RND lab 355-00011 User manual

www.rnd-electronics.com
Autoranging Digital
Multimeter
User Manual
RND 355-00011

3
ENEN
2
SAFETY WARNINGS
The following safety information must be observed to insure maximum personal safety
during the operation at this meter:
• Measurements beyond the maximum selected range must not be attempted.
• Extreme care must be taken when measuring above 50 V, especially on live
bus-bars.
• To measure voltage, the instrument must not be switched to a current or resistance
range, or to the diode check or buzzer position.
• Circuits must be de-energised and isolated before carrying out resistance tests.
• The rotary selector switch must only be turned after removing test connections.
• All external voltages must be disconnected from the instrument before removing
the battery.
• Test leads and prods must be in good order, clean, and with no broken or
cracked insulation.
• UK Safety Authorities recommend the use of fused test leads when measuring voltage
on high energy systems.
• Replacement fuses must be of the correct type and rating.
• The instrument must not be used if any part of it is damaged.
• Warnings and precautions must be read and understood before an instrument is
used. They must be observed during the operation of this instrument.
Symbols used on this instrument are:
Caution: refer to accompanying notes.
This symbol indicates that the operator must refer to an explanation in the
Operating Instructions to avoid personal injury or damage to the meter.
Caution: risk of electric shock
This WARNING symbol indicates a potentially hazardous situation, which if not
avoided, could result in death or serious injury.
This CAUTION symbol indicates a potentially hazardous situation, which if not
avoided, may result damage to the product.
This symbol advises the user that the terminal(s) so marked must not be
connected to a circuit point at which the voltage with respect to earth ground
exceeds (in this case) 1000 VAC or VDC.
Equipment protected throughout by Double Insulation (Class II)
Equipment complies with current EU directives.
Symbols used on this instrument are:
This symbol indicates that the operator must refer to an explanation in the
Operating Instructions to avoid personal injury or damage to the meter.
This WARNING symbol indicates a potentially hazardous situation, which if not
avoided, could result in death or serious injury.
This CAUTION symbol indicates a potentially hazardous situation, which if not
avoided, may result damage to the product.
This symbol advises the user that the terminal(s) so marked must not be
connected to a circuit point at which the voltage with respect to earth ground
exceeds (in this case) 1000 VAC or VDC.
Equipment complies with current EU directives.
SYMBOLS AND ANNUNCIATORS
Continuity
Low Battery
Diode test
Data Hold
AutoRanging
Alternating Current or Voltage
Direct Current or Voltage
Volts
Current range
OPERATION
To turn on the instrument turn the range knob from the OFF position to any
measurement range.
Note:
For best battery life ALWAYS turn the function switch to the OFF position when the meter is
not in use. This meter has Auto OFF that automatically shuts the meter OFF if 30 minutes
elapse between uses.
NOTE: On some low AC and DC voltage ranges, with the test leads not connected to a
device, the display may show a random, changing reading. This is normal and is caused by
the high-input sensitivity. The reading will stabilize and give a proper measurement when
connected to a circuit.
Low Battery
Diode test
Data Hold
AutoRanging
Alternating Current or Voltage
Direct Current or Voltage
Volts
Current range

4 5
ENEN
MODE button
To select AC or DC measurement when in Voltages, Amps,
HOLD /BLCTR button
HOLD/BLCTR key is the reading hold/backlight control key that acts with trigger . The func-
tion is to hold the display of reading/backlight control . To press the key ,the display value
will be locked and keep unchanged .To press the key again, the locked status will be erased
and enter the normal measurement status. When press and hold the key over 2 seconds,
the backlight will be on. In the backlight on status,press the key over 2 seconds , the back-
light will be off.
RANGE button
When the meter is fi rst turned on, it automatically goes into AutoRanging. This automatically
selects the best range for the measurements being made and is generally the best mode for
most measurements. For measurement situations requiring that a range be manually select-
ed, perform the following:
1. Press the RANGE button. The “Auto Range” display indicator will turn off, The
“Manual Range” display indicator will turn on
2. Press the RANGE button to step through the available ranges until you select the
range you want.
3. Press and hold the RANGE button for 2 seconds to exit the ManualRanging mode
and return to AutoRanging.
REL button
Rel Key is the relative value measurement key that acts with trigger. Except Hz/Duty, Diode
and continuity,other functions can do the relative value measurement.
HZ/Duty button
HZ/Duty is the Frequency/Duty Cycel select key that acts with trigger. IN frequency meas-
urement mode, press the key can select frequency or duty cycel measurement mode; inAC/
DC Voltage or AC/DC Current mode,press the key can proceed to Voltage/Frequency/Duty
Cycel or Current/Frenquency/Duty cycel measurement mode select.
HZ/Duty button
DC/DC VOLTAGE MEASUREMENT
1. Sert the black test lead into the negative COM terminal and the red test lead into the
positive V terminal.
2. Set the function switch to the VAC or VDC position.
3. Use the MODE button to select AC or DC Voltage
4. Connect the test leads in parallel to the circuit under test.
5. Read the voltage measurement on the LCD display
DC CURRENT MEASUREMENT
1. Insert the black test lead banana plug into the negative (COM) jack.
2. For current measurements up to 4000uA DC, set the
function switch to the uA position and insert the red test lead banana plug into
the (uA) jack.
3. For current measurements up to 400mA DC, set the
function switch to the mA range and insert the red test lead banana plug into the
(mA) jack.
4. For current measurements up to 10A DC, set the function switch to the A position
and insert the red test lead banana plug into the 10A jack.
5. Press the AC/DC button until “DC” appears in the display.
6. Remove power from the circuit under test, then open up the circuit at the point
where you wish to measure current.
7. Touch the black test probe tip to the negative side of the circuit. Touch the red test
probe tip to the positive side of the circuit.
8. Apply power to the circuit.
9. Read the current in the display. The display will indicate the proper decimal point,
value and symbol.
AC CURRENT MEASUREMENT
1. Insert the black test lead plug into the negative (COM) socket.
2. For current measurements up to 10A, set the function switch to the A position and
insert the red test lead plug into the (10A) jack.
3. For current measurements up to 400mA, set the function switch to the mA range
and insert the red test lead banana plug into the (mA) jack.
4. For current measurements up to 10A AC, set the function switch to the A position
and insert the red test lead banana plug into the 10A jack.
5. Press the MODE button. The measurement mode will change between AC or DC
as required.
6. Remove power from the circuit under test, then open up the circuit at the point
where you wish to measure current.
7. Touch the black test probe tip to the negative side of the circuit. And touch the red
test probe tip to the positive side of the circuit.
8. Apply power to the circuit.
9. Read the current in the display. The display will indicate the proper decimal point,
value and symbol.

6 7
ENEN
RESISTANCE [ Ω ] MEASUREMENT
WARNING: To avoid electric shock, disconnect power to the unit under test and discharge
all capacitors before taking any resistance measurements. Remove the batteries and
unplug the line cords.
1. Set the function switch to the Ω position.
2. Insert the black test lead plug into the negative (COM) socket and the red test lead plug
into the positive Ω jack.
3. Press the MODE button until “Ω” appears in the display.
4. Touch the test probe tips across the circuit or part under test. It is best to disconnect
one side of the part under test so the rest of the circuit will not interfere with the
resistance reading.
5. Read the resistance in the display. The display will indicate the proper decimal point,
value and symbol.
CONTINUITY CHECK
WARNING: To avoid electric shock, never measure continuity on circuits or wires that have
voltage on them.
1. Set the range switch to the •))) position.
2. Insert the black lead plug into the COM socket and the
red test lead plug into the positive •))) socket.
3. Press the MODE button until “•)))” appears in the display.
4. Touch the test probe tips to the circuit or wire you wish to check.
5. If the resistance is less than 35Ω, the audible signal will sound. The display will also
show the actual resistance in ohms.
DIODE TEST
WARNING: To avoid electric shock, do not test any diode that has voltage on it.
1. Set the function switch to the position.
2. Insert the black test lead plug into the COM socket and the red test lead plug into the
socket.
3. Press the MODE button until “ ” appears in the display.
4. Touch the test probe tips to the diode or semiconductor junction you wish to test. Note
the meter reading.
5. Reverse the probe polarity by switching probe position. Note this reading.
1. Set the function switch to the position.
3. Press the MODE button until “ ” appears in the display.
2. Insert the black test lead plug into the COM socket and the red test lead plug into the
socket.
6. The diode or junction can be evaluated as follows:
A. If one reading shows a value and the other reading shows OL, the diode is good.
B. If both readings show OL, the device is open.
C. If both readings are very small or zero, the device is shorted.
NOTE: The value indicated in the display during the diode check is the forward voltage.
CAPACITANCE MEASUREMENT
WARNING: To avoid electric shock, discharge the capacitor under test before measuring.
1. Set the function switch to the CAP capacitance position. Press the MODE button until
“nF” appears in the display.
2. Insert the black test lead banana plug into the negative COM jack and the red test lead
banana plug into the CAP positive jack.
3. Touch the test probe tips across the part under test.
4. Read the capacitance value in the display.
5. The display will indicate the proper decimal point and value.
Note: For very large values of capacitance measurement time can be several minutes
before the fi nal reading stabilizes. The bar graph is disabled in capacitance measurement
mode. The LCD displays DIS. C .Discharging through the chip is quite slow. We
recommend the user to discharge the capacitor with some other apparatus.
FREQUENCY MEASUREMENT
1. Set the function switch to the Hz position.
2. Insert the black test lead banana plug into the negative (COM) jack and the red test lead
banana plug into the positive Hz jack.
3. Touch the test probe tips to the circuit under test.
4. Read the frequency in the display. The digital reading will indicate the proper decimal
point, symbols ( Hz ,kHz, MHz) and value.
TEMPERATURE MEASUREMENT
1. Set the function switch to the Temperature position.
2. Insert the Temperature Probe into the input jacks, making sure to observe the correct
polarity.
3. Press the “°F/°C” button until “°F or °C” appears in the display.
4. Touch the Temperature Probe head to the part whose
temperature you wish to measure. Keep the probe touching the part under test until the
reading stabilizes (about 30 seconds).
5. Read the temperature in the display.
Note: The temperature probe is fi tted with a type K mini connector. A mini connector to
banana connector adaptor is supplied for connection to the input banana jacks.

8 9
ENEN
SPECIFICATIONS
Technical:
Insulation: Class2, Double insulation.
Overvoltage category: CATIV 600V,CATIII 1000V
NOTE: These meters meet CAT III and CAT IV IEC 61010 standards. The IEC 61010
safety standard defi nes four overvoltage categories (CAT I to IV) based on the magnitude
of danger from transient impulses. CAT III meters are designed to protect against
transients in fi xed-equipment installations at the distribution level; CAT IV meters are
designed to protect against transients from the primary supply level (overhead or
underground utility service).
Maximum voltage between any terminal and earth ground: 1000V DC/AC RMS
Surge Protection: 8kV peak IEC 61010
Display: 4000 counts LCD display, 21mm high
Polarity: Automatic, (-) negative polarity indication.
Over-range: “OL” mark indication.
Low battery indication: A battery “ ”symbol is displayed when the battery voltage drops
below the operating level.
Measurement rate: 2 times per second nominal.
Auto power off: Meter automatically shuts down after approx. 30 minutes of inactivity.
Operating environment: -10 °C to 50 °C (14 °F to 122 °F) at < 70 % relative humidity.
Storage temperature: -30 °C to 60 °C (-4 °F to 140 °F) at < 80 % relative humidity.to
Relative humidity: 90% (0°C to 30°C); 75%(30°C to 40°C); 45%(40°C to 50°C);
For inside use, max height: Operating:3000m, Storage 10,000m
Pollution degree: 2
Safety: The instrument complies with IEC/EN 61010-1:2001 and IEC/EN 61010-031:2002
Power: One 9V battery , NEDA 1604, IEC 6F22.
Dimensions: 182 (H) x 82 (W) x55 (D) mm
Weight: Approx.: 375g.
Accuracy: Accuracy is given at 18 °C to 28 °C (65 °F to 83 °F), less than 70 % RH
DC Voltage (Auto-ranging)
Input Impedance: 10MΩ.
Maximum Input: 1000V dc or 1000V ac rms.
AC Voltage (Auto-ranging)
Input Impedance: 10MΩ.
AC Response: 50 Hz to 400Hz
Maximum Input: 1000V dc or 1000V ac rms.

11
10
ENEN
11
DC Voltage (Auto-ranging)
Overload Protection: FF500mA / 1000V and F10A / 1000V Fuse.
Maximum Input: 400uA dc on uA range
400mA dc on mA range
10A dc on 10A range.
AC Current (Auto-ranging)
Overload Protection: FF500mA / 1000V and
F10A / 1000V Fuse.
AC Response: 50 Hz to 400 Hz
Maximum Input: 400uA ac rms on uA
400mA ac rms on mA
10A ac rms on 10A range.
Resistance [Ω] (Auto-ranging)
Input Protection: 1000V dc or 1000V ac rms.
Capacitance (Auto-ranging)
Input Protection: 1000V dc or 1000V ac rms.

12
EN
13
EN
Frequency (Auto-ranging)
Sensitivity: >0.5V RMS while ≤1MHz ;
Sensitivity: >3V RMS while >1MHz ;
Input Protection: 1000V dc or 1000V ac rms.
Duty Cycle
Pulse width: >100us, <100ms;
Frequency width: 5Hz – 150kHz
Sensitivity: <0.5V RMS
Overload protection: 1000V dc or ac rms.
Temperature
Sensor: Type K Thermocouple
Overload protection: 1000V dc or ac rms.
Diode Test
Open circuit voltage: MAX. 3V dc
Overload protection: 1000V dc or ac rms.
Audible continuity
Audible threshold: Less than50Ω Test current MAX. 1.5mA
Overload protection: 1000V dc or ac rms.
Accessories
Included accessories
Standard Red/Black lead set with test probes
BATTERY and FUSE replacement
WARNING: To avoid electric shock, disconnect the test leads from any source of voltage
before removing the battery door.
1. When the batteries become exhausted or drop below
the operating voltage, the battery warning symbol will appear in the LCD display. The
battery should be replaced.
2. Follow instructions for installing battery. See the Battery Installation section of this
manual.
3. Dispose of the old battery properly.
BATTERY INSTALLATION
WARNING: To avoid electric shock, disconnect the test leads from any source of voltage
before removing the battery cover.
Do not operate the instrument with the battery cover removed
1. Disconnect the test leads from the meter.
2. Open the battery cover by loosening the screw using a Phillips head screwdriver.
3. Insert the battery into battery holder, observing the correct polarity.
4. Put the battery cover back in place. Secure with the two screws.
NOTE: If your meter does not work properly, check the fuses and battery to make sure that
they are still good and that they are properly inserted.
REPLACING THE FUSES
WARNING: To avoid electric shock, disconnect the test leads from any source of voltage
before removing the fuse /battery cover.

14
EN
15
EN
1. Disconnect the test leads from the meter and any item under test.
2. Open the fuse door by loosening the screw on the door using a Phillips head screwdriver.
3. Remove the old fuse from its holder by gently pulling it out.
4. Install the new fuse into the holder.
5. Always use a fuse of the proper size and value (0.5A/1000V fast blow for the 400mA range,
10A/1000V fast blow for the 10A range).
6. Put the fuse door back in place. Insert the screw and tighten it securely.
WARNING: To avoid electric shock, do not operate your meter until the fuse door is in place
and fastened securely.

17
DEDE
16
SICHERHEITSWARNUNGEN
Die folgenden Sicherheitshinweise sind zu beachten, um eine maximale persönliche
Sicherheit während des Betriebs an diesem Messgerät zu gewährleisten:
• Messungen, die ausserhalb des ausgewählten Maximalbereichs liegen, dürfen nicht
versucht werden.
• Messungen über 50 V, besonders auf spannungsführenden Sammelschienen,
müssen mit äusserster Vorsicht durchgeführt werden.
• Um die Spannung zu messen, darf das Gerät nicht in einen Strom- oder
Widerstandsbereich oder in die Diodentest- oder Summerposition geschaltet werden.
• Stromkreise müssen vor der Durchführung von Widerstandsprüfungen stromlos und
isoliert sein.
• Der Drehschalter darf erst nach dem Entfernen der Testverbindungen gedreht
werden.
• Alle externen Spannungen müssen vom Gerät getrennt werden, bevor die Batterie
entfernt wird.
• Messleitungen und Messspitzen müssen in einwandfreiem Zustand und sauber sein
und dürfen keine gebrochene oder gerissene Isolierung aufweisen.
• Britische Sicherheitsbehörden empfehlen die Verwendung von abgesicherten
Messleitungen bei der Spannungsmessung an Hochenergiesystemen.
• Ersatzsicherungen müssen vom richtigen Typ und der richtigen Leistung sein.
• Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn ein Teil beschädigt ist.
• Warnungen und Vorsichtsmassnahmen müssen vor der Verwendung des Geräts
gelesen und verstanden werden. Sie müssen während des Betriebs dieses Geräts
beachtet werden.
Folgende Symbole werden auf diesem Gerät verwendet:
Achtung: Beachten Sie die beiliegenden Hinweise.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass der Bediener sich auf eine Erklärung in
der Bedienungsanleitung beziehen muss, um Verletzungen oder Schäden am
Messgerät zu vermeiden.
Achtung: Stromschlaggefahr
Dieses WARNUNG-Symbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation
hin, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
Dieses ACHTUNG-Symbol weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die
zu einer Beschädigung des Produkts führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Dieses Symbol weist den Benutzer darauf hin, dass die hiermit
gekennzeichneten Klemmen nicht mit einem Anschluss verbunden werden
dürfen, an dem die Spannung in Bezug auf die Schutzerde 1000 VAC oder
VDC übersteigt (in diesem Fall).
Gerät durchgehend durch doppelte Isolierung geschützt (Klasse II)
Das Gerät entspricht den aktuellen EU-Richtlinien.
SYMBOLE UND MELDER
Kontinuität
Niedriger Akkuladestand
Diodentest
Datenspeicher
AutoRanging
Wechselstrom oder -spannung
Gleichstrom oder -spannung
Volt
Strombereich
BETRIEB
Zum Einschalten des Geräts den Bereichsknopf von der Position AUS in einen beliebigen
Messbereich drehen.
Hinweis:
Drehen Sie den Funktionsschalter IMMER in die Position AUS, wenn das Messgerät nicht
verwendet wird, um eine optimale Batterielebensdauer sicherzustellen. Dieser Zähler
verfügt über eine automatische Abschaltung, die das Messgerät automatisch ausschaltet,
wenn 30 Minuten seit der letzten Anwendung verstrichen sind.
HINWEIS: Bei einigen niedrigen AC- und DC-Spannungsbereichen, bei denen die
Messleitungen nicht an ein Gerät angeschlossen sind, wird auf der Anzeige möglicherweise
ein zufälliger, sich ändernder Messwert angezeigt. Dies ist normal und wird durch die hohe
Eingangsempndlichkeit verursacht. Nach dem Anschliessen an einen Stromkreis stabilisiert
sich der Messwert und liefert eine korrekte Messung.
Halten
AUTO
AC
DC
V
A, mA, uA
MAX

18 19
DEDE
Taste MODE
Zum Auswählen von AC- oder CD-Messungen in Spannungen, Ampere ,
Taste HOLD/BLCTR
Die Taste HOLD/BLCTR ist die Taste zur Messwertspeicherung/Steuerung der Hinter-
grundbeleuchtung, die mit dem Auslöser betätigt wird. Die Funktion dient zum Halten der
Messwertanzeige/Hintergrundbeleuchtung. Beim Drücken der Taste wird der Anzeigewert
gesperrt und bleibt unverändert. Wenn Sie die Taste erneut drücken, wird der gesperrte
Status aufgehoben und das Gerät kehrt in den normalen Messstatus zurück. Wenn Sie
die Taste länger als 2 Sekunden gedrückt halten, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung auf.
Drücken Sie die Taste bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung länger als 2 Sekunden
lang, um die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten.
Taste RANGE
Wenn der Zähler zum ersten Mal eingeschaltet wird, wechselt er automatisch in
AutoRanging. Dadurch wird automatisch der beste Bereich für die durchgeführten
Messungen ausgewählt. In der Regel ist dies der beste Modus für die meisten Messungen.
Führen Sie bei Messsituationen, in denen ein Bereich manuell ausgewählt werden muss,
die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste RANGE. Die Anzeigeleuchte „Auto Range“ erlischt, die
Anzeigeleuchte „Manual Range“ leuchtet auf.
2. Drücken Sie Taste RANGE, um durch die verfügbaren Bereiche zu blättern, bis Sie
den gewünschten Bereich auswählen.
3. Halten Sie die Taste RANGE 2 Sekunden lang gedrückt, um den Modus
ManualRanging zu verlassen und in den Modus AutoRanging zurückzukehren.
Taste REL
Die Taste REL dient zur Messung des relativen Werts, und sie wird mit dem Auslöser
betätigt. Mit Ausnahme von HZ/Duty, Diode und Durchgang können auch andere
Funktionen die Messung des relativen Werts durchführen.
Taste HZ/Duty
HZ/Duty ist die Auswahltaste für Frequenz/Tastverhältnis, und sie wird mit dem Auslöser
betätigt. Durch Drücken der Taste im Frequenzmessmodus kann der Frequenz- oder
Tastverhältnismessmodus ausgewählt werden; durch Drücken der Taste im Wechsel-/
Gleichspannungs- oder Wechsel-/Gleichstrommodus kann der Messmodus Spannung/
Frequenz/Tastverhältnis oder Strom/Frequenz/Tastverhältnis ausgewählt werden.
Taste HZ/Duty
DC/DC-SPANNUNGSMESSUNG
1. Stecken Sie die schwarze Messleitung in die negative COM-Klemme und die rote
Messleitung in die positive V-Klemme.
2. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position VAC oder VDC.
3. Wählen Sie mit der Taste MODE entweder AC- oder DC-Spannung aus.
4. Schliessen Sie die Messleitungen parallel an den zu prüfenden Stromkreis an.
5. Lesen Sie die Spannungsmessung auf der LCD-Anzeige ab.
DC-STROMMESSUNG
1. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker der Messleitung in die negative
(COM) Fremdspannungsbuchse.
2. Bei Strommessungen bis zu 4000 uA DC stellen Sie den Funktionsschalter auf die
Position uA, und stecken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse (uA).
3. Bei Strommessungen bis zu 400 mA DC stellen Sie den Funktionsschalter auf den
Bereich mA, und stecken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse (mA).
4. Bei Strommessungen bis zu 10 A DC stellen Sie den Funktionsschalter auf die
Position A, und stecken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse 10 A.
5. Drücken Sie die Taste AC/DC, bis auf der Anzeige „DC“ angezeigt wird.
6. Trennen Sie den zu prüfenden Stromkreis von der Stromversorgung, und öffnen
Sie dann den Stromkreis an der Stelle, an der Sie den Strom messen möchten.
7. Berühren Sie mit der schwarze Prüfspitze die negative Seite des Stromkreises.
Berühren Sie mit der roten Prüfspitze die positive Seite des Stromkreises.
8. Legen Sie Strom an den Stromkreis an.
9. Lesen Sie auf der Anzeige den Stromwert ab. Auf der Anzeige werden das richtige
Dezimalkomma, der richtige Wert und das richtige Symbol angezeigt.
AC-STROMMESSUNG
1. Stecken Sie den schwarzen Stecker der Messleitung in den negativen (COM)
Stecksockel.
2. Bei Strommessungen bis zu 10 A stellen Sie den Funktionsschalter auf
die Position A, und stecken Sie den roten Stecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse 10 A.
3. Bei Strommessungen bis zu 400 mA stellen Sie den Funktionsschalter auf den
Bereich mA, und stecken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse (mA).
4. Bei Strommessungen bis zu 10 A stellen Sie den Funktionsschalter auf die
Position A, und stecken Sie den roten Bananenstecker der Messleitung in die
Fremdspannungsbuchse 10 A.
5. Drücken Sie die Taste MODE. Der Messmodus wechselt je nach Bedarf zwischen
AC und DC.
6. Trennen Sie den zu prüfenden Stromkreis von der Stromversorgung, und öffnen
Sie dann den Stromkreis an der Stelle, an der Sie den Strom messen möchten.
7. Berühren Sie mit der schwarze Prüfspitze die negative Seite des Stromkreises.
Berühren Sie mit der roten Prüfspitze die positive Seite des Stromkreises.
8. Legen Sie Strom an den Stromkreis an.
9. Lesen Sie auf der Anzeige den Stromwert ab. Auf der Anzeige werden das richtige
Dezimalkomma, der richtige Wert und das richtige Symbol angezeigt.
mA, uA, Ω,
•))), CAP, Hz, %,

20 21
DEDE
WIDERSTANDSMESSUNG [Ω]
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das zu prüfende
Gerät von der Stromversorgung, und entladen Sie alle Kondensatoren, bevor Sie
Widerstandsmessungen durchführen. Entfernen Sie die Batterien und
ziehen Sie die Netzkabel ab.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position „Ω“.
2. Stecken Sie den schwarzen Stecker der Messleitung in den negativen (COM) Steckso-
ckel und den roten Stecker der Messleitung in die positive Ω-Fremdspannungsbuchse.
3. Drücken Sie die Taste MODE, bis auf der Anzeige „Ω“ angezeigt wird.
4. Berühren Sie mit den Prüfspitzen den zu prüfenden Stromkreis oder das Teil. Es emp-
ehlt sich, eine Seite des zu prüfenden Teils von der Stromversorgung zu trennen, damit
der Rest des Stromkreises die Messung des Widerstandswertes nicht beeinträchtigt.
5. Lesen Sie auf der Anzeige den Widerstandswert ab. Auf der Anzeige werden das
richtige Dezimalkomma, der richtige Wert und das richtige Symbol angezeigt.
DURCHGANGSPRÜFUNG
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, messen Sie niemals Durchgang an
Stromkreisen oder Drähten, an denen Spannung anliegt.
1. Stellen Sie den Bereichsschalter auf die Position „•)))“.
2. Stecken Sie den schwarzen Stecker der Messleitung in den COM-Stecksockel und den
roten Stecker der Messleitung in den positiven •)))-Stecksockel.
3. Drücken Sie die Taste MODE, bis auf der Anzeige „•)))“ angezeigt wird.
4. Berühren Sie mit den Prüfspitzen den zu prüfenden Stromkreis oder die Leitung.
5. Wenn der Widerstand unter 35 Ω liegt, ertönt ein akustisches Signal. Auf der Anzeige
wird auch der tatsächliche Widerstand in Ohm angezeigt.
DIODENTEST
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf keine Diode getestet wer-
den, an der Spannung anliegt.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position .
2. Stecken Sie den schwarzen Stecker der Messleitung in den COM-Stecksockel und den
roten Stecker der Messleitung in den -Stecksockel.
3. Drücken Sie die Taste MODE, bis auf der Anzeige „ “ angezeigt wird.
4. Berühren Sie mit den Prüfspitzen die Diode oder den Halbleiterübergang, die/den Sie
testen möchten. Notieren Sie den Messwert des Zählers.
5. Kehren Sie die Polarität des Tastkopfs um, indem Sie die Tastkopfposition wechseln.
Notieren Sie diesen Messwert.
6. Die Diode oder der Übergang kann wie folgt bewertet werden:
A. Wenn bei einer Messung ein Wert und bei der anderen „OL“ angezeigt wird, ist die Dio-
de in Ordnung.
B. Wenn bei beiden Messungen „OL“ angezeigt wird, ist das Gerät defekt (sperrt in beide
Richtungen).
C. Wenn die beiden Messwerte sehr klein oder null sind, liegt ein Kurzschluss vor.
HINWEIS: Der beim Diodentest angezeigte Wert ist die Durchlassspannung.
KAPAZITÄTSMESSUNG
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, entladen Sie den zu prüfenden
Kondensator vor der Messung.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Kapazitätsposition CAP. Drücken Sie die
Taste MODE, bis auf der Anzeige „nF“ angezeigt wird.
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker der Messleitung in die negative (COM)
Fremdspannungsbuchse und den roten Bananenstecker der Messleitung in die positive
CAP-Fremdspannungsbuchse.
3. Berühren Sie mit den Prüfspitzen das zu prüfende Teil.
4. Lesen Sie auf der Anzeige den Kapazitätswert ab.
5. Auf der Anzeige werden das richtige Dezimalkomma und der richtige Wert angezeigt.
Hinweis: Bei sehr grossen Kapazitätswerten kann die Messung mehrere Minuten
beanspruchen, bevor sich der Messwert stabilisiert. Das Balkendiagramm ist im
Kapazitätsmessmodus deaktiviert. Die LCD-Anzeige zeigt DISC an. Die Entladung über
den Chip erfolgt ziemlich langsam. Wir empfehlen dem Benutzer, den Kondensator mit
einem anderen Gerät zu entladen.
FREQUENZMESSUNG
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position „Hz“
2. Stecken Sie den schwarzen Bananenstecker der Messleitung in die negative (COM)
Fremdspannungsbuchse und den roten Bananenstecker der Messleitung in die positive
Hz-Fremdspannungsbuchse.
3. Berühren Sie mit den Prüfspitzen den zu prüfenden Stromkreis.
4. Lesen Sie auf der Anzeige den Frequenzwert ab. Der digitale Messwert zeigt das
richtige Dezimalkomma, Symbole (Hz, kHz, MHz) und den richtigen Wert an.
TEMPERATURMESSUNG
1. Stellen Sie den Funktionsschalter auf die Position „Temperatur“
2. Stecken Sie den Temperaturtastkopf in die Eingangsbuchsen, und achten Sie dabei auf
die richtige Polarität.
3. Drücken Sie die Taste „°F/°C“, bis „°F oder °C“ auf der Anzeige angezeigt wird.
4. Berühren Sie mit dem Temperaturtastkopf dem Teil, dessen Temperatur Sie messen
möchten. Halten Sie den Temperaturtastkopf am zu prüfendem Teil, bis sich der
Messwert stabilisiert hat (ca. 30 Sekunden).
5. Lesen Sie auf der Anzeige die Temperatur ab.
Hinweis: Der Temperaturtastkopf ist mit einem Mini-Steckverbinder des Typs K
ausgestattet. Ein Adapter Ministecker-zu- Bananenstecker für den Anschluss an die
Bananensteckerbuchsen wird mitgeliefert.

22 23
DEDE
SPEZIFIKATIONEN
Technisch:
Isolierung: Klasse 2, doppelte Isolierung.
Überspannungskategorie: CAT IV 600 V, CAT III 1000 V
HINWEIS: Diese Messgeräte entsprechen den Normen CAT III und CAT IV IEC 61010.
Die Sicherheitsnorm IEC 61010 deniert vier Überspannungskategorien (CAT I bis IV)
basierend auf dem Ausmass der Gefahr durch transiente Impulse. CAT III-Messgeräte
sind zum Schutz vor Transienten in ortsfesten Anlagen auf der Verteilerebene konzipiert;
CAT IV-Messgeräte sind zum Schutz vor Transienten von der primären Versorgungsstufe
(Überland- oder unterirdische Versorgungsleitungen) ausgelegt.
Maximale Spannung zwischen einer beliebigen Klemme und Masse: 1000 V DC/AC eff.
Überspannungsschutz: 8 kV Spitze IEC 61010
Anzeige: LCD-Anzeige für 4000 Ergebnisse, 21 mm hoch
Polarität Automatische negative Polaritätsanzeige (-).
Ausserhalb des Bereichs: Markierung „OL“.
Anzeige für niedrigen Batteriestand: Ein Batteriesymbol „“ wird angezeigt, wenn die Bat-
teriespannung unter den Betriebswert fällt.
Messrate: 2 Mal pro Sekunde nominal.
Automatische Abschaltung: Das Messgerät schaltet sich nach ca. 30 Minuten Inaktivität
automatisch ab.
Betriebsumgebung: -10 °C bis 50 °C (14 °F bis 122 °F) bei <70 % relativer Luftfeuchte.
Lagertemperatur: -30 °C bis 60 °C (-4 °F bis 140 °F) bei <80 % relativer Luftfeuchte.
Relative Luftfeuchte: 90 % (0 °C bis 30 °C); 75 % (30 °C bis 40 °C); 45 % (40 °C bis 50 °C);
Bei Einsatz in Innenräumen, max. Höhe: Betrieb: 3000 m, Lagerung 10‘000 m
Verschmutzungsgrad: 2
Sicherheit: Das Gerät entspricht IEC/EN 61010-1:2001 und IEC/EN 61010-031:2002
Stromversorgung: Eine 9-V-Batterie, NEDA 1604, IEC 6F22.
Abmessungen: 182 x 82 x 55 mm (H x B x T)
Gewicht: Ungefähr 375 g
Genauigkeit: Die Genauigkeit gilt bei 18 °C bis 28 °C (65 °F bis 83 °F) und bei weniger als
70 % relativer Luftfeuchte
Gleichspannung (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
400.0 mV 0.1 mV
±0.8 % des Messwerts
±2 Stellen
4.000 V 1 mV
40.00 V 10 mV
400.0 V 100 mV
1000 V 1 V ±1 % des Messwerts
±2 Stellen
Eingangsimpedanz: 10 MΩ.
Maximaler Eingang: 1000 VDC oder 1000 VAC eff.
Wechselspannung (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
400.0 mV 0.1 mV ±1.0 % des Messwerts
±3 Stellen
4.000 V 1 mV
40.00 V 10 mV
400.0 V 100 mV
1000 V 1 V ±1.2 % des Messwerts
±5 Stellen
Eingangsimpedanz: 10 MΩ.
AC-Reaktion: 50 Hz bis 400Hz
Maximaler Eingang: 1000 VDC oder 1000 VAC eff.

24
DEDE
25
Gleichspannung (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
400.0 uA 0.1 uA
±1.2 % des Messwerts
±3 Stellen
4000 uA 1 uA
40.00 mA 10 uA
400.0 mA 100 uA
10 A 10 mA ±2.5 % des Messwerts
±3 Stellen
Überlastschutz: FF500 mA/1000 V und F10 A/1000 V Sicherung.
Maximaler Eingang: 400 uA DC im uA-Bereich
400 mA DC im mA-Bereich
10 A DC im 10-A-Bereich.
Wechselstrom (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
400.0 uA 0.1 uA
±1.5 % des Messwerts
±5 Stellen
4000 uA 1 uA
40.00 mA 10 uA
400.0 mA 100 uA
10 A 10 mA ±3.0 % des Messwerts
±5 Stellen
Überlastschutz: FF500 mA/1000 V und
F10 A/1000 V Sicherung.
AC-Reaktion: 50 Hz bis 400 Hz
Maximaler Eingang: 400 μA AC eff auf μA
400 mA AC eff auf mA
10 A AC eff im 10-A-Bereich.
Widerstand [Ω] (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
400.0 Ω 0.1 Ω ±0.8 % des Messwerts
±5 Stellen
4.000 kΩ 1 Ω ±0.8 % des Messwerts
±2 Stellen
40.00 kΩ 10 Ω
400.0 kΩ 100 Ω
4.000 MΩ 1 kΩ ±2.5 % des Messwerts
±8 Stellen
40.00 MΩ 10 kΩ
Eingangsschutz: 1000 VDC oder 1000 VAC eff.
Kapazität (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
40.00 nF 10 pF ±5.0 % des Messwerts
±7 Stellen
400.0 nF 0.1 nF ±3.0 % des Messwerts
±5 Stellen
4.000 uF 1 nF
40.00 uF 10 nF
100.0 uF 0.1 uF ±5.0 % des Messwerts
±7 Stellen
Eingangsschutz: 1000 VDC oder 1000 VAC eff.

26
DE
27
DE
Frequenz (automatische Bereichswahl)
Bereich Auösung Genauigkeit
4.000 Hz 0.001 Hz
±1.0 % des Messwerts
±3 Stellen
40.00 Hz 0.01 Hz
400.0 Hz 0.1 Hz
4.000 kHz 1 Hz
40.00 kHz 10 Hz
400.0 kHz 100 Hz
5.00 MHz 1 kHz ±1.2 % des Messwerts
±4 Stellen
Empndlichkeit: >0.5 V eff. bei ≤1 MHz;
Empndlichkeit: >3 V eff. bei >1 MHz;
Eingangsschutz: 1000 VDC oder 1000 VAC eff.
Tastverhältnis
Bereich Auösung Genauigkeit
0.1 %~99.9 % 0.1 % ±1.2 % des Messwerts
±2 Stellen
Impulsweite: >100 us, <100 ms;
Frequenzbreite: 5 Hz–150 kHz
Empndlichkeit: <0.5 V eff.
Überlastschutz: 1000 VDC oder AC eff.
Bereich
Bereich Auösung Genauigkeit
-20 °0~+760 °C 1 °C ±3 % des Messwerts
±5 Stellen
-4 °F~+1400 °F 1 °F ±3 % des Messwerts
±8 Stellen
Sensor: Thermoelement Typ K
Überlastschutz: 1000 VDC oder AC eff.
Diodentest
Prüfstrom Auösung Genauigkeit
1 mA typisch/offen
MAX. 3 V 1 mV ±10 % des Messwerts
±5 Stellen
Leerspannung: MAX. 3 V DC
Überlastschutz: 1000 VDC oder AC eff.
Akustische Durchgangsprüfung
Hörbarer Schwellenwert: Weniger als 50 Ω Prüfstrom MAX. 1.5 mA
Überlastschutz: 1000 VDC oder AC eff.
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Standard-Leitungssatz rot/schwarz mit Prüfspitzen
BATTERIE und SICHERUNG austauschen
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von
einer Spannungsquelle, bevor Sie die Batteriefachabdeckung entfernen.
1. Wenn die Batterien leer sind oder unter die Betriebsspannung fallen, wird das
Batteriewarnsymbol auf der LCD-Anzeige angezeigt. In einem solchen Fall muss die
Batterie ausgetauscht werden.
2. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einlegen der Batterie. Weitere Informationen nden
Sie im Abschnitt „Einlegen der Batterie“ in diesem Handbuch.
3. Entsorgen Sie die alte Batterie ordnungsgemäss.
EINLEGEN DER BATTERIE
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von
einer Spannungsquelle, bevor Sie die Batteriefachabdeckung entfernen.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Batterieabdeckung entfernt ist
1. Trennen Sie die Messleitungen vom Zähler.
2. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung, indem Sie die Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher lösen.
3. Setzen Sie die Batterie in den Batteriehalter ein, und achten Sie dabei auf die
richtige Polarität.
4. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an. Befestigen Sie sie mit den beiden
Schrauben.
HINWEIS: Wenn das Messgerät nicht ordnungsgemäss funktioniert, überprüfen Sie die
Sicherungen und die Batterie, um sicherzustellen, dass sie immer noch in Ordnung sind
und ordnungsgemäss eingesetzt sind.

28
DE
29
DE
AUSTAUSCHEN DER SICHERUNGEN
WARNUNG: Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie die Messleitungen von
einer Spannungsquelle, bevor Sie die Sicherungs-/Batteriefachabdeckung entfernen.
1. Trennen Sie die Messleitungen vom Zähler und allen zu prüfenden Teilen.
2. Öffnen Sie die Sicherungsfachabdeckung, indem Sie die Schraube an der Abdeckung mit
einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen.
3. Entfernen Sie die alte Sicherung aus ihrer Halterung, indem Sie sie vorsichtig herausziehen.
4. Setzen Sie die neue Sicherung in den Halter ein.
5. Verwenden Sie immer eine Sicherung der richtigen Grösse und des richtigen Werts (0,5 A/1000
V ink für den 400-mA-Bereich, 10 A/1000 V ink für den 10-A-Bereich).
6. Bringen Sie die Sicherungsfachabdeckung wieder an. Setzen Sie die Schraube ein, und ziehen
Sie sie fest.
WARNUNG: Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, betreiben Sie das Messgerät erst,
wenn die Sicherungsfachabdeckung angebracht und sicher befestigt ist.

3
DEDE

www.rnd-electronics.com
Table of contents
Languages:
Other RND lab Multimeter manuals