REV MAX! Cube User manual

1
Bedienungsanleitung
Operating Manual
Mode d’emploi
Handleiding
MAX! Cube
LAN Gateway (S. 2)
MAX! Cube
LAN Gateway (p. 13)
MAX! Cube
Passerelle LAN (p. 23)
MAX! Cube
LAN Gateway (p. 33)

2
Inhaltsverzeichnis
1. BestimmungsgemäßerEinsatz...................................3
2.Übersicht.....................................................................4
3.Sicherheitshinweise....................................................5
4.Entsorgungshinweise..................................................5
5.Montage......................................................................5
6. AnlernenvonMAX!Komponenten.............................6
7.Stromversorgung.........................................................6
8.InstallationderGerätesoftware&
Systemvoraussetzungen............................................7
9.Internetverbindung......................................................8
10.Werkseinstellungenwiederherstellen........................9
11.LED-BlinkfolgenundSendeverhalten......................10
12.HinweisezumFunkbetrieb........................................ 11
13.WartungundReinigung............................................ 11
14.TechnischeEigenschaften........................................12
15.Garantie.....................................................................12
LesenSiedieseAnleitungsorgfältig,bevorSiedasGerätin
Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren
Nachschlagenauf.
REVRitterGmbH
Frankenstr.1-4
D-63776Mömbris
www.rev.biz

3
1. Bestimmungsgemäßer Einsatz
DerMAX!CubeermöglichtdiekomfortableKonguration
derMAX!KomponentenmitderMAX!Softwareunddem
MAX! Portal. Des Weiteren lässt sich der Status der
einzelnen Komponenten über den Cube abrufen. Das
Gerät ist somit als LAN Gateway die Datenschnittstelle
des Systems und fungiert zudem als Speicher aller
Kongurationsdaten. Die Funkkommunikation der MAX!
Komponenten untereinander erfolgt bidirektional. Somit
ist dafür gesorgt, dass gesendete Informationen den
Empfänger erreichen. Das System lässt sich bei einer
bestehendenInternetverbindungaufverschiedeneWeisen
steuern.AufdenMAX!CubekanndurcheinenBrowser
überdasInternetportal,überSmartphone-Applikationen
sowieüberdielokaleSoftwarezugegriffenwerden.
BittebeachtenSie,dassderZugriffaufdenMAX!
CubeüberdasInternetportalnurmöglichist,wenn
dielokaleSoftwareinaktivist.
Kongurationen für alle Endgeräte werden bequem in
der MAX! Software vorgenommen und lassen sich für
einzelneRäumeindividuellgestalten.Einstellungen(z.B.
Wochenprole)werdenandieMAX!Heizkörperthermostate
imSystemübertragen,damitdieseauchautarkohneden
MAX!Cubefunktionieren.
BetreibenSiedasGerätnurinInnenräumenund
vermeiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder Wärmebestrahlung. Jeder andere
EinsatzalsindieserBedienungsanleitungbeschriebene
istnichtbestimmungsgemäßundführtzuGarantie-und
Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Umbauten und

4
Veränderungen. Die Geräte sind ausschließlich für den
privatenGebrauchgedacht.
Weitere Informationen zum MA X! System und den
verfügbarenKomponentenerhaltenSieaufderWebseite
IhresVertragspartners.
2. Übersicht
Oberseite:
Power: DieLEDzeigtan,obeineStrom-
versorgung besteht und das Gerät be-
triebsbereitist.
Internet: DieLEDsignalisiert,obeineVer-
bindungzumLAN/Internetbesteht.
Battery:Die LED zeigt an, ob bei einer
MAX! Komponente die Batterie auszu-
tauschenist.
Unterseite:
Reset-Taste: Zum Wiederherstellen der
Werkseinstellung.
Seite:
1: Netzwerkanschluss zur Verbindung
miteinemRouter.
2:AnschlussfürUSBVersorgungsspan-
nung(sieheKapitel7).

5
3. Sicherheitshinweise
DieGerätesindkeineSpielzeuge,erlaubenSieKindern
nichtdamitzuspielen.LassenSiedasVerpackungsma-
terialnichtachtlosliegen,dieskannfürKinderzueinem
gefährlichen Spielzeug werden. Öffnen Sie das Gerät
nicht,esenthältkeinedurchdenAnwenderzuwartenden
Teile.ImFehlerfallschickenSiedasGerätandenService.
4. Entsorgungshinweise
WEEE-Entsorgungshinweis
GebrauchteElektro-undElektronikgerätedürfen
gemäß europäischer Vorgaben nicht mehr
zum unsortierten Abfall gegeben werden. Das
SymbolderAbfalltonneaufRädernweistaufdie
NotwendigkeitdergetrenntenSammlunghin.
Helfen auch Sie mit beim Umweltschutz und sorgen
dafür,diesesGerät,wennSieesnichtmehrnutzen,indie
hierfürvorgesehenenSystemederGetrenntsammlungzu
geben.RICHTLINIE2002/96/EGDESEUROPÄISCHEN
PARLAMENTSUNDDESRATESvom27.Januar2003
überElektro-undElektronik-Altgeräte.
DasCE-ZeichenisteinFreiverkehrszeichen,das
sichausschließlichandieBehördenwendetund
keineZusicherungvonEigenschaftenbeinhaltet.
5. Montage
Der MAX! Cube kann an der Wand befestigt oder, auf
seinenFüßenstehend,aufgestelltwerden.
ZurWandmontagedesMAX!CubesverwendenSiedie
Wandhalterung:

6
•MarkierenSiedieBohrlöcher(a)
miteinemStiftanderWand.
•BohrenSiedieangezeichneten
Löcher(a)miteinemBohrer.
•VerwendenSiezurBefestigung
derWandhalterungdiemitgelie-
fertenSchraubenundDübel.
•NachBefestigungder
WandhalterungkannderMAX!
CubevonobenmitderÖffnung
nachuntenaufdieWandhalterung
aufgesetztwerden.
6. Anlernen von MAX! Komponenten
Damit MAX! Komponenten miteinander kommunizieren
können,müssensieaneinanderangelerntsein.
DasAnlernenamMAX!Cubeerfolgtkomfortabelüberdie
MAX!PCSoftware.
OrdnenSie den angelernten MAX! Komponenten
bereits zwischenzeitlich Räume zu, um mögliche
VerwechslungenbeimAnlernenzuvermeiden.
7. Stromversorgung
DieStromversorgungdesMAX!Cubeerfolgtmitdem
mitgeliefertenSteckernetzteil.
•SteckenSiedasmitgelieferteUSB-Netzteilin
eineSteckdose.
•VerbindenSiedenMAX!CubeunddasNetzteil
mitdemUSB-Kabel.VerwendenSiehierzudie
seitlichangebrachteUSB-Anschlussbuchse(2).

7
DieStromversorgungdesMAX!Cubeistalternativ
auch über den USB Anschluss eines Computers
odereinesRouters möglich. BeachtenSiedabei,
dassbeieinigenModellendieUSBSpannungnach
AusschaltendesGerätesnichtmehrzur
Verfügungsteht.
Sollte die Stromversorgung zum MA X! Cube
unterbrochen sein, regeln die Thermostate die
TemperaturindenRäumenautarkweiter.DerMAX!
CubedientnuralsSchnittstellezurMAX!Software,
zu einem MAX! Eco Taster und als zentraler
Datenspeicher.
Achtung: Um Schäden am Gerät zu vermeiden,
benutzenSiebitteausschließlichdasmitgelieferte
OriginalnetzteilfürdieStromversorgung.
8. Installation der PC Software &
Systemvoraussetzungen
DerMAX!CubemussfürdieInstallationderMAX!
SoftwaremitStromversorgtundmiteinemRouter
verbundensein.
Bei der Inbetriebnahme des MAX! Cubes muss
DHCP beim Router aktiviertsein. Alternativ kann
dem MAX! Cube manuell über die MAX! Soft-
ware folgende IP-Adresse zugewiesen werden:
192.168.0.222.
DasMAX!PCProgrammbenötigenSie,umüberdenMAX!
CubeMAX!Komponentenanzulernen,zukongurierenund
umStatusmeldungenderGeräteabzurufen.

8
•VerbindenSiedenCubemiteinemRouter.SteckenSie
dazudasmitgelieferteNetzwerkkabelindiedafürvor-
geseheneBuchseseitlichamMAX!Cube.Dasandere
EndesteckenSieineinenfreienSteckplatzIhres
Routers.
•ÖffnenSiedenInternet-BrowserIhresPCs,aufdem
dasMAX!PCProgramminstalliertwerdensoll.
•ZumDownloadIhresMAX!PCProgrammsgehenSie
aufdieWebsiteIhresVertragspartnersundfolgenSie
denHinweisen.
•StartenSiedasheruntergeladeneProgrammund
folgenSiedenInstallationshinweisen.
Systemvoraussetzungen:
•Betriebssystem: WindowsXP®,WindowsVista™,
Windows7,
MacOSX10.5oderhöher
•Browser: InternetExplorer®abVersion7.0,
MozillaFirefox®abVersion3.6.16,
SafariabVersion5,GoogleChrome
abVersion8
9. Internetverbindung
Die Konfiguration des MAX! Systems erfordert eine
lokale Verbindung zum Heimnetzwerk (LAN) und eine
bestehendeSpannungsversorgungdesMAX!Cube.Um
mit Ihrem Smartphone oder Notebook über das MAX!
PortalauseineVerbindungherzustellen,musszusätzlich
derInternetzugrifffreigeschaltetsein.
ZurdauerhaftenStromversorgungdesMAX!Cubes
solltenSiedasmitgelieferteUSB-Netzteilverwenden.

9
10. Werkseinstellungen wieder herstellen
Der Auslieferungszustand des
MAX! Cube kann manuell wieder
hergestelltwerden.
Dabeigehenalle
vorgenommenen Einstellungen und
InformationenüberangelernteGeräte
unwiderruichverloren.
•TrennenSiedenMAX!CubevonderStromversorgung
undwartenSie1Minute.
•HaltenSienundieReset-Taste(b)gedrückt.
•StellenSiegleichzeitigdieStromversorgungwieder
her.
•HaltenSiedieReset-Tasteweiterhingedrückt.
•DieLEDleuchtetundbeginntanschließendzublinken.
DieLEDleuchtetwiederpermanent.
•DieWerkseinstellungensindnunwiederhergestellt.

10
11. LED-Blinkfolgen und Sendeverhalten
LED Zustand Bedeutung
Power-LED LEDaus Stromversorgung
unterbrochen
LEDblinkt MAX!Cubestartetundführt
Selbsttestdurch
LEDleuchtet
dauerhaft
Selbsttesterfolgreich
abgeschlossenunddie
Stromversorgungbesteht
Internet-LED LEDaus KeineVerbindungaktiv
LEDblinkt LANVerbindungzumRouter
besteht,keineVerbindung
zumInternet
LEDleuchtet
dauerhaft
VerbindungzumRouterund
zumInternetaktiv
Battery-LED LEDaus AlleMAX!Komponenten
habenausreichend
Batteriespannung
LEDblinkt BatterieneinerMAX!
Komponentemüssen
ausgetauschtwerden

11
12. Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funkübertragung wird auf einem nicht exklusiven
Übertragungsweg realisiert, weshalb Störungen nicht
ausgeschlossen werden können. Störeinüsse können
u. a. durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder auch
defekteElektrogerätehervorgerufenwerden.
DieReichweiteinGebäudenkannstarkvonderimFreifeld
abweichen.AußerderSendeleistungunddenEmpfangs-
eigenschaften der Empfänger spielen Umwelteinüsse
wieLuftfeuchtigkeitnebenbaulichenGegebenheiteneine
wichtigeRolle.
Hiermit erklärt REV Ritter, dass sich das Model in
ÜbereinstimmungmitdengrundlegendenAnforderungen
und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
1999/5/EGbendet.VollständigeCE-Konformitätserklärung
siehe:www.rev.bizunterdemjeweiligenArtikel.
13. Wartung und Reinigung
Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine
ReparatureinerFachkraft.ReinigenSiedasProduktmit
einem weichen, sauberen, trockenen und fusselfreien
Tuch.FürdieEntfernungvonstärkerenVerschmutzungen
kanndasTuchleichtmitlauwarmemWasserangefeuchtet
werden. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel, das Kunststoffgehäuse und die
Beschriftungkönnendadurchangegriffenwerden.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung vom
Stromnetz.
LED Zustand Bedeutung
Power-LED LEDaus Stromversorgung
unterbrochen
LEDblinkt MAX!Cubestartetundführt
Selbsttestdurch
LEDleuchtet
dauerhaft
Selbsttesterfolgreich
abgeschlossenunddie
Stromversorgungbesteht
Internet-LED LEDaus KeineVerbindungaktiv
LEDblinkt LANVerbindungzumRouter
besteht,keineVerbindung
zumInternet
LEDleuchtet
dauerhaft
VerbindungzumRouterund
zumInternetaktiv
Battery-LED LEDaus AlleMAX!Komponenten
habenausreichend
Batteriespannung
LEDblinkt BatterieneinerMAX!
Komponentemüssen
ausgetauschtwerden

12
14. Technische Eigenschaften
Spannungsversorgung: Input:100V-240V~/350mA
Output:5V=/550mA
Gehäusemaße(BxHxT): 80x80x80mm
Funkfrequenz: 868,3MHz
Empfängerklasse: SRDClass2
Schutzart: IP20
TypischeFreifeldreichweite: 100m
Schnittstelle: RJ-45(Ethernet)
Farbe: weiß
15. Garantie
REV Produkte durchlaufen während der Fertigung mehrere, nach
neuestem Stand der Technik aufgebaute Prüfstationen. Sollte
dennoch ein Mangel am Gerät auftreten, leistet REV im
nachfolgenden Umfang Gewähr:
1. Die Dauer der Garantie beträgt 24 Monate ab dem Kaufdatum.
Sie endet spätestens 30 Monate nach der Fertigung des Gerätes.
2. Das Gerät wird von REV entweder unentgeltlich nachge-
bessert oder ausgetauscht, wenn es innerhalb der Garantiezeit
nachweisbar wegen eines Fertigungs- oder Materialfehlers
unbrauchbar wird.
3. Die Haftung erstreckt sich nicht auf Transportschäden sowie
auf Schäden, die durch fehlerhafte Installation entstehen.
4. Wird innerhalb von 6 Monaten nach Nichtanerkennung des
Haftungsfalles durch REV, kein Widerspruch vom Käufer
eingelegt, verjährt das Recht auf Nachbesserung.
5. Im Fehlerfall ist das Gerät zusammen mit dem Kaufbeleg und
einer kurzen Mängelbeschreibung an den Händler oder REV zu
senden.
6. Ohne Garantienachweis erfolgt Nachbesserung ausschließlich
gegen Berechnung.
Technische Änderungen vorbehalten.
REV 0084010112/0084020112 03.12

13
Table of contents
1. Intendeduse..............................................................13
2.Overview...................................................................14
3.Safetyinstructions....................................................15
4.Instructionsfordisposal............................................15
5.Mounting....................................................................15
6.Teaching-inMAX!Components................................16
7.Powersupply.............................................................16
8.Installationofdevicesoftware&
systemrequirements.................................................17
9.Internetconnection...................................................18
10.Restoringthefactorysettings...................................18
11.
LEDashingsequencesandtransmissionbehaviour.1
9
12.Informationaboutradiooperation............................20
13.Maintenanceandcleaning........................................20
14.Technicalcharacteristics..........................................21
Readthismanualcarefullybeforestartingtousethedevice.Keep
themanualsoyoucanrefertoitatalaterdateshouldyouneedto.
REVRitterGmbH
Frankenstr.1-4
D-63776Mömbris
www.rev.biz

14
1. Intended use
The MAX! Cube provides a user-friendly means of
conguringMAX!ComponentswiththeMAX!Softwareand
theMAX!Portal.Itcanalsobeusedtoquerythestatusof
theindividualcomponents.
AsaLANgateway,thedeviceisthusthedatainterface
ofthesystem.Furthermore,itprovidesastoragelocation
forallcongurationdata.Radiocommunicationbetween
MAX!Componentsisbi-directional.Thisensuresthatthe
informationsentreachestherecipient.
WithanexistingInternetconnection,therearevariousways
ofcontrollingthesystem.TheMAX!Cubecanbeaccessed
usingabrowserviatheInternetportal,usingasmartphone
applicationandwiththelocalsoftware.
PleasenotethatyoucanonlyaccesstheMAX!Cube
viatheInternetportalifthelocalsoftwareisinactive.
Congurationsettingsforallterminalsaremadeviathe
user-friendly MAX! Software. Different settings can be
madeforindividualrooms.Settings(e.g.weeklyproles)
aretransmittedtotheMAX!RadiatorThermostatsinthe
system(sothesealsofunctionindependentlywithoutthe
MAX!Cube).
The device may only be operated indoors and must be
protected from the effects of damp and dust, as well
as solar or heat radiation. Using this device for any
purposeotherthanthatdescribedinthisoperatingmanu-
aldoesnotfallwithinthescopeofintendeduseandshall
invalidateanywarrantyorliability.Thisalsoappliestoany
conversionormodicationwork.Thisdeviceisintended
forprivateuseonly.

15
FormoreinformationabouttheMAX!Systemandtheavail-
ablecomponents,pleasegotothewebsiteofyourcontract-
ingpartner.
2. Overview
Top:
Power:TheLEDindicateswhetherapow-
er supply is present and if the device is
readyforoperation.
Internet: The LED indicates whether a
connectiontotheLAN/Internetexists.
Battery:TheLEDindicateswhether the
batteryneedstobereplacedonaMAX!
Component.
Underside:
Reset button: Restores the factor y
setting.
Side:
(1)Networkporttoconnecttoarouter
(2) Port for for USB power supply (see
Section6)

16
3. Safety instructions
Thisdeviceisnotatoy;donotallowchildrentoplaywith
it.Donotleavepackagingmateriallyingaround,asitcan
be dangerous in the hands of a child. Do not open the
device:itdoesnotcontainanycomponentsthatneedtobe
servicedbytheuser.Intheeventofanerror,pleasereturn
thedevicetoourservicedepartment.
4. Instructions for disposal
WEEE-reference of disposal
InaccordancewithEuropeandefaultsusedelectri-
calandelectronicsdevicesmaynomorebegiven
totheunsortedwaste.Thesymbolofthewastebin
onwheelsreferstothenecessityofseparatecol-
lection.Pleasehelpwithenvironmentalprotectionandsee
toitthatthisdeviceisgiventotheforthispurposedesignat-
edsystemsofwastesortingifyoudonotuseitanylonger.
GUIDELINE2002/96/EGoftheEUROPEANPARLIAMENT
ANDtheCOUNCILofJanuary27th2003aboutelectrical
andelectronicsolddevices.
The CE Marking is simply an official symbol
relatingtothefreemovementofaproduct;itdoes
notwarrantaproduct’scharacteristics.
5. Mounting
The MAX! Cube can be installed
fastenedtothewallorstoodupon
itsfeet.
Use the wall bracket if you wish to
mounttheMAX!Cubeonawall:

17
•Useapentomarktheboreholepo-
sitions(a)ofthewallmountonthe
wall.
•Useadrilltomaketheholesas
illustrated(a).
•Usethescrewsandplugssupplied
tofastenthebrackettothewall.
•Oncethewallbracketisinplace,
theMAX!Cubecanbeattachedto
thewallbracketfromabove,with
theopeningpointingdown.
6. Teaching-in MAX! Components
In ordertoenable communication betweenMAX!Com-
ponents,thedeviceshavetobetaught-intooneanother.
Devices are taught-in on the MAX! Cubewith theuser-
friendlyMAX!PCsoftware.
Inthemeantime,pleaseallocateroomstothetaught-
inMAX!Componentstoavoidpossibleconfusion.
7. Power supply
TheMAX!Cubedrawsitspowersupplyfromtheplug-in
mainadapterincludedinthescopeofsupply.
•PlugtheUSBmainadaptersuppliedintoasocket
outlet.
•ConnecttheMAX!Cubeandthemainadapterwiththe
USBcable.UsetheUSBportonthesideofthedevice
(2)forthispurpose.
Alternatively, power canbesupplied to theMAX!
CubeviatheUSBportonacomputerorarouter.

18
Pleasenotethatinthecaseofsomemodels,theUSBvolt-
age is no longer available once the device has been
switchedoff.
IfthepowersupplytotheMAX!Cubeisinterrupted,
thethermostatsintheroomscontinuetoregulate
the temperature independently. The MAX! Cube
servessolelyastheinterfacetotheMAX!Software,
toaMAX!EcoSwitchandasacentraldatastore.
Attention:Toavoiddamagingthedevice,pleaseonly
use the original main adapter supplied with the
deviceforthepowersupply.
8. Installation of PC software &
system requirements
TheMAX!Cubemustbesuppliedwithpowerand
connectedtorouterfortheinstallationoftheMAX!
Software.
FortheinstallationofyourMAX!Cube,theDHCP
ofyourrouterhastobeactivated.Alternatively,the
followingIPaddresscanbemanuallyallocatedto
the MA X! Cub e v ia th e M A X! So f t ware:
192.168.0.222.
You need the MAX! PC program to teach-in MAX!
ComponentsviatheMAX!Cube,forcongurationpurposes
andtocallupdevicestatusmessages.
•Connectthecubetoarouterbypluggingthenetwork
cablesuppliedwiththedeviceintothedesignatedport
onthesideoftheMAX!Cube.Connecttheotherendof
thecabletoafreeslotonyourrouter.
•OpentheInternetbrowseronyourPC(theoneon
whichtheMAX!Softwareistobeinstalled).

19
•TodownloadtheMAX!PCProgram,pleasegoto
thewebsiteofyourcontractingpartnerandfollowthe
correspondinginstructions.
•Starttheprogramyouhavedownloadedandfollowthe
installationinstructions.
Systemrequirements:
•Operatingsystem: WindowsXP®,WindowsVista™,
Windows7,MacOSX10.5or
higher
•Browser: InternetExplorer®Version7.0or
higher, Mozilla Firefox® Version
3.6.16 or higher, Safari Version 5
or higher, Google Chrome Version
8orhigher
9. Internet connection
The conguration of the MAX! System requires a local
connection to the home network (LAN) and an existing
powersupplytotheMAX!Cube.Touseyoursmartphone
ornotebooktoestablishaconnectionviatheMAX!Portal,
Internetaccessmustalsobeenabled.
YoushouldusetheUSBmainadaptersuppliedwith
the device for a permanent power supply to the
MAX!Cube.
10. Restoring the factory settings
The MA X! Cube can be reset to the
initialstatemanually.Whentheinitialstate
isrestored,allinformationabouttaught-in
devicesandallsettingsmadearelostand
cannotberetrieved.

20
•StartbydisconnectingtheMAX!Cubefromthepower
supply.
•Wait1minute.
•ThenpressandholddowntheResetbutton(b).
•Atthesametime,reconnecttheMAX!Cubetothe
powersupply.
•StillholddowntheResetbutton.ThePowerLEDlights
upandbeginstoash.
•ThePowerLEDstayslitnow.
•Thefactorysettingsarerestored.
11. LED ashing sequences
and transmission behaviour
LED State Meaning
PowerLED LEDoff Powersupplyinterrupted
LEDashing MAX!Cubestartingupand
performingself-test
LEDpermanently
lit
Self-testcompleted
successfullyandpower
supplypresent
InternetLED LEDoff Noconnectionactive
LEDashing LANconnectiontorouter
established,noconnection
toInternet
LEDpermanently
lit
Connectiontorouterandto
Internetactive
BatteryLED LEDoff AllMAX!Componentshave
sufcientbatteryvoltage
LEDashing BatteriesofaMAX!
Componentneedtobe
replaced
Table of contents
Languages:
Other REV Gateway manuals