manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 485 Crosswalk Cwl Treadmill Quick start guide

Pro-Form 485 Crosswalk Cwl Treadmill Quick start guide

Modell-Nr. PETL49708.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie ir-
gendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
Aufkleber
mit Serien-
Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
www.iconeurope.com
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBERANBRINGEN ........................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMASSNAHMEN........................................................3
BEVORSIEANFANGEN ....................................................................5
MONTAGE ...............................................................................6
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG ...........................................................14
ZUSAMMENKLAPPENUNDTRANSPORTIEREN ...............................................20
FEHLERSUCHE ..........................................................................22
TRAININGSRICHTLINIEN ..................................................................25
TEILELISTE .............................................................................26
DETAILZEICHNUNG ......................................................................28
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN ...................................................Rückseite
INFORMATIONZUMPRODUKTRECYCLING.............................................Rückseite
2
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst auf der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung, um einen kosten-
losen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie
den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in
wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit irgendeinem Trainingspro-
gramm beginnen, konsultieren Sie bitte zu-
nächst Ihren Hausarzt. Dies ist besonders
wichtig für Personen, die über 35 ahre alt
sind oder gesundheitliche Probleme haben
oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Lauftrainers hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
3. Verwenden Sie den Lauftrainer nur so, wie in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
4. Stellen Sie den Lauftrainer nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je mindes-
tens 0,6 m. Blockieren Sie mit dem
Lauftrainer keinesfalls einen Luftschacht.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterlage unter das Gerät.
5. Bewahren Sie den Lauftrainer im Haus auf
und halten Sie ihn von Feuchtigkeit und
staub fern. Stellen Sie den Lauftrainer nicht
in einer Garage oder auf einem überdachten
Balkon auf oder in der Nähe von Wasser.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten
unbedingt vom Gerät fern gehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nicht von Personen be-
nutzt werden die mehr als 250 lbs. (113 kg)
wiegen.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist für das Training
auf dem Lauftrainer notwendig. Trainieren
Sie nur in (nicht zu weiter) Sportkleidung, die
sich nicht im Gerät verfangen kann und aus-
schließlich mit Sportschuhen. Wir empfehlen
für Männer und für Frauen Sportkleidung.
Betreten Sie das Laufband niemals barfu ,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 14), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren
elektrischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Wenn man ein Verlängerungskabel braucht,
soll man nur ein dreiadriges Kabel von der
Größe 14 (1 mm2) und von weniger als 1,5 m
Länge verwenden.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Versuchen Sie nicht, das Laufband zu bewe-
gen, wenn der Strom abgeschaltet ist.
Trainieren Sie nie, wenn das Netzkabel oder
die Steckdose beschädigt ist oder wenn das
Gerät einmal nicht einwandfrei funktionieren
sollte. (Siehe FEHLERSUCHE auf Seite 22,
falls das Laufband nicht richtig funktioniert.)
15. Bevor Sie den Lauftrainer in Gebrauch neh-
men, lesen Sie wie man im Notfall das
Laufband anhält und probieren Sie dieses
Verfahren aus. (Siehe EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 16.)
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltegriffe wenn Sie
den Lauftrainer benutzen.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstanden sind.
4
17. Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Die Genauigkeit der Herzfre-
quenzmessung kann durch verschiedene
Faktoren, z.B. durch Ihre Bewegungen, beein-
flusst werden. Der Pulssensor soll Ihnen nur
als Trainingshilfe dienen, indem er Ihre
durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
18. Dieses Gerät ist auch für hohe Geschwindig-
keiten geeignet. Steigern Sie die Geschwin-
digkeit langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
19. Lassen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei
Nichtgebrauch immer den Schlüssel heraus.
Ziehen Sie den Schlüssel immer ab, ziehen
Sie das Netzkabel heraus und geben Sie den
Entstör/Aus-Überlastschalter in die AUS-
Position, wenn das Lauftrainer nicht ge-
braucht wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den
Stromkreisunterbrecher zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer hochzu-
heben, herunterzulassen oder zu bewegen,
bevor er vollständig zusammengeklappt ist.
(Siehe MONTAGE auf Seite 6 und ZUSAM-
MENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN auf
Seite 20.) Sie müssen imstande sein 20 kg si-
cher heben können, um den Lauftrainer hoch-
klappen, herunterlassen, und bewegen zu
können.
21. Beim Zusammenklappen oder Bewegen des
Lauftrainers, vergewissern Sie sich erst, dass
der Rahmen durch die Lagerungssperre in
der Lagerungsposition verbleibt.
22. Versuchen Sie nicht, die Neigung des
Lauftrainers durch Unterlegen von
Gegenständen zu verändern.
23. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmä-
ßig überprüft und richtig festgezogen wer-
den.
24. Fügen Sie niemals ein Fremdobjekt in eine
Öffnung des Lauftrainers ein.
25. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorge-
sehen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer
nicht in kommerziellem, verpachtetem oder
institutionellem Rahmen.
26. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort nach Benutzung heraus, bevor
Sie den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
27. Zu viel Trainieren könnte zu ernsten
Verletzungen oder Tod führen. Falls Sie sich
der Ohnmacht nahe fühlen, oder Schmerzen
während des Trainings empfinden, hören Sie
sofort auf und kühlen Sie sich ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
5
Vielen Dank für Ihre Wahl des neuen PROFORM®485
CROSSWALK Lauftrainers. Dieser 485 CROSSWALK
Lauftrainer bietet eine Auswahl von Funktionen an, die
zur wirksameren Gestaltung Ihres Trainings konzipiert
wurden. Und wenn Sie ihn nicht brauchen, dann kann
man den einzigartigen Lauftrainer zusammenklappen.
Dadurch nimmt er weniger als die Hälfte des Platzes
anderer Lauftrainer in Anspruch.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Lauftrainer in Betrieb nehmen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation auf
der Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen kön-
nen, halten Sie bitte die Produktmodellnummer und die
Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt tre-
ten. Die Modellnummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist, finden
Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Handgriff
Lagerungssperre
Computer
Schlüssel/Klipp
Entstörung/Aus
Stromkreisunter-
brecher
Laufband
Hauben
Rad
Fußschiene
Leerlaufolle ustierbolzen
Tablett
Ventilator
Übergangsarm Pulssensor
Widerstandsknopf
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie den Lauftrainer auf einer Stelle nieder, wo sich genügend
Platz zur Entfernung der Verpackungsmaterialien befindet. Werfen Sie die Verpackung erst weg, nachdem die
Montage vollendet ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem hochleistungsfähigen
Schmiermittel eingefettet. Es ist möglich, dass während des Transports ein wenig von dem Schmiermittel auf die
Oberseite des Laufbandes oder auf den Verpackungskarton übertragen wurde. Das ist normal und beeinträchtigt
die Leistung des Lauftrainers auf keine Weise. Sollte sich auf der Oberseite des Laufbandes etwas Schmiermittel
befinden, entfernen Sie es einfach mit einem weichen Tuch, welches mit einem milden Haushaltsreiniger benetzt
wurde.
Zur Montage benötigt man einen Innensechskantschlüssel und Ihren eigenen Kreuzschlitzschrauben-
zieher , Schraubenschlüssel , Schere , Spitzzange , und
Gummihammer .
Verwenden Sie die Abbildungen unten zur Identifikation von Montageteilen. Die Zahl innerhalb der Klammern, die
sich unter jeder Abbildung befindet, ist die Bestellnummer, die mit der TEILELISTE am Ende dieser
Bedienungsanleitung übereinstimmt. Die Zahl nach den Klammern gibt an, wieviele solche Teile man zur
Montage braucht. Anmerkung: Sollte sich ein Teil nicht im Teilebeutel befinden, überprüfen Sie, ob das
Teil nicht schon in der Fabrik montiert worden ist. Um aus Plastik bestehende Teile nicht zu beschädi-
gen, sollten Sie bei der Montage keine Elektrowerkzeuge verwenden. Möglicherweise sind auch einige
Extrateile beigelegt worden.
6
Flache M10
Unterlegscheibe
(14)–2
M8 x 15mm
Bolzen (8)–6
M10
Zahnscheibe
(9)–6
M8
Zahnscheibe
(5)–6
M4.2 x 19mm
Schraube (10)–4
M5
Zahnscheibe
(7)–2
M10 x 75mm Bolzen (2)–4
M10 x 60mm Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (1)–2
M5 x 16mm
Schraube (85)–2
M4 x 10mm
Erdungschraube
(84)–1
#10 x 1" Bohrschraube
(112)–2
#8 x 1" Bohrschraube
(26)–6
M8 Flache
Unterlegscheibe
(32)–4
Basisverlängerun
gsmutter (43)–4
M8 x 58mm Bolzen (13)–4
1/4" Flache
Unterlegscheibe
(114)–4
1/4" x 3" Bolzen (111)–4
7
2. Eine zweite Person soll eine Basis (52) in der
angezeigten Position halten.
Identifizieren Sie den rechten Pfosten (54),
welches ein quadratisches Loch nahe des un-
teren Ende hat.
Halten Sie den rechten Pfosten (54) so, dass
die zwei runden Löcher wie angezeigt nach
oben zeigen. Befestigen Sie den rechten
Pfosten an die Basis (52) mit zwei M10 x 75mm
Bolzen (2) und zwei M10 Zahnscheiben (9).
Ziehen Sie die Bolzen noch nicht fest an.
Befestigen Sie den linken Pfosten (53) an die
Basis (52) auf die gleiche Weise.
2
52
53
2
2
9
9
54
Quadratische
Öffnung
Runde Löcher
Runde Löcher
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Legen Sie die Basis (52) und die
Basisverlängerungen (45, 120) wie angezeigt
auf den Kopf.
Befestigen Sie sechs Basisfüsse (63) an die
Basis (52) und die Basisverlängerungen (45,
120) mit sechs #8 x 1" Bohrschrauben (26).
15226
26 63
6363
26
63
26
63
26
45
63
26
120
3. Befestigen Sie die rechte Basisverlängerung
(45) und die linke Basisverlängerung (120) an
die Basis (52) mit zwei M8 x 58mm Bolzen (13),
zwei Flache M8 Scheiben (32), und zwei Basis-
Verlängerungsmuttern (43).
Lassen Sie die Basis (52) herunter, sodass sie
flach am Boden liegt.
3
52
32
120
13 43
13
32 45
43
8
4. Legen Sie die Basis (52) so nah wie möglich an
den vorderen Teil des Lauftrainers, wie
angezeigt.
Siehe Detailzeichnung. Finden Sie die
Kabelbefestigung innerhalb des unteren Endes
des rechten Pfostens (54). Wickeln Sie die
Kabelbefestigung sicher um das Ende des
Kabelbaums (39). Anschliessend, finden Sie das
andere Ende der Kabelbefestigung im oberen
Ende des rechten Pfostens. Ziehen Sie das
obere Ende der Kabelbefestigung bis der
Kabelbaum vom oberen Ende des rechten
Pfostens herausragt. Sichern Sie den
Kabelbaum an den rechten Pfosten sodass er
nicht hineinfällt.
Siehe Detailzeichnung. Drücken Sie die
Dichtung (49) in den rechten Pfosten (54) hinein.
54
54
49
39
52
Kabelbef
estigung
39
52
4
39
54
5. Sehen Sie sich die Nebenzeichnung links an.
Suchen Sie die beiden Rahmen-Abstandshalter
(11) aus. Öffnen Sie das beigefügte
Schmiermittel-Paket und geben Sie das
Schmiermittel auf beiden Seiten jedes
Rahmenabstandshalters. Dann sehen Sie nach,
welches die Außenseite jeder rahmenabstand-
shalter ist.
Stecken Sie einen Rahmen-Abstandshalter (11)
zwischen den rechten Pfosten (54) und den
Steigungsrahmen (23), sodass die Außenseite
des Rahmen-Abstandshalters zur
Rahmenscheibe und zum rechten Pfosten
zeigt.
Mit Hilfe einer zweiten Person, heben Sie den
vorderen Teil des Lauftrainers hoch. Befestigen
Sie den rechten Pfosten (54) mit einem M10 x
60mm Bolzen mit Nylon-Klemmteil (1), einer
M10 Flache Unterlegscheibe (14) und einer M10
Zahnscheibe (9) am Steigungsrahmen (23);
ziehen Sie den Bolzen mit Nylon-Klemmteil
noch nicht fest.
5
54
1
1
11
23
14
54
14
9
23
11
9
11
Schmier
mittel
Außenseite
Blick von oben
9
6. Siehe linke eingefügte Zeichnung in Schritt 5.
Identifizieren Sie die äussere Seite des übrigge-
bliebenen Rahmen-Abstandhalters (11).
Stellen Sie den übrigen Rahmenabstandshalter
(11) zwischen den linken Pfosten (53) und den
Steigungsrahmen (23), sodass die Außenseite
des Rahmenabstandshalters zur
Rahmenscheibe und zum linken Pfosten
zeigt. Befestigen Sie den rechten Pfosten mit
einem M10 x 60mm Bolzen mit Nylon-Klemmteil
(1), einer M10 Unterlegscheibe (14) und einer
Zahnscheibe M10 (9) am Steigungsrahmen;
ziehen Sie den Bolzen mit Nylon-Klemmteil
noch nicht fest.
6
53
14 11
9
23
1
114
9
53
11
23
7. Legen Sie den Computer (91) mit der Ober-
fläche nach unten auf eine weiche Unterlage,
um ein Zerkratzen zu vermeiden. Halten Sie die
rechte Haltestange (33), die ein grosses Loch
auf einer Seite hat, nahe des Computers.
Als nächstes, fügen Sie das Computerkabel und
die Bindung in das grosse Loch in der Seite der
rechten Haltestange (33) ein. Mit der Spitzzange
ziehen Sie den Computerdraht aus dem Loch in
der Nähe der Klammer auf der rechten
Haltestange.
Anschliessend, legen Sie die rechte Haltestange
(33) auf den Computer (91). Achten Sie darauf,
keine Drähte abzuklemmen. Schrauben Sie
zum Teil eine M5 x 16mm Schraube (85) mit
einer M5 Zahnscheibe (7) in die rechte Halte-
stange ein, und dann schrauben Sie zum Teil
zwei M4.2 x 19mm Schrauben (10) in die rechte
Haltestange ein. Ziehen Sie die M5 x 16mm
Schraube an, und anschliessend ziehen Sie
die zwei M4.2 x 19mm Schrauben an; ziehen
Sie die Schrauben nicht zu fest an.
Befestigen Sie die linke Haltestange (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise am
Computer (91). Anmerkung: Auf der anderen
Seite befinden sich keine Kabel.
7
Computer
kabel
Großes
Loch
33
Klammer
85
7
10
91
Befestigung
Blick von oben
10
8. Entfernen Sie die Plastik-Kabelbinder von der
rechten Haltestange (33) und von der linken
Haltestange (nicht angezeigt). Falls notwendig,
drücken Sie die Käfigmuttern (105) wieder in
Ihren Platz ein. Mit Hilfe einer zweiten Person,
halten Sie den Computer (91) nahe des rechten
Pfostens (54).
Verbinden Sie den Kabelbaum (39) mit dem
Konsolendraht. Siehe Detailzeichnung. Die
Anschlussteile sollten ohne Problem ineinan-
derpassen und einschnappen. Sollte das nicht
der Fall sein, drehen Sie eines der
Verbindungsstücke um und versuchen Sie es
noch einmal. WENN DIE ANSCHLUSSTEILE
NICHT RICHTIG ZUSAMMENPASSEN, KANN
DER COMPUTER BEIM EINSCHALTEN DES
STROMS SCHADEN ERLEIDEN.
Anschliessend, entfernen Sie die Kabelbefest-
igung vom Kabelbaum (39). Dann fügen Sie die
Verbindungen und das übrige Kabel in den
rechten Pfosten (54) nach unten ein.
8
91
54
39
39
33
Kabelbef
estigung
105 Computer
kabel
Computer
kabel
9. Schrauben Sie teilweise alle sechs M8 x 15mm
Bolzen (8) mit sechs M8 Zahnscheiben (5) in
die Pfosten (53, 54) ein. Ziehen Sie jetzt alle
sechs Schrauben fest.
9
58
8
5
5
58
54
53
Plastik
band
1111
10. Befestigen Sie das Verriegelungsgehäuse (48)
und den Verriegelungsgehäuse-Abstandhalter
(109) an den linken Pfosten (53) mit zwei #10 x
1" Bohrschrauben (112); Schrauben Sie beide
Bohrschrauben ein wenig ein, bevor Sie eine
fest anziehen. Vergewissern Sie sich, dass
das grosse Loch im Verriegelungsgehäuse
auf der angezeigten Seite ist.
Finden Sie die Verriegelungmontage (24).
Entfernen Sie den Knopf vom Riegel. Der Ring
und die Feder müssen sich wie gezeigt auf dem
Riegel befindet. Anmerkung: Wenn es zwei
Manschetten gibt, legen Sie eine auf jeder Seite
der Feder. Fügen Sie den Stift in das
Verriegelungsgehäuse (48) ein. Anschliessend,
ziehen Sie den Knopf über dem Stift fest.
112
Schlüssel
Feder
Ring
Knopf
48
109
53
Großes Loch
10
24
11. Stellen Sie mit der Hilfe einer zweiten Person
den Rahmen (nicht abgebildet) auf den Boden.
Befestigen Sie das Erdleitungskabel des
Kabelbaums (39) mit einer silbernen M4 x
10mm Erdungschraube (84) an der angegebe-
nen Öffnung in der Basis (52).
52
39
Erdungs-
leitungsdraht
11
84
Loch
12
12. Siehe Detailzeichnung. Stellen Sie die Pfosten
(53, 54) so auf, dass sich der Rahmen (51) in
der Mitte zwischen den Pfosten befindet.
Ziehen Sie die zwei M10 x 60mm Bolzen mit
Nylon-Klemmteil (1) und die vier M10 x 75mm
Bolzen (2) (nur eine Seite ist angezeigt). Seien
Sie vorsichtig, dass Sie die M10 x 60mm
Bolzen mit Nylon-Klemmteil nicht zu fest
anziehen. Richten Sie die Pfosten (53, 54) auf.
12
2
53, 54 1
53
51
54
Blick von oben
13. Befestigen Sie den linken Übergangsarm (117)
und einen Plastikabstandhalter (119) an den
linken Pfosten (53) mit zwei 1/4" x 3" Bolzen
(111) und zwei 1/4" Flache Scheiben (114).
Vergewissern Sie sich, dass der linke Über-
gangsarm sich auf der richtigen Seite des
Computers (91) befindet.
Befestigen Sie die andere Haltestange (nicht
abgebildet) auf die gleiche Weise. Achten Sie
darauf, dass Sie die Drähte im rechten
Pfosten (nicht angezeigt) nicht abklemmen.
111
114
13
53
117
119
91
16. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Lauftrainer benutzen. Verwahren
Sie die inkludierten Innensechskantschlüssel an einem sicheren Ort auf. Einer der Innensechskantschlüssel
wird zum Einstellen des Laufbandes verwendet (siehe Seite 23 und 24). Um Ihren Boden oder Teppich zu
schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter den Lauftrainer legen.
13
14. Eine zweite Person soll den Rahmen (51) hal-
ten, bis Schritt 14 vollendet ist.
Legen Sie das Zylinderende der Gasdruckfeder
(129) nahe der Klammer auf der Basis (52).
Siehe zwei kleine eingefügte Zeichnungen. Mit
einem Ihrer Fingernägel, oder dem Ende eines
Schraubenziehers, drücken Sie auf dem Ende
des Gasdruckfederklips (128) um es von der
Gasdruckfeder (129) zu lockern. Als nächstes,
rotieren Sie den Gasdruckfederklip und ziehen
Sie es aus der Gasdruckfeder. Vorsicht! Der
Gasfeder-Klipp kann dabei leicht verloren
gehen.
Siehe Detailzeichnung. Drücken Sie das Ende
der Gasdruckfeder (129) auf die Kugel am
Halter. Als nächstes, fügen Sie das Ende des
Gasdruckfederklips (128) durch zwei der kleinen
Löcher am Ende der Gasdruckfeder. Drehen
Sie den Gasfeder-Klipp dann, sodass er auf der
Gasfeder aufgesteckt ist.
129
128
129
128
14
52
51
Klammer
Zylinder
Klammer
128
128
15. Heben Sie die Gasdruckfeder (129) in eine ver-
tikale Position. Entfernen Sie den Gasdruck-
federklip (128) von dem gehobenen Ende der
Gasdruckfeder, wie es in Schritt 14 beschrieben
ist. Falls notwendig, rotieren Sie die Gasdruck-
feder um das Ende der Gasdruckfeder mit der
Kugel an der Klammer auf dem Rahmen (51)
einzustellen.
Dann drücken Sie das Ende der Gasdruckfeder
(129) auf die Kugel. Anmerkung: Es könnte
notwendig sein, den Rahmen (51) nach
vorne oder nach hinten zu bewegen,
während Sie die Gasdruckfeder auf die
Kugel aufdrücken.
Siehe Detailzeichnung. Geben Sie den
Gasdruckfederklip (128) durch die zwei kleinen,
angedeuteten Löcher am stangenförmigen
Ende der Gasdruckfeder (129). Drehen Sie den
Gasdruckfederklipp dann, sodass er auf der
Gasdruckfeder aufgesteckt ist. Anmerkung: Aus
diesem Grund sind weitere Gasdruckfederklipps
beigelegt worden.
Legen Sie den Rahmen (51) auf den Boden.
128
129
Öffnungen
128
129
15
51 Klammer
Öffnungen
14
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
DAS EINGESCHMIERTE LAUFBAND
Das Laufband Ihres Lauftrainers wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt. WICHTIG: Verwenden
Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des Laufbandes oder der
Laufplattform. Solche Mittel können am Laufband Schäden verursachen.
ANSCHLUSS
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerden-
den Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. WICHTIG:
Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Siehe Abb. 1. Stecken Sie das angedeutete Ende des Netzkabels in
die Buchse am Lauftrainer. Siehe Abb. 2. Stecken Sie das
Netzkabel in eine passende Steckdose, die nach lokalen
Vorschriften richtig installiert und geerdet wurde. Wichtig: Der
Lauftrainer ist nicht kompatibel mit Steckdosen, die mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtungen ausgestattet sind.
GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden Leiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät mitgeliefert wurde. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie
eine angemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
Buchse am Lauftrainer
Steckdose
1
2
15
Schlüssel Klipp
COMPUTER-DIAGRAMM
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Finden Sie die Warnungen, die auf dem Computer auf
englisch angebracht wurden. Dieselben Warnungen
kann man auch in anderen Sprachen auf dem beige-
legten Aufkleberabziehblatt finden. Ziehen Sie den
Aufkleber mit der entsprechenden deutschen Warnung
ab und kleben Sie ihn über den englischen.
DEN WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Konsole dieses Lauftrainers bietet eine Anzahl von
Funktionen an, die zur Effektivität Ihres Workouts kon-
zipiert wurden. Wenn man den manuellen Modus des
Computers wählt, dann kann man die Geschwindigkeit
und die Neigung des Lauftrainers auf Knopfdruck ver-
ändern. Während des Trainings gibt der Bildschirm
laufende Rückmeldungen. Mithilfe des eingebauten
Handgriff-Pulsmessers kann man sogar seine
Herzfrequenz messen.
Der Computer bietet auch drei vorprogrammierte
Trainer Workouts an. edes Workout kontrolliert auto-
matisch die Geschwindigkeit und die Neigung des
Lauftrainers, wobei Sie durch eine wirkungsvolle
Trainingsroutine geführt werden. Zusätzlich bietet der
Computer drei vorprogrammierte Übergangsworkouts
an, die automatisch die Geschwindigkeit und Neigung
des Lauftrainers kontrollieren, und Sie auffordern, die
Übergangsarme für ein vollständiges Workout zu be-
nutzen.
Um das Einschalten de Geräts, siehe Seite 16. Um
den Benutzung des manuellen modus, siehe Seite
16. Um ein vorprogrammiertes Workout zu benut-
zen, siehe Seite 18. Um den Informationsmodus zu
benutzen, siehe Seite 19.
WICHTIG: Wenn sich auf dem Computer eine klare
Plastikfolie befindet, entfernen Sie diese. Um
Schäden an der Laufplattform zu vermeiden, tra-
gen Sie bitte während der Benutzung des Geräts
immer saubere Schuhe. Bei der ersten Benutzung
des Lauftrainers sollte die Ausrichtung des
Laufbands von Zeit zu Zeit überprüft und, falls er-
forderlich, korrigiert werden (siehe Seite 24).
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder Kilometern anzei-
gen. Um zu überprüfen, welche Maßeinheit gewählt
wurde, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf Seite
19. Einfachheitshalber sind alle Instruktionen in dieser
Bedienungsanleitung in Kilometern angegeben.
EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte der Lauftrainer kalten Temperaturen
ausgesetzt worden sein, dann lassen Sie ihn erst auf
Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie den Strom
einschalten. Wenn Sie diesem Rat nicht folgen, dann
könnten die Displays am Computer sowie andere
elektronische Teile beschädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 14). Finden
Sie als nächstes den
Entstör-/Aus-Überlastschal-
ter [RESET/OFF] am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Achten Sie da-
rauf, dass die Sicherung auf die Entstörposition gestellt
ist.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn der
Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird. Wenn
die Displays aufleuchten sobald man das Netzkabel
einsteckt und den Überlastschalter auf die
Entstörposition einstellt, dann ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschalten,
halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein paar
Sekunden niedergedrückt. Bleiben die Displays er-
leuchtet, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf
Seite 19, um den Demo-Modus auszuschalten.
Steigen Sie auf die Fußschienen des Lauftrainers.
Finden Sie den Klipp (siehe Abbildung auf Seite 15), der
am Schlüssel befestigt ist, und befestigen Sie den Klipp
am Bund Ihrer Kleidung. Stecken Sie dann den
Schlüssel in den Computer. Nach einem Moment schal-
tet sich die Displaybeleuchtung ein. WICHTIG: In einer
Notfallsituation kann der Schlüssel vom Computer
abgezogen werden, woraufhin sich das Laufband
verlangsamt und anhält. Probieren Sie den Klipp
aus, indem Sie ein paar Schritte rückwärts gehen.
Wenn der Schlüssel dabei nicht herausgezogen
wird, verschieben Sie die Position des Klipps ein
wenig.
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe EINSCHALTEN DES GERÄTS oben.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Beim Einstecken des
Schlüssels ist der
manuelle Modus gewählt.
Wenn Sie ein Workout
ausgewählt haben,
wählen Sie wieder den
manuellen Modus durch mehrmaliges Drücken einer
der Workout-Tasten, bis nur Nullen am Display er-
scheinen.
3. Starten Sie das Laufband.
Um das Laufband wieder in Betrieb zu setzten, kann
man die Start-Taste [START] drücken, die
Beschleunigungstaste oder eine der nummerierten
Geschwindigkeitstasten.
Wenn Sie die Start- oder die Geschwindigkeitstaste
[SPEED] drücken, beginnt das Laufband mit einer
Geschwindigkeit von 2 km/h zu laufen. Ändern Sie
während Ihres Trainings die Geschwindigkeit des
Laufbands wie gewünscht, indem Sie die
Beschleunigungs- oder Verlangsamungstasten
drücken. Bei jedem Tastendruck ändert sich die
Geschwindigkeit um 0,1 km/h. Wenn Sie die Taste
länger niedergedrückt halten, verändert sich die
Geschwindigkeit in Abständen von 0,5 km/h. Nach
Drücken der Tasten kann es einen Moment dauern,
bis das Laufband die eingestellte Geschwindkeit er-
reicht hat.
Wenn Sie eine der nummerierten Geschwindigkeits-
tasten [QUICK SPEED]drücken, verändert sich die
Geschwindigkeit allmählich, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht ist.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
Stopp-Taste [STOP]. Die Zeit wird in einer der
Displays zu blinken anfangen. Um das Laufband
wieder zu starten, drücken Sie die Start- oder die
Geschwindigkeiterhöhung-Taste.
4. Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
gewünscht.
Um die Neigung des
Laufgeräts auf Wunsch zu
verändern, betätigen Sie
die Neigungs [INCLINE]-
Auf- oder –Ab-Tasten.
edesmal wenn Sie eines
der Tasten drücken, wird sich die Neigung graduell
steigern oder senken, bis es die ausgewählte
Neigungsstufe erreicht hat.
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der Laufbahn
und den Displays.
Die Laufbahn—Die
Laufbahn repräsentiert
eine Distanz von 400
Metern (1/4 Meile).
Während Sie gehen bzw.
laufen, werden nacheinan-
der weitere Streckenabschnitte der Laufstrecke
angezeigt, bis die gesamte Strecke graphisch
dargestellt wird. Die Laufbahn wird dann ver-
schwinden und die Indikatoren fangen von vorne an
aufzuleuchten.
Entstör
16
17
Die linke untere
Anzeige—Während des
Trainings kann die linke
untere Anzeige die ver-
gangene Zeit [TIME] und
die Distanz [DIST.], die
Sie gehend oder laufend zurückgelegt haben,
anzeigen. Zusätzlich, wird das Display den
Neigungsgrad des Lauftrainers, jedesmal wenn
sich die Neigung ändert, anzeigen. Anmerkung:
Wenn ein Programm gewählt ist, zeigt das Display
nicht die bereits abgelaufene Zeit, sondern die
noch im Programm verbleibende Zeit an.
Das untere, rechte
Display—Das untere,
rechte Display kann die
Geschwindigkeit des
Laufbandes und die
ungefähre Anzahl an
Kalorien [CALS.] die Sie verbraucht haben,
anzeigen. Wenn Sie den Handpulssensor verwen-
den, zeigt das Display auch Ihre Herzfrequenz an
(sehen Sie sich Schritt 6).
Die obere Anzeige—
Die obere Anzeige kann
die vergangene Zeit, die
hinter sich gelegte
Distanz, die
Geschwindigkeit des
Laufbandes oder die ungefähre Anzahl verbrannter
Kalorien anzeigen. Drücken Sie die [DISPLAY]-
Taste wiederholt, bis die obere Anzeige jene
Information wiedergibt, die Sie am meisten inter-
essiert. Anmerkung: Information, die in der oberen
Anzeige angegeben wird, wird nicht auch gle-
ichzeitig in der linken oder rechten unteren
Anzeige angegeben.
Um die Anzeigen neu einzustellen, drücken Sie die
Stopp [STOP]-Taste, entfernen Sie den Schlüssel
und stecken Sie ihn wieder ein.
6. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Bevor Sie den Handgriff-Pulssensor verwenden,
entfernen Sie die durchsichtigen Plastikfolien von
den Metallkontakten. Zusätzlich müssen die Hände
sauber sein.
Um Ihre
Herzfrequenz
zu messen,
stehen Sie auf
den Fuss-
schienen und
halten Sie die
Kontakte –
vermeiden Sie
es, Ihre Hände
zu bewegen.
Wenn Ihr Puls
entdeckt wird, wird ein herzförmiges Symbol in der
rechten unteren Anzeige blinken, und zwar jedes
Mal, wenn Ihr Herz schlägt. Dann erscheinen ein
oder zwei Querstriche und schließlich leuchtet Ihre
Herzfrequenz auf. Die Pulsmessung wird am
genauesten, wenn Sie die Kontakte noch unge-
fähr weitere 15 Sekunden lang berühren.
7. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator kann auf schnell oder auf langsam
eingestellt werden. Durch mehrmaliges Drücken
der Ventilator [FAN]-Taste kann man die
Geschwindigkeit einstellen oder den Ventilator ab-
schalten. Anmerkung: Wenn der Ventilator beim
Anhalten des Laufbandes eingeschaltet ist, stellt
sich der Ventilator nach ein paar Minuten von
selbst ab.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Steigen Sie auf die Fußschiene, drücken Sie die
Stopp-Taste und stellen Sie die Neigung des
Lauftrainers auf die niedrigste Stufe ein. Die
Neigung muss sich auf der niedrigsten Stufe
befinden, wenn man das Lauftrainer in die
Lagerungsposition zusammenlegt, sonst kann
das Lauftrainer beschädigt werden. Entfernen
Sie dann den Schlüssel vom Computer und ver-
wahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Wenn Sie den Lauftrainer nicht mehr benutzen,
stellen Sie den Überlastschalter in die AUS [OFF]-
Position und ziehen Sie das Netzkabel heraus.
WICHTIG: Wenn Sie diesem Rat nicht folgen,
können sich die elektrischen Teile des
Lauftrainers vorzeitig abnutzen.
Kontakte
18
VOREINGESTELLTE PROGRAMME BENUTZEN
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt EINSCHALTEN DES
GERÄTS auf Seite 16 an.
2. Wählen Sie eines der zwölf vorprogrammierten
Workouts.
Um ein vorprogram-
miertes Workout
auszuwählen, drücken
Sie die Trainer Workout-
Taste [TRAINER
WORKOUT] oder die
Übergangs-Workout-Taste [CROSSWALK WORK-
OUT] mehrmals; “P 1,” “P 2”, “P 3”, “P 4,” “P 5,”
oder “P 6” wird im oberen Display für ein paar
Sekunden erscheinen. Die maximale
Geschwindigkeitseinstellung, maximaler
Neigungsgrad, und die Dauer des ausgewählten
Workouts wird ebenfalls im Display für ein paar
Sekunden erscheinen. Außerdem wird ein
Querschnitt der Geschwindigkeitseinstellungen des
Programms über die Matrix rollen.
edes Programm ist in 30 einminütige Segmente
unterteilt. e eine Geschwindigkeitseinstellung und
eine Neigungseinstellung sind für jeden Abschnitt
vorprogrammiert. Anmerkung: Es kann vorkom-
men, dass die gleiche Geschwindigkeit und die gle-
iche Neigung für mehrere aufeinanderfolgende
Abschnitte einprogrammiert wurde.
3. Starten Sie das Laufband.
Drücken Sie auf die Starttaste [START] oder die
Geschwindigkeiterhöhungs-Taste [SPEED], um
das Workout zu starten. Einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, wird sich der Lauftrainer
automatisch an die erste Geschwindigkeits- und
Neigungseinstellung des Programms anpassen.
Halten Sie sich an den Haltegriffen fest und fangen
Sie an zu gehen.
Während des Workouts
verfolgt das Profil Ihren
Fortschritt. Der blink-
ende Abschnitt des
Querschnitts entspricht
dem laufenden Abschnitt
des Programms. Die Höhe des blinkenden
Abschnitts gibt die Geschwindigkeitseinstellung
des laufenden Abschnitts an. Am Ende jeden
Abschnitts erklingt eine Serie von Tönen und der
nächste Abschnitt im Querschnitt beginnt zu
blinken. Wenn eine andere Geschwindigkeit und
eine andere Neigungseinstellung für den nächsten
Abschnitt vorprogrammiert ist, dann blinkt die
Geschwindigkeits- oder die Neigungseinstellung im
Display, um Sie darauf aufmerksam zu machen.
Das Workout geht so weiter, bis der letzte
Abschnitt des Profils im Display blinkt und der let-
zte Abschnitt beendet ist. Das Laufband hört dann
langsam auf, sich zu bewegen.
Wenn Sie ein Übergangs-Workout ausgewählt
haben, werden Sie aufgefordert die Über-
gangsarme zu benutzen. Wenn die Über-
gangsindikator auf dem Computer erscheint, bewe-
gen Sie die Übergangsarme nach vorne und nach
hinten während Sie auf dem Lauftrainer gehen
oder laufen. Diese Tätigkeit trainiert Ihre Arme,
Schultern, und Rücken für ein vollständiges
Körper-Workout.
Wenn die Geschwindigkeit oder die Neigung
während des Programms für Sie irgendwann zu
hoch oder zu niedrig eingestellt ist, kann man die
Einstellung mit Hilfe der Geschwindigkeits- oder
Neigungstasten manuell verändern. Wenn aber
der nächste Abschnitt beginnt, stellen sich
sowohl Geschwindigkeit wie Neigung auf die
vorprogrammierten Einstellungen jenes
Abschnitts ein.
Durch Drücken der Stopp- [STOP] Taste kann man
das Programm jederzeit anhalten. Um das
Programm fortzusetzen, drücken Sie die Starttaste
oder die Beschleu-nigungstaste. Das Laufband be-
ginnt dann, sich mit einer Geschwindigkeit von 2
km/h zu bewegen. Wenn der nächste Abschnitt des
Programms workout beginnt, wird sich der
Lauftrainer automatisch der Geschwindigkeit- und
Steigungsein-stellung des nächsten Abschnitts an-
passen.
4. Verändern Sie die Neigung des Laufgeräts, wie
gewünscht.
Siehe Schritt 4 auf Seite 16.
5. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit der Laufbahn
und den Displays.
Siehe Schritt 5 auf den Seiten 16 und 17.
6. Messen Sie nach Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 6 auf Seite 17.
7. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 7 auf Seite 17.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer ab.
Siehe Schritt 8 auf Seite 17.
Blinkenden Abschnitt
19
DER INFORMATIONS-MODUS
Der Computer bietet einen Informations-Modus an, der
die Lauftrainer- Benutzerinformation beobachtet, und
Ihnen erlaubt, eine Masseinheit für den Computer
auszuwählen. Sie können auch den Display-Demo-
Modus ein- und ausschalten.
Um den Informations-Modus auszuwählen, halten Sie
die Stop-Taste gedrückt während Sie den Schlüssel in
den Computer einführen. Am Display erscheint die fol-
gende Information:
Oben im Display werden
die Gesamtbetriebsstunden
des Displays angezeigt.
Unten links im Display wird die Gesamtzahl der
Kilometer (oder Meilen) angezeigt, die das Laufband
bisher in Betrieb war.
Auf dem Display erscheint ein „M” (metrisch) für
Kilometer oder ein „E” (englisch) für Meilen. Drücken
Sie den Knopf zur Erhöhung der Geschwindigkeit, um
die Maßeinheit zu ändern, falls Sie dies wünschen.
Am Computer gibt es einen Display-Demo-Modus, der
verwendet werden kann, wenn der Lauftrainer in
einem Geschäft ausgestellt wird. Während man den
Demo-Modus verwendet, funktioniert der Computer
beim Einstecken des Netzkabels, beim Einstellen des
Überlastschalters auf die Entstör-Position und beim
Einstecken des Schlüssels in den Computer normal.
Wenn man aber den Schlüssel abzieht, bleiben die
Displays erleuchtet, obwohl die Tasten nicht funktion-
ieren werden. Ist der Demo-Modus eingeschaltet, er-
scheint ein “d” im rechten, unteren Display während
der Informations-Modus gewählt ist. Um den Demo-
Modus ein- oder auszuschalten, drücken Sie auf die
Geschwindigkeitsverminderungstaste.
Um aus dem Demo-Modus auszusteigen, ziehen Sie
den Schlüssel aus dem Computer heraus.
BENUTZUNG DER ÜBERGANGSARME
Während Sie auf dem Lauftrainer gehen, können Sie
sich an den Haltegriffen festhalten, oder die Über-
gangsarme benutzen. Um Ihre Arme, Schultern, und
Rücken für ein vollständiges Workout zu trainieren, be-
wegen Sie die Übergangsarme nach vorne und nach
hinten während Sie auf dem Lauftrainer gehen.
Um die Intensität Ihres Oberkörper-Trainings zu än-
dern, kann der Widerstand der Übergangsarme
eingestellt werden. Um den Widerstand zu erhöhen,
drehen Sie die Widerstandsknöpfe im Uhrzeigersinn;
um den Widerstand zu verringern, drehen Sie die
Knöpfe gegen den Uhrzeigersinn.
Widerstands
knöpfe
Übergangsarme
20
ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANSPORTIEREN
ZUSAMMENKLAPPEN DES LAUFTRAINERS ZUR
LAGERUNG
Bevor Sie den Lauftrainer zusammenklappen, stellen Sie die
Neigung in die niedrigste Position ein. Andernfalls kann der
Lauftrainer beim Zusammenklappen beschädigt werden.
Ziehen Sie das Netzkabel heraus. VORSICHT: Sie müssen
imstande sein, 45 lbs. (20 kg) sicher heben zu können um
den Lauftrainer hochklappen, herunterklappen, oder bewe-
gen zu können.
1. Packen Sie den Metallrahmen mit festem Griff an der
durch den Pfeil in der Abbildung rechts markierten Stelle.
VORSICHT: Heben Sie den Rahmen zur Vermeidung von
Verletzungen nicht an den Kunststoff-Fußschienen hoch.
Um die Gefahr einer Verletzung zu vermeiden, winkeln
Sie Ihre Beine an und halten Sie Ihren Rücken gerade.
Beim Aufstellen des Rahmens, heben Sie mit Ihren
Beinen anstatt mit Ihrem Rücken. Richten Sie das
Lauftrainer etwa bis zur Hälfte der Vertikal-Position auf.
2. Ergreifen Sie den Lauftrainer wie gezeigt mit der rechten
Hand und halten Sie den Lauftrainer fest. Mit Ihrer linken
Hand, ziehen Sie den Verriegelungsknopf nach links und hal-
ten ihn dort. Stellen Sie den Rahmen auf, bis die
Verriegelungsplatte hinter dem Riegel ist, und dann lassen
Sie den Verriegelungsknopf langsam aus. Achten Sie da-
rauf, dass der Rahmen vom Stift festgehalten wird.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder Teppichs eine
Unterlage unter das Gerät. Setzen Sie den Lauftrainer
nicht direktem Sonnenlicht aus. Verwahren Sie den
Lauftrainer nicht in Temperaturen über 30° C.
WIE SIE DEN LAUFTRAINER BEWEGEN
Bevor man den Lauftrainer bewegt, soll man ihn in die oben
beschrieben Lagerungsposition geben. Achten Sie darauf,
dass der Rahmen vom Stift festgehalten wird.
1. Halten Sie einen der Haltegriffe und stemmen Sie einen Fuß
gegen eines der Räder. Ziehen Sie nicht am Rahmen
zurück.
2. Kippen Sie den Lauftrainer zurück, so, dass er frei auf den
vorderen Rädern rollt. Bewegen Sie dann den Lauftrainer
vorsichtig zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie den
Lauftrainer niemals, ohne ihn nach hinten zu kippen. Um
die Gefahr einer Verletzung möglichst zu verhindern,
sollten Sie beim Transportieren des Lauftrainers äußerst vorsichtig sein. Versuchen Sie nicht, den
Lauftrainer über unebenen Boden zu schieben.
3. Stellen Sie einen Fuß gegen ein Rad und setzen Sie den Lauftrainer nieder, bis er in der Lagerungsposition
steht.
Haltestangen
Rahmen
Rad
Rahmen
1
2
Verschluss
knopf Verschlosse
Riegel
Riegelplatte

Other manuals for 485 Crosswalk Cwl Treadmill

5

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form PFTL49400 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL49400 User manual

Pro-Form 522 Exp User manual

Pro-Form

Pro-Form 522 Exp User manual

Pro-Form 415 S User manual

Pro-Form

Pro-Form 415 S User manual

Pro-Form PFTL43205.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL43205.1 User manual

Pro-Form Ramp Trainer 420 User manual

Pro-Form

Pro-Form Ramp Trainer 420 User manual

Pro-Form Quick Start 9.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form Quick Start 9.0 User manual

Pro-Form 831.299281 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.299281 User manual

Pro-Form 10.5qm User guide

Pro-Form

Pro-Form 10.5qm User guide

Pro-Form 500 Lx Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 500 Lx Treadmill User manual

Pro-Form 831.291770 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.291770 User manual

Pro-Form 831.299252 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.299252 User manual

Pro-Form TREADMILL PFTL57007.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form TREADMILL PFTL57007.0 User manual

Pro-Form 3.9 Xm Treadmill Setup guide

Pro-Form

Pro-Form 3.9 Xm Treadmill Setup guide

Pro-Form 1200 Interactive Trainer Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 1200 Interactive Trainer Treadmill User manual

Pro-Form PETL41106.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL41106.0 User manual

Pro-Form 10.5qm User manual

Pro-Form

Pro-Form 10.5qm User manual

Pro-Form 1250 zlt treadmill

Pro-Form

Pro-Form 1250 zlt treadmill

Pro-Form Fitness Gym E16 User manual

Pro-Form

Pro-Form Fitness Gym E16 User manual

Pro-Form 515 User manual

Pro-Form

Pro-Form 515 User manual

Pro-Form PFTL17112.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL17112.0 User manual

Pro-Form 831.293050 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.293050 User manual

Pro-Form CrossWalk GTS User manual

Pro-Form

Pro-Form CrossWalk GTS User manual

Pro-Form 575 Crosstrainer Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 575 Crosstrainer Treadmill User manual

Pro-Form Performance 1450 User manual

Pro-Form

Pro-Form Performance 1450 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

NordicTrack Elite 700 NTL79020.1 user manual

NordicTrack

NordicTrack Elite 700 NTL79020.1 user manual

Gold's Gym CWTL05607.0 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym CWTL05607.0 user manual

Epic EPTL14106.0 user manual

Epic

Epic EPTL14106.0 user manual

Spirit 1622768 Service manual

Spirit

Spirit 1622768 Service manual

Weslo Cadence 85 Manual Del Usuario

Weslo

Weslo Cadence 85 Manual Del Usuario

Weslo Cadence 70 Treadmill user manual

Weslo

Weslo Cadence 70 Treadmill user manual

Weslo Cadence 300 Treadmill Bedienungsanleitung

Weslo

Weslo Cadence 300 Treadmill Bedienungsanleitung

Esteira Athletic EXTREME 3260T instruction manual

Esteira Athletic

Esteira Athletic EXTREME 3260T instruction manual

Kettler ALPHA RUN 600 Assembly instructions

Kettler

Kettler ALPHA RUN 600 Assembly instructions

Triumph 400T owner's manual

Triumph

Triumph 400T owner's manual

Insportline Tongu user manual

Insportline

Insportline Tongu user manual

Branx Fitness CARDIO PRO 4400 user manual

Branx Fitness

Branx Fitness CARDIO PRO 4400 user manual

ICON Health & Fitness PFTL60913.0 owner's manual

ICON Health & Fitness

ICON Health & Fitness PFTL60913.0 owner's manual

Weslo Cadence 600 Treadmill user manual

Weslo

Weslo Cadence 600 Treadmill user manual

SPORTNOW A90-327V90 user manual

SPORTNOW

SPORTNOW A90-327V90 user manual

BH FITNESS G6508 Instructions for assembly and use

BH FITNESS

BH FITNESS G6508 Instructions for assembly and use

Weslo WLTL39110 user manual

Weslo

Weslo WLTL39110 user manual

Confidence MTI user manual

Confidence

Confidence MTI user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.