PMA STB50 User manual

Gültig ab: / Valid from 07.09.2018 9499-040-94941
Bedienungsanleitung
Operating manual
Sicherheits-
Temperaturbegrenzer
Safety temperature
limiter
STB50
Zulassung nach: / Approved in accordance with:
DIN EN 14597 (ersetzt / replaces DIN 3440)
SIL 2
Zum späteren Gebrauch aufbewahren.
Save for later reference.

STB50 2
Inhalt
1
Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereiche)...................................................4
1.1
Sicherheitszeichen und Symbole..............................................................................4
1.2
Sicherheitshinweise ..................................................................................................5
1.3
Produkthaftung und Gewährleistung.........................................................................5
1.4
Normen und Richtlinien.............................................................................................5
1.5
Zulassungen..............................................................................................................5
2
Produktbeschreibung ......................................................................................................6
2.1
Lieferumfang .............................................................................................................6
2.2
Merkmale ..................................................................................................................6
2.3
Kurzinformationen.....................................................................................................7
2.4
Abmessungen ...........................................................................................................8
2.5
Anordnung der Klemmleisten....................................................................................9
2.6
Anschlussbilder.........................................................................................................9
2.7
Elektrische Installation ............................................................................................10
3
Bedienelemente und Funktionsbeschreibung...............................................................11
3.1
Bedien- und Anzeigeelemente................................................................................11
3.2
Bedienung...............................................................................................................11
3.3
Arbeitsebene...........................................................................................................13
3.4
Konfigurationsebene...............................................................................................14
3.5
Fehlermeldungen ....................................................................................................19
3.6
Funktionale Sicherheit.............................................................................................21
3.7
Funktionsprüfung ....................................................................................................22
4
Technische Daten .........................................................................................................23
4.1
Bestellschlüssel.......................................................................................................24
5
Gerätetransport und Lagerung......................................................................................25
6
Rücksendung ................................................................................................................25
7
Entsorgung....................................................................................................................25
8
Impressum.....................................................................................................................25
9
Notizen..........................................................................................................................26

STB50 3
1
Intended use (areas of application)...............................................................................27
1.1
Safety signs and symbols .......................................................................................27
1.2
Safety instructions...................................................................................................28
1.3
Product liability and warranty..................................................................................28
1.4
Standards and directives.........................................................................................28
1.5
Approvals ................................................................................................................28
2
Product description........................................................................................................29
2.1
Scope of delivery.....................................................................................................29
2.2
Features..................................................................................................................29
2.3
Brief information......................................................................................................30
2.4
Dimensions .............................................................................................................31
2.5
Configuration of terminal strips ...............................................................................32
2.6
Connection diagrams..............................................................................................32
2.7
Electrical installation................................................................................................33
3
Controls and functional description...............................................................................34
3.1
Operating and display elements .............................................................................34
3.2
Operation ................................................................................................................34
3.3
Operating level........................................................................................................36
3.4
Configuration level ..................................................................................................37
3.5
Error messages.......................................................................................................42
3.6
Functional safety.....................................................................................................44
3.7
Functional test.........................................................................................................45
4
Technical data...............................................................................................................46
4.1
Ordering code .........................................................................................................47
5
Device transport and storage........................................................................................48
6
Return to manufacturer .................................................................................................48
7
Disposal.........................................................................................................................48
8
Imprint ...........................................................................................................................48
9
Notes.............................................................................................................................49

4 STB50
1 Bestimmungsgemäße Verwendung (Einsatzbereiche)
Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel
"Produktbeschreibung".
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer
Verwendung der Angaben in der Betriebsanleitung gegeben.
Eingriffe über die in der Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen hinaus
dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur durch vom Hersteller
autorisiertes Personal vorgenommen werden. Eigenmächtige Umbauten oder
Veränderungen sind ausdrücklich untersagt.
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung
können von diesem Gerät anwendungsspezifische Gefahren ausgehen.
Das Gerät ist für den Betrieb in sicherheitsrelevanten Anlagen bis SIL2
vorgesehen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Allgemeine Sicherheitshinweise, Verwendung
Diese Betriebsanleitung muss örtlich so aufbewahrt werden, dass sie vom
Fachpersonal jederzeit eingesehen werden kann.
Sämtliche in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Vorgänge dürfen nur durch
ausgebildetes und vom Betreiber autorisiertes Fachpersonal mit entsprechender
Schutzbekleidung durchgeführt werden. Alle Rechte vorbehalten.
1.1 Sicherheitszeichen und Symbole
Warnhinweise sind in diesem Dokument wie unten beschrieben gekennzeichnet:
GEFAHR
Warnung! Symbol warnt vor unmittelbar drohender Gefahr, Tod,
schweren Körperverletzungen bzw. schweren Sachschäden bei
Nichtbeachtung.
Achtung! Symbol warnt vor möglichen Gefahren oder
schädlichen Situationen, die bei Nichtbeachtung Schäden am
Gerät bzw. an der Umwelt hervorrufen.
Hinweis! Symbol weist auf Vorgänge hin, die bei Nichtbeachtung
einen indirekten Einfluss auf den Betrieb haben oder eine nicht
vorhergesehene Reaktion auslösen können.
Warnung! vor einem Bereich, in dem explosionsfähige
Atmosphären auftreten können.
Diese betrifft nur die Geräte mit einer ATEX-Zulassung.

STB50 5
1.2 Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung.
Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden
Anwendungen eignet.
Der Betreiber ist für den störungsfreien Betrieb des Gerätes
verantwortlich. Er ist verpflichtet, während der gesamten Einsatzdauer
die Übereinstimmung der erforderlichen Arbeits- und Sicherheitsmaß-
nahmen der jeweils geltenden aktuellen Vorschriften festzustellen und
zu beachten.
1.3 Produkthaftung und Gewährleistung
Haftungsausschluss:
Der Inhalt der Betriebsanleitung ist auf Übereinstimmung mit dem beschriebenen
Gerät geprüft. Dennoch können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden, so
dass wir für die vollständige Übereinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die
Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige
Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Technische
Änderungen bleiben vorbehalten. Zusätzlich unterliegen alle Ansprüche den
gültigen “Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der
Elektroindustrie“ zu Grunde.
1.4 Normen und Richtlinien
Konform zur Richtlinie 2014/30/EU
CE-Konformität EN 61326-1: 2013
EN 61326-2-2: 2013
1.5 Zulassungen
EN 14597:2012 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer
für wärmeerzeugende Anlagen
EN 61508:2011 SIL2 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer/elektronischer/programmierbarer
elektronischer Systeme
GEFAHR

6 STB50
2 Produktbeschreibung
Der Sicherheits-Temperaturbegrenzer STB50 wird überall dort eingesetzt, wo
thermische Prozesse überwacht und die Anlage im Störungsfall in einen sicheren
Betriebszustand überführt werden muss. Wird der zulässige Temperaturgrenzwert
erreicht oder tritt innerhalb des zulässigen Temperaturbereiches ein Fehler an der
Überwachungsvorrichtung auf (Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss, Ausfall eines
Bauteiles im Gerät, Fehler in der Software, Ausfall oder unzulässiger Wert der
Hilfsspannung usw.) schaltet der STB50 ohne Verzögerung ab. Der Alarmkontakt
wird betätigt, die frontseitige LED ALARM und die Hintergrundbeleuchtung des
Displays leuchten, auf dem Display wird die Fehlerursache als Klartext angezeigt.
Zusätzlich steht an den Klemmen 11-10 ein 24 V DC-Signal für eine externe
Alarmmeldung an.
2.1 Lieferumfang
•Sicherheits- Temperaturbegrenzer STB50 mit Verpackung
•diese Betriebsanleitung
2.2 Merkmale
•Einsetzbar als
STB Schutz - Temperaturbegrenzer
ASTB Abgas - Schutz - Temperaturbegrenzer
STW Schutz - Temperaturwächter
•Zertifiziert nach EN 61508 SIL2
•Eingang Pt100, 3-Leiterschaltung oder Doppel-Thermoelement J, K, N und S
•Temperaturgrenzwert und Schalthysterese programmierbar
•Grundgenauigkeit <0,5 %, ±2 Digit
•Reaktionszeit ≤0,5 s
•Alarmausgang 1 Relaiswechsler
•Vor-Alarm-Ausgang 1 Relaiswechsler
•Analogausgang 0/4 … 20mA; 0/2 … 10V
•Speicherfunktion für Fehlermeldung
•Bedienersperre (Passwortschutz)
•Gehäuse für Schalttafeleinbau

STB50 7
2.3 Kurzinformationen
Programmierung Das Gerät wird über die frontseitigen Tasten in Verbindung
mit dem Grafikdisplay programmiert.
Betriebsarten Das Gerät ist einsetzbar als:
STB →Maximum- oder Minimum-Überwachung mit Selbsthaltung
Reset nach Wegfall der Störung durch Betätigung der
frontseitigen Taste oder eines extern angeschlossenen
Tasters
ASTB →wie vor, jedoch zur Überwachung der Abgastemperatur
STW →Maximum- oder Minimum-Überwachung ohne
Selbsthaltung
Reset automatisch bei Rückkehr in den zulässigen Bereich
Schalthysterese wirkt immer in Richtung sicherer Bereich.
Fehlerspeicher Der letzte Fehler wird als Klartext gespeichert und kann in
der Arbeitsebene aufgerufen und gelöscht werden.
Temperaturfühler:
Bei Verwendung des Gerätes nach DIN EN 14597 müssen
Temperaturfühler verwendet werden, die nach DIN EN 14597 zugelassen
sind!
GEFAHR

8 STB50
2.4 Abmessungen
Schalttafelausschnitt gemäß DIN IEC 61554
92mm +0,8mm
-0,0mm
45mm +0,6mm
-0,0mm

STB50 9
2.5 Anordnung der Klemmleisten
PT100 Thermoelement
2.6 Anschlussbilder
PT100 Thermoelement
1
2
3
4
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
25
15
24
22
23
21
20
19
18
16
17
13
14
11
12
9
10
+
~
~
+
+
-
<250V AC <500VA
<30V DC <60W <2A
Pre-Alarmrelay
<2A resistive load
Internal time-lag
fuse 2A
<250V AC <200VA
<250V DC <80W <2A
Mainrelay
<2A cos
> 0,7
Ext. alarm
24V
Analog output
0/4 .. 20mA
Ext. reset
max. 20mA
Supply
voltage
3
1
2
4
Alarm
Out 1
25
15
24
22
23
21
20
19
18
16
17
13
14
11
12
9
10
+
~
~
+
+
-
TC2
TC1
-+-+
7
8
5
6
<250V AC <500VA
<30V DC <60W <2A
Pre-Alarmrelay
<2A resistive load
Internal time-lag
fuse 2A
<250V AC <200VA
<250V DC <80W <2A
Mainrelay
<2A cos
> 0,7
Ext. alarm
24V
Analog output
0/4 .. 20mA
Ext. reset
max. 20mA
Supply
voltage
Alarm
Out 1

10 STB50
2.7 Elektrische Installation
Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Es gelten
die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung
elektrotechnischer Anlagen des jeweiligen Betreiberlandes.
Eingang Pt100:
Der Leitungswiderstand von 4 Ωpro Leitung darf nicht überschritten werden.
Die dazugehörige Leitungslänge für Kupferkabel sind in der Tabelle aufgeführt.
Für andere Leitungsmaterialien und Querschnitte müssen die Werte berechnet werden.
Max. Leitungslänge für Kupferleitungen
L
eitungsquerschnitt
max.
Leitungslänge
0,14 mm²
32 m
0,25 mm²
58 m
0,5 mm²
116 m
0,75 mm²
174 m
1 mm²
232 m
1,5 mm²
348 m
GEFAHR

STB50 11
3 Bedienelemente und Funktionsbeschreibung
3.1 Bedien- und Anzeigeelemente
3.2 Bedienung
Die Bedienung des Gerätes erfolgt in 2 Ebenen.
Der gewünschte Parameter wird mit der Taste aufgerufen.
Die Auswahl innerhalb eines Parameters bzw. die Einstellung eines Wertes erfolgt
mit den Tasten und .
Tastenkombinationen (Tasten gleichzeitig betätigen):
+ 1 Parameter zurück
+ Parameter wird auf "0" bzw. Minimalwert gesetzt

12 STB50
Nach dem Einschalten der Hilfsspannung initialisiert sich das Gerät. Im Display
erscheint die Meldung über Gerätetyp und Softwareversion. Nach Ablauf der
Initialisierung befindet sich das Gerät in der Arbeitsebene und die aktuelle
Temperatur sowie alle sicherheitsrelevanten Einstellungen werden angezeigt.
Durch kurzes Betätigen der Taste wird der Spitzenwertspeicher aufgerufen.
Durch 2 Sekunden langes Betätigen der Taste wird die Konfigurationsebene
aufgerufen. Hier werden alle Parameter programmiert, welche die Eigenschaften
des Gerätes bestimmen. Um in den Sicherheitsbereich der Konfigurationsebene zu
gelangen, muss ein Passwort eingegeben werden. Wird ein falsches Passwort
eingegeben, so erscheint dieses als Fehlermeldung im Display. Nach dieser
Meldung oder auch wenn kein Passwort eingegeben wurde, erfolgt der Rücksprung
in die Arbeitsebene. Nach dreimaliger Eingabe eines falschen Passwortes läuft
eine Sicherheitszeit von 60 Minuten ab. Der Ablauf der Sicherheitszeit wird im
Display angezeigt. Bei Eingabe des richtigen Passwortes wird der Sicherheits-
bereich zugänglich. Hier können Einstellungen vorgenommen werden, die vor
unbefugter Änderung geschützt werden müssen. Nach dem letzten Menüpunkt
oder wenn länger als 2 Minuten keine Taste betätigt wird, erfolgt automatisch ein
Rücksprung in die Arbeitsebene und im Display wird der aktuelle Messwert
angezeigt. Die Konfigurationsebene kann zu jedem Zeitpunkt durch erneutes 2
Sekunden langes Betätigen der Taste verlassen werden.
Fehlermeldungen
Bei auftretenden Fehlern werden die Meldungen im Klartext auf dem
Display ausgegeben. Dadurch wird die Fehlersuche vereinfacht.
Inbetriebnahmehinweis!
Das Gerät ist werksseitig mit einer Standardeinstellung vorbelegt. Es
muss daher noch an den speziellen Einsatzfall angepasst werden.
Instandhaltung
Eine Instandhaltung des Geräts ist nur im Werk möglich. Beachten Sie
bitte das Kapitel 6 Rücksendung auf Seite 25.

STB50 13
3.3 Arbeitsebene
Hinweis: In der Arbeitsebene ist nur das Rücksetzen des Spitzenwertspeichers möglich
Display Beschreibung
Prozessanzeige
Nur Pt100 Nur Thermoelement
19,2°C
Pt100
Grenzwert 20,0°C
STB max. Typ J STB max.
19,2°C
TC2
TC1
19,1°C
Grenzwert 20,0°C
19,2°C
Typ J
Grenzwert 20,0°C
STB max.
28,4°C
Min.
Spitzenwertanzeige
Max.
28,3°C
ücksetzen mit ^
Spitzenwertanzeige
ücksetzen mit ^
max. 28,4°C
TC2
TC1 min. 28,4°C
max. 28,4°C
max. 28,4°C
Fehlerspeicher
Löschen mit ^
Kein Fehler
Fehlerspeicheranzeige
Löschen der Fehlermeldungen mit der Taste
Umschaltung der Darstellung für die
Istwertanzeige auf Einzelmesswerte.
Es wird immer der Wert angezeigt,
der dichter an dem Wert für STM max.
bzw. STB min. liegt.
Spitzenwertanzeige
für minimalen und maximalen Messwert.
Löschen der Werte mit der Taste oder
bei jedem Ausschalten des Gerätes.

14 STB50
Hinweis zur Darstellung
Parameter erscheint nur bei entsprechender Konfiguration
Parameter erscheint nur bei entsprechender Geräteausführung
3.4 Konfigurationsebene
Display Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
19,2°C
Pt100
Grenzwert 20,0°C
STB max.
Sprache
english
> deutsch
Maßeinheit
°
F
> °C
Kontrast Display
65%
2s betätigen
Arbeitsebene
Sprache der Bedienerführung
deutsch
english
française
Maßeinheit der Anzeige
°C
°F
Kontrast des Displays
Änderung des Wertes im Bereich 5 … 100%

STB50 15
Display Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
Sicherheitsbereich
0000
Passworteingabe für
Sicherheitsbereich
! 0000 !
Passwort ändern
Bitte dokumentieren
Eingang
Typ K
> Typ J
Doppel-Thermoelement
Anzeige
>
mit
ohne
Dezimalstelle
0,0°C
Messwertkorrektur
Eingabe des Passwortes für die Sicherheitsebene (im Lieferzustand 0010)
Nach dreimaliger Eingabe eines falschen Passwortes läuft eine
Sicherheitszeit von 60 Minuten ab. Bei Einstellung 0000 und aktivem
Passwortschutz erfolgt ein Rücksprung in die Arbeitsebene.
Passwort ändern
Änderung des Wertes im Bereich 0000 … 9999
Achtung:
Passwort merken. Das Rücksetzen auf 0010 kann nur im Werk erfolgen
Eingang
Typ J Doppel-Thermoelement Fe-CuNi
Typ K Doppel-Thermoelement NiCr-Ni
Typ N Doppel-Thermoelement NiCrSi-NiSi
Typ S Doppel-Thermoelement Pt10Rh-Pt
Dezimalstelle (nur bei Eingang Pt100 und Doppel-Thermoelement Typ J
ohne keine Dezimalstelle
mit eine Dezimalstelle
Messwertkorrektur
Änderung des Wertes im Bereich -10°C (-10,0°C) … 10°C (10,0°C)

16 STB50
Display Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
Betriebsart
STB min.
> STB max.
Sicherh.-Temp.Begrenzer
20,0°C
Grenzwert
Alarmausgang
2,0°C
Hysterese
Alarmausgang
40,0°C
Max. Temp.-differenz
der Thermoelemente
Voralarm
min.
> AUS
Hinweis: Für ASTB die Betriebsart STB wählen
Anzeige Betriebsart Alarmfunktion
STB max. Sicherheits- max
STB min. Temperaturbegrenzer; min
STW max. Sicherheits- max
STW min. Temperaturwächter; min
Beschreibung:
max: Relais ist bei Überschreiten des eingestellten Grenzwertes deaktiviert
min: Relais ist bei Unterschreiten des eingestellten Grenzwertes deaktiviert
Grenzwert (Schaltpunkt) Alarmausgang
Änderung des Wertes im entsprechenden Messbereich.
Hysterese Alarmausgang
Änderung des Wertes im Bereich 1°C (0,1°C) ... 100°C (100,0°C).
Messwertdifferenz der Thermoelemente
Änderung des Wertes im Bereich 1 °C (1,0°C) ... 5% vom Endwert
des programmierten Thermoelementes.
Funktion des Voralarmrelais
AUS Voralarmrelais wird nicht verwendet, Relais abgefallen
min. Voralarmrelais zieht an, wenn Alarmwert unterschritten wird
max. Voralarmrelais zieht an, wenn Alarmwert überschritten wird

STB50 17
Display Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
20,0°C
Alarmwert
Voralarm
2,0°C
Hysterese
Voralarm
Analogausgang
0..20
> AUS
0,0°C
Startwert
Analogausgang
100,0°C
Endwert
Analogausgang
Hysterese Voralarmrelais
Änderung des Wertes im Bereich 1°C (0,1°C) ... 100°C (100,0°C).
Alarmwert (Schaltpunkt) des Voralarmrelais
Änderung des Wertes im entsprechenden Messbereich.
Funktion des Analogausgangs
AUS
Analogausgang ist abgeschaltet
0..20
Analogausgang 0-20mA bzw. 0-10V
4..20
Analogausgang 4-20mA bzw. 2-10V
0..20/22
Analogausgang 0-20mA bzw. 0-10V, im Fehlerfall 22mA/11V
4..20/22
Analogausgang 4-20mA bzw. 2-10V, im Fehlerfall 22mA/11V
3,6/4..20
Analogausgang 4-20mA bzw. 2-10V, im Fehlerfall 3,6mA/1,8V
Startwert des Analogausgangs
Änderung des Wertes im Bereich -200°C (-200,0°C) ... 2000°C
(2000,0°C).
Endwert des Analogausgangs
Änderung des Wertes im Bereich -200°C (-200,0°C) ... 2000°C
(2000,0°C).

18 STB50
Display Beschreibung (eingetragene Werte sind Werkseinstellungen)
Beleuchtung
EIN
> AUTO
Display
Funktion esettaste
> EIN
AUS
frontseitig
Parametersperre für
EIN
> AUS
Konfigurationsebene
19,2°C
Pt100
Grenzwert 20,0°C
STB max.
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige
AUTO Beleuchtung geht nur nach 2 min. ohne Tastenbetätigung aus. Bei
Fehler und wenn die Relais abschalten schaltet die Beleuchtung
ein und bleibt immer aktiv.
EIN Die Beleuchtung ist permanent aktiv.
Funktion Resettaste frontseitig
AUS Taste gesperrt
EIN Taste aktiv
Parametersperre für die Konfigurationsebene
AUS keine Parametersperre
EIN Parameter gesperrt
Rückkehr in die Arbeitsebene

STB50 19
3.5 Fehlermeldungen
Display Beschreibung
Hilfsspannung
Achtung!
Bitte kontrollieren
zu klein!
Parameter-
Achtung!
eingeschaltet
sperre
Falsches
Achtung!
1. Fehlversuch
Passwort
49min 30s
Ablauf
Sicherheitszeit
Leitungs-
Thermoelemente
Bitte kontrollieren
unterbrechung
Messwert
Thermoelemente
Bitte kontrollieren
> XXX°C
Messwert
Thermoelemente
Bitte kontrollieren
< XXX°C
Leitungs-
Pt100
Bitte kontrollieren
kurzschluss
Die Hilfsspannung erreicht nicht den Wert, der für eine sichere
Funktion des Gerätes benötigt wird.
Der Parameter kann nicht geändert werden, da die
Parametersperre für die Konfigurationsebene eingeschaltet
ist.
Es wurde ein falsches Passwort für den Sicherheitsbereich
eingegeben. Nach 3 Sekunden erfolgt ein Rücksprung zur
Passworteingabe.
Nach dreimaliger Falscheingabe läuft eine Sicherheitszeit
von 60 Minuten ab.
An den Anschlussklemmen zu den Thermoelementen wurde eine
Leitungsunterbrechung festgestellt. Anschluss der Thermoelemente
überprüfen.
Der Messwert überschreitet die maximale Temperatur für
das gewählte Thermoelement.
Der Messwert unterschreitet die minimale Temperatur für
das Thermoelement.
An den Klemmen des Pt100 wurde ein Kurzschluss
festgestellt. Anschlussleitungen und Pt100 Fühler
überprüfen.

20 STB50
Fehlermeldungen
Display Beschreibung
Leitungs-
Pt100
Bitte kontrollieren
unterbrechung
Messwert
Pt100
Bitte kontrollieren
> 650°C
Messwert
Pt100
Bitte kontrollieren
< -120°C
Geräte-
Interner Fehler
Bitte kontrollieren
temperatur
Speicher
Fataler Fehler
Gerät auswechseln
defekt
Hardware
Fataler Fehler
Gerät auswechseln
defekt
elais
Fataler Fehler
Gerät auswechseln
defekt
An den Klemmen des Pt100 wurde eine Leitungsunterbrechung
festgestellt. Anschlussleitungen und Pt100 Fühler überprüfen.
Der Messwert überschreitet die maximale Temperatur für Pt100
Fühler.
Der Messwert unterschreitet die minimale Temperatur für Pt100
Fühler.
Die Innentemperatur des Gerätes hat einen unzulässig hohen oder
niedrigen Wert ermittelt. Einbaubedingungen und Umgebungstemperatur
des Gerätes überprüfen.
Die Überwachung des Programm- bzw. Arbeitsspeichers hat einen
Fehler ergeben.
Das Gerät muss im Werk überprüft werden.
Bei einer internen Spannung wurde eine Abweichung festgestellt.
Das Gerät muss im Werk überprüft werden.
Es wurde eine Fehlstellung der Relaiskontakte festgestellt.
Das Gerät muss im Werk überprüft werden.
Table of contents
Languages:
Other PMA Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Datakom
Datakom DK-40 user manual

ABB
ABB ACS880 Series Supplement

artisan
artisan cFP-2200 Operating instructions and specifications

Herz
Herz clever&smart Room Controller Installation and operating instruction

Ascon tecnologic
Ascon tecnologic KM1E Engineering manual

SmartLine
SmartLine SL800 installation instructions