Proficook PC-SJ 1043 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití • Használati utasítás
Інструкція з експлуатації • Руководство по эксплуатации •
Slow Juicer PC-SJ 1043
Slowjuicer (Sapcentrifuge) • Centrifugeuse à vitesse lente • Licuadora lenta • Spremiagrumi
Slow Juicer • Powolna sokowirówka • Pomalý odšťavňovač • Lassú gyümölcsfacsaró
Малопотужна соковижималка • Медленная соковыжималка •

2
DEUTSCH ..................................................................................................... Seite 4
NEDERLANDS ................................................................................................. blz 12
FRANÇAIS ..................................................................................................... page 18
ESPAÑOL.................................................................................................... página 24
ITALIANO ................................................................................................... pagina 30
ENGLISH ........................................................................................................ page 36
JĘZYK POLSKI .......................................................................................... strona 42
ČESKY...........................................................................................................Strana 49
MAGYARUL ....................................................................................................oldal 55
УКРАЇНСЬКА ................................................................................................ стор 61
РУССКИЙ ....................................................................................................... стр. 67
77 ..................................................................................................................

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • Přehled ovládacích prvků • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinwei-
se unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät
zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und
zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................3
Allgemeine Hinweise ..............................................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät ....5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .........................6
Lieferumfang ...........................................................6
Auspacken des Gerätes ........................................6
Teilebeschreibung ..................................................6
Vorbereitungen .......................................................6
Elektrischer Anschluss ...........................................7
Bedienung ...............................................................7
Reinigung ................................................................8
Aufbewahrung ........................................................8
Störungsbehebung .................................................8
Geräuschentwicklung .............................................9
Technische Daten ...................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität .........................9
Garantie ..................................................................9
Entsorgung ........................................................... 11
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsan-
leitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen re-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine
Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styro-
por, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!

5
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
WARNUNG:
• Falls das Sieb beschädigt ist, darf das Gerät nicht betrieben wer-
den.
• Verwenden Sie immer den beiliegenden Stopfer. Halten Sie nie-
mals die Finger oder Werkzeuge in die Einfüllöffnung.
• Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz
zu trennen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen
autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein
defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst
oder einer ähnlich qualizierten Person durch ein gleichwertiges
Kabel ersetzen lassen.
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
• Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhal-
ten.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
• Berühren Sie keine sich bewegenden Teile des Gerätes und warten
Sie immer den Stillstand ab.
• Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.
• Entfernen Sie nicht den Deckel während des Betriebes.

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum Entsaften von frischem
Obst und Gemüse wie z. B. Ananas, rote Bete,
Stangensellerie, Äpfel, Gurken, Möhren, Spinat,
Melonen, Tomaten, Granatäpfel und Weintrauben.
Schalen können, sofern Sie mitgegessen werden,
mitverarbeitet werden.
Stärkehaltige, besonders faserige und harte Le-
bensmittel (wie z. B. Zuckerrohr, Nüsse, Eiswürfel)
können mit dem Gerät nicht verarbeitet werden.
Das Gerät ist nicht geeignet gefrorenes Obst oder
Gemüse zu verarbeiten.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
sogar zu Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Lieferumfang
1 Basisgerät mit Motor
1 Fülltablett
1 Schneckenpresse
1 Sieb
1 Rotierender Abstreifer
1 Transparenter Behälter
1 Tresterbehälter
1 Saftbehälter
1 Reinigungsbürste
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmate-
rial, wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und
Kartonverpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständig-
keit.
4. Sollte der Verpackungsinhalt unvollständig oder
Beschädigungen feststellbar sein, nehmen
Sie das Gerät nicht in Betrieb. Bringen Sie es
umgehend zum Händler zurück.
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste benden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern. Demontieren Sie das Gerät in umge-
kehrter Reihenfolge wie unter „Vorbereitungen“
beschrieben.
Teilebeschreibung
1 Stopfer
2 Fülltablett
3 Schneckenpresse
4 Sieb
5 Rotierender Abstreifer
6 Transparenter Behälter
7 Zahnrad
8 Schalter
9 Netzkabel mit Netzstecker
10 Saftbehälter
11 Basisgerät mit Motor
12 Tresterbehälter
13 Antriebsbolzen
Ohne Abbildung: Reinigungsbürste
Vorbereitungen
Betrachten Sie für die Montage auch die Abbildun-
gen auf Seite 3.
1. Stellen Sie das Gerät so auf, dass sich der
Schalter auf der rechten Seite bendet.
2. Montieren Sie den Behälter (6) auf das Ba-
sisgerät. Fixieren Sie den Behälter durch eine
kurze Drehung im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, dass der Gummistopfen
am Tresterauslass eingesetzt ist (siehe
Abb. A). Andernfalls läuft der Trester auf das
Motorgehäuse und könnte das Gerät beschä-
digen.
HINWEIS:
Der Behälter kann nur wie in der Abbildung
auf Seite 3 angezeigt montiert werden.

7
3. Setzen Sie den rotierenden Abstreifer (5) in
den Behälter ein. Achten Sie darauf, dass die
Führungsnasen in das Zahnrad (7) greifen.
HINWEIS:
Bei der Demontage können sich die
Gummilippen am Abstreifer lösen. Achten Sie
darauf, dass diese korrekt wieder eingesetzt
sind, bevor Sie das Gerät montieren.
4. Setzen Sie das Sieb (4) in den Behälter ein.
Die Führungsnase am Sieb muss dabei in die
Einbuchtung im Behälter eingesetzt werden.
Die Einbuchtung bendet sich gegenüber dem
Zahnrad.
5. Setzen Sie nun die Schneckenpresse (3) ein.
Achten Sie darauf, dass die Führungsnasen in
das Zahnrad greifen.
6. Setzen Sie das Fülltablett (2) so auf den
Behälter, dass die Markierung vom Behälter
„“ und dem Fülltablett „ “ übereinander
stehen. (Siehe linke Seite)
7. Drehen Sie das Fülltablett im Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag fest.
8. Stellen Sie den Saftbehälter (10) auf die rechte
Seite unter den Saftauslass.
9. Stellen Sie den Tresterbehälter (12) auf die
linke Seite unter den Tresterauslass.
Elektrischer Anschluss
• Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose
stecken, prüfen Sie, ob die Netzspannung,
die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes
übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie
auf dem Typenschild.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine vor-
schriftsmäßig installierte Schutzkontakt-
Steckdose an.
Bedienung
Schaltereinstellungen
ON = Betrieb
O = Aus
R = Rückwärtsgang zum Lösen von Blockaden
Anwendungshinweise
• Für ein optimales Ergebnis verwenden Sie
immer frisches und gut gereiftes Obst.
• Schneiden Sie die Lebensmittel in kleine
Stücke, um ein Blockieren zu vermeiden.
• Sollte das Gerät während des Entsaftens
blockieren, drücken Sie den Schalter (8) für ca.
3-5 Sekunden in Richtung „R“. Wiederholen
Sie den Vorgang eventuell 2-3-mal.
• Um ein effektives Ergebnis zu erzielen, drü-
cken Sie die Früchte nicht zu schnell nach.
• Wenn Sie Blattgemüse und Weizengras ent-
saften wollen, empfehlen wir gleichzeitig etwas
Wasser mit einzufüllen.
• Entfernen Sie ungenießbare Schalen oder die
weiße Haut wie z. B. bei Orangen vor dem
Entsaften. Die Schale von Zitrusfrüchten sollte
ebenfalls entfernt werden.
• Wollen Sie Lebensmittel mit harten Samen
oder Kernen entsaften, entfernen Sie diese.
• Wenn Sie Bananen entsaften wollen, empfeh-
len wir vorher safthaltige Lebensmittel zu ent-
saften oder etwas Wasser mit einzufüllen. Die
Flüssigkeit wird beim Entsaften der Bananen
helfen.
• Wenn Sie Lebensmittel mit unterschiedlichen
Härtegraden entsaften, beginnen Sie immer
mit dem weichsten.
Entsaften
HINWEIS:
• Das Gerät verfügt über einen Sicherheits-
schalter. Der Motor lässt sich nur einschalten,
wenn das Fülltablett (2) korrekt montiert ist.
• Verwenden Sie das Gerät nicht länger als
10 Minuten.
1. Reinigen Sie das Obst bzw. Gemüse. Ent-
fernen Sie zu harte Schalen und eventuell
vorhandene Kerne. Schneiden Sie die Lebens-
mittel anschließend in kleine Stücke.
2. Stellen Sie den Schalter auf die Position „ON“.
Der Motor startet.
3. Stecken Sie die Früchte in die Einfüllöffnung
und schieben Sie mit dem Stopfer nach.

8
4. Der Saft ießt nun in den Saftbehälter. Das
Fruchteisch wird im Tresterbehälter gesam-
melt.
HINWEIS:
• Der Saftbehälter umfasst 1 Liter. Stoppen Sie
den Betrieb rechtzeitig.
• Entleeren Sie den Tresterbehälter regelmä-
ßig. Lassen Sie ihn nicht zu voll werden, um
die Leistung des Gerätes nicht zu beeinus-
sen.
Reinigung
WARNUNG:
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung
aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in
Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektri-
schen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere
scheuernde Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel.
Zur äußeren Reinigung des Gerätes benutzen Sie
nur ein feuchtes Spültuch. Trocknen Sie das Gerät
anschließend mit einem Tuch.
Stopfer, Fülltablett, Sieb, rotierender Abstreifer,
Behälter, Saft-/Tresterbehälter
• Reinigen Sie diese Bauteile in einem Spülbad.
• An der unteren Seite des Behälters (6) bendet
sich ein Gummistopfen der den Tresterauslass
zum Motorgehäuse verschießt. Diesen können
Sie entfernen, um den Tresterauslass besser
zu reinigen.
ACHTUNG: Nicht abreißen!
Achten Sie vor der Montage des Gerätes
darauf, dass der Gummistopfen wieder fest
eingesetzt ist (siehe Abb. A).
• Die Gummilippen am Abstreifer können Sie
entfernen. Schieben Sie jede Seite der Gum-
milippe zur Mitte des Stegs. Achten Sie darauf,
dass diese wieder korrekt eingesetzt sind,
bevor Sie das Gerät montieren.
• Reinigen Sie das Sieb mit der Reinigungsbürs-
te.
ACHTUNG:
Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der
Spülmaschine geeignet. Unter Einwirkung von
Hitze und scharfen Reinigern könnten sie sich
verziehen oder verfärben.
Aufbewahrung
• Reinigen Sie das Gerät wie beschrieben.
Lassen Sie das Zubehör vollständig trocknen.
• Wir empfehlen, das Gerät in der Original-
Verpackung aufzubewahren, wenn Sie es
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen
möchten.
• Lagern Sie das Gerät immer außerhalb der
Reichweite von Kindern an einem gut belüfte-
ten und trockenen Ort.
Störungsbehebung
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat keine Stromver-
sorgung.
Überprüfen Sie die Steckdose mit einem ande-
ren Gerät.
Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.
Kontrollieren Sie die Haussicherung.
Das Fülltablett ist nicht korrekt
montiert.
Kontrollieren Sie, ob alle Bauteile richtig montiert
wurden.

9
Geräuschentwicklung
Gemessen wurde der Schalldruckpegel am Ohr
einer Bedienperson (LpA) in Übereinstimmung mit
der DIN EN ISO 3744.
Ermittelter Schalldruckpegel: ca. 78 dB(A) (kein
Limit)
Technische Daten
Modell:..................................................PC- SJ 1043
Spannungsversorgung: .........220-240 V~ 50/60 Hz
Leistungsaufnahme nominal: ........................ 400 W
Leistungsaufnahme maximal: ....................... 500 W
Schutzklasse: ......................................................... II
Nettogewicht: ..........................................ca. 5,40 kg
Technische und gestalterische Änderungen im
Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
PC-SJ 1043 in Übereinstimmung mit den grundle-
genden Anforderungen der europäischen Richtlinie
für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/
EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/
EG) bendet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung
geeignet, gewähren wir beim Kauf durch
Unternehmer für das Gerät eine Garantie von
12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Das Gerät ist ohne
Funktion.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an unseren Service oder an
einen Fachmann.
Die Saftmenge ist
gering
Falsche Obstsorte. Wählen Sie eine Obstsorte, die mehr Saft ergibt.
Zu viele Rückstände im Sieb. Reinigen Sie das Sieb.
Laute Geräusche
oder eine Unwucht
während des Be-
triebs.
Schlechte Montage. Kontrollieren Sie, ob alle Bauteile richtig montiert
wurden.
Zu viele Rückstände im Sieb. Reinigen Sie das Sieb.
Das Gerät blockiert
oder kann nicht
demontiert werden.
Zu große Lebensmittel haben
sich festgesetzt.
Drücken Sie den Schalter (8) für ca. 3-5 Se-
kunden in Richtung „R“. Wiederholen Sie den
Vorgang eventuell 2-3-mal.

10
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer
Behandlung oder normaler Abnutzung des
Geräts beruhen. Garantieansprüche sind
ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff.
Schließlich sind Garantieansprüche ausge-
schlossen, wenn nicht von uns autorisierte
Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garan-
tiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein
Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese
Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetz-
lichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung,
Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 06 2012
Garantieabwicklung
24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und
komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsan-
meldung über unser SLI - Internet-Serviceportal
zur Verfügung.
www.sli24.de
Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf
unserem Online Serviceportal www.sli24.de an.
Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss
der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per
E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere
Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation.
Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail an Sie übermit-
telt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs
auf unserem Serviceportal www.sli24.de online
verfolgen.
Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur
noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten
Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten
Annahmestelle der Deutschen Post / DHL abzu-
geben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
So einfach kann Service sein!
1. Anmelden
2. Einpacken
3. Ab zur Post damit
Fertig, so einfach geht es!
Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Ko-
pie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung,
Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen,
da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen
erbringen können.
Unser Serviceportal www.sli24.de bietet Ihnen
weitere Leistungen an:
• Downloadbereich für Bedienungsanleitungen
• Downloadbereich für Firmwareupdates
• FAQ’s, die Ihnen Problemlösungen anbieten
• Kontaktformular
• Zugang zu unseren Zubehör- und Ersatz-
teile-Webshops
Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! –
Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen
werden von uns nicht angenommen. Es entstehen
Ihnen damit erhebliche Kosten.
Stand 06 2012

11
Entsorgung
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

12
Gebruiksaanwjzing
Dank u voor het kiezen van ons product. Wij
hopen dat u het gebruik van het apparaat zult
genieten.
Symbolen in deze gebruiksaanwijzing
Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid
worden speciaal aangeduid. Volg deze opmerkin-
gen altijd op, om ongelukken en schade aan het
apparaat te voorkomen:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt
op potentiaal verwondingsgevaar.
LET OP:
Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of
voor andere voorwerpen.
OPMERKING:
Duidt op tips en informatie voor u.
Inhoud
Locatie van bedieningselementen .........................3
Algemene Opmerkingen ......................................12
Speciale veiligheidsaanwijzingen
voor dit apparaat ...................................................13
Beoogd gebruik ....................................................14
Meegeleverde onderdelen ...................................14
Het apparaat uitpakken ........................................14
Beschrijving van de onderdelen ..........................14
Voorbereidingen ...................................................14
Elektrische aansluiting..........................................15
Bediening ..............................................................15
Reiniging ...............................................................16
Opslaan.................................................................16
Probleemoplossing ...............................................17
Technische Gegevens ..........................................17
Verwijdering ..........................................................17
Algemene Opmerkingen
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar
deze goed, samen met het garantiebewijs, de kas-
sabon en zo mogelijk de doos met de binnenver-
pakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u
de machine aan derden doorgeeft.
• Gebruik het apparaat uitsluitend privé en
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakel het apparaat uit en onderbreek altijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laat het ingeschakelde apparaat niet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker
uit de contactdoos.
• Het apparaat en de netkabel moeten regelma-
tig op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
• Laat om veiligheidsredenen geen verpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING:
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!

13
Speciale veiligheidsaanwijzingen voor dit apparaat
WAARSCHUWING:
• Als de zeef beschadigd is, dient het apparaat niet te worden ge-
bruikt.
• Gebruik altijd de meegeleverde stamper. Steek uw vingers of in-
strumenten niet in de vulopening.
• Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het ap-
paraat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd of
gereinigd.
• Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een be-
voegde reparateur. Om gevaar te voorkomen dient een beschadigd
netsnoer vervangen te worden door een gelijkwaardig snoer door
de fabrikant, of klantenservice of ieder ander bevoegd specialist.
• Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.
• Het apparaat en het netsnoer altijd buiten bereik van kinderen hou-
den.
• Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
• Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met vermin-
derde lichamelijke, zintuigelijke of geestelijke vermogens, of gebrek
aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd
zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige manier en
als zij de gevaren begrijpen.
• Raak nooit bewegende delen van het apparaat aan en wacht altijd
tot deze stilstaan.
• Nooit iets aan de veiligheidsschakelaars veranderen.
• Nooit bij ingeschakeld apparaat het deksel verwijderen.

14
Beoogd gebruik
Dit apparaat wordt gebruikt voor het uitpersen van
verse groenten en fruit zoals ananas, rode bieten,
selderij, appels, komkommers, wortelen, spinazie,
meloenen, tomaten, granaatappels en druiven.
Zolang de schillen eetbaar zijn, kunnen ze ook
worden verwerkt.
Gebruik het apparaat niet voor het verwerken
van zetmeelrijke en bijzonder vezelrijke en harde
voedingswaren (zoals suikerriet, noten, ijsblokjes).
Het apparaat is niet geschikt voor het verwerken
van bevroren fruit en groenten.
Elk ander gebruik wordt als onbeoogd gebruik
beschouwd en kan tot materiële schade of zelfs
persoonlijk letsel leiden.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor schade
veroorzaakt door onbeoogd gebruik.
Meegeleverde onderdelen
1 basistoestel met motor
1 toevoerblad
1 schroefpers
1 zeef
1 roterende schraper
1 transparant reservoir
1 Pulpcontainer
1 sapreservoir
1 Reinigingsborstel
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals
folies, vulmaterialen, kabelbinders en kartonver-
pakking.
3. Controleer de omvang van de leveringen op
compleetheid.
4. Indien er sprake is van ontbrekende onderdelen
of duidelijke schade, dient het apparaat niet te
worden gebruikt. Breng het apparaat onmiddel-
lijk terug naar de verkoper.
OPMERKING:
Er kan nog steeds stof of productieresten op
het apparaat aanwezig zijn. Wij raden u aan het
apparaat schoon te maken zoals beschreven
onder “Reiniging”. Demonteer het apparaat in
omgekeerde volgorde zoals beschreven in het
hoofdstuk “Voorbereidingen”.
Beschrijving van de onderdelen
1 Stamper
2 Toevoerblad
3 Schroefpers
4 Zeef
5 Roterende schraper
6 Transparant reservoir
7 Tandwiel
8 Schakelaar
9 Netsnoer met stekker
10 Sapcontainer
11 Basistoestel met motor
12 Pulpcontainer
13 Aandrijfas
Geen afbeelding: Reinigingsborstel
Voorbereidingen
Voor de montage, zie ook de afbeeldingen op
pagina 3.
1. Plaats het apparaat zodanig dat de schakelaar
zich aan de rechterkant bevindt.
2. Verbind het reservoir (6) met de basiseenheid
en vergrendel het reservoir met een korte draai
met de klok mee.
LET OP:
Wees er zeker van dat de rubberen plug is
verbonden met de uitlaat van het reservoir (zie
g. A). Indien dit niet het geval is, kan de pulp
in de motorbehuizing terechtkomen en het
apparaat beschadigen.
OPMERKING:
Het reservoir kan uitsluitend worden ge-
plaatst zoals geïllustreerd op pagina 3.

15
3. Plaats de roterende schraper (5) in het re-
servoir. Zorg ervoor dat de geleidergleuven
ineengrijpen in het tandwiel (7).
OPMERKING:
De rubberen strips kunnen tijdens het
demonteren van de schraper vallen. Verbind
de rubberen strips opnieuw alvorens het ap-
paraat opnieuw te monteren.
4. Plaats de zeef (4) in het reservoir. Zorg ervoor
dat de geleidergleuf van de zeef op één lijn is
met de uitsparing in het reservoir. De uitsparing
bevindt zich tegenover het tandrad.
5. Verbind vervolgens de schroefpers (3). Zorg
ervoor dat de geleidergleuven ineengrijpen in
het tandwiel.
6. Plaats het toevoerblad (2) op het reservoir
en zorg ervoor dat de markering “ ” op het
reservoir en de markering “ ” op het blad met
elkaar overeenkomen. (Zie linkerzijde)
7. Draai het toevoerblad met de klok mee totdat
het vergrendelt.
8. Plaats het sapreservoir (10) onder de sapuit-
laat aan de rechterzijde.
9. Plaats het pulpreservoir (12) onder de pulpuit-
laat aan de linkerzijde.
Elektrische aansluiting
• Voordat u de stekker in het stopcontact steekt,
controleer of de te gebruiken netspanning
overeenkomt met die van het apparaat. U vindt
de benodigde informatie op het typeplaatje.
• Sluit het apparaat alleen op een correct geïn-
stalleerd en geaard stopcontact.
Bediening
Schakelaarinstellingen
ON = Werking
O = Uit
R = Omgekeerde werking om verstopping te
voorkomen
Opmerkingen m.b.t. de toepassing
• Gebruik voor het beste resultaat uitsluitend
vers en rijp fruit.
• Snijd het voedsel in kleine stukjes om verstop-
ping te voorkomen.
• Als het apparaat vastloopt tijdens de werking,
dient de schakelaar (8) ingedrukt te worden
gehouden op de “R” stand voor ca. 3-5 secon-
den. Herhaal, indien nodig, 2 of 3 keer.
• Voer het fruit voor een betere efciëntie niet te
snel in.
• Wanneer bladgroenten of tarwegras worden
geperst, is het aangeraden om tegelijkertijd
een beetje water toe te voegen.
• Verwijder voor het persen de niet eetbare schil
of kern, zoals in het geval van sinaasappelen.
Verwijder de schil van citrusvruchten.
• Wanneer voedingswaren met harde zaden of
pitten worden geperst, dienen deze vooraf te
worden verwijderd.
• Wanneer bananen worden geperst, raden wij
aan om eerst een kleine hoeveelheid saprijk
voedsel te persen of een beetje water toe te
voegen.
• Wanneer er voedingswaarden met een ver-
schillende hardheid worden geperst, dient er
altijd eerst met het zachtste voedsel te worden
begonnen.
Sapextractie
OPMERKING:
• Het toestel heeft een veiligheidsschakelaar.
De motor zal niet worden ingeschakeld als
het toevoerblad (2) niet correct is geplaatst.
• Gebruik het apparaat niet langer dan
10 minuten achter elkaar.
1. Reinig het fruit en de groenten. Verwijder
eventuele harde schillen en zaden. Snijd het
voedsel in kleine stukjes.
2. Stel de schakelaar in op de “ON” stand. De
motor start.
3. Plaats het fruit in de vulopening en duw met de
stamper.

16
4. Het sap stroomt nu in de sapcontainer. De pulp
wordt verzameld in de pulpcontainer.
OPMERKING:
• De sapcontainer heeft een capaciteit van
1 liter. Stoppen op tijd met het gebruik.
• Maak de pulpcontainer regelmatig leeg. Om
niet om de prestaties van het apparaat te
belemmeren, laat het niet te vol geworden.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Dompel het apparaat voor de reiniging niet
onder water. Dit zou tot een elektrische schok
of brand kunnen leiden.
• Het zeef van de centrifuge is zeer scherp!
Verwondingsgevaar!
LET OP:
• Gebruik géén draadborstel of andere schu-
rende voorwerpen.
• Gebruik geen scherpe of schurende reini-
gingsmiddelen.
Voor de reiniging van de buitenkant gebruikt u
alleen een vochtige doek. Droog het apparaat
vervolgens met een doek.
Stamper, toevoerblad, zeef, roterende schra-
per, reservoir, sap-/pulpreservoir
• Reinig deze componenten in een spoelbad.
• Er bevindt zich een rubberen plug aan de on-
derzijde van het reservoir (6) die de pulpuitlaat
naar de motorbehuizing afdicht. U kunt deze
plug verwijderen om de pulpuitlaat grondig te
kunnen reinigen.
LET OP: Niet lostrekken!
Zorg ervoor dat de rubberen plug goed is ver-
bonden, alvorens het apparaat te monteren
(zie g. A).
• De rubberen strips van de schraper kunnen
worden verwijderd. Schuif elk einde van de
rubberen strip naar het midden van de basis.
Zorg ervoor dat de strips opnieuw worden
verbonden, alvorens het apparaat opnieuw te
monteren.
• Gebruik de reinigingsborstel om de zeef te
reinigen.
LET OP:
De onderdelen van het apparaat zijn niet
vaatwasserbestendig. De onderdelen kunnen
verdraaien of verkleuren door de warmte en de
agressieve reinigingsmiddelen.
Opslaan
• Reinig het apparaat zoals beschreven. Laat de
accessoires volledig drogen.
• Wij raden u aan het apparaat in de originele
verpakking te bewaren als het voor een lan-
gere periode niet wordt gebruikt.
• Bewaar het apparaat op een goed geventi-
leerde en droge plaats buiten het bereik van
kinderen.

17
Technische Gegevens
Model: ..................................................PC- SJ 1043
Spanningstoevoer: ................220-240 V~ 50/60 Hz
Nominaal opgenomen vermogen: ................ 400 W
Max. opgenomen vermogen: ........................ 500 W
Beschermingsklasse: ............................................. II
Netto gewicht: .........................................ca. 5,40 kg
Het recht om technische en ontwerpaanpassingen
te maken in de loop van voortdurende productont-
wikkeling blijft voorbehouden.
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen,
zoals de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit
en de laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd
volgens de meest recente veiligheidsvoorschriften.
Verwijdering
Betekenis van het “vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische
apparaten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorko-
men.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw
gebruik van oude elektrische en elektronische ap-
paraten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inza-
melingspunten.
Probleemoplossing
Storing Mogelijke oorzaak Oplossing
Het apparaat werkt
niet.
Het apparaat is niet voorzien
van stroom.
Controleer het stopcontact met een ander ap-
paraat.
Steek de stekker correct in het stopcontact.
Controleer de zekering van het lichtnet.
Het toevoerblad is niet correct
geplaatst.
Controleer of alle onderdelen correct zijn geïn-
stalleerd.
Het apparaat is defect. Neem contact op met onze dienst of een specia-
list.
De hoeveelheid sap
is klein.
Verkeerde vruchtsoort. Selecteer een vruchtsoort die meer sap produ-
ceert.
Teveel resten in de zeef. Reinig de zeef.
Lawaai of een
onbalans tijdens het
gebruik.
Slechte montage. Controleer of alle onderdelen correct zijn geïn-
stalleerd.
Teveel resten in de zeef. Reinig de zeef.
Het apparaat loopt
vast of kan niet wor-
den gedemonteerd.
Sommige stukken voedsel
waren te groot en het apparaat
is verstopt geraakt.
Als het apparaat vastloopt tijdens de werking,
houd de schakelaar (8) dan ingedrukt op de “R”
stand voor ca. 3-5 seconden. Herhaal, indien
nodig, 2 of 3 keer.

18
Manuel
Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons
qu’il vous apportera entière satisfaction.
Symboles utilisés dans ce manuel
Les notes importantes de sécurité sont marquées
de façon distincte. Y faire attention an d’éviter les
accidents et dommages sur l’appareil.
AVERTISSEMENT :
Avertit contre les dangers pour la santé et
indique les risques potentiels de blessure.
ATTENTION :
Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou
d’autres objets.
NOTE :
Souligne les conseils et informations donnés à
l’utilisateur.
Table des matières
Situation des commandes .....................................3
Remarques générales ..........................................18
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil . . 19
Utilisation conforme ..............................................20
Pièces incluses .....................................................20
Déballer l’appareil .................................................20
Description des pièces .........................................20
Préparatifs.............................................................20
Connexion électrique ...........................................21
Fonctionnement ....................................................21
Nettoyage .............................................................22
Stockage ...............................................................22
Dépannage ...........................................................23
Données techniques ............................................23
Elimination ............................................................23
Remarques générales
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche pour la première fois.
Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur.
Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisez cet appareil que pour un usage privé
et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet
appareil n’est pas prévu pour une utilisation
professionnelle.
Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de
la chaleur, des rayons directs du soleil, de
l’humidité (ne le plongez en aucun cas dans
l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas
cet appareil avec des mains humides. S’il arrive
que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appa-
reil, débranchez aussitôt le câble d’alimentation.
• Arrêtez l’appareil et débranchez toujours le
câble d’alimentation de la prise de courant (en
tirant sur la che et non pas sur le câble) si
vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de
panne.
• Ne laissez jamais fonctionner l’appareil sans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujours arrêter l’appareil. Débranchez la che
de la prise.
• Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’ali-
mentation régulièrement en vue d’éventuels
signes d’endommagements. Lorsqu’un endom-
magement est détecté, l’appareil ne doit plus
être utilisé.
• N’utilisez que les accessoires d’origine.
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants,
ne laissez pas les emballages (sac en plas-
tique, carton, polystyrène) à leur portée.
AVERTISSEMENT :
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec
le lm. Il y a risque d’étouffement !

19
Conseils de sécurité spéciques à cet appareil
AVERTISSEMENT :
• Si le tamis est endommagé, n’utilisez pas l’appareil.
• Utilisez toujours le poussoir fourni avec l’appareil. N’introduisez
jamais les doigts dans l’orice de remplissage.
• Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation s’il est laissé sans
surveillance et avant de le monter, démonter ou nettoyer.
• Ne réparez pas vous-même l’appareil. Veuillez prendre contact
avec du personnel qualié. An d’éviter les risques, un cordon
d’alimentation endommagé doit être remplacé par un cordon équi-
valent par le constructeur, notre service après-vente ou tout autre
spécialiste qualié.
• Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.
• Gardez l’appareil et son cordon hors de la portée des enfants.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil.
• Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les
capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou
des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, si elles
bénécient d’une surveillance ou d’instructions concernant l’utili-
sation de l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les
risques encourus.
• Ne touchez jamais aucun des accessoires de l’appareil lorsqu’ils
sont encore en mouvement. Attendez toujours qu’ils se soient arrê-
tés.
• Ne touchez à aucun interrupteur de sécurité.
• Ne retirez pas le couvercle pendant le fonctionnement.

20
Utilisation conforme
Cet appareil est utilisé pour extraire le jus des fruits
frais et des légumes, comme des ananas, des bet-
teraves, du céleri, des pommes, des concombres,
des carottes, des épinards, des melons, des
tomates, des grenades et du raisin.
Tant que les épluches sont mangeables, elles
peuvent être prises par l’appareil.
N’utilisez pas l’appareil pour traiter des aliments
riches en amidon, particulièrement breux et durs
(comme le sucre de canne, les noisettes, les
glaçons). L’appareil ne convient pas à l’utilisation
de fruits ou légumes congelés.
Tout autre usage est considéré comme inadéquat
et peut causer des dommages matériels ou même
des blessures physiques.
Le fabriquant ne peut être tenu responsable des
dommages causés par une utilisation inadéquate.
Pièces incluses
1 appareil de base avec le moteur
1 plateau d’alimentation
1 presse à vis
1 tamis
1 grattoir rotatif
1 récipient transparent
1 récipient à grignons
1 récipient à jus
1 brosse de nettoyage
Déballer l’appareil
1. Retirez l’appareil de son emballage.
2. Retirez tous les matériaux d’emballage comme
le lm plastique, le rembourrage, les attache-
câbles et la boite.
3. Vériez que tout vous a bien été livré.
4. En cas de pièces manquantes ou de dégâts
visibles, n’utilisez pas l’appareil. Renvoyez-le
immédiatement à votre détaillant.
NOTE :
Il se peut de la poussière ou des résidus de
fabrication demeurent dans l’appareil. Nous vous
recommandons de nettoyer l’appareil comme il
est décrit dans le chapitre “Nettoyage“. Démon-
tez l’appareil dans le sens inverse comme décrit
dans le chapitre “Préparatifs”.
Description des pièces
1 Poussoir
2 Plateau d’alimentation
3 Presse à vis
4 Tamis
5 Grattoir rotatif
6 Récipient rotatif
7 Roue dentée
8 Interrupteur
9 Cordon électrique avec che
10 Récipient à jus
11 Appareil de base avec moteur
12 Récipient à grignons
13 Axe d’entraînement
Pas d’illustration : Brosse de nettoyage
Préparatifs
Pour assembler l’appareil, consultez également
les illustrations de la page 3.
1. Placez l’appareil de façon à ce que le bouton
soit à droite.
2. Fixez le récipient (6) à l’unité de base en le
tournant légèrement dans le sens des aiguilles
d’une montre.
ATTENTION :
Assurez-vous que le bouchon en caoutchouc
est xé à la sortie du récipient à pulpe (voir
g. A). Sinon, la pulpe peut entrer dans le
boîtier du moteur et endommager l’appareil.
NOTE :
Le récipient ne peut être monté que confor-
mément à l’illustration de la page 3.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Juicer manuals
Popular Juicer manuals by other brands

Wilfa
Wilfa JUICEMASTER FRESH instruction manual

Electrolux
Electrolux PERFECTJUICE ESF2000 Instruction book

Braun
Braun Multiquick 5 J500 quick start guide

Sage
Sage Nutri Juicer Cold BJE430 Instruction book

Scarlett
Scarlett INDIGO INNOVATION IS-JE52S02 instruction manual

Orava
Orava OS-112 instruction manual