Rommelsbacher CT 2203/TC User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
CT 3403/TC
GB
D
Ceran® Kochtafeln
CT 2203/TC

2
D – Inhaltsverzeichnis GB – Contents
Seite
Einleitung............................................................ 3
Technische Daten ............................................ 3
Verpackungsmaterial ...................................... 3
Das Bedienfeld.................................................... 4
Für Ihre Sicherheit............................................... 5
Bedien-Modi ....................................................... 8
Aus-Modus...................................................... 8
Betriebs-Modus............................................... 8
Verriegelungs-Modus...................................... 8
Kochen mit Ihrem Kochfeld ................................. 8
ON/OFF-Sensor (Hauptschalter) ...................... 8
MINUS-/PLUS-Sensoren................................... 8
Ankochautomatik............................................ 9
Temperaturautomatik...................................... 9
Ausschalten einer Kochzone............................ 9
Restwärmeanzeige........................................ 10
Zweikreis-Zuschaltung .................................. 10
Sicherheitsfunktionen ....................................... 10
Automatische Abschaltung ........................... 10
Sicherheitsabschaltung bei Dauerbetätigung 10
Restwärmeanzeige........................................ 10
Kindersicherung ............................................ 11
Betriebsdauerbegrenzung ............................. 11
Kochstufenparameter.................................11 (23)
Fehlermeldung .................................................. 12
Reinigung und Pflege........................................ 12
Erweiterte Produktinformationen gemäß EU
Verordnung 66/2014......................................... 12
Service und Garantie......................................... 24
page
Introduction ...................................................... 13
Technical data............................................... 13
Packing material ........................................... 13
The operating panel.......................................... 14
For your safety .................................................. 15
Operating modes .............................................. 18
Off mode....................................................... 18
Operating mode............................................ 18
Locking mode................................................ 18
Cooking with your cooking plate ...................... 18
ON/OFF sensor (main switch)........................ 18
MINUS/PLUS sensors..................................... 18
Automatic cooking system............................ 19
Automatic temperature control..................... 19
Switching a cooking zone off........................ 19
Residual heat indication................................ 20
Dual-circuit.................................................... 20
Safety functions ................................................ 20
Automatic switch-off..................................... 20
Safety switch-off at continuous application.. 20
Residual heat indication................................ 20
Child-proof lock ............................................ 20
Operating time limitation.............................. 21
Cooking level parameters ..........................21 (23)
Error code ......................................................... 21
Cleaning and maintenance ............................... 22
Extended product information in accordance
with the EU regulation 66/2014........................ 22

3
Einleitung
Wir freuen uns, dass Sie sich für diese ganz besondere Ceran®Kochtafel entschieden haben
und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Ihr neues Gerät ist ein Spitzenprodukt aus deutscher
Fertigung, von erstklassiger Qualität und auf dem neuesten technischen Stand. Damit Sie
lange Freude an diesem Produkt haben, bitten wir Sie, die nachfolgenden Informationen sorgfältig zu lesen
und zu beachten. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Vielen Dank.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist als Kochfeld zum Zubereiten von Lebensmitteln im haushaltsüblichen Rahmen bestimmt.
Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und bergen
erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der
Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Technische Daten
Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose anschließen. Die Netzspannung
muss der auf dem Typenschild angegebenen Spannung entsprechen. Nur an Wechselstrom anschließen.
Modell: CT 2203/TC CT 3403/TC
Kochzonen: 1 2
Nennspannung: 230 V 230 V
Nennaufnahme, ca.: 2000 W 3400 W
Standby-Verbrauch: unter 0,25 W unter 0,25 W
Zwei Minuten nach Erlöschen aller Anzeigen schaltet die Steuerung automatisch in den Stromsparmodus
(Standby).
Verpackungsmaterial
Verpackungsmaterial nicht einfach wegwerfen, sondern der Wiederverwertung zuführen.
Papier-, Pappe- und Wellpappe-Verpackungen bei Altpapiersammelstellen abgeben. Kunststoff-
verpackungsteile und Folien sollten ebenfalls in die dafür vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
In den Beispielen für die Kunststoffkennzeichnung steht: PE für Polyethylen,
die Kennziffer 02 für PE-HD, 04 für PE-LD, PP für Polypropylen, PS für Polystyrol.
Bedienungsanleitung
D

4
Das Bedienfeld
Das Gerät ist mit Touch Control Sensoren ausgestattet, die einfach und sehr komfortabel zu bedienen sind.
Durch Auflegen des Fingers auf den Sensor wird die jeweilige Funktion aktiviert und durch einen Signalton
bestätigt. Das Bedienfeld immer sauber und trocken halten und nicht mit feuchten Fingern betätigen, da
dies zu Fehlfunktionen führen kann.
CT 2203/TC CT 3403/TC
Name Funktion
1 ON/OFF-Sensor
(Hauptschalter)
Ein- und Ausschalten der Steuerung bzw. des gesamten Kochfeldes
2 PLUS-Sensor Einstellen der Kochstufe (0 - 9) für die jeweilige Kochzone
3 MINUS-Sensor Einstellen der Kochstufe (0 - 9) und der Ankochautomatik für die
jeweilige Kochzone
4 ZWEIKREIS-Sensor Zu- und Abschalten der großen Heizzone 21 cm Ø bei Kochzone 1
5 LED Anzeige für aktivierte
ZWEIKREIS-Funktion
Zeigt an, dass die große Heizzone 21 cm Ø der Kochzone 1 aktiviert
ist
67-Segment Anzeige Anzeige von: Kochstufe 0 – 9, Restwärme „H“, Kindersicherung „L“
oder Fehlercode „F“

5
ACHTUNG: Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen/Verbrennungen
verursachen!
Allgemeine Sicherheitshinweise
•HaltenSieKinderunter8JahrenstetsvonGerätundNetzkabelfern.
•Kinderab8JahrendürfenReinigungs-undPegearbeitenamGerätnur
unter Aufsicht durchführen.
•Kinderab8JahrenundPersonen,denenesanWissenoderErfahrung
im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das
Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit
verantwortliche Person benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht
in Betrieb.
•Kindersollenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtmit
dem Gerät spielen.
•Verpackungsmaterialienwiez.B.FolienbeutelgehörennichtinKinderhände.
•DiesesGerätkeinesfallsübereineexterneZeitschaltuhrodereinseparates
Fernwirksystem betreiben.
•VorjederInbetriebnahmedasGerätunddieZubehörteileaufeinwandfreien
Zustand kontrollieren. Es darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn
es einmal heruntergefallen sein sollte oder sichtbare Schäden aufweist. In
diesen Fällen das Gerät vom Netz trennen und von einer Elektro-Fachkraft
überprüfen lassen.
•BeachtenSiebeiderVerlegungdesNetzkabels,dassniemandsich
darin verheddern oder darüber stolpern kann, um ein versehentliches
Herunterziehen des Gerätes zu vermeiden.
•HaltenSiedasNetzkabelfernvonheißenOberächen,scharfenKantenund
mechanischen Belastungen. Überprüfen Sie das Netzkabel regelmäßig auf
Beschädigungen und Verschleiß. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel
erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
Für Ihre Sicherheit

6
•UmdasGerätvomStromnetzzutrennen,ziehenSienuramStecker,niemals
an der Leitung!
•TauchenSieGerät,NetzkabelundNetzsteckerzumReinigennieinWasser.
•LagernSiedasGerätnichtimFreienoderinfeuchtenRäumen.
•DiesesElektrogerätentsprichtdeneinschlägigenSicherheitsbestimmungen.
Ist das Gerät, das Netzkabel oder die Abdichtung beschädigt bzw. die
Glasplatte gebrochen, sofort den Netzstecker ziehen.
•ReparaturendürfennurvonautorisiertenFachbetriebenoderdurch
unseren Werkskundendienst durchgeführt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
•UnsachgemäßerGebrauchundMissachtungderBedienungsanleitung
führen zum Verlust des Garantieanspruchs.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Gerätes
ACHTUNG: Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr!
Gehäuse-Oberflächen und die Kochfläche werden während
des Betriebs heiß. Heiße Oberflächen sind auch nach dem
Ausschalten zunächst noch heiß!
Arbeiten Sie daher mit Vorsicht:
•ZumSchutzempfehlenwirdieBenutzungvonTopappenund
entsprechendem Kochbesteck!
•BenutzenSiedieOberseitedesGerätesnichtalsAblage-oderArbeitsäche,
da diese bei Gebrauch des Gerätes heiß wird! Zum Schutz vor Brandgefahr
generell keine Gegenstände aus Papier, Plastik, Stoff oder anderen
brennbaren Materialien auf heiße Flächen legen!
•VerwendenSienurElektro-Kochtöpfeoder-Pfannenmiteinwandfreiem,
ebenem Boden und passendem Durchmesser (auch feuerfestes Glas oder
Porzellan). Bei unebenem oder zu kleinem Topfboden verschwenden Sie
Energie. Das Kochfeld und der Topfboden müssen immer sauber und trocken
sein.
•VerwendenSiekeineKochgefäßeausKunststoff,minderwertigemEmail,
Porzellan oder Aluminiumfolie.
•Vorsicht!Brandgefahr!Überhitzte Fette und Öle können sich entzünden.

7
Speisen mit Fetten und Ölen dürfen daher nur unter Aufsicht zubereitet
werden!
•SolltenIhnenversehentlichGegenständeausKunststoff,Alufolie,Zucker
bzw. zuckerhaltige Speisen auf der Kochfläche aufschmelzen, schieben Sie
diese sofort mit einem Reinigungsschaber aus der heißen Kochzone weg.
•NiemalskaltesWasseraufdieheißeKochächespritzen!
•GerätsowieZubehörteilemüssenerstvollständigabgekühltsein,umdiese
zu reinigen bzw. zu transportieren!
•Für die Aufstellung des Gerätes ist Folgendes zu beachten:
$Gerät auf eine wärmebeständige, stabile und ebene Arbeitsfläche (keine
lackierten Oberflächen, keine Tischdecken usw.) stellen.
$Außerhalb der Reichweite von Kindern aufstellen.
$Lassen Sie auf allen Seiten des Gerätes einen ausreichenden
Belüftungsabstand, um Schäden durch Hitze oder Fettspritzer zu
vermeiden und um ungehindert arbeiten zu können. Für ungehinderte
Luftzirkulation ist zu sorgen.
$Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen (Herd,
Gasflamme etc.) sowie in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich
brennbare Flüssigkeiten oder Gase befinden.
Vorsicht Brandgefahr! Dieses Gerät ist nicht für den Einbau geeignet.
•VerwendenSiezurReinigungkeinesfallsBackofensprayoder
Fleckenentferner! Spezialreiniger für die Ceran®Fläche erhalten Sie im
Handel.
•VermeidenSieKratzerdurchspitzeoderscharfeGegenstände.SchützenSie
die Glasplatte vor Bruch durch herabfallende Gegenstände.
•BeimAuftretenvonRissen,SprüngenoderBrüchenderGlasächeundwenn
anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht möglich ist, das Gerät
sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.
•FüreinesichereAusschaltungziehenSienachjedemGebrauchden
Netzstecker.
•BenutzenSiedasGerätnichtalsRaumheizkörper.

8
ON/OFF-Sensor (Hauptschalter)
Der ON/OFF-Sensor dient zum Ein- und Ausschalten der Steuerung bzw. des gesamten
Kochfeldes.
Einschalten der Steuerung
• BetätigenSiedenON/OFF-SensorfürdieDauervon1SekundebiseinkurzerBestätigungstonertönt.
Die Touch Control Elektronik schaltet sich ein und wechselt vom Aus- in den Betriebs-Modus. Das
Aufleuchten der „0“ in der 7-Segment Anzeige zeigt Ihnen, dass das Gerät eingeschaltet ist. (Diese
Anzeige kann ggf. durch die Anzeige von Restwärme- oder Fehlercode in den Hintergrund treten).
• Erfolgtinnerhalbvon10SekundennachdemEinschaltenkeineweitereEingabe,schaltetdieSteuerung
automatisch wieder zurück in den Aus-Modus.
Ausschalten der Steuerung
Im Betriebs-Modus kann die Steuerung durch Betätigen des ON/OFF-Sensors jederzeit ausgeschaltet
werden. Diese Ausschalt-Funktion hat im Betrieb immer Vorrang, auch wenn andere Sensoren gleichzeitig
betätigt werden oder die Kindersicherung aktiv ist.
MINUS-/PLUS-Sensoren
Die Sensoren MINUS und PLUS dienen zum Einstellen der gewünschten Kochstufe,
sowie zur Aktivierung der Ankochautomatik.
Einschalten einer Kochzone (Kochen)
Durch zügiges Betätigen des MINUS- oder PLUS-Sensors nach dem Einschalten wird die zugehörige
Kochzone aktiviert.
Kochen mit Ihrem Kochfeld
Bedien-Modi
Aus-Modus
Die Steuerung ist nicht aktiv und alle Anzeigen sind aus. Eventuell vorhandene Restwärme wird angezeigt,
Netzspannung ist also noch vorhanden.
Betriebs-Modus
Mindestens eine Kochzone ist aktiviert und zeigt eine Kochstufe (0 bis 9) in der Anzeige.
Verriegelungs-Modus
Die Steuerung ist verriegelt, es kann nur der ON/OFF-Sensor betätigt werden um das Gerät auszuschalten.
In der Anzeige leuchtet ein „L“ (lock) wenn ein Sensor betätigt wird.
Manuelle Verriegelung:
Durch gleichzeitiges Betätigen der Sensoren „ZWEIKREIS“ und „MINUS“ (bei der
Doppelkochtafel das MINUS der linken Kochzone) kann eine Kindersicherung aktiviert werden
(siehe auch unter Punkt „Kindersicherung“).
Automatische Verriegelung:
Sobald die Steuerung einen Fehler erkennt, werden alle Kochzonen abgeschaltet und die
Steuerung verriegelt. In der Anzeige erscheint ein „F“ (Fehler). Sobald der Fehler beseitigt ist,
wird die Verriegelung wieder aufgehoben.

9
Einstellen einer Kochstufe
Beim ersten Berühren des PLUS-Sensors startet das Gerät mit der Einstellung 1. Durch weiteres Berühren
des PLUS-Sensors kann bis auf 9 erhöht werden.
Beim ersten Berühren des MINUS-Sensors startet das Gerät mit Einstellung 9. Durch weiteres Berühren des
MINUS-Sensors kann bis auf 1 reduziert werden.
Bei Dauerbetätigung eines der beiden Sensoren erfolgt der Anzeigenwechsel im Rhythmus von
0,5 Sekunden.
Bei einer Dauerbetätigung des PLUS-Sensors bleibt die Kochstufe auf höchster Einstellung stehen und bei
Dauerbetätigung des MINUS-Sensors auf der Kochstufe „0“ (Endanschlag). Erst durch kurzes Loslassen des
jeweiligen Sensors und der erneuten Betätigung wird dieser Endanschlag überwunden. Dies ist z. B. nötig,
wenn die Ankochautomatik angewählt werden soll.
Ankochautomatik
JedeKochzoneistmiteinerAnkochautomatikausgestattet:NachAktivierungderKochzonewirddiesefür
die Dauer einer vorprogrammierten Ankochzeit auf maximaler Leistungsstufe (100 %) aufgeheizt. Dies
erlaubt ein besonders schnelles Erhitzen des Kochguts und hilft damit, Zeit und Energie zu sparen. Die
Dauer der Ankochautomatik ist von der jeweils gewählten Kochstufe abhängig (siehe Tabelle unter Punkt
„Kochstufenparameter“).
Ankochautomatik aktivieren
Die Ankochautomatik einer Kochzone wird aktiviert, indem die Kochstufe über den MINUS-
Sensor nach unten angewählt wird und man dabei über die „0“ hinaus auf die „9“ oder
weiter nach unten schaltet (z. B. bis Stufe „5“).
In der Kochstufenanzeige leuchtet nun zusätzlich rechts neben der Zahl ein Punkt. Dieser zeigt
an, dass für diese Kochstufe die Ankochautomatik aktiv ist. Der Punkt erlischt, sobald die Zeit
der Ankochautomatik abgelaufen ist. Die Kochzone heizt dann auf der eingestellten Stufe
(z. B. „5“) weiter.
Ankochautomatik beenden
Die Ankochautomatik kann jederzeit beendet werden, indem man die Kochzone auf Stufe „0“ einstellt.
Danach kann über den PLUS-Sensor die gewünschte Kochstufe ohne Ankochautomatik gewählt werden.
Temperaturautomatik
Die Kochzonen verfügen über eine Temperaturautomatik, d. h. sie halten die eingestellten Temperaturen
durch eine entsprechend getaktete Energiezufuhr konstant. Dies können Sie am Auf- und Abglühen
der Heizzonen beobachten. Die zugehörigen Werte je Kochstufe sehen Sie in der Tabelle unter Punkt
„Kochstufenparameter“.
Verwenden Sie folgende Einstellungen:
1 ... 3 zum Aufwärmen
4 ... 6 zum Dämpfen, Dünsten, Kochen
7 ... 9 zum Ankochen, Backen, Braten
Ausschalten einer Kochzone
Eine aktive Kochzone wird abgeschaltet, indem:
a) der PLUS- und der MINUS-Sensor gleichzeitig betätigt werden oder
b) die Kochstufe „0“ eingestellt wird.
Achtung: Durch Betätigen des ON/OFF-Sensors wird die gesamte Steuerung (d. h. bei der Doppelkochtafel
beide Kochzonen) ausgeschaltet!

10
Restwärmeanzeige
Wird eine Kochzone abgeschaltet und strahlt noch Restwärme ab, erscheint in der Anzeige ein „H“ für
HEISS. Die Anzeige bleibt auch im Aus-Modus aktiv und erlischt nur, wenn das Gerät vom Stromnetz
getrennt wird, oder keine Restwärme mehr vorhanden ist. Berühren Sie die heiße Kochzone nicht! Die
Restwärme kann zum Warmhalten genutzt werden.
Zweikreis-Zuschaltung
Ihre Kochtafel verfügt über eine Zweikreis-Heizzone, welche die Kochfläche (bzw. bei der
Doppelkochtafel eine der Kochflächen) durch Zuschalten eines äußeren Heizkreises von
140 mm Ø auf 210 mm Ø vergrößert.
Die eingestellte Kochstufe wird durch die Zweikreis-Zuschaltung nicht verändert.
Aktivieren der Zweikreis-Zuschaltung
Die Zweikreis-Zuschaltung kann nur aktiviert werden, wenn die zugehörige Kochzone in Betrieb ist
(Kochstufe 1 - 9). Um die große Heizzone zu aktivieren, berühren Sie den entsprechenden Zweikreis-Sensor.
Die leuchtende LED über dem Sensor zeigt Ihnen, dass zusätzlich der äußere Heizkreis 210 mm Ø aktiv ist.
Abschalten der Zweikreis-Zuschaltung
Wenn Sie wieder auf den kleinen Heizkreis zurückschalten möchten, berühren Sie nochmals den Zweikreis-
Sensor. Das Erlöschen der LED über dem Sensor zeigt Ihnen dann, dass der äußere Heizkreis wieder
abgeschaltet ist.
Sicherheitsfunktionen
Ihre Kochtafel ist mit vielen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die Sie als Benutzer und auch das Gerät vor
unbeabsichtigten oder gefährlichen Betriebssituationen schützen.
Automatische Abschaltung
Erfolgt innerhalb von 10 Sekunden nach dem Einschalten keine weitere Eingabe, schaltet die Steuerung
automatisch wieder zurück in den Aus-Modus.
Sicherheitsabschaltung bei Dauerbetätigung
Werden ein oder mehrere Sensoren länger als 12 Sekunden betätigt (z. B. durch Gegenstände oder
übergelaufene Speisen auf dem Bedienfeld), erfolgt eine akustische Fehlermeldung (Warnton) und die
Kochzonen werden automatisch verriegelt (Modus „Automatische Verriegelung“).
Selbsthilfe: Entfernen Sie die Ursache der Dauerbetätigung. Das Gerät kann danach wieder in Betrieb
genommen werden.
Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige warnt Sie vor einer nach dem Ausschalten noch heißen
Kochzone, weist Sie aber auch auf die noch verbliebene Restwärme hin, die genutzt
werden kann. In der Anzeige erscheint das Symbol „H“. Berühren Sie die heiße
Kochzone nicht! Die Restwärmeanzeige bleibt auch im Aus-Modus aktiviert.

11
Kindersicherung
Die Kindersicherung ermöglicht eine Verriegelung der Sensoren, um eine ungewollte Änderung der
Einstellungen zu verhindern. Die Steuerung arbeitet dabei im zuvor eingestellten Modus (auch Aus-Modus)
weiter, doch lassen sich - mit Ausnahme des ON/OFF Sensors zum Ausschalten des Gerätes - keine anderen
Sensoren mehr bedienen. Eine aktive Kindersicherung bleibt auch im Aus-Modus erhalten.
Kindersicherung einschalten
Durch gleichzeitiges Betätigen und ca. 3 Sekunden halten von MINUS-Sensor (bei
Doppelkochtafel linke Kochzone) und ZWEIKREIS-Sensor wird die gesamte Steuerung
verriegelt. Ein „L“ in der Anzeige und ein Signalton signalisieren die aktive Verriegelung
sobald ein Sensor betätigt wird.
Kindersicherung ausschalten
Um die Sperre aufzuheben und alle Sensoren wieder freizugeben, müssen wieder MINUS-Sensor und
ZWEIKREIS-Sensor gleichzeitig betätigt und ca. 3 Sekunden gehalten werden. Ein Signalton ertönt, die
Anzeige „L“ erlischt.
Anschließend erscheint die ursprüngliche Einstellung bzw. „H“ für Restwärme und alle Sensoren können
wieder bedient werden.
Ausschalten mit dem ON/OFF-Sensor bei aktiver Kindersicherung
Wird die Steuerung bei aktiver Kindersperre mittels des ON/OFF-Sensors komplett ausgeschaltet, erlöschen
alle Anzeigen bzw. die Restwärmeanzeige „H“ leuchtet.
Ein erneutes Einschalten ist erst nach Ausschalten (siehe oben) der Kindersicherung möglich!
Nach Ziehen des Netzsteckers ist die Kindersicherung nicht mehr aktiv!
Tipp:
Den ZWEIKREIS-Sensor zwei Mal betätigen und halten, dann den MINUS-Sensor dazu wählen, damit die
gewünschte Einstellung erhalten bleibt.
Betriebsdauerbegrenzung
Die Betriebsdauerbegrenzung bewirkt eine automatische Abschaltung einer Kochzone, wenn über einen
gewissen Zeitraum keine Veränderung an ihren Einstellungen vorgenommen wurde. Die Zeiten der
Betriebsdauerbegrenzung sind abhängig von der jeweils eingestellten Kochstufe. Sie können die jeweiligen
Werte der nachfolgenden Tabelle „Kochstufenparameter“ entnehmen.
Nach einer automatischen Abschaltung kann die Kochzone erneut eingeschaltet werden und die maximale
Betriebsdauer ist wieder aktiv.
Kochstufenparameter
Tabelle siehe Seite 23

12
Reinigung und Pflege
Vor der Reinigung immer den Netzstecker ziehen!
Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Vor der Reinigung Gerät immer abkühlen lassen!
• EntfernenSieeventuellegrobeVerschmutzungenderCeran®Platte mit einem speziellen Glasschaber,
den Sie im Fachhandel und in Haushaltsgeschäften erwerben können.
• AnschließenddiekaltePlattemiteinemfeuchtenLappenundetwasSpülwasserreinigenundmit
einem sauberen Tuch oder Küchenpapier trockenreiben. Es gibt im Handel geeignete Reinigungsmittel
für Glaskeramik Platten, die mit Hilfe eines Küchenpapiertuches auf der gesamten Glasfläche so lange
verrieben werden, bis keine Verschmutzungen mehr sichtbar sind.
• DasEdelstahl-GehäusemiteinemfeuchtenLappenabwischenundnachtrocknen.AuchfürEdelstahl-
oberflächen gibt es im Handel spezielle Reinigungs- und Pflegemittel.
• TauchenSiedasGerätnieinWasserundverwendenSiekeinDampfstrahlgerät.
• SorgenSiedafür,dassauchvonuntenkeinWasseroderDampfeindringenkann.
• VerwendenSieniemalsScheuermittel,Stahlwolleoderscharfe,kratzendeGegenstände.
Erweiterte Produktinformationen gemäß EU Verordnung 66/2014
(Energiesparverordnung)
Modellkennung CT 2203/TC CT 3403/TC
Art der Kochmulde freistehend freistehend
Anzahl der Kochzonen 1 (Zweikreis) 2 (Einkreis und Zweikreis)
Heiztechnik Strahlungs-Heizkörper Strahlungs-Heizkörper
Durchmesser 14 cm / 21 cm 14,5 cm und 14 cm / 21 cm
Energieverbrauch
per Kochzone, je kg
210 Wh/kg 14,5 cm Ø: 210 Wh/kg
14 cm / 21 cm Ø: 210 Wh/kg
Energieverbrauch gesamtes
Kochfeld, je kg
210 Wh/kg 210 Wh/kg
Fehlermeldung
Die elektronische Steuerung ist mit zahlreichen internen Überwachungsfunktionen ausgestattet.
So erfolgt auch im Aus-Modus des Gerätes ein automatischer Selbstabgleich der Sensoren an die
Umgebungsbedingungen.
Die Glasfläche über den Sensoren darf nie abgedeckt sein.
Achtung: Bei extremem Fremdlicht, Verdunkelung oder bei Abdeckung von Sensoren
mit einem hellen Gegenstand ist ein Abgleich nicht möglich. In der Anzeige erscheint die
Fehlermeldung „F“ und ein Signalton ertönt. Die Leistungszufuhr bzw. die Steuerung wird
abgeschaltet. Solange ein Fehler vorliegt, kann nicht wieder eingeschaltet werden.
Selbsthilfe: Gegenstand von der Glasfläche entfernen. Gegebenenfalls Gerät kurz vom Netz trennen (über
Stecker oder Sicherung) und wieder anschließen. Danach kann die Kochtafel wieder in Betrieb genommen
werden.

13
Introduction
We are pleased you decided in favour of this very special Ceran®cooking plate and would
like to thank you for your confidence. Your new appliance is a top product made in Germany,
of first-class quality and state-of-the-art. To make sure you can enjoy using this appliance
for a long time, please read through the following notes carefully and observe them. Keep this instruction
manual safely. Hand out all documents to third persons when passing on the appliance. Thank you very
much.
Intended use
The appliance is designed as a cooking hob for preparing food (domestic use only). Other uses or
modifications of the appliance are not intended and harbour considerable risks. For damage arising from
not intended use, the manufacturer does not assume liability. The appliance is not designed for commercial
use.
Technical data
Only connect the appliance to an isolated ground receptacle installed according to regulations. The rated
voltage must comply with the details on the rating label. Only connect to alternating current.
Model: CT 2203/TC CT 3403/TC
Cooking zones: 1 2
Nominal voltage: 230 V 230 V
Nominal power ca.: 2000 W 3400 W
Standby consumption: below 0.25 W below 0.25 W
Two minutes after all displays have gone out, the control will switch automatically to the power saving
mode (standby).
Instruction manual
GB
Prüfverfahren
Das Produkt wurde geprüft nach der Prüfnorm DIN EN 60350-2: Elektrische Kochgeräte für den
Hausgebrauch – Teil 2: Kochfelder –Verfahren zur Messung der Gebrauchseigenschaften.
Informationen für den Nutzer – Energie und Ressourcen sparen
Tipps zum Energiesparen:
• DasKochfeldundderTopfbodenmüssensauberundfreivonRückständensein,umeineoptimaleWär-
meübertragung zu gewährleisten.
• ZuerstdasKochgeschirraufdieKochzonestellen,danachdasGeräteinschalten.
• KochgeschirrmittigaufdieKochzonestellen.
• DerBodendesKochgeschirrsunddieKochzonesolltengleichgroßsein.
• MitderVerwendungvonzukleinemKochgeschirrverschwendenSieEnergie.
• BeimErwärmenvonWassernurdietatsächlichbenötigteMengeerhitzen.
• BeimKochenundZubereitendasKochgefäßmöglichstimmermiteinemDeckelabdecken.
• SchaltenSiedieKochzonefrühzeitigabundnutzenSiedieRestwärmezumWarmhalten,Schmelzen,etc.

14
Packing material
Do not simply throw the packing material away but recycle it.
Deliver paper, cardboard and corrugated cardboard packing to collecting facilities. Also plastic packing
material and foils should be put into the intended collecting basins.
In the examples for the plastic marking PE stands for polyethylene, the code figure
02 for PE-HD, 04 for PE-LD, PP for polypropylene, PS for polystyrene.
The operating panel
The appliance is equipped with touch control sensors which are simple and easy to operate. By applying
the finger on the sensor, the respective function is activated and acknowledged by a signal tone. Always
keep the operating panel clean and dry and do not operate it with wet fingers as this might lead to mal-
functions.
CT 2203/TC CT 3403/TC
Name Function
1 ON/OFF sensor (main switch) Switching the control and the whole cooking plate on and
off
2 PLUS sensor Setting the cooking level (0 - 9) for the respective cooking
zone
3 MINUS sensor Setting the cooking level (0 - 9) and the automatic cooking
system for the respective cooking zone
4 DUAL CIRCUIT sensor Switching the large heating zone 21 cm Ø of cooking zone
1 on and off
5LED display for activated DUAL CIR-
CUIT function
Shows that the large heating zone 21 cm Ø of
cooking zone 1 is activated
6 7-segment display Indication of: cooking level 0 – 9, residual heat “H”, child-
proof lock “L” or error code “F”

15
WARNING: Read all safety advices and instructions. Non-
observance of the safety advices and instructions may cause
electric shock, fire and/or bad injuries!
General safety advices
•Alwayskeepchildrenunder8awayfromtheproductandthepowercord.
•Childrenfromtheageof8mustbesupervisedwhencleaningormaintaining
the appliance.
•Childrenfromtheageof8andpersonsnothavingtheknowledgeor
experience in operating the appliance or having handicaps of physical,
sensorial or mental nature must not operate the appliance without
supervision or instruction by a person, responsible for their safety. Never
leave the appliance unattended during operation.
•Childrenshouldbesupervisedinordertoensurethattheydonotplaywith
the appliance.
•Packingmateriallikee.g.foilbagsshouldbekeptawayfromchildren.
•Donotoperatethisunitwithanexternaltimeroraseparatetelecontrol
system.
•Priortoeachuse,checktheapplianceandtheattachmentsforsoundness,
it must not be operated if it has been dropped or shows visible damage. In
these cases, the power supply must be disconnected and the appliance has
to be checked by a specialist.
•Whenlayingthepowercord,makesurethatnoonecangetentangled
or stumble over it in order to avoid that the appliance is pulled down
accidentally.
•Keepthepowercordawayfromhotsurfaces,sharpedgesandmechanical
forces. Check the power cord regularly for damage and deteriorations.
Damaged or entangled cords increase the risk of an electric shock.
•Donotmisusethepowercordforunpluggingtheappliance!
•Neverimmersetheappliance,powercordandpowerpluginwaterfor
cleaning.
•Donotstoretheapplianceoutsideorinwetrooms.
For your safety

16
•Thiselectricalappliancecomplieswiththerelevantsafetystandards.Incase
of signs of damage to the appliance, the power cord or the sealing or if the
glass ceramic plate is broken, unplug the appliance immediately.
•Repairsmaybeaffectedbyauthorisedspecialistshopsonly.Improper
repairs may result in considerable dangers for the user.
•Improperuseanddisregardoftheinstructionmanualvoidallwarranty
claims.
Safety advices for using the appliance
WARNING: Hazard of injury and burns! Casing and cooking area
are getting hot during use and firstly stay hot after switch-off!
Thus, work with caution:
•Werecommendusingpotclothsandappropriatecookingcutlery!
•Donotusetheappliance’suppersideasdepositingrackorworkingtopas
it will get hot when operating the appliance! As protection against fire, do
generally not put objects made of paper, plastic, fabric or other inflammable
material on hot surfaces!
•Onlyusesuitablepotsorpanswithsound,evenbottomandappropriate
diameter (also fire-proof glass or chinaware). If the pot bottom is uneven or
too small, you will waste energy. The cooking plate and the pot bottom must
always be clean and dry.
•Donotusecookingvesselsmadeofplastic,inferiorenamel,porcelainor
aluminium foil.
•Attention! Hazard of fire! Fat and oil can ignite when overheated.
Therefore, food containing fat and oil must be prepared under supervision
only.
•Incaseanyplasticobjects,aluminiumfoil,sugarordishescontainingsugar
accidentally happen to melt on the cooking surface, immediately shove them
away from the hot cooking zone with a cleaning scraper.
•Neversplashcoldwateronthehotcookingsurface!
•Applianceandaccessoriesmusthavecooledcompletelybeforecleaningor
moving them!

17
•Observe the following when setting up the appliance:
$Place the appliance on a heat-resistant, stable and even surface (no
varnished surfaces, no table cloths etc.).
$Placeitbeyondchildren’sreach.
$Leave a sufficient ventilation distance to all sides of the appliance to avoid
damage by heat or fat splatters and to grant an unobstructed work area.
Unhindered air supply has to be ensured.
$Do not operate the appliance in the vicinity of sources of heat (oven, gas
flame etc.) or in explosive environments, where inflammable liquids or
gases are located.
Attention! Hazard of fire! This appliance is not qualified for installation.
•Neveruseovenspraysorstain-removersforcleaning!Specialcleaning
agents for the Ceran® surface are available on the market.
•Avoidscratchesontheglassplatecausedbypointedorsharpobjects.
Protect the glass plate against breakage by falling objects.
•Ifcracks,ssuresorbreakageoccur,orwhenitcanbeassumedthatsafeuse
is no longer guaranteed, switch off the appliance immediately.
•Forasafeswitch-offpullthemainsplug.
•Donotusetheapplianceasaspaceheater.

18
Operating modes
Off mode
The control is not active and all displays are off. A possibly existing residual heat will be indicated, thus,
there is still mains voltage.
Operating mode
As least one cooking zone is activated and shows a cooking level (0 to 9) in the display.
Locking mode
The control is locked, only the ON/OFF sensor can be applied to switch the appliance off. The display will
show an “ L” (lock) if a sensor is applied.
Manual locking:
By simultaneously applying the sensors “DUAL CIRCUIT” and “MINUS” (at the double cooking
plate the MINUS of the left cooking zone), a child-proof lock can be activated (see also point
“Child-proof lock”).
Automatic locking:
As soon as the control recognises a fault, all cooking zones will be switched off and the control
will be locked. The display will show an “F” (fault). As soon as the fault is removed, the locking
will be removed.
Cooking with your cooking plate
ON/OFF sensor (main switch)
The ON/OFF sensor is for switching the control or the complete appliance on and off.
Switching the control on
• ApplytheON/OFFsensorfortheperiodof1seconduntilashortacknowledgementtonesounds.The
touch control electronic switches on and changes from the off mode to the operating mode. The glowing
“0” in the 7-segment display shows you that the appliance is switched on. (This indication might be
pushed into the background by the indication of residual heat or an error code).
• Ifthereisnofurtherinputwithin10secondsafterswitch-on,thecontrolwillautomaticallyswitchback
to the off mode.
Switching the control off
During operating mode, the control can be switched off any time by applying the ON/OFF sensor. This
switch-off function has always priority during operation even if other sensors are applied simultaneously or
the child-proof lock is active.
MINUS-/PLUS sensors
The sensors MINUS and PLUS are for setting the desired cooking level as well as for
activating the automatic cooking system.
Switching a cooking zone on (cooking)
By quickly applying the MINUS or PLUS sensor after switch-on, the respective cooking zone will be
activated.

19
Setting a cooking level
When applying the PLUS sensor for the first time, the appliance starts with setting 1. By further applying
the PLUS sensor, the level can be increased to 9.
When applying the MINUS sensor for the first time, the appliance starts with setting 9. By further applying
the MINUS sensor, the level can be reduced to 1.
When continuously applying one of the two sensors, the indication changes in the rhythm of 0.5 seconds.
When continuously applying the PLUS sensor, the cooking level remains at the highest setting and when
continuously applying the MINUS sensor, it remains at cooking level “0” (end stop). Only by shortly
releasing the respective sensor and applying it anew, this end stop is passed. For example, this is necessary
for activating the automatic cooking system.
Automatic cooking system
Every cooking zone features an automatic cooking system: After activation of the cooking zone, it will be
heated for the period of a pre-programmed cooking time at max. power level (100 %). This allows for an
especially quick heating of your food and thus, helps to save time and energy. The period of the automatic
cooking system depends on the chosen cooking level (see chart under point “Cooking level parameters”).
Activating the automatic cooking system
The automatic cooking system of a cooking zone is activated by selecting the cooking level
via the MINUS sensor downwards and by switching via “0” to “9” or further down (e. g. to
level “5”). Now, a point glows in the cooking level display additionally on the right beside
the figure. This point indicates that the automatic cooking system is active for this cooking
level. The point goes out as soon as the time of the automatic cooking system has elapsed.
Then, the cooking zone keeps heating at the set level (e. g. “5”).
Quitting the automatic cooking system
The automatic cooking system can be quit any time by setting the cooking zone to level “0”. Afterwards,
the desired cooking level without automatic cooking system can be selected via the PLUS sensor.
Automatic temperature control
The cooking zones feature an automatic temperature control, i. e. the set temperatures are kept constantly
through a correspondingly cycled energy supply. This can be observed by the heating zones turning on and
off. You will find the corresponding values for each cooking level in the chart under point “Cooking level
parameters”.
Please use the following settings
1 ... 3 for heating-up
4 ... 6 for steaming, stewing, boiling
7 ... 9 for parboiling, baking, roasting
Switching a cooking zone off
An active cooking zone is switched off by:
a) applying the PLUS and MINUS sensors simultaneously or
b) setting cooking level “0”.
Attention: By applying the ON/OFF sensor, the whole control (i. e. both cooking zones at the double
cooking plate) are switched off!

20
Safety functions
Your cooking plate features many safety functions protecting you as user and also the appliance from
accidental or dangerous operation situations.
Automatic switch-off
If there is no further input within 10 seconds after switch-on, the control switches automatically back to
the off mode.
Safety switch-off at continuous application
If one or several sensors are applied for more than 12 seconds (e. g. by objects or spilt food on the
operating panel), there will be an audible error indication (warning signal) and the cooking zones will be
automatically locked (mode “Automatic locking”).
Self-help: Remove the reason for the continuous application. The appliance can be put into operation
again afterwards.
Residual heat indication
The residual heat indication warns you after switch-off from the hot cooking zone,
but also advises you of the residual heat which can be used.
The display shows the symbol “H”. Do not touch the hot cooking zone!
The residual heat indication remains active also in off mode.
Child-proof lock
The child-proof lock allows for locking the sensors in order to avoid any accidental change of the settings.
The control continuous working in the previously set mode (also in off mode), however, no other sensors –
except for the ON/OFF sensor for switching the appliance off – can be operated any more. The child-proof
lock remains also active in off mode.
Residual heat indication
If a cooking zone is switched off and still emits residual heat, the display will show an “H” for HOT. The
display remains also active in off mode and will only distinguish if the appliance is disconnected from the
mains or if there is no residual heat. Do not touch the hot cooking zone! The residual heat can be used for
keeping-warm.
Dual-circuit
Your cooking plate features a dual-circuit heating zone which enlarges the cooking surface (or
one cooking surface at the double cooking plate) from 140 mm Ø to 210 mm Ø by setting an
outer heating circuit in addition.
The set cooking level will not be changed by setting the dual-circuit in addition.
Activating the dual-circuit
The dual-circuit can only be activated if the respective cooking zone is active (cooking level 1 – 9). For
activating the large heating zone, apply the corresponding dual-circuit sensor. The glowing LED above the
sensor shows you that the outer heating circuit 210 mm Ø is additionally active.
Deactivating the dual-circuit
If you want to set back to the small heating circuit, apply the dual-circuit sensor again. The LED above the
sensor goes out and shows you that the outer heating circuit is deactivated.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rommelsbacher Hob manuals

Rommelsbacher
Rommelsbacher EBW 3208/IN User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EBS 3074/E User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher Ceran CT 3010 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher Ceran CT 1805 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EBC3777/IN User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EBS 3074/E User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher RK 501 User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher CT 1800/E User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher EBC 3477/TC User manual

Rommelsbacher
Rommelsbacher CT 2015/IN User manual