Proficook PC-GK 1163 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/GarantieBedienungsanleitung/Garantie
Bedienungsanleitung/Garantie
Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi
Glastürkühlschrank PC
Glastürkühlschrank PCGlastürkühlschrank PC
Glastürkühlschrank PC-
--
-GK 1163
GK 1163GK 1163
GK 1163
Réfrigérateur à porte de verre • Nevera • Refrigeratore per bevande
Beverage Cooler • Chłodziarka do napojów

2
DEUTSCH…………………………………………………..
DEUTSCH…………………………………………………..DEUTSCH…………………………………………………..
DEUTSCH…………………………………………………..….Seite 3
….Seite 3….Seite 3
….Seite 3
FRANÇAIS………………………………………………..…..Page 16
FRANÇAIS………………………………………………..…..Page 16FRANÇAIS………………………………………………..…..Page 16
FRANÇAIS………………………………………………..…..Page 16
E
EE
ESPAÑOL……………………………………………..……
SPAÑOL……………………………………………..……SPAÑOL……………………………………………..……
SPAÑOL……………………………………………..……Página 2
Página 2Página 2
Página 28
88
8
ITA
ITAITA
ITALIANO…………………………………………….....….
LIANO…………………………………………….....….LIANO…………………………………………….....….
LIANO…………………………………………….....….Pagina
Pagina Pagina
Pagina 40
4040
40
EN
ENEN
ENG
GG
GLISH…………………………………………………..…Page
LISH…………………………………………………..…Page LISH…………………………………………………..…Page
LISH…………………………………………………..…Page 52
5252
52
P
PP
POLSKI................
OLSKI................OLSKI................
OLSKI...........................................................................
......................................................................................................................
...........................................................Strona 63
Strona 63Strona 63
Strona 63

3
D
DD
DEUTSCH
EUTSCHEUTSCH
EUTSCH
Einleitung
EinleitungEinleitung
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser
Produkt entschieden haben. Wir wün-
schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.
Symbo
SymboSymbo
Symbole in dieser Bedienungsanle
le in dieser Bedienungsanlele in dieser Bedienungsanle
le in dieser Bedienungsanlei
ii
itung
tungtung
tung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind
besonders gekennzeichnet. Beachten Sie
diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit
und zeigt mögliche Verletzungsrisiken
auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das
Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
:
Hebt Tipps und Informationen für Sie
hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses
Gerätes die Bedienungsanleitung sehr
sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Garantieschein und Kassenbon gut
auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weiter-
geben, geben Sie auch die Bedienungs-
anleitung mit.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
: :
:
Darstellungen können vom Originalgerät
abweichen.
•Benutzen Sie das Gerät ausschließ-
lich für den privaten und den dafür
vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät
ist nicht für den gewerblichen Ge-
brauch bestimmt.
•Es darf nur in der Art und Weise be-
nutzt werden, wie es in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben ist. Jede
andere Verwendung gilt als nicht be-
stimmungsgemäß und kann zu Sach-
schäden oder sogar zu Personen-
schäden führen.
•Benutzen Sie das Gerät nicht im
Freien. Halten Sie es vor Hitze, direk-
ter Sonneneinstrahlung, und Feuch-
tigkeit fern.
•Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker (ziehen Sie am
Stecker, nicht am Kabel) oder schal-
ten Sie die Sicherung ab, wenn Sie
das Gerät nicht benutzen, zur Reini-
gung, Benutzerwartung oder bei Stö-
rung.

4
•Das Gerät und wenn möglich das
Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen unter-
sucht werden. Bei Beschädigung, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden.
•Umbauten oder Veränderungen am
Gerät sind aus Sicherheitsgründen
nicht zulässig.
•Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie
keine Verpackungsteile (Plastikbeutel,
Karton, Styropor, etc.) erreichbar lie-
gen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Fo-
lie spielen. Es besteht Erstickungsg
ErstickungsgErstickungsg
Erstickungsge-
e-e-
e-
fahr!
fahr!fahr!
fahr!
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses G
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses GSpezielle Sicherheitshinweise für dieses G
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Ge
ee
erät
räträt
rät
•Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und
ähnlichen Anwendungen verwendet zu werden wie
beispielsweise
-in Personalküchen von Läden, Büros und anderen
Arbeitsbereichen;
-in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels,
Motels und anderen Unterkünften;
-Frühstückspensionen;
-im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im
Gerätegehäuse oder im Einbaugehäuse nicht blo-
ckiert werden.

5
•Dieses Gerät kann von Kindern
KindernKindern
Kindern ab 8 Jahren und da-
rüber und von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes
Gebrauchs des GerätesGebrauchs des Gerätes
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
•Kinder
KinderKinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Reinigung und Benutz
BenutzBenutz
Benutzer
erer
er-
--
-Wartung
WartungWartung
Wartung dürfen nicht durch
Kinder
KinderKinder
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind äl-
ter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
•Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern su-
chen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Ge-
fährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur
vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder
dem Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel
ersetzen lassen. Wenn Kabel oder Stecker beschä-
digt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.

6
Auspacken des Gerätes
Auspacken des GerätesAuspacken des Gerätes
Auspacken des Gerätes
•Nehmen Sie das Gerät aus seiner
Verpackung.
•Entfernen Sie sämtliches Verpa-
ckungsmaterial, wie Folien, Füllmate-
rial und Kartonverpackung.
•Überprüfen Sie das Gerät auf eventu-
elle Transportschäden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
•Im Schadensfall nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb. Wenden Sie
sich an Ihren Händler.
HI
HIHI
HIN
NN
NWEIS
WEISWEIS
WEIS:
::
:
Am Gerät können sich noch Staub oder
Produktionsreste befinden. Wir empfeh-
len Ihnen, das Gerät wie unter „Reini-
gung und Wartung“
beschrieben zu säu-
bern.
Geräteausstattung
GeräteausstattungGeräteausstattung
Geräteausstattung
Geräteübersicht
GeräteübersichtGeräteübersicht
Geräteübersicht
1
1 1
1 Flaschenablagen 2
22
2 Lüfter
3
33
3 Lüfterabdeckung 4
44
4 Lüftungs-
öffnugnen 5
55
5 Standfüße
Lieferumfang
LieferumfangLieferumfang
Lieferumfang
3x Flaschenablage, 1x Türgriff inkl. Be-
festigungsschrauben
Installation
InstallationInstallation
Installation
Voraussetzungen an den Au
Voraussetzungen an den AuVoraussetzungen an den Au
Voraussetzungen an den Auf
ff
fstellort
stellortstellort
stellort
•Eine gute Belüftung rund um das
Gerät ist erforderlich, damit die Hitze
ordnungsgemäß abgeleitet und der
Betrieb effektiv und mit möglichst
niedrigem Energieverbrauch gewähr-
leistet werden kann. Zu diesem
Zweck muss genügend Freiraum rund
um das Gerät vorhanden sein.
-Abstand zur Geräterückseite und
zu den Seitenwänden jeweils ca.
10 cm;
-
Stellen Sie das Gerät so auf, dass
die Gerätetür vollständig zu öffnen
ist.
•Das Gerät darf nur an einem Ort
stehen, dessen Umgebungstempera-
tur der Klimaklasse entspricht, für die
das Gerät ausgelegt ist. Die Klima-
klasse finden Sie auf dem „EU-
Produktdatenblatt“ und auf dem Ty-
penschild, welches sich im Innenraum
oder auf der Geräterückseite befindet.

7
•Stellen Sie das Gerät nur auf einer
stabilen und sicheren Standfläche
auf. Falls das Gerät nicht waagerecht
steht, stellen Sie die Standfüße ent-
sprechend nach.
•Vermeiden Sie eine Aufste
Vermeiden Sie eine AufsteVermeiden Sie eine Aufste
Vermeiden Sie eine Aufstel
ll
llung:
lung:lung:
lung:
-neben Heizkörpern, einem Herd,
direkter Sonneneinstrahlung,
sonstigen Wärmequellen;
-an Orten, an denen eine hohe
Feuchtigkeit auftritt (z. B. im Frei-
en, Badezimmer), da die Metalltei-
le in solchen Fällen rostanfällig
sind;
-in der Nähe von flüchtigen und
entflammbaren Materialien (z. B.
Gas, Benzin, Alkohol, Lacken etc.)
und in Räumen mit schlechter
Luftzirkulation (z. B. Garage).
-Setzen Sie das Gerät keinerlei
Witterungseinflüssen aus.
Montage des Tür
Montage des TürMontage des Tür
Montage des Türgriffs
griffsgriffs
griffs
•Öffnen Sie die Gerätetür und nehmen
Sie die Türgummidichtung am inneren
Türrahmen leicht zur Seite. Beachten
Sie die darunterliegenden Bohrungen
für die Positionierung des Türgriffs.
•Befestigen Sie den Griff mit den bei-
liegenden Schrauben und bringen Sie
die Türgummidichtung in ihre ur-
sprüngliche Position.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Die Installation an das Stromnetz
muss gemäß den lokalen Gesetzen
und Vorschriften erfolgen.
•Ein unsachgemäßer Anschluss kann
zu einem elektrischen Schlag
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
•Verändern Sie den Gerätenetzstecker
nicht! Lassen Sie die Netzsteckdose
durch einen Fachmann ersetzen,
wenn diese für den Gerätenetzstecker
nicht geeignet ist.
•Die Zugänglichkeit des Netzsteckers
muss gewährleistet sein, um das Ge-
rät im Notfall sofort von der Stromver-
sorgung zu trennen.
•Vergewissern Sie sich vor dem An-
schluss, dass die Spannungsversor-
gung mit den Angaben auf dem Ty-
penschild übereinstimmt.
•Schließen Sie den Netzstecker an
eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose an.
•Wenn der Netzstecker nach der In-
stallation nicht frei zugänglich ist,
muss zur Erfüllung der einschlägigen
Sicherheitsvorschriften installations-

8
seitig eine entsprechende Trennvor-
richtung vorhanden sein.
I
II
Inbetrie
nbetrienbetrie
nbetrieb
bb
bnahme
nahmenahme
nahme
/ Betrieb
/ Betrieb/ Betrieb
/ Betrieb
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der ErstinbetriebnahmeVor der Erstinbetriebnahme
Vor der Erstinbetriebnahme
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes
mit allen sich darin befindenden Zubehör-
teilen. Beachten Sie die Anweisungen,
die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung und
Wartung“ dazu geben.
Gerät starten
Gerät startenGerät starten
Gerät starten
•Schließen Sie das Gerät an die
Stromversorgung an.
•Stellen Sie die gewünschte Innen-
temperatur ein. Lesen Sie hierzu die
nachstehenden Abschnitte.
Bedien
BedienBedien
Bedienung
ungung
ung
1
11
1
2
22
2
3
33
3
4
44
4
Taste (1)
(1)(1)
(1) zum Ein-/Ausschalten der In-
nenbeleuchtung
Taste (2)
(2)(2)
(2) zur Temperaturanzeigen- Ände-
rung
Taste (3)
(3)(3)
(3) zum Erhöhen, Taste (4)
(4)(4)
(4) zum
Verringern der Innentemperatur
•Das Gerät ist mit einer automatischen
Bedienfeldsperre ausgestattet,
12 Sek. nach dem letzten Tasten-
druck wird diese aktiviert.
Halten Sie die Tasten (3
(3(3
(3)
))
) und (4)
(4)(4)
(4)
gleichzeitig für ca. 3 Sek. gedrückt,
um das Bedienfeld zu entsperren, bis
Sie einen Signalton vernehmen.
•Mit der Taste (1
(1(1
(1)
))
) schalten Sie das
LED-Display und die Innenbeleuch-
tung aus und wieder ein.
Die Innenbeleuchtung wird nach etwa
10 Min. automatisch ausgeschaltet,
Energiesparend.
•Mit der Taste (2
(2(2
(2)
))
) können Sie die
Temperaturanzeige in Fahrenheit
oder Celsius ändern.
•Mit den Tasten (3)
(3)(3)
(3) und (4)
(4)(4)
(4) stellen Sie
die Innentemperatur ein. Das Display
zeigt die Auswahl an; während der
Temperaturwahl blinkt der Tempera-
turwert im Display.
Einige Sekunden nach dem letzten
Tastendruck wird die Temperaturan-
zeige automatisch auf den tatsächli-
chen Temperaturwert, der aktuell im
Gerät herrscht, umgestellt.
Bei erstmaligem Tastendruck, zeigt
das Display zuerst den zuletzt einge-
stellten Temperaturwert blinkend an.

9
Einstellungen
EinstellungenEinstellungen
Einstellungen
Der Temperaturwert ist regelbar zwi-
schen:
+8°C bis +18°C (+47°F bis +64°F)
jedoch max. 17°C unter der Umgebungs-
temperatur einstellbar.
Wenn Sie die Temperatur verstellt haben,
dauert es einige Zeit, bis sich die ge-
wünschte Temperatur eingestellt hat.
Beachten Sie, dass sich die Temperatur
in Abhängigkeit von der Umgebungstem-
peratur (Aufstellungsort), von der Häufig-
keit des Türöffnens und der Bestückung
ändert.
Lagerung
LagerungLagerung
Lagerung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zur
Kühlung und Lagerung von Getränken.
Kapazität / Beladu
Kapazität / BeladuKapazität / Beladu
Kapazität / Beladung
ngng
ng:
::
:
8 Flaschen à 0.75 Liter
Lagern Sie die Flaschen sicher und waa-
gerecht mit der Öffnung nach vorne.
Abschalten
AbschaltenAbschalten
Abschalten
Zum Abschalten des Gerätes
Zum Abschalten des Gerätes Zum Abschalten des Gerätes
Zum Abschalten des Gerätes das Gerät
das Gerät das Gerät
das Gerät
v
vv
von der Stromversorgung tre
on der Stromversorgung treon der Stromversorgung tre
on der Stromversorgung tren
nn
nnen.
nen.nen.
nen.
Sollte das Gerät für längere Zeit außer
Betrieb genommen werden:
•Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
•Gerät gründlich reinigen (siehe „Rei-
nigung und Wartung“).
•Gerätetür anschließend geöffnet
lassen, um Geruchsbildung zu ver-
meiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur EnergieeinsparungTipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
•Gerät von der Stromversorgung tren-
nen, wenn Sie das Gerät nicht in Ge-
brauch haben.
•Stellen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von Herden, Heizkörpern oder
anderen Wärmequellen auf. Bei hoher
Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
•Achten Sie auf ausreichende Be- und
Entlüftung am Gerätesockel und an
der Geräterückseite. Lüftungsöffnun-
gen dürfen Sie niemals abdecken.
•Stellen Sie den Temperaturwert nicht
kälter als notwendig ein.
•Die Gerätetür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen.
•Schalten Sie die Innenbeleuchtung
nur bei Bedarf ein.
•Die Türdichtung muss vollkommen
intakt sein, damit die Tür ordnungs-
gemäß schließt.

10
Reinigung und Wartung
Reinigung und WartungReinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
•Vor Reinigungs- und Wartungsarbei-
ten das Gerät grundsätzlich von der
Stromversorgung trennen.
•Das Gerät nie mit Dampfreinigungs-
geräten reinigen. Feuchtigkeit könnte
in elektrische Bauteile gelangen.
Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
kann zu Schäden an Kunststoffteilen
führen.
•Das Gerät muss trocken sein, bevor
Sie es wieder in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
•Benutzen Sie keine Drahtbürste oder
anderen scharfkantigen, scheuernden
Gegenstände.
•Benutzen Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.
Reinigung des
Reinigung desReinigung des
Reinigung des
Gerät
GerätGerät
Gerätes
eses
es
ei
eiei
ein
nn
nschließlich
schließlich schließlich
schließlich
Innenaussta
InnenausstaInnenaussta
Innenausstat
tt
ttung
tungtung
tung
•Reinigen Sie den Geräte- Innenraum,
die Außenflächen, das Zubehör sowie
die Türdichtung regelmäßig mit lau-
warmem Wasser und milden Reini-
gungsmittel.
•Entnehmen Sie dafür den Gerätein-
halt und lagern Sie diesen an einem
kühlen Ort.
•Reinigen Sie den Tauwasserablauf-
kanal, die –Öffnung vorsichtig z. B.
mit einem Pfeifenreiniger.
•Nachdem alles gründlich getrocknet
wurde, können Sie das Gerät wieder
in Betrieb nehmen.
Abtauen
AbtauenAbtauen
Abtauen
Das Gerät verfügt über eine Abtauauto-
matik. Während des Abtauvorgangs
fließen die Wassertropfen durch einen
Ablaufkanal in eine Fangschale auf der
Geräterückseite, aus der es dann ver-
dampft.
Leuchtmitt
LeuchtmittLeuchtmitt
Leuchtmittel
elel
el
wechseln
wechselnwechseln
wechseln
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
ACHTUNG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung
NICHT
NICHTNICHT
NICHT entfernen. Die LED-Beleuchtung
darf im Falle eines Ausfalls / Defekts nur
durch einen autorisierten Fachmann oder
dem Kundenservice (siehe „Garantie“)
ausgewechselt / repariert werden.

11
Störungsbehebung
StörungsbehebungStörungsbehebung
Störungsbehebung
Bevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den KundenBevor Sie sich an den Kunden
Bevor Sie sich an den Kundendienst
dienstdienst
dienst
we
wewe
wen
nn
nden
denden
den
Störung
StörungStörung
Störung
Ursache / Maßnahme
Ursache / MaßnahmeUrsache / Maßnahme
Ursache / Maßnahme
Gerät
arbeitet
nicht bzw.
nicht
richtig
∙ Überprüfen Sie die Strom-
versorgung / Temperaturein-
stellung / Umgebungstempe-
ratur. ∙ Lüftungsöffnungen frei
räumen, Gerät frei aufstellen.
Gerätein-
halt ist zu
warm
∙ Überprüfen Sie die Tempe-
ratureinstellung / Umgebungs-
temperatur. ∙ Lassen Sie die
Tür nur so lange wie notwen-
dig geöffnet.
Wasser
auf dem
Gerätebo-
den
∙ Überprüfen Sie die Tempe-
ratureinstellung / den Tau-
wasserablaufkanal, die -
Öffnung.
Innenbe-
leuchtung
funktio-
niert nicht
∙ Überprüfen Sie die Strom-
versorgung. ∙ Siehe „Leucht-
mittel wechseln“.
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der
obigen Schritte immer noch Probleme mit
Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie
sich an ihren Fachhandel oder den Kun-
denservice (siehe „Garantie“).
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Technische Daten
Elektrischer A
Elektrischer AElektrischer A
Elektrischer An
nn
nschluss…………
schluss…………schluss…………
schluss……………
……
…….
….….
….………...
………...………...
……….....
....
..
Anschlussspannung: …...220-240 V~ 50/60 Hz
Anschlussleistung: ………………..............65 W
Abmessung H x B x T / G
Abmessung H x B x T / GAbmessung H x B x T / G
Abmessung H x B x T / Ge
ee
ewicht……
wicht……wicht……
wicht………..
…..…..
…....……
..……..……
..……..
....
..
Geräteabmessung: ….…45.3 x 25.2 x 50.0 cm
Nettogewicht: ………………..............ca. 9.5 kg
Technische und gestalterische Änderun-
gen im Zuge stetiger Produktentwicklun-
gen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonform
Hinweis zur RichtlinienkonformHinweis zur Richtlinienkonform
Hinweis zur Richtlinienkonformi
ii
ität
tättät
tät
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich
das Gerät
PC-GK 1163 in Übereinstimmung mit den
folgenden Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

12
Garantie
GarantieGarantie
Garantie
Garantiebedingungen
GarantiebedingungenGarantiebedingungen
Garantiebedingungen
1. Voraussetzung für unsere Garantie-
leistungen ist der Erwerb des Gerätes
bei einem unserer Vertragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren
wir bei privater Nutzung des Gerätes
eine Garantie von 24 Monaten. Die
Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt
der Übergabe, der durch die Rech-
nung, Lieferschein oder gleichwertiger
Unterlagen nachzuweisen ist. In die-
sem Zeitraum erstrecken sich die Ga-
rantieleistungen über die Arbeitszeit,
die Anfahrt und über die zu ersetzen-
den Teile. Die Garantiezeit für Ver-
braucher reduziert sich auf 6 Monate,
sofern sie ein zur gewerblichen Nut-
zung geeignetes Gerät – auch teilwei-
se – gewerblich oder gemeinschaftlich
nutzen. Ist das Gerät zur gewerbli-
chen Nutzung geeignet, leisten wir
beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden
Funktionsfehler, die trotz vorschrifts-
mäßigem Anschluss, sachgemäßer
Behandlung und Beachtung der gülti-
gen Einbauvorschriften und der Be-
triebsanleitung auf Fabrikations- oder
Materialfehler zurückzuführen sind,
durch Reparatur oder Austausch be-
seitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für
Mängel erbracht, die auf Nichtbeach-
tung der Gebrauchsanweisung beru-
hen, durch unsachgemäßen An-
schluss oder Installation, unsachge-
mäßer Behandlung, normale Abnut-
zung des Gerätes, höhere Gewalt
oder sonstige äußere Einflüsse zu-
rückzuführen sind.
Garantieansprüche sind ferner aus-
geschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas, Kunst-
stoff oder Leuchtmittel. Der Garantie-
anspruch erlischt bei Eingriffen durch
den Käufer oder durch nicht autori-
sierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht
der Garantie und müssen unmittelbar
nach Feststellung dem Verkäufer ge-
meldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der
Weise, dass mangelhafte Teile nach
unserer Wahl unentgeltlich instand-
gesetzt oder durch einwandfreie Teile
ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen
in unser Eigentum über. Die Garantie
gilt nur für Geräte, welche sich im Be-

13
reich der Bundesrepublik Deutschland
bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die
Garantiezeit nicht verlängert. Es be-
steht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Gerätes.
Die gesetzlichen Gewährleistungs-
rechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) wer-
den durch diese Garantie nicht be-
rührt.
Stand 03 2017
G
GG
Garantieabwicklung
arantieabwicklungarantieabwicklung
arantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit
einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie,
die Internetseite des Serviceportals
www.sli24.de
aufzurufen. Nach Eingabe des Geräte-
typs wird Ihnen angezeigt, wie die Re-
klamation bearbeitet wird.
ProfiCook
ProfiCookProfiCook
ProfiCook
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen
Entsorgung
EntsorgungEntsorgung
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mül
Bedeutung des Symbols „MülBedeutung des Symbols „Mül
Bedeutung des Symbols „Müll
ll
ltonne“
tonne“tonne“
tonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektroge-
räte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von
Elektrogeräten vorgesehenen Sammel-
stellen und geben dort Ihre Geräte ab,
die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswir-
kungen, durch falsche Entsorgung, auf
die Umwelt und die menschliche Ge-
sundheit zu vermeiden. Sie leisten damit
Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsor-
gen sind, erhalten Sie über Ihre Kommu-
nen oder die Gemeindeverwaltungen.
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vor-
handene Schnapp- und Riegelschlösser,
wenn Sie das Gerät außer Betrieb neh-
men oder es entsorgen.

14
EU
EUEU
EU-
--
-Produktdatenblatt
ProduktdatenblattProduktdatenblatt
Produktdatenblatt
D
DD
Datenblatt für Haushaltskühl
atenblatt für Haushaltskühlatenblatt für Haushaltskühl
atenblatt für Haushaltskühl-
--
-/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
Brand
BrandBrand
Brand
ProfiC
ProfiCProfiC
ProfiCook
ookook
ook
Mo
MoMo
Modell
delldell
dell
PC
PCPC
PC-
--
-GK 116
GK 116GK 116
GK 1163
33
3
Kategorie
KategorieKategorie
Kategorie
1)
1)1)
1)
10
1010
10
Energieeffizienzklasse
2)
A+
Jährlicher Energieverbrauch
3)
kWh/Jahr 100
Nutzinhalt Kühlraum gesamt l 21
- davon Kaltlagerfach l -
- davon Weinlagerfach l -
- davon Kellerfach l -
- davon Lagerfach für frische Lebensmittel l -
Nutzinhalt Gefrierraum gesamt l -
Sternekennzeichnung
4)
-
Auslegungstemperatur sonstige Fächer °C -
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach °C -
Frostfrei -
Lagerzeit bei Störung h -
Gefriervermögen kg/24h -
Klimaklasse
5)
N
Luftschallemission dB(A) re1 pW 33
Einbaugerät -
Weinlagerschrank -
1) Haushaltskühlgeräte-Kategorien: 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel;
2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Kellerfach-Kühlgerät und Weinschrank; 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühl-
schrank mit einem Null-Sterne-Fach; 4 = Kühlschrank mit einem Ein-Sterne-Fach; 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-
Sterne-Fach; 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach; 7 = Kühl-Gefriergerät; 8 = Gefrierschrank; 9 = Gefriertru-
he; 10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
2) A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
3) Energieverbrauch „XYZ“ kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der
tatsächliche Verbrauch hängt von der Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
4) * = Fach -6°C oder kälter
** = Fach -12°C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach -18°C oder kälter

15
*(***) = Gefrier- und Tiefkühlfach -18°C oder kälter und mit einem Mindestgefriervermögen
5) Klimaklasse SN: Das Gerat ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse N: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse ST: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38°C bestimmt
Klimaklasse T: Das Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +43°C bestimmt

16
FRANÇAIS
FRANÇAISFRANÇAIS
FRANÇAIS
Introduction
IntroductionIntroduction
Introduction
Merci d'avoir choisi notre produit. Nous
espérons que vous aurez plaisir à utiliser
cet appareil.
Symboles de ce mode d
Symboles de ce mode dSymboles de ce mode d
Symboles de ce mode d’
’’
’emploi
emploiemploi
emploi
Les informations de sécurité importantes
sont indiquées de manière spéciale. Il est
essentiel de respecter toutes les instruc-
tions suivantes pour éviter des accidents
et d'endommager l'appareil :
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
Averti contre les dangers pour la santé et
indique les risques potentiels de
blessure.
ATTENTION:
ATTENTION:ATTENTION:
ATTENTION:
Ce symbole fait référence à des dangers
potentiels de la machine ou d'autres
objets.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
: Attire votre attention sur des
conseils et informations.
Notes
NotesNotes
Notes
générales
généralesgénérales
générales
Lisez le mode d'emploi avant de mettre
l'appareil en marche et conservez les
instructions ainsi que la garantie et le
reçu. Si vous donnez l'appareil à d'autres
personnes, veuillez également leur
communiquer le mode d'emploi.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
:
Les illustrations utilisées dans ce docu-
ment peuvent différer du produit que vous
possédez.
•L'appareil est conçu exclusivement
pour un usage privé et dans le but
pour lequel il est prévu. Cet appareil
ne convient pas à une utilisation
commerciale.
•Celui-ci doit uniquement être utilisé
de la manière décrite dans le mode
d’emploi. N'utilisez l'appareil que dans
le but prévu. Toute autre utilisation
n'est pas prévue et peut provoquer
des dommages ou des blessures
corporelles.
•N'utilisez pas cet appareil à
l'extérieur. Conservez-le éloigné des
sources de chaleur, de l'exposition
directe au soleil et de l'humidité.
•Lorsque l'appareil n'est pas utilisé,
pour le nettoyer, pour les travaux
d'entretien ou en cas d'interruption de
service, éteignez l'appareil et
débranchez le cordon (tirez sur la fi-
che et non pas sur le câble) ou
désactivez le fusible.

17
•L'appareil et le cordon d'alimentation
secteur doivent être vérifiés
régulièrement afin de vérifier qu'ils ne
sont pas endommagés. En cas de
dommages, l'appareil ne doit pas être
utilisé.
•Pour des raisons de sécurité, les
altérations ou modifications de
l'appareil sont interdites.
•Afin de garantir la sécurité de vos
enfants, veuillez conserver tous les
emballages (sacs en plastique,
boîtes, polystyrène, etc.) hors de leur
porté.
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
Ne laissez pas de jeunes enfants
jouer avec le film. Il y a risque de su
Il y a risque de suIl y a risque de su
Il y a risque de suf-
f-f-
f-
foc
focfoc
foca
aa
ation!
tion!tion!
tion!
Consignes de sécurité spéciales pour
Consignes de sécurité spéciales pour Consignes de sécurité spéciales pour
Consignes de sécurité spéciales pour
cet appareil
cet appareilcet appareil
cet appareil
•Cet appareil est destiné à être utilisé dans des appli-
cations domestiques et similaires, telles que
-les cuisines des employés de magasins, de bu-
reaux et d'autres environnements professionnels;
-les fermes et les clients des hôtels, motels et
autres environnements de type résidentiel;
-les environnements de type maison d’hôtes;
-la restauration à domicile et autres applications
qui ne font pas de la vente au détail.

18
AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:AVERTISSEMENT:
AVERTISSEMENT:
•Conservez les orifices d'aération, du boîtier de
l'appareil ou de la structure intégrée, libres
d'obstructions.
•Cet appareil peut être utilisé par des enfants
enfantsenfants
enfants de 8 ans
et plus et des personnes présentant des capacités
physiques, sensorielles ou mentales réduites ou un
manque d’expérience et de connaissances si elles
bénéficient d’une surveillance ou d’instructions
concernant la bonne
utilisation de l
utilisation de lutilisation de l
utilisation de l’appareil e
appareil eappareil e
appareil et
comprennent les risques possibles.
•Les enfants
enfantsenfants
enfants ne doivent pas jouer avec l'appareil.
•Le nettoyage et l'entretien par l'utilisateur
entretien par l'utilisateurentretien par l'utilisateur
entretien par l'utilisateur ne doivent
pas être effectués par des enfants
enfants enfants
enfants à moins qu'ils
aient plus de 8 ans et qu'ils soient sous surveillance.
•N'essayez pas de réparer l'appareil vous-même.
Contactez plutôt un technicien qualifié. Pour éviter
tout danger, faites toujours remplacer les câbles
défectueux par le fabricant, par notre service client ou

19
par une personne qualifiée et par un câble du même
type.
•Utilisez les points de collecte désignés pour les
appareils électriques afin de mettre l'appareil au re-
but.
Déballage de l
Déballage de lDéballage de l
Déballage de l’
’’
’appareil
appareilappareil
appareil
•Sortez l’appareil de son emballage.
•Retirez la totalité du matériau
d'emballage, tel que les films, le
rembourrage et le carton.
•Par prévention des risques, vérifiez
que l'appareil n'a pas été endommagé
pendant le transport.
•En cas de dommage, ne mettez pas
l'appareil en marche. Contactez votre
distributeur.
NOTE
NOTENOTE
NOTE:
::
:
Il est possible que des résidus de produc-
tion ou de la poussière se soient
accumulés sur l'appareil. Nous
recommandons de nettoyer l'appareil
conformément au chapitre « Nettoyage et
maintenance ».
Équipement de l
Équipement de lÉquipement de l
Équipement de l’
’’
’appareil
appareilappareil
appareil
Aperçu de l'appareil
Aperçu de l'appareilAperçu de l'appareil
Aperçu de l'appareil
1
1 1
1 Casier à bouteilles
2
2 2
2 Ventilateur de refroidissement
3
33
3
Capot du système de refroidissement
4
4 4
4 Fentes de ventilation
5
55
5
Pieds
Contenu de la boîte
Contenu de la boîteContenu de la boîte
Contenu de la boîte
3x Casier à bouteille, 1x poignée de
porte, avec vis de montage

20
Montage
MontageMontage
Montage
Conditions relatives à l'emplacement
Conditions relatives à l'emplacement Conditions relatives à l'emplacement
Conditions relatives à l'emplacement
d'insta
d'instad'insta
d'installation
llationllation
llation
•Une bonne ventilation est nécessaire
autour de l'appareil, afin de dissiper
correctement la chaleur et de garantir
un parfait fonctionnement du
refroidissement et une faible
consommation d'énergie. Un espace
libre suffisant est nécessaire autour
de l’appareil.
-Un espace libre d’environ 10 cm
est nécessaire sur les côtés et
l’arrière de l’appareil.
-Un espace sur l'avant de l'appareil
doit être préservé pour que la
porte puisse être ouverte sans
être gênée.
•Seul un emplacement d'installation
dont la température ambiante corre-
spond à la classe de client de
l'appareil convient. Pour de plus
amples informations sur la classe de
climat, veuillez consulter le chapitre
« Fiche de données produit en UE »
ou la plaque signalétique située à
l'intérieur ou au dos de l'appareil.
•Placez uniquement l'appareil sur une
surface stable et ferme. Si l’appareil
n’est pas horizontalement à niveau,
ajustez les pieds pour qu’il le soit (un
ou deux pieds ajustables, selon le
modèle).
•Éviter une installation:
Éviter une installation:Éviter une installation:
Éviter une installation:
-à proximité d'un radiateur, d'une
cuisinière, exposée à la lumière
directe du soleil ou à d'autres
sources de chaleur;
-aux emplacements extrêmement
humides (par ex. en extérieur,
dans une salle de bain), dans la
mesure où les pièces en métal
seraient sujettes à la corrosion
dans de tels environnements;
-à proximité de matériaux volatiles
ou inflammables (comme de
l’essence, du fuel, de l’alcool, de
la peinture, etc.), ou dans les
pièces qui ne sont pas
correctement ventilées (par ex. les
garages).
-N’exposez pas l’appareil aux
intempéries.
Installation de la poignée de porte
Installation de la poignée de porteInstallation de la poignée de porte
Installation de la poignée de porte
•Ouvrez la porte de l’appareil et
soulevez légèrement le joint de
caoutchouc du cadre intérieur de la
porte. Prenez note des alésages du
dessous pour le positionnement de la
poignée de porte.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Accessories manuals
Popular Accessories manuals by other brands

Leuze
Leuze SET-AC manual

System Sensor
System Sensor FAAST LT Setup and troubleshooting guide

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics IMI SENSORS 604B91 Installation and operating manual

Sonero
Sonero X-IMS070 user manual

Pisla
Pisla V1800 Installation and manual instruction

Rinstrum
Rinstrum R323 Communications manual

Redline Communications
Redline Communications RedMAX AN100U Administration and maintenance guide

Bang & Olufsen
Bang & Olufsen BEOLINE Guides & online training

Saxby Lighting
Saxby Lighting 94056 instruction manual

Markilux
Markilux 740 user manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics 356A33 Installation and operating manual

Amphenol
Amphenol Temposonics E-Series Operation manual