Pentair INTELLICOMM II User manual

English Deutsch
Nederlands
Español Italiano
2
10
18
26
34
42
INSTALLATION GUIDE / INSTALLATIEHANDLEIDING
BEDIENUNGSANTLEITUNG / GUIDE D’INSTALLATION
GUIA DE INSTALACION / GUIDE ALL’INSTALLAZIONE
Français
INTERFACE ADAPTOR
INTELLICOMM™ II
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS READ AND FOLLOW ALL INSTRUCTIONS SAVE THESE INSTRUCTIONS
AQUATIC SYSTEMS G-INSB-ICOMM2 (Rev. 01/2018)

Customer Support
HERENTALS, BELGIUM (8:30 A.M. to 4:30 P.M.) CET
Website : www.pentairpooleurope.com
E-mail : poolemea@pentair.com
Declaration of conformity
We declare, under our sole responsibility, that the product identified in this declaration, and to which this declaration
relates, are in conformity with the protection requirements of Council Directive 2016/42/EEG
The manufacturer, Pentair, has the right to modify the products without previous notice for as far as the characteristics are not
really changed by this.
© 2018 Pentair, Inc. All rights reserved. This document is subject to change without notice.
Trademarks and disclaimers: All Pentair trademarks and logos are owned by Pentair Inc. Pentair Aquatic Systems™ are trademarks
of Pentair Inc. and/or its affiliated companies in the United States and/or other countries. Unless expressly noted, names and brands
of third parties that may be used in this document are not used to indicate an affiliation or endorsement between the owners of these
names and brands and Pentair Inc. Those names and brands may be the trademarks or registered trademarks of those third parties.
Failure to follow the instructions in this manual may result in serious adverse health effects, or even serious or fatal injury. Failure to
follow the instructions in this manual will in all cases invalidate all guarantees and liability on the part of the manufacturer.
INSTALLERS, OPERATORS AND OWNERS MUST READ THESE WARNINGS AND ALL INSTRUCTIONS IN THE OWNER’S MANUAL
BEFORE USING THIS CLEANER. THESE WARNINGS AND THE OWNER’S MANUAL MUST BE LEFT WITH THE HOME OWNER.
English
English
IMPORTANT SAFETY PRECAUTIONS
Important notice
Attention Installer: This guide contains important information about the installation, operation and safe use of this product. This
information should be given to the owner and/or operator of this equipment after installation of the product.
Attention User: This manual contains important information that will help you in operating and maintaining this product. Please
retain it for future reference. Consult Pentair with any questions regarding this equipment.
Before installing this product, read and follow all warning notices and instructions which are included. Failure to follow safety
warnings and instructions can result in severe injury, death, or property damage. Visit www.pentairpooleurope.com for additional
free copies of these instructions.
Risk of electrical shock or electrocution:
The IntelliComm II Interface adapter must be installed by a qualified electrician, according to the current National Electrical Code
and local codes and ordinances. The electrician should also consult the local building department regarding local codes.
Improper installation will create an electrical hazard which could result in death or serious injury to pool users, installers, or
others due to electrical shock, and may also cause damage to property.
Always disconnect power to the pool pump at the circuit breaker before servicing the pump. Failure to do so could result in
death or serious injury to serviceman, pool users or others due to electric shock
Consumer information and safety
This pool cleaner is designed and manufactured to provide many years of safe and reliable service when installed, operated and
maintained according to the information in this manual. Throughout the manual, safety warnings and cautions are identified by
the “ ” symbol.
• To reduce the risk of injury, do not permit children to use this product.
• To reduce the risk of injury, installation or service should only be attempted by a qualified Pool Service Professional.
When using the IntelliComm II communication center with the IntelliFlo pump, it is recommended to wire the IntelliComm power
center to a ground fault circuit-interrupter (GFCI) to protect the circuit. A green colored terminal (or a wire connector marked
“G”, “GR”, “Ground” or “Grounding”) is provided within the terminal compartment in the Power Center transformer enclosure. To
reduce risk of electric shock, connect this terminal or connector to the grounding terminal of your electric service or supply panel
with a conductor equivalent in size to the circuit conductors supplying this equipment.
Limited Warranty Terms & Conditions
Before installing your IntelliComm II, review and understand all warnings, safety and warranty information in this guide. Failure to
follow these instructions or improper installation of the cleaner can result in damage to the pool finish or the vinyl liner, Pentair
Aquatic Systems disclaims any liability for repairs or replacement to any of these structures or components of the customer’s pool.
Limited Warranty: 2 years
Further details: www.pentairpooleurope.com
2

Section 1
IntelliComm® II Interface Adaptor Kit Contents
• IntelliComm II Interface Adapter
• Two mounting screws
• Mounting tape
• One Terminal Connector (RS-485 and IntelliComm II power connection)
• Four AUX cables (22 AWG)
• Installation and User’s Guide (this manual)
• Communication cable for IntelliFlo (P/N 350122)
Section 2
IntelliComm II Interface Adaptor Overview
The IntelliComm II interface adaptor provides automatic control of IntelliFlo VF and IntelliFlo VSD. The IntelliComm II interface
adaptor is compatible with ControlPro Filtration Manager and others. The IntelliComm II Interface adaptor provides:
Four input (9-24V DC/AC) program terminals (m³/h - RPM 1, 2, 3, and 4) for connection to any available auxiliary relay, valve
actuator or controlled output circuit on the automation control system circuit board. Typically, m³/h (RPM) 1 connects to the output
Filter Pump relay terminal plug. You can also connect to the spa, pool electric heater, solar or 2-speed pump output circuit. Each
of the four inputs can be used to control the IntelliFlo pump’s speed or flow. Note: If more than one terminal input is active, the
highest input number (m³/h - RPM 4) will take priority regardless of the pump setting.
A four screw terminal connector for connection to the RS-485 IntelliFlo communication cable and power source (9-24V DC) from
the automation control system circuit board.
Note: The IntelliComm II Interface adaptor will always use ADDRESS 1 to communicate with the IntelliFlo pump.
Selecting Flow Rates (m³/h) for IntelliFlo VF Pump
The IntelliFlo VF pump can be selected to run at a specific m³/h, for each external control input:
IntelliFlo VF: 3.4 to 29.5 m³/h
Selecting Pump Speeds (RPM) for IntelliFlo VSD Pump
The IntelliFlo VSD pump can be selected to run at a specific speed (RPM), for each external control input:
IntelliFlo VSD: 400 - 3450 RPM
English
Disclaimer of liability
There are a multitude of factors that contribute to the life of your pool.
Please be aware that over time, deterioration, discoloration and brittleness of any pool finish can be caused separately by, or in
combination with, age, an imbalance in pool water chemistry, improper installation and other factors.
The same situation holds true for vinyl-lined in-ground swimming pools, because vinyl liners are also affected by the environment
and factors such as pool water chemistry, sunlight and the pool’s surroundings. Therefore over time, vinyl can become brittle and
weak. In addition, vinyl-lined pools are affected by the workmanship, composition and installation of the liner and the workmanship
and quality of construction of the supporting walls and pool base. These are all factors which can contribute to liner failure. The
manufacturer disclaims any liability for repairs or replacement to any of these structures or components of the customer’s pool.
The pool owner must assume all responsibility for the condition and maintenance of the pool’s surface, water and deck.
Before the IntelliComm II is installed, please take a moment to record the serial number. You will be asked for this number when you
contact our Technical Support Department.
SERIAL #__________________________________
3

English
English
English
Section 3
IntelliComm® II Interface Adaptor Connections
Screw terminal: Connects to the pump via a two pin 15 m communication cable (P/N 350122) provided with the pump. Also connects
to a 9-24VDC, 200mA power source (automation control system circuit board)
IntelliComm II
Interface Adapter
Four (9 - 24V DC/AC) input terminals (m³/h - RPM 1, 2, 3, 4): Each input terminal
connects to an output relay or valve terminal on the automation control system
circuit board via a two-pin AUX cable.
LED on when power (9-24V DC) is received from automation system.
Power LED on when power is applied.
Connecting to IntelliComm II Input Program Terminals
There are four (two-wire) cables provided in kit for interface connections from the automation control system circuit board, to the four
IntelliComm II program (m³/h - RPM) input terminal. The input terminal cable wires are not polarized. Plugs/wires can be connected
in any order.
Connecting IntelliComm II to a Valve Actuator
A Valve Actuator can be connected from the automation control system circuit board to any one of the IntelliComm II input terminals
(1-4) by splicing into the valve actuator cable using the provided two-wire input terminal cable.
Connecting Power (9-24 VDC) to IntelliComm II
Power to the IntelliComm II requires a 9-24VDC, 200mA power source, which can be supplied from the automation control system
circuit board or an AC to DC power adapter.
IntelliFlo pump AC connection
If multiple pump speeds are required, the IntelliFlo pump must be wired to a circuit breaker not to a relay.
Note: If the IntelliFlo pump is used in a commercial application or connected to an Emergency Shut-Off switch, the pump must be
connected to a relay for proper Emergency Shut-Off operation.
Salt Chlorine System Connections
All Salt Chlorine Generator (SCG) units must be connected to the Filter Pump relay output.
4

English
Section 4
Connecting IntelliComm® II to IntelliFlo
Connection from IntelliComm II to an IntelliFlo VF or IntelliFlo VSD pump is via a 15 m RS-485 communication cable (P/N 350122),
which is included in this kit.
Note: Connect m³/h - RPM 1, 2, 3, and 4 to any control output or auxiliary relay circuit (RELAY 1-4) on the automation circuit board.
Typically, m³/h - RPM 1 connects to Filter Pump. If more than one terminal input is active, the highest input number (m³/h - RPM 4)
will take priority regardless of the pump setting.
RS-485 COMMUNICATION
CABLE (22 AWG)
PWR
BLK
YLW
GRN
RED
M³/H - RPM 1
9 - 24V DC/AC
GND
M³/H - RPM 2
M³/H - RPM 3
M³/H - RPM 4
(PROGRAM 1)
(PROGRAM 2)
(PROGRAM 3)
(PROGRAM 4)
9 - 24 VDC
1
A1
A2
3 5 7
2 4 6 8
RED
BLK
ControlPro connection
RS-485 COMMUNICATION
CABLE (22 AWG)
PWR
BLK
YLW
GRN
RED
M³/H - RPM 1
9 - 24V DC/AC
GND
M³/H - RPM 2
M³/H - RPM 3
M³/H - RPM 4
(PROGRAM 1)
(PROGRAM 2)
(PROGRAM 3)
(PROGRAM 4)
9 - 24 VDC
BLK
RED
ControlPro+ connection
5

English
English
English
Setting up an IntelliFlo VF pump with IntelliComm II
The IntelliFlo VF pump can operate with all of its stand alone features if desired. For example the pump can run filter cycles, egg timer
features 1 and 2 and time of day scheduling of features 3-9. If IntelliComm II sends the pump a command when the pump is running
the filter cycle or features 3-9, the IntelliComm II command takes priority regardless of flow rate. IntelliComm II will not interrupt
nor take priority over Features 1 or 2.
For the IntelliFlo VF to accept a command from the IntelliComm II the pump must be in the “Running” mode. To place the IntelliFlo
VF in “Running” mode, press the Filter mode button, then press the Start/Stop button. The led above the Start/Stop button must be
lit for the IntelliFlo VF to accept commands from the IntelliComm II.
The default “Filter” cycle time in the IntelliFlo VF is from 9 AM to 9 PM. Since the IntelliFlo VF must be in the “Filter” mode, running
Schedules, (LED above Start/Stop button lit) to accept commands from IntelliComm II, it will run its default filtration schedule first.
If you want the pump to only run when it receives commands from IntelliComm II, program its “Filter” mode with the same start and
stop times. For example program Cycle 1 in the “Filter” menu to “Start” cycle one at 9 AM and “Stop” cycle one at 9 AM. This will
cause the pump to not run its filter cycle. This is done on the IntelliFlo keypad under Menu, Filter. Address 1, is the default address
for the IntelliFlo VF. The IntelliComm II will only communicate with address 1. The pump’s “Address” setting is the first menu item
under “Pool Data”.
Programming Flow into the IntelliFlo VF
1. Press the Menu button.
2. Press the down arrow until Ext. Ctrl. (External Control is displayed).
3. Press the Select button to go Ext. Ctrl. (Program 1 is displayed).
4. Press the Select Button (Enabled, Activation is displayed).
5. Press the down arrow. (Program 1, 7 m³/h GPM, Set Flow, is displayed. The Program 1 flow rate will run when PRGM 1 is activated
on the IntelliComm II control board.
6. To change this flow rate press the “Select” button. The flow rate can be adjusted from 3.4 to 29.5 m³/h.
7. The cursor will highlight the one’s digit column. Press the left and right arrows to move the cursor and the up and down arrows
to change the number.
8. Press the Enter Button to save.
9. Press the down arrow until “Time Delay Stop” is displayed. Time Delay Stop is used to control the pump to run the Program speed
for an additional amount of time after the IntelliComm II turns off its run command. This is often used for a heater cool down.
10. Press Select to highlight the cursor, use the left and right arrows to move the cursor and the up and down arrows to change the
number.
11. Press Enter to save.
12. Press Escape to Exit. The display shows Program 1. Press the down arrow to get to Program 2 and follow the same instructions
to program. For more information about programming the pump, refer to the IntelliFlo VF Installation and Quick Start Guide.
Setting up an IntelliFlo VSD
The IntelliFlo VSD pump Speeds 1, 2, 3 and 4 correspond to Prgm (Program) 1, 2, 3 and 4 on the IntelliComm II circuit board. To
program speed one on the IntelliFlo VSD. Press the “Speed 1” button. Press the Start button. To increase the speed of “Speed 1” press
the up arrow button. Each press of the up arrow will increase the RPM by 10 RPM increments. Pressing the down arrow will decrease
the RPM by 10 RPM. When the desired speed is found, press and hold down the “Speed 1” button and the new speed will be locked in.
This new speed will be the speed that the pump will run when “Prgm 1” is activated on the IntelliComm II. The speed can be adjusted
from 400 RPM to 3450 RPM.
Note: If the IntelliFlo VSD pump is turned on manually by pressing a Speed button and the Start button, it will run the speed that was
pressed and the LED above this button will be illuminated. If it then gets a command to run a speed from the IntelliComm II, it will run
the new commanded speed and the LED above the new speed will be illuminated. When the command from the IntelliComm II has
stopped, the pump will go back to running the manually pressed speed.
Note: If the IntelliComm II has switched on the IntelliFlo VSD and it is running a speed and you manually adjust the pump speed
using the speed buttons on the pump, you must then manually switch the pump OFF, this turns off the manually manipulated speed
and allows the IntelliComm II to take command and switch the pump back on to run at the commanded speed. If, after manipulating
the keypad, the pump is not manually turned off by pressing the Stop button the pump will continue to run after the IntelliComm II
command is stopped.
Unlike the VF, the IntelliFlo VSD does not have to be in the “Running” mode to accept commands from an IntelliComm II. The power
must be on (Green LED lit) on the IntelliComm II to accept commands.
6

English
Section 5
IntelliFlo Pump Warnings and Alarm Conditions
The IntelliFlo VSD alarms and warnings are indicated by flashing LEDs on the control panel. For example, if a “Drive Temperature”
warning occurs, the LED will blink two times, then Off, then blink two times. This sequence is repeated until the condition is cleared.
• Warning condition: If a warning condition occurs the pump will be continue to run but at a reduced speed. The Green LED
executes a sequence of blinks to indicate which alarm or warning has occurred.
• Alarm condition: If an alarm condition occurs the pump will drive stop running. The red LED flashes continuously to indicate the
presence of an alarm. The alarm LEDs will reset when the condition clears.
Alarm (RED) and Warning (GREEN) LED sequence
Number of time
the LED will blink Alarm Description Action
2Drive
Temperature
Warning
Excessive drive tem-
perature
1. Ensure the motor fan has adequate area for
ventilation.
2. Stop motor and allow to cool.
3. Run motor at a higher speed to improve cool-
ing air ow.
5Unknown alarm Electronic failure 1. Cycle power to reset pump.
2. Replace drive.
6Drive Temperature
Alarm
Excessive drive tem-
perature
1. Ensure the motor fan has adequate area for
ventilation.
2. Run motor at a higher speed to improve cool-
ing air ow.
7Power Out Alarm Supply
voltage low Ensure proper supply voltage.
8Over current Alarm
Excessive drive cur-
rent
1. Examine uid/mechanical system for source of
overload.
2. De-energize motor and
determine if motor spins freely.
3. Replace drive.
9Over voltage
Alarm
Excessive voltage on
drive buss
1. Rapid switching between speeds can cause
excessive voltages on the drive’s DC buss.
2. Ensure proper supply voltage.
7

English
English
English
Section 6
Mounting the IntelliComm II Interface Adaptor
The IntelliComm II Interface Adapter cover (7.4 x 5.5 cm) can be mounted as follows:
• On the inside back wall of the low voltage compartment in a load center, using the provided adhesive mounting tape.
• On a flat surface using the two mounting screws. Choose a dry covered a location within 3 meter from the system load center.
Mounting the IntelliComm II Interface Adaptor on a flat surface
1. Remove the two cover retaining screws.
2. Carefully separate the front (label) and back cover (two screw holes) with the back support from the circuit board. Be careful not
to touch the circuit board components. Hold the circuit board by the edges. Place the circuit board aside.
Drill two mounting screws holes for the back cover
3. Cut out the template on the following page.
4. Position the template on a flat surface. Mark the two screw locations for the mounting holes. Remove the template.
5. Using a ¼ in. drill bit, drill the two mounting holes.
6. Position the back cover over the two mounting screw holes. Secure the back cover with the two mounting screws.
Install the circuit board and front cover
7. Place the circuit board on the back cover standoffs.
8. While holding the circuit board, place front cover (with the back support) over the back cover. Secure the front cover with two
retaining screws.
9. The installation is complete
IntelliComm II (Front Cover)
7.4 cm
5.5 cm
Front cover
retaining
screw holes
8

English
IntelliComm II (Back Cover) Template
Cut-Out
Cut-Out
9

Kundendienst
HERENTALS, BELGIEN (08:30 Uhr bis 16:30 Uhr) MEZ
Webseite: www.pentairpooleurope.com
E-Mail: poolemea@pentair.com
Konformitätserklärung
Wir erklären unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das Produkt, das in dieser Erklärung bezeichnet ist und auf das sich
diese Erklärung bezieht, den Schutzanforderungen der Richtlinie 2016/42/EG des Rates entspricht.
Der Hersteller Pentair behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung soweit zu ändern, als deren Merkmale dadurch
nicht maßgeblich verändert werden.
© 2018 Pentair, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen an diesem Dokument sind vorbehalten.
Warenzeichen und Haftungsausschluss: Pentair, Inc. ist Inhaber aller Pentair-Handelsmarken und Logos. Pentair Aquatic Sys-
tems™ ist Handelsmarke von Pentair Inc. und/oder den verbundenen Unternehmen in den USA und/oder in anderen Ländern. So-
fern nicht ausdrücklich anders angegeben werden die gegebenenfalls in diesem Dokument bezeichneten Namen und Marken von
Drittherstellern nicht dahingehend verwendet, um auf eine Beziehung oder Unterstützung zwischen den Inhabern dieser Namen
und Marken und Pentair, Inc. hinzuweisen. Diese Namen und Marken sind gegebenenfalls die Warenzeichen dieser Dritthersteller.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitsanweisungen kann zu ernsten Gesundheitsschäden oder sogar zu schweren oder tödlichen Verletzun-
gen führen. Die Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch führt in jedem Fall zum Erlöschen aller Garantien und jeglicher
Haftung seitens des Herstellers.
MONTEURE, SCHWIMMBADBETREIBER UND -BESITZER MÜSSEN DIESE WARNHINWEISE UND ALLE ANWEISUNGEN IM HANDBUCH
LESEN, BEVOR SIE DIESEN REINIGER BENUTZEN. DIESE WARNHINWEISE UND DAS HANDBUCH MÜSSEN BEIM HAUSBESITZER VER-
BLEIBEN.
WICHTIGE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Wichtiger Hinweis
Wichtiger Hinweis für den Installateur: Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zur Montage, zum Betrieb und zur sicheren
Benutzung dieses Produkts. Diese Unterlagen müssen nach der Installation des Produkts an den Besitzer und/oder den Betreiber
dieses Geräts weitergegeben werden.
Wichtiger Hinweis für den Benutzer: Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen für den Betrieb und die Wartung dieses Pro-
dukts. Bitte bewahren Sie es für zukünftige Einsichtnahme auf. Wenden Sie sich an Pentair, wenn Sie Fragen zu diesem Gerät haben.
Lesen und befolgen Sie alle in diesem Handbuch enthaltenen Warnhinweise und Anweisungen, bevor Sie das Produkt installieren. Bei
Nichtbefolgung der Sicherheitswarnhinweise und -anweisungen kann es zu schweren Verletzungen, zum Tod oder zu Sachschäden
kommen. Zusätzliche kostenlose Versionen dieser Anweisungen erhalten Sie unter www.pentairpooleurope.com.
Gefahr eines Stromschlags oder Elektroschocks:
Der IntelliCommII Schnittstellenadapter muss durch einen qualifizierten Elektriker gemäß dem geltenden National Electric Code
sowie lokalen Bestimmungen und Auflagen installiert werden. Der Elektriker muss sich bezüglich lokaler Bestimmungen ferner an
die lokale Bauabteilung wenden.
Eine nicht fachgerechte Installation verursacht elektrische Gefahren, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen bei Poolbenutzern,
Installateuren oder anderen Personen durch einen Stromschlag führen und Sachschäden verursachen können.
Unterbrechen Sie immer die Stromversorgung der Poolpumpe am Leistungsschalter, bevor Sie Wartungsarbeiten an der Pumpe
vornehmen. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen von Servicetechnikern, Poolbenut-
zern oder anderen Personen durch Stromschlag führen.
Konsumenteninformation und Sicherheit
Dieser Poolreiniger wurde so entworfen und hergestellt, dass er viele Jahre sicher und zuverlässig in Betrieb ist, wenn er gemäß den
Anweisungen in diesem Handbuch installiert, betrieben und gewartet wird. Im gesamten Handbuch sind Sicherheitswarnungen und
-hinweise durch das Symbol “ ” gekennzeichnet.
• Um die Verletzungsgefahr zu verringern, dürfen Kinder dieses Produkt nicht benutzen.
• Um die Gefahr einer Verletzung zu verringern, dürfen Installation oder Service nur durch einen qualifizierten Pool-Servicetechni-
ker vorgenommen werden.
Bei Verwendung des IntelliCommII Kommunikationszentrums mit der IntelliFlo-Pumpe wird empfohlen, das IntelliComm-Stromver-
sorgungszentrum zum Schutz des Stromkreises mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) zu verdrahten. Im Gehäuse des Stromversor-
gungszentrums steht im Anschlussraum ein grün gefärbter Anschluss (bzw. eine Anschlussklemme mit der Kennzeichnung „G“, „GR“,
„Ground“ oder „Grounding“) zur Verfügung. Um die Gefahr eines Elektroschocks zu verringern, schließen Sie diese Anschlussklemme
bzw. diesen Anschluss über einen Leiter an die Erdungsklemme Ihrer Elektrizitätsversorgung oder Versorgungskonsole an, der den Ver-
sorgungsleitungen dieses Geräts größenmäßig entspricht.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der beschränkten Garantie
Bevor Sie Ihre IntelliCommII installieren, lesen Sie bitte alle Warnhinweise, Sicherheitsanweisungen und Garantieinformationen in die-
sem Handbuch aufmerksam durch. Wenn diese Anweisungen nicht befolgt werden oder der Poolsauger nicht ordnungsgemäß installiert
wird, kann das zu einer Beschädigung der Pool-Oberfläche oder der Vinylverkleidung führen. Pentair Aquatic Systems lehnt jede Haftung
für Reparaturen oder Ersatz solcher Strukturen oder Bauteile im Pool des Kunden ab.
Beschränkte Garantie: 2 Jahre
Weiterführende Informationen: www.pentairpooleurope.com
ACHTUNG
GEFAHR
Deutsch
Deutsch
10

Abschnitt 1
IntelliComm® II Schnittstellenadapter – Paketinhalt
• IntelliCommII Schnittstellenadapter
• Zwei Montageschrauben
• Montageband
• Ein Endverbinder (RS-485 und IntelliCommII-Stromversorgung)
• Vier AUX-Kabel (AWG22)
• Montage- und Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
• Kommunikationskabel für IntelliFlo (Art.-Nr. 350122) Abschnitt 2
IntelliComm II Schnittstellenadapter – Überblick
Der IntelliCommII-Schnittstellenadapter ermöglicht die automatische Steuerung von IntelliFlo VF und IntelliFlo VSD. Der
IntelliCommII-Schnittstellenadapter ist mit dem ControlPro Filtration Manager und anderen kompatibel. Der IntelliCommII
Schnittstellenadapter bietet Folgendes:
Vier Eingänge (9–24V DC/AC) für Programmanschlüsse (m³/h –U/min 1, 2, 3, und 4) zum Anschluss beliebiger verfügbarer
Hilfsrelais, Ventilstellglieder oder gesteuerter Ausgangsstromkreise auf der Leiterplatte des Automatisierungssteuerungssystems.
In der Regel wird m³/h (U/min) 1 an den Relaisanschlussstecker der Ausgangsfilterpumpe angeschlossen. Sie können auch den
Ausgangsstromkreis für das Spa, die elektrische Poolheizung, Solaranlage oder zweistufige Pumpte anschließen. Jeder der vier
Eingänge kann zur Steuerung von Drehzahl oder Durchfluss der IntelliFlo-Pumpe verwendet werden. Hinweis: Wenn mehr als
ein Eingangsanschluss aktiv ist, hat unabhängig von den Pumpeneinstellungen der Eingang mit der höchsten Zahl (m³/h – U/
min4) Priorität.
Ein Anschluss mit vier Schraubklemmen zum Anschluss des RS-485 IntelliFlo-Kommunikationskabels und der Stromversorgungsquelle
(9–24VDC) aus der Leiterplatte des Automatisierungssteuerungssystems.
Hinweis: Der IntelliCommII Schnittstellenadapter verwendet für die Kommunikation mit der IntelliFlo-Pumpe stets ADDRESS1.
Auswahl des Durchflusses (m³/h) für die IntelliFlo VF-Pumpe
Auf der IntelliFlo VF-Pumpe kann für jeden der externen Steuereingänge der Betrieb mit einem bestimmten m³/h-Durchfluss
ausgewählt werden:
IntelliFlo VF: 3,4 bis 29,5m³/h
Auswahl der Pumpendrehzahl (U/min) für die IntelliFlo VSD-Pumpe
Auf der IntelliFlo VSD-Pumpe kann für jeden der externen Steuereingänge der Betrieb mit einer bestimmten Drehzahl (U/min)
ausgewählt werden:
IntelliFlo VSD: 400 bis 3.450 U/min
Haftungsbeschränkung
Es gibt viele Faktoren, die einen Einfluss auf die Nutzungsdauer Ihres Pools haben.
Bitte beachten Sie, dass im Laufe der Zeit bei jeder Pool-Oberfläche Verschleißerscheinungen, Verfärbungen und Sprödigkeiten
auftreten können, die durch Alter, unausgeglichene Pool-Chemikalien falsche Installation und andere Faktoren bzw. eine Kombination
davon bedingt sind.
Dasselbe gilt auch für in den Boden eingelassene Swimming-Pools mit Vinylverkleidung, da die Vinylverkleidungen auch der Umwelt
und Faktoren wie Poolwasserchemie, Sonnenlicht und Pool-Umgebung ausgesetzt sind. Daher kann es vorkommen, dass das
Vinyl mit der Zeit ein wenig spröde und schwach wird. Darüber hinaus sind Pools mit Vinylverkleidung von der Verarbeitungsgüte,
Zusammensetzung und Installation der Verkleidung sowie der Ausführung und Bauqualität der Stützwände und des Poolbodens
betroffen. Diese Faktoren können alle zu Fehlern bei der Verkleidung führen. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Reparaturen oder
Ersatz solcher Strukturen oder Bauteile im Pool des Kunden ab.
Der Schwimmbadeigentümer muss sämtliche Verantwortung für den Zustand und die Wartung der Oberfläche, des Wassers und des
Decks des Pools übernehmen.
Notieren Sie sich bitte vor der Installation der IntelliCommII die Seriennummer. Wenn Sie Kontakt mit dem Technischen Support
aufnehmen, müssen Sie diese Nummer angeben.
SERIENNUMMER __________________________________
Deutsch
11

Abschnitt 3
IntelliComm® II Schnittstellenadapter – Anschlüsse
Schraubklemme: Zum Anschluss der Pumpe über ein zweipoliges 15-m-Kommunikationskabel (Art.-Nr. 350122), das mit der
Pumpe mitgeliefert wird. Stellt ferner eine Verbindung mit einer Stromversorgungsquelle mit 9–24VDC, 200mA her (Leiterplatte
des Automatisierungssteuerungssystems)
IntelliCommII
Schnittstellen-
adapter
Vier (9–24 V DC/AC) Eingangsanschlüsse (m³/h – U/min 1, 2, 3, 4): Jeder
Eingangsanschluss ist über ein zweipoliges AUX-Kabel mit einem Ausgangsrelais
oder Ventilanschluss auf der Leiterplatte des Automatisierungssteuerungssystems
verbunden.
LED leuchtet, wenn die Stromversorgung (9–24 V DC) aus dem
Automatisierungssystem hergestellt ist.
Stromversorgungs-LED leuchtet, wenn die Stromversorgung aktiv ist.
Verbindung zu den IntelliCommII Eingangsprogrammanschlüssen
Es gibt im Paket vier (zweidrahtige) Kabel für Schnittstellenanschlüsse von der Leiterplatte des Automatisierungssteuerungssystems
zu den vier Eingangsanschlüssen der IntelliCommII-Programme (m³/h – U/min). Die Drähte der Kabel für die Eingangsanschlüsse
sind nicht polarisiert. Stecker bzw. Drähte können in beliebiger Reihenfolge angeschlossen werden.
Verbindung des IntelliCommII mit einem Ventilstellglied
Ein Ventilstellglied kann aus der Leiterplatte des Automatisierungssteuerungssystems an einen beliebigen der IntelliComm II
Eingangsanschlüssen (1–4) angeschlossen werden, indem es mithilfe des mitgelieferten zweidrahtigen Eingangsanschlusskabels in
das Kabel des Ventilstellglieds gespleißt wird.
Verbindung der Stromversorgung (9–24VDC) zur IntelliCommII
Die Stromversorgung der IntelliComm II benötigt eine Stromquelle mit 9–24 VDC, 200 mA, die aus der Leiterplatte des
Automatisierungssteuerungssystems oder einem AC/DC-Netzteil versorgt werden kann.
Anschluss der IntelliFlo-Pumpe an Wechselstrom
Wenn mehrere Pumpendrehzahlen erforderlich sind, muss die IntelliFlo-Pumpe statt an ein Relais an einen Netztrennschalter
angeschlossen werden.
Hinweis: Wenn die IntelliFlo-Pumpe in einer gewerblichen Anwendung verwendet wird oder an einen Not-Aus-Schalter angeschlossen
ist, muss die Pumpe an ein Relais angeschlossen werden, damit der Not-Aus-Betrieb ordnungsgemäß funktioniert.
Verbindungen zum Salz-Chlor-System
Alle Salz-Chlor-Generatoren (SCG) müssen an den Filterpumpen-Relaisausgang angeschlossen werden.
Deutsch
Deutsch
12

Abschnitt 4
Verbindung von IntelliComm® II mit IntelliFlo
Die Verbindung der IntelliComm II mit einer IntelliFlo VF- oder IntelliFlo VSD-Pumpe erfolgt über ein 15-m-RS-485-
Kommunikationskabel (Art.-Nr. 350122), das diesem Paket beigefügt ist.
Hinweis: Verbinden Sie m³/h – U/min 1, 2, 3 und 4 mit einem beliebigen Steuerausgang oder Hilfsrelaisausgang (RELAIS 1–4)
auf der Automatisierungsleiterplatte. In der Regel wird m³/h –U/min 1 an die Filterpumpe angeschlossen. Wenn mehr als ein
Eingangsanschluss aktiv ist, hat unabhängig von den Pumpeneinstellungen der Eingang mit der höchsten Zahl (m³/h – U/min4)
Priorität.
RS-485 COMMUNICATION
CABLE (22 AWG)
PWR
BLK
YLW
GRN
RED
M³/H - RPM 1
9 - 24V DC/AC
GND
M³/H - RPM 2
M³/H - RPM 3
M³/H - RPM 4
(PROGRAM 1)
(PROGRAM 2)
(PROGRAM 3)
(PROGRAM 4)
9 - 24 VDC
1
A1
A2
3 5 7
2 4 6 8
RED
BLK
Verbindung zu ControlPro
RS-485 COMMUNICATION
CABLE (22 AWG)
PWR
BLK
YLW
GRN
RED
M³/H - RPM 1
9 - 24V DC/AC
GND
M³/H - RPM 2
M³/H - RPM 3
M³/H - RPM 4
(PROGRAM 1)
(PROGRAM 2)
(PROGRAM 3)
(PROGRAM 4)
9 - 24 VDC
BLK
RED
Verbindung zu ControlPro+
IntelliFlo-Pumpe
230VAC
Pumpenstrom-
versorgung
RS-485 KOMMUNIKATIONSKABEL (AWG22)
9–24VDC RT
SZ
RT
GE
GN
SZ
M3/H – U/MIN 1
(PROGRAMM1)
M3/H – U/MIN 2
(PROGRAMM2)
M3/H – U/MIN 3
(PROGRAMM3)
M3/H – U/MIN 4
(PROGRAMM4)
9–24V DC/AC
PAR
ERD
IntelliFlo-Pumpe
230VAC
Pumpenstrom-
versorgung
RS-485 KOMMUNIKATIONSKABEL (AWG22)
9–24VDC RT
SZ
RT
GE
GN
SZ
M3/H – U/MIN 1
(PROGRAMM1)
M3/H – U/MIN 2
(PROGRAMM2)
M3/H – U/MIN 3
(PROGRAMM3)
M3/H – U/MIN 4
(PROGRAMM4)
9–24V DC/AC
PAR
ERD
Deutsch
13

Einrichten einer IntelliFlo VF-Pumpe mit IntelliCommII
Die IntelliFlo VF-Pumpe kann, falls gewünscht, mit den gesamten eigenständigen Funktionen betrieben werden. So kann die Pumpe
zum Beispiel Filterzyklen, Sanduhrfunktionen1 und 2 und Tageszeitplanung der Funktionen 3–9 ausführen. Wenn IntelliCommII der
Pumpe einen Befehl sendet, während die Pumpe den Filterzyklus oder die Funktionen 3–9 ausführt, hat der IntelliCommII-Befehl
unabhängig vom Durchfluss Priorität. Die Funktionen1 oder 2 werden durch IntelliCommII nicht unterbrochen oder in der Priorität
herabgestuft.
Damit IntelliFlo VF einen Befehl von IntelliCommII akzeptiert, muss sich die Pumpe im Modus „Läuft“ befinden. Um die IntelliFlo VF
in dem Modus „Läuft“ zu versetzen, drücken Sie die Taste „Filtermodus“ und dann die „Start/Stopp“-Taste. Die LED über der „Start/
Stopp“-Taste muss leuchten, damit die IntelliFlo VF Befehle von IntelliCommII akzeptiert.
Standardmäßig ist die Zykluszeit „Filter“ in der IntelliFlo VF auf 9:00 bis 21:00 Uhr festgelegt. Da sich die IntelliFlo VF im Modus „Filter“
befinden muss, wird beim Ausführen von Zeitplänen (LED über der „Start/Stopp“-Taste leuchtet) zuerst der Standardfiltermodus
ausgeführt, damit Befehle von IntelliCommII akzeptiert werden. Wenn Sie möchten, dass die Pumpe nur läuft, wenn sie Befehle
von IntelliCommII erhält, programmieren Sie die Modus „Filter“ mit denselben Start- und Stoppzeiten. Programmieren Sie zum
Beispiel Zyklus1 im Menü „Filter“ auf „Start“-Zyklus eins um 9:00 Uhr und „Stopp“-Zyklus eins um 9:00 Uhr. Dadurch wird die Pumpe
veranlasst, ihren Filterzyklus nicht auszuführen. Dies erfolgt auf dem Tastenfeld der IntelliFlo unter dem Menü „Filter“. Adresse1 ist
die Standardadresse für die IntelliFlo VF. Die IntelliCommII kommuniziert ausschließlich mit Adresse1. Die „Adresse“-Einstellung
der Pumpe befindet sich im ersten Menü unter „Pool-Data“ (Pool-Daten).
Programmierung des Durchflusses in die IntelliFlo VF
1. Drücken Sie die Menü-Taste.
2. Drücken Sie die Abwärts-Pfeiltaste bis Ext. Ctrl. (Externe Steuerung) angezeigt wird.
3. Drücken Sie die Auswahltaste, um Ext. Ctrl. aufzurufen (Program 1 wird angezeigt).
4. Drücken Sie die Auswahltaste (Enabled, Activation (Aktiviert, Aktivierung) wird angezeigt).
5. Drücken Sie die Abwärts-Pfeiltaste. (Program 1, 7m³/h GPM, Set Flow (Durchfluss festlegen) wird angezeigt). Der Durchfluss
aus Programm1 wird eingestellt, wenn PRGM1 auf der Steuerplatine der IntelliCommII aktiviert ist.
6. Um den Durchfluss zu ändern, drücken Sie die Auswahltaste. Der Durchfluss kann von 3,4 bis 29,5 m³/h angepasst werden.
7. Der Cursor markiert die Spalte mit der Einerstelle. Drücken Sie die Links- und Rechts-Pfeiltasten, um den Cursor zu bewegen,
und die Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten, um die Zahl zu ändern.
8. Drücken Sie zum Speichern die Eingabetaste.
9. Drücken Sie die Abwärts-Pfeiltaste bis „Time Delay Stop“ (Zeitverzögerungsstopp) angezeigt wird. Der Zeitverzögerungsstopp
wird verwendet, um die Pumpe so zu steuern, dass sie die programmierte Drehzahl für eine zusätzliche Zeitspanne aufrecht
erhält, nachdem der Betriebsbefehl von IntelliComm II deaktiviert wurde. Dies wird häufig zum Abkühlen einer Heizung
verwendet.
10. Drücken Sie die Auswahltaste, um den Cursor zu markieren, verwenden Sie die Links- und Rechts-Pfeiltasten, um den Cursor
zu bewegen, und die Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten, um die Zahl zu ändern.
11. Die Eingabe-Taste drücken, um den Wert zu speichern.
12. Drücken Sie zum Beenden die „Esc“-Taste. Im Display wird Program 1 angezeigt. Drücken Sie die Abwärts-Pfeiltaste, um
zu Programm 2 zu gelangen und führen Sie zum Programmieren dieselben Anweisungen aus. Weitere Informationen zur
Programmierung der Pumpe finden Sie im Installationshandbuch sowie in der Schnellstartanleitung für IntelliFlo VF.
Einrichten einer IntelliFlo VSD
Die Pumpendrehzahlen 1, 2, 3 und 4 der IntelliFlo VSD entsprechen Prgm (Programm) 1, 2, 3 und 4 auf der Leiterplatte der
IntelliCommII. So programmieren Sie Drehzahl eins auf der IntelliFlo VSD Drücken Sie die Taste „Speed 1“ (Drehzahl1). Die Start-
Taste drücken. Um die Drehzahl von „Speed 1“ zu erhöhen, drücken Sie die Aufwärts-Pfeiltaste. Durch jedes Drücken der Aufwärts-
Pfeiltaste werden die U/min um Schritte von 10U/min erhöht. Durch Drücken der Abwärts-Pfeiltaste werden die U/min um 10U/
min verringert. Wenn die gewünschte Drehzahl erreicht ist, halten Sie die Taste „Speed1“ gedrückt und die neue Drehzahl wird
gespeichert. Diese neue Drehzahl ist jene Drehzahl, mit der die Pumpe läuft, wenn „Prgm1“ auf der IntelliCommII aktiviert wird. Die
Drehzahl kann von 400U/min bis 3.450U/min eingestellt werden.
Hinweis: Wenn die IntelliFlo VSD-Pumpe manuell durch Drücken einer Drehzahltaste und der „Start“-Taste gestartet wird, läuft sie
mit der Drehzahl, die der gedrückten Taste entspricht, und die LED über dieser Taste leuchtet. Erhält sie dann einen Befehl für eine
Drehzahl von der IntelliCommII, läuft sie mit der neu befohlenen Drehzahl und die LED über der neuen Drehzahl leuchtet. Wenn der
Befehl von der IntelliCommII deaktiviert wird, kehrt die Pumpe zur manuell ausgewählten Drehzahl zurück.
Hinweis:Wenndie IntelliFloVSD durchdie IntelliCommIIeingeschaltetwurdeund miteiner Drehzahlläuftund Siedie Pumpendrehzahl
manuell mithilfe der Drehzahltasten auf der Pumpe anpassen, müssen Sie die Pumpe anschließend manuell AUSSCHALTEN; dadurch
wird die manuell veränderte Drehzahl ausgeschaltet und die IntelliCommII kann das Kommando übernehmen und die Pumpe wieder
einschalten und mit der befohlenen Drehzahl laufen lassen. Wenn die Pumpe nach einer Änderung über das Tastenfeld nicht manuell
durch Drücken der „Stopp“-Taste auf der Pumpe abgeschaltet wird, läuft die Pumpe nach Deaktivierung des IntelliCommII-Befehls
weiter.
Anders als bei der VF, muss sich die IntelliFlo VSD nicht im Modus „Läuft“ befinden, um Befehle von der IntelliCommII zu akzeptieren.
Die Stromversorgung muss auf der IntelliCommII eingeschaltet sein (grüne LED leuchtet), damit Befehle akzeptiert werden.
Deutsch
Deutsch
14

Abschnitt 5
Warnungen und Alarmzustände für die IntelliFlo-Pumpe
Die Alarme und Warnungen der IntelliFlo VSD werden durch blinkenden LEDs auf dem Bedienfeld angezeigt. Wenn zum Beispiel
eine „Antriebstemperatur“-Warnung auftritt, blinkt die LED zwei Mal, erlischt dann und blinkt erneut zwei Mal. Diese Abfolge wird
wiederholt, bis der Zustand gelöscht wird.
• Warnzustand: Wenn ein Warnzustand auftritt, läuft die Pumpe weiter, die Drehzahl wird jedoch verringert. Die grüne LED blinkt
mehrmals hintereinander auf, um anzuzeigen, welcher Alarm bzw. welche Warnung aufgetreten ist.
• Alarmzustand: Wenn ein Alarmzustand auftritt, wird die Pumpe angehalten. Die rote LED blinkt beständig, um das Vorhandensein
eines Alarms anzuzeigen. Die Alarm-LEDs werden zurückgesetzt, wenn die Bedingung gelöscht wird.
LED-Abfolge für Alarm (ROT) und Warnung (GRÜN)
Blinkanzahl der
LED Alarm Beschreibung Maßnahme
2 Antriebstempera-
turwarnung
Zu hohe Antriebs-
temperatur
1. Stellen Sie sicher, dass der Motorventilator
über entsprechenden Ventilationsraum verfügt.
2. Stoppen Sie den Motor und lassen Sie ihn
abkühlen.
3. Lassen Sie den Motor mit höherer Drehzahl
laufen, um die Strömung der Kühlluft zu ver-
bessern.
5 Unbekannter
Alarm
Elektronische Stö-
rung
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus und
wieder ein, um die Pumpe zurückzusetzen.
2. Ersetzen Sie den Antrieb.
6Antriebstempera-
turalarm
Zu hohe Antriebs-
temperatur
1. Stellen Sie sicher, dass der Motorventilator
über entsprechenden Ventilationsraum verfügt.
2. Lassen Sie den Motor mit höherer Drehzahl
laufen, um die Strömung der Kühlluft zu ver-
bessern.
7Stromausfallalarm Versorgungsspan-
nung zu niedrig
Sorgen Sie für die korrekte Versorgungsspan-
nung.
8Überstromalarm
Zu hoher Antriebs-
strom
1. Überprüfen Sie das Flüssigkeits- bzw. Me-
chaniksystem auf Überlastungsquellen.
2. Trennen Sie den Motor von der Stromquelle
und überprüfen Sie, ob der Motor rund läuft.
3. Ersetzen Sie den Antrieb.
9Überspannungs-
alarm
Zu hohe Spannung
am Antriebsbus
1. Rasches Umschalten zwischen den Drehzah-
len kann zu Überspannungen auf dem DC-Bus
des Antriebs führen.
2. Sorgen Sie für die korrekte Versorgungs-
spannung.
Deutsch
15

Abschnitt 6
Montage des IntelliComm II Schnittstellenadapters
Die Abdeckhaube des IntelliCommII Schnittstellenadapters (7,4 x 5,5cm) kann wie folgt montiert werden:
• AufderinnerenRückwanddesNiederspannungsraumsineinemSicherungskastenmithilfedesmitgeliefertenMontageklebebands.
• Auf einer flachen Oberfläche mithilfe der beiden Befestigungsschrauben. Wählen Sie einen trockenen, überdachten Standort
innerhalb von 3Metern des Sicherungskastens aus.
Montage des IntelliCommII Schnittstellenadapters auf einer flachen Oberfläche
1. Entfernen Sie die beiden Halteschrauben der Abdeckhaube.
2. Trennen Sie die vordere (Etikette) und die hintere (zwei Schraubenlöcher) Abdeckhaube und die Rückwandverstärkung vorsichtig
von der Leiterplatte. Berühren Sie keinesfalls die Bauteile auf der Leiterplatte. Halten Sie die Leiterplatte an den Kanten. Legen
Sie die Leiterplatte zur Seite.
Bohren Sie zwei Löcher für Befestigungsschrauben für die hintere Abdeckhaube.
3. Schneiden Sie die Vorlage auf der folgenden Seite aus.
4. Positionieren Sie die Vorlage auf einer flachen Oberfläche. Markieren Sie die Position der beiden Schrauben für die Montagelöcher.
Entfernen Sie die Vorlage.
5. Bohren Sie mit einem 6-mm-Bohreinsatz die beiden Montagelöcher.
6. Positionieren Sie die hintere Abdeckhaube über den beiden Löchern der Befestigungsschrauben. Befestigen Sie die hintere
Abdeckhaube mithilfe der beiden Befestigungsschrauben.
Bringen Sie die Leiterplatte und die vordere Abdeckhaube an.
7. Befestigen Sie die Leiterplatte an den Abstandhaltern der hinteren Abdeckhaube.
8. Halten Sie die Leiterplatte fest und platzieren Sie die vordere Abdeckhaube (mit der Rückwandverstärkung) über der hinteren
Abdeckhaube. Befestigen Sie die vordere Abdeckhaube mithilfe der beiden Halteschrauben.
9. Die Installation ist abgeschlossen.
IntelliCommII (vordere Abdeckhaube)
7,4 cm
5,5 cm
Löcher für die
Halteschrauben der
vorderen Abdeckung
Deutsch
Deutsch
16

IntelliCommII (hintere Abdeckhaube)
Cut-Out
Cut-Out
Ausnehmung
Ausnehmung
Deutsch
17

Klantendienst
HERENTALS, BELGIE (8.30 u. tot 16.30 u.) CET
Website: www.pentairpooleurope.com
E-mail: poolemea@pentair.com
Conformiteitsverklaring
We verklaren, onder onze enige verantwoordelijkheid, dat het product dat in deze verklaring geïdentificeerd wordt en waarop
deze verklaring betrekking heeft, conform is aan de vereisten inzake bescherming die in de Richtlijn 2016/42/EG van de Raad
vastgelegd zijn.
De fabrikant, Pentair, heeft het recht om de producten zonder voorafgaande melding te wijzigen, voor zover hun eigenschappen hierdoor
niet wezenlijk veranderd worden.
© 2018 Pentair, Inc. Alle rechten voorbehouden Dit document kan zonder voorafgaande kennisgeving gewijzigd worden.
Handelsmerken en disclaimers: alle Pentair-handelsmerken en-logo's zijn eigendom van Pentair, Inc. Pentair Aquatic Systems™ is een
handelsmerk van PentairInc. en/of zijnverbondenondernemingen in deVerenigdeStaten en/ofandere landen. Tenzij nadrukkelijk toegelicht,
zijn namen en merken van derden die in dit document voorkomen, niet gebruikt om een verband aan te geven tussen de eigenaars van deze
namen en merken en Pentair Inc. Die namen en merken kunnen de handelsmerken of geregistreerde handelsmerken van deze derden zijn.
Het niet opvolgen van de instructies in deze handleiding kan ernstige ongewenste gezondheidseffecten, of zelfs ernstige of dodelijke letsels
tot gevolg hebben. Wanneer de instructies in deze handleiding niet opgevolgd worden, vervallen altijd alle garanties en aansprakelijkheden
van de fabrikant.
DE INSTALLATEURS, OPERATORS EN EIGENAARS MOETEN DEZE WAARSCHUWINGEN EN ALLE INSTRUCTIES IN DE
GEBRUIKERSHANDLEIDING LEZEN VOOR ZIJ DEZE ZWEMBADREINIGER GEBRUIKEN. DE EIGENAAR VAN DE WONING MOET DEZE
WAARSCHUWINGEN EN DE GEBRUIKERSHANDLEIDING BIJHOUDEN.
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Belangrijk
Belangrijke opmerking voor de installateur: deze gids bevat belangrijke informatie over de installatie, de bediening en het veilige ge-
bruik van dit product. Deze informatie dient aan de eigenaar en/of bediener van deze uitrusting gegeven te worden, nadat het product
geïnstalleerd is.
Belangrijke opmerking voor de gebruiker: deze handleiding bevat belangrijke informatie die u zal helpen om dit product te gebruiken
en te onderhouden. Hou deze handleiding bij om ze later te kunnen raadplegen. Raadpleeg Pentair als u vragen hebt over deze uitrus-
ting.
Vooraleer dit product te installeren, dient u alle waarschuwingen en instructies in de handleiding te lezen en op te volgen. Wanneer
de veiligheidswaarschuwingen en -instructies niet gevolgd worden, kan dat in ernstige verwondingen, de dood of materiële schade
resulteren. Ga naar www.pentairpooleurope.com voor gratis bijkomende exemplaren van deze instructies.
Gevaar voor elektrische schok of elektrocutie:
De IntelliComm II-interfaceadapter moet door een gekwalificeerd elektricien geïnstalleerd worden, in overeenstemming met de nati-
onale en lokale voorschriften en verordeningen voor elektrische installaties. De elektricien moet ook de lokale bouwdienst raadplegen
over de lokale voorschriften.
Een verkeerde installatie zal een elektrisch gevaar vormen dat kan resulteren in de dood of ernstige verwondingen van de zwembad-
gebruikers, de installateur of derden door een elektrische schok, en kan ook materiële schade veroorzaken.
Vooraleer de pomp te onderhouden, koppelt u ze met de stroomonderbreker altijd los van het elektriciteitsnet. Wordt die regel niet
gevolgd, dan kan dat de dood of ernstige verwondingen van de onderhoudsman, de zwembadgebruikers of derden tot gevolg hebben
wegens een elektrische schok.
Consumenteninformatie en veiligheid
Deze zwembadreiniger is ontworpen en gemaakt om jarenlang veilig en betrouwbaar te werken als hij geïnstalleerd, bediend en onder-
houden wordt zoals in deze handleiding wordt beschreven. In deze handleiding worden de veiligheidswaarschuwingen en -voorzorgen
aangegeven door het symbool “ ”.
• Om de kansen op letsels te verminderen, mag u kinderen dit product niet laten gebruiken.
• Om de kansen op letsels te verminderen, mag de installatie of de service alleen uitgevoerd worden een gekwalificeerd service-
technicus voor zwembaden.
Wanneer het IntelliComm II-communicatiecentrum met de IntelliFlo-pomp gebruikt wordt, verdient het aanbeveling om het voedings-
blok van de IntelliComm op een geaarde stroomonderbreker (GFCI) aan te sluiten, om het circuit te beschermen. In het terminalcom-
partiment van de behuizing voor de stroomvoeding/transformator is een groen gekleurde terminal (of een kabelaansluiting met de
markering ‘G’, ‘GR’, ‘Ground’ of ‘Grounding’) voorzien. Om het risico van elektrische schokken te verminderen, sluit u die terminal of dat
aansluitpunt op de aardingsterminal van uw stroomvoeding of voedingspaneel aan. Gebruik daarvoor een stroomgeleider die even groot
is als de geleiders van het circuit die deze uitrusting voeden.
Bepalingen en voorwaarden van de beperkte garantie
Lees en begrijp alle waarschuwingen en de veiligheids- en garantie-informatie in deze handleiding voor u uw IntelliComm II installeert.
Wanneer deze instructies niet gevolgd worden of wanneer de zwembadreiniger niet naar behoren geïnstalleerd is, kan dat tot schade
aan de zwembadafwerking of de vinyl liner leiden. Pentair Aquatic Systems wijst elke aansprakelijkheid van de hand voor de reparatie of
vervanging van zulke structuren of onderdelen in het zwembad van de klant.
Beperkte garantie: 2 jaar
Voor meer informatie: www.pentairpooleurope.com
WAARSCHUWING
GEVAAR
Nederlands
Nederlands
18

Deel 1
Inhoud van de IntelliComm® II-interfaceadapterkit
• IntelliComm II-interfaceadapter
• Bevestigingsschroeven
• Montagekleefband
• Een terminalconnector (RS-485 en IntelliComm II-stroomaansluiting)
• Vier AUX-kabels (22 AWG)
• Installatie- en gebruikershandleiding (deze handleiding)
• Communicatiekabel voor IntelliFlo (P/N 350122) Deel 2
Overzicht van de IntelliComm II-interfaceadapter
De IntelliComm II-interfaceadapter maakt een automatische sturing van IntelliFlo VF en IntelliFlo VSD mogelijk. De IntelliComm
II-interfaceadapter is compatibel met de ControlPro Filtration Manager en met andere systemen. De IntelliComm II-interfaceadapter
biedt:
Vier terminals (9-24V DC/AC) voor de programma-input (m³/u - t/min 1, 2, 3, en 4) die aangesloten kunnen worden op elke beschikbare
hulprelais, klepregelaar of gestuurde output op de elektrische kaart voor het automatische regelsysteem. Normaal wordt m³/u (t/
min) 1 op het uitgaande circuit van het relais voor de filterpomp aangesloten. U kunt die ook aansluiten op het uitgaande circuit
van de spa, de elektrische zwembadverwarmer, het zonnesysteem of de pomp (2 snelheden). Elk van de vier inputs kan gebruikt
worden om de snelheid of het debiet van de IntelliFlo-pomp te regelen. Opmerking: als meer dan één inputterminal actief is,
krijgt het hoogste inputnummer (m³/u - t/min 4) prioriteit ongeacht de instelling van de pomp.
Een terminalconnector met vier schroeven, voor aansluiting op de RS-485 IntelliFlo-communicatiekabel en -stroombron (9-24V
DC) van de elektrische kaart voor het automatische regelsysteem.
Opmerking: de IntelliComm II-interfaceadapter gebruikt altijd ADDRESS 1, om met de IntelliFlo-pomp te communiceren.
Debietwaarden (m³/u) voor de IntelliFlo VF-pomp selecteren
De IntelliFlo VF-pomp kan ingesteld worden om bij elke externe regelinput met een bepaald debiet (m³/u) te draaien:
IntelliFlo VF: van 3,4 tot 29,5 m³/u
Pompsnelheden (t/min) voor de IntelliFlo VSD-pomp selecteren
De IntelliFlo VSD-pomp kan ingesteld worden om bij elke externe regelinput met een bepaalde snelheid (t/min) te draaien:
IntelliFlo VSD: 400 - 3450 t/min
Disclaimer van aansprakelijkheid
Tal van factoren spelen een rol in de levensduur van uw zwembad.
Hou er rekening mee dat na verloop van tijd elke zwembadafwerking aantastingen en verkleuringen kan vertonen of bros kan
worden. Dat kan veroorzaakt worden door uiteenlopende factoren - bijvoorbeeld ouderdom, onevenwichtige verhoudingen van de
zwembadchemicaliën, een foutieve installatie - al dan niet in combinatie met elkaar.
Hetzelfde geldt voor zwembaden die in de grond aangelegd zijn en met vinyl bekleed zijn. Vinyl liners worden immers ook aangetast
door de omgeving en door factoren zoals de chemische samenstelling van het water, het zonnelicht en de omgeving van het zwembad.
Langzaamaan kan het vinyl dus broos en slap worden. Voor met vinyl afgewerkte zwembaden zijn bovendien de materiaalkwaliteit,
de samenstelling en de installatie van de bekleding en de constructiekwaliteit van de dragende wanden en de zwembadbodem
belangrijke factoren. Al die factoren kunnen tot tekortkomingen in de liner bijdragen. De producent wijst elke aansprakelijkheid van
de hand voor de reparatie of de vervanging van zulke structuren of onderdelen daarvan in het zwembad van de klant.
De eigenaar van het zwembad neemt alle aansprakelijkheid op zich voor de toestand en het onderhoud van het oppervlak, het water
en de afdekking van het zwembad.
Voor de IntelliComm II geïnstalleerd wordt, neemt u even de tijd om het serienummer op te schrijven. Wanneer u contact met onze
technische dienst opneemt, vraagt die u dit nummer.
SERIENUMMER __________________________________
Nederlands
19

Deel 3
Aansluitingen van de IntelliComm II-interfaceadapter
Schroefterminal: aansluiting op de pomp via een 2-pins communicatiekabel (P/N 350122) van 15 m lang die bij de pomp geleverd
wordt. Sluit ook aan op een 9-24VDC, 200mA stroombron (elektrische kaart van automatisch regelsysteem)
IntelliComm II
-interfaceadapter
Vier (9 - 24V DC/AC) inputterminals (m³/u - t/min 1, 2, 3, 4): elke inputterminal
sluit - via een 2-pins AUX-kabel - aan op een outputrelais of klepterminal op de
elektrische kaart van het automatische regelsysteem.
De led brandt wanneer het automatische regelsysteem stroomvoeding (9-24V DC) levert.
Stroom-led brandt bij stroomvoeding.
Aansluiting op de IntelliComm II-terminals voor programma-input
De kit bevat vier kabels (van twee draden) voor interfaceverbindingen van de elektrische kaart van het automatische regelsysteem naar
de vier IntelliComm II-terminals voor de programma-input (m³/u - t/min). De kabels voor de inputterminals zijn niet gepolariseerd.
Plugs/draden kunnen in gelijk welke volgorde aangesloten worden.
IntelliComm II op een klepregelaar aansluiten
Een klepregelaar kan vanop de elektrische kaart van het automatische regelsysteem aangesloten worden op gelijk welke inputterminal
van IntelliComm II (1-4). Dit door de kabel van de klepregelaar met de kabel (2 draden) voor de inputterminal te verbinden.
Stroomvoeding (9-24 VDC) op IntelliComm II aansluiten
De IntelliComm II vergt een 9-24VDC, 200mA stroomvoeding. Die kan geleverd worden door de elektrische kaart van het automatische
regelsysteem of door een AC-DC stroomomvormer.
AC-aansluiting op de IntelliFlo-pomp
Als verschillende pompsnelheden nodig zijn, moet de IntelliFlo-pomp op een stroomonderbreker aangesloten zijn, niet op een relais.
Opmerking: als de IntelliFlo-pomp in een commerciële toepassing gebruikt wordt of op een noodstopschakelaar aangesloten is,
moet de pomp op een relais aangesloten zijn om een goede werking van de noodstop te garanderen
Aansluitingen op zout- en chloorsysteem
Alle SCG-eenheden (SCG: zout- en chloorgenerator) moeten aangesloten zijn op de output van het relais voor de filterpomp.
Nederlands
Nederlands
20
Table of contents
Languages:
Other Pentair Receiver manuals