Rommelsbacher CT 2100/IN User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
CT 2100/IN
Induktions Kochtafel
Induction cooking plate
D
GB

2
Bedienfeld - Control panel
D GB
1
1a
1b
1c
1d
Kontrolllampen für …
… Leistungsstufen „POWER“
… Warmhaltestufen „WARM“
… Laufzeiteinstellung „TIMER“
… Hauptschalter „ON/STANDBY“
pilot lamps for …
… power levels “POWER”
… keep-warm levels “WARM”
… time setting “TIMER”
… main switch “ON/STANDBY”
2 Sensortaste „ON/STANDBY“ für Hauptschalter touch key “ON/STANDBY” for main switch
3Sensortaste „LOCK“ für Modus Kindersicherung touch key “LOCK” for child-proof lock
4Sensortaste „POWER“ für Modus Leistungsstufen touch key “POWER” for ‘power levels’ mode
5 Sensortaste „+“ für Parameteränderung touch key “+” for parameter setting
6 Sensortaste „–“ für Parameteränderung touch key “–” for parameter setting
7 Sensortaste „BOOSTER“ für Modus PowerBoost touch key “BOOSTER“ for PowerBoost mode
8 Sensortaste „WARM“ für Modus Warmhalten touch key “WARM“ for keep-warm mode
9Sensortaste „TIMER“ für Modus Laufzeiteinstellung touch key “TIMER“ for timer setting
1a 1b 1c 1d
23456789

3
D - Inhaltsverzeinis GB - Contents
1. Einleitung ...........................................4
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch...............4
1.2 Technische Daten.......................................4
1.3 Verpackungsmaterial .................................4
1.4 Entsorgungshinweis...................................4
2. Für Ihre Sicherheit...............................5
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise.................5
2.2 Sicherheitshinweise zum Gebrauch des
Gerätes......................................................6
3. Allgemeines zum Kochen mit
Induktion ............................................7
3.1 Vorteile des Kochens mit Induktion............7
3.2 Wahl der Kochgefäße.................................8
4. Ausstattungsmerkmale.......................8
4.1 Touch Control Sensoren.............................8
4.2 Elektronische Temperaturüberwachung .....8
4.3 Kindersicherung „LOCK“ Taste ..................8
4.4 PowerBoost Funktion.................................8
4.5 Warmhaltestufen .......................................9
4.6 Restwärmeanzeige.....................................9
4.7 Topferkennung...........................................9
4.8 Gehäusekühlung........................................9
4.9 Betriebsdauerbegrenzung .........................9
4.10 Vorrangschaltung.......................................10
5. Vor dem ersten Gebrauch...................10
6. Inbetriebnahme des Gerätes...............10
6.1 Modus „Standby“......................................10
6.2 Gerät einschalten.......................................10
6.3 Mit dem Modus „Leistungsstufen“
arbeiten .....................................................10
6.4 PowerBoost Funktion zuschalten...............11
6.5 Mit dem Modus „Warmhalten“ arbeiten...12
6.6 Laufzeit-Einstellung (Timer) .......................12
6.7 „LOCK“ Funktion – Kindersicherung .........13
6.8 Gerät ausschalten......................................13
7. Reinigung und Pflege .........................14
8. Fehlercodes.........................................14
9. Erweiterte Produktinformationen .......15
10. Service und Garantie ..........................28
1. Introduction........................................16
1.1 Intended use..............................................16
1.2 Technical data............................................16
1.3 Packing material ........................................16
1.4 Disposal/recycling......................................16
2. For your safety....................................17
2.1 General safety advices...............................17
2.2 Safety advices for using the appliance.......18
3. General notes for cooking with
induction ............................................19
3.1 Advantages of induction cooking ..............19
3.2 Selecting pots and pans.............................19
4. Equipment features ............................20
4.1 Touch control sensors ................................20
4.2 Electronical temperature monitoring .........20
4.3 Child-proof lock .........................................20
4.4 PowerBoost function..................................20
4.5 Keep-warm levels.......................................20
4.6 Residual heat indication ............................20
4.7 Pot recognition ..........................................21
4.8 Cooling .....................................................21
4.9 Operating time restriction .........................21
4.10 Priority regulation......................................21
5. Prior to initial use ...............................21
6. Operating the appliance .....................21
6.1 Standby mode............................................21
6.2 Switching on..............................................22
6.3 Cooking in “power level” mode ................22
6.4 Switching on the PowerBoost function......23
6.5 Keep-warm mode.......................................23
6.6 Setting the operating time (timer) .............24
6.7 “LOCK“ function – child-proof lock...........24
6.8 Switching off..............................................25
7. Cleaning and maintenance ................25
8. Error codes ........................................26
9. Extended product information............26

4
Wir freuen uns, dass Sie sich für diese hochwertige Induktions Kochtafel entschieden haben und bedanken
uns für Ihr Vertrauen. Die einfache Bedienung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden auch Sie
ganz sicher begeistern. Damit Sie lange Freude an diesem Gerät haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden
Informationen sorgfältig zu lesen und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen (in der Küche, bei Tisch, im
Büro etc.) bestimmt. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungs-
gemäß und bergen erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
1.2 Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen!
Nennspannung: 220 − 240 V~ 50/60 Hz
Nennaufnahme: 2100 W
Leistungsaufnahme im Standby: < 1 W
Schutzklasse: II
Anzahl der Kochzonen: 1
Größe der Kochzone: ca. 120 − 230 mm Ø – für Töpfe bis 260 mm Ø
Belastbarkeit der Glasfläche: max. 10 kg
1.3 Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben.
Kunststoffverpackungsteile und Folien ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter geben.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht:
PE für Polyethylen, die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für
PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
1.4 Entsorgungshinweis
Dieses Produkt darf laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz am Ende seiner Lebens-
dauer nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Bitte geben Sie es daher
kostenfrei an einer kommunalen Sammelstelle (z. B. Wertstoffhof) für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Über die Entsorgungsmöglichkeiten
informiert Sie Ihre Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
1. Einleitung
D Bedienungsanleitung

5
2. Für Ihre Sicherheit
Achtung: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen/Verbrennungen verursachen!
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
• Halten Sie Kinder unter 8 Jahren stets von Gerät und Netzkabel fern.
• Kinder ab 8 Jahren dürfen Reinigungs- und Pflegearbeiten am Gerät nur
unter Aufsicht durchführen.
• Kinder ab 8 Jahren und Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im
Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person
benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht in Betrieb.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Verpackungsmaterialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
• Betreiben Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernwirksystem.
• Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und die Zubehörteile auf einwandfrei-
en Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
• Beachten Sie bei der Verlegung des Netzkabels, dass niemand sich darin
verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches Herunter-
ziehen des Gerätes zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberflächen, scharfen Kanten
und mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzka-
bel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
• Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie nur am Stecker, nie-
mals an der Leitung!
• Tauchen Sie Gerät, Netzkabel und Netzstecker zum Reinigen nie in Wasser.
• Lagern Sie das Gerät nicht im Freien oder in feuchten Räumen.
• Dieses Elektrogerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmun-
gen. Ist das Gerät oder das Netzkabel beschädigt, sofort den Netzstecker
ziehen. Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder durch
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Cooker manuals