
6� Montage und Inbetriebnahme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
6�1 Informationen für Elektrofachkräfte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
6�2 Unterputzdose einbauen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 14
6�2�1 Unterputzdose in Mauerwerk einbauen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
6�2�2 Unterputzdose in Hohlwand einbauen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15
6�3 Spannungsquelle montieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
6�3�1 Spannungsquelle (15-20 V DC) montieren (empfohlen) � � � � � � � � � � � � 16
6�3�2 Spannungsquelle (230 V AC) montieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16
6�4 Panel anschließen und montieren � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18
7� Bedienung und Pflege � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
7�1 Controlpro ein- und ausschalten� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
7�2 Touchscreen reinigen� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 19
8� Fehlerbehebung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
8�1 Touchscreen reagiert nicht mehr � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
Seite

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
3
Seite
8�1�1 Aus- und wieder einschalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 20
8�1�2 Panel von der Spannungsversorgung trennen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
8�2 Windows hat nicht behebbare Probleme � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
8�2�1 Sicherung auf dem Recovery-Stick erstellen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 21
8�2�2 Betriebssystem vom Recovery-Stick wiederherstellen � � � � � � � � � � � � 22
8�3 Technischer Support � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 23
9� Technische Daten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24
Änderungen vorbehalten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26
Konformität � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26
Entsorgungshinweis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 26
Über PEAKnx � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
4
Produkt Artikelnummer
Controlpro, Dual-Core, 4 GB RAM, 250 GB SSD PNX-002-A19-00027
Controlpro, Quad-Core, 8 GB RAM, 250 GB SSD PNX-002-A19-00028
Controlpro, Quad-Core, 16 GB RAM, 500 GB SSD PNX-002-A19-00029
Diese Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme enthält
die wichtigsten Hinweise, um das Controlpro sicherheitsge-
recht zu betreiben� Bitte studieren Sie diese daher sorgfältig
und bevor Sie mit dem Gerät arbeiten� Dies gilt für alle Per-
sonen, die mit dem Gerät in Berührung kommen�
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden
verbleiben.
In diesem Dokument erwähnte Produktnamen können Marken oder eingetragene
Marken der jeweiligen Eigentümer sein� Diese sind nicht ausdrücklich durch „™“ und „®“
gekennzeichnet�
© DOGAWIST Investment GmbH
PEAKnx
a DOGAWIST Investment GmbH Division
Otto-Röhm-Straße 69
64293 Darmstadt
Deutschland
www�peaknx�com
info@peaknx�com
Dokumentversion 2�0�3 (November 2019)

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
5
In der Anleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter
Warnung beachten, um Tod oder schwere Verletzun-
gen zu vermeiden�
Hinweise beachten, um Verletzungen oder Sach-
schäden zu vermeiden�
Hinweis Wichtige Handlungsanweisungen und Sachverhalte
Tipp Zusätzliche, nützliche Hinweise
Wichtige Sicherheitshinweise, bitte vor der Installation lesen!
Das Gerät kann bei unsachgemäßer Installation gefährliche Span-
nungen führen!
■Installation und Inbetriebnahme darf nur von speziell ausgebildetem Perso-
nal (Elektrofachkräften) erfolgen�
Schäden am Panel und Sachschäden vermeiden!
■Benutzen Sie das Panel nur in einwandfreiem Zustand, sowie bestimmungs-
gemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst und unter Beachtung dieser
Anleitung!
■Nehmen Sie keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät ohne
Genehmigung des Herstellers vor!
■Lassen Sie insbesondere Störungen, die die Sicherheit beeinträchtigen
könnten, umgehend beseitigen! Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung in
der Nähe des Gerätes griffbereit auf�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
6
1. Zielgruppen
Diese Anleitung dient dazu, grundlegende Aspekte der Montage und Inbetrieb-
nahme des Controlpros zu erläutern�
Inbetriebnahme
Da in der Anleitung grundlegende Sachverhalte der Elektro- und KNX-Installation
vorausgesetzt werden, richtet sich diese speziell an Elektrofachkräfte und Syste-
mintegratoren�
Bedienung
Die Bedienung des in Betrieb genommenen Panels ist für ungelernte Nutzer
ebenfalls möglich�
Reparatur
Sollten Schäden am Gerät auftreten, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren
technischen Support, siehe Kapitel 8.3.
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
■Nutzung als Bedienpanel für KNX-gesteuerte Geräte,
■als Gegensprechstelle
■Bedienung per Touch
■Betrieb im Innenbereich, beachten Sie die Umgebungsbedingungen, siehe
Kapitel 9�
Folgende Anwendungen gehören nicht zum bestimmungemäßen Gebrauch:
■Betrieb in Anlagen, welche besonderer Überwachung bedürfen, in sicherheits-
relevanten Bereichen oder im Ex-Bereich�
■Betrieb unter Umgebungsbedingungen, die nicht den Spezifikationen hinsicht-
lich Temperatur und Luftfeuchte entsprechen� Dazu gehören:
-Betrieb im Außenbereich
-Betrieb unter direkter Sonneneinstrahlung
■Betrieb in bewegter Umgebung (z� B� in Wohnmobilen)
■Betrieb in Wasserfahrzeugen�
■Bedienung des Gerätes von Kindern�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
7
3. Produktbeschreibung
Das Controlpro (kurz: Panel) wird direkt an das KNX-Netzwerk angeschlossen und
dient – mittels kompatibler Software – als Anzeige- und Steuerungseinheit für die
Gewerke eines Gebäudes� Die im Lieferumfang enthaltene Visualisierungssoft-
ware YOUVI dient der Steuerung von KNX-Geräten, wie Steckdosen, Schaltern,
Licht, Dimmern, RGB-Lichtern, Heizungen, Jalousien oder Rollläden�
3.1 Geräte-Elemente
Position Beschreibung
A1 Unterputzdose
A2 Panel mit Touchscreen
A3 Frontglas

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
8
3.2 Touch-Panel, Frontansicht
Position Beschreibung
B1 4 x Befestigungsloch
B2 4 x Aufnahme für Frontglas
B3 Mikrofon
B4 Kamera
B5 Lüftungsöffnungen
B6 Touchscreen
B7 2 x USB 2�0, Status-LED
B8 Kühlkörper
B9 Ein/Aus-Taster

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
9
3.3 Touch-Panel, Rückansicht
Position Beschreibung
C1 Spannungsversorgung 15-20 V DC
C2 Spannungsversorgung GND
C3 2 x KNX-Anschluss
3.4 Touch-Panel, Draufsicht

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
10
Position Beschreibung
D1 HDMI
D2 VGA
D3 2 x USB 3�0, nicht für den dauerhaften Gebrauch geeignet!
D4 Gigabit Ethernet
D5 2 x USB 3�0, nicht für den dauerhaften Gebrauch geeignet!
D6 Audio, Mic in
D7 Audio, Line out
3.5 Produkteigenschaften
■TFT-Farbbildschirm, LED-hintergrundbeleuchtet, 1920 × 1080 Pixel, 16,7 Mio�
Farben
■Touchscreen, multi-touch, projiziert-kapazitiv (PCAP)
■Lautsprecher und Mikrofon integriert
■Integrierte Kamera, mit verschiebbarem Verschluss
■Feldbusanbindung für KNX
■Gigabit-Ethernet-Anschluss
■Betriebssystem: Windows 10 IoT Enterprise LTSC
■Lüfterlos
■Versorgung mit 15 - 20 V DC
■Maximale Leistungsaufnahme unter Volllast: 51 W
■Leistungsaufnahme im Standby: 1,5 W
■Umgebungstemperatur: 0 bis 35 °C
■Einbau im Querformat und in aufrechter Position unter Putz
■Schutzart IP20
3.6 Hinweise zu den Anschlüssen des Panels
3.6.1 KNX-Anschluss
Hinweis: Das Gerät kann nicht als Linienkoppler für KNX-Linien verwendet werden!

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
11
Hinweis: Der KNX-Feldbus kann nur in Zusammenhang mit PEAKnx Software
verwendet werden.
3.6.2 Ethernet-Anschluss
Hinweis: Zur vollumfänglichen Nutzung des 1 GB LAN-Anschlusses, achten Sie
darauf, den richtigen Verkabelungsstandard zu installieren (Cat 5 oder höher).
3.6.3 Spannungsversorgung
Hinweis: Die Versorgungsspannung des Gerätes darf nur im angegebenen
Bereich von 15-20 V DC liegen! Höhere Spannungen (auch von 24 V DC) führen zu
Schäden am Gerät.
3.7 Bedienelemente
Verletzungsgefahr durch herabfallende Teile vermeiden!
■Sorgen Sie dafür, dass Kleinkinder nicht Zugriff auf das magnetisch haf-
tende Frontglas erhalten und dieses versehentlich lösen können�
3.7.1 Grafische Bedienoberfläche
Die Bedienung erfolgt durch Berühren des Touchscreens� Kurze Berührungen des
Touchscreens werden als Maustastenbetätigung interpretiert� Ein rechter Maus-
klick wird durch eine lange Berührung (ca� 3 Sekunden) ausgeführt� Texteingaben
können mit Hilfe der Windows-Bildschirmtastatur erfolgen�
Schäden an Frontglas und Display vermeiden!
■Den Touchscreen nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen bedienen�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
12
3.7.2 Anschlüsse für externe Maus und Tastatur
Um weitere Bedienelemente an das Panel anzuschließen, wie eine externe Maus
oder Tastatur, sind vier USB-Anschlüsse an der Panelrückseite vorhanden� An der
Panelfront unter dem Frontglas sind zwei weitere USB-Anschlüsse vorhanden,
beispielsweise zur Nutzung eines USB-Funkadapters für eine schnurlose Tastatur
und Maus, oder zur Datenübertragung auf das Panel�
Überhitzen wichtiger Panelkomponenten vermeiden!
■Die USB 3�0-Anschlüsse an der Rückseite des Panels bitte nur zur Einrich-
tung oder kurzzeitigen Nutzung am Panel einsetzen�
■Für eine längere Nutzung ein Verlängerungskabel zum USB-Port verwen-
den�
3.8 Lieferumfang
■Controlpro Panel inkl� YOUVI Softwarepaket Basic (auf USB-Stick enthalten)
■Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme (dieses Dokument)
■YOUVI Kurzanleitung
■Reinigungstücher für den Touchscreen
■Unterputzdose (optional)
■Frontglas (optional)
■Recovery-Stick (optional)
4. Software
4.1 Betriebssystem
Das verwendete Betriebssystem ist Windows 10 IoT Enterprise LTSC� Sämtliche,
für die Gerätefunktion benötigten, Komponenten sind vorinstalliert� Um Funk-
tionen, wie den Schreibschutz zu aktivieren, kann das vorinstallierte Tectool
genutzt werden� Weitere Anleitungen und Treiber können von www�peaknx�com
im Downloadbereich heruntergeladen werden� Weitere Programme für die Visua-
lisierung von Gebäudeinformationen und für die Gebäudesteuerung können
nachinstalliert werden� PEAKnx übernimmt keinen Service und keine Gewährleis-
tung für Softwareprodukte von Fremdherstellern und bei Updates von Treibern
des Betriebssystems�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
13
4.2 YOUVI Software-Paket
Des Weiteren ist die Visualisierungssoftware YOUVI enthalten, mit der bestimmte
KNX-Geräte (Steckdosen, Schalter, Lichter, RGB-Lichter, Dimmer, Heizungen,
Jalousien oder Rollläden) des Haushaltes vom Controlpro aus gesteuert werden
können� Bitte nutzen Sie zum Set-up der Software die separate Kurzanleitung
oder die integrierte Programmhilfe�
Tipp: Wir empfehlen Ihnen, vor der Installation weiterer Software, mit dem opti-
onal erhältlichen Recovery-Stick von PEAKnx eine Sicherung zu erstellen, siehe
Abschnitt 8.2.1 Sicherung auf dem Recovery-Stick erstellen.
5. Wichtige Hinweise zur Sicherheit und Handhabung
Die Inbetriebnahme des Controlpros darf nur durch Elektrofach-
kräfte erfolgen!
Elektrischen Schlag beim Berühren spannungsführender Teile
verhindern!
■Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät alle zugehörigen Leitungsschutzschalter
frei�
■Decken Sie spannungsführende Teile in der Umgebung ab�
Verletzungen vermeiden!
■Das Gerät enthält Pufferbatterien, diese nicht erhitzen! Ein Bersten der Bat-
terien kann zu schweren Verletzungen führen�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
14
Schäden am Panel vermeiden!
■Das Panel darf nur im Querformat und aufrecht in die Wand eingebaut
werden, um eine Belüftung des Computers im Panel durch Konvektion zu
gewährleisten�
■Die Versorgungsspannung des Gerätes darf nur im angegebenen Bereich
von 15-20 V DC liegen! Höhere Spannungen (auch von 24 V DC) führen zu
Schäden am Gerät�
■Die berührungsempfindliche Oberfläche kann leicht beschädigt werden!
Das Panel nicht mit scharfen oder spitzen Gegenständen, sondern nur mit
den Fingern oder dem Touchpen bedienen� Zum Reinigen keine scharfen
Gegenstände, Säuren oder organischen Lösungsmittel verwenden, siehe
auch Kapitel 7.2 Touchscreen reinigen�
6. Montage und Inbetriebnahme
6.1 Informationen für Elektrofachkräfte
Hinweis: Wir empfehlen das Panel eigens abzusichern, da es in seltenen Fällen
komplett vom Stromnetz genommen werden muss, siehe Abschnitt 8.1.2 Panel
von der Spannungsversorgung trennen.
6.2 Unterputzdose einbauen
Tipp: Richten Sie sich für die Einbauhöhe des Panels nach der Größe des primä-
ren Benutzers, sodass sich die Oberkante des Panels auf dessen Augenhöhe
befindet. Bei verschieden großen Benutzern muss ein Kompromiss gefunden
werden. Ein etwas tiefer gesetzter Bildschirm beugt einer Ermüdung der Arme
während der Bedienung vor.
Tipp: Wenn Sie eine PEAKnx Unterputzdose zum Panel bestellt haben, können
Sie zum Markieren der Aussparung die mitgelieferte Schablone verwenden.

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
15
Hinweis: Die Unterputzdose ist ebenfalls mit einer Tiefe von 80 mm erhältlich.
Die folgenden Bilder beziehen sich auf eine UP-Dosentiefe von 65 mm.
6.2.1 Unterputzdose in Mauerwerk einbauen
■Markieren Sie die nötige Aussparung auf der Wand nach
den Maßen im Bild�
■Stellen Sie die Aussparung in der Wand her, aber lassen Sie
dabei die Schrägen in den Ecken für die Befestigung der
Unterputzdose stehen�
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation
■Setzen Sie die Unterputzdose ein und führen Sie dabei
die Ethernet-, KNX- und Spannungsversorgungsleitungen
durch die Löcher der Unterputzdose�
■Verschrauben Sie die UP-Dose mit der Wand�
■Die Unterputzdose muss am Ende bündig mit der Wand
sein�
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation
Tipp: Während des Verspachtelns der Kanten kann die Schablone als Spritz-
schutz genutzt werden.
6.2.2 Unterputzdose in Hohlwand einbauen
Um die Unterputzdose bündig in eine Hohlwand einzubauen,
werden die Montageecken ca� 2 mm tief eingebaut� Rechnen
Sie daher für die Gesamttiefe 3 mm zur Tiefe Ihrer Unterputz-
dose�
■Markieren Sie die nötige Aussparung auf der Wand wie im
Bild gezeigt�
■Stellen Sie eine Aussparung in der Wand nach Ihrer
Markierung her�
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
16
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation
■Bringen Sie gesonderte Montageecken mit 2 mm Abstand
zur Wand an�
■Setzen Sie die Unterputzdose ein und führen Sie dabei
die Ethernet-, KNX- und Spannungsversorgungsleitungen
durch die Löcher der Unterputzdose�
■Befestigen Sie die Unterputzdose mit vier Schrauben in
den Ecken, sodass diese bündig zur Wand ist�
Hohlwandmontage / Cavity wall-installation / Holle wand-installatie / Murs creux installation
Mauerwerkinstallation / Brickwork-Installation / Muurwerk-installatie / Murs installation
6.3 Spannungsquelle montieren
Elektrischen Schlag beim Berühren spannungsführender Teile
verhindern!
■Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät alle zugehörigen Leitungsschutzschalter
frei�
■Decken Sie spannungsführende Teile in der Umgebung ab�
6.3.1 Spannungsquelle (15-20 V DC) montieren (empfohlen)
■Verwenden Sie eine Spannungsquelle folgender Spezifikation:
-15-20 V DC für den Schaltschrank, max� Strombedarf: im Betrieb: 4A,
während des PC-Bootvorgangs: 4,5A
■Trennen Sie die steckbare Schraubklemme (C1;2) vom Controlpro und
■verbinden Sie sie mit den Kabeladern des Netzteils�
6.3.2 Spannungsquelle (230 V AC) montieren
Vor allem beim Austausch eines fremden Gerätes gegen das Controlpro ist oft
bereits eine Spannungsquelle in der Unterputzdose vorhanden� Das heißt, dass
sich Netzspannung und Kleinspannung in einem gemeinsamen Gehäuse befin-
den und bei falschem Anschluss auch Teile, die normalerweise nur Kleinspan-

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
17
nung führen, plötzlich Netzspannung führen können�
Berühren von gefährlichen Spannungen im Fehlerfall verhindern!
■Führen Sie Kleinspannungsadern so, dass diese keinen Netzspannungs-
strom führen können�
■Schrauben Sie das Netzteil an seinen Monta-
geflanschen mit den zwei im Lieferumfang ent-
haltenen Bohrschrauben innerhalb des im Bild
markierten Bereichs an die Unterputzdose an�
■Verbinden Sie die 230 V-Seite des Netzteils
rechts mit den Anschlussklemmen auf der Con-
trolpro-Unterputzdose, wie im Bild gezeigt�
■Verbinden Sie die Netzleitung mit der linken
Seite der Lüsterklemme, wie im Bild gezeigt�
■Für die 230 V Seite ist es je nach Netzteil nötig,
das Kabel zu verlängern� Nutzen Sie dazu die
mitgelieferten Netz-Steckverbinder�
■Achten Sie darauf, an allen Stellen die Erdung
anzuschließen!
■Schließen Sie nun die 15-20 V-Seite an�
■Trennen Sie dazu die steckbare Schraub-
klemme (C1;2) vom Controlpro und
■verbinden Sie sie mit den Kabeladern des Netz-
teils�
■Achten Sie auf die richtige Polung!

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
18
6.4 Panel anschließen und montieren
Schäden am Panel durch zu frühe Inbetriebnahme vermeiden!
■Beachten Sie die klimatischen Bedingungen am Installationsort�
■Vor dem Einschalten des montierten Gerätes muss sich das Gerät an die kli-
matischen Gegebenheiten am Installationsort angepasst haben�
■Temperatur- und Luftfeuchteunterschiede können zu Schäden am Gerät
führen�
Beachten Sie zu den Anschlüssen die Hinweise des Kapitels 3.6�
Zur Befestigung des Panels in der Unterputzdose nutzen Sie die im Lieferumfang
enthaltenen Schrauben (M5x16)� Legen Sie diese für die Befestigung des Panels
in Griffweite bereit�
■Schieben Sie den präparierten 15-20 V-Anschlussstecker zurück in die passen-
den Anschlüsse im Panel (C1 und C2)�
■Schließen Sie die Ethernet-Leitung an das Panel (D4) an�
■Schieben Sie die KNX-Leitung mit den Farben Rot
(+) und Schwarz (–) in die KNX-Anschlussklemme
1,(C3)� Beachten Sie dabei die Polung�
■Befestigen Sie das Panel mit den beiliegenden
Senkkopfschrauben (M5x16, 4 Stück) in der
Unterputzdose�
■Setzen Sie das Frontglas mit den Magnethal-
terungen in die vorgesehenen vier Fassungen
ein und führen Sie es weiter bis das Glas an allen vier Ecken des Touchscreens
anliegt�
■Achten Sie darauf, dass die Aussparung im Rahmen für die Kamera im oberen
Teil des Bildschirms positioniert ist�
Achtung: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen (B5), nicht teilweise
oder vollständig verdeckt werden, um eine Belüftung des Computers im Panel
durch Konvektion zu gewährleisten.

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
19
7. Bedienung und Pflege
7.1 Controlpro ein- und ausschalten
Hinweis: Im Auslieferungszustand meldet sich das Panel automatisch mit dem
Benutzernamen Controlpro ohne Passwort an. Nach dem Login können in den
Windows Einstellungen jederzeit weitere Benutzer hinzugefügt oder weitere
Einstellungen geändert werden.
Der Ein/Aus-Taster (B9) wird zugänglich, sobald Sie das Frontglas entfernen�
■Einschalten:
-Drücken Sie kurz den Ein/Aus-Taster (B9)� Das Betriebssystem wird gestar-
tet�
-Ist das Panel eingeschaltet, leuchten die blauen LEDs an den vorderen
USB-Anschlüssen�
■Ausschalten:
-Drücken Sie kurz den Ein/Aus-Taster�
Oder:
-Tippen Sie im Windows-Startbildschirm auf das Windows-Logo und dann
auf das Ein/Aus-Symbol�
-Wählen Sie dort die Option „Herunterfahren“�
-Das Betriebssystem fährt herunter und schaltet den Computer aus�
Hinweis: Im normalen Betriebsfall ist ein Ausschalten des Controlpros nicht
notwendig.
7.2 Touchscreen reinigen
Das Frontglas und der Touchscreen müssen zur einwandfreien Funktion regel-
mäßig gereinigt werden� Dadurch verhindern Sie, dass Ablagerungen durch die
Nutzung (z�B� Fingerabdrücke) oder Staub die Touchfunktion beeinträchtigen�
Passende Reinigungstücher erhalten Sie im PEAKnx Shop�
■Frontglas aus der Magnethalterung entfernen:
-Fassen Sie das Frontglas mit beiden Händen seitlich an und
-ziehen Sie es vorsichtig vom Panel nach vorne, um es zu lösen�

DE Controlpro, Anleitung zur Montage und Inbetriebnahme
20
■Touchscreen reinigen:
-Verwenden Sie zum Reinigen eines der mitgelieferten Tücher�
Schäden an Frontglas und Display vermeiden!
■Keine scharfen Reinigungsmittel, Säuren oder organische Lösungsmittel
verwenden� Keine Feuchtigkeit in das Gerät eindringen lassen� Reiniger
nicht direkt auf die Touchscreen-Oberfläche sprühen� Zum Reinigen keine
scharfen Gegenstände verwenden�
■Frontglas anbringen:
-Setzen Sie das Frontglas mit den Magnethalterungen in die vorgesehe-
nen vier Fassungen ein und führen Sie es weiter, bis das Glas an allen vier
Ecken des Touchscreens anliegt�
-Achten Sie darauf, dass die Aussparung im Rahmen für die Kamera im obe-
ren Teil des Bildschirms positioniert ist�
8. Fehlerbehebung
8.1 Touchscreen reagiert nicht mehr
Wenn das Controlpro nicht mehr auf eine Eingabe über den Touchscreen reagiert
(kann in seltenen Fällen bei Windows-Updates auftreten), hilft meist ein Neustart
des Panels� Wenn das Problem weiter besteht, muss das Panel vom Netz getrennt
und danach wieder eingeschaltet werden, siehe Abschnitt 8.1.2 Panel von der
Spannungsversorgung trennen� Wenn dies das Problem nicht löst, wenden Sie
sich bitte an unseren technischen Support, siehe Kapitel 8.3�
8.1.1 Aus- und wieder einschalten
Falls auf einen kurzen Tastendruck das Betriebssystem nicht herunterfährt, muss
das Panel manuell ausgeschaltet und somit ein Neustart erzwungen werden�
Hinweis: Beim erzwungenen Neustart gehen nicht gespeicherte Daten
möglicherweise verloren.
■Erzwungener Neustart:
-Halten Sie den Ein/Aus-Taster(B9) länger als 5 Sekunden gedrückt�
Other manuals for Controlpro
2
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other PEAKnx Touch Panel manuals
Popular Touch Panel manuals by other brands

Smartbox
Smartbox Touch Pad manual

IEI Technology
IEI Technology AFL2-17AB-H61 Series user manual

Pro-face
Pro-face GP3000 Series Hardware manual

I-Tech
I-Tech Metal Panel PC KPC1200 Specifications

Wyrestorm
Wyrestorm Synergy SYN-TOUCH10 quick start guide

Contro l4
Contro l4 C4-TSWM10-E-A Technical specifications