pro-emit sunbar 150 A User manual

®
Bedienungsanleitung
sunbar 150/450
Bedienungsanleitung 2-12
Operating Manual 13-24
Mode d’emploi 33-48
Manual de instrucciones 49-64
Istruzioni per l’uso 65-80
DE
EN
FR
ES
IT

Version: Datum: Anmerkung:
SB_2019_01 2019-24-06 Erste Ausgabe
© pro-emit GmbH
Schwerdtfegerstraße 9, 31185 Söhlde
Änderungen vorbehalten.
Vervielfältigungen, auch Übersetzungen in andere Sprachen oder Wiederverwendungen
von Inhalten für andere Zwecke, dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung der Firma
pro-emit GmbH erfolgen.

Inhaltsverzeichnis
1. Einführung .............................................................................................. 4
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................... 4
3. Modellvarianten ..................................................................................... 4
4. Lieferumfang.......................................................................................... 5
4.1 Lieferumfang sunbar 150 A....................................................... 5
4.2 Lieferumfang sunbar 150 B....................................................... 5
4.3 Lieferumfang sunbar 450 B....................................................... 5
5. Symbol-Erklärungen............................................................................... 5
6. Sicherheitshinweise............................................................................... 6
7. Produktbeschreibung ............................................................................ 7
8. Ausstattung und Funktionen................................................................. 8
8.1 Bedienung mit dem Dimm-Poti................................................. 9
8.2 Fremdsteuerung mittels Signalkabel (nur 150B und 450B) .. 10
9. Wartung und Reinigung ....................................................................... 10
10. Störungsbehebung ............................................................................ 10
11. Technische Daten .............................................................................. 11
12. EG-Konformitätserklärung................................................................. 12
13. Entsorgung......................................................................................... 12
14. Herstellergarantie .............................................................................. 12

4
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Sie haben ein Produkt erworben, welch-
es nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen
und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,
die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen
Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten.
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, wenn Sie dieses
Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Leuchte dient zur Beleuchtung im Innenbereich. Die Leuchte ist für den hängenden
Betrieb vorgesehen. Der Betrieb der Leuchte erfolgt über die Netzspannung (siehe
Kapitel „Technische Daten“).
Die Sicherheitshinweise und auch alle anderen Informationen dieser Bedienungsanlei-
tung sind unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die gesamte Bedienungsanleitung vor
der Inbetriebnahme aufmerksam durch. Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
Schäden. Wenn das Gerät beschädigt ist, geben Sie es an die Verkaufsstelle zurück.
Die Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen. Die Lichtquelle dieser Leuchte darf
nur vom Hersteller oder einem von ihm beauftragten Servicetechniker oder einer
vergleichbar qualizierten Person ersetzt werden.
Beinichtbestimmungsgemäßer Verwendungerlischt dieGarantieundschließtderHersteller
dadurch entstandene Personen- und Sachschäden aus.
3. Modellvarianten
Die sunbar gibt es in folgenden Ausführungen:
• sunbar 150 A (1 LED-Balken, 1 Treiber 150W, dimmbar am Treiber)
• sunbar 150 B (1 LED-Balken, 1 Treiber 150W, dimmbar am Gehäuse)
• sunbar 150 B (3 LED-Balken, 1 Treiber 450W, dimmbar am Gehäuse)

5
4. Lieferumfang
4.1 Lieferumfang sunbar 150 A
• 1 Panzenleuchte sunbar
• 1 Treiber 150W
• 1 Bedienungsanleitung
4.2 Lieferumfang sunbar 150 B
• 1 Panzenleuchte sunbar
• 1 Treiber 150W, dimmbar, im Gehäuse
• 1 Bedienungsanleitung
4.3 Lieferumfang sunbar 450 B
• 3 Panzenleuchte sunbar
• 1 Treiber 450W, dimmbar, im Gehäuse
• 1 Bedienungsanleitung
5. Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol wird in dieser Bedienungsanleitung verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen
Schlag.
Dieses Symbol weist auf besondere Gefahren hin bzw. auf wichtige
Informationen, die unbedingt zu beachten sind.
Die Bedienungsanleitung ist unbedingt zu beachten.

6
6. Sicherheitshinweise
Der Garantieanspruch und die Gewährleistung erlöschen bei Schäden
am Produkt, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden. Wir haften nicht für Folgeschäden, die sich
daraus ergeben
Gleiches gilt bei Sach- und Personenschäden, die durch unsachgemäße
Handhabung und Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht
werden.
Unsachgemäße und laienhafte Vorgehensweise beim Umgang mit
Netzspannung ist lebensgefährlich für Sie und andere Personen.
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Die Leuchte darf nur an geeigneter Aufhängung betrieben werden und
muss gegen Absturz gesichert sein
Die gesamte Leuchte darf nicht umgebaut, zerlegt oder verändert
werden. Hierbei erlischt nicht nur die Garantie und die Zulassung (CE),
es kann zusätzlich zu Sicherheitsproblemen führen. Außerdem
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Im Betrieb erwärmt sich das Gehäuse der Leuchte. Betreiben Sie die Leuchte nur an
Plätzen die eine ausreichende Belüftung gewährleisten. 5cm über und 20cm unter
der Leuchte muss der Mindestabstand zur nächsten Fläche gewährleistet sein.
• Decken Sie die Leuchte bei Betrieb nicht ab, die Kühlkörperlamellen oberhalb der
Leuchte müssen frei bleiben. Stellen Sie keine Gegenstände auf der Leuchte ab.
• Achten Sie darauf dass die Leuchte nicht in Kinderhände gelangt, sie ist kein Spiel-
zeug!
• Der Betrieb der Leuchte ist nur an der Netzspannung zulässig. Beachten Sie für die
zulässige Spannung das Kapitel „Technische Daten“ in dieser Bedienungsanleitung.
• Die Leuchte ist aufgebaut entsprechend der Schutzklasse I. der Schutzleiter muss
angeschlossen werden! Wird dies nicht beachtet, so kann es im Fehlerfall zu einem
lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen!
• Die Leuchte darf niemals in Räumen bzw. Umgebungsbedingungen montiert und
betrieben werden, in denen explosive oder brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube
vorhanden sind bzw. vorhanden sein könnten! Es besteht Brand- und Explosions-
gefahr!

7
• Blicken Sie niemals direkt oder mit optischen Instrumenten in das Licht der in
der Leuchte eingebauten LEDs, es besteht die Gefahr von Augenschäden!
• Wenn die Leuchte beschädigt ist oder nicht richtig arbeitet, so darf sie nicht
mehr betrieben werden, schalten Sie die Netzspannung ab. Lassen Sie die
Leuchte anschließend von einem Fachmann prüfen.
• Halten Sie Plastikfolien und anderes Verpackungsmaterial von Kindern fern, es
besteht Erstickungsgefahr.
• Beachten Sie in gewerblichen Einrichtungen die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische An-
lagen und Betriebsmittel.
7. Produktbeschreibung
Die sunbar Panzenleuchte besteht aus einem Treibergehäuse und einem über eine
Steckverbindung und Verbindungskabel verbundene LED Leuchte. Der LED Teil
besteht aus einem großzügig ausgelegten Kühlkörperprol mit drei Cree High-
Power LEDs und breit streuenden Linsen, verbunden mit einem Aluminium-Elek-
tronikgehäuse. Sie wird an zwei in einer Nut montierten Ösen aufgehängt. Das Trei-
bergehäuse wird mittels Steckverbindung mit dem LED Teil verbunden und mittels
Netzkabel mit der Steckdose verbunden.
Die Variante 150 A kann durch ein auf dem Treiber angebrachten Poti um 50% ged-
immt
werden.
Die Varianten 150 B und 450 B kann mittels auf dem Treiber montierten Drehregler
oder
alternativ mittels externem DIM-Signal gedimmt werden.
Beachten Sie bei der Aufstellung die Hinweise im Kapitel Sicherheitshinweise.

8
LED-Anschlussbuchse 3-polig, 108V, 1400mA
Treiber
DIM Poti (50%-100% - zum Dimmen schwarze Gummikappe entfernen)
Anschlusskabel 220-240 V/AC, 50 Hz
sunbar Leuchte
sunbar Treiber A
Ösen zur Aufhängung (in Nut verschiebbar)
LED-Anschlussstecker 3-polig
LED-Anschlusskabel
Silikonlinse und CREE LEDs
Kühlkörper
1
1
1
2
3
3
4
4
5
2
3
5
4
1
2
3
4
2
1

9
8. Ausstattung und Funktionen
Die wichtigsten Funktionen und Ausstattungsmerkmale:
• stufenlos dimmbar über Drehknauf auf dem Treibergehäuse (150 B und 450 B)
oder im Treiber integrierten Poti (150A)
• Fremdsteuerung mittels Signalkabel 0-10V (nur 150 B und 450 B)
8.1 Bedienung mit dem Dimm-Poti
Voraussetzungen:
• Leuchte ist mittels Netzkabel an eine funktionierende Steckdose angeschlos-
sen
• Die sunbar Leuchte ist mit dem sunbar Treiber verbunden
• Es ist kein Signalkabel im DIM-Eingang eingesteckt (150 B und 450 B)
1
2
3
1 OFF
2 Eciency
3 Power
Das Bedienfeld
1
23
sunbar Treiber 150 B und 450 B
LED-Anschlussbuchse 3-polig, 108V, 1400mALED-Anschlussstecker 3-polig
Drehregler zum Dimmen der LED-Leuchte(n)
Anschlusskabel 220-240 V/AC, 50 Hz
DIM Eingang 0-10V
1
2
3
4
11
22
3
3
44

10
10. Störungsbehebung
Die Leuchte lässt sich nicht einschalten
1. Netzstecker nicht an das Stromnetz angeschlossen
-> Stecker kontrollieren und einstecken
2. Externes DIM-Kabel eingesteckt
-> DIM IN/OUT Kabel entfernen
9. Wartung und Reinigung
Die Leuchte enthält keine Bauteile, die gewartet werden müssen. Es darf
nur das komplette Gerät ausgetauscht werden.
ACHTUNG!
Verwenden Sie ein fusselfreies, trockenes Tuch.
Reinigungsmittel können aggressive Substanzen enthalten, die die
Oberäche beschädigen.
Trennen Sie die sunbar Panzenleuchte zur Reinigung vom Stromnetz.
Die Leuchte enthält eingebaute LED-Arrays. Die Lichtquelle dieser Leuchte darf nur vom
Hersteller oder einem von ihm beauftragten Servicetechniker oder einer vergleichbar
qualizierten Person ersetzt werden.
8.2 Fremdsteuerung mittels Signalkabel (nur 150B und 450B)
Leuchte mittels Netzkabel an eine funktionierende Steckdose anschließen 3,5mm
Klinkenkabel (Mono) mit Externem DIM Signal (0-10V, PWM oder Widerstand) in DIM
Eingang des Treibergehäuses einstecken.
Die Leuchte wird nun über das externe DIM Signal gedimmt. Der im Treiber eingebaute
Drehknauf ist bei eingestecktem Klinkenkabel automatisch ohne Funktion.

11
11. Technische Daten
11.1 sunbar LED-Balken
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Bemessungsleistung
Energieezienz-Klasse
Leuchtmittel
Schutzart
Schutzklasse
Abmessungen ca.
Gehäusematerial
Farben
Zulässige Umgebungstemperatur
Optik
Farbtemperatur
11.2 sunbar Treiber 150 A
Netzspannung
Bemessungsleistung
Wirkungsgrad
Schutzart
Schutzklasse
Abmessungen ca.
Gehäusematerial
Farbe
Zulässige Umgebungstemperatur
11.2 sunbar Treiber 150 B
Netzspannung
Bemessungsleistung
Wirkungsgrad
Schutzart
Schutzklasse
Abmessungen ca.
Gehäusematerial
Farbe
Zulässige Umgebungstemperatur
11.2 sunbar Treiber 450 B
Netzspannung
Bemessungsleistung
Wirkungsgrad
Schutzart
Schutzklasse
Abmessungen ca.
Gehäusematerial
Farbe
Zulässige Umgebungstemperatur
108 V (Gleichspannung)
1400 mA (Konstantstrom)
150 W
A++
3 Stück LED Array, Ø35mm (inklusive)
IP 67
I
H 71 mm x B 120 mm x L 780 mm
Aluminium
Schwarz eloxiert
von 0 °C bis +40 °C
Silikon-Linsen 102°Abstrahlwinkel
siehe Verpackung
110 - 240 V/50 Hz
159 W max
94%
IP 67
I
H 38.8 mm x B 68 mm x L 220 mm;
Aluminium
grau
von -40 °C bis +40 °C
110 - 240 V/50 Hz
167 W max
91%
IP 20
I
H 88 mm x B 110 mm x L 280 mm;
Aluminium
Grün pulverbeschichtet, RAL 6018
von -40 °C bis +40 °C
110 - 240 V/50 Hz
475 W max
95%
IP 20
I
H 86 mm x B 186 mm x L 300 mm;
Aluminium
Grün pulverbeschichtet, RAL 6018
von -40 °C bis +40 °C

12
12. EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt pro-emit GmbH, dass sich das Produkt sunbar Panzenleuchte in Überein-
stimmung mit den Richtlinien 2004/108/EG und 2006/95/EG bendet. Den vollständigen
Text der Konformitätserklärung nden Sie unter:
www.pro-emit.de/konformitaetserklaerung
13. Entsorgung
Als Besitzer von Altgeräten sind Sie gesetzlich dazu verpichtet, dieses Gerät fachgerecht
zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
14. Herstellergarantie
pro-emit Produkte sind nach geltenden Vorschriften geprüft und mit größter Sorgfalt
hergestellt. Der Garantiegeber, die pro-emit GmbH, Schwerdtfegerstraße 9, 31185 Söhlde
(für Deutschland) bzw. der entsprechende pro-emit Distributor in Ihrem Land (eine voll-
ständige Übersicht nden Sie unter https://www.pro-emit.de/pro-emit-store-locator/)
übernimmt für die Dauer von fünf Jahren ab Kaufdatum eine Garantie auf Herstellungs-
/Materialfehler der pro-emit GmbH Geräte.
Diese Garantie besteht unabhängig von Ihren gesetzlichen Rechten gegenüber dem
Verkäufer des Geräts. Die Garantie bezieht sich nicht auf die natürliche Abnutzung,
Veränderung/Störung durch Umwelteinüsse oder aufTransportschäden sowie nicht auf
Schäden, die infolge Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, der Wartungsanweisung
und/oder unsachgemäßer Installation entstanden sind. Mitgelieferte Batterien, Leucht-
mittel und Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.
Die Garantie kann nur gewährt werden, wenn das unveränderte Gerät unverzüglich nach
Feststellung des Mangels mit Rechnung/Kassenbon sowie einer kurzen schriftlichen
Fehlerbeschreibung, ausreichend frankiert und verpackt an den Garantiegeber einge-
sandt wird.
Bei berechtigtem Garantieanspruch wird der Garantiegeber nach eigener Wahl das
Gerät in angemessener Zeit ausbessern oder austauschen. Weitergehende Ansprüche
umfasst die Garantie nicht. Insbesondere haftet der Garantiegeber nicht für aus der
Fehlerhaftigkeit des Geräts entstehende Schäden. Sollte der Garantieanspruch nicht
gerechtfertigt sein (z.B. nach Ablauf der Garantiezeit oder bei Mängeln außerhalb des
Garantieanspruchs), so kann der Garantiegeber versuchen, das Gerät kostengünstig
gegen Berechnung für Sie zu reparieren.
pro-emit GmbH
Schwerdtfegerstraße 9
31185 Söhlde, Deutschland
Internet: www.pro-emit.de
E-Mail: [email protected]

13
®
Operating Manual
sunbar 150/450

14
Version: Date: Note:
SB_2019_01 2019-24-06 First issue
© pro-emit GmbH
Schwerdtfegerstraße 9, D-31185 Söhlde, Germany
Subject to change.
Duplications, including translations into other languages or reuse of contents
for other purposes are only permitted with the written consent of pro-emit GmbH.

15
Table of contents
1. Introduction.......................................................................................... 16
2. Intended use......................................................................................... 16
3. Model variants...................................................................................... 16
4. Scope of delivery.................................................................................. 17
4.1 sunbar 150 A scope of delivery............................................... 17
4.2 sunbar 150 B scope of delivery............................................... 17
4.3 sunbar 450 B scope of delivery............................................... 17
5. Explanation of symbols and inscriptions ........................................... 17
6. Safety instructions............................................................................... 18
7. Product description ............................................................................. 19
8. Features and functions........................................................................ 21
8.1 Using the dimming potentiometer.......................................... 21
8.2 External control via signal cable (only 150B and 450B)........ 22
9. Maintenance and cleaning .................................................................. 22
10. Troubleshooting................................................................................. 22
11. Technical data.................................................................................... 23
12. EC-Declaration of Conformity ........................................................... 24
13. Disposal.............................................................................................. 24
14. Manufacturer warranty...................................................................... 24

16
1. Introduction
Dear customer,
Thank you for purchasing our product. You have purchased a product which was built
based on state-of-the-art technology.
The product meets the requirements of the applicable European
and national guidelines. Conformity has been veried and the cor-
responding declarations and documents have been deposited
with the manufacturer.
In order to maintain this condition and to ensure safe operation of the product, compli-
ance with this Operating Manual is mandatory.
This Operating Manual is exclusively intended for this product. The manual includes
instruction for the initial start-up and handling. Please take this into account when pass-
ing this product on to third parties.
Therefore, we recommend to maintain this Operating Manual for future reference.
2. Intended use
The lamp is used for interior lighting. The lamp is intended to operate while suspended
from the ceiling. The mains voltage is used to operate the lamp (see chapter“Technical
data”).
Compliance with the safety instructions and all other information in this Operating Man-
ual is mandatory. Read the entire Operating Manual carefully before the initial start-up.
Check the unit for damage after unpacking. If the unit is damaged, return it to the point
of sale. The lamp contains built-in LED lights. The light source of this lamp must only be
replaced by the manufacturer, by a service technician or by an authorised person with
similar qualications.
The manufacturer cannot be held responsible for personal injury and/or property dam-
age due to improper usage.
3. Model variants
The following sunbar models are available:
• sunbar 150 A (1 LED bar, 1 driver 150W, dimable at driver)
• sunbar 150 B (1 LED bar, 1 driver 150W, dimable at casing)
• sunbar 150 B (3 LED bars, 1 driver 450W, dimable at casing)

17
4. Scope of delivery
4.1 sunbar 150 A scope of delivery
• 1 sunbar LED grow light
• 1 driver 150W
• 1 Operating Manual
4.2 sunbar 150 B scope of delivery
• 1 sunbar LED grow light
• 1 driver 150W, dimable at casing
• 1 Operating Manual
4.3 sunbar 450 B scope of delivery
• 3 sunbar LED grow lights
• 1 driver 450W, dimable at casing
• 1 Operating Manual
5. Explanation of symbols and inscriptions
This symbol is used in this Operating Manual if there is a health risk,
e.g. due to electrical shock.
This symbol indicates particular dangers or important information
that must be observed.
Compliance with the Operating Manual is mandatory.

18
6. Safety instructions
In case of damage to this product due to non-compliance with these
operating instructions shall make any guarantee claim and the war-
ranty null and void. We shall not be held liable for consequential dam-
ages due to non-compliance with the aforementioned instructions.
The same applies to property damage and personal injury caused by
improper handling and non-compliance with the safety instructions.
Improper and unprofessional handling of voltage is dangerous to you
and other persons. There is a risk of fatal injuries due to electric shock!
The lamp may only be operated if attached to a suitable hanger
assembly. The lamp must be secured to prevent it from dropping to
the oor.
The lamp must not be altered, disassembled or changed in any way.
Not only will this cause the guarantee and approval (CE) to cease, any
changes to the lamp may lead to safety problems. Moreover, there is a
risk of fatal injury due to electric shock!
• During operation, the housing of the lamp heats up. Operate the lamp only in
places which ensure adequate ventilation. At least 20 cm clearance to the next
surface must be ensured above and below the lamp.
• Do not cover the lamp during operation, the ventilation holes above and below the
lamp must remain unobstructed. Do not place any objects on the lamp.
• Keep the lamp away from children. It is not a toy!
• The lamp must only be operated at the permissible mains voltage. Compliance
with permissible voltage specied in the“Technical data”chapter of this Operating
Manual is mandatory.
• The lamp is designed compliant with protection class I. The protective conductor
must be connected! Non-compliance with this regulation may cause a life-threaten-
ing electric shock if a fault occurs!
• The lamp must never be installed or operated in rooms or ambient conditions in
which explosive or combustible gases, vapours or dust accumulations are or could
be present! Risk of re and explosion!

19
• Never look directly or with optical instruments into the light of the lamp’s LEDs.
There is a risk of eye damage!
• If the lamp is damaged or is not working properly, it must not be operated any-
more, and the mains voltage must be switched o immediately. Request an autho-
rised electrician to inspect the lamp.
• Keep plastic and other packaging materials away from children. There is a risk of
suocation.
• If the lamp is installed in commercial facilities, compliance with the accident
prevention regulations of the applicable standards of electrical associations of the
relevant country of installation is mandatory.
7. Product description
The sunbar grow light consists of a driver housing and a cable connected LED light. The
LED part consists of a generously dimensioned heat sink prole with three Cree High-
Power LEDs and wide-scattering lenses, connected to an aluminum electronics housing.
It is hung on two eyelets mounted in a groove. The driver housing is connected by plug
connection with the LED part and connected by means of power cord to the socket.
Variant 150 A can be dimmed by 50% using a internal potentiometer.
The variants 150 B and 450 B can be dimmed with the knob on the driver housing or
alternatively dimmed by an external DIM signal.
When installing the unit, compliance with instructions in the chapter“Safety instruc-
tions”is mandatory.

20
LED Connector Socket 3-pin, 108V, 1400mA
Driver
DIM Poti (50%-100% - remove black plug to dim)
Connecting Cable 220-240 V/AC, 50 Hz
sunbar LED
sunbar Driver A
Eyelets for attachment
LED Connector 3-pin
LED Connecting Cabel
Silikon lense and CREE LEDs
Heatsink
1
1
1
2
3
3
4
4
5
2
3
5
4
1
2
3
4
2
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other pro-emit Lighting Equipment manuals
Popular Lighting Equipment manuals by other brands

ThePondguy
ThePondguy 160326 instruction manual

Feit Electric
Feit Electric TAPE192/RGBW/AG Quick install guide

Larson Electronics
Larson Electronics HAL-48-33W-LED-1227-70C instruction manual

Sealey
Sealey ML60GP quick start guide

EuroLite
EuroLite PAR-64 Profi Spot user manual

Godox
Godox LDX100 Bi instruction manual

Honeywell
Honeywell ImperLED quick start guide

Ltech
Ltech SE-12-100-500-W2B quick start guide

Larson Electronics
Larson Electronics EPL-WPLED-100W-RT-PSC instruction manual

Newfeellight
Newfeellight F6022 user manual

Schwaiger
Schwaiger QLS10S Operating instructions and safety instructions

Newfeel
Newfeel N-X051 user manual