Proficook PC-SJ 1141 User manual

Bedienungsanleitung / Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi • Használati utasítás
Руководство по эксплуатации •
Slow Juicer PC-SJ 1141
Slowjuicer • Extracteur de jus à vitesse lente • Exprimidor lento • Estrattore di succo lento
Slow Juicer • Sokowirówka • Lassú gyümölcsfacsaró • Медленная соковыжималка

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
NEDERLANDS .......................................................................................... Pagina 12
FRANÇAIS ..................................................................................................... page 18
ESPAÑOL ................................................................................................... página 25
ITALIANO ................................................................................................... pagina 31
ENGLISH ........................................................................................................ page 37
JĘZYK POLSKI .......................................................................................... strona 43
MAGYARUL ....................................................................................................oldal 50
РУССКИЙ ....................................................................................................... стр. 56
67 ..................................................................................................................

3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando
Overview of the Components • Przegląd elementów obłsugi • A kezelőelemek áttekintése
Обзор деталей прибора •
1
2
3
4
5
6
16
15
14
13
7
8
9
10
12
11

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschie-
den haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem
Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Es ist notwendig, diese Anweisungen
einzuhalten, um Unfälle zu vermeiden und Schäden
an der Maschine zu verhindern:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Dies bezieht sich auf mögliche Gefahren für das
Gerät oder andere Gegenstände.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente .................................... 3
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien.................................4
Besondere Sicherheitshinweise für dieses Gerät .......5
Übersicht der Bedienelemente / Lieferumfang............ 6
Benutzen des Gerätes................................................. 7
Reinigung und Wartung...............................................9
Fehlerbehebung........................................................... 9
Technische Daten ........................................................ 9
Hinweis zur Richtlinienkonformität............................... 9
Garantie .....................................................................10
Entsorgung................................................................. 11
Allgemeine Sicherheitsrichtlinien
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie
die Anleitung, die Garantie, die Quittung und, falls
möglich, die Box mit der Innenverpackung auf. Falls
Sie das Gerät an Dritte weitergeben, legen Sie auch
die Bedienungsanleitung bei.
• Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Ge-
brauch und für den vorgesehenen Zweck bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht für die gewerbliche Nutzung
geeignet.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Von Wär-
mequellen, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtig-
keit (niemals in eine Flüssigkeit tauchen) und schar-
fen Kanten fern halten. Benutzen Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer
den Stecker aus der Steckdose (am Stecker selbst
ziehen, nicht am Kabel), wenn Sie es reinigen oder
wegräumen und wenn das Gerät nicht verwendet
wird, und entfernen Sie die Zubehörteile.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn Sie den
Raum verlassen. Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig
auf Zeichen von Beschädigungen untersucht wer-
den. Wenn Sie eine Beschädigung entdecken, darf
das Gerät nicht verwendet werden.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile.
• Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten,
halten Sie bitte alle Verpackungsmaterialien (Plas-
tiktüten, Schachteln, Styropor, etc.) außerhalb ihrer
Reichweite.
• Vermeiden Sie es, die Belüftungsöffnungen des
Haushaltsgerätes abzudecken. Decken Sie die Be-
lüftungsöffnungen niemals mit Gegenständen wie
Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen, etc. ab.
• Brennende Kerzen oder andere Quellen mit offenen
Flammen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Niemals das Gerätegehäuse öffnen. Durch unsach-
gemäß durchgeführte Reparaturen können dem
Benutzer ernste Schäden zugefügt werden. Wenn
das Gerät oder das Stromkabel beschädigt ist, dür-
fen Sie es nicht mehr verwenden, sondern sollten
es von qualizierten Fachleuten reparieren lassen.
Überprüfen Sie das Stromkabel regelmäßig auf
Schäden.
• Trennen Sie das Gerät von der Stromquelle, um es
zu reinigen oder wenn ein Fehler auftritt.
• Stellen Sie sicher, dass die Spannungsleistung dem
Typenschild auf dem Gerät entspricht.
• Das Netzkabel nicht über den Rand des Tisches
oder des Küchentresens hängen lassen.
• Bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Ge-
brauch auf.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit der Folie
spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

5
Besondere Sicherheitshinweise für dieses Gerät
• Das Gerät nicht ohne eingeführte Lebensmittel laufen lassen.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn das rotierende Sieb beschädigt ist.
• Niemals Ihre Finger oder andere Fremdkörper in den Slow Juicer stecken,
während dieser in Betrieb und noch in die Steckdose eingesteckt ist. Werden
Lebensmittel in die Öffnung eingeführt, verwenden Sie den Stopfer oder ein
weiteres Stück Obst oder Gemüse, um es nach unten zu drücken. Wenn dies
nicht möglich ist, schalten Sie den Motor aus und demontieren Sie den Ent-
safter, um die verbliebenen Lebensmittelreste zu entfernen.
• Immer sicherstellen, dass der Entsafterdeckel sicher an seinem Platz einge-
spannt ist, bevor der Motor eingeschaltet wird. Die Klemmbügel nicht lösen,
während der Entsafter in Betrieb ist.
• Vor dem Austausch von Zubehör oder Zusatzteilen, die sich während des Be-
triebs bewegen, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt
werden.
• Keine beweglichen Teile berühren.
• Prüfen Sie stets, dass das Zubehör fest und sicher sitzt, bevor Sie das Gerät
einschalten.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn das Gefäß leer ist.
• Während des Betriebs niemals Gegenstände wie Löffel oder Schaber in den
Mischbehälter einführen.
ACHTUNG:
Das Gerät darf zur Reinigung nicht in Wasser getaucht werden.
Beachten Sie die Anweisungen im Kapitel „Reinigung und War-
tung“.
• Verwenden Sie das Gerät nur auf einer ebenen Arbeitsäche.
• Bewegen Sie das Gerät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden, wenn diese
beaufsichtigt oder bezüglich der sicheren Handhabung des Geräts einge-
wiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt
werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.

6
Übersicht der Bedienelemente /
Lieferumfang
1. Stopfer
2. Fülltrichter
3. Schleifkopf
4. Sieb
5. Rotierende Reinigungsbürste
6. Behälter
7. Saftauslass
8. Saftauslassabdeckung
9. Motoreinheit
10. Netzschalter
11. Saftbehälter mit Griff
12. Rückstelltaste
13. Rückstandsbehälter
14. Kleine Reinigungsbürste
15. Pufferplatte
16. Rückstandsauslass
Hinweise vor dem Gebrauch
• Alle erforderlichen Lebensmittel deren Eigen-
schaften entsprechend vorbereiten:
- Lebensmittel mit Hartfaser in Stücke mit
30-50 mm Länge und 15-20 mm Dicke
schneiden.
- Stiele von Blattgemüsen und Lebensmitteln
mit langer und harter Faser (z.B. Sellerie,
wilder Sellerie und Kohl etc.) in 30-50 mm
lange Stücke schneiden und die Blätter
einrollen.
- Früchte mit harten Kernen sollten entkernt
werden. Die Kerne von Prsich, Paume,
Mango, Aprikose und Jujube sollten nicht
in die Fülltrichter (2) eingeführt werden, um
Störungen oder potentielle Gefahren zu
vermeiden.
- Lebensmittel mit dicker oder harter Schale
schälen, bevor sie zur Verarbeitung in den
Slow Juicer eingeführt werden.
- Gefrorene Lebensmittel können nach dem
Auftauen verwendet werden. Niemals gefro-
rene Lebensmittel oder Eis in den Slow Juicer
einführen.
- Niemals Lebensmittel mit hohem Gehalt an
Panzenöl oder tierischem Öl mit diesem
Slow Juicer verarbeiten, um den Verschleiß
und Beschädigung des Schleifkopfes (3) zu
vermeiden.
• Niemals Zuckerrohr, Kokos, Kudzuwurzel oder
Getreide (z.B. Bohnen, Reis etc.) in den Slow
Juicer einführen, bevor diese in Wasser einge-
weicht wurden.
• Sicherstellen, dass die Pufferplatte (15) in ihrer
Position verriegelt ist, bevor der Slow Juicer
eingeschaltet wird.
Elektrischer Anschluss
• Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benut-
zen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt,
bevor Sie den Stecker in die Steckdose stecken.
• Halten Sie das Gerät und die Anschlussleitung fern von Kindern, die jünger
als 8 Jahre sind.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver-
standen haben.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbständig zu reparieren. Wenden Sie sich
immer an einen autorisierten Techniker. Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder durch eine ähn-
lich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.

7
Sie nden die benötigte Information auf dem
Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschrifts-
mäßig installierte Steckdose an.
Benutzen des Gerätes
Inbetriebnahme
• Der Slow Juicer presst statt zu mahlen, wodurch
der Saft seine reine Farbe, den natürlichen
Geschmack, Nährstoffe und Vitamine beibehält.
Der Saft ießt in den Saftbehälter (11) durch den
Saftauslass (7), und der Zellstoff wird über den
Rückstandsauslass ausgestoßen (16) und vom
Rückstandsbehälter (13) gesammelt.
Bevor Sie diesen Slow Juicer in Betrieb nehmen und
Ihren Fruchtsaft pressen...
1. Packen Sie den Slow Juicer aus und legen Sie alle
Teile auf einer horizontalen Fläche ab.
2. Entfernen Sie den Stopfer (1) und entfernen Sie
den Fülltrichter (2) von der Motoreinheit (9).
3. Entfernen Sie die Pressvorrichtung (Schleifkopf (3)
und Sieb (4)) und die rotierende Reinigungsbürste
(5). Nehmen Sie die rotierende Reinigungsbürste
nach unten gerichtet ab. Entfernen Sie den Schleif-
kopf aus dem Sieb mit einer nach oben gerichteten
Bewegung.
4. Tauchen Sie alle abnehmbaren Teile und das
Zubehör in warmes Seifenwasser, spülen Sie sie
mit Wasser und trocknen Sie sie ab.
HINWEIS:
• Die Motoreinheit (9) niemals zum Reinigen in
Wasser tauchen, um die Gefahr eines Strom-
schlags zu vermeiden.
• Das Sieb (4) kann unter Verwendung der kleinen
Reinigungsbürste (14) gründlich gereinigt werden.
• Die korrekte Art und Weise der Montage wird im
folgenden Abschnitt ausführlich beschrieben. Vor
der Montage sicherstellen, dass das Netzkabel
von der Steckdose getrennt ist und der Netz-
schalter (10) sich in der „O“-Stellung bendet.
Montage
• Für die Montage zunächst den Behälter (6) auf die
Motoreinheit (9) setzen und zwar den nachfolgenden
Anweisungen entsprechend:
1. Sicherstellen, dass die Pufferplatte (15) in die
korrekte Position im Rückstandsauslass gelegt
wird (16). Den Behälter (6) auf die Motoreinheit (9)
setzen und sicherstellen, dass die Markierungen
auf dem Behälter mit den Markierungen auf der
Motoreinheit in eine Linie gebracht werden, so dass
das Gefäß fest auf der Motoreinheit verriegelt wird.
2. Das Sieb (4) in die rotierende Reinigungsbürste (5)
setzen. Die Einheit aus Sieb und rotierender Reini-
gungsbürste in den Behälter (6) setzen und dabei
sicherzustellen, dass die Markierungen auf dem
Sieb mit den Markierungen auf der Motoreinheit (9)
in eine Linie gebracht sind. Den Schleifkopf (3) in
das Sieb einsetzen und dabei sicherzustellen, dass
der Schleifkopf tief in die Achse der Motoreinheit
eingefügt ist, indem er nach unten gedrückt wird,
bis er fest an seinem Platz sitzt.
3. Den Fülltrichter (2) akkurat auf den Behälter (6)
setzen, indem darauf geachtet wird, dass die
Markierungen des Fülltrichters neben dem „Ent-
sperrt“-Symbol mit den Markierungen auf der
Motoreinheit (9) übereinstimmen. Den Fülltrichter
im Uhrzeigersinn drehen, bis die Markierungen auf
dem Fülltrichter neben dem Verriegelungssymbol
mit den Markierungen auf der Motoreinheit überein-
stimmen. Sicherstellen, dass der Fülltrichter korrekt
montiert wird, da das Gerät andernfalls nicht funk-
tioniert. Um den Fülltrichter von der Motoreinheit
zu entfernen, gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis die Markierungen auf dem Fülltrichter neben
dem „Entsperrt“-Symbol mit den Markierungen
auf der Motoreinheit übereinstimmen, und den
Fülltrichter von der Motoreinheit abnehmen. Den
Stopfer (1) in die Öffnung an der Oberseite des
Fülltrichters einführen.
4. Den Saftbehälter (11) unterhalb des Saftauslasses
(7) und den Rückstandsbehälter (13) unterhalb des
Rückstandsauslasses (16) befestigen. Der Slow
Juicer ist jetzt betriebsbereit.
HINWEIS:
Muss das gesamte Gerät bewegt werden, den
Slow Juicer auf alle Fälle an der Motoreinheit
(9) und nicht am Fülltrichter (2) festhalten, um
mögliche Unfälle zu vermeiden.
Verwendung des Slow Juicer
1. Vor dem Einstecken des Netzkabels in die Steckdo-
se sicherstellen, dass sich der Stromschalter (10) in
der „O“-Stellung bendet.

8
HINWEIS:
Der Netzschalter verfügt über drei Einstellungen:
„I“ bedeutet „EIN“; den Netzschalter auf „I“ schal-
ten, um den Motor zu aktivieren und das Entsaf-
ten zu starten. „O“ bedeutet „AUS“; den Netz-
schalter auf „O“ schalten, um den Slow Juicer
auszuschalten. „R“ bedeutet Rückwärtsrichtung;
diese Funktion wird ausschließlich genutzt, wenn
etwas festklemmt und die Blockierung aufgelöst
werden muss.
2. Sicherstellen, dass der Saftbehälter (11) und der
Rückstandsbehälter (13) in ihre jeweilige Position
gebracht wurden.
3. Das Obst und Gemüse in kleine Stücke schneiden.
Karotten sollten zum Beispiel in dünne Scheiben
von etwa 15 mm x 15 mm geschnitten werden, be-
vor sie in den Slow Juicer eingeführt werden.
HINWEIS:
• Bitte entfernen Sie alle harten Samen, bevor
Lebensmittel in den Slow Juicer eingeführt
werden.
• Es ist nicht empfehlenswert, Kokosnüsse oder
ähnliche harte Lebensmittel zu verarbeiten, da
dies den Motor beschädigen könnte.
• Es ist nicht empfehlenswert, harte Früchte oder
Gemüse zu verarbeiten, die reich an Ballast-
stoffen und Stärke sind, wie Zuckerrohr.
• Die Schale und Kerne sollten von allen Zitrus-
früchten, wie z.B. Orangen, Zitronen, Grapefru-
its, Melonen usw., entfernt werden.
4. Die vorbereiteten Früchte oder Gemüse in den Füll-
trichter (2) einführen und die Frucht mit dem Stopfer
(1) sanft nach unten auf den Schleifkopf schieben
(3).
5. Den Slow Juicer an die Stromquelle anschließen
und den Netzschalter (10) auf die „I“-Stellung stel-
len. Der Slow Juicer wird mit dem Pressen anfan-
gen. Nach einigen Minuten wird der Saft aus dem
Behälter (6) in den Saftauslass (7) ießen. Die
Saftauslassabdeckung (8) durch Drehbewegung
nach oben öffnen, um den Saft in den Saftbehälter
(11) ießen zu lassen.
6. Um den besten Geschmack zu gewährleisten, den
Saft kurz nach Abschluss des Entsaftens trinken.
Den übrig gebliebenen Saft stets im Kühlschrank
aufbewahren.
ACHTUNG:
• Während des Betriebs den Netzschalter niemals
direkt von „I“ auf „R“ oder von “R“ auf „I“ stellen.
Bei Bedarf zuerst den Netzschalter auf „O“ stellen,
um das Gerät komplett anzuhalten, und ihn dann
auf „R“ oder „I“ stellen.
• Den Slow Juicer nicht bedienen, ohne vorher Le-
bensmittel in den Behälter (6) eingeführt zu ha-
ben, um eine Beschädigung der Mahlvorrichtung
zu vermeiden.
• Niemals Ihre Finger oder andere Fremdkörper in
den Slow Juicer stecken, während dieser in Be-
trieb und noch in die Steckdose eingesteckt ist.
HINWEIS:
• Falls der Slow Juicer während des Betriebs
klemmt und nicht funktionsfähig ist, das Gerät ab-
schalten, indem der Netzschalter auf „O“ gestellt
wird. Die Rückstelltaste (12) drücken, die sich am
Boden der Motoreinheit (9) bendet. Nach dem
Drücken der Rückstelltaste den Netzschalter auf
„R“ drücken und einige Sekunden lang gedrückt
halten und versuchen, den Slow Juicer wieder
normal zu benutzen. Wenn die Umkehrfunktion
nicht funktioniert, den Slow Juicer ausschalten
und ihn der Montageanleitung entsprechend
wieder zusammensetzen. Den Slow Juicer nach
der erneuten Montage wieder einschalten.
• Wenn der Saftbehälter (11) voll ist (die maximale
Kapazität beträgt etwa 1 l) oder der Slow Juicer
das Entsaften beendet hat, den Netzschalter
(10) auf „O“ stellen, um den Slow Juicer auszu-
schalten. Den Inhalt des Saftbehälters und des
Rückstandsbehälters (13) vor der Wiederaufnah-
me des Entsaftens entleeren.
• Den Slow Juicer nicht länger als
15 Minuten ununterbrochen in Betrieb lassen.
Stellen Sie sicher, dass er sich zwischen zwei
Benutzungen 30 Minuten lang abkühlen kann.
• Achten Sie darauf, den Slow Juicer nicht zu
überfüllen. Die Lebensmittel im richtigen Rhyth-
mus einführen, so dass der Slow Juicer genug
Zeit zur Verarbeitung hat.
• Wenn sich die Sperre des Fülltrichters (2) wäh-
rend des Betriebs löst, unterbricht der Slow Juicer
den Betrieb automatisch, um mögliche Gefahren
zu vermeiden.

9
Reinigung und Wartung
1. Den Slow Juicer anschließen und ohne Inhalt
etwa 30 Sekunden lang anschalten, nachdem der
Rückstand entfernt wurde. Wenn der Fülltrichter (2)
nicht ohne weiteres entfernt werden kann, bitte den
folgenden Vorgang zwei oder drei Mal wiederholen:
Rückwärts - AUS - EIN, zur gleichen Zeit den
Fülltrichter halten und drehen, um ihn abzunehmen.
Nach Beendigung des Entsaftens etwas Wasser
zur Reinigung in den Fülltrichter gießen, so dass
dieser leichter entfernt werden kann.
2. Den Einfülltrichter (2) entsperren, indem er gegen
den Uhrzeigersinn gedreht wird, und ihn entfernen.
3. Die Drehreinigungsbürste (5), das Sieb (4) und den
Schleifkopf (3) nacheinander entfernen, wobei den
Schritten des Abschnitts „Inbetriebnahme“ gefolgt
wird.
4. Den Behälter (6) anheben, um es von der Motorein-
heit (9) zu entfernen.
5. Den Rückstandsbehälter (13) leeren. Den Füll-
trichter (2), den Schleifkopf (3), das Sieb (4), die
rotierende Reinigungsbürste (5), den Behälter (6)
und den Rückstandsbehälter (13) unter ießendem
Wasser reinigen. Die kleine Reinigungsbürste (14)
kann verwendet werden, um das Sieb korrekt zu
reinigen (4).
ACHTUNG:
• Das Sieb (4) hat scharfe Kanten, weshalb es
bei der Reinigung mit Vorsicht zu handhaben
ist.
• Verwenden Sie keine Drahtbürste oder andere
Scheuermaterialien, um dauerhaften Schaden
am Gerät zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine ätzenden oder scheuern-
den Reinigungsmittel, um dauerhaften Schaden
am Gerät zu vermeiden.
6. Ist eine gründliche Reinigung des Rückstands-
auslasses (16) erforderlich, die Pufferplatte (12)
aus dem Rückstandsauslass ziehen und diesen
vollständig mit der kleinen Reinigungsbürste (14)
reinigen.
7. Die Außenseite der Motoreinheit (9) mit einem
feuchten Tuch abwischen. Die Motoreinheit niemals
in Wasser tauchen.
8. Alle Teile abtrocknen und entsprechend montieren
sowie das Gerät sicher an einem trockenen Ort
lagern. Der Saftbehälter (11) kann im Rückstands-
behälter (13) aufbewahrt werden.
Fehlerbehebung
Fehler Behebung
Das Gerät
lässt sich
nicht ein-
schalten.
1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel
richtig angeschlossen ist.
2. Überprüfen Sie, ob sich der
Netzschalter in der „I“- Position
bendet.
3. Überprüfen Sie, ob der Fülltrichter
eingerastet ist.
Die Um-
kehrfunktion
funktioniert
nicht.
1. Überprüfen Sie, ob sich der
Netzschalter in der „R“- Position
bendet.
2. Achten Sie zur korrekten Funktion
darauf, den Netzschalter gedrückt
zu halten, während dieser sich in
der „R“-Stellung bendet.
Das Gerät
ist ver-
klemmt.
1. Schalten Sie das Gerät aus und
drücken Sie die Rückstelltaste an
der Unterseite der Motoreinheit.
2. Den Netzschalter auf „R“ schalten
und einige Sekunden lang
gedrückt halten und versuchen,
den Slow Juicer wieder normal zu
benutzen.
3. Wenn die Umkehrfunktion nicht
funktioniert, den Slow Juicer
ausschalten und wieder zusam-
mensetzen.
4. Das Gerät einschalten.
Technische Daten
Modell-Nr:....................................................PC-SJ 1141
Beschreibung:............................................. Slow Juicer
Energieversorgung:.................... 220-240 V ~ 50/60 Hz
Stromverbrauch: ..................................................150 W
Gewicht: ............................................................... 4,0 kg
Schutzklasse:............................................................... II
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-SJ 1141 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen bendet:
· Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/
EU

10
· EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
2014/30/EU
· Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
· RoHS-Richtlinie 2011/65/EG
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für
das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf
12 Monate, sofern sie ein zur privaten Nutzung
geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich
nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem
unserer Vertragshändler sowie die Übersendung
einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garanties-
cheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten des
Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen
zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/
Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur
oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchs-
anweisung, unsachgemäßer Behandlung oder
normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garan-
tieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht
zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder
Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf
neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung
ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller
des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungs-
rechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie nicht
berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Man-
gel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfor-
tabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über
unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unse-
rem Online Serviceportal www.sli24.de an. Sie erhal-
ten wenige Sekunden nach Abschluss der Anmeldung
ein kostenloses Versandticket per E-Mail übermittelt.
Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur
Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden,
können Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem
Serviceportal www.sli24.de online verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch
auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu
kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand
erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw.
Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres
Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein)
als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine
kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen weite-
re Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatzteile-Web-
shops

11
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kosten-
günstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsen-
dung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden
von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit
erhebliche Kosten.
Stand 06 2012
Entsorgung
Bedeutung des „Mülltonnen“-Symbols
Umweltschutz: Entsorgen Sie elektrische
Geräte nicht über den Hausmüll.
Geben Sie elektrische Altgeräte an
entsprechenden Sammelstellen für deren
Entsorgung ab.
Sie helfen so, mögliche negative Auswirkungen auf die
Umwelt und Gesundheit durch eine unsachgemäße
Entsorgung zu vermeiden.
Außerdem unterstützen Sie somit das Recycling und
andere Arten der Wiederverwertung elektrischer und
elektronischer Geräte.
Informationen zur Entsorgung Ihres Geräts erhalten
Sie auf Ihrer Behörde vor Ort.

12
Gebruiksaanwijzing
Bedankt voor het kiezen van ons product. We hopen
dat u veel plezier aan het gebruik van het apparaat
zult beleven.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn spe-
ciaal gekenmerkt. Het is belangrijk deze instructies op
te volgen om ongelukken en schade aan het apparaat
te voorkomen:
WAARSCHUWING:
Dit waarschuwt u voor gevaren voor uw gezondheid
en geeft mogelijke letselrisico’s aan.
LET OP:
Dit verwijst naar mogelijke gevaren voor het appa-
raat of andere objecten.
OPMERKING:
Dit markeert tips en informatie.
Inhoudsopgave
Overzicht van de bedieningselementen......................3
Algemene veiligheidsrichtlijnen..................................12
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit apparaat.. 13
Overzicht van de bedieningselementen/
leveringsomvang........................................................ 14
Het apparaat gebruiken ............................................. 14
Reinigen en onderhoud ............................................. 16
Probleemoplossing ....................................................17
Technische gegevens ................................................17
Verwijdering................................................................17
Algemene veiligheidsrichtlijnen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding zorgvuldig door en bewaar deze goed,
samen met het garantiebewijs, de kassabon en zo
mogelijk de doos met de binnenverpakking. Als u het
apparaat doorgeeft aan een derde persoon, geef de
gebruiksaanwijzing dan ook door.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend
voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is
niet geschikt voor commercieel gebruik.
• Gebruik het apparaat niet buitenshuis. Houd het
uit de buurt van warmtebronnen, direct zonlicht,
vochtigheid (dompel het nooit onder in vloeistof) en
scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met natte
handen. Als het apparaat vochtig of nat wordt, haal
dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd de
stroom-toevoer (trek aan de stekker, niet aan de
kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt, hulp-
stukken aanbrengt, reinigt of wanneer storingen
optreden.
• Gebruik het apparaat niet als u er niet bij aanwezig
bent. Schakel het apparaat altijd uit voordat u de
ruimte verlaat. Trek de stekker uit het stopcontact.
• Het apparaat en het netsnoer moeten regelmatig
op tekenen van schade worden gecontroleerd. Als
schade wordt geconstateerd mag het apparaat niet
worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Met het oog op de veiligheid van uw kinderen, houd
alle verpakkingen (plastic zakken, dozen, polys-
tyreen enz.) buiten hun bereik.
• Bedek de ventilatieopeningen van het apparaat niet.
Dek geen ventilatieopeningen af met voorwerpen
zoals tijdschriften, tafelkleden, gordijnen, enz.
• Open vuurbronnen, zoals brandende kaarsen, mo-
gen niet op het apparaat worden geplaatst.
• Open de behuizing van het apparaat nooit. Door on-
deskundige reparaties kunnen aanzienlijke gevaren
voor de gebruiker ontstaan. Als het apparaat of het
netsnoer beschadigd zijn, gebruik het apparaat dan
niet meer en laat het repareren door een gekwali-
ceerde specialist. Controleer het netsnoer regelma-
tig op beschadigingen.
• Trek de stekker uit het stopcontact voor het schoon-
maken of als er een storing optreedt.
• Controleer voor gebruik of de netspanning overeen-
komt met de spanning aangegeven op het type-
plaatje.
• Laat het netsnoer niet over de rand van de tafel of
aanrecht hangen.
• Bewaar deze instructies voor later gebruik.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er
bestaat verstikkingsgevaar!

13
Speciale veiligheidsvoorschriften voor dit apparaat
• Zet het apparaat nooit aan als er geen voedsel in zit.
• Gebruik het apparaat niet als de roterende zeef beschadigd is.
• Steek nooit uw vingers of vreemde voorwerpen in de slowjuicer als deze aan
staat of als de stekker in het stopcontact zit. Als er voedsel vast komt te zitten
in de opening gebruikt u de stopper of een ander stuk fruit of groente om dit
omlaag te duwen. Als dit niet mogelijk is, zet de motor dan uit en haal de slow-
juicer uit elkaar om het voedsel te verwijderen.
• Zorg er altijd voor dat het deksel van de slowjuicer goed vastgeklemd zit voor
u de motor aan zet. Maak de klemmen niet los als de slowjuicer aan staat.
• Vóór de vervanging van accessoires of extra onderdelen die tijdens het ge-
bruik bewegen, moet het apparaat worden uitgeschakeld en de stekker uit het
stopcontact getrokken worden.
• Bewegende onderdelen niet aanraken.
• Controleer altijd of de accessoires stevig en veilig vastzitten voordat u het ap-
paraat inschakelt.
• Gebruik het apparaat niet als de beker leeg is.
• Voorwerpen zoals lepels of spatels mogen zich tijdens gebruik nooit in de mix-
beker bevinden.
LET OP:
Dit apparaat mag niet in water worden ondergedompeld voor de
reiniging. Raadpleeg de instructies die zijn voorzien in het hoofd-
stuk “Reinigen en onderhoud”.
• Plaats het apparaat altijd alleen op een vlakke ondergrond.
• Het apparaat niet verplaatsen als het in gebruik is.
• Het apparaat kan worden gebruikt door kinderen van 8 jaar en ouder onder
toezicht van een volwassene of als zij geïnstrueerd zijn in veilig gebruik van
het apparaat en zich bewust zijn van de gevaren.
• Reiniging en onderhoud door de gebruiker mogen niet door kinderen wor-
den verricht, tenzij ze ouder dan 8 jaar zijn en begeleid worden.
• Houd het apparaat en de netstekker buiten het bereik van kinderen onder de
8 jaar.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.

14
Overzicht van de bedieningselementen /
leveringsomvang
1. Stopper
2. Vultrechter
3. Maalkop
4. Zeef
5. Draaiend reinigingsborsteltje
6. Kan
7. Sapuitloop
8. Deksel voor sapuitloop
9. Motoreenheid
10. Aan/uitschakelaar
11. Sapkan met handvat
12. Reset knop
13. Pulp opvangbak
14. Klein reinigingsborsteltje
15. Bufferplaat
16. Pulp uitloop
Opmerkingen voor gebruik
• Bereid het voedsel voor aan de hand van hun
eigenschappen:
- Voedsel met harde vezels dienen in plakken
van 30-50 mm lengte en 15-20 mm dikte
gesneden worden.
- Bij bladgroente en voedsel met lange en
harde vezels (bijv. bleekselderij, engelwortel
en kool etc.) snijdt u de stengels in plakken
van 30-50 mm lang en rolt u de bladeren op.
- Vruchten met harde kernen dienen ontpit
te worden. De pitten van perzik, pruim,
mango, abrikoos en jujube mogen niet in de
vultrechter (2) gedaan worden om storingen
of mogelijke gevaren te voorkomen.
- Voedsel met een dikke of harde schil dienen
gepeld te worden voordat ze in de slow juicer
gedaan worden.
- Bevroren voedsel kan worden verwerkt na
ontdooien. Doe nooit bevroren voedsel of ijs
in de slowjuicer.
- Verwerk nooit voedsel met veel plantaardige
of dierlijke olie met deze slowjuicer om
achteruitgang van de maalkop (3) tegen te
gaan.
• Stop nooit suikerriet, kokosnoot, kudzu of graan-
gewas (bijv. bonen, rijst, etc.) in de slowjuicer
zonder dat deze in water geweekt zijn.
• Let op dat de bufferplaat (15) op zijn plaats is
vergrendeld voordat u de slowjuicer aan zet.
Elektrische aansluiting
• Voordat u de stekker in het stopcontact steekt,
controleer of de te gebruiken netspanning
overeenkomt met die van het apparaat. U vindt de
benodigde informatie op het typeplaatje.
• Sluit het apparaat alleen op een correct geïnstal-
leerd stopcontact aan.
Het apparaat gebruiken
De eerste keer gebruiken
• Door het systeem met lage snelheidstechnologie
kan het sap zijn pure kleur, de natuurlijke smaak,
voedingsmiddelen en vitamines behouden. Het sap
zal in de sapkan (11) lopen vanuit de sapuitloop
(7), en de pulp zal uit de pulp uitloop (16) komen
en wordt opgevangen in de pulp opvangbak (13).
Voordat u voor de eerste keer begint met het pureren
van fruit met dit apparaat…
1. Pak de slowjuicer uit en leg alle onderdelen op een
horizontaal oppervlak.
2. Verwijder de stopper (1) en koppel de vultrechter
los (2) van de motor (9).
3. Verwijder het maalgedeelte (maalkop (3) en zeef
(4)) en het draaiende reinigingsborsteltje (5)
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met verminderde lichame-
lijke, zintuigelijke of geestelijke vermogens, of gebrek aan ervaring en kennis
als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd zijn voor het gebruik van het ap-
paraat op een veilige manier en als zij de gevaren begrijpen.
• Probeer het apparaat niet zelf te repareren. Neem altijd contact op met een
erkende monteur. Als het netsnoer is beschadigd, moet deze door de fabri-
kant, zijn dealer of vergelijkbare, erkende personen vervangen worden om
gevaar te vermijden.

15
samen. Verwijder het draaiende reinigingsborsteltje
door het naar beneden te trekken. Verwijder de
maalkop van the zeef door deze naar boven te
trekken.
4. Was alle afneembare onderdelen af met een warm
sopje, spoel ze af en droog ze.
OPMERKING:
• Dompel nooit de motor (9) onder in water om
deze schoon te maken om het risico op een
elektrische schok te voorkomen.
• Het zeefje (4) kan goed schoongemaakt worden
met het kleine reinigingsborsteltje (14).
• De juiste manier van monteren wordt in het
volgende deel beschreven. Voor de montage
dient u ervoor te zorgen dat de stekker niet in het
stopcontact zit en de aan/uit schakelaar (10) op
“O” staat.
Montage
• Begin de montage door de kan (6) als volgt op de
motor (9) te zetten:
1. Zorg dat de bufferplaat (15) op de juiste manier in
de pulpuitloop (16) geplaatst is. Monteer de kan (6)
op de motor (9) en zorg dat de markeringen op de
kan overeen komen met die op de motor zodat de
kan stevig vergrendeld op de motor staat.
2. Plaats de zeef (4) in het draaiende reinigingsbor-
steltje (5). Plaats het zeefdeel en het draaiende
reinigingsborsteltje in de kan (6) en zorg dat de
markeringen op de kan overeen komen met die
op de motor (9). Plaats de maalkop (3) in de zeef
en zorg dat de maalkop goed is afgedekt in de
motoras door deze omlaag te duwen tot hij stevig
op zijn plaats zit.
3. Monteer de stopper (2) op de kan (6) op de juiste
manier door te zorgen dat de markeringen naast
het ontgrendel symbool op de stopper overeen-
komen met de markeringen op de motor (9). Draai
de stopper rechtsom tot de markeringen naast het
vergrendel symbool op de stopper overeenkomt
met de markeringen op de motor. Zorg dat de
vultrechter op de juiste manier geplaatst is, anders
zal het apparaat niet werken. Om de vultrechter te
verwijderen van de motor draait u deze linksom tot
de markeringen naast het ontgrendel symbool op
de vultrechter overeenkomt met de markeringen
op de motor en verwijder dan de vultrechter van de
motor. Plaats de stopper (1) in de opening bovenop
de vultrechter.
4. Plaats de sapkan (11) onder de sapuitloop (7), en
de pulp opvangbak (13) onder de pulp uitloop (16).
Uw slowjuicer is nu gereed voor gebruik.
OPMERKING:
Wanneer het nodig is om het hele apparaat te
verplaatsen, zorg dan dat u de slowjuicer vastpa-
kt bij de motor (9) in plaats van de trechter (2) om
mogelijke ongelukken te voorkomen.
Het gebruiken van de slowjuicer
1. Voor u de stekker in het stopcontact steekt dient u te
zorgen dat de aan/uit schakelaar (10) op “O” staat.
OPMERKING:
De aan/uit schakelaar heeft drie standen: “I”
geeft “AAN” weer, zet de aan/uitschakelaar op
“I” om de motor aan te zetten en start met het
maken van sap; “O” geeft “UIT” weer, zet de
aan/uitschakelaar op “O” om het apparaat uit te
zetten; “R” houdt in andersom draaien, wat alleen
gebruikt wordt als er iets vast zit en verwijderd
dient te worden.
2. Zorg dat de sapkan (11) en de pulp opvangbak (13)
op hun plaats staan.
3. Snijd fruit en groente in kleine stukjes. Bijvoorbeeld,
wortelen dienen in dunne schijfjes van ongeveer
15 mm x 15 mm gesneden te worden voor u ze in
de slowjuicer doet.
OPMERKING:
• Verwijder eventuele harde zaden voordat u het
voedsel in de slowjuicer doet.
• Het is niet aan te raden om kokosnoten en
soortgelijke harde levensmiddelen te verwer-
ken, omdat dit de motor kan beschadigen.
• Het wordt afgeraden om hard fruit of groenten
die rijk zijn aan vezels en zetmeel, zoals suiker-
riet te verwerken.
• De schil en pitten dienen te worden verwijderd
uit alle citrusvruchten, b.v. sinaasappelen, ci-
troenen, grapefruits, meloenen, enz.
4. Plaats het voorbewerkte fruit of groente in de vul-
trechter (2) en duw het fruit rustig met de stopper (1)
naar beneden op de maalkop (3).
5. Steek de stekker in het stopcontact en zet de aan/
uit schakelaar (10) in de “I” stand. De slowjuicer
start. Na enkele minuten, begint het sap uit de kan
te lopen (6) naar de sapuitloop (7). Open het deksel

16
voor de sapuitloop (8) door het omhoog te draaien
om het sap in de sapkan (11) te laten lopen.
6. Om de beste smaak te verkrijgen, dient u het sap
meteen na het pureren te gebruiken. Bewaar het
overgebleven sap altijd in de koelkast.
LET OP:
• Zet de aan/uitschakelaar niet direct van "I" op "R"
of van "R" op "I" tijdens het gebruik. Indien nodig
zet u de aan/uit schakelaar in de “O” stand om het
apparaat te stoppen en zet u daarna de aan/uit
schakelaar op "R" of "I".
• Gebruik het apparaat niet voordat u voedsel in de
kan (6) heeft gedaan om de maalinrichting niet te
beschadigen.
• Steek nooit uw vingers of vreemde voorwerpen in
de slowjuicer als deze aan staat of als de stekker
in het stopcontact zit.
OPMERKING:
• Tijdens gebruik, als de slowjuicer blokkeert en
niet meer te gebruiken is, zet u het apparaat
uit door de aan/uitschakelaar in de “O” stand te
zetten. Druk op de reset knop (12) die onderop
de motor (9) zit. Na indrukken van de reset knop
houdt u de aan/uit schakelaar in de “R” stand ge-
durende een paar seconden en vervolgens kijkt
u of de slowjuicer weer normaal werkt. Als het
andersom draaien niet werkt, zet de slowjuicer
dan uit en zet het dan opnieuw in elkaar volgens
de instructies. Zet na het opnieuw in elkaar zetten
de slowjuicer aan.
• Wanneer de sapkan (11) vol is (de maximale
inhoud is ongeveer 1 L) of de slowjuicer is klaar
met pureren zet u de aan/uit schakelaar (10) in de
“O” stand om de slowjuicer uit te zetten. Leeg de
sapkan en de pulp opvangbak (13) voor u meer
sap gaat maken.
• Gebruik de slowjuicer niet langer dan 15 minuten
aan een stuk. Laat het apparaat 30 minuten
afkoelen tussen twee gebruikssessies.
• Doe de slowjuicer niet te vol. Voer de levensmid-
delen niet te snel in, zodat de slowjuicer genoeg
tijd heeft om het te verwerken.
• Als de vergrendeling van de vultrechter (2) tijdens
het gebruik ontgrendeld raakt, stopt de slowjuicer
automatisch om mogelijke gevaren te voorkomen.
Reinigen en onderhoud
1. Steek de stekker van de slowjuicer in het stopcon-
tact en zet hem ongevuld aan gedurende ongeveer
30 seconden na het verwijderen van het residu. Als
de vultrechter (2) niet makkelijk loskomt, volg en
herhaal de volgende stappen dan twee of drie keer:
Achteruit — UIT — AAN, tegelijk, houd de vultrech-
ter vast en draai deze om hem los te koppelen. Na
het afronden van het persen van het sap, giet u wat
water in de vultrechter om deze schoon te maken,
zodat het gemakkelijker loskomt.
2. Ontgrendel de vultrechter (2) door deze tegen de
klok in te draaien en maak hem los.
3. Verwijder het draaiende reinigingsborsteltje (5), de
zeef (4) en de maalkop (3) in deze volgorde door
de stappen van het “Eerste gebruik” te volgen.
4. Til de kan (6) op om deze van de motor (9) te
verwijderen.
5. Leeg the pulpopvangbak (13). Reinig de vultrechter
(2), de maalkop (3), de zeef (4), het draaiende
reinigingsborsteltje (5), de kan (6) en de pulpop-
vangbak (13) onder stromend water. Het kleine
reinigingsborsteltje (14) kan gebruikt worden om de
zeef (4) goed schoon te maken.
LET OP:
• De zeef (4) heeft scherpe randen, wees Let op
tijdens het schoonmaken.
• Gebruik geen staalborstel of andere schurende
voorwerpen om permanente schade aan het
apparaat te voorkomen.
• Gebruik geen bijtende of schurende schoon-
maakmiddelen om permanente schade aan het
apparaat te voorkomen.
6. Indien er een grondige reiniging van de pulpuitloop
(16) vereist is, trekt u de bufferplaat (12) uit de
pulpuitloop en maakt u deze goed schoon met de
kleine reinigingsborstel (14).
7. Veeg de motor (9) alleen af met een vochtige doek.
De motor nooit in water onderdompelen.
8. Droog alle onderdelen, zet het apparaat weer
in elkaar en bewaar het op een veilige en droge
plaats. De sapkan (11) kan bewaard worden in de
pulpopvangbak (13).

17
Probleemoplossing
Fout Oplossing
Het appa-
raat kan
niet worden
ingescha-
keld.
1. Controleer of het netsnoer correct
is aangesloten.
2. Zet de aan/uit schakelaar in stand
“I”.
3. Controleer of de vultrechter op zijn
plaats is vergrendeld.
De anders-
om functie
functioneert
niet.
1. Zet de aan/uit schakelaar in stand
“R”.
2. Blijf de aan/uit schakelaar indruk-
ken in de “R” positie om dit te laten
werken.
Het appa-
raat is ge-
blokkeerd.
1. Zet het apparaat uit en druk op de
reset knop die onderop de motor
zit.
2. Houd de aan/uit schakelaar in de
“R” stand gedurende een paar
seconden ingedrukt en vervolgens
kijkt u of de slowjuicer weer
normaal werkt.
3. Als het andersom draaien niet
werkt, zet de slowjuicer dan uit en
zet het dan opnieuw in elkaar.
4. Zet het apparaat aan.
Technische gegevens
Model Nr.:....................................................PC-SJ 1141
Beschrijving:...................................................Slowjuicer
Voeding: .................................... 220-240 V ~ 50/60 Hz
Opgenomen vermogen:.......................................150 W
Gewicht: ............................................................... 4,0 kg
Beschermingsklasse:................................................... II
Wij behouden ons het recht voor om in de loop van
onze voortdurende productontwikkeling, technische en
ontwerpwijzigingen aan te brengen.
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment
van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld
elektromagnetische compatibiliteit en laagspannings-
voorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste
veiligheidstechnische voorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het symbool “Vuilnisbak”
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten
horen niet in het huisafval.
Maak voor het Verwijdering van elektrische
apparaten gebruik van de voorgeschreven
verzamelpunten en geef daar de elektrische
apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële effecten te voorkomen
die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselij-
ke gezondheid kunnen hebben.
Dit zal bijdragen aan de recycling en andere vormen
van hergebruik van elektrische en elektronische
apparatuur.
Informatie over waar de apparatuur kan worden afge-
voerd kan bij uw gemeente worden verkregen.

18
Mode d’emploi
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons que
vous aimerez utiliser cet appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations de sécurité importantes ont un
marquage spécial. Il est essentiel de respecter ces
instructions an d’éviter les accidents et de ne pas
endommager la machine :
AVERTISSEMENT :
Avertit contre les dangers pour la santé et indique
les risques potentiels de blessure.
ATTENTION :
Ce symbole fait référence à des dangers potentiels
de la machine ou d’autres objets.
NOTE :
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Contenu du produit
Liste des différents éléments de commande............... 3
Consignes de sécurité générale................................18
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil ........19
Liste des différents éléments de
commande / Livraison................................................20
Utilisation de l’appareil............................................... 20
Nettoyage et entretien................................................22
Dépannage.................................................................23
Données techniques.................................................. 23
Élimination.................................................................. 24
Consignes de sécurité générale
Avant d’utiliser cet appareil, lire attentivement ce
manuel et le conserver avec le Certicat de Garantie,
la facture et, si possible, l’emballage d’origine, y
compris l’emballage interne. Si cet appareil est donné
à une tierce personne, transmettre le manuel avec.
• L’appareil est conçu exclusivement pour un usage
privé et dans le but pour lequel il est prévu. Cet ap-
pareil ne convient pas à une utilisation commerciale.
• N’utilisez pas cet appareil à l’extérieur. Protégez-le
de la chaleur, des rayons directs du soleil, de l’hu-
midité (ne le plongez en aucun cas dans l’eau) et
des objets tranchants. Ne pas utiliser l’appareil avec
les mains mouillées. Si de l’eau coule sur l’appareil,
débranchez-le immédiatement.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le câble
d’alimentation de la prise de courant (en tirant sur la
che et non pas sur le câble) si vous n’utilisez pas
l’appareil, si vous installez les accessoires, pour le
nettoyage ou en cas de panne.
• Ne laissez pas l’appareil fonctionner sans surveil-
lance. Si vous quittez la pièce vous devez toujours
éteindre l’appareil. Débranchez la che de la prise.
• L’appareil et le câble d’alimentation secteur doivent
être vériés régulièrement an de vérier qu’ils ne
sont pas endommagés. En cas de dommages, l’ap-
pareil ne doit pas être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• An de garantir la sécurité de vos enfants, veuillez
conserver tous les emballages (sacs en plastique,
boîtes, polystyrène, etc.) hors de leur porté.
• Eviter de couvrir les ouvertures de ventilation de
l’appareil. Ne couvrez pas les orices de ventilation
avec des objets tels qu’un magazine, une nappe, un
rideau, etc.
• Des sources de amme nue telles que des bougies
allumées ne doivent pas être placées sur l’appareil.
• Ne jamais ouvrir le boîtier de l’appareil. Une répara-
tion inadéquate peut entraîner un réel danger pour
l’utilisateur. Si l’appareil ou le cordon électrique, est
endommagé, cesser de l’utiliser et le faire réparer
par un technicien qualié. Vérier régulièrement que
le cordon électrique n’est pas endommagé.
• Débranchez l’appareil de l’alimentation pour le net-
toyage ou si une panne survient.
• Veillez à ce que la tension utilisée corresponde à
celle indiquée sur la plaque signalétique de l’appa-
reil.
• Ne laissez pas le cordon d’alimentation pendre
au-dessus du bord de la table ou du comptoir.
• Conservez ces instructions pour une utilisation ul-
térieure.
AVERTISSEMENT :
Ne laissez pas de jeunes enfants jouer avec le
lm. Il y a risque de suffocation !

19
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
• Ne jamais actionner l’appareil quand il n’y a pas d’aliments dedans.
• Ne pas utiliser l’appareil si le ltre rotatif est endommagé.
• N’insérez pas à aucun moment vos doigts ou d’autres objets étrangers dans
l’extracteur de jus à vitesse lente alors qu’il est en fonctionnement et encore
branché à la prise de courant. Si l’aliment est logé dans l’ouverture, utiliser le
poussoir ou un autre morceau de fruit ou de légume pour le pousser vers le
bas. Lorsque cela n’est pas possible, cependant, arrêtez le moteur et démon-
tez l’extracteur de jus pour enlever le reste de la nourriture.
• Veillez toujours à ce que le couvercle de l’extracteur de jus soit bien xé en
place avant que le moteur ne soit démarré. Ne pas détacher les xations pen-
dant que l’extracteur de jus est en marche.
• Avant de remplacer les accessoires ou d’ajouter d’autres pièces mobiles, l’ap-
pareil doit être à l’arrêt et débranché de la prise électrique.
• Ne touchez pas les pièces mobiles.
• Vériez toujours que les accessoires sont bien et solidement installés avant
d’enclencher l’appareil.
• N’utilisez pas l’appareil si le bocal est vide.
• Les objets tels que les cuillères ou les racloirs ne doivent jamais être dans le
récipient mélangeur pendant utilisation.
ATTENTION :
Ne plongez pas l’appareil dans l’eau pendant le nettoyage. Con-
sultez les instructions fournies dans le chapitre « Nettoyage et
entretien ».
• Utilisez l’appareil uniquement sur une surface de travail plane.
• Ne déplacez pas l’appareil lorsque vous l’utilisez.
• Cet appareil peut être utilisé par des enfants de plus de 8 ans et plus s’ils
sont surveillés ou ont été informés de la bonne utilisation de l’appareil et
s’ils comprennent les risques encourus.
• Le nettoyage et l’entretien par l’utilisateur ne peuvent pas être effectués par
les enfants à moins qu’ils soient âgés de plus de 8 ans et supervisés.
• Conservez l’appareil et son cordon hors de portée des enfants de moins de
8 ans.

20
Liste des différents éléments
de commande / Livraison
1. Poussoir
2. Goulotte
3. Vis
4. Filtre
5. Brosse de nettoyage rotative
6. Bocal
7. Sortie de jus
8. Couvercle de sortie de jus
9. Bloc-moteur
10. Interrupteur d’alimentation
11. Récipient de jus avec poignée
12. Bouton de réinitialisation
13. Récipient à pulpe
14. Petite brosse de nettoyage
15. Plaque d’arrêt
16. Sortie de pulpe
Notes avant utilisation
• Préparez toutes les aliments nécessaires selon
leurs caractéristiques :
- Les aliments à bres dures doivent être
découpés en tranches de 30-50 mm de
longueur et de 15 à 20 mm d’épaisseur.
- Pour les légumes à feuilles et les aliments
avec des bres longues et dures (par ex. le
céleri, l’herbe de céleri sauvage et le chou
etc.) coupez les tiges en tranches de 30-50
mm de longueur et roulez les feuilles.
- Les fruits avec des noyaux durs doivent être
dénoyautés. Les noyaux de pêche, de prune,
de mangue, d’abricot et de jujube ne doivent
pas être insérés dans le ltre (2) pour éviter
tout dysfonctionnement ou risques potentiels.
- Les aliments avec une peau épaisse ou dure
doivent être épluchés avant d’être insérés
dans l’extracteur à vitesse lente et pressés.
- Les aliments congelés peuvent être utilisés
après décongélation. Ne jamais introduire
d’aliments congelés ou de glaçons dans
l’extracteur de jus à vitesse lente.
- Ne pressez jamais d’aliments avec de l’huile
végétale ou de l’huile animale en quantité
dans cet extracteur de jus à vitesse lente
pour éviter de le dégradation et l’endomma-
ger la vis (3).
• N’insérez jamais de canne à sucre, de noix de
coco, de Kudzu ou céréales (par ex. des haricots,
du riz, etc.) avant d’être trempés dans de l’eau
dans l’extracteur de jus à vitesse lente.
• S’assurer que la plaque d’arrêt (15) est verrouillée
en position avant d’actionner l’extracteur de jus à
vitesse lente.
Raccordement électrique
• Avant de brancher la prise de courant, vériez
que la tension du secteur correspond à celle
de l’appareil. Vous trouverez les informations
requises sur la plaque signalétique.
• Branchez l’appareil uniquement à une prise de
courant correctement installée.
Utilisation de l’appareil
Première utilisation
• L’extracteur de jus à vitesse lente presse au lieu de
broyer, ce qui permet au jus de garder sa couleur
pure, son goût naturel, ses nutriments et vitamines.
Le jus coulera dans le récipient de jus (11) par
la sortie de jus (7), et la pulpe sera éjectée par
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l’appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes aux capacités senso-
rielles, physiques ou mentales réduites ou sans expérience ni connaissances
tant qu’elles sont supervisées ou instruites sur l’utilisation de l’appareil en
sécurité et tant qu’elles en comprennent les risques.
• N’essayez pas de réparer l’appareil vous-même. Contactez plutôt un techni-
cien qualié. Pour éviter toute mise en danger, faites remplacer le câble dé-
fectueux par le fabricant, son service après-vente ou toute personne de quali-
cation similaire.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Juicer manuals