Pearl POI PILOT 6000 User manual

Bedienungsanleitung
User Manual
Mode d‘emploi
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso
Deutsch »2
English » 31
Français »55
Español »81
Italiano »107
Hinweis:
unter www.poicon.com » Kontakt & Support » Updates. Den Aktivierungscode geben Sie bitte während der Registrierung in POIbase ein. Sofern
Sie dieses vergessen haben, so können Sie den Aktivierungscode nachträglich in der POIbase-Software » Einstellungen eingeben. Erst durch den
Aktivierungscode wird das 3jährige kostenlose Blitzer-Update aktiviert!
DE
Note: If your security software blocks installation from the CD, you can
www.poicon.com/en » Contact & Support » Updates. Please enter the activation code into POIbase during registration. If you forget to do this,
you can enter the activation code later in the POIbase software » Settings » Redeem activation code. Only once the activation code has been entered
will the 3-year free speed camera update be activated!
Indication: Si un logiciel de sécurité empêche l‘installation du CD, veuillez télécharger le logiciel à partir de notre site internet. Vous le trouverez
à l‘adresse www.poicon.com/en » Contact & Support » Updates. Entrez le code d‘activation lors de votre inscription sur POIbase. Si vous l‘avez
oublié, vous pouvez l‘entrer ultérieurement dans le logiciel POIbase » Insallations » Saisir le code d’activation. Le code d‘activation est indispensable
Nota: Si su software de seguridad no permite la instalación del CD, le rogamos que descargue el software desde nuestra página web. Lo
encontrará en www.poicon.com/en » Contacto& Soporte » Actualizaciones. Introduzca el código de activación durante el proceso de registro en
acceder a 3 años de actualizaciones gratuitas!
Nota: Se un software di protezione blocca l‘installazione del CD, scaricare il software dal nostro sito web. Si può trovarlo sotto
www.poicon.com/en » Contatto e supporto » Aggiornamenti. Immettere il codice di attivazione durante la registrazione in POIbase. Se lo si è
dimenticato, è possibile inserire il codice di attivazione successivamente nel software POIbase » Impostazioni. Solo tramite il codice di attivazione è
attivato l‘aggiornamento gratuita della telecamera di velocità per un periodo di tre anni!
EN
ES
FR
IT
GPS-Warner
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 1 21.07.20 01:32

2
BEDIENUNGSANLEITUNG
POI Pilot 6000 GPS-Warner..................................................2
Lieferumfang .................................................................................2
Produktübersicht.........................................................................3
Displaysymbole ............................................................................3
Inbetriebnahme............................................................................4
Ausführliche Installation – Schritt für Schritt ...................4
Registrierung..............................................................................................8
Auswahl und Übertragung der Blitzer-POIs ................................11
Aktualisierung der POIs .......................................................................15
Funktionsweise & Bedienung POI Pilot 6000..............................16
Tipps & Beispiele zu den Experteneinstellungen..................... 22
Hinzufügen von Blitzern .................................................................... 23
FAQs – Häuge Fragen & Antworten..............................................26
ANHANG
Support.......................................................................................................28
Sicherheitshinweise...............................................................................29
Wichtige Hinweise .................................................................................29
Technische Daten ...................................................................................30
Konformitätserklärung.........................................................................30
IHR POI PILOT 6000 GPSWARNER
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses schlauen
POI Piloten! Schluss mit der Blitzerabzocke!
Der neue POI Pilot 6000 ist jetzt noch besser geworden:
· Neue Hardware mit hellerem Display und kräftigem
Lautsprecher.
· Noch mehr Blitzer und POI-Kategorien.
· Individuelle Warneinstellungen (Zeitpunkt,
Häufigkeit, uvm.).
· Lange Lebenserwartung durch austauschbaren Akku.
· Mit Kopfhöreranschluss – auch für Motorradfahrer.
Im Anschluss finden Sie eine Schritt für Schritt-Anleitung mit
ausführlichen Hinweisen auf die verschiedenen Funktionen,
Tipps und Tricks zum optimalen Einsatz im Straßenverkehr.
Viel Freude!
LIEFERUMFANG
• POI Pilot 6000 GPS-Warner
• Austauschbarer Akku
• Micro-USB-Kabel
• 12/24 V KFZ USB-Ladeadapter
• Saugnapfhalterung mit Selbsthafteigenschaften
• Bedienungsanleitung
• Software-CD (liegt separat im Lieferkarton bei)
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 2 21.07.20 01:32

3
DISPLAYSYMBOLE
Multifunktions-Anzeige
Linker Bereich:
Fahrtrichtungsanzeige.
Hinweis:
Wenn die Fahrrichtungs-
anzeige blinkt, wurde
noch kein gültiges
GPS-Signal gefunden.
PRODUKTÜBERSICHT
„M“-Taste
„M“-Taste
„+“-Taste
„-“-Taste
On (ein)/O (aus)-
Schalter
Lautsprecher
Saugnapf-
halterung
mit Selbst-
hafteigen-
schaften*
Micro-USB-
Buchse
Kopfhöreranschluss
Audio-Ausgang 3,5 mm
Akku-Fach
*ACHTUNG: Sollte der Saugnapf seinen Halt
verlieren, reinigen Sie ihn mit warmem
Wasser. Lassen Sie ihn an der Luft trocknen.
Achten Sie darauf, dass die Scheibe frei von
Schmutz und Fett ist, bevor Sie ihn wieder
anbringen.
Dies sorgt für eine bessere Haftung.
Mittlerer und rechter Bereich:
Uhrzeit (im Stand).
Aktuelle Geschwindigkeit
in kmh/mph (wenn keine
Warnung).
Distanz zum Warnpunkt in
Metern (wenn aktive Warnung).
Anzeige der Texte „Fixed“ und
„Mobile“ zeigt die
Warnpunkt-Kategorie an.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 3 21.07.20 01:32

4
INBETRIEBNAHME
1. Öffnen Sie das Akkufach auf der Unterseite des Geräts,
indem Sie ausreichend Druck auf den Pfeil ausüben und
das Fach in Pfeilrichtung aufschieben.
2. Legen Sie den Akku passend ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.
3. Schließen Sie das Akkufach.
4. Schließen Sie den Micro-USB-Stecker des Micro-
USB-Kabels an das Gerät und den USB-Stecker an ein
geeignetes USB-Netzteil an. Laden Sie den Akku vor dem
ersten Gebrauch vollständig auf. Trennen Sie das Gerät
dann von der Stromversorgung.
AUSFÜHRLICHE INSTALLATION –SCHRITT FÜR SCHRITT
So installieren Sie die Software für den POI Pilot 6000 in nur
wenigen Schritten auf Ihrem Windows-PC:
1. Schritt
Legen Sie die POIbase-CD in Ihr Laufwerk und klicken Sie auf
„poibase_setup_poipilot6000.exe“ ausführen“.
Die Installation startet dann automatisch.
Windows 7 Windows 8/10
HINWEIS: In Einzelfällen kann es vorkommen, dass
Ihre Security-Software (Firewall) die Installation von
der CD sperrt. In diesem Fall akzeptieren Sie bitte
direkt den Download unserer Software POIbase oder
laden Sie bitte die POIbase-Software von unserer
Website. Sie nden diese unter www.poibase.com.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 4 21.07.20 01:32

5
2. Schritt
Wählen Sie nun die gewünschte Sprache aus und bestätigen
Sie diese mit „OK“.
3. Schritt
Die Installation im POIbase-Setup-Assistenten mit „Weiter“
bestätigen.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 5 21.07.20 01:32

6
4. Schritt
Der Speicherort des POIbase-Programms kann nun
ausgewählt werden. Wir empfehlen den angezeigten
Speicherort zu belassen, da es ansonsten zu Problemen
kommen kann. Mit „Weiter“ bestätigen.
5. Schritt
Den Startmenü-Ordner bitte belassen und mit „Weiter“
bestätigen.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 6 21.07.20 01:32

7
6. Schritt
Der Ziel- und Startmenü-Ordner werden noch einmal
angezeigt.
Durch einen Klick auf „Installieren“, startet die Installation.
7. Schritt
Die Installation ist abgeschlossen und kann mit
„Fertigstellen“ bestätigt werden. Im nächsten Punkt geht es
mit der Registrierung weiter.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 7 21.07.20 01:32

8
REGISTRIERUNG IN DER POIBASESOFTWARE
Nach der Installation ist unter Windows 7 ein Desktop-Icon
und unter Windows 8/10 eine Kachel mit dem POIbase-Logo
zu sehen.
1. Schritt
Verbinden Sie jetzt – per mitgelieferten USB-Kabel – den POI
Piloten und Ihren PC. Schalten Sie den POI Piloten jetzt an.
Jetzt die installierte POIbase-Software per Icon
doppelklicken.Nun önet sich das POIbase-Programm.
Zunächst sucht das Programm nach Aktualisierungen, die
bitte mit „OK“ drücken dann automatisch installiert werden.
POIbase startet anschließend automatisch neu. Nun folgt die
Registrierung.
HINWEIS: Falls Sie die Software erneut oder auf
einem weiteren PC installieren möchten, so müssen
Sie sich nicht erneut registrieren. Melden Sie sich dann
wie im 2. Schritt beschrieben mit Ihren bestehenden
Benutzerdaten und denselben Aktivierungscode an.
2. Schritt
POIbase sucht automatisch nach angeschlossenen Geräten.
3. Schritt
Der POI Pilot wird automatisch erkannt und kann ausgewählt
werden.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 8 21.07.20 01:32

9
4. Schritt
HINWEIS: Falls Sie bereits einen Vorgänger POI
Piloten erworben haben und somit bei uns schon
registriert sind, dann brauchen Sie sich jetzt nur noch
mit Ihrer E-Mail und Ihrem Passwort anmelden.
Sind Sie noch nicht registriert, lassen Sie bitte die beiden
Felder frei und klicken auf „Neues Konto anlegen“.
5. Schritt
Die Nutzungsbedingungen können nun durchgelesen und
müssen bestätigt werden. Diese sind auch später noch
einsehbar.
6. Schritt
Nun die entsprechen Daten in die Pichtfelder eintragen.
Achten Sie dabei darauf, eine gültige E-Mail-Adresse
einzugeben.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 9 21.07.20 01:32

10
ACHTUNG: Der Aktivierungscode bendet sich
aufgedruckt auf der Software-CD. Beim
Aktivierungscode die Bindestriche mit eingeben.
U und V, 0 und D können leicht verwechselt werden.
Danach auf „Neues Konto anlegen“ klicken.
Der Aktivierungscode kann auch nachträglich unter
"Einstellungen" » "Aktivierungscode einlesen" aktiviert
werden.
*******
*******
Mustermann
Max
Mustermann
XXXXX-XXXXX-XXXXX
Die Aktivierung wird in Ihrem POIbase-Konto gespeichert.
Eine erneute Eingabe des Aktivierungscodes, z.B. beim
Wechsel auf einen neuen PC ist nicht notwendig. Falls Sie
POIbase auf einem zweiten oder neuen PC installieren
möchten, dann melden Sie sich mit Ihrem bereits angelegten
POIbase-Konto einfach nach Installation der Software an.
7. Schritt
Bitte vergessen Sie nicht Ihre E-Mail-Adresse noch zu
bestätigen. Dafür haben wir eine E-Mail mit einem
Aktivierungslink an diese E-Mail-Adresse gesendet.
Erst nachdem Sie diesen Link in der E-Mail angeklickt haben
und sich ein Browser-Fenster mit einer Bestätigung geönet
hat, können Sie POIbase durch einen Klick auf den Fortfahren
Button nutzen.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 10 21.07.20 01:32

11
AUSWAHL UND ÜBERTRAGUNG DER BLITZERPOIS
Nach der Registrierung, können Sie direkt die gewünschten
Blitzer auswählen und auf Ihren POI Pilot 6000 übertragen.
Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor.
1. Schritt
Klicken Sie auf „POIs & Blitzer laden“.
2. Schritt
Weiter geht es mit „Blitzer herunterladen“.
3. Schritt
Wählen Sie einfach die gewünschten Länder aus durch einen
Maus-Klick auf „Hinzufügen“.
Über die Blitzer-Konguration ganz oben können Sie
festlegen, für welchen Blitzer-Typen Sie Daten installieren
möchten.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 11 21.07.20 01:32

12
Standardmäßig sind beliebte mobile Blitzerstellen sowie
LKW-Blitzer nicht aktiv.
4. Schritt
Nachdem Sie mehrere Länder mit einem Maus-Klick auf
„Hinzufügen“ Ihrer Auswahl hinzugefügt haben, sollte es
ungefähr wie folgt aussehen (siehe Bild rechts):
Die neu hinzugefügten Länder werden nun als „Bereit zum
Hinzufügen“ in grün angezeigt.
In diesem Beispiel hatten wir Deutschland bereits zuvor
installiert auf dem POI Pilot 6000. Dadurch erscheint die
Kategorie vorne in der 1. Spalte in grün. POIbase merkt sich
also Ihre Auswahl.
Sofern Sie jetzt keine weiteren POIs auswählen wollen,
können Sie direkt die Übertragung starten durch einen
Maus-Klick auf den gelben Button „ca. 13825 POIs
herunterladen“. Die Zahl wird bei Ihnen abweichen, da
Sie zum einen vielleicht eine andere Auswahl treen
oder unsere Blitzer-Datenbank sich ständig durch
Aktualisierungen ändert.
HINWEIS: Da der Speicher des Gerätes begrenzt ist,
muss man eine Auswahl treffen (ca. 100.000 POIs).
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 12 21.07.20 01:32

13
5. Schritt
Sofern Sie weitere POIs, wie z.B. Kindergärten installieren
möchten, haben Sie nach der Blitzer-Auswahl noch nicht auf
den gelben Button geklickt, sondern auf zurück.
Klicken Sie jetzt einfach auf „POIs herunterladen“ um weitere
POIs Ihrer Auswahl hinzuzufügen. Sie werden sehr viele
Kategorien vorfinden aus denen Sie POIs auswählen können.
Das Prinzip ist immer das gleiche.
Klicken Sie einfach auf „Hinzufügen“ um diese POI-Kategorie
Ihrer persönlichen Auswahl hinzuzufügen.
6. Schritt
Möchten Sie z. B. Kindergärten mit installieren um sich auf
vor diesen Standorten warnen zu lassen, dann würden Sie
diese unter dem Menüpunkt „Institutionen“ im Untermenü
„Betreuung“ nden.
Haben Sie Ihre Auswahl abgeschlossen, dann klicken Sie
einfach auf den gelben Button um die Übertragung Ihrer
Auswahl auf den POI Pilot 6000 zu starten.
ACHTUNG: Der nun folgende Download kann einige
Zeit dauern. Bitte diesen Prozess auf keinen Fall
abbrechen.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 13 21.07.20 01:32

14
7. Schritt
Vollständige Aktualisierung der POIbase-Software.
ACHTUNG: Die nun folgende umfangreiche
Daten- und Firmware-Aktualisierung kann bis zu ca.
30 Minuten (!!!) dauern.
Während der Installation kein anderes USB-Gerät an
den PC an- oder abschließen (es kann zu Problemen
führen und die Wiederholung der Installation
erforderlich machen).
8. Schritt
Der POI-Pilot 6000 zeigt Ihnen jetzt auf dem Display an,
dass die POI-Daten eingelesen werden. Nach vollständiger
Installation der ausgewählten POIs bzw. Blitzer-Daten,
erscheint ein Hinweisfenster auf dem PC-Bildschirm. Folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Das akustische Warnsignal für mobile
Blitzer ist standardmäßig deaktiviert. Um mit einem
akustischen Signal vor mobilen Blitzern gewarnt zu
werden, muss diese Funktion erst aktiviert werden.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 14 21.07.20 01:32

15
AKTUALISIERUNG DER BLITZERPOIS AUF DEM
POI PILOT
Unsere Daten werden fortlaufend aktualisiert. Wir empfehlen
Ihnen das Gerät alle 2 – 4 Wochen zu aktualisieren. Daher
macht es Sinn ab und an Ihren POI Piloten mit Ihrem PC zu
verbinden und die Daten zu aktualisieren.
Hierzu müssen Sie nur per USB-Kabel eine Verbindung
zwischen PC und POI Pilot herstellen und das POIbase-Icon
auf Ihrem PC (Desktop) doppelklicken.
Nach dem Start von POIbase benden Sie sich im
Hauptmenü. Die bei der letzten Aktualisierung
ausgewählten POI-Kategorien nden Sie unter dem
Menüpunkt „POIs & Blitzer laden“ »„Meine ausgewählten
POIs“.
Zum Aktualisieren der bestehenden Auswahl, wählen Sie
den gelben Button „ca. xxxxx POIs herunterladen“ rechts
unten.
Bitte verwenden Sie diese Funktion auch, wenn Sie die mit
Ihrem POI Pilot 6000 unterwegs aufgenommenen Standorte
in Ihre private POI-Kategorie „Meine privaten POIs“ laden
möchten.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 15 21.07.20 01:32

16
FUNKTIONSWEISE UND BEDIENUNG POI PILOT 6000
Der POI Pilot 6000 dient zur akustischen und visuellen
Warnung vor besonderen Punkten/Gefahren im
Straßenverkehr. Dabei unterscheidet der POI Pilot zwischen
der Wiedergabe/Warnung vor stationären und mobilen
Blitzer-Standorten, Sicherheits-POIs mit besonders
gefährliche Kurven, Kreuzungen, Bahnübergängen,
Bodenwellen und sonstige POIs wie beispielsweise
preiswerte Tankstellen, geönete Notdienstapotheken, aber
auch Fastfood-Restaurants.
Grundeinstellungen
Der POI Pilot 6000 ist bereits ab Werk für die Bedürfnisse
der meisten Nutzer optimal konguriert. Folgende einfache
Bedienoptionen stehen über die drei Tasten -/M/+ zur
Verfügung:
Lautstärke anpassen
Die Lautstärke kann über die Tasten „+“ und „-“ reguliert
werden.
Standort speichern
Drücken der M-Taste für mind. 3 Sekunden speichert den
aktuellen Standort in Ihrem Gerät. Sie können den
aufgezeichneten POI noch während der Aufzeichnung am
Gerät einen der vier POI-Typen zuordnen und die erlaubte
Geschwindigkeit eingeben. Aufgezeichnete POIs werden
mit der nächsten Aktualisierung in die private POI-
Kategorie „Meine privaten POI-Kategorien“
» „Aufgenommene POIs“ kopiert und stehen dort z.B. für
eine Bearbeitung über die interaktive Karte zur Verfügung.
Aufgenommene POIs werden nicht automatisch
veröentlicht. Um uns neue Blitzer zu melden, verwenden
Sie bitte die interaktive Karte in der POIbase-Software.
Dort haben Sie die Möglichkeit POIs aus der privaten POI-
Kategorie „Aufgenommene POIs“ in öentliche
Kategorien z.B. Blitzer zu verschieben (Funktion Kategorie
ändern).
Sommer-/Winterzeit
Die Uhr stellt sich automatisch über GPS, die Zeitzone
bzw. Sommer-/Winterzeit wird automatisch bei jeder
Aktualisierung der Daten von der Systemzeit des PCs
übernommen.
Die Zeitzone kann aber in den Einstellungen wie folgt
überschrieben werden:
„M“-Taste
2
3
„+“-Taste
„-“-Taste
1
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 16 21.07.20 01:32

17
plus/minus eine Stunde je nach Sommer/Winterzeit »
löschen.
Werkseinstellungen
Werden alle drei Tasten (Tasten „M“, „+“ und „-“ gleich-
zeitig für mind. 3 Sekunden gedrückt, erfolgt die Ansage
„Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“ und die Display-
anzeige blinkt mit „YES“. Man drückt anschließend die
M-Taste. Nun werden alle Einstellungen zurückgesetzt und
dies mit einer Ansage bestätigt.
Daten löschen
Werden „+“ und „-„ gleichzeitig für mind. 3 Sekunden
gedrückt, erfolgt die Ansage „Alle Daten löschen“ und die
Displayanzeige blinkt mit „dAL“. Man drückt anschließend
die M-Taste. Nun werden die Daten gelöscht und dies mit
einer Ansage bestätigt.
HINWEIS: Der POI Pilot wird ohne Daten ausgeliefert,
Sie als Anwender entscheiden bei der Installation
selbst über die POIbase-Software, welche POI-Typen
und Kategorien installiert werden sollen.
Im Fahrzeug zeigt der POI Pilot 6000 im Stand die Uhrzeit
(plus minus eine Stunde je nach Sommer/Winterzeit)
an. Während der Fahrt wechselt das Display und zeigt die
aktuelle GPS-basierte Geschwindigkeit.
Während einer POI-Warnung wechselt das Display von
der aktuellen Geschwindigkeit zur Distanz in Metern bis zum
Erreichen des Blitzers/POIs.
Wird vor einem stationären Blitzer gewarnt, erscheint
zusätzlich das Wort „Fixed“ im Display. Wird vor einem
mobilen Blitzer gewarnt, erscheint zusätzlich das Wort
„Mobile“ im Display.
HINWEIS: Nach Installation warnt der POI Pilot
standardmäßig z.B. feste Blitzer akustisch und visuell
zwei Mal vor Erreichen der Gefahrenstelle. Das erste
Mal 25 Sekunden und 10 Sekunden. Die möglichen
mobilen Gefahrenstellen werden nur visuell 20 Sek.
und 10 Sek. angezeigt. Diese Einstellungen sind im
Experten-Modus individuell einstellbar.
Akkustand abfragen
Der Akkustand wird durch gleichzeitiges und kurzes
Drücken der Tasten „+“ und „-“ per Sprachausgabe
angesagt und im Display angezeigt.
Akku auaden
Der interne Akku wird sowohl bei ein- wie
ausgeschaltetem Gerät geladen. Die Ladezeit beträgt bei
leerem Akku 2 – 3 Stunden.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 17 21.07.20 01:32

18
EXPERTENMODUS ACHTUNG NUR FÜR ERFAHRENE
ANWENDER!
Die Einstellmöglichkeiten sind sehr umfangreich und
erlauben eine individuelle Anpassung an Ihre Bedürfnisse,
stellen aber für den Erstbenutzer eine Herausforderung dar.
Sollte Ihr Gerät nach Änderungen der Einstellungen nicht
mehr das bekannte oder gewünschte Warnverhalten
zeigen, setzen Sie am besten zunächst zurück auf Werks-
einstellungen (alle drei Tasten -/M/+ für mind. 3 Sekunden
drücken).
Neben den Warneinstellungen für die vier POI-Typen (1. – 4.)
gibt es Systemeinstellungen (5.), die auf alle Typen Einuss
haben.
Hauptmenü
Über die M-Taste gelangt man ins Hauptmenü. Über die
+/- Tasten kann von einem Menüpunkt zum nächsten
gesprungen werden.
Zur Auswahl eines Menüpunktes wird die M-Taste erneut
betätigt.
Folgende Hauptmenüpunkte der POI-Typen stehen zur
Auswahl:
1. Warneinstellungen stationäre Blitzer
2. Warneinstellungen mobile Blitzer
3. Warneinstellungen Sicherheits POIs
4. Warneinstellungen sonstige POIs
5. Systemeinstellungen
Untermenü
Nach der Auswahl eines Eintrages im Hauptmenü über
die M-Taste, spricht das Gerät den ersten Eintrag des
Untermenüs inkl. der aktuellen Einstellung. Beispiel
„Akustische Warnung – AUS“.
Um die Einstellung „Akustische Warnung“ zu ändern, wird
die M-Taste gedrückt und die Einstellung blinkt im Display.
Nun kann über die +/- Tasten die Einstellung geändert
werden und durch wiederholtes Drücken der M-Taste wird
per Sprachansage bestätigt und gespeichert. Nun kann der
nächste Untermenüpunkt durch die +/-Tasten ausgewählt
werden oder die Einstellung erneut über die M-Taste
geändert werden.
Warneinstellungen
Für die Warneinstellungen (Hauptmenü 1. – 4.) stehen
folgende Untermenüs zur Auswahl:
Akustische Warnung
•ON = Es erfolgt für diesen POI-Typ immer akustische
Warnung.
•OFF = Es erfolgt für diesen POI-Typ nie eine akustische
Warnung.
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 18 21.07.20 01:32

19
•SP =Es erfolgt für diesen POI-Typ nur dann eine
akustische Warnung, wenn die zulässige Geschwindigkeit
+ eine optional einstellbare Toleranz überschritten wird
(SP steht nur für stationäre und mobile Blitzer zur
Verfügung).
HINWEIS: Lassen Sie feste Blitzer immer ansagen.
Visuelle Warnung
•ON = Es erfolgt für diesen POI-Typ immer visuelle
Warnung.
•OFF = Es erfolgt für diesen POI-Typ nie eine visuelle
Warnung.
•SP =Es erfolgt für diesen POI-Typ nur dann eine
visuelle Warnung, wenn die zulässige Geschwindigkeit
und eine optional einstellbare Toleranz überschritten
wird (SP steht nur für stationäre und mobile Blitzer zur
Verfügung).
Warntoleranz
(nur bei stationären und mobilen Blitzern)
•OFF = Die Warnung in der SP-Einstellung erfolgt ohne
Toleranz beim Überschreiten der zulässigen Höchst-
geschwindigkeit.
•1,3,5,10,15,20,25,30,35,40,45,50 km/h = Die Warnung
erfolgt erst bei Überschreiten der zulässigen
Höchstgeschwindigkeit zuzüglich der Toleranz.
Vorwarnzeit erste Warnung
•20,25,30,35,40 Sekunden = Legt den Zeitpunkt der
ersten Warnung fest. Je länger die Zeit, desto früher
erfolgt eine Warnung.
Vorwarnzeit zweite Warnung
•OFF = Es erfolgt keine zweite Warnung.
•5,10,15 Sekunden = Legt den Zeitpunkt der zweiten
Warnung fest.
Warnwinkel
25 – 160 Grad = Der Erfassungswinkel hat großen Einuss
auf die Zuverlässigkeit der Erkennung von Blitzern
nach Kurven. Für eine hohe Zuverlässigkeit ist ein
großer Winkel einzustellen. Für die Vermeidung von
Fehlwarnungen (z. B. Blitzer auf Parallelstraße) ist der
Winkel zu verkleinern. Werkeinstellung sind 80°.
Zurück zum Hauptmenü
Über diesen Untermenüpunkt gelangt man direkt ins
Hauptmenü. Alternativ wechselt das Gerät nach wenigen
Sekunden automatisch in die normale Ansicht.
Systemeinstellungen
Um in die Systemeinstellungen zu gelangen, wird die
M-Taste gedrückt. Nun können die Hauptmenüpunkt 1. – 4.
mit der Taste „+“ schnell übersprungen werden.
Nach der Ansage „Systemeinstellungen“ wird dieser
Hauptmenüpunkt mit der „M“-Taste ausgewählt, es erfolgt
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 19 21.07.20 01:32

20
GPS ermittelt und ist sehr genau. Der Tacho eines
Fahrzeuges zeigt aus gesetzlichen Gründen in der Regel
eine etwas höhere Geschwindigkeit an. Möchte man
Tacho und Anzeige des POI Pilot aufeinander abstimmen,
kann unter diesem Einstellungspunkt eine Anpassung
vorgenommen werden.
Displayabschaltung, wenn keine Warnung
•NO = Display an und zeigt Uhrzeit, Geschwindigkeit oder
Abstand zum Warnpunkt.
•YES = Display wird nur bei einer Warnung aktiviert und ist
zwischen Warnungen aus.
Tag/Nacht-Modus
•0 = Automatisch, Displayhelligkeit wechselt automatisch
zwischen Tag- und Nachthelligkeit in Abhängigkeit von
Standort und Zeit (astronomische Berechnung).
•1 = Tag, Displayhelligkeit steht dauerhaft auf
Taghelligkeit.
•2 = Nacht, Displayhelligkeit steht dauerhaft auf
Nachthelligkeit.
Helligkeit Tag
0 – 8 = Helligkeit im Tag-Modus.
Helligkeit Nacht
0 – 8 = Helligkeit im Nacht-Modus.
die Ansage des ersten Untermenüpunktes „Zeitzone“ sowie
der Einstellung „+1“.
Folgende Untermenüpunkte können in den Systemein-
stellungen verwendet werden:
Zeitzone
Die Uhrzeit wird automatisch aus dem GPS-Signal
gezogen. Um Sommer-/Winterzeit einzustellen oder die
Zeit an Zeitzonen anderer Länder anzupassen, kann hier
eine Zeitzone ausgewählt werden.
Die Zeitzone (auch Sommer-/Winterzeit) wird beim
Update der Daten automatisch angepasst und mit der
Systemzeit des PCs überschrieben. Die Zeitzone kann aber
in den Einstellungen wie folgt überschrieben werden:
plus/minus eine Stunde je nach Sommer/Winterzeit »
löschen.
Startmitteilung nach dem Start des POI Pilot
Detailliert = Ansage „Begrüßung/Akkustand/Betriebs-
bereitschaft (GPS)/Letztes Update“
Kurz = Ansage „Begrüßung/Betriebsbereitschaft(GPS)“
Aus = keine Ansage
Einheit (kmh/mph)
Stellt die Einheit von kmh auf mph um.
Geschwindigkeitsanpassung
Die vom POI Pilot angezeigte Geschwindigkeit wird über
PP6000_Manual-5 Sprachen_140x100mm_RZ.indd 20 21.07.20 01:32
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Security System manuals by other brands

Automated environmental systems
Automated environmental systems SMS-DIALLER Setup and operation

Sylvania
Sylvania SY4100 owner's manual

Climax
Climax BX-32 quick start guide

SkyLink
SkyLink Monitoring Station MS-200 owner's manual

Mobeye
Mobeye CM2500 PORTAL USER MANUAL

Lorex
Lorex LW2002 Series instruction manual