Polytron HDM 4 C User manual

HDMI Modulator DVB-C / IP
HDM 4 C
Bedienungsanleitung
User manual
0901664 V4

2
Montage- und Sicherheitshinweise
Vor Arbeiten am Modulator bitte unbedingt folgende Sicherheitsbestimmungen sorgfältig lesen!

3
Inhaltsverzeichnis
Montage- und Sicherheitshinweise 2
Inhaltsverzeichnis 3
Beschreibung 3
Bedienelemente 4
Anschlüsse 4
Handprogrammierung am Gerät 5
Programmierung über Webbrowser (NMS) 10
Technische Daten 20
Beschreibung
Modulator zur Umsetzung von bis zu 4 HDMI-Signalen und einem ASI-Transportstrom in einen
DVB-C (QAM) Kanal. Die Signale stehen auch als IP-Stream zur Verfügung und können in IPTV-
Netzwerke eingespeist werden. Das ASI-Signal steht an zwei Ausgängen zur Weiterverarbeitung
zur Verfügung. Als Videoformat kann wahlweise der MPEG 2- oder der MPEG 4-Standard genutzt
werden. Das Gerät ist flexibel einsetzbar und kann HDMI-Signale und ASI-Transportströme z.B.
von Receivern, Computern, Kameras und DVD-Playern verarbeiten.
HINWEIS Nach einem Netzausfall bleiben alle Daten erhalten.
DVD-Player
Receiver
PC/Laptop
Kamera
ASI in
ASI out

4
Bedienelemente
1 Taste nach oben im Menü
2 Taste nach unten im Menü
3 Taste nach links im Menü
4 Taste nach rechts im Menü
5 Taste Enter (Auswahl bestätigen)
6 Taste Back (im Menü einen Schritt zurück)
7 Taste Menu (um in das Menü zu kommen und es zu verlassen)
8 Anzeige Betriebsspannung
9 Anzeige Alarm, wenn kein Signal anliegt
10 Anzeige ob ein HDMI Signal anliegt
Anschlüsse
11 HDMI-Eingänge
12 ASI in
13 ASI out
14 Netzanschluss / Netzschalter / Netzsicherung
15 HF-Ausgang
16 Durschleifeingang (zum Zusammenschalten mit externen Signalquellen)
17 LAN-Anschluss zum Programmieren über Web-Browser
18 IP Ausgang
3
1
2
4
5
6
8
9
10
12
14
15
17
16
18
11
7
11
11
11
13

5
Handprogrammierung am Gerät
LCD Anzeige nach dem Einschalten:
1. Zeigt die Modulation desAusgangssignals.
2. Zeigt die Ausgangsfrequenz.
3. Zeigt die Datenrate des Ausgangssignals.
4. Ohne Bedeutung
Übersicht Hauptmenü:
Das Hauptmenü erscheint nach drücken der Taste „Menu“.
Mit den Pfeiltasten erfolgt die Steuerung durch das Menü.
Mit „Enter“werden die Einstellungen bestätigt.
Mit „Back“einen Schritt zurück in das vorherige Menü.
1. Alarm Status
Wenn kein Signal anliegt, steht unter dem Menüpunkt Alarm Status „No Video in“
und die LED (9) für Alarm leuchtet rot. Diese leuchtet auch rot, wenn am Ausgang ein Daten Over-
flow besteht.
3 Modulator
4 TS config
5 Network
6 System
Start up…
Start ok…
DVB-C 750.00MHz
0.000 Mbps 0.0M
1
2
4
3
1 Status
2 Input sets

6
2. Input Settings / Eingangs Einstellungen
Die 4 Eingänge sind wie folgt anzuwählen:
2.1 Input 1 :
2.1.1 Program 1 2.1.2 Program 2
2.2 Input 2 :
2.2.1 Program 3 2.2.2 Program 4
Video Format:
Mpeg2 oder H.264 / Standard: H.264
Low delay:
Normal, Mode 1, Mode 2 / Standard: Normal
Video Bit Rate:
Wert zwischen 1 und 19 Mbps einstellen / Standard: 8 Mbps
Audio Format:
Mpeg2, Mpeg2 AAC oder Mpeg4 AAC / Standard: Mpeg2
Audio Bit Rate:
Auswahl: 64, 96, 128, 192, 256, 320 kbps. / Standard: 192 kbps.
Program info / Program name / Service name / PIDs :
Programm spezifische Änderungen können geändert werden.
ASI
Parse Program:
Auslesen der Programme aus dem ASI-Datenstrom
Select Program:
Auswahl der Programme zur Modulation in DVB-C oder zum ASI-Ausgang.
√:Das Programm ist zur Weiterverarbeitung ausgewählt.
X: Das Programm wird nicht weiter verarbeitet.

7
3. Modulation Setting / Modulator Einstellungen
3.xOutput:
Auswahl: A, B, C, D
3.x.1 RF on:
RF (DVB-C) on oder off
Standard: on
3.x.2 Standard:
Auswahl: J.83A, J.83B, J.83C
Standard: J.83A (DVB-C)
3.x.3 Constellation / QAM Mode:
Auswahl: 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM,
128 QAM, 256 QAM
Standard: 256 QAM
3.x.4 Symbol Rate:
Auswahl 5 bis 9 Msps
Standard: 6,9 Msps
3.x.5 RF Frequency / Ausgangsfrequenz:
Bereich: 30-960 MHz
Standard: 474 MHz
3.x.6 RF output level / Ausgangspegel:
Pegelbereich -30 dBm bis -10 dBm
-30 dBm = 79 dBµV -25 dBm = 84 dBµV
-20 dBm = 89 dBµV -15 dBm = 94 dBµV
-10 dBm = 99 dBµV
3.x.7 ASI output / ASI Ausgang:
Auswahl: ABCD
4 TS config
Einstellung TSID und ONID
3.1 Output A
3.2 Output B
3.x.1 RF on
3.x.2 Standard
3.5 Frequency
3.6 RF out level
3.7 ASI output
3.x.3 Constellation
3.x.4 Symbolrate

8
5 Network / Network Einstellungen
5.1 NMS Anschluss für die Programmierung über Software einstellen
5.1.1 NMS IP Address:
Einstellung der IP Adresse
für den Webbrowser Zugang
Standard: 192.168.00.136
5.1.2 Subnet Mask:
Standard: 255.255.255.000
5.1.3 Gateway:
Standard: 192.168.00.001
5.1.4 MAC Address:
Wird dem Gerät vom Hersteller zugewiesen
5.1.5 Web NMS Port:
Standard: 00080
5.1.6 Reset Password:
Auswahl “Yes”or “No”. Das Passwort und der Username kann wieder auf
„Default“ (Passwort: admin und Username: admin) zurückgesetzt werden
5.2 IP Stream: Einstellung für den IP Stream
5.2.x IP Output:
Auswahl: 1, 2, 3, 4
Data enable:
IP Ausgang Enable/ON oder Disable/OFF
Standard: enable/ON
Null package Filter:
Filter Yes or No
Standard: Yes
Output IP:
Multicast IP Adresse des ausgehenden Datenstroms
Standard: 224.002.002.002
Eingabe VLC Player: udp://@ 224.002.002.002
Port:
Standard: OUT1 = 01234, OUT2 = 01235,
OUT3 = 01236, OUT4 = 01237
5.1.1 NMS IP Address
5.1.2 NMS IP Address
Output IP
Port
Data enable
Filter null package
5.1.3 Gateway
5.1.4 MAC Address
5.1.5 Web NMS Port
5.1.6 Reset Password

9
Service IP:
Eingang-IP-Adresse des Modulators
Default: 192.168.002.137
Subnet Mask:
Standard: 255.255.255.000
Gateway:
Standard: 192.168.002.000
Protocol:
Standard: UDP
6. System
6.1 Save config / Einstellungen speichern
Auswahl: „Yes“oder „No“
6.2 Load saved CFG / Lade abgespeicherte Einstellungen
Auswahl: „Yes“oder „No“.
6.3 Factory reset / Lade Grundeinstellungen
Auswahl: „Yes“oder „No“.
Achtung: Nach einem Reset müssen die Ausgangsparamter, gemäß der Bedienungsanlei-
tung, auf die Standard-Werte eingestellt werden.
6.4 LCD timeout / Dauer der LCD Anzeige
Auswahl: 5s, 10s, 30s, 45s, 60s, 90s, 120s.
Standard: 30s
6.5 Version
Software und Hardware Version
Service IP
Subnet Mask
Gateway
Protocol

10
Programmierung über Webbrowser (NMS)
Verbinden Sie den PC oder Notebook, durch ein Standard-Netzwerkkabel, mit der NMS-Buchse.
Falls ein Proxyserver verwendet wird ist dieser, in den Netzwerkverbindungen, zu deaktivieren.
Der verwendete PC muss sich im gleichen Netzwerk befinden wie der Modulator.
In der Grundeinstellung besitzt das Gerät die IP-Adresse 192.168.001.225. Dem PC muss somit
die IP-Adresse 192.168.001.xxx zugewiesen werden (Netzwerkverbindungen). Nicht erlaubt sind
die Ziffern 0, 255 oder bereits verwendete IP-Adressen. Diese Einstellung können Sie unter Netz-
werkverbindungen -> LAN-Verbindung vornehmen.
Im Webbrowser folgende IP-Adresse eingeben:
http://192.168.001.225
Username: admin
Password: admin
Übersichtseite

11
Auf der Übersichtsseite sind alle Statuswerte ersichtlich.
Angezeigt wird die Version der Software, Hardware und Weboberfläche.
Zusätzlich können aktuelle Informationen bzw. Zuordnungen für das Ein –und Ausgangssignal
abgelesen werden.
In der linken Spalte können alle veränderbaren Parameter ausgewählt werden.
Einstellungen
Die 4 Eingänge können wie folgt ausgewählt und eingestellt werden:
Input 1 :
HDMI 1 HDMI 2
Input 2 :
HDMI 1 HDMI 2

12
Video Format:
Mpeg2 oder H.264
Standard: H.264
Video Bit Rate:
Wert zwischen 1 und 19 Mbps einstellen
Standard: 8 Mbps
Audio Format:
Mpeg2, Mpeg2 AAC oder Mpeg4 AAC
Standard: Mpeg2
Audio Bit Rate:
Auswahl: 64, 96, 128, 192, 256, 320 kbps.
Standard: 192 kbps.
Program Out enable :
Ohne Eingangssignal wird der Programmname ohne Bildinhalt angezeigt.
Falls ein Eingang nicht benötigt wird, kann das Programm hier abgeschaltet werden.
Mit dem Haken wird festgelegt ob das HDMI-Signal dem Ausgang A bis D zugewiesen
wird.
Programm Name:
Hier kann dem Programm ein Name zugewiesen werden.
Service ID, PMI, Video, Audio und PCR PID:
Das System erstellt automatisch die Standard Einstellungen
Der User muss nur eingreifen, falls die gleiche PID in dem System bereits vergeben wurde.
Video und Encoding Anzeige:
Die Anzeigen sollten grün leuchten.
Video Format:
Zeigt das Format des Eingangssignals
Bitrate:
Zeigt die tatsächliche encoding bitrate
Apply:
Startet den Encoder nach Einstellungen neu.
Default:
Die Einstellungen werden auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

13
ASI Input
PID Pass:
Falls die gleiche PID in dem System bereits vergeben wurde, ist es möglich die PID`s zu
verändern. Änderungen sollten nur von erfahrenen Nutzern durchgeführt werden.
Passthrough:
Am Ausgang werden nur die ausgewählten ASI-Programme moduliert.
Multiplex:
ASI-Programme können mit HDMI-Eingängen gemischt werden.
Input Program:
Alle im ASI-Datenstrom enthaltenen Programme werden angezeigt.
Output Program:
Die ausgewählten modulierten Programme werden angezeigt.
Refresh Input:
ASI-Datenstrom wird ausgelesen, aktualisieren der Eingangs-Programmliste.
Refresh Output:
Aktualisieren der Ausgangs-Programmliste.
Select Program:
Am Eingang gewählte Programme dem Ausgang hinzufügen.
Cancel Program:
Am Ausgang gewählte Programme entfernen.

14
All Output:
Wählt alle im Ausgang angezeigten Programme aus.
Parse timeout:
Auslese-Zeitbegrenzung des ASI-Datenstroms.
NIT
In die NIT Einstellung muss nur in großen Netzen eingegriffen werden. Änderungen sollten nur von
erfahrenen Nutzern durchgeführt werden.

15
IP Output
Einstellungen für den IP Ausgang:
IP Output Enable:
IP Output ON oder OFF
Service IP:
Eingangs-IP Adresse des Modulators
Standard: 192.168.002.137
Output IP:
Multicast IP Adresse des ausgehenden Datenstroms
Standard: 224.002.002.002
Input VLC Player: udp://@ 224.002.002.002
Subnet Mask:
Standard: 255.255.255.000
Gateway:
Standard: 192.168.002.000
Port
Standard: A=01234, B=01235, C=01236, D=01237

16
Modulator
Standard:
Auswahl: J.83A, J.83B, J.83C
Standard: J.83A (DVB-C)
Constellation / QAM Mode:
Auswahl: 16 QAM, 32 QAM, 64 QAM, 128 QAM, 256 QAM
Standard: 256 QAM
Symbol Rate:
Auswahl 5 bis 9 Msps
Standard: 6,9 Msps
RF Frequency / Ausgangsfrequenz:
30-960 MHz
Standard: 474 MHz
RF output level / Ausgangspegel:
Pegelbereich -30 dBm bis -10 dBm
-30 dBm = 79 dBµV
-25 dBm = 84 dBµV
-20 dBm = 89 dBµV
-15 dBm = 94 dBµV
-10 dBm = 99 dBµV

17
Save and restore
Save Configuration:
Ausgewählte Parameter speichern
Restore Configuration:
Die zuletzt gespeicherten Parameter wiederherstellen.
Danach speichern (Save Configuration) da sonst diese Daten bei einem Reboot verloren gehen.
Factory Set:
Werkseinstellungen: Stellt die Default Parameter wieder her.
Reboot
Neustart des Modulators nach Firmware update oder Einstellung anderer Parameter.

18
Firmware Update
Mit “Durchsuchen” den Order mit dem Firmware-Update suchen und Datei auswählen.
Danach auf „Update“ klicken.
Network / Netzwerkeinstellungen
IP Address:
Einstellung der IP Addresse für den Webbrowser Zugang
Standard: 192.168.1.225
Subnet Mask:
Standard: 255.255.255.000
Gateway:
Standard: 192.168.000.001
Web Manager Port:
Standard: 00080

19
Password / Passwort und User Name ändern
Current UserName:
Derzeitiger Benutzername eingeben (default admin)
Current Password:
Derzeitiges Passwort eingeben (default admin)
New UserName:
Neuer Username eingeben
New Password:
Neues Passwort eingeben
Confirm New Password:
Passwort bestätigen
Backup / Load
Backup Configuration:
Zum Speichern einer Backupdatei auf PC oder Notebook.
Load Configuration:
Zum Laden einer Backupdatei von PC oder Notebook.
Mit “Durchsuchen” den Ordner mit der Backupdatei suchen und Datei auswählen.
Danach auf „Load file“ klicken.

20
Technische Daten
Typ / Type HDM 4 C
Artikel –Nr. / Article no. 5741654
Videoformat / Video Encoding H.264 / Mpeg2
Eingänge / Inputs 4x HDMI, 1x ASI (BNC)
Ausgänge / Outputs RF (F-connector) 1x DVB-C, 2x ASI (BNC), IP (RJ45)
Auflösung / Resolution 1920*1080_60P, 1920*1080_50P(1),
1920*1080_60i, 1920*1080_50i,
1280*720_60p, 1280*720_50P
Audioformat / Audio Encoding MPEG1 Layer II
Sampling Rate / Sample rate 48 kHz
Bitrate / Bit rate 64 kbps, 96 kbps,128 kbps,192 kbps,
256 kbps, 320 kbps
Ausgang / Output DVB-C
Bandbreite / Bandwidth 8 MHz
Modulation (gem. DVB-Standard) 16 QAM…256 QAM
Symbolrate / Symbol rate 5…9 Msps
MER ≥42 dB
Ausgangsfrequenz / RF frequency 30…960 MHz, 1 kHz Step
Ausgangspegel / RF output level -30…-10 dBm (81…97 dBµV), 0,1 dB step
IP-Anschlüsse / IP connectors RJ45 Ethernet LAN
IP- Verschlüsselungsstandard / IP encoding standard ETSI TS102034
IP-Datenstrom / IP type of streaming IPv4 Multicast (SMTP)
Stromversorgung / Power supply 100…240 VAC
Betriebstemperatur / Operation temperature 0…45 ℃
Maße (BxHxT) / Dimensions (WxHxD) 482 x 430 x 44 mm
Gewicht / Weight 4,5 kg
(1) Bitte beachten. Die meisten TV-Geräte unterstützen den Standard 1080P nicht über den Antenneneingang (Tuner)
Table of contents
Languages:
Other Polytron Modulator manuals

Polytron
Polytron HDM 2 T/IP User manual

Polytron
Polytron AVM 2049 F User manual

Polytron
Polytron HDS 2 T/IP User manual

Polytron
Polytron HDM 4 T User manual

Polytron
Polytron HDM 1 SL User manual

Polytron
Polytron HDM 1 multi User manual

Polytron
Polytron HDM 1 ULS User manual

Polytron
Polytron SPM-H4TCT User manual

Polytron
Polytron PCU 4111 User manual

Polytron
Polytron HDI 2 multi User manual