RHEINZINK CLIPFIX Guide

VERARBEITUNG UND MONTAGE
PROCESSING AND INSTALLATION
CLIPFIX
Bedienung, Montage, Pflege, Ersatzteile
Operation, Installation, Maintenance, Spare Parts
DAS SYSTEM FÜR
EINE DAUERHAFTE
VERBINDUNG
Alles aus einer Hand
inkl. Systemgarantie!
VERBINDUNG
Befestigungshafte aus Edelstahl
Korrosionsgeschützte Schrauben
RHEINZINK-CLIPFIX-
Magazinschrauber

© 2015 RHEINZINK GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Vervielfältigung – auch auszugsweise – ohne schriftliche Genehmigung der
RHEINZINK GmbH & Co. KG nicht gestattet.
All rights reserved. No reproductions whatsoever, including excerpts, are permitted without written approval from
RHEINZINK GmbH & Co. KG.

RHEINZINK-CLIPFIX
D
Vorwort
In der vorliegenden Bedienungs- und Mon-
tageanleitung wird die fachgerechte An-
wendung eines neuen Befestigungssystems
für RHEINZINK-Stehfalzprofile beschrieben.
Das Herzstück des Systems ist der RHEIN-
ZINK-CLIPFIX.
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten
Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch
und befolgen Sie die Sicherheitshinweise.
Die abgebildeten Darstellungen zeigen
die Anwendung des RHEINZINK-CLIPFIX
und setzen den Einsatz von RHEINZINK-
Originalprofilen, von RHEINZINK-Befesti-
gungshaften aus Edelstahl und RHEINZINK-
CLIPFIX-Einzel- bzw. Magazinschrauben
voraus.
Alle Inhalte basieren auf der Grundlage
baupraktischer Erfahrungen und entsprechen
dem aktuellem Wissensstand aus Forschung
und Entwicklung, den anerkannten Regeln
und dem Stand der Technik. Bitte beachten
Sie, dass Sie die Einhaltung der beschriebe-
nen Anwendungstechniken und Vorgaben –
trotz aller Ausführlichkeit – nicht von eigen-
verantwortlichem Handeln befreit.
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem
RHEINZINK-CLIPFIX nach europäischer
Richtlinie 2006/42/EG um eine „unvoll-
ständige Maschine“ handelt, für die keine
CE-Kennzeichnung erforderlich ist. Zudem
behalten wir uns vor, jederzeit Änderungen
vorzunehmen, die sich aus der Weiterent-
wicklung des Systems ergeben.
Datteln, im August 2015
1. Bedienung des CLIPFIX Seite
1.1 Sicherheitshinweise 4
1.2 Zusammenbau/Inbetriebnahme 4
1.3 Betrieb/Handhabung 5
1.3.1 Verschraubung 6
2. Montage mit CLIPFIX 7
2.1 Statik 7
2.2 Montage Schiebehaft 8
2.3 Verstellen des Schrauberkopfes
für die Festhaftmontage 9
2.4 Montage Festhaft 10
3. Wartung und Pflege 11
4. Gewährleistung 11
5. Fehlerbehebung/Ersatzteile 12
Erste Hilfe bei Problemen 14
INHALT

4|5
RHEINZINK-CLIPFIX
D
BEDIENUNG
1. Bedienungsanleitung
1.1 Sicherheitshinweise
Allgemeine Hinweise
Der RHEINZINK-CLIPFIX wurde für den in-
dustriellen und gewerblichen Einsatz, zum
Verschrauben der RHEINZINK-CLIPFIX-
Schrauben entwickelt. Betreiben Sie ihn
nur, wenn Sie mit der Handhabung und den
möglichen Gefahren vertraut sind. Bitte be-
achten Sie dabei die in Ihrem Land gültigen
Unfallverhütungsvorschriften, Sicherheitsbe-
stimmungen und arbeitsmedizinischen Regeln.
Hinweise zum Bedienerschutz
Halten Sie zum Schutz vor Verletzungen und
Sachbeschädigungen unbedingt die nach-
stehenden Hinweise ein:
■Betreiben Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
nur mit dem von RHEINZINK zugelas-
senen FEIN-Schrauber ASCT 14U.
■Beachten Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise und Betriebsanleitung der
Firma FEIN.
■Richten Sie das betriebsbereite Ge-
rät niemals gegen sich oder andere
Personen.
■Führen Sie die gegurteten Schrauben
nur in das ausgeschaltete Gerät ein.
■Nehmen Sie vor Inbetriebnahme einen
festen Stand ein, halten Sie das Gerät
beim Betrieb mit beiden Händen fest.
■Greifen Sie während des Betriebes nicht
an die zu verschraubende Position.
■Beachten Sie bei der Demontage des
RHEINZINK-CLIPFIX, dass das Gleit-
stück unter Federdruck steht.
Hinweise zur Betriebssicherheit
Halten Sie zum Schutz vor Funktionsstörun-
gen und Fehlbedienungen nachstehende
Hinweise genau ein:
■Verarbeiten Sie zur Haftmontage nur
die RHEINZINK-CLIPFIX-Schrauben.
■Verwenden Sie nur die original RHEIN-
ZINK-CLIPFIX-Bits und tauschen Sie
diese bei Abnutzung oder Beschädi-
gung sofort aus.
■Schalten Sie den FEIN-Schrauber mit
Drehrichtung auf Rechtslauf.
■Das Ausdrehen von Schrauben mit
Drehrichtung LINKS ist nur mit nicht
montiertem CLIPFIX-Aufsatz möglich.
1.2 Zusammenbau/Inbetriebnahme
Befestigen Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
am FEIN-Schrauber (s. Skizze rechts)
■Stecken Sie den RHEINZINK-CLIPFIX-
Bit in dessen Bitaufnahme.
■Schieben Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
auf den FEIN-Schrauber auf, bis deut-
licher Widerstand zu spüren ist und der
RHEINZINK-CLIPFIX spürbar einrastet.
■Richten Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
in einer Linie mit dem FEIN-Schrauber
aus.
■Das Gerät ist nun betriebsbereit.

RHEINZINK-CLIPFIX
D
BEDIENUNG
1
2
3
4
Zusammenbau des RHEINZINK-CLIPFIX
mit FEIN-Schrauber
1 BIT für RHEINZINK-Hafte-Aufsatz (2)
in den FEIN-Schrauber einsetzen
2 RHEINZINK-CLIPFIX (3) inklusive
RHEINZINK-Spezial-Vorsatz (4)
bis zur Arretierung auf den FEIN-
Schrauber (1) aufschieben
1.3 Betrieb/Handhabung
■Führen Sie den Gurt mit Schrauben
durch die Gurtführung in das Gleitstück
ein, bis die erste Schraube die „Ver-
schraubposition“ unterhalb des Bits
erreicht hat.
■Schalten Sie den FEIN-Schrauber auf
Dauerbetrieb und Rechtslauf.
■Halten Sie den RHEINZINK-CLIPFIX mit
beiden Händen fest.
■Setzen Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
senkrecht auf den RHEINZINK-Haft und
verschrauben Sie ihn mit festem Druck
(s. Seiten 8-10).
■Die Schraube rastet in den Bit ein und
wird definiert eingeschraubt.
■Nehmen Sie den RHEINZINK-CLIPFIX
vom RHEINZINK-Befestigungshaft
zurück, wenn die Kupplung des FEIN-
Schraubers auskuppelt.
■Achtung! Das Anzugsdrehmoment ist
auch von der Kraft abhängig, mit der
der FEIN-Schrauber gegen die Schrau-
be gedrückt wird.

6|7
RHEINZINK-CLIPFIX
D
BEDIENUNG
1.3.1 Verschraubung
Optimale Versenktiefe
1 Schraube komplett bündig im Senk des
Haftloches eingeschraubt
Fehlerhafte Verschraubung
2 Hervorstehen des Schraubenkopfes nach
Verschraubung
3 Zu tiefes Eindrehen der Schraube = starke
Haftverformungen
1 23
Ändern der Versenktiefe
Die Versenktiefe kann durch Verstellen des
Stellrings auf dem RHEINZINK-CLIPFIX ver-
ändert werden.
■Führen Sie Probeverschraubungen
durch und verstellen Sie den Stellring
gemäß Gravur.
■Führen Sie erneut eine Probeverschrau-
bung durch und wiederholen Sie den
Vorgang gegebenenfalls.
Achtung!
Verschraubungen sind ausschließlich mit RHEINZINK-CLIPFIX-Spezialaufsatz
bzw. FEIN-Tiefenanschlag auszuführen.
Max. Schraubengröße Ø 4,2mm x 55mm in Holzschalung bzw. Holzwerkstoffplatten.
Das Gerät ist nicht als üblicher Bohrschrauber geeignet!

RHEINZINK-CLIPFIX
D
MONTAGE MIT CLIPFIX
2. Montage mit CLIPFIX
2.1 Statik
Die sichere und dauerhafte Befestigung von
RHEINZINK-Stehfalzprofilen wird durch
viele Einflüsse bestimmt. Neben der Wahl
einer geeigneten Unterkonstruktion sind die
Komponenten des Dachdeckungssystems
von großer Bedeutung. Diese sollten maß-
lich und funktional optimal aufeinander ab-
gestimmt sein.
Mit den neu entwickelten Befestigungshaften
aus Edelstahl, dem RHEINZINK-CLIPFIX und
den CLIPFIX-Einzel- bzw. Magazinschrau-
ben werden Sie den Anforderungen höchs-
ter Sicherheit gerecht.
Für das RHEINZINK-Stehfalzsystem wurde
unter Verwendung der Systemkomponenten
in Windkanaluntersuchungen eine Windbe-
lastung über 50 Jahre simuliert. Gleichzeitig
wurde die Bewegung der Schiebehafte und
deren Verhalten im Stehfalz für einen Zeit-
raum von 20 Jahren nachempfunden. Das
Ergebnis beschreibt den Beginn einer neuen
Ära in der Stehfalzbefestigung, denn die
Bemessungslast ist mit 600 Newton weitaus
höher als bei herkömmlichen Haften bzw.
Befestigungsmethoden. Verfahrensbedingt
(verschrauben statt nageln) sparen Sie nicht
nur Zeit, sondern arbeiten aufgrund größerer
Haftabstände auch ökonomischer.
Für die Montage von RHEINZINK-Stehfalz-
profilen auf einer natürlichen Holzschalung
oder auf geeigneten Holzwerkstoffplatten
bieten wir – passend zum Stehfalz – ei-
nen Standardhaft mit entsprechender Höhe
an. Für den Fall, dass es bauphysikalische
Gründe für den Einbau einer strukturierten
Trennlage (AIR-Z bzw. VAPOZINC) geben
sollte, steht ein höherer Haft zur Verfügung.
Die Standardhafte sind mit den Buchstaben
„ST“ gekennzeichnet. Der höhere Haft trägt
die Kennzeichnung „H“.
Erfragen Sie die am Bauobjekt vorherr-
schende Windlast beim Architekten/Planer
oder einem Statiker. Auf der Grundlage die-
ser Daten lässt sich die Anzahl der je m² be-
nötigten Hafte einfach ermitteln. Auf unserer
Internetseite (www.rheinzink.de/produkte)
finden Sie entsprechende Bemessungstabel-
len. Im Kapitel Doppelstehfalz/Winkelsteh-
falz werden detaillierte Angaben gemacht.
Gehen Sie auf Nummer sicher und nutzen
Sie zur Dokumentation der objektbezoge-
nen Windlasten und der verwendeten Befes-
tigungshafte unsere Unternehmererklärung.
Diese steht unter www.rheinzink.de/produkte
zum Download zur Verfügung.
Wichtiger Hinweis zur Montage von
Schneefangsystemen und Falzklemmen
Um ein Festklemmen der Schiebehafte zu
verhindern und die natürliche Ausdehnung
der RHEINZINK-Dachdeckung nicht einzu-
schränken, sollten sowohl die handelsüblichen
Schneefangklemmen, als auch der RHEIN-
ZINK Schneefang S5 im Abstand von ≥ 25 mm
zum nächsten Haft montiert werden.

8|9
RHEINZINK-CLIPFIX
D
MONTAGE MIT CLIPFIX
2.2 Montage Schiebehaft
1. Senkrechtes
Aufsetzen des
CLIPFIX-Schrau-
bers auf den
Schiebehaft.
CLIPFIX-Ge-
häusekante und
Haftaußenkante
sind fluchtgerecht.
4. Umsetzen des Schrauberkopfes
2. Genaues Aufsetzen des rechten Passstif-
tes in das mittlere Haftloch
5. Rechte Haftverschraubung durch Aufset-
zen des linken Passstiftes im mittleren Loch
3. Haft an den Falz andrücken und linke
Schraube mit Druck eindrehen
6. Korrekte Verschraubung mit zwei bündig
versenkten Schrauben

RHEINZINK-CLIPFIX
D
MONTAGE MIT CLIPFIX
2.3 Verstellen des Schrauberkopfes für die Festhaftmontage
2. Splint um 90° drehen1. Splint mit Passstift nach oben ziehen
3. Splint in die Mulde einrasten lassen
Zur Befestigung der RHEINZINK-Festhafte
kommen die Passstifte am RHEINZINK-Spe-
zial-Aufsatz nicht zum Einsatz. Aus diesem
Grund können diese wie oben beschrieben
so verstellt werden, dass weiter ein problem-
loses Aufsetzen des Schrauberkopfes mög-
lich ist.
Für die Montage von Schiebehaften müs-
sen die Passstifte einfach wieder in die Ur-
sprungsposition gebracht werden.

10|11
RHEINZINK-CLIPFIX
D
MONTAGE MIT CLIPFIX
2.4 Montage Festhaft
1. Senkrechtes
Aufsetzen des
CLIPFIX-Schrau-
bers auf den
Festhaft. CLIPFIX-
Gehäusekante
und Haftaußen-
kante sind flucht-
gerecht.
4. Umsetzen des Schrauberkopfes
2. Ansetzen des Schrauberkopfes an linker
halbrunder Sicke des Festhaftes
5. Erneutes Aufsetzen des Schraubkopfes
an rechter halbrunder Sicke des Festhaftes
3. Haft an den Falz andrücken und linke
Schraube mit Druck eindrehen
6. Korrekte Verschraubung mit zwei bün-
dig versenkten Schrauben

RHEINZINK-CLIPFIX
D
WARTUNG UND PFLEGE/GEWÄHRLEISTUNG
3. Wartung und Pflege
■Überprüfen Sie den RHEINZINK-
CLIPFIX regelmäßig auf Beschädigung
und reinigen Sie ihn durch Ausblasen
mit Druckluft
■Die beweglichen Einzelteile sollten re-
gelmäßig eingefettet/eingeölt werden.
■Der CLIPFIX-Aufsatz muss trocken gela-
gert werden.
■Kontrollieren Sie die Innensechskant-
schrauben gelegentlich auf festen Sitz.
■Überprüfen Sie die Bits regelmäßig und
tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.
(Art.-Nr. 9898009).
■Überprüfen Sie die Tiefeneinstellung
des Bits regelmäßig.
■Die Pflegehinweise für den FEIN-
Schrauber entnehmen Sie bitte der
FEIN-Bedienungsanleitung.
Etwaige Instandsetzungsarbeiten dürfen –
unter Verwendung von original Ersatztei-
len – nur von Fachkundigen durchgeführt
werden. Beachten Sie die Ersatzteilliste auf
Seite13.
4. Gewährleistung
Der RHEINZINK-CLIPFIX wurde nach dem
neuesten Stand der Technik entwickelt und
hergestellt. RHEINZINK bietet dem Erstkäu-
fer eine den gesetzlichen Vorschriften ent-
sprechende Gewährleistung auf Funktion,
Material und Verarbeitung. Ausgenommen
ist normaler Verschleiß. Die Gewährleistung
erstreckt sich auf die Instandsetzung oder
den Umtausch nach Prüfung durch RHEIN-
ZINK. Sie erlischt, wenn eine unsachgemäße
Behandlung, die Anwendung von Gewalt,
eine Reparatur durch Dritte oder der Einbau
nicht originaler Ersatzteile festgestellt wurde.
Eine über den RHEINZINK-Lieferumfang
(RHEINZINK-Stehfalzprofile, RHEINZINK-
AIR-Z, RHEINZINK-VAPOZINC, RHEIN-
ZINK-CLIPFIX, RHEINZINK-CLIPFIX-Schrau-
ben, RHEINZINK-CLIPFIX-Bits) hinausgehen-
de Gewährleistung ist ausgeschlossen, da
RHEINZINK auf den sach- und fachgerech-
ten Einsatz des Gerätes in Kombination mit
anderen Produkten keinen Einfluss hat.
Die Gewährleistung für den FEIN-Schrauber
entnehmen Sie bitte der FEIN-Betriebsanlei-
tung.

12|13
RHEINZINK-CLIPFIX
D
1
11
6
5
4
10
9
3.2
Fehler Lösung
1 Der RHEINZINK-Adapter lässt
sich nicht auf den Magazin-
schrauber aufschieben bzw.
rutscht im Betrieb ab.
Ziehen Sie die Gewindeschraube am Ma-
schinenkopf mit einem 27er Maulschlüssel
vorsichtig nach.
2 Der RHEINZINK-Adapter klemmt
beim Aufschieben und Abnehmen
vom Magazinschrauber.
Fetten Sie den RHEINZINK-Adapter gele-
gentlich ein, damit er sich leichtgängig auf
den Magazinschrauber schieben lässt.
Lösen Sie die Gewindeschraube am Maschi-
nenkopf etwas, wenn diese so stark angezo-
gen ist, dass eine Bombierung am Schrauber-
hals entstanden ist.
3.1 Der RHEINZINK-CLIPFIX
sitzt nicht fluchtgerecht. Justieren Sie den CLIPFIX fluchtgerecht nach.
Lösen Sie dazu die Innensechskantschraube
3,0 mm am Adapter.
3.2 Der RHEINZINK-CLIPFIX
sitzt locker. Ziehen Sie die Innensechskantschrauben
2,5 mm (3 Stück) am Adapter nach.
FEHLERBEHEBUNG
5. Fehlerbehebung
2
3.1
78

RHEINZINK-CLIPFIX
D
FEHLERBEHEBUNG/ ERSATZTEILE
Fehler Lösung
4 Der Spezialvorsatz ist locker. Ziehen Sie die Innensechskantschraube
2,5 mm am Spezialvorsatz nach.
5 Die Führung des Spezial-
Vorsatzes klemmt. Fetten Sie die Führung des Spezialvorbaus
ein.
6 Schrauben werden ausgeworfen. Tauschen Sie den Bit aus.
(Art.-Nr. 9898009)
7 Überprüfen Sie die Tiefeneinstellung des Bits.
8 Der „Gurtmitnehmer“ klemmt (s. Pos. 8)
10 Der Gurt wird nicht richtig transportiert (s. Pos. 10)
8 Der „Gurtmitnehmer“ klemmt. Reinigen Sie den „Gurtmitnehmer“ regel-
mäßig mit Druckluft und ölen Sie ihn gele-
gentlich.
9 Die Gurtführung ist locker. Ziehen Sie die 2 Innensechskantschrauben
5,0 mm an der Gurtführung nach.
10 Der Gurt wird nicht richtig
transportiert. Stellen Sie das Stellrad an der Gurtführung
auf „4“. Falls dieses schwergängig oder ver-
rostet ist, verwenden Sie bitte Gleitmittel bzw.
Korrosionslöser.
11 Schrauben lassen sich nur mit er-
heblichem Kraftaufwand eindrehen.
Schalten Sie den Motor auf Rechtslauf!
Artikelnummer
6BIT für RHEINZINK-Hafte-Aufsatz 9898009
4RHEINZINK-Spezial-Vorsatz 9898006
Ersatzteilliste

14|15
RHEINZINK-CLIPFIX
D
Leider kann es auch bei Qualitätsprodukten
gelegentlich zu Defekten kommen. Für den
Fall, dass Ihr RHEINZINK-CLIPFIX oder aber
Ihr FEIN-Schrauber bzw. Akku Ihnen tat-
sächlich einmal Probleme bereiten sollte/n
sind wir für Sie da.
■Für den Versand des FEIN-Schraubers
verwenden Sie bitte das beiliegende
Faxformlular für den kostenlosen
Abholauftrag.
■Für den Versand des RHEINZINK-
CLIPFIX-Magazinaufsatzes nutzen Sie
bitte diese Adresse:
RHEINZINK GmbH & Co. KG
Abtl. Qualitätssicherung
Bahnhofstraße 90
45711 Datteln
Bitte legen Sie Ihrer Rücksendung immer eine Kopie Ihrer Originalrechnung bei.
ERSTE HILFE BEI PROBLEMEN
FEIN Service-Hotline zum Akkuschrauber:
Tel.: 07173 183-467
Fax: 07173 183-843
E-Mail: [email protected]
C. & E. FEIN Service GmbH
Wareneingang 03, Hans-Fein-Straße 81
73529 Schwäbisch-Gmünd Bargau
www.fsg-dialog.com
RHEINZINK Service-Hotline zu
anwendungstechnischen Fragen
und zum CLIPFIX-Magazinaufsatz:
Tel.: +49 2363 605-490
E-Mail: [email protected]

RHEINZINK-CLIPFIX
GB
Foreword
The present operation manual and instal-
lation instructions describe the professional
application of the new fixing clip system for
RHEINZINK-Standing Seam Profiles. The
centrepiece represents RHEINZINK-CLIPFIX.
Please read this manual carefully before ini-
tial operation of this device and adhere to
the safety instructions.
We assume original RHEINZINK-Profiles,
RHEINZINK-Fixing Clips made of stainless
steel and RHEINZINK-CLIPFIX Single and
Collated Screws being used for the proper
application of RHEINZINK-CLIPFIX as de-
scribed in the following illustrations.
All contents are based on building practise
experience and correspond to the latest
state of knowledge in the field of research
and development and to the generally ac-
cepted standards of modern engineering.
Please note that despite the detailed instal-
lation instructions you are always personally
responsible for your manner of proceeding.
We have to point out, that the RHEINZINK-
CLIPFIX is related to the European Guideline
2006/42/EG and in this meaning an “in-
complete machine”. Therefore a CE-marking
is not required. We also reserve the right to
make any necessary modification resulting
from the technical progress of this system.
Datteln, August 2015
1. Using the CLIPFIX Page
1.1 Safety Instructions 16
1.2 Assembly/Initial Operation 16
1.3 Operation/Application 17
1.3.1 Screwing 18
2. Installation with CLIPFIX 19
2.1 Static 19
2.2 Installation Sliding Clip 20
2.3 Adjustment of the CLIPFIX-Tool
for the Installation of Fixing Clips 21
2.4 Installation Fixed Clip 22
3. Maintenance and Care 23
4. Warranty 23
5. Troubleshooting/Spare Parts 24
Technical Support 26
CONTENT

16|17
RHEINZINK-CLIPFIX
GB
OPERATION
1. Operation Manual
1.1 Safety Instructions
General Instructions
RHEINZINK-CLIPFIX should be used only
with original RHEINZINK-CLIPFIX screws for
industrial and craftsmen work. Only use this
tool when you are aware of handling and
possible risks.
Refer to the safety regulations as well as to
the local regulations for your country.
User protective Information
To avoid accidents and damages, please
refer to below listed information!
■Operate the RHEINZINK-CLIPFIX only
with the FEIN-Motor ASCT 14U.
■Refer always to the safety instructions
and operation manual of the company
FEIN.
■Never point the tool against another
person while the tool is in operation.
■Load the magazin with the collated
screws only when the motor is switched
off.
■Observe a secure stand before operati-
on, hold the tool with both hands only.
■Do not touch the work piece while
operating the tool.
■Be aware that the Sliding Block of the
device is under spring force, when
taking it apart.
Operation Safety Information
Please refer always to below mentioned in-
formation in order to avoid malfunctions.
■Do always use only RHEINZINK-CLIP-
FIX screws for clip fixing.
■Only use original RHEINZINK-CLIPFIX
bits and change them as soon as they
are worn out or damaged.
■Switch the FEIN-Motor ASCT 14U to
“clockwise” rotation to use the tool.
■To remove screws with “counter clock-
wise” rotation, cannot be advised by
operation with magazin.
1.2 Assembly/Initial Operation
Mounting the RHEINZINK-CLIPFIX to the
FEIN-Screwdriver (see drawing on the right)
■Put the RHEINZINK-CLIPFIX bit into the
bit holder of the FEIN-Screwdriver.
■Place the RHEINZINK-CLIPFIX on to the
FEIN-Schrauber until it locks in place.
■Adjust the RHEINZINK-CLIPFIX and the
FEIN-Screwdriver in one line.
■The RHEINZINK-CLIPFIX now is ready
for operation.

RHEINZINK-CLIPFIX
GB
OPERATION
1
2
3
4
Assembling the RHEINZINK-CLIPFIX to
the FEIN-Screwdriver
1 Insert BIT for RHEINZINK-CLIPFIX auto
feed screwdriver (2) into the FEIN-
Screwdriver.
2 Push RHEINZINK-CLIPFIX (3.) and
RHEINZINK-Screw Adjustment Head
(4) on FEIN-Screwdriver (1) until it is
locked in place.
1.3 Operation/Application
■Put the belt with screws into the Belt
Guide and Sliding Block, until the first
screw reaches the screwing position.
■Switch the motor to “clockwise” rota-
tion.
■Set the FEIN-Screwdriver in steady
operation and clockwise rotation.
■Hold the RHEINZINK-CLIPFIX with both
hands.
■Press the RHEINZINK-CLIPFIX against
the clip and screw with sufficient force.
(see pages 20-22)
■The screw will be transported in defined
working position and mounted.
■Only remove the tool from the clip
when the clutch is released.
■The tightening torque also depends on
the force with which the FEIN-Screw-
driver is pressed against the screw.

18|19
RHEINZINK-CLIPFIX
GB
OPERATION
1.3.1 Screwing
Correct Insertion Depth
1 Screw head totally screwed in flush with
the fixing clip hole
Incorrect Screwing
2 Protruding screw head
3 Screwing in too deep = strong deformati-
on clip
1 23
How to change the Insertion Depth
The insertion depth can be varied by turning
the adjusting ring on the RHEINZINK-CLIP-
FIX.
■Do some test screwing and adjust
the adjustment ring according to the
engraving.
■If necessary, please repeat this test!
Attention!
Screwings should only be realized by using the RHEINZINK-CLIPFIX
or the FEIN depth stop. Max. screw size Ø 4,2mm x 55 mm on timber boarding and
OSB/veneer plywood sheathing.
The machine is not suitable to be used as a usual screw driller!

RHEINZINK-CLIPFIX
GB
INSTALLATION WITH CLIPFIX
2. Installation with CLIPFIX
2.1 Static
There are many factors influencing a secure
and durable installation of RHEINZINK
standing seam roofs. Apart from choosing
the most suitable substructure the choice of
the single components of the roofing system
is most important. All measures and functions
of the different parts should fit perfectly.
The newly developed clips made of stainless
steel, the RHEINZINK-CLIPFIX FEIN ASCT
14U (automatic screwdriver) and the CLIP-
FIX-Single and Collated Screws meet highest
safety demands.
In wind tunnel studies we tested our RHEIN-
ZINK-Standing Seam System simulating a
wind load over 50 years in combination
with these system elements. At the same time
we simulated a 20-year period in which the
movement of the sliding clips and their be-
havior was examined. The result marks the
beginning of a new era in the installation of
standing seam roofs. The permissible design
load of 600 Newton considerably exceeds
that load of traditional clips. You will work
more economically as processing (screwing
instead of nailing) requires less time due to
greater distances between the clips.
We offer a standard clip with a suitable
height for the installation of RHEINZINK-
Standing Seam Panels either on a (natural)
roof boarding or on suitable wood-based
panels like plywood or oriented strand
boards (OSB). If building physics make the
installation of the structured underlay AIR-Z
or VAPOZINC inevitable, a higher clip is
available. While the standard clips are la-
beled with ST, the higher clips are marked
with H.
You should consult an architect/planner or
a structural engineer for calculating the wind
loads for your construction project. These data
make it easy to determine the number of clips
needed per square metre. You will find the
corresponding measurement tables on our
homepage (www.rheinzink.de/products) un-
der the category double standing seam/an-
gled standing seam. Please make use of our
declaration of conformity for your project for
documenting the wind loads and the number
of installed fixing clips.
It is available for free download on our
homepage www.rheinzink.de/products
Information: Assembly of Snow Guard
Systems and Clamps
Snow guard clamps, as well as the RHEIN-
ZINK-Clamp S5 should be mounted in a dis-
tance of at least 25 mm to the next clip to
ensure that the sliding function and the ex-
pansion behaviour of the RHEINZINK roof-
ing still works.

20|21
RHEINZINK-CLIPFIX
GB
2.2 Installation Sliding Clip
1. Put the
CLIPFIX-Tool/
screwdriver verti-
cally on the slid-
ing clip. Edge of
the CLIPFIX-tool
and edge of the
clip are flush.
4. Remove the tool
2. The right adjustment pin needs to be
placed exactly on the centre hole
5. Put the left adjustment pin again on the
centre hole
3. Press the clip against the seam while
screwing with sufficient force on left side
6. Proper mounting with two flush screws
INSTALLATION WITH CLIPFIX
Table of contents
Languages:
Popular Commercial Food Equipment manuals by other brands

Diamond
Diamond AL1TB/H2-R2 Installation, Operating and Maintenance Instruction

Salva
Salva IVERPAN FC-18 User instructions

Allure
Allure Melanger JR6t Operator's manual

saro
saro FKT 935 operating instructions

Hussmann
Hussmann Rear Roll-in Dairy Installation & operation manual

Cornelius
Cornelius IDC PRO 255 Service manual

Moduline
Moduline HSH E Series Service manual

MINERVA OMEGA
MINERVA OMEGA DERBY 270 operating instructions

Diamond
Diamond OPTIMA 700 Installation, use and maintenance instructions

Diamond
Diamond G9/PLCA4 operating instructions

Cuppone
Cuppone BERNINI BRN 280 Installation

Arneg
Arneg Atlanta Direction for Installation and Use