Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch das Steckernetzteil zu ziehen, da die
Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn das
Gerät ausgeschaltet ist.
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehlerstromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewan-
nen, Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die
Wasser enthalten.
Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im angeschlosse-
nen Zustand ins Wasser fallen kann.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritz-
wasser.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Das Gerät, das Kabel und der Netzstecker dürfen nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen
Sie sofort den Netzstecker und nehmen Sie erst danach das
Gerät heraus. Benutzen Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr,
sondern lassen Sie es durch einen Fachbetrieb überprüfen.