Inhalt
i Sehr geehrte Kunden... .................................2
1. Lieferumfang .................................4
2. Gesamtansicht .................................5
3. Zeichenerklärung .................................6
4. Allgemeine Sicherheitshinweise ......................6
5. RichtigeVerwendung .................................7
5.1 Einsatzbedingungen.............................8
6. Falsche Verwendung .................................8
7. Zulässige Garagentotypen................................9
7.1 Unzulässige Garagentortypen...............9
8. Funktionsbeschreibung ...............................10
8.1 Kurzbeschreibung der
Komfortfunktionen.............................10
8.2 Funktionsbeschreibung /
Hinderniserkennung...........................11
8.3 Funktionsbeschreibung /
Notentriegelung ...............................11
9. Wichtige Montagehinweise ...........................12
9.1 NotwendigeWerkzeuge......................13
9.2 Entfernen derTorverriegelungen........13
9.3 Maß nehmen ...............................14
9.4 Zusammenbau der Schienen ..............15
9.5 Den Zahnriemen spannen...................15
9.6 Verbindung des Antriebsgehäuses
mit der Schiene ...............................16
9.7 Verbindung des Antriebsgehäuses
mit der Schiene (90° Montage)...........17
9.8 Befestigung des Antriebs und
der Schiene ...............................18
9.9 (A) Montage des Sturzwinkels (1).......19
9.10 (B) Montage des Haltewinkels (5)
am Antriebskopf (7)............................19
9.11 (C) Montage desTorwinkels (8)...........20
9.12 (D) Montage der
Mittenabhängung (13).......................21
9.13 Wichtige Hinweise nach der Montage.22
9.14 Hinweisschilder mitWarnhinweisen
anbringen ...............................22
9.15 Betriebsbereitschaft desTores
herstellen ...............................22
10. Programmierung ...............................22
10.1 Endpunkte einstellen /
Oberen Endpunkt einstellen ...............23
10.2 Unteren Endpunkt einstellen..............23
10.3 Referenzfahrt zur Kraftmessung
durchführen ...............................24
10.4 Kraftbegrenzung bei Bedarf
anpassen ...............................25
10.5 Alarmeinstellung ...............................26
10.6 Automatische Schließzeiteinstellung .26
10.7 2000-Zyklen-Alarmeinstellung...........27
10.8 Einstellen der
Auahrgeschwindigkeit......................28
10.9 Einschalten der Back-Jump Funktion..29
10.10 Programmierung abschließen ............30
11. Handsender und /oder
DuoFern HomePilot® an- und abmelden........31
12. Verwendung und Montage einer
Lichtschranke SX5 ...............................32
13. Anschluss elektrischer Zusatzeinrichtungen...32
13.1 Anschlussplan für elektrische
Zusatzeinrichtungen...........................33
14. Manueller Betrieb des Tores ...........................34
15. Anleitung für den Anwender..........................35
16. Wartung ...............................36
16.1 Monatliche Prüfung der Hinder-
niserkennung (Kraftbegrenzung) .......36
17. Technische Daten ...............................37
17.1 Zulässige Garagentormaße.................37
18. Fehlerbehebung ...............................38
19. CE-Zeichen und EG-Konformität ....................39
20. Umweltgerechte Entsorgung .........................39
21. Garantiebedingungen ...............................40