Retekess T130S User manual

T130S T131S
User Manual


CONTENTS
Transmitter
Power on and power off
Mute function
One key shutdown function
Interface description
Channel Setting
Receiver
Power on and power off
Volume setting
Channel select
Precautions
Precautions for using the charging box
Specifications
Warning
DE(10-18)
FR(19-27)
IT(28-35)
ES(36-43)
.............................................................................................................. 01
......................................................................................... 01
.......................................................................................................... 01
................................................................................... 01
............................................................................................... 01
.......................................................................................................01
....................................................................................................................02
...........................................................................................02
.........................................................................................................02
.........................................................................................................02
..............................................................................................................02
.................................................................02
...........................................................................................................03
.....................................................................................................................06

Transmitter
1.Power on and power off
Power on: Press and hold ( ) button for 1 second
to power on.
Power off: Press and hold ( ) for 1 second to
power off.
2.Mute function
In working mode, press (>) or (+) button, the
transmitter enters mute mode icon appears on
the transmitter screen and icon disappears. At the
same time, icon appears on the receiver screen.
Press (>) or (+) button again, the transmitter will
return to normal working mode, icon appears on
the transmitter screen and icon disappears
from receiver screen at the same time.
3.One key shutdown function
In working mode, press and hold (>) or (-) button for about 5 seconds until the
OFF icon flashes on the transmitter screen and icon disappears, all
receivers paired with this transmitter that are within the range will be powered off.
Then you can short press any key of the transmitter to exit the one key shutdown
mode or long press and hold the ( ) key to power off.
4.Interface description
There are two jacks at the bottom of the transmitter, the MIC microphone jack on
the left and the AUX audio input jack on the right.
Note: Don't insert them into the wrong interface, if you plug the mic into the AUX
jack, there will be no sound.
5.Channel Setting
When encountering the following situations, you will need to set the channel
A.If there are two or more transmitters in use, select different channel for each to
avoid interference.
B.When you need to add receivers for a group (transmitter and receivers
channels must be the same in each group).
Channel Setting Operations
A.In working mode, press and hold (>) and (<) buttons at the same time until
the icon disappears on the transmitter screen, t.
B.Release the (>) and (<) buttons, the transmitter will enter channel setting mode
C.Press (>), (<), (+) or (-) buttons to select the desired channel ( the value could
be set from 01 to 49).
D.Press and hold ( ) button for 3 second until the channel ID flashes on the
transmitter screen and icon disappears.
E.Release the ( ) button, the transmitter enters the wireless channel
synchronization mode.
1

F.Put the receivers in the power-on state close to the transmitter (within about 2
meters), the receivers will receive sync signal. Once sync successfully, the
receivers channel will be changed to the same channel as the transmitter
G.Press the ( ) button on the transmitter to exit channel synchronization mode.
Receiver
1.Power on and power off
Power on: Press and hold ( ) button for 1 second
to power on.
Power off: Press and hold ( ) for 1 second to
power off.
2.Volume Setting
In working mode, press ( ) or ( ) button to
adjust the volume (the value could be set from 0 to
9 level).
Note: Volume cannot be adjusted while the receiver
is in signal seek mode ( icon shows on the
receiver screen.
If you use T130s transmitter with the old version
T131 receivers, you need to use the following
method to set the channel ID.
1.Wireless Channel Synchronization Setting
Transmitter Setting
A.In the power off mode, press and hold (>) button
by your left hand, then press ( ) button for about 2s to turn on the transmitter
by your right hand
B.Release the ( ) button when the transmitter is powered on
C.Release the (>) button when the channel ID flashed on the screen, the
transmitter enters channel setting mode
D.Press (>) or (<) button to select the desired channel
E.Press ( ) button to confirm, the transmitter enters the wireless channel
synchronization mode
Then Set the Receiver
F.In power off mode, insert the earphone, press and hold the ( ) button with
your left hand, then press the ( ) button with your right hand to turn on the
receiver.
G.Release the ( ) button when the receiver is powered on
H.Release the ( ) button when the channel ID shows 00 in the receiver
screen, the receiver will receive sync signal. Once sync successfully, the
receivers channel will be changed to the same channel as the transmitter ( Note:
this step must be done under the condition that the transmitter is at the wireless
channel synchronization mode)
I.Turn off the transmitter, then turn on it, the transmitter will work with the paired
receivers.
2

2.Manual Set Receiver Channel ID
A.In power off mode, press and hold ( ) button with your right hand, then
press the ( ) button with your left hand to turn on the receiver .
B.Release the ( ) button when the receiver is powered on.
C.Release the ( ) button when the channel ID changes on the screen.
D.Press ( ) or ( ) button to select the desire channel ID.
E.Press ( ) button to confirm.
Precautions
When the device is not used for a long time, please charge the device every 3
months to prevent the battery from being damaged. (The built-in lithium battery
will be damaged due to over-discharge)
Precautions for using the charging box
1.Working Voltage: AC90V-250V.
2.Please take out the foam from the charging box before charging, and keep the
cover of the charging box open when charging.
3.It takes about 4 hours to fully charge.
Transmitter
1 Frequency Range 195-216MHz
2 Channels 49CH
3 Working Voltage DC 3.7V
4 Output Power 18dBm
5 Mic /Aux input 3.5mm
6 Frequency Response 50-18000Hz
7 SNR 80dB(Typical)
8 Image rejection ratio ≥90dB
9 T.H.D <0.3%
10 Operating Range 100m(line of sight)
11 Battery Capacity 4200mAh
12 Battery Run Time About 20 hours typical
13 Weight 120g(without accessories)
14 Size 103*61*25.8mm(without antenna)
Specifications
3

Receiver
1 Frequency Range 195-216MHz
2 Channels 49CH
3 Working Voltage DC 3.7V
4 Earphone Jack 3.5mm
5 Frequency Response 50-18000Hz
6 SNR 80dB(Typical)
7 Image rejection ratio ≥90dB
8 T.H.D <0.3%
9 Operating Range 100m(line of sight)
10 Battery Capacity 900mAh
11 Battery Run Time About 20 hours typical
12 Weight 30g(without accessories)
13 Size 73*42*12mm
4

RF ENERGY EXPOSURE AND PRODUCT SAFETY GUIDE
Before using this radio, read this guide which contains important
operating instructions for safe usage and rf energy awareness
and control for compliance with applicable standards and
regulations.
ATTENTION!
This radio uses electromagnetic energy in the radio frequency (RF) spectrum to
provide communications between two or more users over a distance. RF energy,
which when used improperly, can cause biological damage.
All Retekess radios are designed, manufactured, and tested to ensure they meet
government-established RF exposure levels. In addition, manufacturers also
recommend specific operating instructions to users of the radios. These
instructions are important because they inform users about RF energy exposure
and provide simple procedures on how to control it.
Please refer to the following websites for more information on what RF energy
exposure is and how to control your exposure to assure compliance with
established RF exposure limits: http://www.who.int/en/
Local Government Regulations
When radios are used as a consequence of employment, the Local Government
Regulations requires users to be fully aware of and able to control their exposure
to meet occupational requirements. Exposure awareness can be facilitated by
the use of a product label directing users to specific user awareness information.
Your Retekess radio has a RF Exposure Product Label. Also, your Retekess user
manual, or separate safety booklet includes information and operating
instructions required to control your RF exposure and to satisfy compliance
requirements.
Radio License (if appropriate)
Governments keep the radios in classification, business radios operate on radio
frequencies that are regulated by the local radio management departments
(FCC, ISED, OFCOM, ANFR, BFTK, Bundesnetzagentur...).To transmit on these
frequencies, you are required to have a license issued by them. The detailed
classification and the use of your radios, please contact the local government
radio management departments.
Use of this radio outside the country where it was intended to be distributed is
subject to government regulations and may be prohibited.
Unauthorized modification and adjustment
Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for
compliance may void the user’s authority granted by the local government radio
management departments to operate this radio and should not be made. To
comply with the corresponding requirements, transmitter adjustments should be
made only by or under the supervision of a person certified as technically
qualified to perform transmitter maintenance and repairs in the private land
mobile and fixed services as certified by an organization representative of the
user of those services.
5

Replacement of any transmitter component (crystal, semiconductor, etc.) not
authorized by the local government radio management departments equipment
authorization for this radio could violate the rules.
FCC Requirements:
•This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the
following two conditions:
(1) This device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that
may cause undesired operation.
•(If applicable) This equipment has been tested and found to comply with the
limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These
limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference
in a residential installation.
This equipment generates uses and can radiate radio frequency energy and, if
not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful
interference to radio communications. However, there is no guarantee that
interference will not occur in a particular installation. If this equipment does
cause harmful interference to radio or television reception, which can be
determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to
correct the interference by one or more of the following measures:
-- Reorient or relocate the receiving antenna.
-- Increase the separation between the equipment and receiver.
-- Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which
the receiver is connected.
-- Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
CE Requirements:
•(Simple EU declaration of conformity) Henan Eshow Electronic Commerce
Co.,Ltd declares that the radio equipment type is in compliance with the essential
requirements and other relevant provisions of RED Directive 2014/53/EU and the
ROHS Directive 2011/65/EU and the WEEE Directive 2012/19/EU; the full text of
the EU declaration of conformity is available at the following internet address:
www.retekess.com.
•Disposal
The crossed-out wheeled-bin symbol on your product, literature, or
packaging reminds you that in the European Union, all electrical and
electronic products, batteries, and accumulators (rechargeable batteries)
must be taken to designated collection locations at the end of their
working life. Do not dispose of these products as unsorted municipal
waste. Dispose of them according to the laws in your area.
IC Requirements:
Licence-exempt radio apparatus
This device contains licence-exempt transmitter(s)/receiver(s) that comply with
Innovation, Science and Economic Development Canada’s licence-exempt
RSS(s). Operation is subject to the following two conditions:
(1) This device may not cause interference.
6

Avoid Choking Hazard
Small Parts. Not for children under 3 years.
Protect your hearing:
• Use the lowest volume necessary to do your job.
• Turn up the volume only if you are in noisy surroundings.
• Turn down the volume before adding headset or earpiece.
• Limit the amount of time you use headsets or earpieces at high
volume.
• When using the radio without a headset or earpiece, do not place
the radio's speaker directly against your ear
• Use careful with the earphone maybe possible excessive sound
pressure from earphones and headphones can cause hearing loss
Note: Exposure to loud noises from any source for extended
periods of time may temporarily or permanently affect your
hearing. The louder the radio's volume, the less time is required
WARNING
(2) This device must accept any interference, including interference that may
cause undesired operation of the device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux
appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;
(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
RF Exposure Information (if appropriate)
•DO NOT operate the radio without a proper antenna attached, as this may
damage the radio and may also cause you to exceed RF exposure limits. A
proper antenna is the antenna supplied with this radio by the manufacturer or an
antenna specifically authorized by the manufacturer for use with this radio, and
the antenna gain shall not exceed the specified gain by the manufacturer
declared.
•DO NOT transmit for more than 50% of total radio use time, more than 50% of
the time can cause RF exposure compliance requirements to be exceeded.
•During transmissions, your radio generates RF energy that can possibly cause
interference with other devices or systems. To avoid such interference, turn off
the radio in areas where signs are posted to do so.
•The device complies with RF specifications when the device used at 5mm from
your body. Third-party belt-clips, holsters, and similar accessories used by this
device should not contain any metallic components. Body-worn accessories that
do not meet these requirements may not comply with RF exposure requirements
and should be avoided.
•DO NOT operate the transmitter in areas that are sensitive to electromagnetic
radiation such as hospitals, aircraft, and blasting sites.
7

Antennas
•Do not use any portable radio that has a damaged antenna. If a
damaged antenna comes into contact with the skin when the radio
is in use, a minor burn can result.
Batteries (If appropriate)
•When the conductive material such as jewelry, keys or chains
touch exposed terminals of the batteries, may complete an
electrical circuit (short circuit the battery) and become hot to cause
bodily injury such as burns. Exercise care in handling any battery,
particularly when placing it inside a pocket, purse or other
container with metal objects
Long transmission
•When the transceiver is used for long transmissions, the radiator
and chassis will become hot.
before your hearing could be affected. Hearing damage
from loud noise is sometimes undetectable at first and
can have a cumulative effect.
Avoid Burns
WARNING
Forbid
•Do not use charger outdoors or in moist environments, use only
in dry locations/conditions.
•Do not disassemble the charger, that may result in risk of
electrical shock or fire.
•Do not operate the charger if it has been broken or damaged in
any way.
•Do not place a portable radio in the area over an air bag or in the
air bag deployment area. The radio may be propelled with great
force and cause serious injury to occupants of the vehicle when
the air bag inflates.
To reduce risk
•Pull by the plug rather than the cord when disconnecting the
charger.
•Unplug the charger from the AC outlet before attempting any
maintenance or cleaning.
•Contact Retekess for assistance regarding repairs and service.
•The adapter shall be installed near the equipment and shall be
easily accessible
•Risk of explosion if battery is replaced by an incorrect type.
Dispose of used batteries according to the instructions.
•Adapter shall be installed near the equipment and shall be easily
accessible.
•The plug considered as disconnect device of adapter.
•The operating temperature of the EUT can’t exceed the specified
range.
Safety Operation
WARNING
8

•This radio meets the RF exposure guidelines when used with the
Retekess accessories supplied or designated for the product. Use
of other accessories may not ensure compliance with the RF
exposure guidelines and may violate regulations.
•For a list of Retekess-approved accessories for your radio model,
visit the following website: http://www.Retekess.com
Approved Accessories
WARNING
9

Der Sender
1.Ein- und Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die Taste ( ) 1 Sekunde
lang gedrückt, um sie einzuschalten.
Ausschalten: Halten Sie ( ) 1 Sekunde lang
gedrückt, um es auszuschalten.
2.Stummschaltung
Im Arbeitsmodus drücken Sie die Taste (>) oder (+),
der Sender wechselt in den Stummschaltmodus,
wird auf dem Senderbildschirm angezeigt und
das Symbol verschwindet. Gleichzeitig erscheint
ein Symbol auf dem Empfängerbildschirm.
Drücken Sie erneut die Taste (>) oder (+), der Sender
kehrt in den normalen Arbeitsmodus zurück, das
Symbol erscheint auf dem Senderbildschirm und
das Symbol verschwindet gleichzeitig vom Empfängerbildschirm.
3.Ein-Tasten-Abschaltfunktion
Halten Sie im Arbeitsmodus die Taste (>) oder (-) etwa 5 Sekunden lang
gedrückt, bis das OFF-Symbol auf dem Senderbildschirm blinkt und das
Symbol verschwindet, alle mit diesem Sender gekoppelten Empfänger, die
sich innerhalb der Reichweite befinden, werden ausgeschaltet.
Dann können Sie kurz eine beliebige Taste des Senders drücken, um den
Ein-Tasten-Abschaltmodus zu beenden, oder lange drücken und die Taste ( )
gedrückt halten, um sie auszuschalten.
4.Beschreibung der Schnittstelle
Es gibt zwei Buchsen an der Unterseite des Senders, die MIC-Mikrofonbuchse
auf der linken Seite und die AUX-Audioeingangsbuchse auf der rechten Seite.
Hinweis: Stecken Sie sie nicht in die falsche Schnittstelle, wenn Sie das Mikrofon
an die AUX-Buchse anschließen, gibt es keinen Ton.
5.Kanaleinstellung
Wenn Sie auf die folgenden Situationen stoßen, müssen Sie den Kanal
einstellen.
A.Wenn zwei oder mehr Sender verwendet werden, wählen Sie jeweils einen
anderen Kanal, um Störungen zu vermeiden.
B.Wenn Sie Empfänger für eine Gruppe hinzufügen müssen (Sender- und
Empfängerkanäle müssen in jeder Gruppe identisch sein).
Kanaleinstellungsvorgänge
A.Halten Sie im Arbeitsmodus die Tasten (>) und (<) gleichzeitig gedrückt, bis
das Symbol auf dem Senderbildschirm verschwindet.
B.Lassen Sie die Tasten (>) und (<) los, der Sender wechselt in den
Kanaleinstellungsmodus.
10

C.Drücken Sie die Tasten (>), (<), (+) oder (-), um den gewünschten Kanal
auszuwählen (der Wert kann von 01 bis 49 eingestellt werden).
D.Halten Sie die Taste ( ) 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Kanal-ID auf dem
Senderbildschirm blinkt und das Symbol ( ) verschwindet.
E.Lassen Sie die Taste ( ) los, der Sender wechselt in den Synchronisations-
modus des drahtlosen Kanals.
F.Stellen Sie die Empfänger in den Einschaltzustand in der Nähe des Senders
(innerhalb von ca. 2 Metern), die Empfänger empfangen ein Sync-Signal. Nach
erfolgreicher Synchronisierung wird der Kanal des Empfängers auf denselben
Kanal wie der Sender geändert.
G.Drücken Sie die Taste ( ) am Sender, um den Kanalsynchronisationsmodus
zu beenden.
Empfänger
1.Ein- und Ausschalten
Einschalten: Halten Sie die Taste ( ) 1 Sekunde
lang gedrückt, um sie einzuschalten.
Ausschalten: Halten Sie ( ) 1 Sekunde lang
gedrückt, um es auszuschalten.
2.Einstellung der Lautstärke
Drücken Sie im Arbeitsmodus die Taste ( ) oder
( ), um die Lautstärke einzustellen (der Wert kann
von 0 bis 9 eingestellt werden).
Hinweis: Die Lautstärke kann nicht eingestellt
werden, während sich der Empfänger im
Signalsuchmodus befindet ( ) wird auf dem
Empfängerbildschirm angezeigt.
Wenn Sie den Sender T130s mit den Empfängern
der alten Version T131 verwenden, müssen Sie
die folgende Methode verwenden, um die Kanal-
ID festzulegen.
1.Einstellung für die Synchronisierung drahtloser Kanäle
Sendereinstellung.
A.Halten Sie im Ausschaltmodus die Taste (>) mit der linken Hand gedrückt, und
drücken Sie dann die Taste ( ) für ca. 2 Sekunden, um den Sender mit der
rechten Hand einzuschalten.
B.Lassen Sie die Taste ( ) los, wenn der Sender eingeschaltet ist.
C.Lassen Sie die Taste (>) los, wenn die Kanal-ID auf dem Bildschirm blinkt, der
Sender wechselt in den Kanaleinstellungsmodus.
D.Drücken Sie die Taste (>) oder (<), um den gewünschten Kanal auszuwählen.
E.Drücken Sie die Taste ( ), um zu bestätigen, dass der Sender in den
Synchronisationsmodus des drahtlosen Kanals wechselt.
Dann stellen Sie den Empfänger ein
F.Setzen Sie im Ausschaltmodus den Kopfhörer ein, halten Sie die Taste ( )
mit der linken Hand gedrückt, und drücken Sie dann die Taste ( ) mit der
11

rechten Hand, um den Empfänger einzuschalten.
G.Lassen Sie die Taste ( ) los, wenn der Empfänger eingeschaltet ist
H.Lassen Sie die Taste ( ) los, wenn die Kanal-ID 00 im Empfängerbildschirm
anzeigt, der Empfänger empfängt das Synchronisationssignal. Nach
erfolgreicher Synchronisierung wird der Kanal des Empfängers in denselben
Kanal wie der Sender geändert (Hinweis: Dieser Schritt muss unter der
Bedingung durchgeführt werden, dass sich der Sender im Synchronisationsmo-
dus des drahtlosen Kanals befindet).
Schalten Sie den Sender aus, dann schalten Sie ihn ein, der Sender funktioniert
mit den gekoppelten Empfängern.
1.Manuelle Einstellung der Empfängerkanal-ID
A.Halten Sie im Ausschaltmodus die Taste ( ) mit der rechten Hand gedrückt,
und drücken Sie dann die Taste ( ) mit der linken Hand, um den Empfänger
einzuschalten.
B.Lassen Sie die Taste ( ) los, wenn der Empfänger eingeschaltet ist.
C.Lassen Sie die Taste ( ) los, wenn sich die Kanal-ID auf dem Bildschirm
ändert.
D.Drücken Sie die Taste ( ) oder ( ), um die gewünschte Kanal-ID
auszuwählen.
E.Drücken Sie zur Bestätigung die Taste ( )
Vorbeugende Maßnahmen
Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, laden Sie das Gerät bitte alle
3 Monate auf, um zu verhindern, dass der Akku beschädigt wird. (Die eingebaute
Lithiumbatterie wird durch Überentladung beschädigt)
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Ladedosen
1.Betriebsspannung AC90V-250V
2.Bitte nehmen Sie den Schaum vor dem Laden aus der Ladebox und halten Sie
die Abdeckung der Ladebox beim Laden offen
3.Die volle Aufladung dauert ca. 4 Stunden
12

Der Sender
1 Frequenzbereich 195-216MHz
2 Kanäle 49CH
3 Betriebsspannung DC 3.7V
4 Ausgangsleistung 18dBm
5 Mikrofon/Aux-Eingang 3.5mm
6 Frequenzgang 50-18000Hz
7 SNR 80dB(Typisch)
8 Bildunterdrückungsverhältnis ≥90dB
9 T.H.D <0.3%
10 Umfang der Arbeiten 100m(Sichtverbindung)
11 Kapazität der Batterie 4200mAh
12 Akkulaufzeit Normalerweise ca. 20 Stunden
13 Gewicht 120g(Ohne Zubehör)
14 Abmessungen 103*61*25.8mm(Ohne Antenne)
Empfänger
1 Frequenzbereich 195-216MHz
2 Kanäle 49CH
3 Betriebsspannung DC 3.7V
4 Kopfhöreranschluss 3.5mm
5 Frequenzgang 50-18000Hz
6 SNR 80dB(Typisch)
7 Bildunterdrückungsrate ≥90dB
8 T.H.D <0.3%
9 Betriebsbereich 100m(Sichtverbindung)
10 Batteriekapazität 900mAh
11 Akkulaufzeit Normalerweise ca. 20 Stunden
12 Gewicht 30g(Ohne Zubehör)
13 Abmessungen 73*42*12mm
Spezifikation
13

RF-Expositionsinformationen (falls zutreffend)
Lesen Sie vor der Verwendung dieses Radios diese Anleitung,
die wichtige Betriebsanweisungen für die sichere Verwendung
sowie das Bewusstsein und die Kontrolle für HF-Energie zur
Einhaltung der geltenden Normen und Vorschriften enthält.
BEACHTUNG!
Dieses Funkgerät verwendet elektromagnetische Energie im Hochfrequenzspek-
trum (RF), um die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Benutzern über eine
Entfernung bereitzustellen. HF-Energie, die bei unsachgemäßer Verwendung
biologische Schäden verursachen kann.
Alle Retekess-Funkgeräte wurden entwickelt, hergestellt und getestet, um
sicherzustellen, dass sie den von der Regierung festgelegten HF-Exposition-
swerten entsprechen. Darüber hinaus empfehlen die Hersteller den Benutzern
der Funkgeräte spezielle Betriebsanweisungen. Diese Anweisungen sind wichtig,
da sie Benutzer über die Exposition gegenüber HF-Energie informieren und
einfache Verfahren zur Steuerung bereitstellen.
Auf den folgenden Websites finden Sie weitere Informationen zur Exposition
gegenüber HF-Energie und zur Kontrolle Ihrer Exposition, um die Einhaltung der
festgelegten Grenzwerte für die HF-Exposition sicherzustellen:
http://www.who.int/en/
Lokale Regierungsvorschriften
Wenn Radios als Folge der Beschäftigung verwendet werden, müssen die
Benutzer gemäß den Bestimmungen der lokalen Regierung ihre Exposition
genau kennen und kontrollieren können, um die beruflichen Anforderungen zu
erfüllen. Das Expositionsbewusstsein kann durch die Verwendung eines
Produktetiketts erleichtert werden, das Benutzer zu bestimmten Informationen
zur Benutzerbewusstsein führt. Ihr Retekess-Radio verfügt über ein Produkte-
tikett für HF-Belichtung. Außerdem enthält Ihr Retekess-Benutzerhandbuch oder
eine separate Sicherheitsbroschüre Informationen und Betriebsanweisungen, die
zur Kontrolle Ihrer HF-Exposition und zur Erfüllung der Compliance-Anforderun-
gen erforderlich sind.
Radiolizenz (falls zutreffend)
Regierungen behalten die Radios in der Klassifizierung bei, Geschäftsradios
arbeiten mit Funkfrequenzen, die von den örtlichen Funkverwaltungsabteilungen
(FCC, ISED, OFCOM, ANFR, BFTK, Bundesnetzagentur ...) reguliert werden.
Um auf diesen Frequenzen zu senden, müssen Sie über Funkfrequenzen
verfügen eine von ihnen ausgestellte Lizenz. Für die detaillierte Klassifizierung
und Verwendung Ihrer Radios wenden Sie sich bitte an die Funkverwal-
tungsabteilungen der örtlichen Regierung.
Die Verwendung dieses Radios außerhalb des Landes, in dem es verbreitet
werden sollte, unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen und ist möglicherweise
verboten.
Nicht autorisierte Änderungen und Anpassungen
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die
14

Berechtigung des Benutzers führen, die von den Funkverwaltungsabteilungen
der örtlichen Regierung zum Betrieb dieses Funkgeräts erteilt wurde, und sollten
nicht vorgenommen werden. Um den entsprechenden Anforderungen zu
entsprechen, sollten Sendereinstellungen nur von oder unter Aufsicht einer
Person vorgenommen werden, die als technisch qualifiziert für die Durchführung
von Senderwartungen und -reparaturen in privaten mobilen Mobilfunk- und
Festnetzdiensten zertifiziert ist, die von einer Organisation, die für den Benutzer
dieser Benutzer zertifiziert ist, zertifiziert wurde Dienstleistungen.
Der Austausch von Senderkomponenten (Kristall, Halbleiter usw.), die nicht von
der örtlichen Autorisierung der Funkverwaltungsabteilungen für dieses Funkgerät
genehmigt wurden, kann gegen die Regeln verstoßen.
FCC-Anforderungen:
• Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb unterliegt
den folgenden zwei Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen
(2) Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen akzeptieren, einschließlich
Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
CE-Anforderungen:
• (Einfache EU-Konformitätserklärung) Henan Eshow Electronic Commerce Co.,
Ltd erklärt, dass der Funkgerätetyp den grundlegenden Anforderungen und
anderen relevanten Bestimmungen der ROTEN Richtlinie 2014/53 / EU und der
ROHS-Richtlinie 2011/65 / EU entspricht und die WEEE-Richtlinie 2012/19 / EU;
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter folgender
Internetadresse verfügbar: www.retekess.com.
•Disposal
Das durchgestrichene Mülleimersymbol auf Ihrem Produkt, Ihrer Literatur oder
Ihrer Verpackung weist Sie darauf hin, dass in der Europäischen
Union alle elektrischen und elektronischen Produkte, Batterien und
Akkus (wiederaufladbare Batterien) am Ende ihrer Abgabe zu
bestimmten Sammelstellen gebracht werden müssen Arbeitsleben.
Entsorgen Sie diese Produkte nicht als unsortierten Siedlungsabfall.
Entsorgen Sie sie gemäß den Gesetzen in Ihrer Nähe.
(1) Getrennte Erfassung von Altgeräten
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte
bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören
insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und
Rückgabesysteme.
(2) Batterien und Akkus
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, im Regelfall vor der Abgabe an einer
Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Dies gilt nicht, soweit die Altgeräte bei
öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern abgegeben und dort zum Zwecke der
Vorbereitung zur
Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden.
a) Batterien können nach Gebrauch unentgeltlich in der Verkaufsstelle
15

zurückgegeben werden.
b) Der Nutzer ist zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet.
(3) Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den
Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten
Rücknahmestellen abgeben. Ein Onlineverzeichnis der Sammel- und
Rücknahmestellen finden Sie hier:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen.jsf
(4) Datenschutz-Hinweis
Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt
insbesondere für Geräte der Informationsund Telekommunikationstechnik wie
Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse,dass
für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer
selbst verantwortlich ist.
(5) Hersteller-Registrierungsnummer
Als Hersteller im Sinne des ElektroG sind wir bei der zuständigen Stiftung
Elektro-Altgeräte Register (BennoStrauß-Str. 1, 90763 Fürth) unter der folgenden
Registrierungsnummer registriert: DE 83916430
IC-Anforderungen:
Lizenzfreie Funkgeräte
Dieses Gerät enthält lizenzfreie Sender / Empfänger, die den lizenzfreien RSS
(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada entsprechen.
Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:
(1) This device may not cause interference.
(2) This device must accept any interference, including interference that may
cause undesired operation of the device.
Le présent appareil est conforme aux CNR d’Industrie Canada applicables aux
appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux
conditions suivantes :
(1) l’appareil ne doit pas produire de brouillage;
(2) l’utilisateur de l’appareil doit accepter tout brouillage radioélectrique subi,
même si le brouillage est susceptible d’en compromettre le fonctionnement.
RF-Belichtungsinformationen (falls zutreffend)
• Betreiben Sie das Radio NICHT ohne eine ordnungsgemäße Antenne, da dies
das Radio beschädigen und dazu führen kann, dass Sie die Grenzwerte für die
HF-Exposition überschreiten. Eine ordnungsgemäße Antenne ist die vom
Hersteller mit diesem Funkgerät gelieferte Antenne oder eine vom Hersteller
speziell für die Verwendung mit diesem Funkgerät zugelassene Antenne, und
der Antennengewinn darf den vom Hersteller angegebenen Gewinn nicht
überschreiten.
• Senden Sie NICHT länger als 50% der gesamten Funknutzungszeit. In mehr
als 50% der Fälle können die Anforderungen an die Einhaltung der HF-Exposi-
tion überschritten werden.
• Während der Übertragung erzeugt Ihr Funkgerät HF-Energie, die möglicher-
weise Störungen anderer Geräte oder Systeme verursachen kann. Um solche
16

Erstickungsgefahr vermeiden
Kleine Teile. Nicht für Kinder unter 3 Jahren.
Schützen Sie Ihr Gehör:
• Verwenden Sie das niedrigste für Ihre Arbeit erforderliche
Volumen.
• Erhöhen Sie die Lautstärke nur, wenn Sie sich in einer lauten
Umgebung befinden.
• Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset oder eine
Hörmuschel hinzufügen.
• Begrenzen Sie die Zeit, in der Sie Headsets oder Ohrhörer mit
hoher Lautstärke verwenden.
• Wenn Sie das Radio ohne Headset oder Ohrhörer verwenden,
stellen Sie den Lautsprecher des Radios nicht direkt an Ihr Ohr
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Kopfhörer um. Möglicherweise
kann ein übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern und Kopfhörern
zu Hörverlust führen
Hinweis: Wenn Sie längere Zeit lauten Geräuschen von einer
beliebigen Quelle ausgesetzt sind, kann dies Ihr Gehör
vorübergehend oder dauerhaft beeinträchtigen. Je lauter die
Lautstärke des Radios ist, desto weniger Zeit wird benötigt, bevor
Ihr Gehör beeinträchtigt werden kann. Hörschäden durch lautes
Geräusch sind manchmal zunächst nicht nachweisbar und können
sich kumulativ auswirken.
Antennen
•Verwenden Sie kein tragbares Radio mit beschädigter Antenne.
Wenn eine beschädigte Antenne bei Verwendung des Radios mit
der Haut in Kontakt kommt, kann dies zu leichten Verbrennungen
führen.
Batterien (falls zutreffend)
•Wenn das leitfähige Material wie Schmuck, Schlüssel oder Ketten
freiliegende Anschlüsse der Batterien berühren, kann dies einen
WARNING
WARNING
Störungen zu vermeiden, schalten Sie das Radio in Bereichen aus, in denen
dafür Schilder angebracht sind.
• Das Gerät entspricht den HF-Spezifikationen, wenn das Gerät 5 mm von Ihrem
Körper entfernt verwendet wird. Von diesem Gerät verwendete Gürtelclips,
Holster und ähnliches Zubehör von Drittanbietern dürfen keine metallischen
Komponenten enthalten. Am Körper getragenes Zubehör, das diese
Anforderungen nicht erfüllt, entspricht möglicherweise nicht den Anforderungen
an die HF-Exposition und sollte vermieden werden.
• Betreiben Sie den Sender NICHT in Bereichen, die empfindlich gegenüber
elektromagnetischer Strahlung sind, wie Krankenhäusern, Flugzeugen und
Sprengstellen.
Vermeiden Sie Verbrennungen
17
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Retekess Transmitter manuals

Retekess
Retekess TT117 User manual

Retekess
Retekess TR508 User manual

Retekess
Retekess TR502 User manual

Retekess
Retekess TR506 User manual

Retekess
Retekess TR510 User manual

Retekess
Retekess TR509 User manual

Retekess
Retekess TR502 User manual

Retekess
Retekess TR507 User manual

Retekess
Retekess TR501 User manual

Retekess
Retekess TA001 User manual