PrimAster PMLS 3001 User manual

IKRA GmbH | Schlesier Straße 36 | 64839 Münster-Altheim | Germany | 2019-01-02 73711631-01
DE
Originalbetriebsanleitung 9
GB
Translation of the original instructions 14
FR
Traduction du mode d’emploi d’origine 19
Laubbläser / Laubsauger
Leaf Blower / Leaf Vacuum
Soueur de feuilles / Aspirateur à feuilles
PMLS 3001

1
5
7
2
4
3
6

1
II
I
IV
3-5
2
7
ON
START | STOP
V
8
III
6

2
I
2
3
CLICK
21
1

3
II
1
2
3
CLICK

4
4
5
II

5
6
II

6
III
START
STOP
OFF
ON
1 2 3 4 5 6
1

7
IV

8
V
1
2

9
TECHNISCHE DATEN
Laubbläser / Laubsauger PMLS 3001
Nennspannung
220-240 V ~
Frequenz
50 Hz
Nennaufnahmeleistung
3000 W
Leerlaufdrehzahl
9000-17000 min-1
Luftgeschwindigkeit
300 km/h
Luftvolumenstrom
13,5 m3/min
Hackrate
15 : 1
Fangsackvolumen
45 l
Gewicht 3,1 / 4,2 kg
Geräuschangaben
Gemessen nach 1) EN 50636-2-100; 2) 2000/14/ EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Schalldruckpegel LpA
1) 91,7 dB (A)
Schallleistungspegel LWA
2) 105 dB (A)
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 50636-2-100,
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Schwingungsemissionswert ah
<2,65
m/s2
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
WARNUNG: Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbela-
stung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in denen das
Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwingungsbelastung über
den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingungen fest
wie zum Beispiel Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände, Organisation derAr-
beitsabläufe.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch
Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung bzw. Fachkenntnis, es sei denn sie
werden von einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person entsprechend instruiert oder beaufsichtigt. Kinder
sind darüber hinaus zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll ge-
genüber anderen Personen. Der Bediener ist verantwort-
lich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder dieseAnweisungen nicht
gelesen haben.
DE
DEUTSCH

10
WARNUNG
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung.
• Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille
tragen.
• Gehörschutz tragen!
• Tragen Sie feste Schuhe und lange Hosen.
• Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten
SieHaare, Kleidung und Handschuhe fern von sich be-
wegenden Teilen, da diese von sich bewegenden Teilen
erfasst werden können. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie barfuß gehen oder oene Sandalen tragen.
Sorgen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät immer für
ausreichende Beleuchtung bzw. gute Lichtverhältnisse.
Mangelhafte Beleuchtung/ Lichtverhältnisse stellen ein
hohes Sicherheitsrisiko dar.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde oderkrank
sind oder unter dem Einuss von Drogen, Alkoholoder
Medikamenten stehen.
Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und haltenSie jederzeit das
Gleichgewicht.
Gehen Sie! Nicht rennen!
Achtung beim Rückwärtsgehen, Stolpergefahr!
Achten Sie auf sicheren Stand, besonders an Hängen.
Trotz dem Beachten der Betriebsanleitung können auch
nicht oensichtliche Restrisiken bestehen.
VORSICHT
Gefahr durch Stromschlag!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel,
Netzkabel oder Netzstecker. Beschädigte Netzkabel
bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Um
Gefährdungen zu vermeiden muss eine beschädigte
Netzanschlussleitung durch den Hersteller ersetzt
werden.
VORSICHT
Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über längeren
Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß
geführt und gewertet wird.
Vibrationsdämpfungssysteme sind kein garantierter
Schutz gegen Weißnger-Krankheit oder Karpaltunnel-
syndrom. Daher ist bei regelmäßigem Dauereinsatz des
Geräts der Zustand von Fingern und Handwurzel gründ-
lich zu überwachen. Falls Symptome der obengenannten
Krankheiten auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen. Um
das Risiko der„Weißngerkrankheit“ zu verringern, halten
Sie Ihre Hände während des Arbeitens warm und machen
in regelmäßigen Abständen Pausen.
VORSICHT
Gehörschädigungen
Längerer Aufenthalt in unmittelbarer Nähe des
laufenden Geräts kann zu Gehörschädigungen führen.
Gehörschutz tragen!
Eine gewisse Lärmbelastung durch dieses Gerät ist nicht
vermeidbar. Verlegen Sie lärmintensive Arbeiten auf zugel-
assene und dafür bestimmte Zeiten. Halten Sie sich ggf. an
Ruhezeiten und beschränken sie die Arbeitsdauer auf das
Notwendigste. Zu ihrem persönlichen Schutz und Schutz
in der Nähe bendlicher Personen ist ein geeigneter
Gehörschutz zu tragen.
Bitte beachten Sie Dieses Gerät darf in Wohngebieten
nach der deutschen Maschinenlärmschutzverordnung
vom September 2002 an Sonn- und Feiertagen sowie
an Werktagen von 2000 Uhr bis 700 Uhr nicht in Betrieb
genommen werden. Zusätzlich gilt das Betriebsverbot zu
folgenden Tageszeiten von 700 Uhr bis 900 Uhr, von 1300
Uhr bis 1500 Uhr und von 1700 bis 2000 Uhr.
Beachten Sie zusätzlich auch die landesrechtlichen Vor-
schriften zum Lärmschutz!
GEFAHR
Warnung Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des
Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann
unter bestimmten Umständen aktive oder passive medi-
zinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von
ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern,
empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten
Ihren Arzt und den Hersteller vom medizinischen Implan-
tat zu konsultieren, bevor die Maschine bedient wird.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch rotierendes Flügelrad.
• Hände fernhalten.
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutz-
einrichtungen verwenden.
• Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand ge-
kommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Inspizieren Sie vor dem Gebrauch des Gerätes den
Arbeitsbereich. Entfernen Sie harte Gegenstände wie
Steine, Glasscherben, Draht usw., die bei Gebrauch des Ge-
räts weg geschleudert werden, abprallen oder auf andere
Weise Verletzungen und Schäden verursachen können.
Benutzen Sie dieses Gerät niemals, wenn die korrekte
Ausrüstung nicht angebracht ist. Betreiben Sie den
Laubsauger nur mit Düse und angeschlossenem
Fangsack. Verwenden Sie dieses Blasgerät nicht in
der Nähe von Lauf- oder Strauchfeuern, Grillstellen
und oenen Feuern, Aschetonnen usw. Die Korrekte
Nutzung des Blasgeräts trägt dazu bei, die Ausbreitung
von Bränden zu verhindern.
DE
DEUTSCH

11
Legen Sie keine Gegenstände in die Ausblasönung
des Blasrohrs. Achten Sie darauf, dass das aufzukeh-
rende Material nicht auf Personen, Tiere, Glasscheiben
oder feste Objekte wie Bäume, Autos, Mauern usw.
geblasen wird. Durch den starken Luftstrom können
Steine, Schmutz oder Stöcke weg geschleudert werden
oder vom Bode abprallen und Personen wie Tiere verlet-
zen, Glasscheiben bersten lassen oder sonstige Schäden
verursachen.
Verwenden Sie dieses Gerät niemals dazu, Chemika-
lien, Düngemittel oder andere Substanzen zu ver-
sprühen. Dies verhindert die Verbreitung von toxischem
Material.
Das Gerät darf nicht benutzt werden falls es beschädigt ist
oder die Sicherheitseinrichtungen defekt sind. Tauschen
Sie abgenutzte und beschädigte Teile aus.
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme sämtliche
Schraub- und Steckverbindungen sowie Schutzeinrichtun-
gen auf Festigkeit und richtigen Sitz und ob alle Bewegli-
chen Teile leichtgängig sind.
Es ist strengstens untersagt, die an der Maschine bend-
lichen Schutzeinrichtungen zu demontieren, abzuändern
oder Zweck zu entfremden oder fremde Schutzeinrichtun-
gen anzubringen.
Stoppen Sie das Gerät und trennen es von der Stromver-
sorgung
• wann immer Sie das Gerät verlassen
• vor dem Entfernen von Blockierugen
• vor Überprüfen, Reinigen oder Arbeiten am Gerät
• nach Kontakt mit einem Fremdkörper, um das Gerät auf
Beschädigungen zu überprüfen
Sollte das Gerät unnormal zu vibrieren beginnen,
schalten Sie den Motor ab, und suchen Sie sofort nach
der Ursache. Vibrationen sind generell eine Warnung vor
einer Betriebsstörung.
Schalten Sie bei Blockierung das Gerät sofort aus und
entfernen dann den Gegenstand.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder dieseAnweisungen nicht gelesen haben.
SYMBOLE
Warnung/Achtung!
WARNUNG! Bitte lesen Sie die Betriebsanlei-
tung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Warnung vor wegschleudernden Teilen
Halten Sie andere Personen fern. Sie könnten
durch weggeschleuderte Fremdkörper verletzt
werden. Der Mindest-Sicherheitsabstand
beträgt 15 m.
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Netzstecker ziehen, wenn die Leitung beschä-
digt oder verwickelt ist.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und
benutzen Sie es nicht in nasser oder feuchter
Umgebung.
Schutzbrille tragen! Gehörschutz tragen!
Verletzungsgefahr durch rotierendes Flügelrad.
Hände fernhalten.
Wir empfehlen das Tragen eines Atemschutz,
da es zu Staubentwicklung kommt.
Schutzschuhe tragen.
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Halten SieHaare, Kleidung und Handschuhe
fern von sich bewegenden Teilen, da diese
von sich bewegenden Teilen erfasst werden
können. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie
barfuß gehen oder oene Sandalen tragen.
360°
Der Mindest-Sicherheitsabstand
beträgt 5 m.
220-240V~50Hz
Netzspannung
3000
Motorleistung
Leerlaufdrehzahl
CE Konformitätszeichen
Elektrowerkzeug der Schutzklasse II.
105 Schallleistungspegel
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
DE
DEUTSCH

12
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das Gerät ist bestimmt zum Zusammenblasen und
Zusammensammeln von trockenem Laub und leichten
Gartenabfällen. wie z. B. trockenes Gras, kleine Zweige und
trockene Fichten-, und Kiefernnadeln
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutzein-
richtungen verwenden.
NETZANSCHLUSS
GEFAHR
Der Betrieb ist nur mit Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD
max. Fehlerstrom 30mA) zulässig.
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.
Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschlie-
ßen.
Die Verwendung der Maschine unter Schlechtwetterbe-
dingungen, insbesondere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
WARNUNG
GEFAHR! Stromschlag! Es besteht Verletzungsgefahr
durch elektrischen Strom!
Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem
Kabel, Netzkabel oder Netzstecker.
Den Stecker des Stromkabels an einer Steckdose mit
passender Form,Spannung und Frequenz anschließen, die
den geltenden Vorschriftenentspricht.
Das Netzkabel vorsichtig behandeln. Das Netzkabel am
Stecker aus der Steckdose ziehen. Niemals das Gerät am
Netzkabel umherziehen. Das Netzkabel vor Hitze, Öl,
scharfen Kanten und beweglichen Teilen schützen. Be-
schädigtes Netzkabel sofort ersetzen lassen. Beschädigte
Netzkabel bergen das Risiko eines elektrischen Schlages
oder können Brände verursachen.
Verlängerungskabel dürfen nicht länger als 5 Meter
sein und müssen einenKabelquerschnitt von min-
destens 1,5 mm2 haben. Von der Verwendungvon
Verlängerungskabeln mit unterschiedlicher Länge
und Querschnitt,sowie von Adaptern und Mehr-
fachsteckern wird abgeraten. Wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, verwenden Sie
nur Verlängerungskabel,die auch für den Außenbe-
reich geeignet sind.
WARTUNG
GEFAHR
Vor Durchführung jeglicher Arbeiten am Gerät
immer den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Warten Sie, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind und sich das Gerät abgekühlt hat.
Maschine, insbesondere Lüftungsschlitze, stets sauber
halten. Gerätekörper niemals mit Wasser abspritzen! Die
Maschine und deren Komponenten nicht mit Lösemittel,
entzündlichenoder giftigen Flüssigkeiten reinigen. Zum
Reinigen nur ein feuchtes Tuchbenutzen.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.
DE
DEUTSCH

13
ENTSORGUNG
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird oder Sie
es nicht mehr benötigen, geben Sie das Gerät bitte auf
keinen Fall in den Hausmüll, sondern entsorgen Sie es
umweltgerecht.
Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungsstelle ab.
Kunststo- und Metallteile können hier getrennt und der
Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft hierzu er-
halten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Für dieses Elektrowerkzeug leisten wir unabhängig von
den Verpichtungen des Händlers aus dem Kaufvertrag
gegenüber dem Endabnehmer wie folgt Garantie
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit der
Übergabe die durch Originalkaufbeleg nachzuweisen ist.
Bei kommerziellem Einsatz sowie Verleih reduziert sich
die Garantiezeit auf 12 Monate. Ausgenommen von der
Garantie sind Verschleißteile, Akkus und Schäden die
durch Verwendung falscher Zubehörteile, Reparaturen
mit Nichtoriginalteilen, Gewaltanwendungen, Schlag und
Bruch sowie mutwillige Motorüberlastung entstanden
sind. Garantieaustausch erstreckt sich nur auf defekte Teile,
nicht auf komplette Geräte. Garantiereparaturen dürfen
nur von autorisierten Werkstätten oder vom Werkskunden-
dienst durchgeführt werden. Bei Fremdeingri erlischt die
Garantie.
Porto, Versand- und Nachfolgekosten gehen zu Lasten des
Käufers.
EGKONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir, ikra GmbH, Schlesierstrasse 36, D-64839 Müns-
ter, GERMANY, erklären in alleiniger Verantwortung,
dass das Produkt Laubbläser
PMLS 3001
, auf das sich
diese Erklärung bezieht, den einschlägigen Sicherheits-
und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien
2006/42/EG (EG-Maschinenrichtlinie)
2014/30/EU (EMV-Richtlinie)
2000/14/EG+ 2005/88/EG (Geräuschrichtlinie)
2011/65/EU (RoHS-Richtlinie)
einschließlich Änderungen entspricht. Zur sachgerech-
ten Umsetzung der in den EG- Richtlinien genannten
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen wurden
folgende Normen und/oder technische Spezikation(en)
herangezogen
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 50636-2-100:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 50581:2012
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
AfPS GS 2014:01 PAK
Konformitätsbewertungsverfahren nach Anhang V /
Richtlinie 2000/14/EG
Gemessener Schallleistungspegel 102,5 dB (A)
Garantierter Schallleistungspegel 105 dB (A)
Das Baujahr ist auf dem Typenschild aufgedruckt und
zusätzlich anhand der fortlaufenden Seriennummer
feststellbar.
Münster, 2019-01-02
Matthias Fiedler
Senior Product Manager
Ikra GmbH
Aufbewahrung der technischen Unterlagen
Matthias Fiedler, Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36,
64839 Münster, Germany
DE
DEUTSCH

14
TECHNICAL DATA
Leaf Blower / Leaf Vacuum PMLS 3001
Rated voltage
220-240 V ~
Frequency
50 Hz
Rated input
3000 W
Idling speed
9000-17000 min-1
Air speed
300 km/h
Air volume ow
13,5 m3/min
Chopping rate
15 : 1
Collection bag capacity
45 l
Weight 3,1 / 4,2 kg
Noise details
Measured according to 1) EN 50636-2-100; 2) 2000/14/ EG; Uncertainty K = 3 dB (A)
Wear ear protectors!
Sound pressure level LpA
1) 91,7 dB (A)
Sound power level LWA
2) 105 dB (A)
Vibration details
Total vibration values (triaxial vector sum) Determined properly EN 50636-2-100, Uncertainty K = 1,5 m/s2
Vibration emission value ah
<2,65
m/s2
Technical changes reserved.
WARNING: The declared vibration emission level represents the main applications of the tool. However if the tool is
used for dierent applications, with dierent accessories or poorly maintained, the vibration emission may dier. This
may signicantly increase the exposure level over the total working period.
The vibration emission level will vary because of the ways in which a power tool can be used and may increase above
the level given in this information sheet.
The vibration emission level may be used to compare one tool with another.
It may be used for a preliminary assessment of exposure.
An accurate estimate of the vibratory load shouldalso take into account the times when the tool isshut down or when
it is running but not actually inuse. This may signicantly reduce the vibratoryload over the total working period.
Identify additional safety measures to protect theoperator from the eects of vibration such asmaintain the tool and
the accessories, keep thehands warm, organisation of work patterns.
SAFETY INSTRUCTIONS
WARNING
This appliance is not intended for use by persons (inclu-
ding children) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless
they have been given supervision or instruction concer-
ning use of the appliance by a person responsible for their
safety. Children should be supervised to ensure that they
do not play with the appliance.
Local regulations may stipulate the minimum age of the
user.
Keep children and other persons including animals in a
safe distance when using the appliance. Minimum safe
distance is 5 m.
Read and understand the operating instructions before
using the appliance. Familiarise with the control elements
and how to use the appliance properly.
Abide by all the safety measures stated in the service
manual. Act responsibly toward third parties. The operator
is responsible for accidents or risks to third parties.
Do not allow personsunfamiliar with the power tool or
these instructions to operate the power tool.
WARNING
Wear personal protective equipment.
• Always wear goggles when using the machine.
• Wear ear protectors!
• Wear solid shoes and long trousers.
• Do not wear loose clothing or jewels. Hear, clothing and
gloves must be out of reach of moving parts as they
could get caught by the rotating parts. Do not use the
appliance when barefooted or in open sandals.
GB
ENGLISH

15
Provide adequate lighting or good lighting conditions
when working with the machine. Poor lighting/light condi-
tions represent a high safety risk.
Do not use the appliance in bad weather, especially when
there is a risk of storm.
Do not use the appliance if you are tired, ill, under inu-
ence of drugs, alcohol drinks or medicaments.
Do not overreach. Keep proper footing and balance at all
times.
Walk! Never run!
Be careful when going backwards – risk of tripping!
Provide a safe posture, especially on slopes.
Despite the observance of the operating instructions there
still may be some hidden residual risks.
CAUTION
Risk of electric shock!
Never operate the apparatus if a cable, the mains cord or
plug are damaged. Damaged mains cords pose a hazard
of electrocution.
To avoid danger, a damaged mains
supply pipe must be replaced by the manufacturer.
CAUTION
Damage to health arising from vibrations to hand
and arms if the device is used for a long time or if the
device is not guided and evaluated properly.
Vibration damping systems are no guaranteed protection
against white nger disease or carpal tunnel syndrome.
Therefore, it is necessary to carefully check the state of
your ngers and wrist if you have regularly used the appli-
ance for a long time. If any symptom of the diseases above
appears, seek medical advice immediately. To reduce the
white nger disease risk, keep your hands warm and take
regular breaks during your work.
CAUTION
Hearing damage
A longer stay in the immediate vicinity of the running
unit may cause hearing damage. Wear ear protectors!
When working with the device, a certain level of noise
cannot be avoided. Noisy work should be scheduled for
hours, during which it is allowed by statute or other local
regulations. Adhere to any applicable rest times and limit
your working time to the necessary minimum time. For
your personal protection and the protection of people
nearby, suitable hearing protection must be worn.
Please do also consider any local regulations concerning
noise protection!
DANGER!
Avertissement Cet outil électrique génère pendant le fon-
ctionnement un champ magnétique. Dans certaines cir-
constances, ce champ peut perturber le fonctionnement
des implants médicaux actifs ou passifs. An de réduire
le risque de blessure graves ou mortelles, nous recom-
mandons aux personnes portant un implant médical de
consulter un médecin et le fabricant de l‘implant médical
avant l‘utilisation de l‘appareil.
WARNING
Risk of injury by rotating impeller.
• Keep your hands in safe distance.
Never use the machine with a damaged cover or protec-
tive device or without cover or protective devices.
• Unplug the machine before any work on it.
• Wait until all rotating parts have stopped and the appli-
ance has cooled down.
Check the work area before using the appliance.
Remove any hard objects such as stones, shards of glass,
wires, etc. that could be thrown o, knocked back or that
could otherwise cause injury or damage during appliance
operation.
Never use the appliance when the proper equipment
is not tted. Operate the leaf vacuum using only the
nozzle and the connected collection bag. Do not use
this leaf blower near re places or BBQ places and
open re, ash pits, etc. A proper use of the leaf blower
contributes to re spread avoidance.
Do not put any objects on the lance blow openings.
Make sure the blown material is not being blown at
persons, animals, glass sheets or solid objects such
as trees, cars, walls, etc. Strong air ow could throw
o stones, dirt or rods or they could be bounced o the
ground and injure persons, animals, break glass sheets or
cause other damage.
Never use the appliance to disperse chemicals, ferti-
lisers or other substances. By this, you will avoid toxic
material spread.
The appliance must not be used if damaged or safety
equipment is defective. Replace any worn-out and dama-
ged parts.
Check all screw and plug-in connections and protective
equipment if rm and tightened properly and whether all
moving parts are running smooth whenever the appliance
is to be put into operation.
The protective equipment on the appliance is strictly
prohibited to be disassembled, changed, used in conict
with the designation and it is prohibited to attach any
protective equipment of other manufacturers.
GB
ENGLISH

16
Stop the device and disconnect it from the power supply
• whenever you leave the lawnmower
• before removing blockages
• efore checking, cleaning or working on the device
• after contact with a foreign object, to check the device
for damage
If the appliance starts abnormally vibrating, switch the
engine o and search for the cause immediately. General-
ly, vibrations are a warning against operating failure.
When being blocked, turn the appliance immediately o
and remove the jammed item.
The appliance must be stored in a dry place and protected
from frost.
Store idle power tools out of the reach of children and do
not allow personsunfamiliar with the power tool or these
instructions to operate the power tool.
SYMBOLS
Warning/caution!
WARNING! Please read the instructions careful-
ly before starting the machine.
Warning against thrown-o items
Do not let other persons get near due to fo-
reign objects being thrown o. Minimum safe
distance is 15 m.
Unplug the machine before any work on it.
Unplug the mains plug if the cable becomes
damaged or tangled.
Do not expose the appliance to rain and do not
use it in wet or moisture conditions.
Wear eye protective goggles ! Wear ear
protectors!
Risk of injury by rotating impeller. Keep your
hands in safe distance.
We recommend wearing a respirator as dust is
produced.
Wear protective shoes.
Do not wear loose clothing or jewels. Hear,
clothing and gloves must be out of reach of
moving parts as they could get caught by the
rotating parts. Do not use the appliance when
barefooted or in open sandals.
360°
Minimum safe distance is 5 m.
220-240V~50Hz
Mains voltage
3000
Engine output
Idling speed
CE marking
Class II tool.
105 Sound power level
Any damaged or disposed electric or electronic
devices must be delivered to appropriate
collection centres.
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
The device has been designed to blow and collect dry
leaves and light garden waste such as dry grass, twigs and
dry spruce and pine needles.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force and
instructions from this manual does not make the manufac-
turer liable for damages.
WARNING
Risk of injury
Never use the machine with a damaged cover or protec-
tive device or without cover or protective devices.
GB
ENGLISH

17
MAINS CONNECTION
DANGER!
Operation is only allowed with a safety switch against
stray current (RCD max. stray current of 30mA).
Connect only to single-phase AC system voltage as
indicated on the rating plate. It is also possible to connect
to sockets without an earthing contact as the design
conforms to safety class II.
Only plug-in when machine is switched o.
Do not use the appliance in bad weather, especially when
there is a risk of storm.
WARNING
WARNING! Electric shock! There is a risk of an injury
caused by electric shock!
Never operate the apparatus if a cable, the mains cord or
plug are damaged.
Insert the plug of the electrical cable in a socket of suitable
shape, voltage and frequency complying with current
regulations.
Handle the cord carefully. Hold the plug when unplugging
the tool. Never use the cord to carry the apparatus. Keep
cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts.
Replace damaged cords immediately. Damaged cords
increase the risk of electric shock and may create a re.
Use extension cables with a maximum length of 5
meters and with a cable cross-section of not less
than 1.5 mm2. Use of extension cables of dierent
length and cross-section and also of adapters and
multiple sockets should be avoided. When operating
a power tool outdoors, use an extension cord suitab-
le foroutdoor use.
MAINTENANCE
DANGER!
Unplug the machine before any work on it.
Wait
until all rotating parts have stopped and the
appliance has cooled down.
Keep the device, in particular the air vents, clean at all
times. Never spray water on the device body! Never clean
the machine and its components with solvents, ammable
or toxic liquids. Us only a damp cloth making.
Use only original accessories and original spare parts.
Using other spare parts can result in accidents/injuries of
the user. The manufacturer will not be liable for any such
damage.
Please contact our service department if you need acces-
sories or spare parts.
Only a regularly maintained and treated appliance can
serve as a satisfactory aid. Insucient maintenance and
care can lead to unforeseen accidents and injuries.
Repairs and works specied in these Instructions may only
be performed by qualied authorised sta.
DISPOSAL
If your device should become useless somewhere in the
future or you do not need it any longer, do not dispose
of the device together with your domestic refuse, but
dispose of it in an environmentally friendly manner.
Please dispose of the device itself at an according collec-
ting/recycling point. By doing so, plastic and metal parts
can be separated and recycled. Information concerning
the disposal of materials and devices are available from
your local administration.
GB
ENGLISH

18
WARRANTY
For this tool, the company provides the end user - inde-
pendently from the retailer‘s obligations resulting from the
purchasing contract - with the following warranties
The warranty period is 24 months beginning from the
hand-over of the device which has to be proved by the
original purchasing document. For commercial use and
use for rent, the warranty period is reduced to 12 months.
Wearing parts, rechargeable batteries and defects caused
by the use of non tting accessories, repair with parts that
are not original parts of the manufacturer, use of force,
strokes and breaking as well as mischievous overloading
of the motor are excluded from this warranty. Warranty re-
placement does only include defective parts, not complete
devices. Warranty repair shall exclusively be carried out by
authorized service partners or by the company‘s customer
service. In the case of any intervention of not authorized
personnel, the warranty will be held void.
All postage or delivery costs as well as any other subse-
quent expenses will be borne by the customer.
EC DECLARATION OF CONFORMITY
We, ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster,
declare under our sole responsibility that the Leaf
Blower
PMLS 3001
, to which this declaration relates
correspond to the relevant basic safety and health requi-
rements of Directives
2006/42/EC (Guideline of Machines)
2014/30/EU (EMC-Guideline)
2000/14/EC+ 2005/88/EG (noise directive)
2011/65/EU (RoHS-Guideline)
For the relevant implementation of the safety and health
requirements mentioned in the Directives, the following
standards and/or technical specifcation(s) have been
respected
EN 60335-1:2012+A11:2014
EN 50636-2-100:2014
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006+A1:2009+A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 50581:2012
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
AfPS GS 2014:01 PAK
Conformity assessment method to annex V / Directive
2000/14/EC
Measured sound power level 102,5 dB (A)
Guaranteed sound power level 105 dB (A)
The year of manufacture is printed on the nameplate and
can be additionally retrieved via the consecutive serial
number.
Münster, 2019-01-02
Matthias Fiedler
Senior Product Manager
Ikra GmbH
Maintenance of technical documentation
Matthias Fiedler, Ikra GmbH, Schlesierstrasse 36,
64839 Münster, Germany
GB
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other PrimAster Blower manuals