Rotel U797CH2 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
U797CH2_BED_Rev01_2019-11-21
MOBILEAIRCONDITIONER797CH2
U797CH2
•GEBRAUCHSANWEISUNG
•MODE D’EMPLOI
•ISTRUZIONI PER L’USO
•INSTRUCTIONS FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
2
D / F / I / E
•SCHEMATISCHE DARSTELLUNG
•Représentation schématique
•Diagramma della struttura
•Schematic representation
Deutsch
Français
Italiano
English
1. Luftauslass mit
Lüftungsklappen
1. Grille de ventilation
1. Aletta
1. Wind-guide strips
2. Bedienfeld
2. Panneau de commande
2. Pannello di controllo
2. Control panel
3. Lufteinzug
3. Grille d’entrée d’air
3. Entrata aria
3. Inlet grid
4. Abluftschlauch
4. Flexible d’évacuation
4. Tubo di scarico dell'aria
4. Exhaust pipe
5. Lenkrollen
5. Roulettes
5. Ruota
5. Castor
6. Tragegriff
6. Poignée de transport
6. Impugnatura
6. Handle
7. Filterrahmen
7. Porte-filtre
7. Filtro
7. Strainer
8. Entwässerungsstöpsel
8. Bouchon du réservoir
8. Foro di scolo
8. Drain outlet
9. Stromkabel mit Stecker
9. Cordon et fiche
9. Cavo di alimentazione
con spina
9. Power cord and plug
10. Kabelhalterung
10. Crochets pour le cordon
10. Gancio avvolgicavo
10. Power cord hooks
11. Abluftanschluss
11. Sortie d’air
11. Scarico aria
11. Exhaust outlet
Fig. 1
Fig. 2

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
3
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
•Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
Warnungen...................................................................................................................................... 9
•Installation..................................................................................................................................... 10
Allgemeine Informationen ............................................................................................................ 10
Anleitung ....................................................................................................................................... 10
Dichtungsrahmen im Fenster anbringen....................................................................................... 11
Montage Abbildung....................................................................................................................... 12
•Bedienfeld ..................................................................................................................................... 13
•Fernbedienung .............................................................................................................................. 14
•Bedienungsanweisungen............................................................................................................... 15
Betriebsmodus auswählen ............................................................................................................ 15
TIMER-Betrieb ............................................................................................................................... 16
•Wasserablauf................................................................................................................................. 16
•Reinigung und Wartung................................................................................................................. 18
Reinigung....................................................................................................................................... 18
Wartung......................................................................................................................................... 18
•Verstauung .................................................................................................................................... 18
•Störungsbehebung ........................................................................................................................ 19
•Technische Daten .......................................................................................................................... 20
•Entsorgung..................................................................................................................................... 21
Français.............................................................................................................................................. 22
•Consignes de sécurité.................................................................................................................... 22
Avertissements.............................................................................................................................. 25
•Instructions de déballage .............................................................................................................. 26
•Installation..................................................................................................................................... 26
Généralités .................................................................................................................................... 26
Préparation.................................................................................................................................... 26
Installation du kit fenêtre.............................................................................................................. 27
Illustration de l’installation............................................................................................................ 28
•Bandeau de commande................................................................................................................. 29

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
4
•Description de la télécommande .................................................................................................. 30
•Fonctions du climatiseur mobile ................................................................................................... 31
Sélection du mode de fonctionnement......................................................................................... 31
Fonction minuterie........................................................................................................................ 32
•Vidange de l’appareil..................................................................................................................... 33
•Nettoyage et entretien.................................................................................................................. 34
Nettoyage...................................................................................................................................... 34
Entretien........................................................................................................................................ 34
•Stockage ........................................................................................................................................ 35
•Dépannage .................................................................................................................................... 36
•Caractéristiques techniques.......................................................................................................... 37
•Élimination..................................................................................................................................... 38
Italiano............................................................................................................................................... 39
•Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 39
Avvertenze..................................................................................................................................... 42
•Installazione................................................................................................................................... 43
Informazioni generali .................................................................................................................... 43
Guida ............................................................................................................................................. 43
Installazione della piastra sigillante per finestra........................................................................... 43
Figure esplicative........................................................................................................................... 44
•Pannello di controllo ..................................................................................................................... 45
•Telecomando................................................................................................................................. 46
•Funzionamento.............................................................................................................................. 47
Impostazione delle modalità operative......................................................................................... 47
Impostazione del timer ................................................................................................................. 48
•Svuotamento del serbatoio........................................................................................................... 48
•Manutenzione ............................................................................................................................... 50
Pulizia ............................................................................................................................................ 50
Manutenzione ............................................................................................................................... 50
•Smontaggio e conservazione a fine stagione................................................................................ 50
•Risoluzione dei problemi............................................................................................................... 51
•Carateristiche tecniche.................................................................................................................. 52

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
5
•Smaltimento .................................................................................................................................. 53
English ............................................................................................................................................... 54
•Safety instructions......................................................................................................................... 54
Warnings ....................................................................................................................................... 57
•Unpacking...................................................................................................................................... 58
•Installation..................................................................................................................................... 58
General information...................................................................................................................... 58
Instructions.................................................................................................................................... 58
Installation of window sealplate ................................................................................................... 59
Installation illustration .................................................................................................................. 60
•Control Panel................................................................................................................................. 61
•Remote Control ............................................................................................................................. 62
•Operating instructions................................................................................................................... 63
Mode selection.............................................................................................................................. 63
Timer setting ................................................................................................................................. 64
•Drainage operation........................................................................................................................ 64
•Cleaning and maintenance............................................................................................................ 66
Cleaning......................................................................................................................................... 66
Maintenance ................................................................................................................................. 66
•Storage .......................................................................................................................................... 66
•Troubleshooting ............................................................................................................................ 67
•Technical specifications................................................................................................................. 68
•Disposal ......................................................................................................................................... 69
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 70
•Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 70

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
6
Deutsch
•SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
oDieses Gerät wurde für die Klimatisierung im
Heimbereich (nur für Inneneinsatz) entwickelt und
darf nicht für andere Zwecke verwendet werden,
wie das Trocknen von Kleidern oder das Kühlen von
Lebensmitteln.
oDie Elektroinstallation muss den geltenden
Ländervorschriften entsprechen, in dem das Gerät
verwendet wird. Im Zweifel soll die

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
7
Gebäudeinstallation durch eine Fachkraft überprüft
und ggf. modifiziert werden.
oDas Gerät muss an eine geerdete Steckdose
angeschlossen werden.
oBevor das Gerät angeschlossen wird, muss die
Übereinstimmung der Netzspannung mit der
Kennzeichnung auf dem Typenschild überprüft
werden.
oDas Gerät darf nicht mit einem beschädigten Kabel
oder Stecker, nach einer Fehlfunktion, oder falls es
in irgendeiner Weise beschädigt wurde, betrieben
werden. Es soll zur Überprüfung, Reparatur oder
Neueinstellung an die nächste autorisierte
Servicestelle gesendet werden.
oDas Gerät soll bei Nichtgebrauch, während Ausbau-
und Reinigungsarbeiten, oder wenn es nicht unter
Beaufsichtigung steht, ausgeschaltet und von der
Stromversorgung getrennt werden. Das Gerät sollte
von der Stromversorgung getrennt werden, indem
am Netzstecker gezogen wird und nicht am
Netzkabel.
oDieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch einen
externen Timer oder ein separates
Fernsteuerungssystem in Betrieb genommen zu
werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
8
oSobald das Klimagerät einsatzbereit ist, soll der
Netzstecker fest in die Steckdose eingesteckt und
das Netzkabel so platziert sein, dass das Stolpern
über das Kabel oder das unbeabsichtigte
Herausziehen des Steckers verhindert wird.
oEs muss darauf geachtet werden, dass keine
Gegenstände in den Lufteinlass oder Luftauslass
gelangen und diese auch nicht von Objekten
blockiert werden. Ein blockierter Luftstrom kann zu
einem Leistungsabfall oder einer Funktionsstörung
führen.
oDas Klimagerät soll stets mit eingesetztem Luftfilter
angewendet werden. Der Betrieb ohne den Luftfilter
könnte eine übermässige Ansammlung von Staub
oder Rückständen im Inneren des Gerätes, mit
möglichen Ausfällen verursachen.
oEin Reparaturversuch, unsachgemässe Installation
oder Demontage, sowie die Verwendung von
Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder
verkauft wurde, kann zu Brandgefahr, Stromschlag
oder Verletzungen führen, und jegliche
Garantieansprüche würden erlöschen.
oDas Klimagerät darf nicht im Badezimmer oder in
anderen nassen Umgebungen installiert und
verwendet werden. Jeglicher Kontakt mit Wasser

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
9
kann elektrische Schläge oder Beschädigung am
Gerät verursachen.
oDas Gerät darf nicht näher als 50 cm von
brennbaren Stoffen (Alkohol usw.), Wärmequellen
oder Druckbehältern (z. B. Spraydosen) installiert
werden.
oEin Abstand von mindestens 50 cm zu Wänden,
Möbeln und Vorhängen ist beim Betrieb stets
einzuhalten.
Warnungen
oBrandgefahr/brennbare Materialien. Das
Gerät soll nach den örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von Geräten mit
brennbarem Treibgas entsorgt werden.
oDer Kältemittelkreislauf darf nicht beschädigt
werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
10
•INSTALLATION
oDieses Produkt wurde verpackt, um es vor Transportschäden zu schützen. Bitte
bewahren Sie das Originalhandbuch, den Verpackungskarton und die Bestandteile
zur weiteren Verfügung an einem sicheren Ort. So können Beschädigungen
verhindert werden, falls das Gerät erneut transportiert oder an Dritte weitergegeben
wird.
oFalls das Verpackungsmaterial entsorgt werden soll, recyceln Sie es bitte soweit
möglich.
oWenn Sie das Gerät ausgepackt haben, entfernen Sie vor der ersten Benutzung
sämtliche Klebeband und Leimrückstände von den Oberflächen.
oWickeln Sie das Stromkabel vollständig ab und prüfen Sie, ob es Schäden aufweist.
oBenutzen Sie das Gerät nicht, wenn irgendein Teil beschädigt ist. Wenden Sie sich an
Ihren Kundendienst.
Allgemeine Informationen
oTransportieren und bewegen Sie das Gerät nur in aufrechter Position.
oInstallieren Sie das Klimagerät nicht in einem Raum, in dem sich Frost bilden kann. Es
könnte beschädigt werden, wenn das Kondenswasser im Gerät oder dessen
Abluftschlauch einfriert.
oDie Luftstromrichtung kann manuell in die gewünschte Stellung gebracht werden,
indem die Lüftungsklappen vorsichtig mit beide Händen gerichtet werden, damit sie
nicht beschädigt werden.
Anleitung
Aufstellungsort
oStellen Sie das Klimagerät auf einen geraden, ebenen und
trockenen Untergrund, halten Sie einen Mindestabstand von
50 cm um das Gerät herum für eine optimale Luftzirkulation
(Abb. 3, vor der Montage der Abluftschlauch).
Abb. 3

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
11
Installation des Abluftschlauchs (Kühlen-Modus)
oZiehen Sie die Enden des Abluftschlauchs auseinander und
schliessen Sie ihn an den Abluftadapter an (wie in Abb.4
gezeigt).
oSchieben Sie das runde Ende des Abluftschlauchs in
Pfeilrichtung in die Abluftöffnung, die auf der Rückseite des
Klimageräts angebracht ist (siehe Abb. 5).
oVerbinden Sie, nach dem Anbringen des Dichtungsrahmens
am Fenster, das ovale Ende des angeschlossenen
Abluftschlauchs mit der Öffnung am Fenstereinschub-Set.
oVergewissern Sie sich, dass der Abluftschlauch
ordnungsgemäss im ovalen Anschluss und in den Fenster
Einschub-Set eingerastet ist.
Vorsicht
oDer Abluftschlauch darf nicht verdreht oder abgeknickt werden, damit die Luft
ungehindert strömen kann.
oDer Schlauch kann von 60 cm bis 170 cm verlängert werden (inklusive
Verbindungsstück). Die höchste Effizienz erzielen Sie jedoch mit dem
kürzestmöglichen Schlauch.
oDie Länge des Abluftschlauches ist passend für dieses Produkt konzipiert. Verlängern
Sie ihn nicht noch weiter und tauschen Sie ihn auch nicht gegen einen anderen
Schlauch aus, da dies die Funktion negativ beeinträchtigen könnte.
Dichtungsrahmen im Fenster anbringen
oDas Fenster Einschub-Set ist so ausgelegt, dass es in die meisten horizontal oder
vertikal ausgerichteten Standardfenster passt. Installationshinweis in den
Abbildungen 6 und 7.
Abmessungen des
Einschub-Set:
Mindestens: 90 cm
Maximal: 130 cm
Abmessungen des
Einschub-Set:
Mindestens: 90 cm
Maximal: 130 cm
Horizontales
Fenster
Vertikales
Fenster
Abb. 7
Abb. 6
Abb. 4
Abb. 5

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
12
Montage Abbildung
Wandmontage
Bogenanordnung
Falsche Biegung
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
13
•BEDIENFELD
Funktionen und Anzeige
oPOWER (Ein/Aus- Taste): Zum ein- und ausschalten des Gerätes.
oMODE (Modus): Mit jedem Drücken dieser Taste wird eine Betriebsart gewählt
(kühlen, trocknen, lüften). Die Betriebsartanzeige leuchtet unter der jeweiligen
Betriebsart auf.
oUP/DOWN (Auf und Ab): Dienen zum Anpassen (anheben/absenken) der
Temperatureinstellung im Kühlen-Modus oder zum Einstellen des Timers. Zum
Umstellen von Grad Celsius auf Fahrenheit, beide Tasten gleichzeitig drücken.
oSPEED (Geschwindigkeit): Geschwindigkeit des Ventilators einstellen.
oTIMER: Um die Zeitspanne (in Stunden) für das automatische Ein-/Ausschalten
einzustellen oder die Timer-Einstellung zu löschen. Die jeweilige Modus-
Kontrollleuchte leuchtet je nach gewähltem Modus auf.
oSLEEP (Schlafmodus): Die Kontrollleuchte leuchtet, wenn der Schlaf-Modus aktiviert
ist.
oWATER FULL (Wassertank voll): Wenn der Wassertank voll ist, stoppt das Gerät
automatisch, die Kontrollleuchte WASSER FULL leuchtet zu signalisieren, dass der
Behälter entleert werden muss.
oHEAT: optional
Abb. 12

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
14
•FERNBEDIENUNG
Das Klimagerät reagiert auf alle Signale, die von der Fernbedienung gesendet werden. Zwei
AAA-Batterien sind erforderlich, um die Fernbedienung zu verwenden. Richten Sie die
Fernbedienung auf das Bedienfeld des Gerätes und drücken Sie die entsprechende Taste. Die
rote LED blinkt bei jedem Tastendruck.
Hinweis: Die Luftstromrichtung kann nicht mir der Fernbedienung eingestellt werden.
EIN/AUS-Taste
Schaltet das Gerät ein und aus
TIMER-Taste
Dient zum Einstellen des Timers auf eine gewünschte
Uhrzeit für Beginn und Ende des automatischen
Betriebs und zum Abbrechen des Timerbetriebs.
TEMPERATUR
KONVERTIERUNG
Taste
Zum Anpassen der Temperaturskala zwischen °C und °F
KÜHLEN
Wählt den Betriebsmodus KÜHLEN
TROCKNEN
Wählt den Betriebsmodus TROCKNEN
LÜFTEN
Wählt den Betriebsmodus LÜFTEN
AUF/AB-Tasten
Dienen zum Anpassen (anheben/absenken)
der Temperatureinstellung oder zum
Einstellen des Timers
HOCH-Taste
Wählt die hohe Ventilatorgeschwindigkeit
NIEDRIG-Taste
Wählt die niedrige Ventilatorgeschwindigkeit
SCHLAFMODUS
Startet den Schlafmodus. Wenn die Geschwindigkeit
der oberen und unteren Lüfter auf NIEDRIG eingestellt
ist, können Temperatur und Geschwindigkeit in diesem
Modus nicht mehr geändert werden. Erneut drücken,
um den Vorgang abzubrechen
Abb. 13

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
15
•BEDIENUNGSANWEISUNGEN
Betriebsmodus auswählen
KÜHLEN-Modus
oDrücken Sie die Taste MODE bis die Modus-Kontrollleuchte COOL (kühlen) auf dem
Display leuchtet.
oDrücken Sie AUF/AB um die Temperatureinstellung anzupassen, im Bereich von 18 °C
bis 30 °C (64 to 86 °F). Bei jedem Tastendruck AUF/AB wird die Temperatur in
Schritten zu 1 °C oder 1 °F eingestellt.
oDrücken Sie die Taste SPEED, um die gewünschte Lüfterstufe (HOCH oder NIEDRIG)
auszuwählen.
oNach Auswahl des KÜHLEN-Modus drücken Sie SLEEP auf der Fernbedienung (oder
zusammen die TIMER-Taste + AB-Taste am Bedienfeld), um den Schlafmodus zu
wählen. Beide Lüfter werden automatisch auf die niedrige Geschwindigkeitsstufe
eingestellt. Unter diesem Modus, erhöht sich die eingestellte Temperatur
automatisch um 1 °C nach 2 Stunden Betriebszeit. Nach weiteren 2 Stunden erhöht
sich die Einstellungstemperatur wieder um 1 °C. Danach ändert sich die
Einstelltemperatur nicht mehr. Drücken Sie erneut die Taste SLEEP, um diese
Funktion abzubrechen.
Vorsicht:
oWenn die Kontrollleuchte WATER FULL leuchtet, stoppt die Klimaanlage den
Klimatisierung/Entfeuchtungsprozess, bis das Kondenswasser abgelassen ist. Nach
der Entwässerung startet die Klimaanlage automatisch.
oWenn Sie das Klimageräte ausschalten und sofort wieder einschalten, oder bei einem
Stromausfall, warten Sie drei Minuten, bevor der Kompressor die Kühlung neu
starten wird. Das Gerät enthält eine elektronische Schaltung, durch die der
Kompressor aus Sicherheitsgründen erst nach drei Minuten eingeschaltet wird.
TROCKNEN-Modus
oDrücken Sie die MODE-Taste bis die Kontrollleuchte DEHUMIDIFY aufleuchtet.
oIn diesem Modus können Sie die Ventilatorgeschwindigkeit und die Temperatur nicht
einstellen.
Wichtig: Halten Sie die Fenster und Türen geschlossen, um eine bestmögliche
Entfeuchtungswirkung zu erzielen.
LÜFTEN-Modus
oDrücken Sie die MODE-Taste bis die Kontrollleuchte FAN aufleuchtet.
oMit der Taste SPEED können Sie die Ventilatorgeschwindigkeit einstellen. HOCH und
NIEDRIG werden zyklisch ausgewählt (Hoch> Niedrig> Hoch).
oDie Temperatur kann nicht eingestellt werden.
oDie Schlaf-Funktion steht in diesem Betriebsmodus nicht zur Verfügung.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
16
TIMER-Betrieb
Timer einschalten
oWenn sich das Gerät im Schlafmodus befindet, drücken Sie die TIMER-Taste, um das
automatische Einschaltprogramm (von 0.5 bis 24 Stunden) zu aktivieren, die TIMER-
Kontrollleuchte geht an. Das Display blinkt.
oDrücken Sie oder halten Sie die AUF- oder AB-Taste gedrückt, um die automatische
Einschaltzeit zu ändern; um jeweils 0,5 Stunden für die ersten 3 Stunden, dann in
Intervallen von 1 Stunde bis 24 Stunden.
oWährend dieses Einstellvorgangs können die Betriebsarten nach dem Start
ausgewählt werden; wenn der Kühlmodus ausgewählt ist, kann die Temperatur
gleichzeitig eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit startet die
Klimaanlage automatisch den Betrieb im gewählten Modus.
Timer ausschalten
oWenn das Klimagerät eingeschaltet ist, drücken Sie die TIMER-Taste um das
automatische Abschaltprogramm zu aktivieren, die TIMER-Kontrollleuchte geht an und
das Display blinkt.
oDrücken Sie oder halten Sie die AUF- oder AB-Taste gedrückt wie oben erklärt.
oNach Ablauf der eingestellten Zeit stoppt die Klimaanlage den Betrieb automatisch.
Änderung der eingestellten Zeit
oWenn Sie die TIMER-Taste während des laufenden Prozesses drücken, wird die
verbleibende Zeit am Display angezeigt. Drücken Sie die die AUF- oder AB-Taste um
die Zeit zu verstellen. Die eingestellte Zeit wird beim Druck auf die Taste TIMER
storniert, wenn das Display blinkt.
•WASSERABLAUF
oWährend des Kühl- oder Trocknenbetriebs wird Wasser aus der Luft in die
Bodenwanne des Gerätes abgeschieden.
oWird das Gerät bei feuchter Witterung betrieben, entsteht mehr Kondenswasser. Der
WASSERTANK-VOLL-Alarm wird ausgelöst, wenn der Wasserstand in der Bodenwanne
ein bestimmtes Niveau erreicht. Der Klimatisierungs-/ Entfeuchtungsprozess stoppt
sofort. Der Lüftermotor läuft jedoch weiter (das ist normal).
oDie WASSERTANK-VOLL-Kontrollleuchte leuchtet auf dem Display und das Gerät gibt
10 Pieptöne alle fünf Minuten ab, bis der Pegel im Wassertank niedriger als der
Alarmpegel ist oder die Bodenwanne manuell entleert wurde.
oBewegen Sie das Klimagerät vorsichtig zu einer Stelle, wo Sie die Schraubkappe und
den Drainagestöpsel entfernen, um das Wasser abfliessen zu lassen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
17
oDie Klimaanlage setzt den Normalbetrieb automatisch fort sobald die Alarmursache
behoben ist.
oVergewissern Sie sich, dass Sie den Drainagestöpsel wieder einbauen, bevor Sie das
Gerät benutzen.
Vorsicht: Wenn die WASSERTANK-VOLL-Anzeige aufleuchtet, bewegen Sie die Klimaanlage
vorsichtig, andernfalls kann das Wasser von innen überlaufen.
Hinweise
oBitte vermeiden Sie, dass Personen über längere Zeit der Kaltluft ausgesetzt sind,
sowie eine zu niedrige Raumtemperatur. Dies kann eine Gesundheitsgefahr darstellen.
Dies gilt insbesondere in Räumen, in denen sich Kinder, alte oder kranke Menschen
aufhalten.
oSetzen Sie Pflanzen oder Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Geräts aus, da dies
nachteilige Wirkungen haben kann.
oFür eine optimale Kühleffizienz, halten Sie Vorhänge und Fensterläden während des
sonnigsten Teils des Tages geschlossen. Kaminhaube und Luftabzüge schliessen, um
das Entweichen der kalten Luft zu vermeiden.
oDas Kondenswasser darf nicht getrunken oder für die Zubereitung von Speisen
verwendet werden. Dies kann bei Mensch und Tier gesundheitliche Schäden
hervorrufen.
oWird das Klimagerät zusammen mit einem Verbrennungsgerät in einem Raum
betrieben, achten sie auf eine ausreichende Belüftung, damit kein Sauerstoffmangel
entstehen kann.
Schraubkappe
Drainagestöpsel
Abb. 14

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
18
•REINIGUNG UND WARTUNG
Reinigung
oWischen Sie das Gerät mit einem leicht
feuchten, weichen Tuch ab. Benutzen Sie kein
chemisches Lösemittel, wie Gas, Alkohol oder
Ähnliches.
oFalls das Gerät stark verschmutzt ist, verwenden
Sie zusätzlich etwas Neutralreiniger.
Wartung
Falls Filterrahmen und Filter verstaubt sind, vermindert sich die Leistung der Klimaanlage.
Reinigen Sie den Filter alle zwei Wochen.
oZiehen Sie die Filterrahmen, in Pfeilrichtung vorsichtig am Griff heraus, wie im Bild 15
gezeigt.
oNehmen Sie zuerst die Filtereinheit 1 heraus, und dann die 2.
oWaschen Sie den Luftfilter, indem Sie ihn vorsichtig in Wasser (ca. 40 °C) mit einem
neutralen Waschmittel eintauchen. Spülen Sie den Filter und lassen Sie ihn an einem
schattigen Ort trocknen.
oLegen Sie den Filter nach der Reinigung wieder ein.
oSetzen Sie zuerst die Filtereinheit 2 ein, und dann die 1.
Vorsicht: Schalten Sie das Gerät vor Reinigung- und Wartungsarbeiten aus und nehmen Sie
den Stecker aus der Steckdose.
•VERSTAUUNG
Am Ende der Saison oder wenn die Klimaanlage nicht mehr verwendet wird, führen Sie die
folgenden Schritte aus, bevor Sie die tragbare Klimaanlage für längere Zeit stilllegen.
oLassen Sie das Wasser aus der Bodenwanne und der Einheit (den Drainagestöpsel
entfernen und das Gerät leicht nach hinten kippen, damit das Wasser abfliesst).
oLassen Sie das Gerät im FAN-Modus (lüften) einen halben Tag lang in einem warmen
und trockenen Raum laufen, um Schimmelbildung im Gerät zu verhindern.
oReinigen Sie die Filter, wenn nötig, und setzen Sie sie wieder ein.
oSchalten und stecken Sie das Gerät aus, wickeln Sie das Netzkabel um den
Kabelhalter.
oDemontieren Sie den Abluftschlauch und verwahren Sie ihn.
oEntfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
oDecken Sie das Gerät mit einer Kunststofffolie ab. Lagern Sie das Klimagerät an einem
sauberen, trockenen und staubfreien Ort, ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Filterrahmen
Einheit 2
Filterrahmen
Einheit 1
Abb. 15

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
19
•STÖRUNGSBEHEBUNG
oBitte beachten Sie die folgenden Hinweise, bevor Sie sich an Ihren Kundendienst
wenden.
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht
Kein Strom
Stecken Sie den Stecker ein
und schalten Sie das Gerät
ein
Display zeigt FL
Entleeren Sie den
Wassertank auf der
Rückseite des Gerätes
Die Umgebungstemperatur ist zu
hoch oder zu gering?
Das Gerät läuft nur bei
Temperaturen zwischen
17 und 35 ℃
Die Raumtemperatur ist geringer,
als die eingestellte Temperatur im
Kühl-Modus
Ändern Sie die eingestellte
Temperatur
Die Umgebungstemperatur ist zu
niedrig im Entfeuchtungsmodus
Stellen Sie das Gerät in einen
Raum mit einer
Umgebungstemperatur über
17 °C
Es ist nicht kalt genug
Direktes Sonnenlicht
Schliessen Sie die Vorhänge
Türen und Fenster sind offen, der
Raum ist voller Menschen oder es
gibt andere Wärmequellen
Schliessen Sie Türen und
Fenster oder fügen Sie eine
weitere Klimaanlage hinzu
Die Filter sind verstopft
Reinigen oder ersetzen Sie
die Filter
Lufteinlass/Luftauslass ist
verstopft
Entfernen Sie alle
Fremdkörper
Der Lärmpegel ist zu
hoch
Das Kühlgerät ist uneben
positioniert
Stellen Sie das Gerät auf
einen ebenen Untergrund
Der Kompressor
funktioniert nicht
Der Überhitzungsschutz ist aktiv
Lassen Sie das Gerät
3
Minuten lang abkühlen,
bevor Sie es wieder
einschalten
Die Fernbedienung
funktioniert nicht
Die Entfernung zum Gerät ist zu
gross
Gehen Sie mit der
Fernbedienung näher an das
Gerät heran und richten Sie
die Fernbedienung direkt auf
den Sensor am Gerät
Die Fernbedienung zeigt nicht auf
den Sensor
Die Batterien sind aufgebraucht
Tauschen Sie die Batterie aus

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instructions for use
20
Vorsicht:
Wenn folgenden Fehler auftreten, schalten Sie das Klimagerät aus, ziehen Sie den Stecker
heraus und wenden Sie sich an einen Fachmann.
oSicherung und Schalter sind oft defekt.
oDie Netzleitung neigt zur Überhitzung und/oder dessen Kabel sind blank.
oDas Gerät entwickelt Rauch oder abnormalen Geruch.
Automatische Störungserkennung
Fehlercode
Bedeutung
E2
Fehler am Raumtemperatur-Sensor
E1
Fehler am Leitungstemperatur-Sensor
FL
Der Wassertank ist voll
Vorsicht!
Wenn “df” am Display erscheint, ist die Frostschutzfunktion aktiv; das ist normal.
•TECHNISCHE DATEN
Masse (H x B x T)
625 x 320 x 360 mm
Umgebungstemperaturbereich
17 – 35°C
Nenneingangsleistung
785 W
Netzspannung
220 – 240 V
Nennfrequenz
50 Hz
Netto Gewicht
21 kg
Kältemitteltyp
R290
GWP
3
Kältemittelmenge
150 g
Dieses Klimagerät enthält den Kältemitteltyp R290, welches ein brennbares fluoriertes
Treibhausgas ist, das dem Kyoto-Protokoll unterliegt. Das globale Erwärmungspotential (GWP)
beträgt 3.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Rotel Air Conditioner manuals
Popular Air Conditioner manuals by other brands

Webasto
Webasto Frigo Top 25 DS Instructions for use

INVENTOR
INVENTOR Neo N2UVO-09 user manual

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric MSZ-DM25VA operating instructions

Mitsubishi Electric
Mitsubishi Electric Mr. Slim PUZ-M200YKA2.UK Service manual

Fujitsu
Fujitsu ASTA30LFC Service manual

York
York YNKFZC024-055BAADAFX owner's manual

North American
North American INVENTER SPLIT-TYPE ROOM AIR CONDITIONER installation manual

Haier
Haier 1U25MECFRA-3 Service manual

Hitachi
Hitachi RAS-10NHZ4(H) instruction manual

Beko
Beko BEP 09C user manual

Midea
Midea BREEZELESS Technical manual

Dometic
Dometic BRISK AIR 579 SERIES installation instructions