Rommelsbacher MX 850 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
MX
Standmixer
Table b
Bedienungsanleitung
Instruction manual
MX
850
Standmixer
Table b
lender
Bedienungsanleitung
Instruction manual
850
Standmixer
lender
Bedienungsanleitung
Instruction manual

2
Produktbeschreibung
Produktbeschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
1
12
13
14
15
16
Produktbeschreibung
Basisger t
Mikro-
Sicherheitsschalter
Antrieb für Messereinheit
Bedien
blende
Standfüße
Netzkabel
mit
Glaskrug mit Skalierung
Ausgusstülle
Handgriff
10
Aufnahme für Messereinheit
1
Messereinheit mit
und
Antriebskupplung
12
Dichtungsring
13
Kleiner Messbecher
14
Deckel mit Einfüllöffnung
15
Deckeldichtung
16
Montagehilfe
Produktbeschreibung
– P
roduct
D
Sicherheitsschalter
Antrieb für Messereinheit
blende
mit
Netzstecker
Glaskrug mit Skalierung
Ausgusstülle
Aufnahme für Messereinheit
Messereinheit mit
4-flüg
eligem
Antriebskupplung
Dichtungsring
Kleiner Messbecher
Deckel mit Einfüllöffnung
Deckeldichtung
Montagehilfe
roduct
description
D
Aufnahme für Messereinheit
eligem
Edelstahlmesser
description
Edelstahlmesser
Base unit
S
afety micro switch
Drive fo
r blade unit
Control panel
Feet
Power cord with plug
Glass jar
with scaling
Spout
Handle
Port
for blade unit
Blade unit with 4
and drive coupling
Rubber gasket
Sm
all measuring cup
Top cover wit
h filling hole
Top cover gasket
Assembling aid
GB
afety micro switch
r blade unit
Power cord with plug
with scaling
for blade unit
Blade unit with 4
-
winged stainless steel blade
and drive coupling
all measuring cup
h filling hole
Top cover gasket
winged stainless steel blade

3
D – Bedienungsanleitung
Seite
Produktbeschreibung ............................................................................................................................. 2
Einleitung ............................................................................................................................................... 4
Bestimmungsgem ßer Gebrauch ...................................................................................................... 4
Technische Daten .............................................................................................................................. 4
Lieferumfang .................................................................................................................................... 4
Verpackungsmaterial ........................................................................................................................ 4
Für Ihre Sicherheit .................................................................................................................................. 4
Allgemeine Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 4
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Ger tes ............................................................................... 6
Anwendungsmöglichkeiten .................................................................................................................... 7
Ausstattungsmerkmale .......................................................................................................................... 7
Smoothie Funktion ............................................................................................................................ 7
Ice Crush Funktion ............................................................................................................................ 7
Clean Funktion .................................................................................................................................. 7
Pulse Funktion .................................................................................................................................. 7
So zerlegen Sie Ihr Ger t ........................................................................................................................ 8
So bauen Sie Ihr Ger t zusammen ......................................................................................................... 9
Integriertes Sicherheitssystem ................................................................................................................ 10
Vor dem ersten Gebrauch ...................................................................................................................... 10
Bedienblende ......................................................................................................................................... 10
Inbetriebnahme ...................................................................................................................................... 11
Glaskrug befüllen .............................................................................................................................. 11
Ger t starten/stoppen ....................................................................................................................... 11
Zutaten nachfüllen ............................................................................................................................ 12
Ger t dauerhaft ausschalten ............................................................................................................. 13
Reinigung und Pflege ............................................................................................................................. 13
Schnelle Reinigung w hrend der Arbeit ............................................................................................ 13
Gründliche Reinigung nach der Arbeit .............................................................................................. 13
Tipps zum Arbeiten mit dem Standmixer ............................................................................................... 14
Rezepte .................................................................................................................................................. 14
Service und Garantie .............................................................................................................................. 28
GB Instruction manual ........................................................................................................................... 16

4
Einleitung
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Bestimmungsgemäßer ebrauch
Das Ger t ist zum
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Ger t ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung:
Nennaufnahme:
Standby
Max.
Lieferumfa
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
Zustan
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwe
Papier
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
Für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
•
•
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sic
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
sicher begeistern. Damit
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Bestimmungsgemäßer ebrauch
Das Ger t ist zum
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Ger t ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung:
Nennaufnahme:
Standby
-
Verbrauch:
Max.
Dauerb
etriebszeit
Lieferumfa
ng
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
Zustan
d des Produktes und aller
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwe
Papier
-, Pappe-
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
Für Ihre Sicherheit
Allgemeine Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs
unter Aufsicht durchführen.
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
Wir freuen uns, dass Sie sic
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
sicher begeistern. Damit
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Bestimmungsgemäßer ebrauch
Das Ger t ist zum
Mixen,
Zerkleinern
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Ger t ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung:
Nennaufnahme:
Verbrauch:
etriebszeit
:
ng
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
d des Produktes und aller
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwe
und Wellpappe
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
Für Ihre Sicherheit
ACHTUN :
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs
unter Aufsicht durchführen.
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
Wir freuen uns, dass Sie sic
h für diese
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
sicher begeistern. Damit
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Bestimmungsgemäßer ebrauch
Zerkleinern
und Pürieren
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Ger t ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
230 V
850
< 0,5 Watt
2
Minuten
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
d des Produktes und aller
Zubehört
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwe
und Wellpappe
-
Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
ACHTUN :
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs
unter Aufsicht durchführen.
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
h für diese
n
hochwertigen
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Bestimmungsgemäßer ebrauch
und Pürieren
von
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Ger t ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
230 V
~ 50 Hz
Watt
< 0,5 Watt
Minuten
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
Zubehört
eile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwe
rfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
In den Beispielen für die
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs
unter Aufsicht durchführen.
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
hochwertigen
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Ger tes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen
Dank.
von
Lebensmitteln
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
eile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
rfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
In den Beispielen für die
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs
-
und Pfl
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
hochwertigen
Standmixer
entschieden haben und bedanken uns für
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
Dank.
Lebensmitteln
im
haushaltsüblichen Rahmen
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
Das Ger t nur an eine vorschriftsm ßig installierte Schutzkontaktsteckd
ose anschließen. Die Netzspannung muss der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
eile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
rfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
In den Beispielen für die
Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
und Pfl
egearbeiten am Ger t nur
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
entschieden haben und bedanken uns für
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
haushaltsüblichen Rahmen
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
ose anschließen. Die Netzspannung muss der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
eile (siehe Produktbeschreibung Seite 2).
rfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE
-
HD, 04 für PE
PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
egearbeiten am Ger t nur
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
entschieden haben und bedanken uns für
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
haushaltsüblichen Rahmen
bestimmt.
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
ose anschließen. Die Netzspannung muss der auf
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbeh lter geben.
Kunststoffkennzeichnung steht:
HD, 04 für PE
-
LD,
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen! Versäumnisse bei der Einhaltung
der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag oder schwere Verletzungen
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
egearbeiten am Ger t nur
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Ger t mangelt, oder die in ihren körperlichen,
entschieden haben und bedanken uns für
Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielf ltigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie ganz
Sie lange Freude an diesem Ger t haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
bestimmt.
Andere
Verwendungen oder Ver nderungen des Ger tes gelten als nicht bestimmungsgem ß und bergen erhebliche Unfallge
-
fahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Sch den übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das
ose anschließen. Die Netzspannung muss der auf
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Vollst ndigkeit sowie den einwandfreien
LD,
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
der
Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Ger t und Netzkabel fern.
egearbeiten am Ger t nur
Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
entschieden haben und bedanken uns für
Informationen sorgf ltig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. H ndigen Sie alle Unterlagen
Andere
ose anschließen. Die Netzspannung muss der auf

5
sensorischen oder geistigen F higkeiten eingeschr nkt sind, dürfen das
Ger t nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Ger t nicht ohne Aufsicht
in Betrieb.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Ger t spielen.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderh nde.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Ger t und die Zubehörteile auf einwandfreien
Zustand kontrollieren, es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es
einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Sch den aufweist. In
diesen F llen das Ger t vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin
verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Ger tes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberfl chen, scharfen Kanten und
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelm ßig auf
Besch digungen und Verschleiß. Besch digte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Ger t vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, niemals
an der Leitung!
• Tauchen Sie Ger t, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.
• Lagern Sie das Ger t nicht im Freien oder in feuchten R umen.
• Dieses Elektroger t entspricht den einschl gigen Sicherheitsbestimmungen.
Ist das Ger t oder das Netzkabel besch digt, sofort den Netzstecker ziehen.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch unseren
Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgem ße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
• Unsachgem ßer Gebrauch und Missachtung der Bedienungsanleitung führen
zum Verlust des Garantieanspruchs.

6
Sicherheitshinweise
•
•
•
•
Sicherheitshinweise
Stellen Sie
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
Gase befinden.
Achten Sie vor dem Einschalt
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
Glask
… die Messereinhei
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
richtig im Deckel steckt.
Um ein
Überlaufen
befüll
t werden.
Geschwindigkeit.
Beim Verarbeiten von heißen
sollte
der
Überlaufen zu
Sicherheitshinweise
zum ebrauc
•
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Messer ferngehalten werden!
•
Das erät läuft
nach
laskrug entfernen!
•
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
•
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
•
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
•
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
Stellen Sie
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
Gase befinden.
Achten Sie vor dem Einschalt
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
Glask
rug verschraubt wird
… die Messereinhei
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
richtig im Deckel steckt.
Überlaufen
t werden.
Dies gilt insbesondere für das Ar
Geschwindigkeit.
Beim Verarbeiten von heißen
der
Glaskrug
Überlaufen zu
vermeiden
zum ebrauc
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Messer ferngehalten werden!
Das erät läuft
nach
–
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
laskrug entfernen!
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
Achten Sie vor dem Einschalt
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
rug verschraubt wird
… die Messereinhei
t fest mit dem Glaskrug ver
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
richtig im Deckel steckt.
Überlaufen
zu verhindern,
Dies gilt insbesondere für das Ar
Geschwindigkeit.
Beim Verarbeiten von heißen
Glaskrug
höchstens mit
vermeiden
zum ebrauc
h des erätes
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Messer ferngehalten werden!
Das erät läuft
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
laskrug entfernen!
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
Achten Sie vor dem Einschalt
en des Ger tes darauf, dass …
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
rug verschraubt wird
t fest mit dem Glaskrug ver
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
richtig im Deckel steckt.
zu verhindern,
Dies gilt insbesondere für das Ar
Beim Verarbeiten von heißen
(max. 60
höchstens mit
vermeiden
.
h des erätes
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Messer ferngehalten werden!
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
laskrug entfernen!
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
en des Ger tes darauf, dass …
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
rug verschraubt wird
.
t fest mit dem Glaskrug ver
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
zu verhindern,
darf
de
Dies gilt insbesondere für das Ar
(max. 60
°
C)
höchstens mit
1,2 Liter
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Messer ferngehalten werden!
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
en des Ger tes darauf, dass …
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
insbesondere für den Dichtungsring
,
dieser muss
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
t fest mit dem Glaskrug ver
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
de
r
Glaskrug mit maximal 1,5 Liter
Dies gilt insbesondere für das Ar
beiten bei hoher
C)
und sch umenden Flüssigkeiten
1,2 Liter
g
efüllt werden
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
können bei der Verarbeitung spritzen.
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
60 °C dürfen nicht verarbeitet werden!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
en des Ger tes darauf, dass …
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
dieser muss
immer auf der
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
t fest mit dem Glaskrug ver
schraubt ist
… der Deckel fest auf dem Glaskrug sitzt und der
kleine
Glaskrug mit maximal 1,5 Liter
beiten bei hoher
und sch umenden Flüssigkeiten
efüllt werden
um
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
en des Ger tes darauf, dass …
… das Ger t ordnungsgem ß zusammengebaut ist. Dies gilt
immer auf der
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
schraubt ist
.
kleine
Messbecher
Glaskrug mit maximal 1,5 Liter
beiten bei hoher
und sch umenden Flüssigkeiten
um
ein
eventuell
Während der Benutzung nicht mit egenständen im
laskrug hantieren und nie in das laufende Messer
greifen. Um Verletzungen zu verhindern, müssen
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
nach dem Ausschalten noch kurz
deshalb den Deckel erst nach Stillstand vom
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den laskrug mit Vorsicht, um Verlet
-
zungen durch lasbruch und Splitter zu vermeiden
!
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
Heiße Flüssigkeiten mit einer Temperatur von über
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
immer auf der
Messereinheit aufgesetzt sein, bevor die Messereinheit mit dem
Messbecher
Glaskrug mit maximal 1,5 Liter
und sch umenden Flüssigkeiten
eventuell
es
Haare, Hände und Kleidung unbedingt vom laufenden
Der Krug besteht aus las und ist daher zerbrechlich.
Vorsicht bei der Verarbeitung von Flüssigkeiten. Diese
Bei heißen Flüssigkeiten besteht Verbrennungsgefahr!
das Ger t auf eine stabile und ebene Fl che und betreiben Sie das
Ger t nicht in der N he von W rmequellen (Herd, Gasflamme etc.) sowie in
explosionsgef hrdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten oder
und sch umenden Flüssigkeiten
es

7
• Sollte das Messer blockieren, schalten Sie das Ger t umgehend aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Erst dann die blockierenden
Zutaten entfernen.
• Dieses Ger t keineswegs über eine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem betreiben.
• Das Ger t nie im Leerlauf oder mit feuchten H nden betreiben.
Anwendungsmöglichkeiten
Das Ger t eignet sich …
… zum Zerkleinern von frischen Zutaten, wie Kr uter, Zwiebeln, Obst, Beeren, Kartoffeln,
Gemüse, Rohkost usw.
… zum Pürieren von gekochten Speisen aus Obst und Gemüse z. B. für Suppen, Soßen und
gesunde Babynahrung.
… zum Mixen von Getr nken und Cocktails aller Art.
… zur Herstellung von Smoothies und Milchshakes.
… zum Schlagen von Mayonnaise, flüssigen Teigen, usw.
… zum Crushen von Eis.
Das Ger t eignet sich nicht …
… zum Zerkleinern von sehr harten Lebensmitteln wie Kaffeebohnen, Muskatnuss, Getreide,
Blockschokolade, Früchte mit Kernen, Nüsse usw.
Ausstattungsmerkmale
Smoothie Funktion
Mit dieser Funktion lassen sich gesunde, köstlich schmeckende Smoothies zubereiten. Smoothies sind Getr nke, die aus
frischen oder gefrorenen Früchten zusammen mit Fruchts ften, Eis, Eiscreme, Milch oder Joghurt gemixt werden. Je nach
individuellem Geschmack kann ein Smoothie dick- oder dünnflüssig zubereitet werden. Die Smoothie Funktion sorgt
selbst ndig für ein optimales Vermischen aller Zutaten. Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht,
kann der Vorgang jederzeit beendet werden.
Ice Crush Funktion
Mit dieser Funktion lassen sich schnell und sicher Eiswürfel crushen. Das Programm sorgt durch schnell aufeinander
folgende Zyklen für ein fixes Zerkleinern. Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, kann der
Vorgang jederzeit beendet werden.
Clean Funktion
Werden mit dem Ger t verschiedene Mixvorg nge in Folge durchgeführt, kann es erforderlich sein, vor dem n chsten
Befüllen den Glaskrug zu reinigen. Um dies zu erleichtern, ist das Ger t mit einer Auto Clean Funktion ausgestattet. Mit
dieser l sst sich der Krug von Rückst nden reinigen ohne dazu die Messereinheit auszubauen.
Pulse Funktion
Die Pulse Funktion dient zum kurzzeitigen, stoßartigen Mixen, Vermischen oder Zerkleinern von Speisen. Bei dieser
Funktion wird mit maximaler Drehzahl gearbeitet.

8
So zerlegen Sie Ihr
•
•
Deckel und laskrug entfernen
Messereinheit
•
•
So zerlegen Sie Ihr
Bevor Sie das Ger t zerlegen, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
Deckel und laskrug entfernen
Messereinheit
Drehen
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
Zum Lösen der Messereinheit b
So zerlegen Sie Ihr
•
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
•
Achtung!
•
Achtung!
Behan
durch Glasbruch zu vermeiden!
Bevor Sie das Ger t zerlegen, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
Deckel und laskrug entfernen
Messereinheit
aus dem laskrug ausbauen
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
Zum Lösen der Messereinheit b
So zerlegen Sie Ihr
erät
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Achtung!
Ger t nur bei Stillstand zerlegen!
Achtung!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behan
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
Bevor Sie das Ger t zerlegen, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
Deckel und laskrug entfernen
aus dem laskrug ausbauen
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
Zum Lösen der Messereinheit b
enutzen Sie
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Ger t nur bei Stillstand zerlegen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
Bevor Sie das Ger t zerlegen, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
aus dem laskrug ausbauen
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
enutzen Sie
…
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Ger t nur bei Stillstand zerlegen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
Bevor Sie das Ger t zerlegen, stellen Sie sicher, dass
es ausge
schalte
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
•
Kleinen Messbecher durch Linksdrehung bis zum
Anschlag entriegeln und vom Deckel abnehmen.
•
Deckel vom Glaskrug abnehmen, dazu an der
Kunststofflippe der Deckelvorderseite fassen.
•
Glaskrug am Handgriff
abheben.
aus dem laskrug ausbauen
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
…
die beiliegende Montagehilfe
Montageh
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die
Messereinheit zu lösen.
…
den Deckel als Hilfsmittel
Auf der Innenseite des Deckels befinden si
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand den Deckel
bis zum Anschlag drehen, um die Messereinheit zu
lösen.
Messereinheit fassen und vorsichtig nach oben heben.
Dichtungsring entfernen.
Achtung Verletzungsgefahr!
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Ger t nur bei Stillstand zerlegen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
schalte
t ist.
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
Kleinen Messbecher durch Linksdrehung bis zum
Anschlag entriegeln und vom Deckel abnehmen.
Deckel vom Glaskrug abnehmen, dazu an der
Kunststofflippe der Deckelvorderseite fassen.
Glaskrug am Handgriff
abheben.
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
die beiliegende Montagehilfe
Montageh
ilfe aufsetzen.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die
Messereinheit zu lösen.
den Deckel als Hilfsmittel
Auf der Innenseite des Deckels befinden si
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand den Deckel
bis zum Anschlag drehen, um die Messereinheit zu
lösen.
Messereinheit fassen und vorsichtig nach oben heben.
Dichtungsring entfernen.
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Ger t nur bei Stillstand zerlegen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen de
n
Netzstecker
Kleinen Messbecher durch Linksdrehung bis zum
Anschlag entriegeln und vom Deckel abnehmen.
Deckel vom Glaskrug abnehmen, dazu an der
Kunststofflippe der Deckelvorderseite fassen.
Glaskrug am Handgriff
nehmen und vom Basisger t
Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene Fl che.
die beiliegende Montagehilfe
ilfe aufsetzen.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die
Messereinheit zu lösen.
den Deckel als Hilfsmittel
:
Auf der Innenseite des Deckels befinden si
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand den Deckel
gegen
bis zum Anschlag drehen, um die Messereinheit zu
Messereinheit fassen und vorsichtig nach oben heben.
Dichtungsring entfernen.
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
Netzstecker
aus der Steckdose
Kleinen Messbecher durch Linksdrehung bis zum
Anschlag entriegeln und vom Deckel abnehmen.
Deckel vom Glaskrug abnehmen, dazu an der
Kunststofflippe der Deckelvorderseite fassen.
nehmen und vom Basisger t
die beiliegende Montagehilfe
:
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
gegen
den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die
Auf der Innenseite des Deckels befinden si
ch
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
gegen
den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen, um die Messereinheit zu
Messereinheit fassen und vorsichtig nach oben heben.
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
deln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
aus der Steckdose
.
Kleinen Messbecher durch Linksdrehung bis zum
Anschlag entriegeln und vom Deckel abnehmen.
Deckel vom Glaskrug abnehmen, dazu an der
Kunststofflippe der Deckelvorderseite fassen.
nehmen und vom Basisger t
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um die
ch
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag drehen, um die Messereinheit zu
Messereinheit fassen und vorsichtig nach oben heben.
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.

So bauen Sie Ihr
•
•
Messereinheit in den laskrug einbauen
•
•
laskrug und Deckel aufsetzen
So bauen Sie Ihr
Bevor Sie das Ger t z
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Messereinheit in den laskrug einbauen
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Zum Festschrauben der Messereinheit b
laskrug und Deckel aufsetzen
So bauen Sie Ihr
erät zusammen
•
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
•
Achtu
•
Achtung!
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
Bevor Sie das Ger t z
usammenbauen
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Messereinheit in den laskrug einbauen
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Zum Festschrauben der Messereinheit b
laskrug und Deckel aufsetzen
erät zusammen
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Achtu
ng!
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Achtung!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
usammenbauen
, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Messereinheit in den laskrug einbauen
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Zum Festschrauben der Messereinheit b
laskrug und Deckel aufsetzen
erät zusammen
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
, stellen Sie sicher, dass
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Messereinheit in den laskrug einbauen
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Zum Festschrauben der Messereinheit b
enutzen Sie
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
, stellen Sie sicher, dass
es
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Dichtungsring einlegen. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz der Dichtung.
Messereinheit
der Messereinheit in die Rastnasen des Kruges
einpassen und die Messereinheit vorsichtig in den
Glaskrug einsetz
enutzen Sie
…
…
die beiliegende Montagehilfe
Montagehilfe aufsetzen.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
zum Anschlag drehen, um die Messerei
verschrauben
…
den Deckel als Hilfsmittel
Auf der Innenseite des Deckels befinden sich
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen
kr ftig
die Messereinheit
•
Krug am Handgriff nehmen und auf das Basisger t
aufsetzen
•
Deckel aufsetzen und fest andrücken. Die Kunststoff
lippe des Deckels muss die Ausgusstülle abdecken.
• K
leinen Messbecher in die Öffnung des Deckels
einsetzen. Die beiden Rastnasen des Messbechers
sollen mit den Ausbuchtungen des Deckels
überein
bis zum Anschlag verriegeln.
Achtung Verletzungsgefahr!
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
durch Glasbruch zu vermeiden!
ausge
schaltet ist.
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Dichtungsring einlegen. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz der Dichtung.
Messereinheit
von unten
der Messereinheit in die Rastnasen des Kruges
einpassen und die Messereinheit vorsichtig in den
Glaskrug einsetz
en.
die beiliegende Montagehilfe
Montagehilfe aufsetzen.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
zum Anschlag drehen, um die Messerei
verschrauben
.
den Deckel als Hilfsmittel
Auf der Innenseite des Deckels befinden sich
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen
Hand
die Messereinheit mit Hilfe des Deckels
kr ftig
im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um
die Messereinheit
Krug am Handgriff nehmen und auf das Basisger t
aufsetzen
(
verschiedene Positione
Deckel aufsetzen und fest andrücken. Die Kunststoff
lippe des Deckels muss die Ausgusstülle abdecken.
leinen Messbecher in die Öffnung des Deckels
einsetzen. Die beiden Rastnasen des Messbechers
sollen mit den Ausbuchtungen des Deckels
überein
stimmen. Den Messbecher durch Rechtsdrehen
bis zum Anschlag verriegeln.
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
schaltet ist.
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Drehen Sie den Glaskrug auf den Kopf und stellen ihn auf eine rutschfeste, ebene
Fl che.
Dichtungsring einlegen. Achten Sie dabei auf den
korrekten Sitz der Dichtung.
von unten
fassen, die 4 Ausbuchtungen
der Messereinheit in die Rastnasen des Kruges
einpassen und die Messereinheit vorsichtig in den
en.
die beiliegende Montagehilfe
Montagehilfe aufsetzen.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
zum Anschlag drehen, um die Messerei
den Deckel als Hilfsmittel
:
Auf der Innenseite des Deckels befinden sich
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
die Messereinheit mit Hilfe des Deckels
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um
die Messereinheit
fest zu verschrauben
Krug am Handgriff nehmen und auf das Basisger t
verschiedene Positione
Deckel aufsetzen und fest andrücken. Die Kunststoff
lippe des Deckels muss die Ausgusstülle abdecken.
leinen Messbecher in die Öffnung des Deckels
einsetzen. Die beiden Rastnasen des Messbechers
sollen mit den Ausbuchtungen des Deckels
stimmen. Den Messbecher durch Rechtsdrehen
bis zum Anschlag verriegeln.
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Ger t nur bei Stillstand zusammenbauen!
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Dichtungsring einlegen. Achten Sie dabei auf den
fassen, die 4 Ausbuchtungen
der Messereinheit in die Rastnasen des Kruges
einpassen und die Messereinheit vorsichtig in den
die beiliegende Montagehilfe
:
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
anderen Hand die Montagehilfe
im
Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen, um die Messerei
nheit zu
Auf der Innenseite des Deckels befinden sich
2 Rastnasen, die in die dafür vorgesehenen
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
die Messereinheit mit Hilfe des Deckels
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um
fest zu verschrauben
.
Krug am Handgriff nehmen und auf das Basisger t
verschiedene Positione
n möglich
Deckel aufsetzen und fest andrücken. Die Kunststoff
lippe des Deckels muss die Ausgusstülle abdecken.
leinen Messbecher in die Öffnung des Deckels
einsetzen. Die beiden Rastnasen des Messbechers
sollen mit den Ausbuchtungen des Deckels
stimmen. Den Messbecher durch Rechtsdrehen
Fassen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.
Behandeln Sie den Glaskrug mit Vorsicht, um Verletzungen
Drehen Sie hierzu den Drehknebel nach links auf die Position „OFF“ und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
Dichtungsring einlegen. Achten Sie dabei auf den
fassen, die 4 Ausbuchtungen
der Messereinheit in die Rastnasen des Kruges
einpassen und die Messereinheit vorsichtig in den
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
Uhrzeigersinn bis
nheit zu
Auf der Innenseite des Deckels befinden sich
Einbuchtungen der Messereinheit eingelegt werden.
Mit einer Hand den Glaskrug festhalten und mit der
die Messereinheit mit Hilfe des Deckels
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen, um
Krug am Handgriff nehmen und auf das Basisger t
n möglich
).
Deckel aufsetzen und fest andrücken. Die Kunststoff
-
lippe des Deckels muss die Ausgusstülle abdecken.
leinen Messbecher in die Öffnung des Deckels
einsetzen. Die beiden Rastnasen des Messbechers
sollen mit den Ausbuchtungen des Deckels
stimmen. Den Messbecher durch Rechtsdrehen
9
Der Krug besteht aus Glas und ist daher zerbrechlich.

10
Integriertes Sicherheitssystem
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
funktioniert, wenn der Glaskrug
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
HINWEIS:
Vor dem ersten ebrauch
R
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege“.
Bedienblende
Integriertes Sicherheitssystem
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
funktioniert, wenn der Glaskrug
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
HINWEIS:
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
Vor dem ersten ebrauch
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege“.
Bedienblende
Integriertes Sicherheitssystem
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
funktioniert, wenn der Glaskrug
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
Vor dem ersten ebrauch
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
„Reinigung und Pflege“.
Bedienblende
Integriertes Sicherheitssystem
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
funktioniert, wenn der Glaskrug
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
Vor dem ersten ebrauch
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
1
Taste „Smoothie“ mit LED
2
Taste „Clean/Pulse“ mit LED
3
Taste „
4
Drehknebel
5
Positionsmarkierung
6 Deko-
Ring mit LED
7
Position „OFF” (Aus)
8
Position „ON” (Ein)
9
stufenlose Drehzahleinstellung von “MIN” bis “MAX”
Integriertes Sicherheitssystem
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
Taste „Smoothie“ mit LED
Taste „Clean/Pulse“ mit LED
Taste „
Ice Crush” mit LED
Drehknebel
Positionsmarkierung
Ring mit LED
-
Kontrolllampe
Position „OFF” (Aus)
Position „ON” (Ein)
stufenlose Drehzahleinstellung von “MIN” bis “MAX”
Das Ger t ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Ein Mikro
-
Sicherheitsschalter
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
Bedienungsanleitung gew hrleistet dies einen sicheren Betrieb.
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
Taste „Smoothie“ mit LED
-
Kontrolllampe
Taste „Clean/Pulse“ mit LED
-
Kontrolllampe
Ice Crush” mit LED
-
Kontrolllampe
Kontrolllampe
stufenlose Drehzahleinstellung von “MIN” bis “MAX”
Sicherheitsschalter
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
Kontrolllampe
Kontrolllampe
Kontrolllampe
stufenlose Drehzahleinstellung von “MIN” bis “MAX”
Sicherheitsschalter
sorgt dafür, dass das Ger t nur
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
Vor dem Start des Ger tes muss der Drehknebel in der Position „OFF“ stehen!
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
stufenlose Drehzahleinstellung von “MIN” bis “MAX”
sorgt dafür, dass das Ger t nur
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
sorgt dafür, dass das Ger t nur
korrekt auf das Basisger t aufgesetzt ist. Zusammen mit der Beachtung dieser
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter
einigen Sie vor dem ersten Gebrauch das Ger t sowie alle Zubehörteile. N here Informationen hierzu finden Sie unter

I
nbetriebnahme
laskrug
•
•
•
•
erät starten/
•
•
•
nbetriebnahme
HINWEIS:
Bevor Sie das Ge
Ü
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
verschraubt wurde!
HINWEIS:
Wenn der Netzstecker b
und „MAX“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
heitsfunktion verhindert einen ungewollten Start des Ger tes.
dose ziehen
laskrug
be
füllen
Das Ger t muss ausgeschaltet sein. Dazu den
Netzstecker aus der Steckdose
Deckel vom
Glaskrug
mit
Deckel
(mit eingebautem Messbecher)
muss dabei die Ausgusstülle abdecken.
erät starten/
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
steht!
D
en Netzstecker in eine Steckdose
dauerhaft leuchtende LED
Nun
den Drehknebel
das Blinken der 3 LED
nbetriebnahme
•
Das Ger t ist für eine max
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Schaden nehmen!
•
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
Dichtungsr
fest verschraubt wurde!
•
Achtung Verletzungsgefahr!
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Stillstand vom Glaskrug nehmen!
•
Achtung Verletzungsgefahr!
greifen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
•
Achtung Verletzungsgefahr!
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
Bevor Sie das Ge
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
verschraubt wurde!
Wenn der Netzstecker b
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
heitsfunktion verhindert einen ungewollten Start des Ger tes.
und
den Drehknebel auf die Position „OFF“ stellen
füllen
Das Ger t muss ausgeschaltet sein. Dazu den
Netzstecker aus der Steckdose
Glaskrug abnehmen.
mit
Lebensmittel
(mit eingebautem Messbecher)
muss dabei die Ausgusstülle abdecken.
erät starten/
stoppen
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
en Netzstecker in eine Steckdose
dauerhaft leuchtende LED
den Drehknebel
auf die Position „ON“
das Blinken der 3 LED
-
Kontrolllampen der Funktionstasten angezeigt.
Das Ger t ist für eine max
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Schaden nehmen!
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
Dichtungsr
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
fest verschraubt wurde!
Achtung Verletzungsgefahr!
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Stillstand vom Glaskrug nehmen!
Achtung Verletzungsgefahr!
greifen
–
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
Achtung Verletzungsgefahr!
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
Bevor Sie das Ge
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
Wenn der Netzstecker b
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
heitsfunktion verhindert einen ungewollten Start des Ger tes.
den Drehknebel auf die Position „OFF“ stellen
Das Ger t muss ausgeschaltet sein. Dazu den
Netzstecker aus der Steckdose
ziehen
.
Glaskrug abnehmen.
Lebensmittel
befüllen (
m
(mit eingebautem Messbecher)
muss dabei die Ausgusstülle abdecken.
stoppen
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
en Netzstecker in eine Steckdose
stecken, d
dauerhaft leuchtende LED
-
Kontrolllampe hinter dem Deko
auf die Position „ON“
Kontrolllampen der Funktionstasten angezeigt.
Das Ger t ist für eine max
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Schaden nehmen!
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
fest verschraubt wurde!
Achtung Verletzungsgefahr!
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Stillstand vom Glaskrug nehmen!
Achtung Verletzungsgefahr!
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
Achtung Verletzungsgefahr!
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
heitsfunktion verhindert einen ungewollten Start des Ger tes.
den Drehknebel auf die Position „OFF“ stellen
Das Ger t muss ausgeschaltet sein. Dazu den
Drehknebel nach links auf die Position „OFF“
.
m
aximale Füllme
(mit eingebautem Messbecher)
auf d
en Glaskrug
muss dabei die Ausgusstülle abdecken.
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
stecken, d
as Ger t befindet sich nun im Standby
Kontrolllampe hinter dem Deko
auf die Position „ON“
drehen; d
Kontrolllampen der Funktionstasten angezeigt.
Das Ger t ist für eine max
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
fest verschraubt wurde!
Achtung Verletzungsgefahr!
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Stillstand vom Glaskrug nehmen!
Achtung Verletzungsgefahr!
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
Achtung Verletzungsgefahr!
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
heitsfunktion verhindert einen ungewollten Start des Ger tes.
Zur Behebung einfach
den Drehknebel auf die Position „OFF“ stellen
. Dann das Ger t wieder einstecken und
Drehknebel nach links auf die Position „OFF“
aximale Füllme
nge beachten!)
en Glaskrug
aufsetzen
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
as Ger t befindet sich nun im Standby
Kontrolllampe hinter dem Deko
-
Ring angezeigt.
drehen; d
as Ger t befindet sich nun im Einschalt
Kontrolllampen der Funktionstasten angezeigt.
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
Achtung Verletzungsgefahr!
Das Messer l uft nach dem
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Stillstand vom Glaskrug nehmen!
Achtung Verletzungsgefahr!
Nich
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
Achtung Verletzungsgefahr!
Auf sicheren Sitz des Deckels
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
dienung erkannt, wenn der Glaskrug in einer anderen Drehknebel
-Posit
ion als „OFF“ abgehoben wird. Diese Sicher
Zur Behebung einfach
. Dann das Ger t wieder einstecken und
Drehknebel nach links auf die Position „OFF“
nge beachten!)
.
aufsetzen
und fest andrücken
Bevor Sie den Netzstecker in eine Steckdose stecken, vergewisser
n Sie sich, dass der Drehknebel auf Position „OFF“
as Ger t befindet sich nun im Standby
Ring angezeigt.
as Ger t befindet sich nun im Einschalt
Kontrolllampen der Funktionstasten angezeigt.
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
Das Messer l uft nach dem
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
Nich
t in das laufende Messer
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug hantieren!
Auf sicheren Sitz des Deckels
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
) in eine Steckdose gesteckt wird, erkennt die Elektronik eine Fehlbedienung.
Ebenso wird eine Fehlbe
ion als „OFF“ abgehoben wird. Diese Sicher
Zur Behebung einfach
den Netzstecker aus der Steck
. Dann das Ger t wieder einstecken und
Drehknebel nach links auf die Position „OFF“
und fest andrücken
.
Die Kunststofflippe des Deckels
n Sie sich, dass der Drehknebel auf Position „OFF“
as Ger t befindet sich nun im Standby
-
Modus. Dies wird durch die
as Ger t befindet sich nun im Einschalt
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
Das Messer l uft nach dem
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
t in das laufende Messer
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Auf sicheren Sitz des Deckels
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
Ebenso wird eine Fehlbe
ion als „OFF“ abgehoben wird. Diese Sicher
den Netzstecker aus der Steck
. Dann das Ger t wieder einstecken und
Drehknebel nach links auf die Position „OFF“
drehen
und
Die Kunststofflippe des Deckels
n Sie sich, dass der Drehknebel auf Position „OFF“
Modus. Dies wird durch die
as Ger t befindet sich nun im Einschalt
-
Modus. Dies wird durch
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
Das Messer l uft nach dem
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
t in das laufende Messer
Auf sicheren Sitz des Deckels
achten und nur mit fest verschlossenem Deckel arbeiten!
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
Ebenso wird eine Fehlbe
-
ion als „OFF“ abgehoben wird. Diese Sicher
-
den Netzstecker aus der Steck
-
. Dann das Ger t wieder einstecken und
einschalten.
und
den
Die Kunststofflippe des Deckels
n Sie sich, dass der Drehknebel auf Position „OFF“
Modus. Dies wird durch die
Modus. Dies wird durch
11
imale Dauerbetriebszeit von 2 Minuten
ausgelegt. Ist diese Zeit erreicht, muss das Ger t für mindestens
10 Minuten abkühlen. Wird dies nicht beachtet, kann der Motor
Bitte überprüfen Sie vor jeder Benutzung, ob Messereinheit und
ing richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit
Ausschalten noch kurze Zeit nach, deshalb den Deckel erst nach
t in das laufende Messer
Auf sicheren Sitz des Deckels
r t in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass das Ger t korrekt zusammengebaut wurde.
berprüfen Sie insbesondere, ob Messereinheit und Dichtungsring richtig eingebaut sind und ob die Messereinheit fest
ei eingeschaltetem Ger t (Drehknebel auf „ON“ oder im Bereich zwischen „MIN“
-
-
einschalten.
Die Kunststofflippe des Deckels
n Sie sich, dass der Drehknebel auf Position „OFF“
Modus. Dies wird durch

12
A.) Im Normalbetrieb arbeiten
B.) Mit einer Funktionstaste arbeiten
•
Zutaten nachfüllen
•
•
•
•
•
•
A.) Im Normalbetrieb arbeiten
B.) Mit einer Funktionstaste arbeiten
Nach Abschluss der Arbeite
Standby-
Modus.
Zutaten nachfüllen
Durch die
kleine Einfüllöffnung im Deckel
Zun chst die
K
leinen Messbecher
D
ie Zutaten nach und nach ein
Kl
einen Messbecher
Dann kann
gegebenenfalls die Drehzahl des Ger tes
HINWEIS:
de
r Steckdose
A.) Im Normalbetrieb arbeiten
B.) Mit einer Funktionstaste arbeiten
Nach Abschluss der Arbeite
Modus.
Zutaten nachfüllen
•
Achtung Verletzungsgefahr!
greifen
Gegenst nden im Glaskrug h
kleine Einfüllöffnung im Deckel
Zun chst die
Drehzahl des Ger tes
leinen Messbecher
ab
neh
ie Zutaten nach und nach ein
einen Messbecher
wieder
gegebenenfalls die Drehzahl des Ger tes
Sollten
Zutaten
r Steckdose
ziehen.
Dann die
A.) Im Normalbetrieb arbeiten
•
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
•
Das Ger t startet, die LED
•
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
erhöht werden.
•
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
Ger t befindet sich nun im Standby
B.) Mit einer Funktionstaste arbeiten
Funktion: PU
Die mittlere Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt.
•
Zum Starten der Pulse Funktion die mittlere Tas
gedrückt halten.
•
Das Ger t startet, die LED
beiden anderen LED
•
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
wiederholt werden.
Funktion:
•
Kurz auf die gewünschte Funktionstaste drücken.
•
Das Ger t startet, die LED
beiden anderen LED
• Das
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
selbst ndig und schaltet zurück in den Einschalt
3 LED-
Kontrolllampen ange
HINWEIS:
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
drücken oder den Drehknebel auf Position „OFF“ drehen.
Nach Abschluss der Arbeite
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Achtung Verletzungsgefahr!
greifen
–
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug h
kleine Einfüllöffnung im Deckel
Drehzahl des Ger tes
verringern
neh
men.
ie Zutaten nach und nach ein
füllen (
m
wieder
aufsetzen und verriegeln.
gegebenenfalls die Drehzahl des Ger tes
Zutaten
im Inneren des
Dann die
Zutaten mithilfe eines Teigschabers von der
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
Das Ger t startet, die LED
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
erhöht werden.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
Ger t befindet sich nun im Standby
B.) Mit einer Funktionstaste arbeiten
Funktion: PU
LSE
(kurzzeitiges Arbeiten mit max. Drehzahl)
Die mittlere Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt.
Zum Starten der Pulse Funktion die mittlere Tas
gedrückt halten.
Das Ger t startet, die LED
beiden anderen LED
-
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
wiederholt werden.
Funktion:
SMOOTHIE, CLEAN, ICE CRUSH
Kurz auf die gewünschte Funktionstaste drücken.
Das Ger t startet, die LED
beiden anderen LED
-
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
selbst ndig und schaltet zurück in den Einschalt
Kontrolllampen ange
HINWEIS:
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
drücken oder den Drehknebel auf Position „OFF“ drehen.
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Achtung Verletzungsgefahr!
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug h
kleine Einfüllöffnung im Deckel
können
Zutaten nach
verringern
.
m
aximale Füllmenge beachten!)
aufsetzen und verriegeln.
gegebenenfalls die Drehzahl des Ger tes
im Inneren des
Glaskruges
Zutaten mithilfe eines Teigschabers von der
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
Das Ger t startet, die LED
-
Kontrolllampen der Funktionstasten erlöschen.
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
Ger t befindet sich nun im Standby
(kurzzeitiges Arbeiten mit max. Drehzahl)
Die mittlere Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt.
Zum Starten der Pulse Funktion die mittlere Tas
Das Ger t startet, die LED
-
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
-
Kontrolllampen erlöschen.
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
SMOOTHIE, CLEAN, ICE CRUSH
Kurz auf die gewünschte Funktionstaste drücken.
Das Ger t startet, die LED
-
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
-
Kontrolllampen erlöschen.
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
selbst ndig und schaltet zurück in den Einschalt
Kontrolllampen ange
zeigt.
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
drücken oder den Drehknebel auf Position „OFF“ drehen.
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Achtung Verletzungsgefahr!
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Gegenst nden im Glaskrug h
antieren!
Zutaten nach
gefüllt werden
aximale Füllmenge beachten!)
aufsetzen und verriegeln.
gegebenenfalls die Drehzahl des Ger tes
wieder erhöht werden
Glaskruges
kleben bleiben,
Zutaten mithilfe eines Teigschabers von der
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
Kontrolllampen der Funktionstasten erlöschen.
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
Ger t befindet sich nun im Standby
-Modus.
(kurzzeitiges Arbeiten mit max. Drehzahl)
Die mittlere Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt.
Zum Starten der Pulse Funktion die mittlere Tas
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Kontrolllampen erlöschen.
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
SMOOTHIE, CLEAN, ICE CRUSH
Kurz auf die gewünschte Funktionstaste drücken.
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Kontrolllampen erlöschen.
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
selbst ndig und schaltet zurück in den Einschalt
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
drücken oder den Drehknebel auf Position „OFF“ drehen.
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Achtung Verletzungsgefahr!
Nicht in das laufende Messer
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
antieren!
gefüllt werden
aximale Füllmenge beachten!)
.
Messbecher als Dosierh
wieder erhöht werden
.
kleben bleiben,
das
Ger t
Zutaten mithilfe eines Teigschabers von der
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
Kontrolllampen der Funktionstasten erlöschen.
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
(kurzzeitiges Arbeiten mit max. Drehzahl)
Die mittlere Taste ist mit einer Doppelfunktion belegt.
Zum Starten der Pulse Funktion die mittlere Tas
te mindestens 1 Sekunde drücken und
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Kontrolllampen erlöschen.
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
Kurz auf die gewünschte Funktionstaste drücken.
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Kontrolllampen erlöschen.
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
selbst ndig und schaltet zurück in den Einschalt
-
Modus. Dies wird durch das Blinken der
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
drücken oder den Drehknebel auf Position „OFF“ drehen.
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Nicht in das laufende Messer
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
antieren!
gefüllt werden
.
Messbecher als Dosierh
Ger t
aus
schalten und
Zutaten mithilfe eines Teigschabers von der
Wand des Glaskruges
Drehknebel nach rechts auf die gewünschte Drehzahl einstel
len.
Kontrolllampen der Funktionstasten erlöschen.
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
te mindestens 1 Sekunde drücken und
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
jeweils hinterlegte Programm sorgt für optimale Ergebnisse beim
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
Modus. Dies wird durch das Blinken der
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Nicht in das laufende Messer
auch nicht mit einem Löffel oder hnlichen
Messbecher als Dosierh
ilfe verwende
schalten und
den
Wand des Glaskruges
ablösen
Kontrolllampen der Funktionstasten erlöschen.
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
Zum Stoppen des Ger tes den Drehknebel nach links in die Position „OFF“ dre
hen. Das
te mindestens 1 Sekunde drücken und
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Zum Stoppen des Ger tes die gedrückte Taste loslassen. Der Vorgang ka
nn mehrmals
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
Modus. Dies wird durch das Blinken der
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
n drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im
Nicht in das laufende Messer
ilfe verwende
n.
den
Netzs
tecker aus
ablösen
!
Durch Drehen des Drehknebels nach links oder rechts kann die Drehzahl verringert bzw.
hen. Das
te mindestens 1 Sekunde drücken und
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
nn mehrmals
Kontrolllampe der gew hlten Funktion leuchtet dauerhaft, die
Mixen/Reinigen/Zerkleinern. Nach Beendung des Programmablaufs stoppt das Ger t
Modus. Dies wird durch das Blinken der
Ist das gewünschte Ergebnis vor Ablauf des Programmes erreicht, können
Sie den Vorgang jederzeit beenden, indem Sie die Taste der gew hlten Funktion erneut
Nicht in das laufende Messer
tecker aus

erät
•
•
Schnelle Reinigung während der Arbeit
•
•
•
•
ründliche Reinigung nach der Arbeit
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Reinigung und Pflege
erät
dauerhaft
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
Zum dauerhaften Ausschalten zi
Schnelle Reinigung während der Arbeit
Zum schnellen Reinigen des Glaskruges bzw. des Messers
Clean
Funktion
Dazu e
twas Wasser mit
Durch kurzes Drücken der
Anweis
ungen
Anschließend
ründliche Reinigung nach der Arbeit
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. K
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
-
Glaskrug (
-
Deckel
- k
leiner Messbecher
Folgende Teile sind
-
Basisger t
-
Messereinheit mit 4
-
Dicht
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisger t.
Das Basisger t mit einem feuchten Tuch
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
Geschirrspülmaschine.
Reinigen Sie d
Keine Scheuer
erät
und Zubehörteile
Reinigung und Pflege
dauerhaft
ausschalten
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
Zum dauerhaften Ausschalten zi
•
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
•
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
•
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Schnelle Reinigung während der Arbeit
Zum schnellen Reinigen des Glaskruges bzw. des Messers
Funktion
genutzt werden
twas Wasser mit
einem Tropfen
Durch kurzes Drücken der
ungen
unter
Punkt
Anschließend
das
Spülwasser ausgießen und
ründliche Reinigung nach der Arbeit
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. K
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
Glaskrug (
7)
Deckel
mit Einfüllöffnung
leiner Messbecher
Folgende Teile sind
nicht
Basisger t
(1)
mit
Messereinheit mit 4
Dicht
ungsring (12)
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisger t.
Das Basisger t mit einem feuchten Tuch
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
Geschirrspülmaschine.
Reinigen Sie d
ie Messereinheit
Keine Scheuer
-
und Lösungsmittel
und Zubehörteile
Reinigung und Pflege
ausschalten
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
Zum dauerhaften Ausschalten zi
ehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Schnelle Reinigung während der Arbeit
Zum schnellen Reinigen des Glaskruges bzw. des Messers
genutzt werden
.
einem Tropfen
Durch kurzes Drücken der
Taste „
PULSE/
Punkt
„Inbetriebnahme“.
Spülwasser ausgießen und
ründliche Reinigung nach der Arbeit
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. K
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
mit Einfüllöffnung
(14)
leiner Messbecher
(13)
nicht
zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
mit
Netzkabel und
Messereinheit mit 4
-
flügeligem
ungsring (12)
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisger t.
Das Basisger t mit einem feuchten Tuch
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
ie Messereinheit
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
und Lösungsmittel
und Zubehörteile
keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Reinigung und Pflege
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
ehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Schnelle Reinigung während der Arbeit
Zum schnellen Reinigen des Glaskruges bzw. des Messers
einem Tropfen
Spülmittel in den
PULSE/
CLEAN“
wird der
„Inbetriebnahme“.
Spülwasser ausgießen und
mit klarem Wasser nachspülen.
ründliche Reinigung nach der Arbeit
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
Bei farbstoffreichen Lebensmitteln (z. B. K
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
Netzkabel und
Netzstecker
flügeligem
Edelstahlmesser (11)
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisger t.
Das Basisger t mit einem feuchten Tuch
abwischen
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
und Lösungsmittel
oder scharfen egenstände
keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
ehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
Achtung Verletzungsgefahr!
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
Verletzungen zu vermeiden!
Zum schnellen Reinigen des Glaskruges bzw. des Messers
zwischen einzelnen Mixvorg ngen kann
Spülmittel in den
leeren
Gl
wird der
Reinigungsvorgang
mit klarem Wasser nachspülen.
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
Netzstecker
(6)
Edelstahlmesser (11)
Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile vom Basisger t.
abwischen
und nachtrocknen.
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
oder scharfen egenstände
keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
ehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
Achtung Verletzungsgefahr!
Fas
sen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
zwischen einzelnen Mixvorg ngen kann
Gl
askrug füllen
Reinigungsvorgang
mit klarem Wasser nachspülen.
Sofort nach Gebrauch reinigen, damit Rückst nde nicht eintrocknen.
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Folgende Teile sind zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
und nachtrocknen.
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
oder scharfen egenstände
verwenden!
keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
ehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
sen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
zwischen einzelnen Mixvorg ngen kann
askrug füllen
und den
Deckel fest verschließen
Reinigungsvorgang
gestartet.
Beachten Sie dazu auch die
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
zum Reinigen in der Geschirrspülmaschine geeignet:
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
verwenden!
keinesfalls mit einem Dampfreiniger behandeln!
Drehen Sie den Drehknebel auf die Position „OFF“. Das Ger t befindet sich nun im Standby
-Modus.
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
tauchen oder unter fließendem Wasser reinigen!
sen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
zwischen einzelnen Mixvorg ngen kann
die
automatische
Deckel fest verschließen
Beachten Sie dazu auch die
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
verf rben. Wischen Sie diese Teile mit ein paar Tropfen Speiseöl ab, bevor Sie diese Teile reinigen.
Reinigen Sie alle anderen Teile in heißem Wasser mit etwas Spülmittel oder je nach Eignung in der
in heißem Wasser mit etwas Spülmittel und einer Reinigungsbürste
.
Das Basisger t, Netzkabel und Netzstecker nicht in Wasser
sen Sie nicht in das
Messer! Behandeln Sie Schneidewerkzeug mit Vorsicht, um
automatische
Deckel fest verschließen
.
Beachten Sie dazu auch die
arotten) können sich die Kunststoffteile des Ger tes bzw. des Zubehörs
13
automatische
Beachten Sie dazu auch die

14
Tipps zum Arbeiten mit dem Standmixer
• Von den Lebensmitteln Stiele, Kerne und gegebenenfalls Schalen entfernen. Lebensmittel vor dem Verarbeiten in nicht
zu große Stücke schneiden.
• Je höher die Geschwindigkeit und je l nger der Standmixer arbeitet, umso intensiver wird gemixt und desto feiner ist
das Mixergebnis.
• Die Werte in der nachfolgenden Tabelle sind Richtwerte und im Wesentlichen abh ngig von der Frische und Qualit t
des zu verarbeitenden Lebensmittels sowie Ihrem persönlichen Geschmack.
Rezepte
Himbeer Smoothie
Zutaten: 300 g Himbeeren, frisch oder gefroren, 150 g Erdbeeren, ½ Banane, 2 EL Zitronensaft, 50 ml naturtrüber
Apfelsaft, einige Himbeeren zum Garnieren.
Die Himbeeren ggf. auftauen und zusammen mit der halben Banane, den Erdbeeren und dem Zitronen- und Apfelsaft in
den Mixer geben und fein pürieren. Den fertig gemixten Smoothie vorsichtig durch ein Sieb streichen und in die
vorbereiteten Gl ser füllen. Mit frischen Himbeeren dekorieren und sofort servieren.
Smoothie de Luxe
Zutaten: 1 dicke Scheibe Ananas, ½ Banane, 6 Erdbeeren, 600 ml Orangensaft.
Die Ananasscheibe sch len, vom harten Mittelstück befreien und grob stückeln. Die Erdbeeren waschen und das Grün
abschneiden. Die Banane sch len, halbieren. Alle Früchte zusammen mit dem Orangensaft in den Mixer geben. Gut
durchmixen und genießen.
Tipp: Falls der Drink zu dickflüssig ist, einfach mit et as Orangensaft verdünnen.
Variante: beim Mixen etwas fettarme Milch dazugeben.
MILCHSHAKES
Nicht nur bei Kindern beliebt …
rundrezept
Zutaten: ½ l Milch, 500 g Vanilleeis, 1 große Tasse feingehacktes/gecrushtes Eis, 3 TL Zucker.
Alle Zutaten im Standmixer gut mixen, gleich in Gl ser gießen und servieren.
Das rundrezept lässt sich durch verschiedene Zutaten abwandeln:
- ca. 200 g Früchte oder Fruchtpüree beim Mixen zugeben
- 200 ml Ahorn- oder Schokoladensirup zugeben (dann Zucker weglassen)
- mit einigen EL Flüssigaroma (Karamell, Erdbeere, Vanille, …..) abschmecken
- anstatt Vanilleeis eine andere Eissorte verwenden
Lebensmittel Drehzahl Zeit
Zerkleinern Kr uter, Zwiebeln mittel 20 – 30 Sek.
Pürieren Gemüse, Obst
(in ca. 1,5 cm große Stücke schneiden) gering 1,5 – 3 Min.
Pürieren Suppen, Soßen, Babynahrung
(unter 60 °C) mittel 1,5 – 3 Min.
Mixen Joghurt, Getr nke, Desserts mittel 1,5 – 2 Min.
Schlagen Mayonnaise mittel 3 Min.
Eis crushen Eiswürfel hoch nach Bedarf

15
Mayonnaise
Zutaten: 2 Eigelb, 2 EL milder Essig oder Zitronensaft, 2 EL Senf, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, 250 ml Öl.
Alle Zutaten sollten gleiche Temperatur (Zimmertemperatur) haben! Das Eigelb mit Senf, Salz und Pfeffer im Mixer
verrühren. W hrend des Rührens zun chst langsam, dann schneller das Öl einfließen lassen und so lange mixen bis die
Masse fest wird. Am Ende mit Essig bzw. Zitronensaft abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Remoulade „nordisch“
Zutaten: 8 EL Mayonnaise (selbstgemacht, nach obigem Rezept), 2 EL Kapern, 2 TL süßen Senf, 2 Schalotten, gewürfelt,
1 mittlere Essiggurke, gewürfelt, ½ TL Curry, 1 Prise Ingwer, gemahlen, 1 EL Aprikosenkonfitüre, 2 EL Naturjoghurt,
1 Sardellenfilet oder 3 cm Sardellenpaste.
Alle Zutaten zusammen im Mixer verrühren bis eine homogene Masse entstanden ist. Abschließend mit etwas
Zitronensaft abschmecken und vor dem Servieren noch 3-4 Esslöffel gehakten Schnittlauch unterrühren.
Schmeckt hervorragend zu gebackenem Fisch, zu Roastbeef, auf Sand iches, ...
Bärlauch-Pesto
Zutaten: 4 Bund frischen B rlauch, 100 g Sonnenblumenkerne, 25 g geriebenen Parmesan, 2 EL Oregano, 1 TL Salz,
Pfeffer aus der Mühle, ¼ l Olivenöl.
B rlauch gründlich waschen, abtropfen und an der Luft trocknen lassen. Sonnenblumenkerne in einer Pfanne leicht
anrösten. Stiele des B rlauchs abschneiden, restlichen B rlauch grob hacken und in den Mixer geben. Die restlichen
Zutaten ebenfalls in den Mixer geben und zun chst auf kleiner Stufe, dann auf mittlerer Stufe mixen (ca. 2 Minuten).
Pesto bei Bedarf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann in Schraubgl ser füllen und im Kühlschrank
aufbewahren.
Sommersuppe ( azpacho)
Zutaten: 250 g Weißbrot ohne Rinde, 500 ml Gemüsebrühe, kalt, 500 g gesch lte Tomaten, grob gehackt, 1 Salatgurke,
gesch lt, grob gewürfelt, 1 rote Paprikaschote, grob gewürfelt, 1 Zwiebel, grob gehackt, 3 Knoblauchzehen, 25 ml
Olivenöl, Salz und Pfeffer, Rotweinessig.
Weißbrot zerpflücken, in einer Schüssel mit etwa 100 ml der Gemüsebrühe übergießen und einweichen lassen. Tomaten,
Gurke, Paprika, Knoblauch, Zwiebel und Olivenöl in den Mixer geben, kurz mixen, dann das eingeweichte Brot zugeben
und alles zu einer cremigen Masse mixen. Dabei die Gemüsebrühe nach und nach zugeben und beachten, dass die Masse
nicht zu flüssig wird. Abschließend mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Rotweinessig abschmecken. Dann für
mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen!
Garniert wird wahlweise mit gerösteten Weißbrotwürfeln, kleingeschnittenen hartgekochten Eiern oder rohen
Gemüsewürfeln. Auf jeden Fall gut gekühlt servieren.

16
B – Contents
Page
Product description ................................................................................................................................ 2
Introduction ........................................................................................................................................... 17
Intended use ..................................................................................................................................... 17
Technical data .................................................................................................................................. 17
Scope of supply ................................................................................................................................. 17
Packing material ............................................................................................................................... 17
For your safety ....................................................................................................................................... 17
General safety advices ...................................................................................................................... 17
Safety advices on the usage of the appliance ................................................................................... 18
Possibilities of use .................................................................................................................................. 20
Features ................................................................................................................................................. 20
Smoothie function ............................................................................................................................ 20
Ice crush function ............................................................................................................................. 20
Clean function .................................................................................................................................. 20
Pulse function ................................................................................................................................... 20
How to disassemble your appliance ...................................................................................................... 21
How to assemble your appliance ........................................................................................................... 22
Integrated safety system ........................................................................................................................ 23
Prior to initial use ................................................................................................................................... 23
Control panel ......................................................................................................................................... 23
Operating the appliance ......................................................................................................................... 24
Filling the glass jar ............................................................................................................................ 24
Starting/stopping the appliance ........................................................................................................ 24
Refilling ingredients .......................................................................................................................... 25
Switching off completely .................................................................................................................. 26
Cleaning and maintenance .................................................................................................................... 26
Quick cleaning during work .............................................................................................................. 26
Thorough cleaning after work ........................................................................................................... 26
Tips for working with the table blender ................................................................................................. 27

Introduction
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for puréeing,
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
Nominal voltage
Nominal power:
Standby consumption:
Max. continuous operation time:
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
description p
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the in
For your safety
eneral safety advices
•
•
•
Introduction
We are pleased you d
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for puréeing,
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
Nominal voltage
Nominal power:
Standby consumption:
Max. continuous operation time:
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
description p
age 2) immediately after unpacking
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the in
For your safety
eneral safety advices
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
the appliance.
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
Introduction
We are pleased you d
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
the appliance. Thank you very much.
Intended use
The appliance is designed for puréeing,
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
Nominal voltage
:
Nominal power:
Standby consumption:
Max. continuous operation time:
Scope of supply
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
age 2) immediately after unpacking
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the in
For your safety
WARNIN
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
eneral safety advices
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
the appliance.
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
We are pleased you d
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
the appliance. Thank you very much.
The appliance is designed for puréeing,
blending and chopping food (
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
manufacturer does not assume liability.
The appliance is not designe
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
Max. continuous operation time:
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
age 2) immediately after unpacking
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the in
WARNIN
: Read all safety advices and instru
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
eneral safety advices
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
blending and chopping food (
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
The appliance is not designe
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
230 V~ 50 Hz
850 W
< 0.5 W
2 minutes
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
age 2) immediately after unpacking
.
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
Also put plastic packing material and foils into the in
tended collecting basins
In the examples for the plastic marking
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE
PP for polypropylene, PS for polystyrene
: Read all safety advices and instru
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
blending and chopping food (
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
The appliance is not designe
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
230 V~ 50 Hz
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
tended collecting basins
In the examples for the plastic marking
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE
PP for polypropylene, PS for polystyrene
: Read all safety advices and instru
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
To make sure you can enjoy using this appliance for a long t
ime, please read through the following notes
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
blending and chopping food (
domestic use only
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
The appliance is not designe
d for commercial use
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
The rated voltage must comply with the details on the rating label. Only
connect to alternating current!
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
tended collecting basins
.
In the examples for the plastic marking
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE
PP for polypropylene, PS for polystyrene
: Read all safety advices and instru
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
Children from the age of 8 must be supervised
when cleaning or maintaining
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
ime, please read through the following notes
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
domestic use only
).
Other uses or modifications of
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
d for commercial use
.
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
connect to alternating current!
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities.
In the examples for the plastic marking
:
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE
PP for polypropylene, PS for polystyrene
.
: Read all safety advices and instru
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
when cleaning or maintaining
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
ime, please read through the following notes
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
Other uses or modifications of
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations.
connect to alternating current!
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
PE stands for polyethylene, the code figure 02 for PE
-
HD, 04 for PE
: Read all safety advices and instru
ctions! Non
observance of the safety advices and instructions may
cause electric shock, fire and/or bad injuries!
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
when cleaning or maintaining
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
ime, please read through the following notes
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
Other uses or modifications of
the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from not intended use, the
Check the scope of supply for completeness as well as the soundness of the product and all components (see product
HD, 04 for PE
-
LD,
ctions! Non
observance of the safety advices and instructions may
Always keep children under 8 away from the product and the power cord.
when cleaning or maintaining
Children from the age of 8 and persons not having the knowledge or
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
17
ecided in favour of this superior table blender and would like to thank you for your
confidence. Its easy operation and wide range of applications will certainly fill you with enthusiasm as well.
ime, please read through the following notes
carefully and observe them. Keep this instruction manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on
Other uses or modifications of
LD,
ctions! Non
-
when cleaning or maintaining

18
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Safety advices on the usage of the appliance
supervi
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
the appliance.
Packing material like e.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be c
hecked by a specialist.
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
accidentally.
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
forces.
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
cleaning.
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be affected
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
claims.
Safety advices on the usage of the appliance
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
the appliance.
Packing material like e.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
hecked by a specialist.
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
accidentally.
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
cleaning.
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be affected
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
Safety advices on the usage of the appliance
•
During operation, do no
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
•
The appliance has a delayed motor stop after it has
been switched off; therefo
stopped before removing the cover!
•
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
splinters!
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
Packing material like e.
g. foil bags should b
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
hecked by a specialist.
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be affected
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
Safety advices on the usage of the appliance
During operation, do no
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
The appliance has a delayed motor stop after it has
been switched off; therefo
stopped before removing the cover!
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
splinters!
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
g. foil bags should b
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
hecked by a specialist.
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be affected
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
Safety advices on the usage of the appliance
During operation, do no
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
The appliance has a delayed motor stop after it has
been switched off; therefo
stopped before removing the cover!
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
g. foil bags should b
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
immediately. Repairs may be affected
by authorised specialist shops only.
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
Safety advices on the usage of the appliance
During operation, do no
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
The appliance has a delayed motor stop after it has
been switched off; therefo
stopped before removing the cover!
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
leave the appliance unattended during operation
.
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
g. foil bags should b
e kept away from children.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
by authorised specialist shops only.
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
The appliance has a delayed motor stop after it has
been switched off; therefo
re please wait until it has
stopped before removing the cover!
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
.
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
e kept away from children.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
Do not store the appliance outside or in wet rooms.
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
by authorised specialist shops only.
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
clothes away from the running blade!
The appliance has a delayed motor stop after it has
re please wait until it has
stopped before removing the cover!
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
e kept away from children.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
Do not misuse the power cord for unplugging the appliance!
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
by authorised specialist shops only.
Improper repairs may result in considerable dangers for the user.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
The appliance has a delayed motor stop after it has
re please wait until it has
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
sion or instruction by a person, responsible for their safety.
Never
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
e kept away from children.
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
When laying the power cord, make sure that no one can get entangled or
stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Never immerse the appliance, power cord and power plug in water for
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
by authorised specialist shops only.
Improper use and disregard of the instruction manual void all warranty
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
injuries it is imperative to keep your hair, hands and
The appliance has a delayed motor stop after it has
re please wait until it has
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and
Children should be supervised in order to ensure that they do not play with
Prior to each use, check the appliance and the attachments for soundness, it
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
Keep the power cord away from hot surfaces, sharp edges and mechanical
This electrical appliance complies with the relevant safety standards. In case
of signs of damage to the appliance or the power cord, unplug the appliance
t use any object to stir in the
glass jar and never touch the running blade. To avoid
The jar is made of glass and thus, it is fragile. Handle
the glass jar with care to avoid breakage of glass and

•
•
•
•
•
•
•
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
…
the appliance is
rubber gasket
…
on the blade unit before the
glass
…
the
…
the
cup sticks correctly in the
In order to avoid spilling over, t
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
In case the blade is
the
power
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
telecontrol system
Avoid any no
•
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
during opera
hot liquids
•
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
the appliance is
rubber gasket
on the blade unit before the
glass
jar
.
the
blade unit is tightly screwed together with the glass
the
cover is firmly placed on the glass
cup sticks correctly in the
In order to avoid spilling over, t
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
In case the blade is
power
plug.
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
telecontrol system
Avoid any no
-
load operation and do not handle it
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
during opera
hot liquids
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
the appliance is
assembled
rubber gasket
–
it must always be placed.
on the blade unit before the
.
blade unit is tightly screwed together with the glass
cover is firmly placed on the glass
cup sticks correctly in the
In order to avoid spilling over, t
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
In case the blade is
blo
cked, switch off the appliance immediately and pull
plug.
Remove
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
telecontrol system
.
load operation and do not handle it
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
during opera
tion. There is the hazard of burns with
hot liquids
!
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
assembled
it must always be placed.
on the blade unit before the
blade unit is tightly screwed together with the glass
cover is firmly placed on the glass
cup sticks correctly in the
In order to avoid spilling over, t
he
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
cked, switch off the appliance immediately and pull
Remove
the blocking ingredients only afterwards
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
load operation and do not handle it
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
tion. There is the hazard of burns with
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
assembled
correctly. This applies especially for the
it must always be placed.
on the blade unit before the
blade unit is screwed together with the
blade unit is tightly screwed together with the glass
cover is firmly placed on the glass
cup sticks correctly in the
cover.
he
glass
jar
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
cked, switch off the appliance immediately and pull
the blocking ingredients only afterwards
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
load operation and do not handle it
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
tion. There is the hazard of burns with
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
where inflammable liquids or gases are located.
Prior to switching the appliance on make sure that
correctly. This applies especially for the
it must always be placed.
blade unit is screwed together with the
blade unit is tightly screwed together with the glass
cover is firmly placed on the glass
jar
and the small measur
jar
may be filled with max. 1.5 l.
This applies especially when working with high speed
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
cked, switch off the appliance immediately and pull
the blocking ingredients only afterwards
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
load operation and do not handle it
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
tion. There is the hazard of burns with
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
Prior to switching the appliance on make sure that
…
correctly. This applies especially for the
blade unit is screwed together with the
blade unit is tightly screwed together with the glass
and the small measur
may be filled with max. 1.5 l.
This applies especially when working with high speed
.
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
be filled with max. 1.2 l to avoid possible spilling over
.
cked, switch off the appliance immediately and pull
the blocking ingredients only afterwards
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
load operation and do not handle it
with hands wet
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
tion. There is the hazard of burns with
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vicinity of sources of heat (oven, gas flame etc.) or in explosive en
vironments
correctly. This applies especially for the
blade unit is screwed together with the
blade unit is tightly screwed together with the glass
ja
.
and the small measur
may be filled with max. 1.5 l.
When processing hot (max. 60 °C) and foaming liquids, the glass
jar
cked, switch off the appliance immediately and pull
the blocking ingredients only afterwards
.
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
with hands wet
.
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
tion. There is the hazard of burns with
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vironments
correctly. This applies especially for the
blade unit is screwed together with the
.
r
and the small measur
ing
may be filled with max. 1.5 l.
jar
should
cked, switch off the appliance immediately and pull
Do not at all operate this unit with an external timer or a separate
19
Be careful when processing liquids. Liquids may spout
Hot liquids of more than 60 °C must not be processed!
Place the appliance on a stable and even surface and do not operate it in the
vironments
blade unit is screwed together with the
should
cked, switch off the appliance immediately and pull

20
Possibilities of use
The appliance is suitable for …
… chopping fresh ingredients, like herbs, onions, potatoes, raw fruit and vegetables, berries etc.
… puréeing cooked vegetables and fruit, e. g. for soups, sauces and healthy baby food.
… mixing all kinds of drinks and cocktail.
… preparing smoothies and milk shakes.
… beating mayonnaise, liquid dough etc.
… crushing ice cubes.
The appliance is not suitable for …
… chopping very hard foods, e. g. coffee beans, nutmeg, grains, chocolate blocks, fruits with pits, nuts etc.
Features
Smoothie function
With this function, healthy, tasty smoothies can be prepared. Smoothies are beverages mixed of fresh or frozen fruit
together with fruit juices, ice, ice cream, milk or yogurt. Depending on the personal taste smoothies can be prepared more
or less viscous. The smoothie function automatically provides for a perfect blending of all ingredients. In case the desired
result has been reached before the programme ran down, the procedure can be stopped at any time.
Ice crush function
With this function ice cubes can be crushed safely and fast. The programme provides for a speedy crushing due to its
quickly sequenced cycles. In case the desired result has been reached before the programme ran down, the procedure can
be stopped at any time.
Clean function
In case different mixing runs are done in succession, the glass jar might require a cleaning before filling it again. To make
this intermediate cleaning easier, the unit features an auto-clean function. By using this function the glass jar can be
cleaned from residues without a prior disassembly of the blade unit.
Pulse function
The pulse function allows for mixing, blending and chopping foods with sequences of short power bursts. This function
runs with maximum rotation speed.
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Blender manuals