Polytron HDM 1 ULS User manual

HDMI Modulator DVB-C/DVB-T
HDM 1 ULS
Bedienungsanleitung/
User manual
0901786 V1

2
Deutsch
Sicherheitsvorkehrungen 3
Beschreibung 5
Bedienelemente / Anschlüsse 6
Technische Daten / Anzeige 7
Programmierung 8-16
English
Safety precautions 17
Description 19
Control unit / Connectors 20
Technical Data / Screen 22
Programing
23-30

3
Sicherheitsvorkehrungen / Hinweise
Vor dem Arbeiten am HDM 1ULS bitte unbedingt folgende Sicherheits-
bestimmungen sorgfältig lesen!
ACHTUNG Das Öffnen des Gerätes sollte nur von autorisiertem Fachperso-
nal durchgeführt werden.
Netzanschluss und Netzkabel
Das Gerät darf nur an einem Stromnetz mit einer Spannung von
100-240 V~ / 50 Hz betrieben werden.
Anschlusskabel
Anschlusskabel immer stolperfrei verlegen!
Erdung der Anlage
Nach den EN 50 083 / VDE 0855 Bestimmungen muss die Anlage den Si-
cherheitsbestimmungen wie z.B. Erdung, Potenzialausgleich, etc. entspre-
chen.
Feuchtigkeit und Aufstellungsort
Das Gerät darf nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Bei Kon-
denswasserbildung unbedingt warten, bis das Gerät wieder trocken ist.
Umgebungstemperatur und Hitzeeinwirkung
Die Umgebungstemperatur darf +45 °C nicht überschreiten. Die Lüftungs-
schlitze des Gerätes dürfen auf keinen Fall abgedeckt werden. Zu starke
Hitzeeinwirkung oder Wärmestau beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerä-
tes und können eine Gefahrenquelle sein. Um einen Wärmestau zu verhin-
dern und eine gute Durchlüftung zu garantieren, sollte das Gerät nur senk-
recht montiert werden (z.B. an einer Wand).
Das Gerät darf nicht direkt über, oder in der Nähe von Wärmequellen (z.B.
Heizkörpern, Heizungsanlagen o.ä.) montiert werden, wo das Gerät Hitzes-
trahlung oder Öldämpfen ausgesetzt ist.
Wegen der Brandgefahr durch Überhitzung oder Blitzeinschlag ist es empfeh-
lenswert, das Gerät auf einer feuerfesten Unterlage zu montieren.
Sicherungen
Sicherungen sollten nur von autorisiertem Fachpersonal gewechselt werden.
Es dürfen nur Sicherungen des gleichen Typs eingesetzt werden.
Bedingungen zur Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV)

4
Alle Abdeckungen und Schrauben müssen fest montiert und angezogen sein,
Kontaktfedern dürfen nicht oxidiert oder verbogen sein.
„ Der Nutzer ist für die rechtliche zulässige Nutzung dieses Gerätes
selber verantwortlich und muss im Zweifel juristische Beratung zur ur-
heberrechtlichen Nutzungsbeschränkung einholen.“
Unten stehende Hervorhebungen werden in diesem Handbuch mit folgenden
Bedeutungen verwendet:
HINWEIS gilt für technische Erfordernisse, die der Benutzer der Geräte
besonders beachten muss, um eine einwandfreie Funktion der
Geräte/Anlage zu gewährleisten.
ACHTUNG bezieht sich auf Anweisungen, die genau einzuhalten sind, um
eine Beschädigung oder Zerstörung des Gerätes zu vermeiden.
VORSICHT steht für Anweisungen, deren Nichtbeachtung eine Gefährdung
von Personen nicht ausschließt.
Bei Hinweisen auf ein durch eine Ortszahl versehenes Bauteil z.B. (Bild 1/3)
bezieht sich in diesem Beispiel der Hinweis auf Bild 1 Ortszahl 3.

5
Beschreibung:
Modulator zur Umsetzung eines HDMI-Signals in einen DVB-C / DVB-T Ka-
nal. Als Videoformat wird der MPEG 4 Standard genutzt.
Das Gerät ist flexibel einsetzbar und kann HDMI-Signale z.B. von Receivern,
Computern, Kameras, DVD –-Player verarbeiten.
HINWEIS Nach einem Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.
DVD-Player
Receiver PC/Laptop
Kamera

6
Bedienelemente
1 Taste nach oben im Menü
2 Taste nach unten im Menü
3 Taste nach links im Menü
4 Taste nach rechts im Menü
5 Taste Enter (Auswahl bestätigen)
6 Taste Back (einen Menüpunkt zurück)
7 Taste Menu (Menü öffnen und verlassen)
8 Anzeige Betriebsspannung, leuchtet grün im Betrieb
9 Anzeige Alarm, leuchtet rot wenn kein Signal anliegt
10 Anzeige leuchtet grün wenn ein HDMI Signal anliegt
3
1
2
4
5
6
7
8
9
1
0

7
Anschlüsse:
11 Eingang 12V-Netzteil (beiliegend)
12 HDMI Eingang
13 Durschleifeingang (zum Zusammenschalten mit externen Signalquellen)
14 HF Ausgang
15 Masseanschluss
Technische Daten:
Eingang
HDM
I Videoformat / Video En-
coding MPEG-4 AVC/H.264
Auflösung / Resolution 1920*1080_60P,1920*1080_50P;
1920*1080_60i, 1920*1080_50i;
1280*720_60p, 1280*720_50P
Bit Rate 0.500-19.500 Mbps
Audioformat / Audio En-
coding MPEG1 Layer II, MPEG2-AAC, MPEG4-
AAC
Sampling Rate / Sample rate 48KHz
Bit rate 64, 96,128, 192, 256, 320, 384kbps
1
2
1
1
1
3
1
5
1
4

8
Ausgang
Standard DVB-C DVB-T
Bandbreite 7 / 8 MHz 8 MHz
Modulation 16 - 256 QAM QPSK, QAM 16, QAM 64
Symbolrate 5000 - 9000 MS/s
Ausgangsfrequenz 30 - 960 MHz
Ausgangspegel -36…-16dBm (71-91dBuV) 0,1 dB step
Stromversorgung DC 12V
Betriebstemperatur 0-45 °C
Maße(BxHxT) 153 x 110 x 50
Gewicht > 1 kg
Handprogrammierung am Gerät:
LCD Anzeige nach dem Einschalten:
1. Zeigt die Modulation des Ausgangssignals.
2. Zeigt die Ausgangsfrequenz.
3. Zeigt die Auflösung des Eingangssignals.
4. Zeigt die Datenrate des Ausgangssignals.
Start up
Please wait Load config
Please wait…
DVB-C 474.000MHz
1080i 6.300 Mbps

9
Übersicht Hauptmenü:
Das Hauptmenü erscheint nach drücken der Taste „Menu“.
Mit den Pfeiltasten erfolgt die Steuerung durch das Menü.
Mit „Enter“ werden die Einstellungen bestätigt.
Mit „Back“ einen Schritt zurück in das vorherige Menü.
1. Status
1.1 Alarm
Wenn kein HDMI Signal anliegt, steht unter dem Menüpunkt Alarm(1/2) „
Video 1 not lock“ und unter Alarm(2/2) „ TS not lock“. Die LED (9) für Alarm
leuchtet rot. Diese leuchtet auch rot, wenn am Ausgang ein Daten Overflow
besteht.
1.2 Uptime
Zeigt die Gerätelaufzeit ab dem Moment des Einschaltens.
3 Modulator
4 Stream
5 USB device
6 System
1 Status
2 Encoder

10
2. Encoder
2.1 Video:
Einstellen folgender Video-Parameter
Video In Status:
Zeigt an, ob ein Video Signal erkannt wird. z.B.
Resolution:
Zeigt die Auflösung des Signals an. z.B.
Video Bit Rate:
Einstellung der Video-Bitrate
von 500 bis 19500 Mbps
Rate Mode:
Auswahl: CBR, VBR
Standard: CBR
H.264 Profile:
Auswahl: High, Main
Standard: High
H.264 Level:
Auswahl: 3.0; 3.1; 3.2; 4.0; 4.1; 4.2
Standard: Level 4.0
Not lock
locked
Resolution unknown
1920 x 1080 50i
Rate mode
*CBR VBR
Profile
*HIGH
Level
*4.0
Video bitrate
12.000 Mbps

11
2.2 Audio
Einstellen folgender Audio-Parameter
Audio Bitrate:
Auswahl: 64,96,128,192,256,320,384 kbps
Standard: 256 kbps
Audio Format:
Auswahl: Mpeg2, LC-AAC, HE-AAC
Standard: Mpeg2
2.3 Program info
Service name, Program name, Program number, EIT event:
Hier können Zusatzinformationen zum Programm eingegeben werden.
Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen.
LCN, VCN, Video, Audio, PMT und PCR PID:
Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen
Der Nutzer muss nur eingreifen, falls die gleiche PID in dem System bereits
vergeben wurde.
Program output:
Programm eingeschaltet
Programm ausgeschaltet
HF-Träger bleibt eingeschaltet
Audio bitrate
*256 kbps
Audio format
*Mpeg2
Program output
* Enable
Program output
* Disable

12
3. Modulator DVB-C
3.1 Standard:
Auswahl: J.83A, J.83B, J.83C
Standard: J.83A (DVB-C)
3.2 Constellation / QAM Mode:
Auswahl: 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM,
128 QAM, 256 QAM
Standard: 64 QAM
3.3 Symbol Rate:
Auswahl 5.000 bis 9.000 Msps
Standard: 6875 Ksps
3.4 RF frequency:
Bereich: 30-999 MHz
Standard: 650 MHz
3.4 RF level:
Pegelbereich -36 dBm bis -16 dBm
Standard: -16. dBm
-36 dBm = 71 dBµV
-30 dBm = 79 dBµV
-25 dBm = 84 dBµV
-20 dBm = 89 dBµV
-16 dBm = 91 dBµV
Standard
Constellation
Symbol Rate
RF Frequency
RF level
RF on
Bitrate
Standard
*J.83A(DVB-C)
Constellation
*64 QAM
Symbol rate
6875 Ksps
RF frequency
650.000 MHz
RF level
-16.0 dBm

13
3.5 RF on:
HF Träger aus- oder einschalten.
Standard: On
3.6 Bitrate
Es wird die momentane und
die maximale Bitrate angezeigt
4. Modulator DVB-T
4.1 Bandwidth:
Auswahl: 6, 7, 8 MHz
Standard: 8 MHz
4.2 Constellation / QAM Mode:
Auswahl: QPSK, 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM,
Standard: 64 QAM
4.3 FFT:
Auswahl 2K, 8K
Standard: 8K
4.4 Guard interval:
Auswahl: 1/4, 1/8, 1/16, 1/32
RF on
Off *On
Bitrate(val/max)
14.515M / 38.015M
Standard
Constellation
Symbol Rate
RF Frequency
RF level
RF on
Bitrate
Standard
8M
Constellation
*64 QAM
FFT
*2K
Guard interval
1/32

14
Standard: 1/32
4.5 Code rate:
Auswahl: 1/2, 2/3, 5/6, 7/8,
Standard: 7/8
4.6 RF frequency:
Bereich: 30-960 MHz
Standard: 650 MHz
4.7 RF level:
Pegelbereich -36 dBm bis -16 dBm
Standard: -16. dBm
-36 dBm = 71 dBµV
-30 dBm = 79 dBµV
-25 dBm = 84 dBµV
-20 dBm = 89 dBµV
-16 dBm = 91 dBµV
4.8 RF on:
HF Träger aus- oder einschalten.
Standard: On
4.9 Bitrate
Es wird die momentane und
die maximale Bitrate angezeigt
RF frequency
650.000 MHz
RF level
-16.0 dBm
RF on
Off *On
Bitrate(val/max)
14.515M / 38.015M
Code rate
7/8

15
5. Stream
Auswahl : TSID, ONID, NIT, EIT, VCT
Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen.
Hier kann man Veränderungen im Transportstrom vornehmen. Dies sollte nur
von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden.
Tabelle auf Seite 31.
6. USB decice
Nicht aktiviert.
Auswahl : TSID, ONID, NIT, EIT, VCT
Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen.
7. System
7.1 Save config
Geänderte Einstellungen speichern, ja – nein.
7.2 Load saved CFG
Setzt die Einstellungen auf die zuletzt
gespeicherten Werte zurück.
7.3 Factory rese
t
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
7.4 LCD time-out
Schaltet die Display-Beleuchtung nach eingestellter
Zeit ab.
Auswahl: 5, 10, 30, 45, 60, 90, 120 Sekunden
Standard: 30 s
Save config ?
Yes >No
Load saved CFG
?
Yes >No
Reset all sets ?
Yes >No
LCD time-out
*30s

16
7.5 Lock keyboard
Hier kann die Tastatur vor unbefugtem Benutzen gesperrt werden.
Nach dem Bestätigen mit „yes“ muss
ein 6-stelliger Code eigegeben werden.
Danach mit Enter bestätigen.
Die Sperre kann mit dem gewählten Code
wieder aufgehoben werden.
Wurde der Code vergessen, kann die Sperre
Mit dem Universal-Code „ 005599 „ aufgehoben werden.
7.6 Serial number
Auslesen der Gerätenummer.
7.7 Version
Software und Hardware Version
7.8 Modulator Mode
Ausgangs- Modulation
Auswahl: DVB-C, DVB-T, ATSC-T
Nach dem Wechsel des Modulator Modes
muss der Netzstecker gezogen werden.
System
>Lock keyboard
Lock keyboard
>Yes No
Lock keyboard
>Yes No
Set passwort
000000
Enter passwort
******
Serial number
70483079000000**
EncoderModulator
SW 0.02 HW 1.0 D
Modulator Mode
DVB-C

17
Safety precautions
Before working on the base unit HDM 1 please read the following safety
precautions carefully!
ATTENTION The unit should only be opened by qualified persons.
For removement and/or installation of a module the base unit must always be
currentless!
Mains connection and mains cable
The unit may be only operated with a mains voltage of 230 V~ / 50 Hz.
Connection cable
Lay cables that they cannot be tripped over!
Grounding of the system
According to the regulations EN 50 083 / VDE 0855 the plant must corre-
spond to the safety regulations e.g. grounding, potential equalization, etc.
Humidity and place of assembly
The equipment may not be exposed dripping or splash-water. In case of
condensed water formation wait until the device is dry again.
Ambient temperature and influence of heat
The ambient temperature must not exceed +50 °C. Don’t cover the louvers of
the device.
To strong heat effect or accumulation of heat impairs the life span of the
equipment and can be a source of danger.
In order to prevent an accumulation of heat and to guarantee a good aeration,
the equipment should be only perpendicularly installed (e.g. at a wall).
The unit must not be installed directly above or in the immediate vicinity of
heat sources (e.g. heating elements, heating systems or similarly.), where the
equipment is exposed to heat radiation or oil vapour.
Due to the risk of fire by overheating or lightning strike it is recommendable to
install the equipment on a non-combustible base.
Fuses
Fuses should be changed only from authorized technical personnel. Only
fuses of the same type may be used
Precautions to ensure the electro magnetic compatibility (EMV)
All covers and screws must tightly be fitted and should be tightly fastened.
Contact feathers should not be oxidized or deformed.

18
The operator or end user is self-responsible for the lawful use of the equip-
ment and when doubt arises must get legal advise about the terms of usage
NOTE applies to technical requirements which must be taken into
account to ensure a faultless function of the device/plant.
ATTENTION refers to instructions which have to be adhered exactly to
avoid damage or destruction of the device.
CAUTION applies to instructions whose nonobservance doesn't exclude
the endangering of persons.
At references to a component provided by a place number (e.g. figure 1/3)
the reference corresponds to picture 1 place number 3

19
Description:
Modulator for conversion of a HDMI-Signal into a DVB-C / DVB-T channel.
The devices are wide range useable and can handle HDMI-signals from set-
top-boxes, PC/notebooks, cameras, DVD – player.
DVD-Player
Receiver PC/Laptop
Camera

20
Display and Buttons
1 Button up in the menu
2 Button down in the menu
3 Button left in the menu
4 Button right in the menu
5 Button Enter (confirm selection)
6 Button Back (in menu one step back)
7 Button Menu (go inside menu and out)
8 Indicate Operating voltage
9 Indicate Alarm, if there is no signal
10 Indicate if there is a HDMI signal
3
1
2
4
5
6
7
8
9
1
0
Other manuals for HDM 1 ULS
1
Table of contents
Languages:
Other Polytron Modulator manuals

Polytron
Polytron HDM 1 T User manual

Polytron
Polytron HDM 1 ULS User manual

Polytron
Polytron AVM 2049 F User manual

Polytron
Polytron HDS 2 T/IP User manual

Polytron
Polytron HDM 4 C User manual

Polytron
Polytron HDM 1 multi User manual

Polytron
Polytron SPM-H4TCT User manual

Polytron
Polytron HDM 4 T User manual

Polytron
Polytron PCU 4141 User manual

Polytron
Polytron HDM 1 SL User manual