Renz DTP 340 A User manual

RENZ DTP 340 A
Bedienungsanleitung
Halbautomatische Stanz u. Perforiermaschine
Operating Manual
Semi-automatic Punching and Perforating Machine
Instrucciones de Servicio
Máquina semiautomatica de Troquelado y de Perforado
MODE D`EMPLOI
Perforeuse electrique a ejection automatique des feuilles


Bedienungsanleitung
Halbautomatische Stanz u. Perforiermaschine
RENZ DTP 340 A
1
Stand 07 / 2001
971 000007

Inhaltsverzeichnis
Seite 3 Die Maschine und ihre Teile
Seite 4 Technische Daten / Sicherheitshinweise
Seite 5 Aufstellen
Seite 6 Inbetriebnahme
Bedienfeld
Stanzen mit dem Fußpedal
Seite 7 Automatisch Stanzen
Seite 8 Formateinstellung
Einstellung des Randabstands
Seite 9+10 Werkzeugwechsel
Seite 11 Stanzabfall entsorgen
Anwendung
Fehlersuche
Garantie
Seite 12 EG - Konformitätserklärung
2

Die Maschine und ihre Teile
Bedienfeld
Seitenanschlag
Papierablage
Papierauslage
Papieranschlag hinten
Papieranschlag rechts
Inbusschraube
Lüftergitter
Schnellspannschraube rechts
Papieranschlag
Sensor
Lüftergitter
Schnellspannschraube
rechts
Zuleitung Fußschalter
Gerätezuleitung Hauptschalter u. Sicherung
Druckstücke
Aufsatz klappbar
Handgriff
Stanzschacht
Drehknopf für
verstellbaren
Randabstand
Stanzwerkzeug
Handgriff
Papiertransport
3
Verriegelungsknopf
Abfallschublade

Technische Daten DTP 340 A
Maschinennummer:
Baujahr:
Spannung: 230 V 50 Hz auf Wunsch 115 V 60 Hz
Leistungsbedarf: 450Watt
Schutzart: IP 30
Glasrohrsicherung 5 x 20 230 V / 4 A T 115 V / 8 A T
Stanz - und Perforiermöglichkeiten
Alle gängigen Stanz - und Perforationsarten
Arbeitsbreite 360 mm
Platzbedarf
Länge 68 cm
Breite 93cm
Höhe 33 cm
Gewicht
56,5 kg
3. Allgemeines
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der DTP 340 A diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Sorgen Sie dafür, daß jeder Maschinenbediener mit der Maschine und insbesondere mit den
Sicherheitsbestimmungen vertraut ist.
Sicherheitshinweise:
Grundsätzlich gelten die einschlägigen Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften und Über-
wachungsbehörden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch:
Die DTP 340 A dient als Stanz - und Perforiermaschine. Jegliche Nutzung für andere Zwecke ist nicht
zulässig.
Jeder Bediener muß mit den Sicherheitsvorschriften und dem bestimmungsgemäßen Gebrauch der Ma-
schine vertraut sein.
Achtung:
Verkleidungsbleche an der Maschine dürfen auf keinen Fall entfernt werden!
Reparaturen dürfen nur beim Hersteller durchgeführt werden !
Aufstellen der Maschine:
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen oder in Feuchträumen aufgestellt werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf nicht höher als 80 % und die Temperatur nicht höher als 35°C sein.
Heben Sie die Maschine mit beiden Händen am Unterboden aus dem Karton und plazieren Sie die Maschine auf
einer stabilen Unterlage. Maschine nicht an den beiden Handgriffen hochheben.
Vorsicht: Achten Sie bitte darauf, keine Kabel zu beschädigen!
4

1. Aufstellen
Mitgeliefertes Zubehör überprüfen:
Stanzmaschine mit Elektrozuleitung
Papierauslauf
Papierablage
Fußschalter mit Zuleitung
Gebrauchsanleitung
Das Gerät beidseitig am Maschinenboden anfassen und nach oben dem Karton entnehmen.
Zum Aufstellen einen stabilen Standort wählen.
Mitgelieferten Papierauslauf an der rechten Seite der Stanzmaschine anschrauben
Zuleitung des Fußschalters in den Anschluß
an der linken Seitenwand einstecken.
Hauptschalter auf Stellung 0
Gerätezuleitung an Steckdose anschließen.
Prüfen sie vor dem Anschließen der Maschine
ans Stromnetz, ob die Netzspannung mit der
angegebenen Spannung am Typenschild
übereinstimmt.
Zuleitung Gerätezuleitung
Fußschalter
Hauptschalter 5

2. Inbetriebnahme
Achtung! Gewisse Bauteile des Geräts sind aus Rostschutzgründen mit einem Mittel behan-
delt.
Bitte vor Inbetriebnahme mit einigen Papierblättern mehrere Probestanzungen durchführen,
um so die unvermeidlichen Rückstände des Rostschutzmittels aus dem Stanzschacht und
von den Stanzmessern zu entfernen.
3.Bedienfeld
4. Stanzen mit dem Fußpedal
Hauptschalter ein. Motorlüfter läuft,
Maschine macht einen automati-
schen Papiertransport.
Kontolllampe Automatic Off am
Bedienfeld leuchtet.
Taste Automatic on drücken
Stanzvorgang wird automatisch
durch einen Sensor ausgelöst,
sobald das Papier nach links an
den Anschlag geschoben wird.
Taste Automatic off drücken,
Stanzvorgang kann nur mit dem
Fußpedal ausgelöst werden.
Durch Drücken der Pfeile pitch
control kann der Seitenabstand
nach links oder rechts elektrisch
verstellt werden. Anschlag bewegt
sich so lange wie die Taste gedrückt
ist.
Taste Automatic off drücken.
Stanzgut plan aufstoßen, in den
Stanzschacht einführen und nach links an
den Anschlag stellen. Darauf achten, daß
das Papier plan im Stanzschacht steht,
event. nochmals ausrichten.
Max. Stanzkapazität mit 80 gr. Papier ca.
25 - 30 Blatt, je nach Stanzwerkzeug.
Durch Drücken des Fußschalters wird der
Stanzvorgang ausgelöst. Gestanztes
Papier anschließend mit der Hand dem
Stanzschacht entnehmen. Kein automati-
scher Papierauswurf.
6

5. Automatisch Stanzen
Taste Automatic On drücken
Stanzgut plan aufstoßen und mittig in den
Stanzschacht stellen. Darauf achten, daß das
Papier plan im Stanzschacht steht, event.
nochmals ausrichten.
Max. Stanzkapazität mit 80 gr. Papier ca. 25 -
30 Blatt, je nach Stanzwerkzeug.
Papier nach links an den Anschlag schieben
und
loslassen.
Stanzvorgang wird automatisch ausgelöst und
das Papier anschließend ...
..... automatisch in diePapierablage ausge-
worfen.
Papieranschläge durch Verschieben so
einstellen, daß das Papier ohne Stau in die
Auslage fällt.
7
⇐

6. Formateinstellung z. B. A 4 Drahtkammbindung ( siehe Abb. )
4. Druckstück von rechts hochziehen,
Probestanzung machen.
MIt Pfeiltaste links oder rechts den Randab-
stand einstellen.
Seitenanschlag bewegt sich so lange wie die
Pfeiltaste gedrückt ist
Wenn notwendig nochmals Probestanzung
durchführen.
Randabstand sollte links und rechts gleich sein.
Bei anderen Formaten oder anderen Stanz-
werkzeugen entspr. Druckstücke ziehen.
7. Einstellung des Randabstands
Mit seitlich links angebrachtem Drehknopf den
Randabstand der Perforation auf den jeweili-
gen Bindedurchmesser einstellen. Die ent-
sprechenden Einstellwerte sind unter dem
Drehknopf angebracht.
Drehknopf
ElektrischeinstellbarerSeitenanschlag.
Max.Verstellwegvon 0-70 mm.
Achtung! Seitenanschlagnicht über 0 und 70
hinausfahren,dasichsonstder Seitenanschlag
verklemmenkann.
IndiesemFallMaschine am Hauptschalter
ausschalten,kurzwarten undwiederanschalten.
PfeiltastePitchControldrücken,je nach Ver-
klemmungnachlinksoder rechts undsolange
gedrückthalten,bis derSeitenanschlagwieder
freiist.
8

8. Werkzeugwechsel
Stanzvorgang muß beendet sein.
Hauptschalter aus.
Verriegelungsknopf ziehen
Aufsatz nach hinten klappen
Auf jeder Seite der Maschine links und
rechts
befindet sich je 1 Schnellspannschraube.
Beide herausdrehen.
Zum bequemen Herausdrehen der rechten
Schnellspannschraube empfielt es sich die
Papierauslage abzuschrauben.
Stanzwerkzeug an beiden Handgriffen nach
oben herausheben.
.
9

8. Werkzeugwechsel:
Achtung! Motor läuft nur bei eingebautem Stanzwerkzeug. Ein in der Maschine montierter Endschalter
verhindert bei ausgebautem Werkzeug ein Anlaufen des Motors.
Achtung! BeiherausgenommenemStanzwerkzeugMaschinenichteinschalten, keinenStanzvorgangauslösen und
nichtindiegeöffnete Maschine greifen -Verletzungsgefahr durchrotierendeTeile.
NächstesWerkzeuggenausoeinsetzenundmit den 2 Schnellspannschrauben wieder festschrauben.
Papierauswurfwiederanschrauben, Aufsatz nachvorneklappen.
Achtung: Die Stanzmesser müssen vor dem Einsetzen des Werkzeugs in der hinteren Endlage stehen, da sich
sonst das Stanzwerkzeug nicht einbauen läßt. Durch beidseitiges Drücken an den linken und rechten Drucks-
tücken lassen sich die Stanzmesser bequem in die hintere Endlage schieben.
FALSCH
RICHTIG
Hintere Endlage der Druckstücke
10

10. Anwendung:
1. Stanzen Sie keine Materialen, die zu dick sind. Auf keinen Fall dürfen Metalle und dicke Kunststoffe
gestanzt werden.
2. Die Maschine nicht für einen anderen Zweck als für’s Stanzen verwenden, sie könnte evtl. Schaden
nehmen.
3. Beide Lüftergitter müssen immer frei sein - Motorkühlung.
4. Nicht in den Papiertransport greifen, Verletzungsgefahr
11. Fehlersuche:
Falls es Schwierigkeiten gibt, kontrollieren Sie bitte zuerst nachfolgende Punkte, bevor Sie den Kundendienst
rufen.
Das Gerät arbeitet nicht:
Ist der Hauptschalter an?
Ist der elektrische Stecker ordentlich eingesteckt?
Ist der Fußschalter richtig eingesteckt?
Besteht ein Mangel in der Stromversorgung?
Ist die Sicherung defekt?
Sie befindet sich an der linken Seite des Geräts, unterhalb des Hauptschalters.
1 Ersatzsicherung ist beigefügt.
In Stellung OFF läßt sich der Stanzvorgang nur mit dem Fußpedal auslösen.
In Stellung ON wird der Stanzvorgang automatisch ausgelöst und sollte nicht mit dem Fußpedal
ausgelöstwerden.
Bitte keinesfalls selbst eine Reparatur durchführen, das könnte gefährlich sein. Das Gerät bei einem
Defekt mit Angaben des Fehlers ins Werk schicken.
Garantie: Auf dieses Gerät gewähren wir, bei pfleglicher Behandlung, eine Garantie von 1 Jahr.
Stand: 07 / 2000 11
9. Stanzabfall entsorgen
Abfallschublade regelmäßig entleeren.
Befindet sich auf der Rückseite des Ge-
räts.

12
EG-Konformitäts-Erklärung
im Sinne der EG-Richtlinien
- Maschinen 89/392/EWG geändert durch 91/368/EWG und 93/44/EWG, Anhang II A
- Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG geändert durch 93/31/EWG
- Niederspannung 73/23/EWG
Die Anlage/Maschine
Fabrikat: Halbautomatische Stanz- und Perforiermaschine
Typ: DTP 340 A
Maschinen-Nr.:
Baujahr:
Wurde entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den o.g. EG-Richtlinien;
in alleiniger Verantwortung von
Firma: Chr. Renz GmbH, D-73540 Heubach
Folgende harmonisierte Normen wurden angewandt:
DIN EN 292/1 und EN 292/2, Sicherheit von Maschinen, Geräten und Anlagen
DIN EN 60204.1,Elektrische Ausrüstung von Maschinen
Eine Technische Dokumentation ist vollständig vorhanden.
Die entsprechende Betriebsanleitung liegt in folgenden europäischen Sprachen vor:
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Ort, Datum Unterschrift Angaben zum Unterzeichner
Heubach,30.06.2001 Geschäftsführer

13


Operating Manual
Semi-automatic Punching and Perforating Machine
RENZ DTP 340 A
1
BINDINGANDLAMINATINGSYSTEMS
as per 01 / 2006
971 000008

Contents
Page 3 The Machine and its Components
Page 4 Technical data / safety instructions
Page 5 Set up
Page 6 Installation
Control panel
Punching with the Foot Pedal
Page 7 Automatic punching
Page 8 Format setting
Setting of the Margin
Page 9 + 10 Die change
Page 11 Disposal of Waste Material
Application
Troubleshooting
Guarantee
Page 12 EG-conformity declaration
2

The machine and its parts
ControlPanel
Side Stop
PaperTray
Paperoutfeed tray
Rear Paper Stop
RightHand PaperStop
FanGrille
Quickrelease Screw
Papersupport
Sensor
Fangrille
QuickRelease Screw
Connection Footpedal
Powerconnection
MainSwitch / Fuse
Selector Pins
Handle
PunchingSlot
Margin
Adjustment
PunchingDie
Handle
Papertransport
3
Waste Drawer
Locking Bolt
Allenscrew

Technical Data DTP 340 A
Machinenumber:
YearofManufacture:
Voltage: 230 V 50 Cc on request 115 V 60 Cc
Powerrequirement: 450 watt
Type ofprotection: IP30
Glass tube fuse 5 x 20 230 V / 4 AT 115 V / 8 AT
PunchingandPerforatingPossibilities
Allcommontypes of punching operation andperforation
Working width 340 mm ( 13,5” )
SpaceRequirement
Length 68 cm ( 27” )
Width 93 cm ( 37” )
Height 33 cm ( 13” )
Weight
56.5 kg ( 124 lbs. )
Before installing the DTP 340 A please carefully read these operating instructions. Ensure that all ma-
chine operators are familiar with the machine and in particular with the safety regulations.
SafetyInstructions
All relevantsafetyregulationsofthe employer´s liability insurance carrier andsupervisoryauthoritiesareapplica-
ble.
Intended Use
The DTP 340Ais intended to be used as a punching and perforating machine. It is not allowed to use the machine
foranyother purposes.
All operators must be familiar with the safety regulations and the intended use of the machine.
Caution:
Coverplatesonthemachine must not be removed under anycircumstances!
Repairsmustonly be performed bythemanufacturer!
Machine installation
The machine must not be installed in potentially explosive atmospheres or in damp locations.
The relative humidity must not be more than 80% and the temperature must not be higher than 35 ºC. ( 95° F )
Lift the machine out of the box by holding the base with both hands and position the machine on a stable surface.
Do not lift the machine using the two handles.
Caution: Be careful not to damage any cables!
4
Table of contents
Languages:
Other Renz Industrial Equipment manuals