Polarlite 1500203 User manual

Bedienungsanleitung
LED-Streifen mit 2 Sensoren, ww
Best.-Nr. 1500203 Seite 2 - 11
Operating Instructions
LED strip with 2 sensors, ww
Item No. 1500203 Page 12 - 21
Notice d’emploi
Guirlande LED avec 2 détecteurs,
blanc chaud
N° de commande 1500203 Page 22 - 31
Gebruiksaanwijzing
LED-strip met 2 sensors, ww
Bestelnr. 1500203 Pagina 32 - 41

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung ...........................................................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ................................................................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.....................................................................................................................4
4. Lieferumfang........................................................................................................................................................4
5. Merkmale und Funktionen ...................................................................................................................................5
6. Sicherheitshinweise.............................................................................................................................................5
a) Allgemein.......................................................................................................................................................5
b) Personen und Produkt...................................................................................................................................6
7. Bedienelemente...................................................................................................................................................7
8. Vorbereitungen zur Montage ...............................................................................................................................8
9. Montage und Anschluss.......................................................................................................................................8
a) Befestigung der PIR-Sensoren......................................................................................................................8
b) Befestigung des LED-Streifens .....................................................................................................................8
10. Inbetriebnahme....................................................................................................................................................9
11. PegeundReinigung ........................................................................................................................................10
12. Entsorgung ........................................................................................................................................................10
13. Technische Daten .............................................................................................................................................. 11
a) LED-Streifen................................................................................................................................................ 11
b) Steckernetzteil............................................................................................................................................. 11
c) PIR-Sensoren.............................................................................................................................................. 11

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme
und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Heben Sie
deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch
elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen aufgestellt und betrieben werden. Das
Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist. Es besitzt eine verstärkte
oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und Ausgangsspannung.
Das Gerät ist nach Schutzklasse III aufgebaut. Unter Schutzklasse III fallen elektrische Produkte mit
Niedrig-Spannungsversorgung (< 50 Volt) durch einen Schutztransformator oder Batterien/Akkus/
Solarenergie etc. Produkte der Schutzklasse III besitzen keinen Anschluss für eine Schutzisolierung - sie
dürfen nicht mit dem Schutzleiter verbunden werden.
Dieses Zeichen zeigt, dass in das Produkt ein Sicherheitstransformator nach den Richtlinien von VDE 0551
eingebaut ist.

4
Unabhängiger Konverter. Der Konverter ist ohne zusätzliche Abdeckungen oder Sicherheitsmaßnahmen
zum Betrieb von Leuchten geeignet.
Dieses Symbol erinnert Sie daran, die zum Produkt gehörende Bedienungsanleitung zu lesen.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur dezenten Beleuchtung im Innenbereich. Die SMD-LEDs eines LED-Streifens werden durch
einen ihnen zugeordneten PIR-Sensor eingeschalten. Der LED-Streifen wird an einer 12 V/DC Spannung
betrieben. Der Betrieb an einem anderen als dem mitgelieferten Netzteil ist nicht erlaubt.
Der LED-Streifen kann an den Trennstellen gekürzt werden und wird mit einem Klebeband auf verschiedenen
Oberächenbefestigt.DieMontagemussebenfallssoerfolgen,dassFeuchtigkeit,einestarkeVerschmutzungund
zu starke Erwärmung vermieden werden. Das Produkt ist für die Boden-, Wand- oder Deckenmontage vorgesehen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B.
im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das
Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann
eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
4. Lieferumfang
• 2x LED-Streifen (1,5 m)
• 2x PIR-Sensor
• Y-Kabel
• Steckernetzteil
• 2x Klebeband
• Bedienungsanleitung

5
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter
oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
5. Merkmale und Funktionen
• Zweiteiliger LED-Streifen mit 3 m Gesamtlänge
• Warmweißes Licht besonders zur Installation um Betten geeignet
6. Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen
Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch
resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen,
hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und schützen
Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das
Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Produkte, wie z.
B. fernbedienbare Steckdosen, Zeitschaltuhren etc., wenn das Produkt an solche angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Produktes haben.

6
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw.
einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden
Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
b) Personen und Produkt
• Prüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob die Anschlusswerte am Typenschild des Produktes
mit denen Ihrer Hausstromversorgung übereinstimmen. Versuchen Sie nie, das Produkt an einer
anderen Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Decken Sie das Produkt niemals ab. Die Oberäche wird heiß, es besteht nicht nur Brandgefahr,
sondern das Produkt könnte überhitzen und dadurch zerstört werden.
• Halten Sie das Produkt fern von leicht entzündbaren Materialien und Gegenständen!
• Hängen oder befestigen Sie keine Gegenstände (z.B. Dekorationsmaterial) an das Produkt.
• Montieren und verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es besteht
Explosionsgefahr!
• Der LED-Streifen ist in Schutzklasse III aufgebaut.
• Der LED-Streifen ist nicht für den Betrieb an Wechselspannung (Trafos) vorgesehen. Dies kann zur
Zerstörung des LED-Streifens führen!
• Mechanische Belastungen der Bauteile auf dem LED-Streifen sind zu vermeiden.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (100 - 240 V/AC, 50/60 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Produkte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände neben das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins
Produktinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos
(z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören.
Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt
zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U.
mehrere Stunden dauern.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das
Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung
getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil
aus.

7
• DieNetzsteckdosemusssichinderNähedesProduktesbendenundleichtzugänglichsein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den dafür
vorgesehenenGriffächenausderNetzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
7. Bedienelemente
12
44
3
1 Steckernetzteil 2 LED-Streifen (aufgerollt)
3 Y-Kabel 4 PIR-Sensor mit Anschlusskabeln

8
8. Vorbereitungen zur Montage
Beachten Sie das Kapitel „6. Sicherheitshinweise“!
• Montieren Sie das Produkt so, dass es von Kindern möglichst nicht erreicht werden kann.
• Montieren Sie das Produkt nur auf einem stabilen Untergrund. Eine ausreichende Kühlung der LED- Streifen (2) ist
ameinfachstendurchdasAufklebenaufeinemetallischeOberächezuerreichen.
Das Produkt wird mit einer niedrigen 12 V/DC Spannung betrieben. Betreiben Sie es niemals an einer
höheren oder einer Wechselspannung.
9. Montage und Anschluss
Beachten Sie die Informationen im Kapitel „8. Vorbereitungen zur Montage“!
a) Befestigung der PIR-Sensoren
• Achten Sie bei der Montage eines PIR-Sensors (4) darauf, dass sich eine Netzsteckdose in ausreichender Nähe
bendet.DieVerbindungskabelzumNetzteilsindrelativkurz.
• Entfernen Sie die Schutzfolie auf einer Seite des Klebebands durch Abziehen und kleben es auf die Rückseite
eines PIR-Sensors. Ziehen Sie nun die zweite Schutzfolie ab.
• Kleben Sie den PIR-Sensor auf die Befestigungsoberäche. Achten Sie vor dem Aufkleben auf saubere
Oberächen,diefreivonFett,Öl,SilikonundSchmutzpartikelnseinmüssen.
• Beachten Sie, dass das Klebeband am besten beim ersten Versuch richtig aufgeklebt wird und alles gut sitzt. Sie
können es nicht mehrmals verwenden.
• Wiederholen Sie das eben beschriebene Vorgehen in gleicher Weise mit dem zweiten PIR-Sensor, um ihn zu
befestigen.
b) Befestigung des LED-Streifens
Bei der Montage dürfen die Leiterbahnen nicht beschädigt oder unterbrochen werden!
Bei der Montage auf metallischen Flächen ist zur Vermeidung von Kurzschlüssen an den Stellen
freiliegender Lötkontakte eine Isolation zwischen Montageäche und LED-Streifen (2) vorzusehen.
Auf Maßnahmen gegen elektrostatische Entladungen (ESD) während der Montage ist zu achten.
• Die Montage des LED-Streifens erfolgt mit dem rückseitig angebrachten Klebeband. Beginnen Sie am besten an
einem Anschlussende mit der Montage.

9
• Entfernen Sie auf ca. 30 cm Länge die Schutzfolie auf der Rückseite des LED-Streifens durch Abziehen.
• Kleben Sie den LED-Streifen auf die Befestigungsoberäche. Achten Sie vor dem Aufkleben auf saubere
Oberächen,diefreivonFett,Öl,SilikonundSchmutzpartikelnseinmüssen.
• Wiederholen Sie dies dann Stück für Stück, bis der LED-Streifen vollständig befestigt ist.
• Beachten Sie, dass ein LED-Streifen am besten beim ersten Versuch richtig aufgeklebt wird und alles gut sitzt. Sie
können das Klebeband nicht mehrmals verwenden.
ACHTUNG: LED-Streifen nicht biegen! Hierbei kann es zu Beschädigungen der Lötstellen kommen.
Es ist zu empfehlen, einen Schalter zum Ein-/Ausschalten der Netzsteckdose, an die das Steckernetzteil (1)
angeschlossen wird, zu installieren. Wenn die Netzsteckdose weit vom Installationsort entfernt ist, müssen
Sie dafür sorgen, dass ein Verlängerungskabel zur Verfügung steht. Diese Komponenten sind nicht im
Lieferumfang des Produktes enthalten.
10. Inbetriebnahme
Verbindungsdiagramm
1500mm
1500mm
2
4
1
3
• Um einen LED-Streifen (2) anzuschließen, verbinden Sie den Niederspannungsstecker des Verbindungskabels
des PIR-Sensors (4) mit dem Buchsenanschluss eines LED-Streifens. Wiederholen Sie dies mit dem zweiten LED-
Streifen und dem zweiten Verbindungskabel.

10
• Verbinden Sie die zwei Anschlussstecker amY-Kabel mit den Buchsen der zwei Verbindungskabel der PIR-Sensoren
und verbinden Sie dann den Niederspannungsstecker des Steckernetzteils (1) mit dem Buchsenanschluss am
anderen Ende des Y-Kabels.
• Verbinden Sie danach das Steckernetzteil (1) mit einer geeigneten Netzsteckdose.
• DereinemPIR-SensorzugeordneteLED-StreifenwirdmitdemSensoreingeschaltet.
Decken Sie die PIR-Sensoren (4) an der Oberseite des Produktes nicht lichtundurchlässig ab, um die
Schaltwirkung der PIR-Sensoren nicht zu unterbinden.
11. Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Die verwendeten SMD-Leuchtmittel sind nicht austauschbar.
• Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Produktes z.B. auf Beschädigung der Ummantelung des
LED-Streifens oder von Gehäusen.
• Ziehen Sie vor jeder Reinigung das Netzteil aus der Steckdose und lassen Sie das Produkt ausreichend abkühlen.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
12. Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt
am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie evtl.
eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
SieerfüllendamitdiegesetzlichenVerpichtungenundleistenIhrenBeitragzumUmweltschutz.

11
13. Technische Daten
a) LED-Streifen
Gesamtleistungsaufnahme...............................24 W
Leuchtmittel ......................................................2 x 90 LEDs (M) SMD 2835
Einzelspannung/-strom/-leistung (LED)............3 V, 30 - 50 mA, 0,2 W
Farbtemperatur.................................................3000 K (warmweiß)
Schutzgrad .......................................................IP20
Schutzklasse ....................................................III
Betriebs-/Lagerbedingungen ............................0 bis +45 °C, 0 – 90 % rF (nicht kondensierend)
Länge................................................................2 x 1,5 m
Querschnitt .......................................................8 x 3 mm
Gewicht.............................................................70 g (ohne Rolle)
90 g (mit Rolle)
b) Steckernetzteil
Eingangsspannung/-strom................................100 - 240 V/AC, 50/60 Hz max. 0,8 A
Ausgangsspannung/-strom...............................12 V/DC / 2 A
Gewicht.............................................................ca. 100 ±5 g
c) PIR-Sensoren
Reaktionsentfernung ........................................3 m
Erfassungswinkel (vertikal/horizontal) ..............110°
Abmessungen (L x B x H).................................40 x 20 x 11 mm
Gewicht.............................................................ca. 2 x 22 g

12
Table of contents
Page
1. Introduction........................................................................................................................................................13
2. Explanation of symbols......................................................................................................................................13
3. Intended use......................................................................................................................................................14
4. Package contents ..............................................................................................................................................14
5. Features and functions ......................................................................................................................................14
6. Safety information..............................................................................................................................................15
a) General information.....................................................................................................................................15
b) Persons and product ...................................................................................................................................16
7. Operating elements ...........................................................................................................................................17
8. Preparation for mounting ...................................................................................................................................18
9. Mounting and connection...................................................................................................................................18
a) Securing the PIR sensors............................................................................................................................18
b) Securing the LED strip.................................................................................................................................18
10. Operation...........................................................................................................................................................19
11. Cleaning.............................................................................................................................................................20
12. Disposal.............................................................................................................................................................20
13. Technical data....................................................................................................................................................21
a) LED strip......................................................................................................................................................21
b) Power adapter .............................................................................................................................................21
c) PIR sensors.................................................................................................................................................21

13
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing this product.
This product complies with statutory national and European regulations.
For safety reasons, always follow the instructions in this manual.
These operating instructions are part of this product. They contain important information on setting up and
using the product. Never give the product to a third party without these instructions, and keep them in a
safe place for reference.
If there are any technical questions, please contact:
International: www.conrad.com/contact
United Kingdom: www.conrad-electronic.co.uk/contact
2. Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle is used if there is a risk to your health, e.g. due to an electric
shock.
Theexclamationmarkindicatesspecicrisksassociatedwithhandling,functionanduse.
The “arrow” symbol indicates special tips and information on how to use the product.
The product may be installed and used only in dry, enclosed locations indoors. It must not become damp
or wet, as this may result in a fatal electric shock!
This symbol indicates that this product is built according to protection class II. It is equipped with reinforced
or dual insulation between the mains circuit and the output voltage.
The device was constructed according to protection class III. Protection class III includes electrical products
with a low voltage power supply (< 50 Volts) using a safety transformer or batteries/rechargeable batteries/
solar power etc. Products in protection class III have no connection for protective insulation - they must not
be connected to the protective earth.
This symbol indicates that a safety transformer is built into the product according to the VDE 0551
guidelines.
Independent converter. The converter is designed to operate lights without additional covers or safety
measures.
This symbol reminds you to read the operating instructions included with the product.

14
3. Intended use
This product is designed for use as an indoor light. The SMD LEDs are switched on by a PIR sensor. The LED strips
are powered by a 12 V/DC voltage. They must only be operated with the power adapter provided. The LED strip
can be shortened at the separation points and secured to different types of surfaces using self-adhesive tape. The
light must be mounted in a position that protects it against moisture, dirt and heat. It is designed to be mounted on
afloor, wall or ceiling.
This product is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must
be avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for purposes
other than those described above may damage the components. In addition, improper use can cause hazards such
asshortcircuits,reandelectricshocks.Readtheinstructionscarefullyandstoretheminasafeplace.Makethis
product available to third parties only together with its operating instructions.
All company and product names are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
4. Package contents
• 2x LED strips (1.5 m)
• 2x PIR sensors
• Y cable
• Power adapter
• 2x adhesive tape
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code on
this page. Follow the instructions on the website.
5. Features and functions
• Two LED-strips (total length = 3 m)
• Warm white light ideal for bedside installation

15
6. Safety information
Read the operating instructions and safety information carefully. If you do not follow the safety
instructions and information on proper handling in this manual, we assume no liability for any
resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) General information
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly, otherwise it may become dangerous playing
material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity, moisture,
ammablegases,vapoursandsolvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized use. Safe
operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may damage the
product.
• Refer to the safety information and operating instructions for other devices (such as remote-controlled
sockets, timers etc.) when connecting the product to such devices.
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance,modicationsandrepairsmustbedonebyatechnicianoranauthorizedrepaircentre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our technical
support service or other technical personnel.
• Warning, LED light:
- Do not look directly at the LED light!
- Do not look into the beam directly or with optical instruments!

16
b) Persons and product
• Before connecting the product to the mains, check that your local A/C mains voltage matches the
specicationsonthenameplate.Neverattempttooperatethelightusinganothertypeofvoltage,as
this may destroy the product.
• Never cover the product. The surface may get hot during use; covering the product not only constitutes
arehazardbutmayalsocauseittooverheat,whichcoulddamagethecomponents.
• Keeptheproductawayfromammablematerialsandobjects.
• Do not hang or secure any objects (e.g. decorations) to the product.
• Do not mount or use the product in rooms or in adverse environmental conditions that contain or may
containammablegases,vapoursordust!Thismayresultinanexplosion.
• The LED strip is constructed according to protection class III.
• The LED strip is not designed for use with an alternating current (transformers). This may destroy the
product!
• Do not place mechanical loads onto the components of the LED strip.
• The power adapter is built according to protection class II. Only use a standard mains socket
(100 - 240 V/AC, 50/60 Hz) connected to the public grid to power the product.
• Neverpouranyliquidsoverelectricalproductsorputobjectslledwithliquidnexttotheproduct.If
liquid or an object does enter the interior of the product, power down the respective socket (e.g. switch
off circuit breaker) and then unplug the mains plug. Discontinue use and take the product to a specialist
repair centre.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The
condensation generated could destroy the product. The power adapter may also generate a fatal electric
shock! Allow the product to reach room temperature before connecting it to an appliance. This may take
several hours.
• Do not touch the power adapter if there are any signs of damage, as this may cause a fatal electric
shock! First, switch off the mains voltage to the socket to which the mains adapter is connected (switch
off at the corresponding circuit breaker, remove the safety fuse, or switch off at the corresponding RCD
protective switch), and then unplug the power cable from the mains socket. Dispose of the faulty plug-in
charger in an environmentally friendly manner and discontinue use. Replace it with a power adapter of
the same design.
• The mains socket must be located in direct proximity to the product and should be easily accessible.
• Only use the power adapter that came with the product.
• The power adapter must never be plugged in or disconnected when your hands are wet.
• Never unplug the power unit from the mains socket by pulling on the cable; always use the grips on the
plug.

17
• When setting up the product, ensure that the cable is not pinched, kinked or damaged by sharp edges.
• Always lay cables so that nobody can trip over or become entangled in them, as this poses a risk of
injury.
• For safety reasons, disconnect the power unit from the mains socket during storms.
• Always comply with accident prevention regulations for electrical equipment when using the product in
industrial facilities.
7. Operating elements
12
44
3
1 Power adapter 2 LED strip (rolled)
3 Y cable 4 PIR sensor with cables

18
8. Preparation for mounting
Read chapter 6 ("Safety instructions") carefully before mounting the product.
• Mount the product so that it is out of the reach of children.
• Only mount the product on a stable surface. For best results, attach the LED strips (2) to a metal surface to ensure
thattheycancooldownsufciently.
The product is powered by a 12 V/DC voltage. Never use a higher or alternating voltage.
9. Mounting and connection
Read the information in chapter 8 ("Preparation for mounting") carefully before mounting the product.
a) Securing the PIR sensors
• When mounting the PIR sensor (4), ensure that a mains plug is within a suitable distance so that the connection
cable can reach the power adapter.
• Removetheprotectivelmononesideoftheadhesivetape,andthenstickthetapetothebackofoneofthePIR
sensors.Removetheprotectivelmfromtheothersideofthetape.
• Secure the PIR sensor to the mounting surface. Ensure that you secure the sensor to a clean surface that is free
from grease, oil, silicon and dirt.
• Forbestresults,ensurethattheadhesivetapeispositionedcorrectlyonyourrstattempt.Itcannotbereused
multiple times.
• Repeat the above steps to secure the second sensor.
b) Securing the LED strip
The conductors must not be damaged or interrupted when mounting the LED strip!
When mounting the LED strip on metal surfaces, the mounting surface should be isolated from the
LED strip (2) to prevent short circuits on exposed solder contacts.
Take precautions against electrostatic discharge (ESD) when mounting the product.
• The LED strip can be mounted using the adhesive tape on the rear of the strip. Start by mounting the LED strip at
one end.

19
• Peeloffapproximately30cmofprotectivelmonthebackoftheLEDstrip.
• Attach the LED strip to the mounting surface. Ensure that you secure the sensor to a clean surface that is free from
grease, oil, silicon and dirt.
• Repeat this step until the LED strip is fully secure.
• Forbestresults,ensurethattheadhesivetapeispositionedcorrectlyonyourrstattempt.Itcannotbereused
multiple times.
ATTENTION! Do not bend the LED strip! This may damage the soldered joints.
We recommended that you install a switch to control the mains socket that the power adapter (1) is
connected to. If the mains socket is located far from the LED strip, use an extension cable. These
components are not included with the product.
10. Operation
Connection diagram
1500mm
1500mm
2
4
1
3
• Insert the connector on the PIR sensor cable into the socket on one of the LED strips. Do the same with the second
LED strip and the second connection cable.
• Insert the two connectors on the Y-cable into the sockets on the PIR sensor cables, and then insert the plug on the
mains adapter (1) into the other end of the Y cable.

20
• Plug the power adapter into a suitable mains socket.
• The PIR sensors switches the LED strip on.
Do not cover the PIR sensors (4) on the top of the product, otherwise the sensors may not work properly.
11. Cleaning
Never use aggressive detergents, rubbing alcohol or other chemical solutions, as these could damage the
housing or even impair the functioning of the product.
• This product does not require maintenance. The SMD LEDs are not replaceable.
• Regularly check the product for signs of damage, e.g. damage to the coating of the LED strip or the housing.
• Beforecleaning,unplugthepoweradapterfromthemainssocketandlettheproductcooldownsufciently.
• Do not immerse the product in water.
• Use a dry, lint-free cloth to clean the product.
12. Disposal
Electronic devices are recyclable waste and must not be disposed of in household waste. Always dispose
of the product according to the relevant statutory regulations. Remove any inserted batteries and dispose
of them separately from the product.
Youthusfullyourstatutoryobligationsandcontributetotheprotectionoftheenvironment.
Table of contents
Languages:
Other Polarlite Light Fixture manuals
Popular Light Fixture manuals by other brands

Integral LED
Integral LED ILSTRGBA159B Installation instruction

ACME
ACME xperior 15R spot XP-15R SZ user manual

DS Produkte
DS Produkte Z 09981 quick start guide

Philips
Philips Lytespan 8108 specification

Lightolier
Lightolier SM T5 Strip specification

Code 3
Code 3 CommandStik MR6MC Installation & operation manual

Briteq
Briteq BT-STAGEPAR Operation manual

Home Accents Holiday
Home Accents Holiday 21RT01521141 Assembly instructions

Lightolier
Lightolier ProSpec 37224 specification

Stylmark
Stylmark 685000 installation instructions

LEGRAND
LEGRAND Wattstopper Vantage Miro MRP6 installation instructions

Cameo
Cameo CLQS40RGBW user manual