Renkforce READER6 User manual

Bedienungsanleitung
Transponder-Önungssystem
Best.-Nr. 751242 Seite 2 - 19
Operating Instructions
Transponder Opening System (RF Reader)
Item No. 751242 Page 20 - 37
Notice d’emploi
Système d’ouverture par transpondeur
(lecteur RF)
N° de commande 751242 Page 38 - 55
Gebruiksaanwijzing
Transponder-openingssysteem (RF-lezer)
Bestelnr. 751242 Pagina 56 - 73

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung............................................................................................................................3
2. Symbol-Erklärung ...............................................................................................................3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................................................................4
4. Lieferumfang .......................................................................................................................4
5. Sicherheitshinweise ..........................................................................................................5
a) Allgemein........................................................................................................................5
b) Antennenmodul .............................................................................................................5
c) Montage..........................................................................................................................6
6. Funktionsbeschreibung .....................................................................................................7
7. Anschlüsse und Bedienelemente....................................................................................8
8. Anschluss.............................................................................................................................9
a) Spannungs-/Stromversorgung ...................................................................................9
b) Relais-Ausgang .............................................................................................................9
c) Antennenmodul .............................................................................................................9
9. Anwendungsbeispiele .....................................................................................................10
10. Inbetriebnahme.................................................................................................................12
a) Allgemein......................................................................................................................12
b) Anlernen des Master-Transponders........................................................................12
c) Anlernen der Benutzer-Transponder.......................................................................14
d) Löschen aller gespeicherten Benutzer-Transponder ...........................................15
e) Einstellen der Schaltzeit des Relais.........................................................................16
f) Relais aktivieren..........................................................................................................17
11. Wartung und Reinigung...................................................................................................18
12. Konformitätserklärung (DOC) .........................................................................................18
13. Entsorgung.........................................................................................................................18
14. Technische Daten.............................................................................................................19

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforde-
rungen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen
Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige
HinweisezurInbetriebnahme und Handhabung.AchtenSiehierauf, auch wenn
Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der
jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: www.conrad.de/kontakt
Österreich: www.conrad.at
www.business.conrad.at
Schweiz: www.conrad.ch
www.biz-conrad.ch
2. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise
in dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Pfeil“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise
zur Bedienung gegeben werden sollen.

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
DerbestimmungsgemäßeEinsatzdiesesProduktsistdieErfassungvonTransponderdaten
übereinexternesAntennenmodul.DieseDatenwerdenvon demProduktmitdenineinem
internen EEPROM gespeicherten Transponderdaten verglichen.
Wird eine gespeicherter Transponder erkannt, so schaltet die Elektronik ein Relais, über
das z.B. ein Türöner gesteuert werden könnte.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen der Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu beachten.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschä-
digung dieses Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss,
Brand etc. verbunden.
DiesesProdukterfülltdiegesetzlichen,nationalenundeuropäischenAnforderungen.Alle
enthaltenenFirmennamenundProduktbezeichnungensindWarenzeichenderjeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4. Lieferumfang
• Steuermodul
• AntennenmodulmitKabel
• 1xTransponderinScheckkartenform
• 2xTransponderfürSchlüsselring
• Bedienungsanleitung

5
5. Sicherheitshinweise
BeiSchäden,diedurchNichtbeachtendieserBedienungsanleitungverursacht
werden,erlischtdieGewährleistung/Garantie.FürFolgeschädenübernehmen
wir keine Haftung!
BeiSach-oderPersonenschäden,diedurchunsachgemäßeHandhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
a) Allgemein
• AusSicherheits-undZulassungsgründenistdaseigenmächtigeUmbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• VerwendenSiediesesProduktnichtinKrankenhäusernodermedizinischen
Einrichtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aus-
sendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• DasProduktistkeinSpielzeug,esgehörtnichtinKinderhände.
• DasProduktistnurfürtrockene,geschlosseneInnenräumegeeignet.Setzen
SieeskeinerdirektenSonneneinstrahlung,Staubeinwirkung,Schmutz,starker
Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Nässe aus, andernfalls wird es beschädigt.
• LassenSiedasVerpackungsmaterialnichtachtlosliegen,dieseskönntefür
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• GehenSievorsichtigmitdemProduktum,durchStöße,Schlägeoderdem
Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
•Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen
Fachmann.
b) Antennenmodul
• DasAntennenmodulbildetinVerbindungmitdemSteuermoduleinenSchwing-
kreis,derhoheSpannungenandenAnschlusskontaktenderAntenneerzeugt.
Vermeiden Sie jegliche Berührung mit diesen Kontakten.
• Achten Sie bei Montage und Betrieb auf einen geeigneten Berührungs-
schutz.

6
c) Montage
• DasProduktistnichtzumVerriegelnoderzurSicherungeinerTürentwickelt
worden. Bei längerem Verlassen des von dem Transponder-Lesegerät
zugänglich gemachten Raumes muss daher weiterhin die Tür mittels dem
Originalschlüssel verschlossen werden.
• MontierenSiedasProduktunbedingtso,dassesvorunberechtigterMani-
pulation geschützt ist (innerhalb eines Gebäudes).
• DasProduktisteinLese-undSteuergerätderWirkungsweiseTyp1nach
EN 60730 (VDE 0631).
• SichernSiedieVersorgungsleitungmiteinerSicherung2,5A(träge)ab.
• SolltedieSpannungs-/StromversorgungdesProduktsmitHilfeeinesKlin-
geltrafos (12 V/AC) erfolgen, so muss dieser den Anforderungen gemäß
EN 61558-2-8 (DIN VDE 0570 Teil 2-8) entsprechen.
• ZwischenAntennenmodulundTransponderdürfensichkeinemetallischen
Gegenstände befinden.
• DasAntennenmodulmussaufnichtmetallischemMaterial(Holz,Beton)mit
einem Mindestabstand von 30 mm zu anderen metallischen Teilen montiert
werden.
• DieAntennenleitungzwischenSteuermodulundAntennenmoduldarfnicht
längerals1,5msein.Andernfallskannder indentechnischenDatengenannte
Leseabstand (Abstand zwischen Antennenmodul und Transponder) nicht
gewährleistet werden.
• DieAntennenleitungdarfnichtunmittelbarnebenanderenstromführenden
Leitungen verlegt werden.
• EsdürfenkeinezweiAntennenleitungennebeneinanderverlegtwerden.
• BeiMontagemehrerer Transponder-Önungssysteme mussein Mindest-
abstand von 1 m zueinander eingehalten werden, um eine gegenseitige
Beeinflussung zu vermeiden.

7
6. Funktionsbeschreibung
Das Produkt kann mittels speziellen Transpondern ein Relais aktivieren und somit bei-
spielsweise einen Türöner ansteuern.
An dem Produkt können bis zu 50 Transponder angelernt und gespeichert werden.
Wirdbeider ErfassungundAuswertung derTransponderdateneiner dieserTransponder
erkannt, so schaltet das Relais (NO-Kontakt, Schließer).
Die Schaltzeit des Relais ist einstellbar (Impulsbetrieb 0,5 s oder eine Schaltdauer von
1 - 15 s in Schritten von 1 s).
Die Benutzer-Transponder, die einen Schaltvorgang des Relais und damit z.B. das Önen
einer Tür ermöglichen sollen, werden mittels eines Master-Transponders im EEPROM
angelernt und abgespeichert.
Beim Master-Transponder handelt es sich um einen beliebigen „normalen“
Transponder, der nach Betätigen einer Taste auf der Platine des Steuermoduls
als Master-Transponder dient. Eine detaillierte Beschreibung dieses Vorgangs
erfolgt im Kapitel 10.

8
7. Anschlüsse und Bedienelemente
1 +12 V/DC (oder 12 V/AC)
2 GND (oder 12 V/AC)
3 +24 V/DC
4 Relais 1 (Schließerkontakt, NO-Kontakt)
5 Relais 2 (Schließerkontakt, NO-Kontakt)
6 Antenne 1
7 Antenne 2
8 Taster
9 LED
1
2
3
4
5
6
7
8
9

9
8. Anschluss
a) Spannungs-/Stromversorgung
Die genaue Kontaktbelegung finden Sie in Kapitel 7. Das Steuermodul kann entweder
mit 12 V/DC, 24 V/DC oder mit 12 V/AC betrieben werden. Hierfür stehen jeweils separate
Eingänge zur Verfügung:
12 V/DC: Klemme 1 = +12 V/DC
Klemme 2 = GND
24 V/DC Klemme 3 = +24 V/DC
Klemme 2 = GND
12 V/AC Klemme 1 = 12 V/AC
Klemme 2 = 12 V/AC
Vertauschen Sie diese Anschlüsse niemals, da andernfalls das Produkt be-
schädigt wird, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Der gleichzeitige Anschluss mehrerer Betriebsspannungen (z.B. 12 V/DC und
24 V/DC) ist nicht möglich!
Das Produkt hat im normalen Lesemodus eine Stromaufnahme von unter 50 mA und beim
Schalten des Relais etwa 75 mA.
b) Relais-Ausgang
Der Relaisausgang (Klemmen 4/5, siehe Kapitel 7) ist potentialfrei. Die Anschlussdaten
des Relais finden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Schalten Sie über das Relais niemals die Netzspannung!
WenneingültigerBenutzer-TransponderandasAntennenmodulgehaltenwird,soaktiviert
das Steuermodul das Relais für die eingestellte Zeit (siehe Kapitel 10. e).
c) Antennenmodul
VerbindenSiediebeidenLeitungendesAntennenmodulsmitdenbeidenSchraubklemmen
(Klemmen 6/7, siehe Kapitel 7). Die Polarität ist dabei belanglos.

10
9. Anwendungsbeispiele
Schaltungsbeispiel: Türöner
1 Steuermodul
2 Externe Spannungs-/Stromversorgung (entweder 12 V/DC über ein stabilisiertes
Netzteil oder 12 V/AC über einen Klingeltrafo)
3 Antennenmodul
4 Türöner
+12 V
GND
+24 V
Rel 1
Rel 2
Ant 1
Ant 2
+12 V
GND
12 V/AC
1
2
3
4

11
Schaltungsbeispiel: Garagentorantrieb
1 Steuermodul
2 Externe Spannungs-/Stromversorgung (24 V/DC)
3 Antennenmodul
4 Zum Impulseingang des Garagentorantriebs
Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Verbindungsleitungen (laut Be-
schreibung des Garagentorantriebs) und ob der Taster, wie im Beispiel darge-
stellt, tatsächlich nach GND getastet werden muss. Stellen Sie die Schaltzeit
des Relais auf 0,5 s ein, damit Sie die Garagentorbewegung schnell zwischen
„Aufwärts“ und „Abwärts“ umschalten können.
Bei dem obigen Schaltungsbeispiel wird vorausgesetzt, dass der Garagen-
torantrieb mit einer Betriebsspannung von 24 V/DC arbeitet. Ist dies nicht der
Fall (siehe Bedienungsanleitung zu dem Garagentorantrieb), müssen Sie ggf.
ein zusätzliches Netzteil für das Steuermodul verwenden bzw. außerdem eine
andere Beschaltung des Relais.
+12 V
GND
+24 V
Rel 1
Rel 2
Ant 1
Ant 2
GND
+24 V
1
2
3
4

12
10. Inbetriebnahme
a) Allgemein
Schalten Sie die Betriebsspannung zu.
Das Produkt ist anschließend betriebsbereit.
Bevor das Relais im Steuermodul schalten kann, müssen Sie zunächst einen
Master-Transponder erstellen und mindestens einen Benutzer-Transponder
anlernen.
Funktion des Master-Transponders (max. 1):
• AnlernenvonBenutzer-Transpondern
• LöschenallerBenutzer-TransponderimSpeicherdesSteuermoduls
• KeinSchaltendesRelaismöglich(!)
Funktion der Benutzer-Transponder (max. 50):
• SchaltendesRelaismöglich
b) Anlernen des Master-Transponders
Bei der Erstinbetriebnahme muss zuerst der Master-Transponder erstellt werden. Nur
mit diesem Master-Transponder ist es möglich, Benutzer-Transponder anzulernen bzw.
den Speicher zurückzusetzen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Master-Transponder zu erstellen:
• DerAnlernmodusfürdenMaster-Transponderlässtsichstarten,indemderTaster(8)
so lange gedrückt wird, bis die LED (9) wieder erlischt (nach ca. 1 Sekunde).
Lassen Sie den Taster los.
• HaltenSieinnerhalbvon5SekundeneinenTransponderandasAntennenmodul.Wird
ein Transponder erkannt, so blinkt die LED (9) auf dem Steuermodul 3x.
Das Steuermodul befindet sich aus Sicherheitsgründen maximal für die Dauer
von 5 Sekunden im Anlernmodus für den Master-Transponder. Wird während
dieser Zeit kein Transponder an das Antennenmodul gehalten, so blinkt die LED
5x und der Anlernmodus wird beendet.
• DanachwirdderAnlernmodusverlassen.

13
• DerTransponderdientnunalsMaster-Transponder.DieseristnurzumAnlernenweiterer
Benutzer-Transponder berechtigt, kann aber selbst nicht als Benutzer-Transponder
verwendet werden.
Ein Master-Transponder lässt sich deshalb nicht zum Betätigen des Relais
verwenden.
• Markieren/beschriftenSiedenMaster-TransponderundbewahrenSieihnsorgfältig
auf.
• Soll ein neuer Master-Transponder erstellt werden (z.B. wenn der alte Master-
Transponder verloren gegangen oder defekt ist), so gehen Sie wie oben beschrieben
vor.
Der alte bisherige Master-Transponder wird durch die Erstellung eines neuen
Master-Transponders automatisch ungültig und kann nicht mehr zum Anlegen
von neuen Benutzer-Transpondern verwendet werden. Selbstverständlich
könnte er wieder als Benutzer-Transponder angelernt werden; er ist also nicht
unbrauchbar geworden.
Wenn Sie einen bisherigen Benutzer-Transponder zum Master-Transponder
machen (anstatt einen neuen, noch nicht angelernten Transponder zu verwen-
den), so hat dieser Transponder anschließend keine Berechtigung mehr, das
Relais zu schalten.
Beachten Sie die Beschreibung der unterschiedlichen Funktionen von Master-
und Benutzer-Transponder in Kapitel 10. a).

14
c) Anlernen der Benutzer-Transponder
Um Benutzer-Transponder anlernen zu können, ist ein Master-Transponder erforderlich.
Wie dieser erzeugt wird, ist in Kapitel 10. b) beschrieben.
Gehen Sie zum Anlernen der Benutzer-Transpondern wie folgt vor:
• HaltenSiedenMaster-Transponderfürmindestens3Sekunden,jedochfürweniger
als 10 Sekunden an das Antennenmodul.
Das Steuermodul wechselt nun für die Dauer von 10 Sekunden in den Anlernmodus.
Die LED (9) auf dem Steuermodul blinkt 2x.
• HaltenSieeinennochnichtgespeichertenTransponderandasAntennenmodul.Wird
der Transponder erkannt, so blinkt die LED 1x und der Transponder ist gespeichert.
Ist der Transponder im Steuermodul bereits als Benutzer-Transponder gespei-
chert, so blinkt die LED nicht.
Es ist also nicht möglich, dass ein Benutzer-Transponder doppelt im Speicher
des Steuermoduls abgelegt wird.
Esist auchnicht möglich,einen Master-TransponderalsBenutzer-Transponder
zuspeichern.BeachtenSiedieBeschreibungderunterschiedlichenFunktionen
von Master- und Benutzer-Transponder in Kapitel 10. a).
• Nach dem Erkennen und Abspeichern eines neuen Transponders als Benutzer-
Transponder startet die 10-Sekunden-Dauer für den Anlernmodus erneut.
Soll ein weiterer Benutzer-Transponder werden, halten Sie diesen innerhalb der 10
Sekunden an das Antennenmodul.
• SollkeinweitererBenutzer-Transponderangelerntwerden,sowartenSiemindestens
10 Sekunden (ohne einen Transponder an das Antennenmodul zu halten), bis das
Steuermodul den Anlernmodus automatisch beendet, die LED (9) blinkt 3x.
Maximal können 50 Benutzer-Transponder am Steuermodul angelernt wer-
den.
Ist der Speicher voll, so signalisiert das Steuermodul diesen Zustand beim
Versuch, weitere Transponder anzulernen, indem die LED (9) 5x blinkt.

15
d) Löschen aller gespeicherten Benutzer-Transponder
Einzelne Benutzer-Transponder können nicht separat gelöscht werden.
Wird der Master-Transponder länger als 10 Sekunden an das Antennenmodul gehalten,
löschtdasSteuermodulalleabgespeichertenBenutzer-Transponderundwechseltdanach
automatisch in den Anlernmodus für Benutzer-Transponder.
Gehen Sie wie folgt vor:
• HaltenSiedenMaster-TransponderandasAntennenmodul.
• Nach3SekundenblinktdieLED(9)aufdemSteuermdul2x.HaltenSiedenMaster-
Transponder weiter an das Antennenmodul.
• Nach weiteren 7 Sekunden blinkt die LED erneut 2x. Nun werden die Benutzer-
TranspondergelöschtundderAnlernmodusfürdieBenutzer-Transponderautomatisch
gestartet.
• EntfernenSiedenMaster-TranspondervomAntennenmodul.
• SollenBenutzer-Transponderangelerntwerden,sohaltenSiejetztdiedafürvorgese-
henen Transponder nacheinander an das Antennenmodul (siehe Kapitel 10. c).
Nach dem Erkennen und Abspeichern eines neuen Transponders als Benutzer-
Transponder startet die 10-Sekunden-Dauer für den Anlernmodus erneut.
Soll ein weiterer Benutzer-Transponder werden, halten Sie diesen innerhalb
der 10 Sekunden an das Antennenmodul.
Soll kein weiterer Benutzer-Transponder angelernt werden, so warten Sie
mindestens 10 Sekunden (ohne einen Transponder an das Antennenmodul zu
halten), bis das Steuermodul den Anlernmodus automatisch beendet, die LED
(9) blinkt 3x.
Wird innerhalb von 10 Sekunden kein Transponder an das Antennenmodul gehalten,
so wird der Anlernvorgang beendet, die LED (9) blinkt 3x.

16
e) Einstellen der Schaltzeit des Relais
Die Schaltzeit des Relais ist einstellbar.
Achten Sie während dem Einstellvorgang darauf, dass sich kein Transponder
in der Nähe des Antennenmoduls befindet.
Gehen Sie wie folgt vor:
• DrückenundhaltenSiedenTaster(8)fürdieDauervonmindestens5Sekunden.
Die LED (9) leuchtet bei Tastenbetätigung auf und erlischt nach 1 Sekunde. Nach
weiteren 4 Sekunden leuchtet die LED (9) wieder auf, der Programmiermodus ist nun
aktiviert. Lassen Sie den Taster jetzt los, die LED leuchtet weiter.
• ZurEinstellungderSchaltzeitdrückenSienundenTaster(8)mehrfachkurz.
Für die Einstellung von 3 Sekunden ist der Taster 3x kurz zu drücken, lassen Sie jedoch
zwischen der Tastenbetätigung jeweils eine kurze Pause von 0,5 - 1 Sekunde. Bei
jedem Tastendruck erlischt die LED kurz und leuchtet dann wieder. So können Sie die
Zeiteinstellung leicht mitzählen.
Die maximale Schaltzeit beträgt 15 Sekunden.
Sollten Sie versehentlich den Taster öfter als die erlaubten 15x (für eine
Schaltzeit von 15 Sekunden) gedrückt haben, so bricht das Steuermodul den
Programmiervorgang ab, ohne die Schaltzeit zu verändern (die LED blinkt 5x).
DerProgrammiervorgangwirdaußerdemdannabgebrochen,wennder Taster5
Sekundennichtbetätigtwird.DieobigeEinstellungder Schaltzeitwirdignoriert,
die bisherige Schaltzeit bleibt unverändert.
• HabenSiediegewünschteSchaltzeiteingestellt,sohaltenSiezumSpeicherndenTaster
(8)so langegedrückt(etwa5Sekunden),bisdie LED3x blinkt.DerProgrammiervorgang
wird beendet.
Damit ist der Einstellvorgang der Schaltzeit des Relais abgeschlossen.

17
Das Relais kann auch im Impuls-Betrieb arbeiten. Hier beträgt die Schaltzeit
0,5 Sekunden.
Der Impulsbetrieb simuliert dadurch das kurze Betätigen eines Tasters.
Um eine Schaltzeit von 0,5 Sekunden zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor:
• DrückenundhaltenSiedenTaster(8)fürdieDauervonmindestens5Sekunden.
Die LED (9) leuchtet bei Tastenbetätigung auf und erlischt nach 1 Sekunde. Nach
weiteren 4 Sekunden leuchtet die LED (9) wieder auf, der Programmiermodus ist nun
aktiviert. Lassen Sie den Taster jetzt los, die LED leuchtet weiter.
• HaltenSiedenTaster(8)erneutsolangegedrückt(etwa5Sekunden),bisdieLED3x
blinkt. Der Programmiervorgang wird beendet.
Damit ist der Einstellvorgang der Schaltzeit (0,5 Sekunden) des Relais abgeschlos-
sen.
f) Relais aktivieren
Erkennt das Steuermodul, dass am Antennenmodul ein Transponder in Reichweite ist, so
wird die Transponder-Nummer mit den im Speicher abgelegten Benutzer-Transpondern
verglichen. Ist die Transponder-Nummer im Speicher vorhanden, wird das Relais für
die eingestellte Schaltzeit aktiviert. Gleichzeitig leuchtet die LED für die Dauer des
Schaltvorganges.
Wichtig!
DieeingestellteSchaltzeitdesRelaiswirdgestartet,wenneingültigerBenutzer-
Transponder an das Antennenmodul gehalten wird.
DieSchaltzeitdesRelaiswirdsolangeverlängert,wiesicheingültigerBenutzer-
Transponderim Lesefeld des Antennenmodulsbefindet.Dasbedeutet, dass die
eingestellte Schaltzeit erst ab dem Zeitpunkt startet, ab dem der Transponder
das Lesefeld des Antennenmoduls verlassen hat.

18
11. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine
FachkraftoderFachwerkstatt zulässig.Essind keinerleifürSie zuwartendeBestandteile
im Inneren des Produkts enthalten.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegrien (Verfärbungen) oder
gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
12. Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau,
dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter:
www.conrad.com
13. Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll!
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen.

19
14. Technische Daten
Betriebsspannung.............................12 V/DC oder 12 V/AC; außerdem separater Eingang
für 24 V/DC
Stromaufnahme.................................max. 100 mA
Transponderfrequenz.......................125 kHz
Relais-Anschlussdaten....................1x Schließerkontakt (NO-Kontakt)
Schaltspannung max. 24 V/DC oder max. 12 V/AC
Schaltstrom max. 3 A
Transponderdistanz..........................max. ca. 7 cm
Kabellänge Antennenmodul............max. 1,5 m
Transponder-Anzahl .........................max. 50 Benutzer-Transponder und 1 Master-Trans-
ponder
Abmessungen (L x B x H).................Transponder-Modul: 125 x 75 x 28 mm
Antennenmodul: 50 x 40 x 5,5 mm
Umgebungsbedingungen.................Temperatur 0 °C bis +45 °C, Luftfeuchte max. 90%
relativ, nicht kondensierend

20
Table of Contents
Page
1. Introduction .......................................................................................................................21
2. Explanation of Symbols ...................................................................................................21
3. Intended Use .....................................................................................................................22
4. Scope of Delivery .............................................................................................................22
5. Safety Informations..........................................................................................................23
a) General Information....................................................................................................23
b) Aerial Module ..............................................................................................................23
c) Installation....................................................................................................................24
6. Functional Description.....................................................................................................25
7. Connections and Control Elements ...............................................................................26
8. Connection.........................................................................................................................27
a) Voltage/current supply...............................................................................................27
b) Relay output .................................................................................................................27
c) Aerial Module ..............................................................................................................27
9. Application Examples: .....................................................................................................28
10. Commissioning..................................................................................................................30
a) General Information....................................................................................................30
b) Teaching in the Master Transponder.......................................................................30
c) Teaching in the User Transponder ...........................................................................32
d) Deleting all Saved User Transponders....................................................................33
e) Setting the Relay Switching Time.............................................................................34
f) Activating Relay...........................................................................................................35
11. Maintenance and Cleaning.............................................................................................36
12. Declaration of Conformity (DOC)....................................................................................36
13. Disposal..............................................................................................................................36
14. Technical Data ..................................................................................................................37
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Door Opening System manuals by other brands

Assa Abloy
Assa Abloy Corbin Russwin DC8200 Series installation instructions

CDVI
CDVI VIRA20245048 installation manual

Entrematic
Entrematic AXK4 Series manual

Entrematic
Entrematic Ditec CUBIC6C installation manual

Entrematic
Entrematic Ditec HA8-LP Mechanical installation instructions

Entrematic
Entrematic Ditec TOPSB installation manual

Entrematic
Entrematic Ditec TOP905AC installation manual

Keyautomation
Keyautomation LEV3301L Instructions and warnings for installation and use

Label
Label NEPTIS PLUS installation manual

Cal-Royal
Cal-Royal 7760V Series installation instructions

Assa Abloy
Assa Abloy Crawford MCS-R installation manual

Hettich
Hettich Easys 200 operating instructions