Reflex Control Basic User manual

Reflex Control Remote 02.02.2015
Reflex Control Basic
Reflex Control Touch
DE
GB
FR
Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Operating manual
Original operating manual
Mode d'emploi
Mode d’emploi original

Hinweise zur Betriebsanleitung
2 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
Deutsch
I/0-Modul(Erweiterungsmodul)
02.02.2015
Inhaltsverzeichnis
1Hinweise zur Betriebsanleitung.....................................................................................................................................................3
2Ausführungen..................................................................................................................................................................................3
3Technische Daten............................................................................................................................................................................4
4Anschluss .........................................................................................................................................................................................5
4.1Elektrischer Anschluss.......................................................................................................................................................................... 5
4.2Anschluss der RS-485-Verbindung an die Reflex Control Basic Steuerung ................................................................................. 6
4.3Anschluss der RS-485-Verbindung mit der Steuerung Control Touch ......................................................................................... 7
5Einstellungen...................................................................................................................................................................................8
5.1Einstellung der Abschlusswiderstände in RS-485-Netzen.............................................................................................................. 8
5.2Einstellung der analogen Ausgänge................................................................................................................................................12
5.2.1Verbindung über LAN.....................................................................................................................................................12
5.2.2Verbindung über GSM....................................................................................................................................................13
6Betrieb der Reflex Control Remote............................................................................................................................................. 14
6.1Einstellung der LAN Betriebsmodi ...................................................................................................................................................14
6.2Einstellung der GSM Betriebsmodi ..................................................................................................................................................15
7Standardeinstellungen der Reflex Control Remote.................................................................................................................. 16
8Anhang.......................................................................................................................................................................................... 17
8.1Reflex-Werkskundendienst...............................................................................................................................................................17

Hinweise zur Betriebsanleitung
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 3
1Hinweise zur Betriebsanleitung
Der elektrische Anschluss und die Verkabelung vom Gerät sind von einem Fachmann nach den gültigen nationalen und örtlichen
Vorschriften auszuführen.
Hinweis!
Diese Betriebsanleitung ist von jeder Person, die diese Geräte montiert oder andere Arbeiten am Gerät durchführt, vor
dem Gebrauch sorgfältig zu lesen und anzuwenden. Die Betriebsanleitung ist dem Betreiber des Gerätes auszuhändigen
und von diesem griffbereit in der Nähe des Gerätes aufzubewahren.
2Ausführungen
Die Reflex Control Remote dient der Überwachung und Steuerung der Druck- und Entgasungsstationen über eine bestehende
Internetverbindung.
Folgende Gerätegruppen mit Steuereinheit sind für die Erweiterung mit der Reflex Control Remote geeignet.
Reflexomat
Reflexomat Compact
Variomat
Variomat Giga
Servitec
Fillcontrol Auto
Fillcontrol Auto Compact
Fillcontrol Plus
Folgende Steuerungen werden von der Reflex Control Remote unterstützt
Reflex Control Basic
Reflex Control Touch
Die Reflex Control Remote kann über zwei Möglichkeiten eine Verbindung zum Internet aufbauen.
Local Network Area (LAN)
Global System for Mobile Communications (GSM)
Hinweis!
• Der Anschluss des Reflex Control Remote zur Steuereinheit erfolgt bauseits.

Technische Daten
4 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
3Technische Daten
GehäuseRobustesMetallgehäuse
Breite(B)83mm
Höhe(H)34mm
Tiefe(T)60mm
Gewicht120g
ZulässigeBetriebstemperatur‐5°C–55°C
ZulässigeLagertemperatur‐40°C–70°C
SchutzgradIPIP65–NachEinbauinderSteuerung
Spannungsversorgung6‐30VDC
Sicherung
•sekundärDieReflexControlRemoteistüberdieSteuerungsplatineabgesichert.

Anschluss
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 5
4Anschluss
Gefahr – Stromschlag!
• Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag.
– Stellen Sie sicher, dass die Anlage, in der das Gerät montiert wird, spannungsfrei geschaltet ist.
– Stellen Sie sicher, dass die Anlage durch andere Personen nicht wieder eingeschaltet werden kann.
– Stellen Sie sicher, dass Montagearbeiten am elektrischen Anschluss des Gerätes nur durch eine Elektrofachkraft
und nach elektrotechnischen Regeln durchgeführt werden.
Gefahr – Stromschlag!
• Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann trotz Abziehens des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen.
– Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der
Spannungsversorgung.
– Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
4.1 Elektrischer Anschluss
BeiderReflexControlRemotewirdfürdieSpannungsversorgungeinexternesNetzgerätmitgeliefert.
Gehäuse der Reflex Control Remote.
1RS485SchnittstelleRJ45Stecker4Antennenanschluss(GSM)
2KlemmenfürdieSpannungsversorgung5SIMKarte
3LANSchnittstelleRJ45Stecker6
Klemmen-
nummer
Signal Funktion
RJ45 RS-485 Signal A (+) gelb/weiß RS-485-Schnittstelle
RS-485 Signal B (-) grün/weiß
1 GND Spannungsversorgung
2 6-30VDC (24V DC)

Anschluss
6 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
4.2 Anschluss der RS-485-Verbindung an die Reflex Control Basic Steuerung
Anschlussplan der Reflex Control Basic.
1 DIP‐Schalter1und2inaktiverStellung
•DerAbschlusswiderstandistaktiviert
2AnschlussklemmenfürdieRS‐485‐Verbindung
GehenSiewiefolgtvor:
1. ÖffnenSiedenGehäusedeckelvonderSteuerungControlBasic.
2. MontierenSiedenAdapterimoberenrechtenBereichdesGehäusebodens.
3. BefestigenSiedieReflexControlRemoteaufdemAdapter.
4. VerbindensiedieGrundplatinemitderReflexControlRemotemittelsdemmitgelieferten
RS485Kabel.
oAnschlussandenKlemmen29,30.
oRJ45‐SteckeranderReflexControlRemote
5. FührenSieeinLAN‐KabeldurcheineKabeldurchführungundverbindenSiediesmitderReflex
ControlRemote.
6. SchließenSiedieSpannungsversorgungan.
oVerwendenSiedasmitgelieferteNetzteil.
7. AktivierenSieaufderGrundplatinevonderControlBasicdieAbschlusswiderstände.
oMitdenDIP‐Schaltern1und2.

Anschluss
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 7
4.3 Anschluss der RS-485-Verbindung mit der Steuerung Control Touch
Anschlussplan von der Steuerung Control Touch.
1AnschlussklemmenfürdieRS‐485‐Verbindung2DIP‐Schalter1und2inaktiverStellung
•DieAbschlusswiderständesindaktiviert
GehenSiewiefolgtvor:
1. ÖffnenSiedenSchaltschrankderControlTouchSteuerung.
2. MontierenSiedenHutschienenadapteranderReflexControlRemote.
3. BefestigenSiedieReflexControlRemoteaufderHutschiene.
4. VerbindenSiedieTAN‐Platine(imoberenTeilderSteuerung)mitderReflexControlRemote
mittelsdemmitgeliefertenRS485Kabel.
oAnschlussandenKlemmen1,2(TAN‐Platine)
oRJ45‐SteckeranderReflexControlRemote
5. FührenSieeinLAN‐KabeldurcheineKabeldurchführungundverbindenSiediesmitderReflex
ControlRemote.
6. SchließenSiedieSpannungsversorgungan.
oVerwendenSiedasmitgelieferteNetzteil.
7. AktivierenSieaufderGrundplatinevonderControlTouchdieAbschlusswiderstände.
oMitdenDIP‐Schaltern1und2.

Einstellungen
8 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
5Einstellungen
Gefahr – Stromschlag!
• Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag. Auf Teilen der Platine des Gerätes kann trotz Abziehens des
Netzsteckers von der Spannungsversorgung eine Spannung von 230 V anliegen.
– Trennen Sie vor dem Abnehmen der Abdeckungen die Steuerung des Gerätes komplett von der
Spannungsversorgung.
– Überprüfen Sie die Platine auf Spannungsfreiheit.
5.1 Einstellung der Abschlusswiderstände in RS-485-Netzen
BeispielezumAktivierenoderDeaktivierenvondenAbschlusswiderständeninRS‐485‐Netzen.
AufderGrundplatinederSteuerungControlBasic/TouchfindenSiedieDIP‐Schalter1und2
MaximaleLängevon1000MeterfürdieRS‐485‐Verbindung
Gerätesteuerungen mit Reflex Control Remote.
Steuerung Control Basic mit Reflex Control Remote Steuerung Control Touch mit Reflex Control Remote
1PlatinederControlRemote4GrundplatinederControlBasic
2I/OPlatinederControlTouch5RS‐485‐Verbindung
3TANPlatinederControlTouch6Spannungsversorgung
BefindensichnurdieReflexControlRemoteanderSteuerungsosinddieAbschlusswiderständeanderReflex
ControlTouch/Basiceinzuschalten.WerdenweiterModuleergänztwerdendieseanderRS485Schnittstelle
derControlTouch/Basicangeschlossen.

Einstellungen
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 9
GerätesteuerungenmitReflexControlRemoteundI/0‐Moduloder/undBusmodul.
1SteuerungControlTouchmitControlRemote 3Busmodul
2I/0‐Modul4SteuerungControlBasicmitControl
Remote
EinstellungenderAbschlusswiderstände
Jumper/SchalterJumperJ10undJ11DIP‐Schalter1und2JumperJ3
1und2sowie3und4
EinstellungAktiviertDeaktiviertAktiviertDeaktiviertAktiviertDeaktiviert
ControlRemote ‐‐ ‐‐ X‐‐ ‐‐
ControlTouch ‐‐ ‐‐ X‐‐ ‐‐ ‐‐
ControlBasic ‐‐ ‐‐ X‐‐ X‐‐
I/0‐Modul ‐‐ X‐‐ ‐‐ ‐‐ ‐‐
Busmodul
•LonWorks
•ProfibusDP
•Ethernet
‐‐ ‐‐ ‐‐ ‐‐ X‐‐

Einstellungen
10 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
Gerätesteuerungen und I/0-Module in der Master – Slave Funktionen.
000255_00 _R0012
1
7
9
6
2
3
8
45
1SteuerungControlTouchmitControlRemotein
derMaster‐Funktion
6SteuerungControlBasicmitControlRemoteinder
Master‐Funktion
2I/0‐ModulfürdieMasterFunktion7I/0‐ModulfürdieMasterFunktion
3SteuerungControlTouchinderSlave‐Funktion8SteuerungControlBasicinderSlave‐Funktion
4I/0‐ModulfürdieSlaveFunktion9I/0‐ModulfürdieSlave‐Funktion
5Busmodule
Einstellungen der Abschlusswiderstände Beispiel 1 Control Touch
Jumper/Schalter Jumper J10 und J11 DIP-Schalter 1 und 2 Jumper J3
1 und 2 sowie 3 und 4
Einstellung Aktiviert Deaktiviert Aktiviert Deaktiviert Aktiviert Deaktiviert
Master-Funktion:
I/0-Modul X -- -- -- -- --
Control Touch -- -- X --
-- --
Control Remote -- -- -- - -- --
Slave-Funktion:
Control Touch -- X -- -- -- --
I/O Module -- -- -- -- -- --
Busmodule -- -- X -- --

Einstellungen
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 11
Einstellungen der Abschlusswiderstände Beispiel 2 Control Basic
Jumper/Schalter Jumper J10 und J11 DIP-Schalter 1 und 2 Jumper J3
1 und 2 sowie 3 und 4
Einstellung Aktiviert Deaktiviert Aktiviert Deaktiviert Aktiviert Deaktiviert
Master-Funktion:
Control Basic -- -- X -- -- --
Control Remote -- -- -- - -- --
I/O Module -- -- -- - -- --
Slave-Funktion:
Control Basic -- -- -- --
Busmodule -- -- -- X --

Einstellungen
12 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
5.2 Einstellung der Internetverbindung
Um einer Verbindung mit dem Internet herzustellen können zwei Methoden verwendet werden. Für die Kommunikation der
Reflex Control Remote müssen der http- sowie https-Port geöffnet sein.
http-Port : 80 https-Port: 443
5.2.1 Verbindung über LAN
Anschlüsse der Reflex Control Remote.
1KlemmenfürdieRS485Verbindung2LANSchnittstelle
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den das Gehäuse und trennen sie die Spannungsversorgung zur Reflex Control Remote
2. Führen Sie ein LAN-Kabel über die Kabeldurchführung ein und verbinden Sie dies mit der LAN
Schnittstelle.
oBlinken beide LED an der LAN Buchse konnte die Reflex Control Remote sich mit dem Internet
verbinden.
3. Soll die Anlage zusätzlich zur Überwachung auch gesteuert werden muss im Servicemenü die
entsprechende Einstellung aktiviert werden.
oServicemenü -> Konfiguration -> Profibus Daten schreiben: JA
Hinweis!
Das Gerät ist in der Standartausführung auf eine feste IP Adresse eingestellt. Siehe Kapital 6

Einstellungen
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 13
5.2.2 Verbindung über GSM
Reflex Control Remote
1 Klemmen für die RS485 Verbindung 2 GSM Antenne
3 SIM Karte
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den das Gehäuse und trennen sie die Spannungsversorgung zur Reflex Control
Remote
2. Legen Sie eine Sim Karte in den Slot ein.
3. Um die Verbindung über GSM herzustellen muss die beiliegende Antenne montiert werden.
4. Schließen Sie das Gerät an die Spannungsversorgung an
5. Folgen Sie den in Kapital 6 beschrieben Punkten zur Umstellung auf den GSM-Betrieb.
Hinweis!
Das Gerät ist in der Standartausführung auf LAN mit fester IP Adresse eingestellt. Siehe Kapital 6

Betrieb der Reflex Control Remote
14 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
6Betrieb der Reflex Control Remote
6.1 Einstellung der LAN Betriebsmodi
Grundsätzlich ist die Reflex Control Remote auf eine feste IP eingestellt. Um die Adresse zu ändern bzw. den Modus DHCP
einzustellen gehen sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das Gerät über die LAN Schnittstelle direkt mit einem PC.
Ändern Sie die Adaptereinstellung ihres PC’s auf die der Reflex Control Remote.
oÖffnen Sie die Netzwerkadaptereinstellung über
Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen
oWählen Sie die LAN Verbindung zur Reflex Control Remote und öffnen durch einen Rechtsklick auf die
Verbindung die Eigenschaften.
oIm Reiter Netzwerk wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
oKlicken sie anschließend auf Eigenschaften
oWählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden und geben die Verbindungsdaten zur Reflex Control
Remote ein. Wählen Sie eine Abweichende IP-Adresse für ihren PC.
2. Geben sie anschließend in einem Browser die feste IP der Reflex Control Remote ein.
3. Nach Eingabe der Zugangsdaten erhalten Sie Zugriff auf die Grundeinstellungen der Reflex Control Remote.
4. Wählen Sie unter Local Network für die Einstellungen IP-Adresse, Subnetzmaske, Default-Gateway und DNS, die
Option DHCP aus.
5. Anschließend speichern Sie die Einstellungen.
6. Verbinden Sie die Reflex Control Remote wieder mit dem LAN-Netzwerk und anschließen die
Spannungsversorgung wieder an.
7. Nach der erfolgreichen Einrichtung kann die Kommunikation der Reflex Control Remote im Netz über die
Eingabeaufforderung (CMD) mit dem Befehl ping überprüft werden.
oPing <Ihre IP-Adresse>
8. Abschließend erfolgt die Freischaltung der Reflex Control Remote durch den Reflex-Service (Werkskundendienst
Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 – 9505)

Betrieb der Reflex Control Remote
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 15
6.2 Einstellung der GSM Betriebsmodi
Grundsätzlich ist die Reflex Control Remote auf LAN mit fester IP eingestellt. Um die Reflex Control Remote über GSM zu
erreichen gehen Sie wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das Gerät über die LAN Schnittstelle direkt mit einem PC.
Ändern Sie die Adaptereinstellung ihres PC’s auf die der Reflex Control Remote.
oÖffnen Sie die Netzwerkadaptereinstellung über
Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Netzwerkverbindungen
oWählen Sie die LAN Verbindung zur Reflex Control Remote und öffnen durch einen Rechtsklick auf die
Verbindung die Eigenschaften.
oIm Reiter Netzwerk wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)
oKlicken sie anschließend auf Eigenschaften
oWählen Sie Folgende IP-Adresse verwenden und geben die Verbindungsdaten zur Reflex Control
Remote ein. Wählen Sie eine Abweichende IP-Adresse für ihren PC.
2. Geben sie anschließend in einem Browser die feste IP der Reflex Control Remote ein.
3. Nach Eingabe der Zugangsdaten erhalten Sie Zugriff auf die Grundeinstellungen der Reflex Control Remote.
4. Wählen Sie unter GSM Network für die Einstellungen ihres SIM Kartenbetreibers aus.
5. Anschließend speichern Sie die Einstellungen.
6. Abschließend erfolgt die Freischaltung der Reflex Control Remote durch den Reflex-Service (Werkskundendienst
Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 – 9505)

Standardeinstellungen der Reflex Control Remote
16 — Deutsch Control Remote - 09.11.2015
7Standardeinstellungen der Reflex Control Remote
Grundeinstellung
IPAdresse(fest)192.168.1.234

Anhang
Control Remote — 09.11.2015 Deutsch — 17
8Anhang
8.1 Reflex-Werkskundendienst
Zentraler Werkskundendienst
Zentrale: Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 0
Werkskundendienst Telefonnummer: +49 (0)2382 7069 - 9505
Fax: +49 (0)2382 7069 - 523
Technische Hotline
Für Fragen zu unseren Produkten
Telefonnummer: +49 (0)2382 7069-9546
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Information concerning the operating manual
2 — German Control Remote - 09.11.2015
German
I/0-Modul(Erweiterungsmodul)
02.02.2015
Contents
1Information concerning the operating manual...........................................................................................................................3
2Models..............................................................................................................................................................................................3
3Technical data..................................................................................................................................................................................4
4Connection.......................................................................................................................................................................................5
4.1Power supply......................................................................................................................................................................................... 5
4.2Connection of the RS-485 connector to the Reflex Control Basic controller ............................................................................... 6
4.3Connection of the RS-485 connector to the the Control Touch controller .................................................................................. 7
5Settings ............................................................................................................................................................................................8
5.1Setting the terminators in RS-485 networks .................................................................................................................................... 8
5.2Setting up the Internet connection..................................................................................................................................................12
5.2.1Connection via LAN.........................................................................................................................................................12
5.2.2Connection via GSM........................................................................................................................................................13
6Operation of the Reflex Control Remote.................................................................................................................................... 14
6.1Setting the LAN operating modes....................................................................................................................................................14
6.2Setting the GSM operating modes...................................................................................................................................................15
7Default settings of the Reflex Control Remote.......................................................................................................................... 16
8Appendix....................................................................................................................................................................................... 17
8.1Reflex Customer Service ....................................................................................................................................................................17

Information concerning the operating manual
Control Remote — 09.11.2015 German — 3
1Information concerning the operating manual
The electric connections and the wiring of the device must be executed by a specialist in accordance with all applicable national and
local regulations.
Note!
Every person installing this equipment or performing any other work at the equipment is required to carefully read this
operating manual prior to commencing work and to comply with its instructions. The manual is to be provided to the
device operator and must be stored near the device for access at any time.
2Models
The Reflex Control Remote is used for monitoring and control of the pressurising and degassing stations via an existing internet
connection.
The following device groups with control unit are suitable for expansion with the Reflex Control Remote.
Reflexomat
Reflexomat Compact
Variomat
Variomat Giga
Servitec
Fillcontrol Auto
Fillcontrol Auto Compact
Fillcontrol Plus
The Reflex Control Remote supports the following controllers
Reflex Control Basic
Reflex Control Touch
The Reflex Control Remote can create a connection to the Internet in two ways.
Local Area Network (LAN)
Global System for Mobile communications (GSM)
Note!
• The Reflex Control Remote is connected to the control unit by the user.

Technical data
4 — German Control Remote - 09.11.2015
3Technical data
HousingRobustmetalhousing
Width(W)83mm
Height(H)34mm
Depth(D)60mm
Weight120g
Permissibleoperating
temperature‐5°C–55°C
Permissiblestoragetemperature‐40°C–70°C
DegreeofprotectionIPIP65–afterinstallationinthecontroller
Voltagesupply6‐30VDC
Fusing
•secondaryTheReflexControlRemoteisfusedviathecontrolboard.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Control manuals by other brands

Bang & Olufsen
Bang & Olufsen Beo4 1624 Service manual

Complete Control
Complete Control MX-880z manual

Giant Alarm System
Giant Alarm System ESP-M1 product manual

Audioplex
Audioplex VCMute installation manual

Mitsubishi Heavy Industries
Mitsubishi Heavy Industries RC-EX3A user manual

Danfoss
Danfoss IKORE installation guide