manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 570 Quick start guide

Pro-Form 570 Quick start guide

BEDIENUNGSANLEITUNG
Modell-Nr. PETL57000
Serien-Nr.
Finden Sie die Seriennummer auf der
unten angezeigten Stelle. Schreiben
Sie die Seriennummer oben auf.
ACHTUNG
Lesen Sie bitte ufmerks m lle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh-
men. Heben Sie diese Anleitung
für eventuellen späteren
Gebr uch uf.
Aufkleber
mit Serien-
Nummer
Unsere website:
www.proform.com
für neue Produkte, Preise, Fitness-
Hinweise und vieles mehr!
HABEN SIE NOCH FRAGEN?
Als Hersteller ist es unser höch-
stes Ziel, unsere Kunden voll-
ständig zufriedenzustellen. F lls
Sie noch Fr gen h ben, oder
feststellen sollten, d ss Teile
fehlen oder beschädigt sind, g -
r ntieren wir Ihnen schnelle
Abhilfe durch direkten Service
unseres Unternehmens.
Rufen Sie uns einf ch n unter
unserer Service-Telefon-Nr.:
Unser Service-Te m steht Ihnen
jederzeit gerne zur Verfügung.
Unsere Bürozeiten sind von 9.00
bis 18.00 Uhr.
Telefon nrufe ußerh lb
Deutschl nds:
00 49-(0) 2234 519 250
F x: 49-(0) 2234 519 222
01 80/523 1344
Kl sse HC Fitness Produkt
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIG HINW IS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
B VOR SI ANFANG N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
B DI NUNG UND INST LLUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
ZUSAMM NKLAPP N UND TRANSPORTI R N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
F HL RSUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
TRAININGSRICHTLINI N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
B ST LLUNG VON RSATZT IL N . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine D TAILZ ICHNUNG und RSATZT IL LI-
ST .
1. Der Eigentümer dieses Gerätes ist d für ver-
ntwortlich, d ss lle Benutzer des Fitness
L ufgerätes hinreichend über lle
Vorsichtsm ßn hmen informiert sind.
2. Benutzen Sie d s Gerät nur so, wie es be-
schrieben ist.
3. Stellen Sie d s Gerät nur uf eine ebene
Fläche. Achten Sie d r uf, d ss hinter dem
Gerät ein Freir um von mindestens 2 Metern
eingeh lten wird. Blockieren Sie mit dem
Gerät keinesf lls irgendwelche Luftschächte.
Legen Sie zum Schutz Ihres Bodens oder
Teppichs eine Unterl ge unter d s Gerät.
4. Wenn Sie einen St ndort für d s L ufgerät
wählen, überprüfen Sie, ob der St ndort und
die Position Zugriff zum Stecker ermöglichen.
5. Stellen Sie d s Gerät nicht in die G r ge, uf
den B lkon, in die Nähe von W sser sondern
in einen trockenen und st ubfreien R um.
6. Vermeiden Sie einen St ndort, wo Aerosol-
Produkte oder S uerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger ls 12 und H ustiere sollten
immer vom Gerät ferngeh lten werden.
8. D s L ufgerät sollte nur von Personen mit
weniger ls 115 kg benutzt werden. Erl uben
Sie niem ls mehr ls einer Person die
Benutzung des L ufgerätes.
9. Angemessene Kleidung ist empfehlenswert.
Tr inieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfängen
k nn und usschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strüm fen oder mit Sandalen.
10. Wenn Sie d s Gerät n d s Stromnetz n-
stecken (siehe ANSCHLUSS uf Seite 8),
stecken Sie d s Netzk bel in eine vorschrifts-
mäßig geerdete Steckdose. Schließen Sie
keine weiteren elektrischen Geräte n diesen
Stromkreis n.
11. Sollten Sie ein Verlängerungsk bel
br uchen, verwenden Sie niem ls eines von
mehr ls 1,5 m Länge.
12. H lten Sie d s Netzk bel von heißen
Oberflächen fern.
13. Benutzen Sie d s L ufb nd nie, wenn der
Strom bgesch ltet ist. Tr inieren Sie nie,
wenn d s Netzk bel oder der Stecker beschä-
digt ist oder wenn d s Gerät einm l nicht ein-
w ndfrei funktionieren sollte. (Siehe BEVOR
SIE ANFANGEN uf Seite 5, f lls d s
L ufb nd nicht richtig funktioniert.)
14. Stellen Sie sich, bevor Sie d s Gerät ein
sch lten, nie direkt uf d s L ufb nd. H lten
Sie immer die H ltegriffe wenn Sie d s
L ufgerät benutzen.
ACHTUNG:Um Risiken wie elektrische Schläge, Feuer, Verbrennungen oder
Verletzungen weitgehend uszuschließen, lesen Sie bitte vor Inbetriebn hme dieses Gerätes unbe-
dingt die n chfolgenden Hinweise.
WICHTIGE HINWEISE
3
15. Dieses L ufgerät ist uch für hohe
Geschwindigkeiten geeignet. Steigern Sie die
Geschwindigkeit l ngs m, um plötzliche
sprungh fte Veränderungen zu vermeiden.
16. Der Pulssensor ist kein medizinisches Instru-
ment. Verschiedene F ktoren, einschließlich
der Bewegungen des Benutzers während des
Tr inings, können die Pulsschl gwerte ver-
ändern. Der Pulssensor soll Ihnen nur ls
Tr iningshilfe dienen, indem er Ihren durch-
schnittlichen Herzschl g ngibt.
17. L ssen Sie d s in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht. Ziehen Sie bei Nicht-
gebr uch immer den Schlüssel her us und
trennen Sie d s Netzk bel
18. Versuchen Sie nicht, d s Gerät hochzu-
heben, oder zu bewegen, bevor es vollstän-
dig zus mmengekl ppt ist. (Siehe MONTAGE
Seite 6, und siehe ZUSAMMENKLAPPEN UND
TRANSPORTIEREN Seite 19). Sie müssen in
der L ge sein, ohne Über nstrengung 20 kg
hochzuheben um d s Gerät zu tr nsportie-
ren; bzw. für den Tr nsport zu kippen.
19. Beim Zus mmenkl ppen oder Tr nsportieren
des Gerätes, chten Sie d r uf, d ss der
Verschlussstift völlig in der Verriegelung einge-
setzt ist.
20. Inspizieren Sie regelmäßig die Teile des
Gerätes und ziehen Sie sie n ch, wenn nötig.
21. Versuchen Sie nicht, die Neigung des
L ufgerätes durch Unterlegen von
Gegenständen zu verändern.
22. GEFAHR: Ziehen Sie immer d s Netzk bel
her us, bevor Sie W rtungs rbeiten oder
Einstellungen gemäß dieser Anleitung vor-
nehmen. Die Motorh ube d rf nur uf
Anweisung unseres Kundendienstes geöffnet
werden, der uch einzig und llein für lle n-
deren W rtungen und Einstellungen zustän-
dig ist.
23. Dieses L ufgerät ist nur für den H us-
gebr uch vorgesehen. Verwenden Sie dieses
L ufgerät nicht in kommerziellem, verp chte-
tem oder institutionellem R hmen.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem nderen Tr iningsprogr mm
beginnen, konsultieren Sie bitte zunächst Ihren H us rzt. Dies ist besonders wichtig für diejenigen
Personen, die über 35 J hre lt sind oder gesundheitliche Probleme h ben oder h tten. Lesen Sie lle
Anweisungen und Sicherheitshinweise, bevor Sie d s Gerät in Betrieb nehmen. Der Hersteller (AICON)
übernimmt keine H ftung für Personen oder S chschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
Der unten bgebildet Aufkleber muss m Gerät n der ngezeigten
Stelle befestigt sein. Finden Sie die Aufkleberblätter die die glei-
chen Inform tionen in vier nderen Spr chen enth lten. Ziehen Sie
den deutschten Aufkleber b und kleben ihn uf den englischen
Aufkleber m L ufgerät.
Sollte der Aufkleber fehlen oder unleserlich sein, fordern Sie bitte
kostenlos einen Ers tz von unserem Kundendienst unter der
Service-Telefon-Nr.: 01 80/5 23 12 34. Sehen Sie der rückseitigen
Abdeckung. Kleben Sie diesen Aufkleber n die ngezeigte Stelle.
Anmerkung: Der Aufkleber wird auf 50 % der tatsächlichen Größe gezeigt.
4
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines PROFORM®570 Laufgerätes
entschieden haben. Das Gerät verbindet fortschrittli-
che Technologie mit innovativem Design und ermög-
licht Ihnen auf bequeme Weise ein exzellentes Herz-
Kreislauf-Training in Ihren eigenen vier Wänden. Wenn
Sie nicht trainieren, können Sie das einzigartige Gerät
so zusammenklappen, dass es weniger als die Hälfte
des Platzes anderer Laufgeräte in Anspruch nimmt.
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst
ufmerks m diese Anleitung. Sollten Sie noch ir-
gendwelche Fragen oder Probleme haben, setzen Sie
sich bitte mit unserem Kundendienst unter der Service-
Telefon-Nr. 01 80/5 23 13 44 in Verbindung. Halten
Sie bitte vor Ihrem Anruf die Modell- und die Serien-
nummer Ihres Gerätes bereit. Die Modellnummer lau-
tet P TL57000. Die Seriennummer steht auf dem bei-
gefügten Aufkleber (siehe Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung).
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten inzelteilen vertraut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltegriffe
Pfosten
Pulssensor
Verschluss Schlüssel/
Clip
Stromkreis-
Unterbrecher
(Sicherung)
Laufband
Gepolsterte Laufplattform
für maximalen Trainingskomfort
Fußschiene
HINTERE SEITE
RECHTE SEITE
LINKE SEITE
Justierbolzen der
Hinteren Rolle
Computer Wasserflaschen-
Halter (Flasche
nicht beigelegt)
Neigungsbein
1. Mit der Hilfe einer zweiten Person, heben Sie die
Pfosten vorsichtig (11) hoch, bis sich das Laufgerät in
der Position wie rechts gezeigt befindet.
2. Setzen Sie die Verlängerungsstangen (34) in das
Laufgerät wie gezeigt. s geht besser, wenn man die
Pfosten (11) in Richtung des Pfeils kippt, während Sie
die Verlangerungsstange einsetzen. Achten Sie darauf,
dass sich die Basisunterlage (40) auf der angezeigten
Seite der Verlängerungsstange befindet. Befestigen Sie
die Verlängerungsstange mit einer Verlängerungs-
stangenschraube (53). Achten Sie d r uf, d ss Sie
uf die Verlängerungsst ngenschr ube drücken
während dem Festschr uben.
Befestigen Sie die andere Verlängerungsstange (34)
auf die gleiche Weise.
Anmerkung: ine dicke Basisunterlage (40) könnte ein-
begriffen sein. Benützen Sie die extra Unterlage falls die
andere abgenützt oder ersetzt werden muss.
Haltegriffunterlegscheibe (75)–2
Verlängerungsbeinschraube(53)–2
Haltegriffbolzen (74)–2
Verschlussschraube (101)–2
11
1
MONTAGE
Für die Mont ge sind zwei Personen erforderlich. Stellen Sie das Laufgerät auf einen freien Platz und entfer-
nen Sie alle Verpackungsteile. Werfen Sie die Verpackung erst, nachdem das Gerät vollständig zusammenge-
setzt ist, weg. Für die Mont ge br ucht m n einen Kreuzschlüssel , zu den beigelegten
Inbusschlüsseln .
Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands des Geräts wurde mit einem Hochleistungsschmiermittel behandelt.
Während der Verschiffung kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes oder
Verschiffungspackung übertragen sein. Dies ist ein normal und wird die Leistung des Gerätes nicht beeinflussen.
Sollte das Laufband Schmiermittel darauf haben, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem mil-
den, nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Sollten Sie zusätzliche Hilfe br uchen, setzen Sie sich bitte in Verbindung mit unser Service-Te m,
Telefon-Nr.: 01 80/5 231 344.
34
53
11
40
2
5
6
5. Befestigen Sie den Lagerverschluss (14) am Pfosten
(11) mit zwei Verschlussschrauben (101). Achten Sie
d r uf, d ss die Schr uben nicht zu fest ngezogen
werden.
6. Vergewissern Sie sich, d ß lle Teile fest ngezogen
sind, bevor Sie d s L ufgerät benutzen. Bewahren
Sie den inbegriffenen Inbusschlüssel an einem sicheren
Ort auf. Der Inbusschlüssel wird zur Justierung des
Laufbands benützt (siehe Seite 13). Um Ihren Boden oder
Teppich zu schützen, sollten Sie eine Schutzdecke unter
das Laufgerät legen.
4. Man braucht für die Computerkonsole drei “AA”-
B tterien (nicht inbegriffen). Wir empfehlen Alkali-
Batterien. Um die Batterien einzulegen, berühren Sie
zuerst einer der H ndschienen (1) um jegliche St tik
zu entl den. Dann öffnen Sie den Batteriegehäuse-
deckel wie abgebildet. Drücken Sie drei Batterien in das
Batteriegehäuse, wobei die neg tiven (–) Ende der
B tterien die Federn berühren müssen. Schließen Sie
den Batteriegehäusedeckel, drücken Sie die Lasche des
Batteriendeckels nach oben, dann schieben Sie die
Lasche nach vorne wie rechts in der Zeichnung ange-
zeigt. Achten Sie darauf, dass sich die Lasche richtig
einrastet.
3
14
11
3. Halten Sie eine der Handschienen (1) in einer Position,
wie angezeigt, und und schieben Sie das obere nde
soweit wie möglich in den rechten Pfosten (11). Halten
Sie das untere nde der Handschiene vom Laufgerät
fern um Kratzer an der Oberfläche zu vermeiden. Dann
rotieren Sie das untere nde der Handschiene in die
Position, die mit einer unterbrochenen Linie angezeigt
ist.
Schieben Sie die andere Handschiene in die linke Seite
wie oben beschrieben.
3a. Mit der Hilfe einer zweiten Person kippen Sie die
Pfosten (11) vorsichtig herunter, so dass sich die
Verlängerungsbeine (34) in einer vertikalen Position be-
finden.
Befestigen Sie einen Handschienen-Bolzen (74) mit
einer Handschiene-Unterlegscheibe (75) in das linke
Verlängerungsbein (34) und das untere nde der linken
Handschiene (1), wie gezeigt. Anmerkung: Um das Loch
in der Handschiene nach dem Loch im
Verlängerungsbein auszurichten, wäre es eventuell not-
wendig, dass sich eine zweite Person auf das Laufgerät
stellt und die Handschiene hoch hebt.
Dann befestigen Sie einen Handschienen-Bolzen (74)
mit einer Handschiene-Unterlegscheibe (75) in das
rechte Verlängerungsbein (34) und das untere nde der
rechten Handschiene (1).
Mit der Hilfe einer zweiten Person heben Sie die Pfosten
(11) wieder vorsichtig in die vertikale Position.
11
34
1
3
75
74
1
34
34
11
3a
Batteriege-
häuse
Lasche des
Batteriendeckels
Batterien
1
4
5
7
DAS PERFORMANT LUBETM LAUFBAND
Das Laufband Ihres Gerätes wurde mit P RFORMANT LUB TM, einem Hochleistungsschmiermittel, behandelt.
WICHTIGE ANMERKUNG: Verwenden Sie keinesf lls Silikon-Sprühmittel noch sonstige Schmiermittel m
L ufb nd oder n der L uffläche. Solche Mittel können Schäden m L ufb nd verurs chen.
ANSCHLUSS
Ihr Laufgerät kann, wie jedes andere hochentwickelte, elektri-
sche Gerät, von plötzlichen Spannungsschwankungen im
Stromkreis beschädigt werden. Spannungsschwankungen,
Hochspannungen und Rauschen können durch das Wetter wie
auch durch An- und Ausschalten von anderen elektrischen
Geräten entstehen.
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funk-
tionieren oder beschädigt sein, dann versichert die rdung den
Weg des geringsten Widerstandes für den elektrischen Strom
und reduziert dadurch das Risiko des lektroschocks.
Zwei Netzk bel sind inbegriffen. Benützen Sie d s K bel,
d ss in Ihre Steckdose p sst. Beziehen Sie sich uf
Zeichnung 1. Stecken d s ngezeichnete Ende des
Netzk bels in den Sockel m L ufgerät. Beziehen Sie sich
uf Zeichnung 2. Stecken Sie d s Netztk bel in die p ssende
Steckdose, die n ch lok len Vorschriften richtig inst lliert
und geerdet wurde. Anmerkung: In Italien muss ein Adaptor
(nicht einbegriffen) zwischen dem Netzkabel und der Steckdose
benützt werden. Wichtig: Das Laufgerät ist nicht kompatibel mit
den GSCI ausgestatteten Steckdosen.
Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, verwenden Sie
niemals eines von mehr als 1,5 m Länge.
GEFAHR: Eine f lsche Verbindung des
geräte-erdenden Leiters k nn zu erhöhtem Risiko für
Elektroschock führen. Konsultieren Sie einen qu lifi-
zierten Elektriker oder Service-Techniker, f lls Sie
Zweifel h ben, ob d s Gerät ordnungsgemäß geerdet
ist. Verändern Sie den Stecker, der mit dem Produkt
kommt, nicht. F lls er nicht in die Steckdose p ssen
sollte, sollten Sie eine ngemessene Steckdose von
einem qu lifizierten Elektriker inst llieren l ssen.
BEDIENUNG UND EINSTELLUNG
Sockel am Laufgerät
Steckdose
1
2
8
ANBRINGEN DES WARNUNGSAUFKLEBERS
Alle am Computer angebrachten Warnungen sind auf
englisch gedruckt. Das beigelegte Aufkleberblatt ent-
hält dieselbe Information in vier verschiedenen
Sprachen. Suchen Sie auf dem Aufkleberblatt jenen
Aufkleber, der auf deutsch abgedruckt wurde. Ziehen
Sie den Aufkleber ab und kleben Sie Ihn auf die ange-
zeigte Stelle.
STUFENWEISE INBETRIEBNAHME DES
COMPUTERS
Bevor Sie den Computer in Betrieb nehmen, vergewis-
sern Sie sich, dass der Stecker ordnungsgemäß ein-
gesteckt worden ist. (Siehe ANSCHLUß auf Seite 7).
Steigen Sie dann auf die Fußschienen des
Laufgerätes. Suchen Sie den Clip, der mit dem
Schlüssel verbunden ist (siehe Abbildung oben) und
befestigen Sie den Clip am Gürtel oder Bund Ihrer
Kleidung.
Anmerkung: Der Computer kann die Distanz und
Geschwindigkeit in Kilometer oder Meilen anzeigen.
( Siehe WI MAN KILOM T R OD R M IL N
AUSWÄHLT auf Seite 9.)
Beachten Sie die folgenden, einfachen Schritte zur
Inbetriebnahme des Computers (siehe Seite 9 und 10).
ACHTUNG: Bevor Sie den
Computer in Betrieb nehmen, sollten Sie die
folgenden wichtigen Hinweise lesen.
• Stehen Sie nicht uf dem L ufb nd, wenn
Sie es einsch lten.
• Stecken Sie immer die Clip n (siehe oben),
wenn Sie d s Gerät benutzen. Wenn der
Schlüssel bgezogen wird, sch ltet sich d s
Gerät von selbst b.
• Verändern Sie die Geschwindigkeit nur in
kleinen Stufen.
• Um Elektroschocks zu vermeiden, sollten Sie
den Computer trocken h lten und jegliches
Verschütten von Flüssigkeiten vermeiden.
Verwenden Sie nur eine verschließb re
W sserfl sche.
Anmerkung: Sollte auf
dem Computer eine
dünne Plastikfolie auflie-
gen, ziehen Sie diese ab
An/ instellknopf
Taste
Schlüssel
Clip
Aufkleber
9
Stecken Sie den Schlüssel g nz in dem
Computer.
Durch instecken des
Schlüssels allein leuchtet
die Anzeige nicht auf. Die
Anzeige schaltet sich erst
ein, wenn man den Knopf
drückt oder wenn man das
Laufband in Bewegung setzt. Sollten Sie die
Batterien gerade eingelegt haben, dann leuchtet
die Anzeige gleich auf.
Stellen Sie die Geschwindigkeitskontrolle ein.
Schieben Sie die Gesch-
windigkeitskontrolle bis Sie
auf der niedrigsten Stelle ist.
Anmerkung: Jedesm l
wenn d s L ufb nd nge-
h lten wird, muss die
Geschwindigkeitskon-
trolle uf die Wiederein-
stellenposition, bevor d s
L ufb nd wieder in Bewegung gesetzt werden
k nn.
Setzen Sie d s L ufb nd in Bewegung.
Nachdem Sie die Geschwindigkeitskontrolle auf die
Wiedereinstellenposition gestellt haben, schieben
Sie sie langsam nach oben bis sich das Laufband
allmählich in Bewegung setzt. Treten Sie vorsichtig
auf das Laufband und beginnen Sie Ihr Training.
Verändern Sie nach Belieben die Geschwindigkeit
des Laufbandes durch Verschieben der
Geschwindigkeitskontrolle.
Um das Laufband anzuhalten, treten Sie auf die
Fußschienen und schieben Sie die Geschwindig-
keitskontrolle auf die Wiedereinstellenposition.
Verändern Sie uf Wunsch die Neigung des
L ufgerätes.
Um die Neigung zu verändern,
drücken Sie den
Neigungskon- trolle-Knopf am
oberen oder unteren nde
hinunter bis die gewünschte
Neigungsstufe erreicht ist.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt uf den vier
Anzeigen.
Geschwindigkeit
Anzeige: Diese Anzeige
gibt die Geschwindig-
keit an, pro in Meilen
pro Stunde.
Zeit Anzeige: Diese
Anzeige gibt die
Gesamtzeit an.
Dist nz Anzeige: Diese
Anzeige gibt die
ntfernung an, die Sie
gelaufen oder gerannt
sind in meilen.
K lorien/Fettk lorien
Anzeige: Diese Anzeige
gibt an, wieviele Kalorien
und Fettkalorien Sie un-
gefähr verbrannt haben.
(Zur rklärung von
Fettkalorien, siehe
Fettverbrennung auf Seite 14). Alle sieben
Sekunden wechselt die Anzeige automatisch von
einer Zahl zur anderen. Auf der Anzeige wird durch
Pfeile angezeigt, welche Zahl gerade aufleuchtet.
Um die Displays zu jeder Zeit wieder einstellen zu
können, drücken Sie auf den An-/ instellknopf.
Messen Sie Ihren Puls wenn gewünscht.
Um Ihren Puls zu mes-
sen stehen Sie auf die
Fußschienen und legen
beide Daumen auf die
Pulssensoren wie ge-
zeigt. Die Pulssensoren
sind druckaktiviert. Sie
werden ganz herunter
gedrückt. Drücken Sie
jedoch nicht zu fest, da
sonst die Zirkulation in
Ihren Daumen einge-
schränkt wird, und Ihr Puls kann nicht festgestellt
werden.
6
5
4
3
2
1
Sensoren
Pfeile
10
Dann heben Sie Ihre
Daumen leicht hoch bis
der herzförmige
Indikator im
Pulsdisplay beständig
aufleuchtet. Behalten
Sie Ihre Daumen in
dieser Position. Nach ein paar Sekunden werden
drei Striche auf dem Display erscheinen und Ihr
Herzschlag wird angezeigt. Lassen Sie Ihre
Daumen noch 15 Sekunden länger auf den
Sensoren zur genauesten Ablesung.
Falls der angezeigte Herzschlag zu hoch oder zu
nieder erscheint, oder überhaupt nicht, entfernen
Sie Ihre Daumen von den Pulssensoren und war-
ten bis sich das Display wieder einstellt. Drücken
Sie die Sensoren dann wieder runter, wie oben be-
schrieben.
Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Daumen in
der oben angezeigten Stellung befinden und dass
Sie den richtigen Druck ausüben. Üben Sie am
Sensor bis Sie sich damit gut auskennen. Wenn
Sie den Puls messen, müssen Sie unbedingt still-
stehen.
Wenn Sie mit dem Fitneß-Tr ining fertig sind,
stoppen Sie d s L ufb nd und ziehen Sie den
Schlüssel b.
Stellen Sie sich auf die Fußschienen, halten Sie
das Laufband an und ziehen Sie den Schlüssel
aus dem Computer. Die Displays werden sich
nach ca. fünf Minuten selber ausschalten nach
dem der Schlüssel rausgezogen worden ist.
Anmerkung: Um die B tterien zu schonen
sch lten sich die Displ ys jedes M l utom -
tisch von selber us wenn d s L ufb nd nge-
h lten wird und der An /Einstellknopf fünf
Minuten l ng nicht gedrückt wird.
WIE MAN KILOMETER ODER MEILEN AUSWÄHLT.
Der Computer kann die Distanz und Geschwindigkeit
in Kilometer oder in Meilen anzeigen. Um die
Maßeinheit zu ändern, ziehen Sie zuerst d s
Stromk bel her us. Dann entfernen Sie die sechs
Schrauben, die den Computer an die Computerbasis
befestigen. Heben Sie den Computer vorsichtig ein
paar Zentimeter hoch, ohne an den Drähten zu ziehen,
und drehen den Computer um.
Finden Sie den kleinen Schalter hinten am Computer.
Drehen Sie den Schalter hoch oder runter um
Kilometer oder Meilen auszuwählen. Befestigen Sie
den Computer wieder an der Basis. Nachdem Sie die
Maßeinheit geändert haben, entfernen Sie die
B tterien vom Computer für etw fünf Sekunden
und setzen Sie sie d nn wieder ein. Dies wird den
Computer wieder einstellen.
7
Screws
Console
Screws
Switch
Indikator
11
ZUSAMMENLEGEN UND TRANSPORTIEREN
LAUFGERÄT ZUM VERSORGEN ZUSAMMENLEGEN
Bevor Sie d s L ufgerät zus mmenlegen, ziehen Sie den
Netzstecker her us. Vorsicht: Sie müssen in der L ge sein
ohne Schwierigkeiten 20 kg zu heben, um d s L ufgerät
hochzuheben, niederzul ssen oder zu
bewegen.
1. Halten Sie das Laufgerät an den rechts angezeigten Stellen
mit Ihren Händen. W rnung: Um die Möglichkeit einer
Verletzung zu verringern, sollten Sie Ihre Beine beugen
und Ihren Rücken ger de h lten. Beim Aufrichten des
L ufgerätes sollten Sie Ihre Beine, nicht den Rücken, ver-
wenden. Richten Sie das Laufgerät etwa bis zur Hälfte der
Vertikalposition auf.
2. Geben Sie Ihre rechte Hand in die Position wie rechts ange-
zeigt und halten Sie das Laufgerät fest. Klappen Sie das
Laufgerät so hoch bis sich der Verschluss über der Fassung
schließt. Vergewissern Sie sich, d ss der Verschluss völlig
über der F ssung schließt.
Um den Boden oder Teppich vor Schäden zu schützen,
legen Sie eine Abdeckung unter d s L ufgerät. Stellen
Sie d s L ufgerät nicht in direktem Sonnen-licht uf.
Verw hren Sie d s L ufgerät nicht in Temper turen über
30°C.
LAUFGERÄT TRANSPORTIEREN
Bevor Sie das Laufgerät transportieren, legen Sie es zusammen
wie oben beschrieben. Achten Sie d r uf, d ss die
Verschluss g nz über den F ssung geschlossen ist.
1. Halten Sie die Haltegriffe und stellen Sie einen Fuß auf die
Basis, wie angezeigt.
2. Kippen Sie das Laufgerät zurück, so dass es frei auf den vor-
deren Rollen rollt. Bewegen Sie jetzt das Laufgerät vorsichtig
zur gewünschten Stelle. Bewegen Sie d s L ufgerät nie-
m ls, ohne es vorher zurückzukippen, oder die
B sisunterl gen könnten bbrechen. Um die Gef hr einer
Verletzung möglichst gering zu h lten, sollten Sie beim
Tr nsportieren des L ufgerätes äußerste Vorsicht w lten
l ssen. Versuchen Sie nicht, d s L ufgerät über unebe-
nen Boden zu bewegen.
3. Stellen sie einen Fuß auf die Basis und lassen Sie das Laufgerät vorsichtig herunter, bis es sich in der
Lagerungsposition befindet.
LAUFGERÄT ZUR BENUTZUNG HERUNTERLASSEN
1. S. Zeichnung 2. Halten Sie das obere nde des Laufgerätes mit Ihrer rechten Hand, wie angezeigt. Mit Ihrem
linken Daumen schieben Sie nun den Verschluss nach links. Lassen Sie das Laufgerät leicht heraus, sodass
der Rahmen und die Fußschiene am Verschluss vorbei ist.
2. S. Zeichnung 1. Halten Sie das Laufgerät mit beiden Händen fest und legen Sie es auf den Boden. Vorsicht:
Um die Gef hr einer Verletzung zu verringern, beugen Sie Ihre Beine und h lten Sie Ihren Rücken ge-
r de.
Verschluss
Fassung
ingerückt
Basis
Vordere Rollen
1
2
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
Die meisten Probleme l ssen sich mit Hilfe der n chstehenden einf chen Tips beheben. Suchen Sie d s
betreffende Symptom und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe br uchen, setzen Sie
sich bitte in Verbindung mit unser Service-Te m, Telefon-Nr.: 01 80/5 23 13 44.
SYMPTOM: ES LÄßT SICH NICHT EINSCHALTEN
a. Stecken Sie das Netzkabel in ein höchstens 1,5 m langes Verlängerungskabel und stecken Sie dieses in
eine vorschriftsmäßig geerdete Steckdose (siehe ANSCHLUSS auf Seite 7). Wichtig: Das Laufgerät ist nicht
kompatibel mit den GSCI ausgestatteten Steckdosen.
b. Nachdem Sie das Netzkabel eingesteckt haben, prüfen Sie, ob der Schlüssel ganz in den Computer einge-
stocken worden ist.
c. Untersuchen Sie die Sicherung, die am Laufgerät-Rahmen in
der Nähe des Kabels angebracht ist. Sollte der Schalter her-
ausstehen, wie hier angezeigt, dann wurde die Sicherung
ausgelöst. Um sie neu einzustellen, warten Sie 5 Minuten
und drücken Sie den Schalter dann wieder hinein.
SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET PLÖTZLICH AB
a. Überprüfen Sie die Sicherung neben dem Stromkabel (siehe c. oben). Steht der Schalter heraus, wurde er
ausgelöst. Lassen Sie das Gerät 5 Minuten abkühlen und schalten Sie es dann wieder ein.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer raus. Stecken Sie den Schlüssel wieder hinein.
d. Sollte das Laufgerät dann immer noch nicht funktionieren und Sie zusätzliche Hilfe br uchen, setzen Sie
sich bitte in Verbindung mit unserem Service-Te m, Telefon-Nr.: 01 80/5 23 13 44.
SYMPTOM: DIE ANZEIGEN AM COMPUTER FUNKTIONIEREN NICHT RICHTIG
a. Überprüfen Sie die Batterien im Computer. (Siehe INS TZ N D R BATT RI N Schritt 4 auf Seite 6). Die
meisten Probleme können auf leere Batterien zurückgeführt werden.
b. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer raus und ZIEHEN
DAS STROMKABEL HERAUS. Nehmen Sie die Schrauben von
der Haube ab. Nehmen Sie die Haube vorsichtig ab. Finden Sie
den Membranenschalter (44) und den Magnet (45) auf der linke
Seite der Rolle (50). Drehen Sie die Rollenscheibe bis den Magnet
mit der Membranenschalter ausgerichtet ist. Achten Sie d r uf,
d ss der Sp lt zwischen dem M gnet und dem Membr nen-
sch lter 3 mm weit ist. Wenn nötig, lockern Sie die Membranen-
schalterschraube (33) und bewegen Sie den Membranenschalter
ein bisschen. Straffen Sie wieder die Schraube. Befestigen Sie wie-
der die Haube, und lassen Sie das Laufgerät ein paar Minute lau-
fen, um eine richtige Geschwindigskeitslesung zu prüfen.
SYMPTOM: DAS PULSDISPLAY AUF DEM COMPUTER FUNKTIONIERT NICHT RICHTIG
a. Waschen Sie Ihre Hände bevor Sie den Pulsssensor benützten. Reinigen SIe den Sensor mit einem feuch-
ten Lappen und ein bisschen Seife.
b. Achten Sie darauf, dass kein grelles Licht oder direkter Sonnenschein direkt auf den Pulssensor scheint.
Tripped Reset
c
45
44
33
Obere
Ansicht
3 mm 50
12
Ausgelöst instellen
13
SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BETRETEN LANGSAMER
a. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen, benutzen Sie nur ein Kabel von weniger als 1,50 m Länge.
b.Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die Qualität
Ihres Laufgerätes vermindert und das Laufband kann auf die
Dauer ruiniert werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab und ZIEHEN
SIE DEN NETZSTKABEL HERAUS. Mit Hilfe des
Inbusschlüssels drehen Sie beide hintere Rollenadjustierbolzen
etwa eine 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Das Laufband
ist dann richtig eingestellt, wenn man es links und rechts ca. 5–7
cm von der Laufplattform hochheben kann. Achten Sie darauf,
dass das Laufband in der Mitte aufliegt. Stecken Sie das
Netzkabel ein, stecken Sie den Schlüssel ein und lassen Sie das
Laufgerät einige Minuten lang laufen. Wiederholen Sie diesen
Vorgang solange, bis das Laufband richtig eingestellt ist.
c. Sollte das Laufband beim Betreten immer noch langsamer werden, rufen Sie unseren Kundendienst an.
SYMPTOM: DAS LAUFBAND LIEGT BEIM LAUFEN NICHT IN
a. Sollte sich d s L ufb nd n ch links verschoben h ben, ziehen
Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZ-
KABEL HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des Inbusschlüssels den
Justier- bolzen der linken Rolle im Uhrzeigersinn und den
Justierbolzen der rechten Rolle gegen den Uhrzeigersinn, beide ca.
um eine 1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes Anziehen des
Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie
den Schlüssel ein und lassen Sie das Gerät ein paar Minute laufen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte
befindet.
b. Sollte sich d s L ufb nd n ch rechts verschoben h ben, zie-
hen Sie als erstes den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZ-
KABEL HERAUS. Drehen Sie mit Hilfe des Inbusschlüssels den
Justierbolzen der linken Rolle gegen den Uhrzeigersinn und den
Justierbolzen der rechten Rolle im Uhrzeigersinn, beide ca. um eine
1/4-Drehung. Vermeiden Sie ein zu straffes Anziehen des
Laufbandes. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den
Schlüssel ein und lassen Sie das Gerät ein paar Minute laufen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis sich das Laufband in der Mitte befindet.
SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM BEGEHEN RUTSCHEN
a. Sollte das Laufband beim Begehen rutschen, ziehen Sie zunächst
den Schlüssel ab und ZIEHEN SIE DAS NETZKABEL HERAUS.
Drehen Sie dann mit Hilfe des Inbusschlüssels beide Justierbolzen
der hinteren Rollen um ca. eine 1/4-Drehung im Uhrzeigersinn. Das
Laufband ist dann richtig straffgezogen, wenn man es noch auf bei-
den Seiten um ca. 5–7 cm von der Laufplattform hochheben kann.
Stecken Sie das Netzkabel wieder ein, stecken Sie den Schlüssel
ein und lassen Sie das Gerät ein paar Minuten laufen. Stecken Sie
das Netzkabel ein, stecken Sie den Schlüssel ein, und laufen Sie
vorsichtig einige Minuten auf das Laufgerät. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis das Laufgerät richtig einge-
stellt ist.
b
c
a
Rollendjustierbolzen
5 –7 cm
b
14
TRAININGSRICHTLINIEN
Die folgenden Trainings- und Konditionsrichtlinien wer-
den Ihnen bei der Ausarbeitung Ihres persönlichen
Trainingsprogramms helfen. Für detailliertere Informa-
tionen über Fitnesstraining, wenden Sie sich an ein
empfehlenswertes Buch oder an Ihren Hausarzt.
ÜBUNGSINTENSITÄT
Ob es Ihr Ziel ist, Fett zu verbrennen oder Ihr Herz-
Kreislaufsystem zu stärken, der Schlüssel zum Ziel ist
die richtige Übungsintensität. Die richtige Übungsinten-
sität kann man finden, indem man die Pulsfrequenz als
Richtlinie verwendet. Die Tabelle auf dieser Seite gibt
empfohlene Pulsfrequenzen zur Fettverbrennung und
zu Aerobic-Training an.
Um die für Sie richtige Pulsfrequenz daraus zu erse-
hen, finden Sie zuerst entlang der obersten Reihe Ihr
Alter. (Das Alter wird dabei auf die nächste Dekade auf-
oder abgerundet.) Betrachten Sie dann die drei Zahlen
unter Ihrem Alter. Diese drei Zahlen stellen Ihre
"Trainings- zone" dar. Die unteren beiden Zahlen sind
empfohlene Pulsfrequenzen zur Fettverbrennung. Die
obere Zahl ist die empfohlene Pulsfrequenz für Aerobic
Training.
Fettverbrennung
Um Fett effektiv zu verbrennen, müssen Sie bei relativ
niedriger Intensität über einen anhaltenden Zeitraum
trainieren. Während der ersten paar Minuten des
Trainings verbraucht Ihr Körper leicht angreifbare
Kohlenhydratkalorien zur nergiegewinnung. rst nach
diesen ersten Minuten fängt Ihr Körper an, gespeicherte
Fettkalorien zur nergiegewinnung zu verwenden. Ist
es Ihr Ziel, Fett zu verbrennen, stellen Sie die
Geschwindigkeit und Neigung des Gerätes so ein, dass
Ihre Pulsfrequenz in der Nähe der unteren zwei Zahlen
Ihrer Trainingszone liegt.
Aerobic Tr ining
Ist es Ihr Ziel, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken,
dann muss Ihr Training "Aerobic" sein. Aerobic Training
ist jede Aktivität, die über längeren Zeitraum hinweg
große Mengen von Sauerstoff anfordert. Dabei wird das
Herz aufgefordert, Blut in die Muskeln zu pumpen und
die Lunge, das Blut mit Sauerstoff zu versorgen. Für
Aerobic Training stellen Sie die Geschwindigkeit und
die Neigung so ein, dass Ihre Pulsfrequenz in der Nähe
der oberen Zahl in Ihrer Trainingszone liegt.
TRAININGSRICHTLINIEN
Jedes Training sollte aus 3 einfachen Teilen bestehen:
Aufwärmen—Beginnen Sie jedes Training mit 5 bis 10
Minuten Aufwärmen. Beginnen Sie mit langsamen, kon-
trollierten Dehnübungen und gehen Sie dann auf rhyth-
mischeres Stretching über, um Ihre Körpertemperatur,
den Puls und die Blutzirkulation auf anstrengendes
Training vorzubereiten.
Tr ining in der Tr iningszone—Nach dem
Aufwärmen sollten Sie die Intensität Ihres Trainings er-
höhen bis sich Ihr Puls in der Trainingszone befindet.
Verbleiben Sie dort für 20 bis 60 Minuten. (Während
der ersten Wochen sollten Sie 20 Minuten nicht über-
schreiten.) Atmen Sie während des Trainings regel-
mäßig und tief. Halten Sie niemals den Atem an.
Abkühlen—Beenden Sie jedes Training zur Abkühlung
mit 5 bis 10 Minuten Dehnen. Das hilft der Flexibilität
Ihrer Muskeln und verhindert Probleme, die sonst durch
das Training entstehen könnten.
TRAININGSHÄUFIGKEIT
Um Ihre Kondition zu erhalten oder zu verbessern, soll-
ten Sie dreimal wöchentlich trainieren. Dazwischen soll-
ten Sie jeweils einen Tag Rast einlegen. Nach ein paar
Monaten können Sie nach Wunsch bis zu 5 Mal pro
Woche trainieren. Der Schlüssel zum Erfolg ist,
Fitnesstraining zum regelmäßigen und angenehmen
Teil Ihres Lebens zu machen.
ACHTUNG:Bevor Sie mit diesem
oder irgendeinem nderen Tr inings-
progr mme beginnen, konsultieren Sie bitte
zunächst Ihren Arzt. Dies ist besonders wichtig
für diejenigen Personen, die über 35 J hre lt
sind oder gesundheitliche Probleme h ben
oder h tten.
Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene F ktoren können die
Pulsschl gwerte verändern. Der Pulssensor
soll Ihnen nur ls Tr iningshilfe dienen, indem
er Ihren durchschnittlichen Herzschl g ngibt.
15
EMPFOHLENE DEHNÜBUNGEN
Folgende Übungen eignen sich gut für Aufwärm- oder Abkühlphasen. Dehnen Sie sich immer nur langsam—nie
ruckartig.
1. RUMPFBEUGEN
Aus dem Stand, mit leicht gebeugten Knien, langsam aus der
Hüfte heraus nach vorn beugen. ntspannen Sie den Rücken
und die Schultern, während Sie die Hände zu den Zehen
strecken. So tief wie möglich gehen, halten, bis 15 zählen, dann
entspannen. Dreimal wiederholen. Dehnt Kniesehnen,
Beinbizeps und Rücken.
2. KNIESEHNEN-DEHNÜBUNG
Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein aus und
ziehen Sie die Sohle des anderen an die gegenüberliegende
Schenkelinnenseite. Beugen Sie den Oberkörper in gestreckter
Haltung vor, bis die ausgestreckte Hand die Fußspitze berührt.
Halten und bis 15 zählen, dann entspannen. Mit beiden Beinen
drei mal wiederholen. Dehnt Kniesehnen, den unteren Rücken
und die Beckenmuskulatur.
3. DEHNEN DER WADEN UND DER ACHILLESSEHNE
Stellen Sie die Füße hintereinander und stützen Sie sich mit aus-
gestreckten Armen an einer Wand ab. Lassen Sie das hintere
Bein gestreckt und den Fuß fest auf dem Boden. Beugen Sie das
vordere Bein und den Oberkörper aus der Hüfte heraus nach
vorn. Halten, dann bis 15 zählen und entspannen. Wiederholen
Sie das für beide Beine je drei mal. Wenn Sie die Achillessehnen
noch stärker dehnen möchten, beugen Sie auch das hintere Bein
ein wenig. Dehnt Waden, die Achillessehnen und die Fesseln.
4. DEHNEN DER VORDEREN OBERSCHENKELMUSKELN
Stützen Sie sich mit einer Hand an der Wand ab und ziehen Sie
einen Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Halten, langsam bis
15 zählen, dann loslassen. Mit jedem Bein drei Mal wiederholen.
Dehnt Oberschenkel- und Hüftmuskulatur.
5. DEHNEN DER SCHENKELINENSEITEN
Setzen Sie sich auf den Boden und ziehen beide Fußsohlen
nach innen mit den Knien nach außen. Ziehen Sie die Füße so
nahe wie möglich an den Körper heran. Halten, langsam bis 15
zählen, dann entspannen. Drei Mal wiederholen. Dehnt die
Oberschenkel und Hüftmuskeln.
1
2
3
4
5
Teile Nr.162247 R0900A Gedruckt in Canada © 2000 AICON Health & Fitness, Inc.
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN
Unter der nachfolgenden Adresse und Telefonnummer können Sie rsatzteile bestellen:
AICON Health & Fitness, GmbH
Kalscheurenerstr. 172
D-50354 Hürth
Fax: 0180/523 1343
Telefonanrufe außerhalb Deutschlands:
Tel.: 00 49-(0) 2233-613 260
Fax: 00 49-(0) 2233-613 255
Wenn Sie eine rsatzteilbestellung vornehmen wollen, benötigen wir die folgenden Angaben:
• Die MOD LL NUMM R D S PRODUKT S (P TL57000)
• Den NAM N D S PRODUKT S (PROFORM®570 Laufgerät)
• Die S RI N-NUMM R D S PRODUKT S (finden Sie auf der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung)
• Die B ST LLNUMM R D R RSATZT IL (siehe D TAILZ ICHNUNG und RSATZT IL LIST in der
Mitte dieser Bedienungsanleitung
• Die B SCHR IBUNG D S RSATZT IL S (siehe D TAILZ ICHNUNG in der Mitte dieser
Bedienungsanleitung
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von AICON Health & Fitness, GmbH
Tel.: 01 80/523 1344
34
ENTFERNEN SIE DIESE DETAILZEICHNUNG
VON DER ANLEITUNG
VERWAHREN SIE DIESE DETAILZEICHNUNG FÜR EVENTUELLEN SPÄTEREN
GEBRAUCH.
Anmerkung: Angaben können ohne Widerruf verändert werden. Information zur
Bestellung von rsatzteilen finden Sie auf der Rückseite der Bedienungsanleitung.
ERSATZTEILELISTE—Modell-Nr. PETL57000 R0900A
Nr. Z hl Bezeichnung
1 2 Haltegriff
2 1 Schlüssel/Clip
3 6 Schraube
4 1 Batteriengehäusedeckel
5 2 Fußschiene
6 1 Nocken Motor
7 2 Neigungsbein-Bolzen
8 1 Geschwindigkeitsteil-
spannungsmesser
9 1 Geschwindigkeitskontrolle
10* 1 Computerzusammenstellung
11 1 Pfosten
12 1 Antriebsriemen
13 11 Kleine Schraube
14 1 Verschluss
15* 1 Pulsstab
16 7 Kabelverbindung
17 1 Motor-Drehringmutter
18 1 Rolle/Schwungrad/Ventilator
19 1 Motor
20* 1 Motor/Rolle/Schwungrad/Ventilator
21 1 Drahthalter
22 1 Schaumstoffblock
23 1 Motorhaube
24 1 Haubenschutzplatte
25 16 Kleine Schraube
26 1 Kontrollmechanismus
27 1 Motor-Drehringbolzen
28 1 Motorspannmutter
29 1 Motorspannsternunterlegscheibe
30 1 Motorspannunterlegscheibe
31 2 Motorspannungsbolzen/Beinbolzen
32 1 Neigungsstopklammer
33 5 Membranenschalterschraube/
Bauchpfannenschraube
34 2 Verlängerungsbein
35 1 Inbusschlüssel
36 2 Radbolzen
37 2 Rad
38 8 Radmutter/Hebungsmutter
39 7 Unterlegscheibe
40 4 Basisunterlage
41 2 Haltegriffendkappe
42 1 Verschlussriegel
43 1 Membranenschalterclip
44 1 Membranenschalter
45 1 Magnet
46 1 Computerbasis
47 2 Rahmendrehunterlegscheibe
48 4 Plattformschraube
49 4 Isolierung
50 1 Vorderer Roller/Rolle
51 1 Justierbolzen der Vordere Rollen
52 2 Neigungsrad
53 2 Verlängerungsbeinschraube
54 2 Hintere Isolierschraube
55 1 Behälter
Nr. Z hl Bezeichnung
56 1 Sicherung
57 2 Rahmen-Drehunterlegscheibe
58 2 Rahmen-Drehbolzen
59 1 rdungschraube
60 1 Motor-Bauchpfanne
61 7 Kabelbefestigungsklammer
62 4 Hintere Plattformschraube
63 3 Lösbares Band
64 1 Startzug
65 2 Riemenführung
66 4 Bauchpfanne-Befestigung
67 1 Laufband
68 1 Laufplattform
69 1 Bauchpfanne
70 21 lektronische Schraube
71 1 Neigungsdrahthalterung
72 2 Hintere Isolierung
73 4 Isolierschraube
74 2 Haltegriffbolzen
75 3 Haltegriffunterlegscheibe
76 1 Linke vordere ndkappe
77 2 Neigungsradbolzen
78 1 Rechte vordere ndkappe
79 4 Neigungsradmutter
80 1 rdungsdraht
81 2 Stopklammerbolzen
82 1 Neigungsbein
83 2 Justierbolzen der vorderen Rolle
84 1 Hintere ndkappe
85 1 Verschlussaufkleber
86 1 Hintere Rolle
87 1 Rahmen
88 2 Pulsstabbolzen
89 1 rdungunterlegscheibe
90 3 Nylon-Unterlegscheibe
91 1 rdungsmutter
92 1 lektronische Klammer
93 2 Motor-Drehzapfenärmel
94 1 Motor-Drehzapfenbuchse
95 1 Filter
96 2 Pfostenöse
97 1 25" Kontrolle/Pulsdraht
98 1 Stromkabelsatz
99 11 Computerschraube/ ndkappe
100 4 Führungsriemenschraube
101 2 Verschlussschraube
# 2 8” Grüner Draht w/Ring
# 1 4” Schwarzer Draht, 2 w
# 1 4” Weißer Draht, 2 w
# 1 4” Grüner Draht, w/ring
# 1 4” Schwarzer Draht, m/w
# 1 8” Weißer Draht
# 1 Bedienungsanleitung
* Dazu gehören alle in der Detailzeichnung abgebildeten
Teile.
# Weist auf ein nicht abgebildetes Teil hin.
100 65
48
25
24
25
99
76 78
99
42
25
77
40
25
40
25
39
39
85
69
66
66
88
75
75
75
29
90
17
20*
27
19
18
31 30
28
93
94
90 93
97
55
56
26
95
2
1
46 10*
34
12
21
33
33
43
36
38
44
37
45
50
47
48
48
39 51
11
23
3
33
58
53
36
37
38
40
25
25
25
60 25
25
70
61
63
4753
34
68
67
48
5
62
5
35
84
83 39
83
39
86
40
57
62
16
38
38
87
1
99
99
99
99
4
3
3
59
75
70
80
41
49
73
72
25
25
71
13
61
70
39
49
73
49
73
49
73
72
41
14
101
7
52
82
79 77
52
79
7
74
59
38
38
6
81
32
31
79
15*
74
89
59
91
96
96
9
8
70
70
70
92
70
64
98
39
39
39
39
39
39
39
39
96 96
54
88
75
22
DETAILZEICHNUNG—Modell-Nr. PETL57000 R0900A

Other manuals for 570

4

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form XP StrideClimber 600 Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form XP StrideClimber 600 Operating and maintenance manual

Pro-Form 305 CST User manual

Pro-Form

Pro-Form 305 CST User manual

Pro-Form 515 Zlt Treadmill Setup guide

Pro-Form

Pro-Form 515 Zlt Treadmill Setup guide

Pro-Form Performance 1450 User manual

Pro-Form

Pro-Form Performance 1450 User manual

Pro-Form 400 C Treadmill System manual

Pro-Form

Pro-Form 400 C Treadmill System manual

Pro-Form 1095 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 1095 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form PFTL51105.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL51105.1 User manual

Pro-Form 1210 RT User manual

Pro-Form

Pro-Form 1210 RT User manual

Pro-Form TREADMILL PFTL31105.2 User manual

Pro-Form

Pro-Form TREADMILL PFTL31105.2 User manual

Pro-Form PCTL92101 User manual

Pro-Form

Pro-Form PCTL92101 User manual

Pro-Form Crosswalk 831.297231 User manual

Pro-Form

Pro-Form Crosswalk 831.297231 User manual

Pro-Form 790tr Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 790tr Treadmill User manual

Pro-Form 725tl User manual

Pro-Form

Pro-Form 725tl User manual

Pro-Form PETL52590 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL52590 User manual

Pro-Form 831.295231 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.295231 User manual

Pro-Form 650 V Treadmill User guide

Pro-Form

Pro-Form 650 V Treadmill User guide

Pro-Form LX 360 User manual

Pro-Form

Pro-Form LX 360 User manual

Pro-Form PFTL49210 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL49210 User manual

Pro-Form 831.297680 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.297680 User manual

Pro-Form Crosswalk 395CW 831.299410 User manual

Pro-Form

Pro-Form Crosswalk 395CW 831.299410 User manual

Pro-Form Endurance M8i User manual

Pro-Form

Pro-Form Endurance M8i User manual

Pro-Form QUICK START 7.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form QUICK START 7.0 User manual

Pro-Form 6.5Q User manual

Pro-Form

Pro-Form 6.5Q User manual

Pro-Form 1195 Zlt Cwl Treadmill Setup guide

Pro-Form

Pro-Form 1195 Zlt Cwl Treadmill Setup guide

Popular Treadmill manuals by other brands

NordicTrack T16.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

NordicTrack

NordicTrack T16.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

Trojan IGNITE 350 user manual

Trojan

Trojan IGNITE 350 user manual

Epic EPTL79610.0 user manual

Epic

Epic EPTL79610.0 user manual

Rogerblack Silver AG-11301 manual

Rogerblack

Rogerblack Silver AG-11301 manual

Reach T-7 installation guide

Reach

Reach T-7 installation guide

NordicTrack APEX6100 NTTL24992 user manual

NordicTrack

NordicTrack APEX6100 NTTL24992 user manual

Weslo Cadence S5 Treadmill Manual Del Usuario

Weslo

Weslo Cadence S5 Treadmill Manual Del Usuario

DKN technology RunTech Instruction

DKN technology

DKN technology RunTech Instruction

GREEN SERIES FITNESS CIR-TM6000AC-G owner's manual

GREEN SERIES FITNESS

GREEN SERIES FITNESS CIR-TM6000AC-G owner's manual

Life Fitness PLATINUM CLUB M051-00K70-B030 Operation manual

Life Fitness

Life Fitness PLATINUM CLUB M051-00K70-B030 Operation manual

Power Max TDA-360-10.1 user manual

Power Max

Power Max TDA-360-10.1 user manual

HEALTH RIDER 15.5 S Treadmill Manuel de l'utilisateur

HEALTH RIDER

HEALTH RIDER 15.5 S Treadmill Manuel de l'utilisateur

Life Fitness 95Ti Operation manual

Life Fitness

Life Fitness 95Ti Operation manual

ICON FREEMOTION 530 INTERACTIVE user manual

ICON

ICON FREEMOTION 530 INTERACTIVE user manual

Life Fitness 97TI Operation manual

Life Fitness

Life Fitness 97TI Operation manual

Life Fitness Lifecycle upright 9500HR Operation manual

Life Fitness

Life Fitness Lifecycle upright 9500HR Operation manual

HEALTH RIDER HRTL14508.0 user manual

HEALTH RIDER

HEALTH RIDER HRTL14508.0 user manual

ICON PRO-FORM 1050 E user manual

ICON

ICON PRO-FORM 1050 E user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.