~ 10 ~ 
36.Die zugänglichen Bereiche und Teile des Backofens werden bei der 
Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der 
Benutzung des Gerätes von diesem ferngehalten werden. Das Gerät 
während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren 
Verbrennungen führen. 
37.Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen 
niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch 
hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird. 
38.Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger zum Reinigen des 
Gerätes. Der Dampf kann die Elektrik des Gerätes nachhaltig 
beschädigen. STROMSCHLAGGEFAHR! 
39.Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. 
40.Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des 
Gerätes aufhalten. 
41.Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu 
benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im 
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät 
sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine 
unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind. 
42.Achten Sie beim Auspacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile 
der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die 
Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. VERLETZUNGS-
GEFAHR! ERSTICKUNGSGEFAHR! 
43.Verwenden Sie nur Zeitwächter, die vom Hersteller des Gerätes 
entwickelt wurden oder in der Bedienungsanweisung als geeignet 
angegeben sind oder im Gerät integriert sind. Die Verwendung 
ungeeigneter Zeitwächter kann zu Unfällen führen! 
 VORSICHT! 
 1. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie nicht die 
heißen Teile innerhalb des Backofens. 
2. Benutzen Siekeine aggressiven oder ätzendenReinigungsmittel und 
keine scharfkantigen Gegenstände zum Reinigen des Gerätes 
(Backofentür, Kochfeld etc.), da diese die Oberfläche verkratzen und 
somit Risse im Glas verursachen. 
3. Stellen oder legen Sie kein Kochgeschirr und keine Backbleche 
direkt auf den Boden des Backofeninnenraums. Decken Sie den 
Boden des Backofeninnenraums nicht mit Aluminiumfolie ab. 
4. Halten Sie die Backofentür beim Betrieb des Backofens immer 
geschlossen. 
5. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. 
Nutzen Sie stattdessen das Backblech oder den Rost.