R-Biopharm RIDA ABSORBANCE 96 User manual

R-Biopharm AG

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
2

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
3
All rights reserved.
This User manual may be used only for its intended purpose. It may not be reproduced in
whole or
in part or be translated into another language without our express, prior written
consent.
Subject to technical changes.
Technische Änderungen, Abweichungen in den Abbildungen und Irrtümer vorbehalten.
©
2019 R-Biopharm AG, Darmstadt
Technical changes, deviations in illustrations and errors reserved.
©2019 R-Biopharm AG, Darmstadt, Germany
Bedienungsanleitung/User manual
RIDA
®ABSORBANCE 96
ZRA96FF
Version 1
.0 (2019-03-15)
©
Copyright 2019 by R-Biopharm AG
R-Biopharm AG
An der neuen Bergstraße 17
64297 Darmstadt, Germany
Phone:
+49 (0) 61 51 - 8102-0
Fax:
+49 (0) 61 51 - 8102-40
E
-mail: info@r-biopharm.de
www.r-biopharm.com

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
4
Bedienungsanleitung

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
5
Sehr geehrter Kunde,
wir freuen
uns, dass Sie sich für den RIDA®ABSORBANCE 96 entschieden haben. Um die
Leistungsfähigkeit des
RIDA®ABSORBANCE 96 voll ausnutzen zu können und viele Jahre
Freude an Ihrem Analyseinstrument zu haben, lesen Sie bitte vor der
Installation und der
Inbetriebnahme diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedienen Sie den
RIDA
®ABSORBANCE 96 den Anweisungen entsprechend. Die Betriebssicherheit und die
Funktion des Instruments können nur dann gewährleistet werden, wenn sowohl
die
allgemeinen Sicherheits
- und Unfallverhütungsvorschriften des Gesetzgebers als auch die
Sicherheitshinweise in der
Bedienungsanleitung beachtet werden. Wir übernehmen keine
Haftung für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch bzw. fehlerhafte Bedienung
entstehen.
Tragen Sie Sorge dafür, dass die Betriebsanleitung jederzeit zugänglich ist, und von allen
Personen, die
den RIDA®ABSORBANCE 96 bedienen, gelesen und verstanden wird.
Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung
an einem sicheren Ort auf, um im Bedarfsfall jederzeit
darauf zurückgreifen zu können.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
6
Inhalt
1
Allgemeine Hinweise..............................................................................................................
8
Haftung für Funktion und Schäden
............................................................................................
9
Zweckbestimmung
....................................................................................................................
9
Warnungen
................................................................................................................................
9
Informationen
..........................................................................................................................
10
2 Hinweis zur Verwendung des RIDA
®ABSORBANCE 96......................................................
11
2.1 Anwendungsbereich/Wichtige Informationen
....................................................................11
2.2 Messmethode
....................................................................................................................11
2.3 Angaben zum RIDA
®ABSORBANCE 96 ...........................................................................12
2.4 Angaben zu Verbrauchsmaterialien
..................................................................................13
2.5 Energieverbrauch
..............................................................................................................13
2.6 Erwartete Lebensdauer
.....................................................................................................14
3 Vorberei
tung des Produkts für die Nutzung..........................................................................
15
3.1 Auspacken, Lagerung und Transport
................................................................................15
3.2 Überprüfen der mitgelieferten Teile
...................................................................................16
3.3 Arbeitsumgebung
..............................................................................................................16
3.4 Aufstellung un
d Installation ...............................................................................................17
4 Betrieb
..................................................................................................................................
18
4.1 RIDASOFT
®Win.NET .......................................................................................................18
4.2 Start des RIDA
®ABSORBANCE 96...................................................................................18
4.3 Durchführung des Experiments
.........................................................................................18
4.4 Experiment beenden und
RIDA®ABSORBANCE 96 ausschalten.....................................21
5 Vom Nutzer benötigte Informationen
....................................................................................
22
5.1 Erklärung der Signalleuchten
............................................................................................22
5.2 Hi
nweise zur Fehlersuche.................................................................................................22
6 Wartung und Reinigung
........................................................................................................
24
6.1 Wartung
.............................................................................................................................24
6.2 Reinigung
..........................................................................................................................24
6.3 Technischer Support
.........................................................................................................27

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
7
6.4 Reparaturen ......................................................................................................................27
7 Leistungsdaten und technische Daten
.................................................................................
28
8 Gewährleistung
....................................................................................................................
29
EG Konformitätserklärung/CE
-Zeichen ...................................................................................
30

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
8
1
Allgemeine Hinweise
Bitte vergleichen Sie den Inhalt dieser Sendung sorgfältig mit dem beigefügten Lieferschein,
dem Packzettel oder der Rechnung. Wir empfehlen, eine Kopie dieser Dokumente zusammen
mit der Anleitung
aufzubewahren, damit Sie bei späteren Rückfragen, Nachbestellungen oder
Servicearbeiten schnellen Zugriff auf Informationen über Lieferzeitpunkt und
-umfang haben.
Bitte achten Sie darauf, dass alle Kleinteile dem Verpac
kungsmaterial entnommen werden!
Vor
der ersten Inbetriebnahme des RIDA®ABSORBANCE 96 bitten wir Sie, diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen und empfehlen, sie stets zusammen mit
dem RIDA
®ABSORBANCE 96 aufzubewahren.
Erklärung der verwendeten Symbole
Besondere Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung werden durch Symbole hervorgehoben:
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung werden durch Symbol hervorgehoben
Warnhinweis!
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden.
Warnhinweis!
Befolgen Sie
die Anweisungen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Warnung, Möglichkeit eines elektrischen Schlags
!
Biologisches Risiko!
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Befolgen Sie die Anweisungen, um eine optimale Geräteleistung zu
gewährleisten.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
9
Haftung
für Funktion und Schäden
Die Haftung für die Funktion des RIDA®ABSORBANCE 96 geht in jedem Fall auf den
Eigentümer oder Betreiber über, soweit das Gerät von Personen, die nicht dem autorisierten
Servicepersonal angehören, unsachgemäß gewartet, instandgesetzt oder verändert wird oder
wenn eine Handhabung erfolgt, die nicht der best
immungsgemäßen Verwendung entspricht.
Der RIDA
®ABSORBANCE 96 muss gemäß dieser Bedienungsanleitung gewartet und
betrieben werden. Für Schäden, die durch
Nichtbeachtung der vorstehenden Hinweise
eintreten, haftet die R
-Biopharm AG nicht. Gewährleistungs- und Haftungsbedingungen der
Verkaufs
- und Lieferbedingungen der R-Biopharm AG werden durch vorstehende Hinweise
nicht erweitert.
Zweckbestimmung
Der RIDA®ABSORBANCE 96 ist ein Absorptionslesegerät für das automatisierte Auslesen
von RIDASCREEN
®ELISA Tests der R-Biopharm AG und ELISA Vertriebsprodukten.
RIDASCREEN
®ELISA Tests und R-Biopharm ELISA Vertriebsprodukte werden durch
geschultes Laborpersonal entsprechend der jeweiligen Testkitbeschreibung unter den
angegebenen Bedingungen für das spez
ifische Probenmaterial durchgeführt.
Warnungen
in dieser Bedienungsanleitung werden durch Symbol hervorgehoben
Warnhinweis
!
Eine falsche Arbeitsumgebung kann zu einer Reduzierung der Lebensdauer, zu
Schäden am Gerät oder zu Messfehlern führen.
Beachten Sie daher die
Ausführun
gen und Warnungen in Kapitel 3.3.
Allgemeiner Sicherheitshinweis
!
Um Messfehler zu vermeiden
, ist unbedingt auf einen ordnungsgemäßen
Anschluss des Instruments und eine korrekte Durchführung der Experimente zu
achten. Bea
chten Sie daher die Ausführungen und Warnungen in Kapitel 4.
Warnhinweis
!
Eine fehlerhafte Reinigung des
RIDA®ABSORBANCE 96 kann zu einer
Reduzierung der Lebensdauer und zu Schäden am Gerät führen. Beachten Sie
daher die Ausführungen und Warnungen in Kapitel
6.2.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
10
Warnung, Möglichkeit eines elektrischen Schlags
!
Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen
Sie das
Instrument weder Regen noch zu hoher Feuchtigkeit aus und berühren Sie
weder das Instrument noch d
as USB-Kabel mit nassen Händen.
Information
en
Hinweise in dieser Bedienungsanleitung werden durch Symbol hervorgehoben
Allgmeiner
Sicherheitshinweis!
Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise auf dem
RIDA®ABSORBANCE 96 und in
den beigefügten Dokumenten.
Allgmeiner
Sicherheitshinweis!
Beachten Sie alle generellen Vorsichtsmaßnahmen, die für elektrische
Instrumente gelten.
Entsorgung von gebrauchten elektris
chen und elektronischen Geräten
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass
dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an
einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen
dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen
gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen zum Recycling dieses Produktes erhalten Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
11
Arbeiten mit biologischem und
gesundheitsschädigendem Material
Der RIDA
®ABSORBANCE 96 ist nicht zur Messung von biogefährdenden Substanzen zu
verwenden
.
Es sind stets die Gefährdungshinweise des Herstellers der zu messenden Substanzen zu
beachten.
Der
RIDA®ABSORBANCE 96 erzeugt keine giftigen und gesundheitsschädigenden Gase und
Stoffe. Bei der Messung ist sicherzustellen, dass sich keine giftigen und gesundheits
-
schädigenden Substanzen in
der Mikrotiterplatte befinden.
2 Hinweis zur
Verwendung des RIDA
®
ABSORBANCE 96
2.2 Messmethode
Mit dem RIDA®ABSORBANCE 96 können schnelle und sensitive Absorptionsmessungen
durchgeführt werden. Es misst die Optische Dichte (OD) von Proben bei definierten
Wellenlängen.
Absorption/T
ransmission
Absorption bezeichnet
nachfolgend das Aufnehmen einer Lichtmenge von einem Medium.
Absorption verringert die Transmission, wobei Transmission das Verhältnis von
durchfallendem zu einfallendem Licht ist. Demnach errechnet sich der Transmissionsgrad
durch
T = (I/I
0)
wobei I durch
fallendes Licht und I0einfallendes Licht ist.
Optische Dichte
Optische Dichte ist ein Maß für die Abschwächung einer Lichtstrahlung nach Durchqueren
eines Mediums. Optische Dichte beschreibt, als logarithmische Größe, den Kehrwert des
Transmissionsgrades T:
OD = log(I
0/I)
wobei I
0einfallendes Licht und I durchfallendes Licht ist.
Optische Dichte beinhaltet die Absorption der Probe zuzüglich weiterer abschwächender
Effekte wie Streulicht durch Trübung. Daher ist es notwendig, Streulicht zu vermeiden, um

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
12
Absorption korrekt messen zu können.
Wenn keine weiteren abschwächenden Effekte vorhanden sind, gilt Absorption = Optische
Dichte.
2.3 Angaben zumRIDA®ABSORBANCE 96
Der RIDA®
ABSORBANCE 96 ist ein Absorptionsmessgerät d.h. ein Messinstrument, mit dem
die Absorptionswerte einer 96
-Well-Mikrotiterplatte ausgelesen, erfasst und weiterverarbeitet
werden können. Der RIDA
®ABSORBANCE 96 besitzt 96 Detektionseinheiten, was eine
Messung ohne Scanvorrichtung ermöglicht.
Im oberen Teil des
Messinstruments befinden sich 4 Lichtquellen in Form von 4 LEDs mit
unterschiedlichen Wellenlängen (405, 450, 540, 630 nm) sowie 4 Interferenzfilter. Die vier
Signalleuchten, oben am Gehäuse, zeigen an, in welchem Messkanal die aktuelle Messung
durchgefüh
rt wird.
Die Mikrotiterplatte wird manuell in den Schacht eingeführt. An der Unterseite des Schachtes
befinden sich eine Arretierung und ein Pfeil zur Sichtkontrolle, der sichtbar wird, wenn die
Mikrotiterplatte vollständig eingeführt wurde.
Abb. 1
:Grafische Darstellung des RIDA®ABSORBANCE 96 von vorne, oben
1: Signalleuchten, 2: Schacht für Mikrotiterplatte, 3: Arretierung, 4: Pfeil

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
13
An der Rückseite des RIDA®
ABSORBANCE 96 befindet sich ein USB-Stecker, um das
Instrument mittels des beigefügtem USB
-Kabels mit einem Computer verbinden zu können.
Weiterhin befindet sich dort ein Auswurfmechanismus, mit dem die Mikrotiterplatte aus dem
Schacht geschoben wird.
Abb.
2: Grafische Darstellung des RIDA®ABSORBANCE 96 von hinten, oben
5: Auswurfknopf, 6: Mikro-USB-Anschluss
2.4 Angaben zu
Verbrauchsmaterialien
Mit dem RIDA®
ABSORBANCE 96 können ANSI/SBS Standard 96 Well-Mikrotiterplatten
ausgelesen werden.
Beachten Sie bei der Handhabung der Mikrotiterplatten stets die Angaben des Herstellers der
Mikrotiterplatten. Nicht alle Mikrotiterplatten eines Herstellers gleichen sich hinsichtlich des
Designs, der Materialien oder der Konfiguration. Die Temperaturstab
ilität innerhalb der
Mikrotiterplatte kann abhängig von der Art der verwendeten Mikrotiterplatte sein.
2.5 Energieverbrauch
Der RIDA®ABSORBANCE 96 ist ein Analyseinstrument mit einem sehr geringen
Energieverbrauch. Es wird kabelgebunden betrieben und der Gesamtenergieverbrauch liegt
generell unter 2,5 Watt.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
14
2.6 Erwartete Lebensdauer
Bei einem täglichen Gebrauch des RIDA®ABSORBANCE 96 von 4 Stunden beträgt die
erwartete Lebensdauer 10 Jahre.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
15
3 Vorbereitung des Produkts für die Nutzung
3.1 Auspacken, Lagerung und Transport
Auspacken
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und stellen Sie
den RIDA®ABSORBANCE 96
vorsichtig auf einer festen und ebenen Unterlage auf.
Überprüfen Sie die mitgeliefert
en Teile (siehe Kapitel 3.2).
Allgemeiner Sicherheitshinweis
!
Kontrollieren Sie das Produkt auf äußere Beschädigungen
.
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Kontrollieren Sie, dass die Gummifüße an der Geräteunterseite vollständig
angebracht sind
.
Der RIDA
®ABSORBANCE 96 ist in einem speziell entworfenen Karton verpackt. Bewahren
Sie das Verpackungsmaterial auf. Sollte das Gerät für eine Reparatur zurückgegeben werden,
müssen das originale Verpackungsmaterial und der originale Karton verwendet werden.
Lagerung und Schutz
während der Intervalle der normalen Nutzung
Warnhinweis
!
S
chützen Sie bei längerer Lagerung das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub.
Warnhinweis!
L
agern Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen und schützen Sie es vor
direkter Sonneneinstrahlung.
Die
Lagertemperatur sollte zwischen 5 °C und 45 °C liegen.
Transport
Stellen Sie vor einem Transport sicher, dass
der RIDA®ABSORBANCE 96 vom Computer
getrennt und damit ausgeschaltet ist. Entfernen Sie das Kabel aus dem Gerät und achten Sie
darauf, dass sich k
eine Mikrotiterplatte im Gerät befindet. Abhängig von der Entfernung, die
das Gerät transportiert werden soll, verwenden Sie das originale Verpackungsmaterial.
Achten Sie darauf, dass der neue Standort den in Kapitel 3.3 beschriebenen Anforderungen
entspri
cht.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
16
Warnhinweis
!
Transportieren Sie das Produkt stets gut verpackt, um mögliche
Transportschäden am Instrument zu vermeiden.
Warnhinweis!
Stellen Sie vor dem Transport sicher, dass sich keine Mikrotiterplatte im
RIDA
®ABSORBANCE 96 befindet.
3.2 Überprüfen der mitgelieferten Teile
Wenn
Sie das Produkt auspacken, kontrollieren Sie bitte, dass folgende Bestandteile
vorhanden sind:
•
RIDA®ABSORBANCE 96
•
Mikro-USB-Kabel
•
Inbusschlüssel
•
Mikrofasertuch
3.3 Arbeitsumgebung
Aufgrund seiner geringen Größe kann
der RIDA®
ABSORBANCE 96 sehr gut in verschiedenen
Arbeitsumgebungen betrieben werden. Jedoch gilt es
, folgende Warnungen zu beachten,
deren Nichtbeachtung zu einer Reduzierung der Lebensdauer, zu Schäden am Gerät oder zu
Messfehlern führen
kann:
Warnhinweis!
D
er RIDA®ABSORBANCE 96 sollte auf einer ebenen Oberfläche stehen, frei
von Staub und
Vibrationen.
Warnhinweis!
Bedienen Sie
den RIDA®ABSORBANCE 96 nicht neben Wärmequellen und
nicht unter direkter Sonneneinstrahlung.
Warnhinweis!
Die Umgebungstemperatur soll
te zwischen 5 °C und 45 °C liegen.
Warnhinweis!
Die maximale Luftfeuchtigkeit sollte 90
% nicht übersteigen.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
17
3.4 Aufstellung und Installation
Schritt 1: Aufstellen und
RIDA®ABSORBANCE 96 gebrauchsfertig machen
Warnhinweis!
Stellen Sie
den RIDA®ABSORBANCE 96 in waagerechter Position und vor
Absturz gesichert auf.
Schritt 2:
Anschluss an den Computer
Verbinden Sie
den RIDA®ABSORBANCE 96 mittels Mikro-USB Kabel mit einem Computer.
Verbinden Sie das Instrument direkt mit dem Computer und nutzen Sie keinen USB
-Hub! Bei
einer erfolgreichen Verbindung leuchten die vier Signalleuchten nacheinander auf.
Warnhinweis
!
Verwenden Sie für die Verbindung mit dem Computer immer das beigefügte
USB
-Kabel.
Warnhinweis!
Das Gerät darf nur an einem USB
-Anschluss USB 2/USB 3 mit 5 VDC und
maximal 3 A eines geprüften Computers (mit Prüfzeichen einer anerkannten
Prüfstelle)
betrieben werden. Verwenden Sie an USB 3.1 mit Typ-C-
Steckverbindung ein Adapterkabel, welches das Profil 1: 5 V@2,0 A sicherstellt.
Ab Windows 98 sind Treiber verfügbar und müssen installiert werden.
Ab Windows 8 werden die Treiber automatisch installiert (bei bestehender
Internetverbindung).
Sollte keine Verbindung
zwischen dem RIDA®ABSORBANCE 96 und dem Computer zu
Stande kommen, installieren Sie den Treiber für die USB Verbindung. Diesen finden Sie
unter
:https://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Schritt 3: Einstellungen in der Software
Öffnen Sie die RIDASOFT
®Win.NET Software und wählen Sie „RIDA®ABSORBANCE 96“ in
den
Readereinstellungen. (Datei – Reader Einstellungen). Stellen Sie sicher, dass folgende
Einstellungen getätigt wurden
:
• Serial port: Serial port des Readers
• Baudrate: 115200
• Databits: 8
• Parity: Non
• Stopbits: 1

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
18
4 Betrieb
Bevor Sie den RIDA
®ABSORBANCE 96 in Betrieb nehmen, sollten Sie die gesamte
Bedienungs
anleitung sorgfältig gelesen und verstanden haben, damit Sie mit dem System
vertraut sind.
4.1 RIDASOFT®Win.NET
Die Steuerung des RIDA
®ABSORBANCE 96, Voreinstellungen, Datenwiedergabe und
-
analyse erfolgen über eine separate Softwarelösung (RIDASOFT®Win.NET
). Daher muss für
die
Nutzung des Gerätes die RIDASOFT®Win.NET Software
installiert sein. Folgen Sie hierzu
den
Anweisungen in der Software-Bedienungsanleitung.
Starten Sie die
RIDASOFT®Win.NET Software.
4.2 Start des RIDA®ABSORBANCE 96
Der RIDA
®ABSORBANCE 96 benötigt für die Stromversorgung, den Experimentstart und die
Übertragung der Daten an den Computer eine Verbindung mit diesem. Stecken Sie hierzu das
USB
-Kabel in den RIDA®ABSORBANCE 96 und in den USB-Anschluss des Computers.
Der RIDA
®ABSORBANCE 96 startet automatisch, wenn er mit dem USB-Kabel an einen
Computer angeschlossen wurde und die
RIDASOFT®Win.NET baut automatisch eine
Verbindung auf.
Ist der RIDA
®ABSORBANCE 96 eingeschaltet, leuchten die Signalleuchten oben am Gerät.
Bei jedem Einschalten wird ein interner Selbsttest durchgeführt, der sicherstellt, dass keine
Fehlfunktionen vorliegen.
4.3
Durchführung des Experiments
Details zur Durchführung von Experimenten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung der
RIDASOFT
®Win.NET. Im Folgenden wird eine kurze Beschreibung der Durchführung
gegeben.
Achten Sie vor dem Beginn eines Experimentes darauf,
dass der RIDA®ABSORBANCE 96
ordnungsgemäß angeschlossen ist und eine Verbindung mit der
RIDASOFT®Win.NET
Software
vorliegt.
Die Durchführung des Experiments besteht aus zwei Schritten:
1.
Kalibrierung
Starten Sie in der
RIDASOFT®Win.NET Software einen neuen Assay und geben Sie an, ob
Sie mit Referenzfilter messen möchten. Anschließend wird automatisch eine Kalibrierung in
den Messkanälen durchgeführt. Dies ist durch ein kurzes Aufleuchten der jeweiligen
Signalleuchten zu erkennen.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
19
Warnhinweis
!
Stellen Sie sicher, dass sich während der Kalibrierung keine Mikrotiterplatte im
Schacht befindet. Schieben Sie
erst nach erfolgreicher Kalibrierung die
Mikrotiterplatte in den Schacht des R
IDA®ABSORBANCE 96.
2. Messung
Nach erfolgreicher
Kalibrierung werden Sie aufgefordert, eine Mikrotiterplatte einzulegen.
Schieben Sie nun die Mikrotiterplatte in den Schacht.
Achten Sie beim Einschub auf die Ausrichtung der Mikrotiterplatte
.
Zur Orientierung zeigt ein Piktogramm auf der Oberseite des R
IDA®ABSORBANCE 96 die
korrekte Ausrichtung der Mikrotiterplatte. (Bei dem Piktogramm handelt es sich um eine
schematische Darstellung. Die tatsächliche Form der Mikrotiterplatte, insbesondere die
Position der abgerundeten Ecke, kann variieren und von der D
arstellung abweichen).
Bestätigen Sie
, nach dem Einschub, in der Software, dass die Mikrotiterplatte eingelegt
wurde. Nun wird die Messung durchgeführt, was durch ein kurzes Aufleuchten der jeweiligen
Signalleuchten zu erkennen ist. Anschließend werden die Ergebnisse in der
RIDASOFT®
Win.NET Software
angezeigt.
Abb. 3
:Einführen der Mikrotiterplatte.

RIDA®ABSORBANCE 96 Version 1.0 | Bedienungsanleitung/User manual
20
Um ein korrektes Messergebnis zu garantieren, achten Sie bitte auf folgende Warnungen und
Hinweise:
A
llgemeiner Sicherheitshinweis!
Achten Sie beim Einschub der Mikrotiterplatte auf
die Ausrichtung.
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Achten Sie darauf, dass die Mikrotiterplatte vollständig in den Schacht
eingeschoben wurde und der Pfeil an der Unterseite des Schachtes zwischen
den beiden Arretierungen vollständig sichtbar ist.
Warnhinweis
!
Die
Unterseite der Mikrotiterplatte muss trocken sein bevor sie in das Gerät
geschoben wird. Wenn die Mikrotiterplatte an der Unterseite
feucht ist, trocknen
S
ie diese mit einem Papiertuch oder ähnlichem ab.
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Erschütterungen d
es Instruments und der Mikrotiterplatte können ein
ungewolltes Signal auslösen. Daher sollten weder
der RIDA®ABSORBANCE 96
noch die Mikrotiterplatte während der Messung berührt werden.
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Beachten Sie, dass das System
abhängig von einer sauberen und staubfreien
Umgebung ist. Tragen Sie daher auch keine ge
puderten
Sicherheitshandschuhe.
Allgemeiner Sicherheitshinweis!
Achten Sie darauf, dass keine direkte Sonneneinstrahlung oder andere s
tarke
Lichtquellen auf den RIDA
®ABSORBANCE 96 und insbesondere in dessen
Schacht einstrahlen
.
Table of contents
Languages:
Popular Card Reader manuals by other brands

Axis
Axis A4020-E installation guide

Magnescale
Magnescale PL25 instruction manual

Transcend
Transcend Multi-Card Reader M5 quick start guide

U-Prox
U-Prox mini MF user manual

IDENTEC SOLUTIONS
IDENTEC SOLUTIONS i-MARK 2 Installation and Hardware Manual

Software House
Software House iSTAR Edge Installation & quick start guide