
2
Sicherheitsvorkehrungen
Vor dem Arbeiten am HDM 1 bitte unbedingt folgende Sicherheitsbestimmungen sorgfältig lesen!
ACHTUNG Das Öffnen des Gerätes sollte nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Zum Aus- und/oder Einbau eines Moduls muss das Grundgerät immer stromlos sein!
Netzanschluss und Netzkabel
Das Gerät darf nur an einem Stromnetz mit einer Spannung von 100-240 V~ / 50 Hz betrieben werden.
Anschlusskabel
Anschlusskabel immer stolperfrei verlegen!
Erdung der Anlage
Nach den EN 50 083 / VDE 0855 Bestimmungen muss die Anlage den Sicherheitsbestimmungen wie z.B. Erdung, Po-
tenzialausgleich, etc. entsprechen.
Feuchtigkeit und Aufstellungsort
Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Bei Kondenswasserbildung unbedingt warten, bis das
Gerät wieder trocken ist.
Umgebungstemperatur und Hitzeeinwirkung
Die Umgebungstemperatur darf +50 °C nicht überschreiten. Die Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen auf keinen Fall ab-
gedeckt werden. Zu starke Hitzeeinwirkung oder Wärmestau beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes und können
eine Gefahrenquelle sein. Um einen Wärmestau zu verhindern und eine gute Durchlüftung zu garantieren, sollte das Ge-
rät nur senkrecht montiert werden (z.B. an einer Wand).
Das Gerät darf nicht direkt über, oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B. Heizkörpern, Heizungsanlagen o.ä.) montiert
werden, wo das Gerät Hitzestrahlung oder Öldämpfen ausgesetzt ist.
Wegen der Brandgefahr durch Überhitzung oder Blitzeinschlag ist es empfehlenswert, das Gerät auf einer feuerfesten
Unterlage zu montieren.
Sicherungen
Sicherungen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal gewechselt werden. Es dürfen nur Sicherungen des gleichen
Typs eingesetzt werden.
Bedingungen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
Alle Abdeckungen und Schrauben müssen fest montiert und angezogen sein, Kontaktfedern dürfen nicht oxidiert oder
verbogen sein.
HINWEIS
Der Inhalt dieses Firmenhandbuches ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Genehmigung des Verfassers weder
ganz, noch teilweise in irgendeiner Form vervielfältigt oder kopiert werden. Änderungen in diesem Firmenhandbuch, die
ohne Zustimmung des Verfassers erfolgen, können zum Verlust der Gewährleistung bzw. zur Ablehnung der Produkthaf-
tung seitens des Herstellers führen. Für Verbesserungsvorschläge ist der Verfasser dankbar.
Verfasser:
Polytron-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Germany
Unten stehende Hervorhebungen werden in diesem Handbuch mit folgenden Bedeutungen verwendet:
HINWEIS gilt für technische Erfordernisse, die der Benutzer der Geräte besonders beachten muss, um eine einwand-
freie Funktion der Geräte/Anlage zu gewährleisten.
ACHTUNG bezieht sich auf Anweisungen, die genau einzuhalten sind, um eine Beschädigung oder Zerstörung des Ge-
rätes zu vermeiden.
VORSICHT steht für Anweisungen, deren Nichtbeachtung eine Gefährdung von Personen nicht ausschließt.
Bei Hinweisen auf ein durch eine Ortszahl versehenes Bauteil z.B. (Bild 1/3) bezieht sich in diesem Beispiel der Hinweis
auf Bild 1 Ortszahl 3.