Resol DL2 V2 How to use

Datalogger DL2V2
www.resol.de
Kurzanleitung
de
*11207539*
11207539
Vielen Dank für den Kauf dieses RESOL-Gerätes.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch,um die Leistungsfähigkeit dieses Gerätes optimal nutzen zu können.
Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf.
Kurzanleitung
Montage
Elektrischer Anschluss
Bedienelemente
ab Firmwareversion 2.0.0
Short manual
en
Manuel court
fr
Manual
es
Manuale
it

de
2
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für
Menschen und Sachwerte auszuschließen.
Vorschriften
Beachten Sie bei Arbeiten die jeweiligen, gültigen Normen,Vorschriften und Richt-
linien!
Angaben zum Gerät
BestimmungsgemäßeVerwendung
Der RESOL Datalogger DL2 wird über den VBus®-Ausgang mit RESOL-Reglern
verbunden und ermöglicht das Aufzeichnen der Leistung und die Parametrisierung
einer Solaranlage.
• Nur in trockenen Innenräumen installieren.
• Keinen Temperaturen von weniger als 0°C oder mehr als 40°C aussetzen.
• Keinen starken elektromagnetischen Strahlungsquellen aussetzen.
Die bestimmungswidrige Verwendung führt zum Ausschluss jeglicher Haftungsan-
sprüche.
CE-Konformitätserklärung
Das Produkt entspricht den relevanten Richtlinien und ist daher mit
der CE-Kennzeichnung versehen. Die Konformitätserklärung kann beim
Hersteller angefordert werden.
Hinweis
Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Geräts beein-
trächtigen.
ÎSicherstellen, dass Gerät und Anlage keinen starken elektromagneti-
schen Strahlungsquellen ausgesetzt sind.
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich ausschließlich an autorisierte Fachkräfte.
Elektroarbeiten dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
Symbolerklärung
WARNUNG! Warnhinweise sind mit einemWarndreieck gekennzeichnet!
ÎEs wird angegeben, wie die Gefahr vermieden werden
kann!
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn sie nicht ver-
mieden wird.
• WARNUNG bedeutet, dass Personenschäden, unter Umständen auch lebens-
gefährlicheVerletzungen auftreten können
• ACHTUNG bedeutet, dass Sachschäden auftreten können
ÎTextabschnitte, die mit einem Pfeil gekennzeichnet sind, fordern zu einer Hand-
lung auf.
Hinweis
Hinweise sind mit einem Informationssymbol gekennzeichnet.
Entsorgung
• Verpackungsmaterial des Gerätes umweltgerecht entsorgen.
• Altgeräte müssen durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht entsorgt werden.
Auf Wunsch nehmen wir Ihre bei uns gekauften Altgeräte zurück und garantie-
ren für eine umweltgerechte Entsorgung.
© 20141118_11207539_Datalogger_DL2_V2.bed5s.indd

de
3
Inhalt
1 Übersicht ............................................................................................ 4
2 Lieferumfang ...................................................................................... 5
3 Über diese Anleitung ......................................................................... 5
4 Installation .......................................................................................... 6
4.1 Wandmontage .............................................................................................................6
4.2 Elektrischer Anschluss ...............................................................................................7
4.3 VBus®/Datenkommunikation...................................................................................7
4.4 LAN-Anschluss............................................................................................................7
5 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse .................................... 8
5.1 Betriebskontroll-LED.................................................................................................8
5.2 Datenspeicher-LED-Anzeige ....................................................................................8
5.3 Reset-Taster.................................................................................................................9
5.4 LAN-Buchse.................................................................................................................9
5.5 SD-Karteneinschub ....................................................................................................9
5.6 Versorgungsanschluss.................................................................................................9
5.7 RESOLVBus®-Anschluss............................................................................................9
6 Firmware-Update über SD-Karte .................................................. 10
7 Datenexport ..................................................................................... 10
7.1 Datenexport über SD-Karte................................................................................. 10
8 Softwarebestellung .......................................................................... 10
9 Zubehör ............................................................................................ 10
10 Ersatzteile......................................................................................... 10

de
4
1 Übersicht
Mit diesem Zusatzmodul lassen sich größere Datenmengen (z. B. Mess- und Bilanz-
werte der Solaranlage) über längere Zeiträume aufzeichnen. Über das Service-Por-
talVBus.net kann mit wenigen Klicks auf die Anlage zugegriffen werden – ganz ohne
Netzwerkkenntnisse und ohne umständliche Router-Konfiguration. Zur Übertra-
gung der aufgezeichneten Daten aus dem internen Speicher des DL2 auf einen PC
kann auch eine SD-Karte benutzt werden. Der DL2 ist für alle Regler mit RESOL
VBus®geeignet. Er kann direkt an einen PC oder einen Router zur Fernabfrage
angeschlossen werden und erlaubt damit ein komfortables Anlagenmonitoring zur
Ertragskontrolle oder zur erweiterten Diagnose von Fehlersituationen.
Auf der RESOL-Internetseite www.resol.de stehen unterschiedliche Lösungen zur
Visualisierung und Fernparametrisierung zur Verfügung. Dort sind auch Firmware-
Updates zu finden.
Technische Daten
Gehäuse: Kunstoff, PC-ABS und PMMA
Schutzart: IP 20 /DIN EN 60529
Umgebungstemperatur: 0 …40 °C
Maße: Ø 139 mm,Tiefe 45 mm
Einbau: Wandmontage
Anzeige: Balken-LED zur Kontrolle der Speicherkapazität sowie 1 Leucht-Druck-
taste zur Darstellung des SD-Kartenstatus
Schnittstellen: RESOLVBus®zur Verbindung mit dem Regler, LAN
Leistungsaufnahme: 1,75 W
Versorgung:
Eingangsspannung Steckernetzteil: 100 …240V~
Nennstrom: 350 mA
Eingangsspannung Datalogger: 5V⎓± 5%
• Mit VBus.net-Unterstützung
• Leicht verständliche Abbildung der Mess- und Bilanzwerte der Solaranlage
• Komfortable Parametrisierung der Anlage mit der kostenlosen RESOL Service-
Center Software
• Aufzeichnen der Anlagenleistung über längere Zeiträume
• Konvertieren und Exportieren der aufgezeichneten Daten
• Schnelle Diagnose von Funktionsstörungen
• Kompatibel mit allen RESOL-Reglern mit VBus®
• Daten mit der SD-Karte übertragen – auch ohne Netzwerkverbindung
• Integrierter LAN-Anschluss zur Netzwerkverbindung

de
5
2 Lieferumfang 3 Über diese Anleitung
Dieses Dokument ist eine Kurzanleitung für den Datalogger DL2. Diese Kurzanlei-
tung enthält Informationen zu folgendenThemen:
• Installation
• Elektrischer Anschluss
• Bedienelemente
• Displayanzeige
• Verwendung der SD-Karte
Eine ausführliche Anleitung mit allen Informationen zum Web-Interface befindet
sich auf der beiliegenden CD.
Bitte legen sie die CD in ihr optisches Laufwerk – die Installationsroutine startet
dann automatisch. Startet sie jedoch nicht, z. B. weil die Autostart-Funktion bei
Ihnen deaktiviert ist oder die CD bereits beim Start von Windows im Laufwerk
lag, klicken Sie einfach mit der linken Maustaste doppelt auf das Laufwerkssymbol
Ihres CD-ROM Laufwerks im Arbeitsplatz bzw. Windows Explorer oder starten
Sie das ServiceCenter-Setup aus dem Hauptverzeichnis der Installations-CD durch
Doppelklick.
Sollte eines der unten aufgeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler:
Datalogger DL2, steckerfertig mit Steckernetzteil und VBus®-Leitung
Steckernetzteil-Wechseladapter (EURO, UK, USA,AUS)
Netzwerkleitung (CAT5e, RJ45), 1 m
Dübel und Schrauben
Lüsterklemme, zur Verlängerung der VBus®-Leitung
CD mit ServiceCenter Software

de
6
4 Installation
ACHTUNG! Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
ÎVor dem Berühren von Bauteilen im Inneren des Ge-
häuses ein geerdetes Bauteil (z. B.Wasserhahn, Heiz-
körper o. ä.) berühren!
ACHTUNG! Kurzschluss!
Ein Kurzschluss kann zur Schädigung elektronischer Bauteile führen!
ÎNetzverbindung nicht herstellen, wenn das Gehäuse
geöffnet ist!
Der Datalogger DL2 wird mit werkseitig angeschlossenem Steckernetzteil und
VBus®-Leitung geliefert.
Für die Installation muss das Gehäuse nicht geöffnet werden.
Die erstmalige Inbetriebnahme muss durch den Ersteller der Anlage oder einen von
ihm benannten Fachkundigen erfolgen.
Das Gerät muss über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von min-
destens 3mm allpolig bzw. mittels einerTrennvorrichtung (Sicherung) nach den gel-
tenden Installationsregeln vom Netz getrennt werden können.
4.1 Wandmontage
Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen erfolgen. Für eine ein-
wandfreie Funktion darf das Gerät an dem ausgewählten Ort keinen starken elekt-
romagnetischen Feldern ausgesetzt sein.
Um Störungen durch elektrische Felder zu vermeiden, müssen Netzanschluss- und
Busleitungen räumlich getrennt verlegt werden.
ÎPosition für die Montage auswählen.
Î2 Löcher (Ø 6mm) nebeneinander im Abstand von 112 mm bohren und bei-
liegende Dübel einsetzen.
ÎGehäusesockel mit beiliegenden Schrauben (4x40 mm) befestigen.
112mm

de
7
4.2 Elektrischer Anschluss
Den Anschluss des Dataloggers an andere Module in nachstehender Reihenfolge
durchführen:
ÎDatenleitung (RESOL VBus®, ) an RESOL Regler anschließen. Gegebenen-
falls mit beiliegender Lüsterklemme und handelsüblicher 2-adriger (verdrillter)
Leitung verlängern.
ÎSteckernetzteil in Steckdose stecken.
ÎFür den direkten Anschluss eines Routers oder PCs, den Datalogger mit der
Netzwerkleitung (im Lieferumfang enthalten, ) an Router oder PC an-
schließen.
VBus
www
www.vbus.net
Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Steckernetzteil. Die Versorgungs-
spannung des Steckernetzteils muss 100…240 V~ (50… 60 Hz) betragen.
Der DL2 wird werkseitig mit angeschlossenem Steckernetzteil und VBus®-Leitung
geliefert.
4.3 VBus®/Datenkommunikation
Klemmenanschlüsse des Dataloggers
Der Datalogger DL2 wird über die werkseitig angeschlossene VBus®-Leitung mit
einem Regler verbunden. Die entsprechende Klemmenbelegung ist im Handbuch
des Reglers angeführt.
Die VBus®-Leitung kann mit der beiliegenden Lüsterklemme und handelsüblicher
2-adriger (verdrillter) Leitung verlängert werden.
Die VBus®-Leitung ist im Datalogger werkseitig an die Klemmen und an-
geschlossen. Ein weiteres Modul kann an die Klemmen und angeschlossen
werden.
4.4 LAN-Anschluss
Der Datalogger DL2 wird über eine Netzwerkleitung (CAT5e, RJ45) mit einem
Computer oder einem Router verbunden.
ÎBeiliegende Netzwerkleitung in den Netzwerkadapter des Computers oder
Routers einstecken.

de
8
5 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse
Folgende Elemente befinden sich am bzw. im Gehäuse des Datalogger DL2:
Betriebskontroll-LED/ Reset-Taster
Datenspeicher- und VBus®-Signal-LED-Anzeige
LAN-Buchse
SD-Karteneinschub
Versorgungsanschluss (im Gehäuse)
VBus®-Anschluss (im Gehäuse)
Positionen der Bedienelemente und Anschlüsse
5.1 Betriebskontroll-LED
Die Betriebskontroll-LED signalisiert über Leuchtsignale und Farben den Be-
triebszustand des Datalogger DL2.
LED-Blinkcodes
Farbe dauerhaft leuchtend blinkend
Grün • Die SD-Karte kann ent-
nommen werden.
• Das Firmware-Update ist
abgeschlossen.
• Stromversorgung nicht trennen! Ein
Firmware-Update wird durchgeführt.
• SD-Karte nicht entnehmen! Es wer-
den Daten auf die SD-Karte kopiert.
Orange • Es ist Netzspannung vor-
handen und das Gerät ist
betriebsbereit.
• Während des Kopiervorgangs ist ein
Fehler aufgetreten.
Aus • Das Gerät bootet.
• Es ist keine Netzspannung vorhanden.

de
9
5.2 Datenspeicher-LED-Anzeige
Die Datenspeicher-LED-Anzeige informiert über die aktuell belegte interne
Speicherkapazität des Datalogger DL2.
Die Datenspeicher-LED-Anzeige ist in 10 LED-Segmente unterteilt, die jeweils 10%
der Speicherkapazität darstellen.
Datenspeicher- LED-Anzeige
LED-Segment
leuchtet • Die Speicherkapazität des Segments ist voll belegt.
blinkt • Die Speicherkapazität des Segments ist teilweise belegt.
• Es besteht eineVBus®-Verbindung.
5.3 Reset-Taster
Der Reset-Taster ist in die Betriebskontroll-LED integriert. Mit dem Reset-
Taster können aufgezeichnete Daten gelöscht werden und die Konfiguration des
Datalogger DL2 kann auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
5.4 LAN-Buchse
Die integrierte LAN-Buchse befindet sich an der rechten Seite des Geräts und
unterstützt Transferraten von bis zu 100 MBit pro Sekunde.
5.5 SD-Karteneinschub
Der SD-Karteneinschub befindet sich an der linken Seite des Geräts. Mit dem
SD-Karteneinschub können aufgezeichnete Daten auf eine SD- oder SDHC-Karte
mit bis zu 8 GB Kapazität übertragen werden.
Der Speicher der eingeschobenen Karte wird nur zur Datenübertragung
verwendet. Der Speicher des Datalogger DL2 wird dadurch nicht vergrö-
ßert.
5.6 Versorgungsanschluss
Die Stromversorgung erfolgt über ein werkseitig angeschlossenes externes Ste-
ckernetzteil. Der Anschluss befindet sich im Gehäuse des Datalogger DL2.
5.7 RESOLVBus®-Anschluss
Der Datalogger DL2 wird über eine VBus®-Leitung mit einem RESOL-Regler ver-
bunden. Der Anschluss befindet sich im Gehäuse des Datalogger DL2.

de
10
6 Firmware-Update über SD-Karte
Neue Firmware-Versionen erweitern die Funktionen und verbessern die Bedienung.
Die jeweils aktuelle Software kann unter www.resol.de/firmware heruntergeladen
werden.
Um ein Firmware-Update über den SD-Karteneinschub durchzuführen, wie folgt
vorgehen:
ÎDie Firmware aus dem Internet herunterladen: http://www.resol.de/Firmware/
ÎIn den PC eine im Format FAT32 formatierte SD-Karte einlegen.
ÎDie ZIP-Datei auf die SD-Karte kopieren.
ÎAuf der SD-Karte die ZIP-Datei entpacken (es wird automatisch eineVerzeich-
nisstruktur mit der Firmware angelegt).
ÎDie SD-Karte aus dem PC entnehmen und in den DL2 einlegen.
Die Firmware wird installiert und der DL2 startet automatisch neu. DieserVorgang
kann einige Minuten dauern.Die Betriebszustand-LED blinkt und leuchtet dann zeit-
weilig dauerhaft grün. Danach erlöschen alle LEDs.
ÎWarten, bis die Betriebszustand-LED erneut dauerhaft grün leuchtet.
7 Datenexport
Vom Datalogger DL2 aufgezeichnete Daten können wie folgt exportiert werden:
1. Aufgezeichnete Daten auf eine SD-Karte exportieren. Die Daten werden im
VBus®-Format gespeichert und können an einem Computer mit der RESOL
ServiceCenter Software eingelesen werden.
2. Aufgezeichnete Daten über das Web-Interface auf einen Computer exportie-
ren. Es kann zwischen verschiedenen Formaten gewählt werden.
Informationen zum Datenexport über dasWeb-Interface befnden sich in der
ausführlichen Anleitung auf der beiliegenden CD.
7.1 Datenexport über SD-Karte
Um Daten auf eine SD-Karte zu übertragen, wie folgt vorgehen:
ÎKarte in den SD-Karteneinschub einführen.
Die Betriebszustand-LED blinkt grün:
Die Karte wird erkannt und Daten werden automatisch übertragen.
Betriebszustand-LED leuchtet dauerhaft grün:
Die Übertragung ist abgeschlossen. Die Karte kann entnommen werden.
8 Softwarebestellung
Gegen eine Aufwandsentschädigung in Höhe von EUR 20,- können Sie eine DVD
mit dem Quellcode und den Kompilierungsskripten der Open-Source-Anwendun-
gen und -Bibliotheken bestellen.
Bitte senden Sie Ihre Bestellung an:
RESOL – Elektronische Regelungen GmbH
Heiskampstraße 10
45527 Hattingen
GERMANY
Bitte geben Sie bei der Bestellung die Versionsnummer der Firmware an, die im
Hauptmenü Über, Untermenü Allgemein des Web-Interfaces im unteren Bereich
befindet (z. B.: „1.0 (200805241128)”). Pro Bestellung darf jeweils nur eine Version
angegeben werden.
9 Zubehör
SD-Karte
Art.-Nr.: 180 007 40
10 Ersatzteile
VBus®-Leitung, 1,50 m
Art.-Nr: 750 012 15

de
11

Ihr Fachhändler: RESOL– Elektronische Regelungen GmbH
Heiskampstraße 10
45527 Hattingen/ Germany
Tel.: +49 (0)2324/96 48- 0
Fax: +49(0) 2324 /96 48- 755
www.resol.de
Wichtiger Hinweis
Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstanden mit größtmöglicher Sorg-
falt und nach bestem Wissen. Da Fehler nie auszuschließen sind, möchten wir auf
folgendes hinweisen:
Grundlage Ihrer Projekte sollten ausschließlich eigene Berechnungen und Planun-
gen an Hand der jeweiligen gültigen Normen und Vorschriften sein.Wir schließen
jegliche Gewähr für die Vollständigkeit aller in dieser Anleitung veröffentlichten
Zeichnungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin
vermittelte Inhalte benutzt oder angewendet, so geschieht dies ausdrücklich auf
das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders. Eine Haftung des Herausgebers für
unsachgemäße, unvollständige oder falsche Angaben und alle daraus eventuell ent-
stehenden Schäden wird grundsätzlich ausgeschlossen.
Anmerkungen
Das Design und die Spezifikationen können ohneVorankündigung geändert werden.
Die Abbildungen können sich geringfügig vom Produktionsmodell unterscheiden.
Impressum
Diese Montage- und Bedienungsanleitung einschließlich aller seiner Teile ist urhe-
berrechtlich geschützt. Eine Verwendung außerhalb des Urheberrechts bedarf der
Zustimmung der Firma RESOL– Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt insbe-
sondere fürVervielfältigungen/ Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die
Einspeicherung in elektronischen Systemen.
© RESOL– Elektronische Regelungen GmbH

Datalogger DL2V2
www.resol.com
Short manual
en
Thank you for buying this RESOL product.
Please read this manual carefully to get the best performance from this unit.
Please keep this manual carefully.
beginning with firmware version 2.0.0
Short manual
Mounting
Electrical connection
Operating controls

en
14
© 20141118_11207539_Datalogger_DL2_V2.bed5s.indd
Safety advice
Please pay attention to the following safety advice in order to avoid danger and
damage to people and property.
Instructions
Attention must be paid to the valid local standards, regulations and directives!
Information about the product
Proper usage
The RESOL DL2 Datalogger is connected to RESOL controllers via the VBus®in-
terface. It enables logging of system data and parameterisation of a solar thermal
system.
• Use in dry interior rooms only.
• Avoid ambient temperatures lower than 0 °C or higher than 40°C
• Do not expose to strong electromagnetic fields.
Improper use excludes all liability claims.
CE Declaration of conformity
The product complies with the relevant directives and is therefore
labelled with the CE mark. The Declaration of Conformity is available
upon request, please contact the manufacturer.
Note
Strong electromagnetic fields can impair the function of the device.
ÎMake sure the device as well as the system are not exposed to strong
electromagnetic fields.
Subject to technical change. Errors excepted.
Target group
These instructions are exclusively addressed to authorised skilled personnel.
Only qualified electricians should carry out electrical works.
Description of symbols
WARNING! Warnings are indicated with a warning triangle!
ÎThey contain information on how to avoid the danger
described.
Signal words describe the danger that may occur, when it is not avoided.
• WARNING means that injury, possibly life-threatening injury, can occur.
• ATTENTION means that damage to the appliance can occur.
ÎArrows indicate instruction steps that should be carried out.
Note
Notes are indicated with an information symbol.
Disposal
• Dispose of the packaging in an environmentally sound manner.
• Dispose of old appliances in an environmentally sound manner. Upon request we
will take back your old appliances bought from us and guarantee an environmen-
tally sound disposal of the devices.

en
15
Contents
1 Overview........................................................................................... 16
2 Included ............................................................................................ 17
3 About this manual............................................................................17
4 Installation ........................................................................................ 18
4.1 Wall mounting.......................................................................................................... 18
4.2 Electrical connection............................................................................................... 19
4.3 VBus®
/data communication .................................................................................. 19
4.4 Connecting the network cable............................................................................. 19
5 Indications, operating controls, and connections.......................... 20
5.1 Operating control LED .......................................................................................... 20
5.2 Data memory progress bar................................................................................... 21
5.3 Reset button............................................................................................................. 21
5.4 LAN connector........................................................................................................ 21
5.5 SD memory card slot ............................................................................................. 21
5.6 Power supply connection....................................................................................... 21
5.7 RESOLVBus®connection ...................................................................................... 21
6 Firmware update with SD card ...................................................... 22
7 Data export ...................................................................................... 22
7.1 Data export over SD card..................................................................................... 22
8 Ordering software............................................................................ 22
9 Accessories ....................................................................................... 22
10 Spare parts........................................................................................ 22

en
16
1 Overview
This additional module enables the acquisition and storage of large amounts of
data (such as measuring and balance values of the solar system) over a long period
of time. System access is possible with just a few clicks via VBus.net – without any
network knowledge or tedious router configuration. For transmission of the data
stored in the internal memory of the DL2 to a PC, an SD card can be used.
The DL2 is appropriate for all controllers with RESOLVBus®.The datalogger can be
connected directly to a PC or router for remote enquiry and thus enables comfort-
able system monitoring for yield monitoring or for diagnostics of faults.
Different solutions for visualisation and remote parameterisation are availabe on
the RESOL website www.resol.com. On the website, firmware updates are also
availabe.
Technical data
Housing: plastic PC-ABS and PMMA
Protection type: IP 20 /EN 60529
Ambient temperature: 0…40°C
Dimensions: Ø 130 mm, depth 45 mm
Mounting: wall mounting
Display: bar LED for monitoring the memory capacity, 1 illuminated push button
for indication of the SD card status
Interfaces: RESOLVBus®for the connection to the controller, LAN
Power consumption: 1,75 W
Power supply:
input voltage of mains adapter: 100…240 V~, 50-60 Hz
rated current: 350 mA
input voltage of Datalogger: 5V⎓± 5%
• WithVBus.net support
• Easy visualisation of the measured and balance values of your system
• Logging system performance data over longer periods of time
• Converting and exporting logged data
• Quick fault diagnosis
• Compatible with all RESOL controllers equipped with aVBus®
• Transfer data with an SD card – no network connection required
• Integrated LAN connection for network connection

en
17
2 Included
If one of the items mentioned below is missing or defective, please contact your
distributor:
DL2 Datalogger, ready to plug in, including mains adapter andVBus®cable
Interchangeable mains adapter plugs (EURO, UK, USA,AUS)
Network cable (CAT5e, RJ45), 1 m
Wall plugs and screws
Terminal block for extending theVBus®cable
CD containing the ServiceCenter software
3 About this manual
This document is a short manual for the DL2 Datalogger.
This short manual contains information about the following topics:
• Installation
• Electrical connection
• Operating controls
• Menu
• Using the SD card
A detailed manual with the complete information about the web interface can be
found on the included CD.
Please insert the CD into the optical drive - the installation routine will start auto-
matically. However, if it does not start, e.g. because the autostart function is deacti-
vated or when the CD is in the drive during Windows startup, please double-click
on the drive symbol of the CD-ROM drive in “My Computer” or in the Windows
Explorer.You can also start the ServiceCenter Setup from the main directory of the
installation CD by double-clicking on the file.

en
18
4 Installation
ATTENTION! ESD damage!
Electrostatic discharge can lead to damage to electronic com-
ponents!
ÎTake care to discharge properly before touching the
inside of the device.To do so, touch a grounded sur-
face such as a radiator or tap!
ATTENTION! Short circuit!
A short circuit can lead to damage to electronic components!
ÎClose the housing before establishing the mains con-
nection!
The DL2 Datalogger comes with the mains adapter and the VBus®cable pre-con-
nected.
The housing does not have to be opened in order to mount the device.
Initial installation must be carried out by the system installer or qualified personnel
named by the system installer.
The controller must additionally be supplied from a double pole switch with contact
gap of at least 3mm.
4.1 Wall mounting
The unit must only be located in dry interior locations. In order to function fault-
lessly, the device must be protected from strong electromagnetic fields in the se-
lected mounting location.
Please pay attention to separate routing
of bus cables and mains cables.
ÎChoose a mounting location.
ÎDrill 2 holes (Ø 6mm, centres 113 mm) and insert the wall plugs.
ÎFasten the base part of the housing by means of the enclosed screws
(4 x 40 mm )
112mm

en
19
4.2 Electrical connection
Carry out the connection of the Datalogger to other modules in the
order described below:
ÎConnect the data cable (RESOL VBus®, ) to the RESOL controller . If nec-
essary, extend the cable using the terminal block included and a common two-
wire cable.
ÎPlug the mains adapter into a socket.
ÎFor a direct connection to a router or a PC, connect the Datalogger to a rout-
er or a PC using the network cable (included with the DL2, ).
VBus
www
www.vbus.net
Power supply is carried out via an external mains adapter.The supply voltage of the
mains adapter must be 100…240 V~ (50… 60 Hz).
The DL2 Datalogger comes with the mains adapter and the VBus®cable pre-con-
nected.
4.3 VBus®
/data communication
Terminal connections of the Datalogger
The DL2 Datalogger is to be connected to the controller via the pre-connected
VBus®cable. The corresponding terminal allocation is described in the controller
manual.
TheVBus®cable can be extended using the terminal block included and a common
two-wire cable.
TheVBus®cable is pre-connected to the Datalogger terminals and .Another
module can be connected to the terminals and .
4.4 Connecting the network cable
The DL2 Datalogger can be connected to a computer or a router by using a net-
work cable (CAT5e, RJ45).
ÎConnect the network cable included to the network adapter of the computer
or the router.

en
20
5 Indications, operating controls, and connections
The following elements are featured on/in the housing of the DL2 Datalogger:
Operating control LED/Reset button
Memory capacity and VBus®signal LEDs
LAN connector
SD memory card slot
Power supply connection (inside the housing)
VBus®connection (inside the housing)
Positions of the operating controls and connections
5.1 Operating control LED
The operating control LED indicates the operating status of the DL2 Datalogger
by issuing flashing signals.
LED flashing codes
Colour Permanent Flashing
Green • The SD card can be
removed.
• The firmware update is
completed.
• Do not switch off power supply!
A firmware update is being run.
• Do not remove the SD card!
Data are being copied onto the SD card.
Orange • Power supply is work-
ing and the device is
ready for operation.
• An error occurred during the copy
process.
Off • The device is booting.
• No power supply.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Resol Data Logger manuals