Protector WA-11 User manual

WA-11
BETRIEBSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING

WA-11 | DEUTSCH
2
2
5
3
4
ABB. 1
7
6
9
8
11
10
1
WA-11 | DEUTSCH
2

DEUTSCH | WA-11
3
DEUTSCH | WA-11
3
ABB. 2
ABB. 3
13
12
7
14
14
WASSER-SENSOR

WA-11 | DEUTSCH
4
MONTAGE- UND
BETRIEBSANLEITUNG
für Wasseralarm Modell WA-11
EINLEITUNG
Vielen Dank für den Kauf des Was-
seralarms WA-11. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung vor Inbe-
triebnahme des Geräts sorgfältig
durch und bewahren Sie diese für
eine eventuelle spätere Verwendung
auf.
Mit diesem Wasseralarm werden
angeschlossene Geräte (max. 3680
Watt) wahlweise EIN oderAUS
geschaltet, sobald der Sensor mit
Wasser in Berührung kommt. Hat
der Wasseralarm Wasser detektiert,
ertönt außerdem einAlarm. Der
Zustand kann ebenfalls über die
TUYA-App am Smartphone über-
wacht werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen
Einuss auf die Entwicklung der
TUYA-App haben.
Dieser Wasseralarm ist nur für den
Gebrauch in Innenräumen zugelas-
sen und darf nicht hintereinander
gesteckt werden.
LIEFERUMFANG
1x Wasseralarm inkl. 2m Sensorlei-
tung und Sensor
2x Ringkabelschuhe
1x Befestigungsmaterial
1x Anleitung
LEGENDE
1 = Wasseralarm
2 = ALARM-LED
3 = RESET-Taster
4 = Lautsprecherfür Alarmton
5 = Power-LED
6 = Sensor-Leitung (2m)
7 = Sensor-Gehäuse-Schraube
8 = Sensor
9 = Sensor-Elektroden
10 = Alarm-Lautstärke-Schalter
11 = Funktions-Umschalter
12 = Elektroden-Schrauben
13 = Befestigungsloch
14 = Ringkabelschuh
15 = WiFi-LED
WA-11 | DEUTSCH
4

DEUTSCH | WA-11
5
BETRIEB
Stecken Sie den Wasseralarm in eine
geeignete Netzsteckdose, ein even-
tuell zu schaltendes Gerät stecken
Sie in die Steckdose des Wasser-
alarms.
Mit dem seitlichen Schiebeschalter
(11) können Sie auswählen, ob ein
angeschlossenes Gerät EIN oder
AUS-geschaltet werden soll. Je nach
Schalterstellung verhält sich der
WA-11 wie folgt:
Schalterstellung EIN
Sobald der Fühler Wasser erkennt,
ertönt derAlarm und die Steckdose
schaltet EIN. Solange am Fühler
Wasser anliegt, bleibt dieser Status
erhalten. Erkennt der Fühler kein
Wasser mehr, endet nach ca. 2
Minuten der Alarm und die
Steckdose schaltet wieder zurück.
Schalterstellung AUS
Sobald der Wasseralarm Wasser
detektiert, ertönt für ca. 2 Minuten
ein Alarm und die Steckdose
schaltet AUS. Die Steckdose des
Wasseralarms lässt sich nur durch
die RESET-Taste (3) wieder
zurücksetzen. Drücken Sie diese
dazu einmal kurz, nachdem der
Sensor wieder trocken ist. Danach
kann das Gerät erneutWasser
detektieren.
Die POWER-LED (5) leuchtet, sobald
der Wassermelder in eine Netz-
steckdose gesteckt wurde.
Sie sollten den Wasseralarm regel-
mäßig auf Funktion prüfen. Dazu
tauchen Sie die Sensor-Elektroden
(9) kurz in Leitungswasser. Ertönt
kein Alarm, sehen sie bitte im
Abschnitt „Fehlfunktionen“ nach.
MONTAGE
Der Sensor kann durch Entfernen
der Schraube (7) geönet werden.
Am hinteren Teil des Sensors ben-
det sich ein kleines Loch (13), damit
kann der Sensor an seinem Monta-
geort mit einer kleinen Schraube
festgeschraubt werden. Sie sollten
den Montageort so wählen, dass
eventuell auretendes Wasser so
DEUTSCH | WA-11
5

WA-11 | DEUTSCH
6
schnell wie möglich erkannt werden
kann.
Die beiden Sensor-Elektroden (9)
sollten dabei den Boden nicht
berühren.
Sensorleitung anpassen (Abb. 2 + 3)
Wenn die Sensor-Leitung zu lang ist,
können Sie die Leitung individuell
kürzen.
ACHTUNG: Ziehen Sie den Wasser-
alarm aus der Steckdose, bevor Sie
die Leitung kürzen.
Sie benötigen dazu die mitgeliefer-
ten Ringkabelschuhe, einen kleinen
Kreuzschraubendreher und eine
Zange (z.B. Kombizange).
Drehen Sie erst mit dem Schrauben-
dreher die Gehäuse-Schraube (7)
heraus und nehmen den Deckelvom
Sensor ab.
Danach sind die beiden Elektroden-
Schrauben freigelegt, welche Sie
jetzt ebenfalls herausdrehen.
Vorsicht, die Elektroden lösen sich
dadurch auch.
Kürzen Sie mit der Zange die Lei-
tung und achten Sie darauf, nicht zu
viel abzuschneiden.
Entfernen Sie an der Schnittstelle
die äußere Isolierung auf einer
Länger von ca. 15mm und die Isolie-
rung der Adern auf ca.5mm, gemes-
sen von der Schnittstelle.
Schieben Sie einen Ringkabelschuh
auf eine der beiden abisolierten
Adern und quetschen dann den hin-
teren Teil des Ringkabelschuhs mit
der Zange zusammen. Alternativ
können die Adern auch mit den
Kabelschuhen verlötet werden.
EINSTELLUNGEN
Funktions-Umschalter (11)
Mit diesem Wahlschalter stellen Sie
ein, ob ein angeschlossenes Gerät
EIN- oder AUS geschaltet werden
soll. Schieben Sie den Schalter in
Stellung AUS (durchgestrichene
Steckdose) um ein angeschlossenes
WA-11 | DEUTSCH
6

DEUTSCH | WA-11
7
Gerät auszuschalten, wenn die
Sensor-Elektroden (9) mit Wasser in
Berührung kommen.
In Schalterstellung EIN schaltet der
Wasseralarm das angeschlossene
Gerät ein.
Alarm-Laustärke-Schalter (10)
Mit diesem Schalter können Sie die
Lautstärke des Alarms in 3 Stufen
einstellen. MAX ist die lauteste
Stufe, MIN ist die leiseste Stufe.
RESET-Taster (3)
Ein kurzer Druck auf den RESET-
Taster setzt den Melder zurück,
nachdem Wasser detektiert wurde.
TUYA-APP (WLAN)
Der WA-11 lässt sich mit dem WLAN
verbinden um über dieTUYA-App
den Status anzeigen zu können.
Außerdem kann die TUYA-App eine
Push-Meldung an Ihr Smartphone
senden, sobald Wasser detektiert
wird.
Voraussetzungen
Die TUYA-App* muss aufIhrem
Smartphone installiert sein. Sie
müssen sich mit Ihrem Smartphone
im selben WLAN benden, in das
auch der WA-11 integriert werden
soll.
WA-11 hinzufügen
Önen Sie die TUYA-App und tippen
Sie auf das Plus-Symbol zum
Hinzufügen eines Gerätes.
Wählen Sie die Kategorie „Sicher-
heitssensor“ und scrollen in der
Übersicht bis zum „Hochwassermel-
der“.
Tippen Sie „Hochwassermelder
(Wi-Fi)“ an.
Wählen Sie Ihr WLAN aus und
geben Sie das entsprechende Pass-
wort ein, tippen Sie danach auf
„weiter“.
Falls die WiFi-LED am WA-11 nicht
schnell blinkt, halten Sie die RESET-
Taste für ein paar Sekunden
gedrückt.
DEUTSCH | WA-11
7

WA-11 | DEUTSCH
8
Bestätigen Sie in derApp, dass die
LED schnell blinkt und tippen
danach auf „weiter“.
Das Gerät wird jetzt hinzugefügt,
dieser Vorgang kann bis zu 2 Minu-
ten dauern. Sollte Ihr WA-11 nicht
gefunden werden, befolgen Sie die
Anweisungen derApp und versu-
chen Sie es noch einmal.
*Falls Sie die TUYA-App noch nicht
installiert haben, önen Sie je nach
verwendetem Smartphone den
Apple App Store oder den Google
Play Store und installieren Sie die
App Tuyasmart.
FEHLFUNKTIONEN
Alarm lässt sich nicht abschalten
durch den RESET-Taster.
Lässt sich derAlarm über die RESET-
Taste nicht deaktivieren, wird immer
noch Wasser erkannt. Dies kann z.B.
passieren, wenn Wasser in den
Sensor eingedrungen ist. Ziehen Sie
den Wasseralarm in dem Fall aus der
Steckdose und lassen den Sensor
trocken. Sie können den Sensor auch
zerlegen und dann mit einem tro-
ckenen Tuch trocknen.
KeinAlarm, obwohl beide Sensor-
Elektroden in Wasser getaucht
sind
1. Sensor-Elektroden haben keinen
Kontakt zur Sensorleitung > Über-
prüfen Sie die Quetschung der Ring-
kabelschuhe.
2. Sensor-Elektroden sind verdreckt
> Reinigen Sie die Sensor-Elektro-
den, z.B. mit feinem Schmirgelpapier
oder einem Glasfaserradierer.
3. Schaen 1. und 2. keine Abhilfe,
liegt eventuell ein Defekt vor.
Wenden Sie
sich in dem Fall an unseren Service.
Die Kontaktdaten nden Sie unter
www.protector24.de
TECHNISCHE DATEN
Spannung: 230V 50HzAC; 1W
Schaltleistung: max. 16A, 3680W; ϕ1
Frequenz: 2,4GHz; < 10mW
WA-11 | DEUTSCH
8

DEUTSCH | WA-11
9
HINWEISE
Unter Einwirkung von starken stati-
schen, elektrischen oder hochfre-
quenten Feldern (Entladungen,
Mobiltelefonen, Funkanlagen,
Handys, Mikrowellen) kann es zu
Funktionsbeeinträchtigungen der
Geräte (des Gerätes) kommen.
Reinigung und Pege
Netzbetriebene Geräte vor dem
Reinigen vom Netz trennen (Stecker
ziehen). Die Oberäche des
Gehäuses kann mit einem mit
Seifenlauge angefeuchtetem
weichen Tuch gereinigt werden.
Verwenden Sie keine Scheuermittel
oder Chemikalien.
Staubablagerungen an
Lüungsschlitzen nur mit einem
Pinsel lösen und gegebenenfalls mit
einem Staubsauger absaugen. Die
Saugdüse nicht direkt an das Gerät
halten.
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch Nichtbeach-
ten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garan-
tieanspruch. Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haung!
Bei Sach- oder Personenschäden,
die durch unsachgemäße Handha-
bung oder Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise verursacht
werden, übernehmen wir keine
Haung. In solchen Fällen erlischt
jeder Garantieanspruch!
Aus Sicherheits- und Zulassungs-
gründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oderVerändern des
Produkts nicht gestattet.
Der Auau des Produkts entspricht
der Schutzklasse 1. Als Spannungs-
quelle darf nur eine ordnungsge-
mäße Netzsteckdose (230V~/50Hz)
des öentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
Geräte, die an Netzspannung betrie-
ben werden, gehören nicht in Kin-
derhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern beson-
dere Vorsicht walten.
DEUTSCH | WA-11
9

WA-11 | DEUTSCH
10
Zerlegen Sie das Produkt nicht!
Es besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial
nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-
tüten, Styroporteile etc. könnten für
Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
Das Gerät ist nur für trockene Innen-
räume geeignet (keine Badezimmer
o.ä. Feuchträume). Vermeiden Sie
das Feucht- oder Nasswerden des
Geräts. Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen
Schlages!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Pro-
dukt um - durch Stöße, Schläge oder
dem Fall aus bereits geringer Höhe
wird es beschädigt.
Wenden Sie sich an eine Fachkra,
wenn Sie Zweifel über die Arbeits-
weise, die Sicherheit oder den
Anschluss des Geräts haben.
GARANTIE-INFORMATIONEN
Es wird für die Dauervon 2 Jahren ab
Kaufdatum gewährleistet, dass
dieses Produkt frei von Defekten in
den Materialien und in derAusfüh-
rung ist. Dies tri nur zu, wenn das
Gerät in üblicherWeise benutztwird
und regelmäßig instand gehalten
wird. DieVerpichtungen dieser
Garantie werden auf die Reparatur
oder den Wiedereinbau irgendeines
Teils des Gerätes begrenzt und
gelten nur unter der Bedingung,
dass keine unbefugten Veränderun-
gen oder versuchte Reparaturen
vorgenommen wurden. Ihre gesetz-
lichen Rechte als Kunde werden in
keinerWeise durch diese Garantie
beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie!
Es besteht keinAnspruch auf
Garantie in u. a. folgenden Fällen:
• Bedienungsfehler
• Fremdeingrie/-wirkungen
• Mechanische Beschädigungen
• Feuchtigkeitsschäden
• Kein Garantie-Nachweis
(Kaueleg)

Bei Schäden, die durch Nichtbeach-
ten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt der Garan-
tieanspruch.
Für Folgeschäden übernehmen wir
keine Haung! Bei Sach- oder Per-
sonenschäden, die durch unsachge-
mäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise ver-
ursacht werden, übernehmen wir
keine Haung. In solchen Fällen
erlischt jeder Garantieanspruch!
Haungsbeschränkung:
Der Hersteller ist nicht für den Ver-
lust oder die Beschädigung irgend-
welcher Art einschließlich der beiläu-
gen oder Folgeschäden habar, die
direkt oder indirekt aus der Störung
dieses Produktes resultieren.
Der Hersteller hat keinen Einuss
auf die Betriebssysteme der Geräte,
auf welche die notwendige App her-
untergeladen wurde, was zu einem
Funktionsausfall führen kann. Hier-
für kann der Hersteller keine Verant-
wortung übernehmen.
Um die ordnungsgemäße Funktion
sicherzustellen, ist ein Test in regel-
mäßigen Abständen von einem
halben Jahr durchzuführen. Zudem
ist es für die ordnungsgemäße
Funktion dieses Modells erforder-
lich, dass für eine Alarmierung oder
Anruf über Internet die Systemvor-
aussetzungen gegeben sind und
permanent sichergestellt ist, dass
die hierfür erforderlich App auf dem
neuesten Revisionsstand ist. Letzte-
res erfordert die Durchführung eines
jeden Soware Up-grades ihres
Smartphones. Eventuelle Ansprüche
gegen den Hersteller setzen die Ein-
haltung der vorstehenden Bedin-
gungen voraus.
Diese Bedienungsanleitung ist eine
Publikation der Protector GmbH,
An den Kolonaten 37,
26160 Bad Zwischenahn
Diese Bedienungsanleitung ent-
spricht dem technischen Stand bei
Drucklegung. Änderung in Technik
und Ausstattung vorbehalten.
DEUTSCH | WA-11
11

WA-11 | ENGLISH
12
2
5
3
4
FIG. 1
7
6
9
8
11
10
1

ENGLISH | WA-11
13
FIG. 2
FIG. 3
13
12
7
14
14
WATER SENSOR

WA-11 | ENGLISH
14
ASSEMBLYAND OPERATING
INSTRUCTIONS
for WaterAlarm Model WA-11
INTRODUCTION
Thank you for purchasing the WA-11
water alarm. Please read this instruc-
tion manual carefullybefore opera-
ting the unit and keep it forfuture
reference. This water alarm switches
connected appliances (max. 3680
watts) either ON or OFF as soon as
the sensor comes into contact with
water. If the water alarm has
detected water, an alarm will also
sound. The status can also be moni-
tored via the TUYA app on the
smartphone.
Please note that we have no inu-
ence on the development ofthe
TUYA app.
This wateralarm is approved for
indoor use only and must not be
plugged in one aer the other.
SCOPE OF DELIVERY
1x water alarm incl. 2m sensor cable
and sensor
2x ring cable lugs
1x mounting material
1x instruction manual
KEY
1 = Water alarm
2 = ALARM LED
3 = RESET button
4 = Loudspeaker foralarm sound
5 = Power LED
6 = Sensor cable (2m)
7 = Sensor housing screw
8 = Sensor
9 = Sensor electrodes
10 = Alarmvolume switch
11 = Function switch
12 = Electrode screws
13 = Mounting hole
14 = Ring cable lug
15 = WiFi LED

OPERATION
Plug the water alarm into a suitable
mains socket, plug anydevice to be
switched into the socket of the water
alarm. Use the slide switch (11) on
the side to select whether a connec-
ted device is to be switched ON or
OFF. Depending on the switch posi-
tion, theWA-11 behaves as follows:
Switch position ON (EIN)
As soon as the sensor detects water,
the alarm sounds and the socket
switches ON. As long as water is pre-
sent at the sensor, this status is
maintained. If the sensor no longer
detects water, the alarm stops aer
approx. 2 minutes and the socket
switches back.
Switch position OFF (AUS)
As soon as the water alarm detects
water, an alarm sounds forapprox. 2
minutes and the socket switches
OFF. The water alarm socket can
only be reset by pressing the RESET
button (3). To do this, press it once
briey aer the sensor is dry again.
The unit can then detectwater
again.
The POWER LED (5) lights up as
soon as the water alarm is plugged
into a mains socket.You should
regularly check the water alarm for
function. To do this, briey immerse
the sensor electrodes (9) in tap
water. If no alarm sounds, please
refer to the section "Malfunctions".
ASSEMBLY
The sensor can be opened byremo-
ving the screw (7). There is a small
hole (13) at the rear ofthe sensor, so
that the sensor can be screwed into
its mounting location with a small
screw. You should choose the moun-
ting location so that any waterthat
may occur can be detected as quickly
as possible. Thetwo sensor electro-
des (9) should not touch the ground.
Adjusting the sensor cable
(Fig. 2 + 3)
If the sensor cable is too long, you
can shorten the cable individually.
NOTE: Unplug the water alarm from
socket before shortening the cable.
ENGLISH | WA-11
15

WA-11 | ENGLISH
16
You will need the ring cable lugs sup-
plied, a small Phillips screwdriver and
pliers (e.g. combination pliers). First
unscrewthe housing screw (7) with
the screwdriver and remove the
cover from the sensor. Aer that, the
two electrode screws are exposed,
which you can now also unscrew.
Be careful, as this will also loosen the
electrodes.
Use the pliers to shorten the cable,
taking care not to cut otoo much.
Remove the outer insulation atthe
interface for a length of approx. 15
mm and the insulation ofthe wires
for approx. 5 mm, measured from
the interface. Slide a ring terminal
onto one ofthe two stripped cores
and then crimp the rear part ofthe
ring terminal together with the
pliers. Alternatively,the cores can
also be soldered to the cable lugs.
SETTINGS
Function selector switch (11)
Use this selector switch to set whe-
ther a connected device is to be swit-
ched ON or OFF. Slide the switchto
the AUS position (crossed-out
socket) to switch o a connected
unit ifthe sensor electrodes (9) come
into contact with water. When the
switch is in the EIN position, the
water alarm switches on the connec-
ted appliance.
Alarm volume switch (10)
With this switchyou can set the
volume ofthe alarm in 3 levels. MAX
is the loudest level, MIN is the quie-
test level.
RESET button (3)
A short press onthe RESET button
resets the detector aer water has
been detected.
TUYA APP (WIFI)
The WA-11 can be connected to the
wireless LAN to display the status via
the TUYA app. In addition, the TUYA
app can send a push notication to
your smartphone when water is
detected.

Requirements
The TUYA app* must be installed on
your smartphone. Your smartphone
must be on the sameWi-Fi network
as the WA-11.
Add WA-11
Open the TUYA app and tap the plus
symbol to add a device.
Select the category "Security sensor"
and scroll in the overview to "High
water detector".
Tap on "Flood detector (WiFi)".
Select your WLAN and enterthe cor-
responding password, then tap on
"next".
If the WiFi LED on the WA-11 does
not ash quickly, press and hold the
RESET button for a few seconds.
Conrm in the app that the LED is
ashing quickly and then tap "next".
The unit will now be added, this pro-
cess can take up to 2 minutes. If your
WA-11 is notfound, followthe
instructions in the app and try again.
*Ifyou have notyet installed the
TUYA app, depending on the smart-
phone you are using, open theApple
App Store or the Google PlayStore
and install the Tuyasmart app.
MALFUNCTIONS
Alarm cannot be switched o
using the RESET button.
If the alarm cannot be deactivated
via the RESET button, water is still
detected. This can happen, for exam-
ple, if water has enteredthe sensor.
In this case, unplug the water alarm
from the socket and leave the sensor
dry. You can also disassemble the
sensor and then dry it with a dry
cloth.
No alarm eventhough both
sensor electrodes are immersed
in water.
1. sensor electrodes have no contact
with the sensor cable > Check the
crimping ofthe ring cable lugs.
ENGLISH | WA-11
17

WA-11 | ENGLISH
18
2. Sensor electrodes are dirty > clean
the sensor electrodes, e.g. with ne
sandpaper or a glass bre eraser.
3. If 1. and 2. do not solve the pro-
blem, there may be a defect. Inthis
case, please contact our service
department. You will nd the contact
details at www.protector24.de.
TECHNICAL DATA
Voltage: 230V 50HzAC; 1W
Switching capacity: max. 16A,
3680W; ϕ1
Frequency: 2.4GHz; < 10mW
NOTES
Exposure to strong static, electric or
high-frequency elds (discharges,
mobile phones, radio equipment,
mobile phones, microwaves) may
impair the function of the device.
Cleaning and care
Disconnect mains operated units
from the mains (pull out the plug)
before cleaning. The surface ofthe
housing can be cleaned with a so
cloth moistened with soapy water.
Do not use abrasive cleaners or che-
micals. Loosen dust deposits onven-
tilation slots onlywith a brush and, if
necessary, vacuumwith a hoover. Do
not hold the suction nozzle directly
against the appliance.
SAFETY NOTES
The warrantywill be null and void in
case of damages arising from violati-
ons ofthese operating instructions.
We are not liable for consequential
damages!
We accept no liabilityfor material
damages or injuries arising from
inappropriate use orviolation ofthe
safety instructions. In such cases all
warranty claims are null and void!
For reasons of safety and licensing
(CE), unauthorised conversion and
/or modication of the product is
prohibited.

The design ofthe outdoor unit
complies with protection class 1.
Only a standard mains socket
(230V~/50Hz) of the public mains
supply may be used to power the
device.
Devices powered by mains voltage
must be kept away from children.
Please therefore be particularly care-
ful in the presence of children.
Do not take the product apart!
There is a dangerof lethal electric
shock!
Do not leave packaging material
lying about since plastic foils and
pockets and polystyrene parts etc.
could be lethal toys for children.
The wireless doorbell is suitable only
for dry interior rooms (not
bathrooms and other moist places).
Do not allowthe device to get moist
or wet. There is a dangerof lethal
electric shock!
Handle the product with care – it is
sensitive to bumps, knocks orfalls
even from low heights.
Consult a specialist ifyou have any
doubts about the operation, safety
or connection of the appliance.
2 YEAR LIMITED GUARANTEE
Fortwo years aerthe date of
purchase, the defect-free condition
ofthe product model and its materi-
als is guaranteed. This guarantee is
onlyvalid when the device is used as
intended and is subject to regular
maintenance checks. The scope of
this guarantee is limited tothe repair
or reinstallation of any part of the
device, and is onlyvalid if no unaut-
horised modications or attempted
repairs have been undertaken.
Customer statutory rights are not
aected bythis guarantee.
Please note!
No claim can be made under guaran-
tee in the following circumstances:
• Operational malfunction
ENGLISH | WA-11
19

WA-11 | ENGLISH
20
• Unauthorised modications /
actions
• Mechanical damage
• Moisture damage
• No proof of guarantee
(purchase receipt)
Claims under warranty will be invali-
dated in the event of damage caused
by non-compliance with the opera-
ting instructions. We do not accept
any responsibility for consequential
damage! No liability will be accepted
for material damage or personal
injury caused by inappropriate ope-
ration orfailure to observe the safety
instructions. In such cases, the gua-
rantee will be rendered void.
Liability limitation
The manufactureris not liable for
loss or damage ofany kind including
incidental or consequential damage
which is the direct or indirect result
of a fault to this product.
The manufacturerhas no inuence
on the operating systems of the
devices on which the necessary app
has been downloaded, which may
lead to a functional failure. The
manufacturercannot accept any
responsibility for this.
To ensure proper function, a test
must be carried out at regular inter-
vals of half a year. In addition, it is
necessaryfor the proper function of
this model thatthe system require-
ments are metfor an alarm or call via
the Internet and that it is per-
manently ensured that the app
required forthis is at the latest revi-
sion level. The latter requires the
performance of every soware
upgrade of your smartphone. Any
claims against the manufacturer
require compliance withthe above
conditions.
These operating instruction are
published by
Protector GmbH,
An den Kolonaten 37,
26160 Bad Zwischenahn/Germany
The operating instructions reect
the currenttechnical specications
at time of print.We reserve the right
to change the technical or physical
specications.
Table of contents
Languages:
Popular Security System manuals by other brands

Defender
Defender DFSW2K8B4 quick start guide

ADEMCO
ADEMCO 4140XMPT2 installation instructions

Assa Abloy
Assa Abloy Yale HSA6610 Installation, Programming, Operating Manual

Encore
Encore ENDSS-4C8 user manual

Anviz
Anviz FacePass quick guide

heddier electronic
heddier electronic Human Detector Flex instruction manual