
d
3
Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2 Sicherheitsrelevante Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4 Einsatzbereich und Messbereiche . . . . . . . . . . . . 6
5 Messeinrichtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
6 Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.1 Blockdistanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.2 Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
6.3 Montage LUC-T10, LUC-T20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3.1 Montage mit Gegenmutter oder Einschweißmuffe. . . . . . . . 9
6.3.2 Montage im Rohrstutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
6.3.3 Montage mit Montagewinkel oder Adapterflansch . . . . . . . 10
6.4 Montage LUC-T30 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.1 Verkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
7.2 Anschlussbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Funktionsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
9 Überblick über die Bedienmöglichkeiten. . . . . . 16
10 Tastenbedienung ohne Display, ohne Matrix . . 16
11 Bedienung ohne Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
12 Bedienung über Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
12.1 Tastenbedienung vor Ort mit gestecktem Display . . . .18
12.2 Bedienung über Universal-HART-Communicator . . . . .19
12.3 Bedienung über PACTware®. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
13 Parametrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
14 Messwertabfrage und Angaben
zur Messstelle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
14.1 Abgleich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
14.2 Linearisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
14.3 Stromausgang einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
14.4 Ergänzende Eingabemöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . .25
14.5 Simulation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
14.6 Verriegeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
15 Informationen zur Messstelle . . . . . . . . . . . . . . . .28
15.1 Diagnose und Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . .28
15.2 Fehleranalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
15.3 Matrix LUC-T . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
15.4 HART-Parameter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
15.5 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
16 Software-Historie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
17 Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35