
8
TECHNISCHE DATEN
Laubbläser / Laubsauger PMLS 3200
Nennspannung
230-240 V ~
Frequenz
50 Hz
Nennaufnahmeleistung
3200 W
Leerlaufdrehzahl
7000-14000 min-1
Luftgeschwindigkeit
330 km/h
Luftvolumenstrom
14 m3/min
Hackrate
15 : 1
Fangsackvolumen
40 l
Gewicht (blasen/saugen) 3,2 / 4,1 kg
Geräuschangaben
Gemessen nach 1) EN 50636-2-100; 2) 2000/14/ EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Gehörschutz tragen!
Schalldruckpegel LpA
1) 82,3 dB (A)
Schallleistungspegel LWA
2) 106 dB (A)
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 50636-2-100,
Unsicherheit K = 1,5 m/s2
Schwingungsemissionswert ah
5,268
m/s2
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
WARNUNG: Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbela-
stung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläuge Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung derSchwingungsbelastung sollten auch die Zeitenberücksichtigt werden, in denen das
Gerätabgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nichttatsächlich im Einsatz ist. Dies kann dieSchwingungsbelastung über
den gesamtenArbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmenzum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung vonSchwingungen fest
wie zum Beispiel Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen,Warmhalten der Hände, Organisation derAr-
beitsabläufe.
SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Verwendung durch
Personen (einschließlich Kindern) mit verminderten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung bzw. Fachkenntnis, es sei denn sie
werden von einer für deren Sicherheit verantwortlichen
Person entsprechend instruiert oder beaufsichtigt. Kinder
sind darüber hinaus zu beaufsichtigen, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Örtliche Bestimmungen können das Mindestalter des
Benutzers festlegen.
Halten Sie Kinder und andere Personen sowie Tiere
während der Benutzung des Geräts fern. Der Mindest-
Sicherheitsabstand beträgt 5 m.
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll ge-
genüber anderen Personen. Der Bediener ist verantwort-
lich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit
diesem nicht vertraut sind oder dieseAnweisungen nicht
gelesen haben.
DE
DEUTSCH