Quick QU6102A2 User manual

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
QU6102A2
2-Arm-Filtersystem
Fume Extractor
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
D-06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/6181-0
Fax +49 (0) 3491/6181-18
e-mail: info@quick-tools.de
www.quick-tools.de

USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhaltsverzeichnis
1. Deutsch ...............................................................................................1
1.1. Sicherheitshinweise ................................................................1
1.2. Eigenschaften..............................................................................2
1.3. Technischen Daten...................................................................2
1.4. Inbetriebnahme .........................................................................4
1.5. Fehlermeldungen ......................................................................8
1.6. Wartung/Filterwechsel .........................................................9
2. English .................................................................................................1
2.1. Safety Instruction.....................................................................1
2.2. Summery........................................................................................2
2.3. Characteristic ..............................................................................3
2.4. Specification.................................................................................4
2.5. Operation Instruction.............................................................4
2.6. Trouble shooting .......................................................................7
2.7. Maintenance and replacement parts.............................8

BEDIENUNGSANLEITUNG
1
1.Deutsch
1.1.Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Vor der ersten
Inbetriebnahme muss der
Transportschutz (Schaumstoff)
unterseitig des Hauptfilters entfernt
werden. Dazu bitte den Gehäusedeckel öffnen
und den Hauptfilter entnehmen.
Das Absaug-System niemals in Verbindung mit offenem Feuer
benutzen.
Das System muss senkrecht (gerade) aufgestellt werden.
Andernfalls kann es beschädigt werden.
Das System hat einen Betriebsstundenzähler um Ihnen den
Filterwechsel zu erleichtern. Wenn ein Alarm ertönt, muss der
Hauptfilter gewechselt werden.
Beim Schließen des Gehäusedeckels darauf achten, dass die
Gummidichtung perfekt sitzt und nicht beschädigt ist.
Andernfalls könnte während des Betriebes Nebenluft gezogen
werden.
VIELEN DANK FÜR DEN KAUF EINES QUICK FILTERSYSTEMS.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme und
bewahren Sie diese an einem sicheren und für alle Anwender leicht
zugänglichen Ort auf.

BEDIENUNGSANLEITUNG
2
1.2.Eigenschaften
Die QUICK 6102 ist ein hochwertiges Lötrauchfiltersystem mit einer
stufenlos einstellbaren Absaugleistung und einer ökonomischen
Luftrückführung in den Arbeitsraum.
Die Filterung erfolgt 4-stufig. Dem Funkenschutzgitter nachgelagert ist
der Vor-, Mittel- (HEPA) und Hauptfilter. Letzterer absorbiert durch die
enthaltene Aktivkohle gesundheitsschädliche Gase.
Einfache Installation –es sind keine Abluft-Rohre notwendig
Vor-, Mittel- und Hauptfilter können separat, je nach Verschleiß
gewechselt werden.
Geringer Geräuschpegel bei sehr hoher Filterleistung.
Stabiles Metallgehäuse.
Bürstenloser Gleichstrommotor für lange Lebensdauer.
Absaugarme können individuell konfiguriert werden.
1.3.Technischen Daten
Netzspannung: 230V / 50Hz
Leistungsaufnahme: 250W
Absaugarme: 2 Stück
Absaugmenge: 2x100 m3/h
Filterwirkung: 99,97%
Absaugarmlänge: 75mm –1500mm
Geräuschpegel: ≤65dB (A)
Abmessungen: 470x230x500mm
Gewicht : 14,2kg
Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
3
1. Befestigung für Abdeckung
2. Gehäuse
3. Untere Dichtung
4. Hauptfilter
5. Mittelfilter
6. Vorfilter
7. Obere Dichtung
8. Funkenschutzgitter
9. Gehäuseabdeckung
Öffnungen für Absaugarme
Netzschalter und
Anschluss für Netzkabel
Kommunikations-Anschluss und
Anschluss für USB-Fernbedienung
Display

BEDIENUNGSANLEITUNG
4
1.4.Inbetriebnahme
WARNUNG: Das Absaugsystem muss waagerecht aufgestellt werden.
Nichtbeachtung kann eine Beschädigung verursachen.
1. Positionieren Sie die Absaugarme (optional) entsprechend Ihrer
Anwendung und stecken Sie das Kabel der Fernbedienung in den
USB-Anschluss.
2. Schließen Sie das Filtergerät über das Netzkabel an eine 230V
Steckdose an und schalten Sie es am Netzschalter ein.
3. Die aktuelle Luft-Durchflussmenge wird im Display des Gerätes
angezeigt.
1.4.1. EIN- / AUS schalten
Über die Fernbedienung kann mit der Taste
ON/OFF das Gerät in Standby geschaltet
werden.

BEDIENUNGSANLEITUNG
5
1.4.2. Standby
Wenn am Kommunikations-Anschluss eine QUICK-Lötstation
angeschlossen ist, dann wird das Absaug-System automatisch
mit der Lötstation in Standby geschaltet.
Wenn das Display der Fernbedienung gedimmt ist und diese
nicht reagiert kann sie reaktiviert werden, indem die Taste SYS
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt wird.
1.4.3. Luft-Durchflussmenge ändern
Mit oder schaltet man in den Bearbeitungsmodus.
Mit und kann die Luft-Durchflussmenge geändert werden. Die
maximale Luft-Durchflussmenge beträgt 200m3/h.
Mit SET wird der SOLL-Wert/Set Flow gespeichert. Wenn OK angezeigt
wird muss wiederholt die Taste SET gedrückt werden.
Real Flow zeigt den IST-Wert an. Mit der schaltet man zurück in den
Arbeitsmodus. In diesem Modus wird die aktuelle Luft-Durchflussmenge
der einzelnen Filter angezeigt:
Vorfilter: P-Filter
Mittelfilter: M-Filter
Hauptfilter: C-Filter

BEDIENUNGSANLEITUNG
6
1.4.4. Systemeinstellungen
Über die Taste SYS wird das Einstellungs-Menü geöffnet. Die Taste
muss 3 Sekunden lang gedrückt werden. Über die Taste SET wird das
ausgewählte Untermenü geöffnet.
Enter Password wird angezeigt.
Das Standard-Passwort ist 0000. Wenn das
Passwort richtig eingegeben und mit SET
bestätigt wurde, dann wird das Setup-Menü
angezeigt. Wenn Das Menü in chinesischer
Sprache angezeigt wird, wählen Sie bitte
folgenden Punkt aus:
Damit kann die Sprache auf Englisch geändert werden.
1.4.4.1. Maximale Luft-Durchflussmenge
Für jeden der drei Filter kann eingestellt werden, wieviel Luft maximal
gefiltert werden soll. Sobald die Obergrenze erreicht ist, wird eine
Meldung ausgegeben. Spätestens dann sollte der jeweilige Filter
gewechselt und der Zähler zurückgesetzt werden.
Mit SET können die einzelnen Filter ausgewählt werden. Im folgenden
Menü kann die maximale Luft-Durchflussmenge für jeden Filter einzeln
geändert werden.
HINWEIS: km3 = Kubikkilometer

BEDIENUNGSANLEITUNG
7
Mit den Tasten und können die Werte wie folgt geändert
werden:
Vorfilter (P) 0-999km3
Mittelfilter (M) 0-9.999km3
Hauptfilter (C) 0-9.999km3
Mit Clear kann die Luft-Durchflussmenge zurück gesetzt werden.
1.4.4.2. Absaugarm-Durchmesser ändern
Im Menüpunkt Pipe Diameter kann über die Tasten der
Durchmesser des Absaugarmes ausgewählt werden. Es kann zwischen
25mm und 75mm gewählt werden. Eine Änderung muss mit SET
bestätigt werden.
HINWEIS: Für die Durchmesser 75mm und 50mm wählen Sie im Menü
bitte 75 aus. Für den Durchmesser 25mm wählen Sie bitte 25 aus
1.4.4.3. Kommunikations-Adresse ändern
Im Menüpunkt Communication kann die
Adresse und die Baudrate geändert werden.
Mit den Tasten wird der Menüpunkt
ausgewählt und mit den Tasten wird
der Wert geändert. Eine Änderung muss mit SET bestätigt werden. Der
Kommunikations-Anschluss wird für zukünftige Funktionen mit einem
PC benötigt.

BEDIENUNGSANLEITUNG
8
1.4.4.4. Sprache ändern
Im Menüpunkt Language kann die Menüsprache geändert werden.
Eine Änderung muss mit SETbestätigt werden.
Language =
1.4.4.5. Passwort ändern
Im Menüpunkt Password kann das Passwort geändert werden. Eine
Änderung muss mit SET bestätigt werden.
1.5.Fehlermeldungen
Meldungen am Geräte-Display(nicht an der Fernbedienung)
E01
Lufteinlass verstopft oder
Durchfluss-Sensorfehler
evtl. vorhandenen
Fremdkörper entfernen
E02
Ventilatorfehler
System ausschalten,
Abdeckung öffnen um evtl.
Fremdkörper zu beseitigen
A02
Hauptfilter verbraucht
Hauptfilter erneuern und
Luftmengenzähler
zurücksetzen.

BEDIENUNGSANLEITUNG
9
1.6.Wartung/Filterwechsel
Es wird empfohlen die Absaugarme regelmäßig, mindestens einmal pro
Jahr auf Verunreinigungen zu prüfen und zu reinigen.
Filterwechsel
1) Schalten Sie das Gerät aus.
2) Öffnen Sie die 4 Deckelverschlüsse und nehmen Sie den
Gehäusedeckel ab.
3) Entnehmen Sie den kompletten Filter senkrecht nach oben.
4) Beim Einsetzen des neuen Hauptfilters achten Sie bitte auf die
Lesbarkeit des Artikeletikettes. Die seitlichen Laschen für den
Mittelfilter müssen sich oberseitig befinden.
5) Notieren Sie das Wechseldatum des Filterwechsels.
HINWEIS: Der Vorfilter hat zwei unterschiedliche Seiten. Die feine,
dichte Seite muss zum Hauptfilter zeigen und die grobe Seite zum
Lufteinlass.
Es wird empfohlen, dass der Luftmengenzähler nach jedem
Filterwechsel zurückgesetzt wird. Achten Sie darauf, dass die
Gummidichtung nicht beschädigt ist und der Gehäusedeckel perfekt
sitzt, damit keine Nebenluft gezogen wird.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Einsatz Ihrer QUICK
Lötstation und sind gern an Ihren Anregungen für Verbesserungen
interessiert.
Kontaktieren Sie uns auch bei auftretenden Problemen oder Fragen zu
Ihrer Anwendung.

BEDIENUNGSANLEITUNG
10
Ihr Team der Bräunlich GmbH
EU-Konformitätserklärung nach Niederspannungsrichtlinie
2014/35/EU (Nr. 01-20)
Der Hersteller/ Inverkehrbringer
Bräunlich GmbH
Am Heideberg 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
erklärt hiermit, dass folgendes Produkt
Produktbezeichnung: QUICK Filtersystem
Handelsbezeichnung: QUICK 6102
Modellbezeichnung: 6102
den Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU -
einschließlich deren zum Zeitpunkt der Erklärung geltenden Änderungen -
entspricht.
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
„RICHTLINIE DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES zur
Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die
elektromagnetische Verträglichkeit“.
Folgende nationale oder internationale Normen (oder Teile/Klauseln
daraus) und Spezifikationen wurden angewandt:
EN 60335-2-31:2014
EN60335-1:2012/A14:2019
EN62233:2008
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Datum: 20.4.2020
_______________________________
(Unterschrift)
Tobias Bräunlich, Geschäftsführer

USER MANUAL
1
2.English
2.1.Safety Instruction
ATTENTION: Before first use, the
transport protection (foam) on the
underside of the main filter must be
removed. For this purpose please open the
housing cover.
Never use the extraction system in conjunction with an open
fire.
The system must be installed vertically (straight). Otherwise it
may be damaged.
The system has an operating hours counter to make it easier to
change the filter. If an alarm sounds, the main filter must be
changed.
When closing the housing cover, make sure that the rubber seal
fits perfectly and is not damaged. Otherwise, secondary air
could be drawn during operation.
Thank you for purchasing a QUICK filtering system. Please read the
operating instructions before commissioning and keep them in a safe
place that is easily accessible to all users.

USER MANUAL
2
2.2.Summery
The unit is a Fume Purifying & Filtering System for cleaning of both
particles and gases. The unit is double fuming arms design and during
the process of soldering, laser marking, laser carving, printing etc., to
be used at filtrating the harmful substances, such as hydrocarbon,
cyanide etc.
For good efficiency, it designs a Triple-filter system: pre-Filter,
middle filter and main filter which including HEPA (high efficiency) filter
and gas filter. The pre-filter with large area ASHRAE and the middle
filter can filter the bigger powders for prolonging the main filter’s life.
The HEPA cleans the gas and powders filtering from the pre-filter and
then output them to the gas filter, which with the carbon and other
chemical combination, filters off the deleterious substance and then
outputs the clean air.

USER MANUAL
3
Each unit is:
1:hasp subassembly
2:enclosure
3:bottom adhesive tape
4:main filter subassembly
5:medium efficiency filter
6:primary filter cotton component
7:6101/6102 square seal
8:6102 separation net component
9:6102 upper shell
2.3.Characteristic
1. It is easy to install and not lay pipelines.
2. Triple-filter design. Remove hazardous substances to ensure
health. Pre-Filter and Main Filter can be replaced separately for
prolonging the filter’s life and cutting down the cost.
3. Circulate air filter type, avoid let cool air/heat air indoor to
outdoor, save energy really, and fit environmental protection
requirement.
4. Increase power DC brushless motor, wind large, with suspension
function, extend life.
5. Low noise design.
6. Double fuming arms design, the airflow and arms both are
adjustable.
7. The diameter of directional air hose can input, procedure
automatic adjustment relevant parameter.

USER MANUAL
4
2.4.Specification
Voltage
230V AC
Power
250W
Quantity of Arms
2
Airflow
240m3/h
System Airflow (Including Filter)
2 x 100m3/h
Filtering Efficiency (0.3um)
99.97%
Arm Length
1500mm
Arm Diameter
75mm
Stationary Pressure
3000Pa
Noise
≤65dB
Size (H×D×W)
470×230×500mm
Weight
15.5kg
2.5.Operation Instruction
WARNING: The extraction system must be installed
horizontally. Failure to do so may cause damage.
1. Position the extraction arms (optional) according to your application
and plug the cable of the remote control into the USB port
2. Connect the filter unit to a 230V socket using the power cable and
switch it on at the power switch.
3. The current air flow rate is shown on the display of the unit.

USER MANUAL
5
2.5.1 Switch ON / OFF
You can switch the unit
to standby mode with the
ON/OFF key on the
remote control.
2.5.2 Change air flow rate
Press the key to switch to edit mode. Use the keys to
change the air flow rate. The maximum air flow rate is 200m3.
The SET key is used to save the Set Flow. When OK is displayed,
press the SET key repeatedly. Real Flow shows the actual value. Press
the key to switch back to the working mode. In this mode the actual
air flow rate of the individual filters is displayed:
Prefilter: P-Filter
Medium filter: M-Filter
Main filter: C-Filter
NOTE: If the keypad is dimmed and does not respond, it can be
reactivated by pressing the SYS key for at least 3 seconds.

USER MANUAL
6
2.5.3 System settings
Press the SYS key to open the settings menu.
The key must be pressed for 3 seconds.
Enter Password is displayed.
The default password is 0000. If the password is
entered correctly and confirmed with SYS, the
Setup menu is displayed:
2.5.3.1 Setting the maximum air flow rate
The individual filters can be selected with SET. In the following menu
the maximum air flow rate can be entered or changed behind Limit.
In this menu the counter can also be reset by switching from NO to
YES when Clear is pressed.
2.5.3.2 Changing the suction arm diameter
In the menu item Pipe Diameter the diameter of the extraction arm can
be selected using the keys. You can choose between 25mm and 75mm.
A change must be confirmed with SET.
NOTE: For the diameters 75mm and 50mm please select 75 in the
menu. For the diameter 25mm please select 25
2.5.3.3 Changing the Communication Address
In the menu item Communication, you can change the address and the
baud rate. Use the keys to select the menu item and the keys to
change the value. A change must be confirmed with SET.

USER MANUAL
7
2.5.3.4 Change language
In the menu item Language you can change the menu language. A
change must be confirmed with SET.
2.5.3.5 Change password
The password can be changed in the menu item Password. A change
must be confirmed with SET.
2.6.Trouble shooting
When host alarm, holding box display related alarm information, and
suggests the corresponding operation.
1. Host alarm: "E01" shows "inlet blockage or flow sensor error,
examination into the wind (generally for ventilation pipe, effect at the
beginning of filter cotton) whether there is foreign body jam, check the
sensor again if there is a foreign body inside;
2. Host alarm "E02" : the fan fault, first turn off the host power supply,
open the cover out of the filter, to see if there is any foreign body,
inlets, if no foreign body open the back cover and check the line, or
contact customer directly.
3. Host alarm: "how A02" transfinite filtering core work, replace the
filter element, and into the "SYSTEM" menu, clear filter core work.

USER MANUAL
8
2.7.Maintenance and replacement
parts
1. Directional duct needs regular cleaning.
2. Effectively filter according to the need to change.
3. Check whether directional duct and smoking mouth need to clean,if
need, Directional air duct cleaning pipe and suction nozzle, after check
and clean, suction still reduce, filter should be replaced.
4. When replacing the main filter, first turn off power switch, loosen the
machine cover four buckles on the edge of button, take up the top part,
efficient filter and the filter, at the beginning and then take up the main
filter.
5. Replace the new primary filter, ensure the new master filter
placement is correct, the connection to the bottom of the filter fan
export conduction.
NOTE:
The two sides of the pre-filter are different. When changing the pre-filter, the
dense side is to the filter and the other side is to the inlet.
After the unit has worked up to up-limited work time, it must clean it as zero,
or else, the unit will alarm.
The rubber cashing must be level placed with the top edge of main filter, or
else, it cannot airproof and will reduce the suction.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Scrubber manuals by other brands

Clemas & Co
Clemas & Co GANSOW 41BF 57 Service and parts manual

Nilfisk-Advance
Nilfisk-Advance FLOORTEC R 670 P Instructions for use

Black & Decker
Black & Decker Scam Buster S500FA instruction manual

KlinMak
KlinMak TRION Series instruction manual

Tennant
Tennant 9021147 Operator's manual

Windsor
Windsor Saber Compact QSC20 Operator instructions

Sealey
Sealey EFS/93.V2 instructions

Kärcher
Kärcher B 95 RS instruction manual

HAL Extraction
HAL Extraction 85U Safety and operating manual

Hillyard
Hillyard TRIDENT R22SC Use and maintenance manual

Advance acoustic
Advance acoustic SC450 Instructions for use

Powr-Flite
Powr-Flite PAS8 Operators manual and parts lists