Rotel U903CH1 User manual

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
U903CH1_BED_DFIE_Rev02_2018-12-17.docx
WINECOOLER903CH1
U903CH1
•GEBRAUCHSANWEISUNG
•MODE D’EMPLOI
•ISTRUZIONI PER L’USO
•INSTRUCTION FOR USE

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
2
D / F / I / E
•THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER
•REFROIDISSEUR À VIN SEMI CONDUCTEUR
•CANTINETTA A SEMICONDUTTORE
•SEMI-CONDUCTOR WINE COOLER
Beschreibung des
Geräts
Description de
l’appareil
Descrizione
dell'apparecchio
Description of the
appliance
1. Herausnehmbare
Regale
1. Tablettes amovibles
1. Ripiani rimovibili
1. Removable Shelves
2. Höhenverstellbare
Standfüsse
2. Pieds de mise à niveau
2. Piedini di livellamento
2. Levelling legs
3. Wasserbehälter
3. Plateau d’eau
3. Vassoio dell'acqua
3. Water tray
4. Tür mit doppelt
verglastem
Sichtfenster
4. Porte-fenêtre à double
vitrage
4. Sportello con doppio
vetro
4. Double Glass Windows
Door
5. Innenbeleuchtung
5. Éclairage intérieur
5. Luce interna
5. Interior light
6. Schalter für
Innenbeleuchtung
6. Interrupteur pour
l’éclairage intérieur
6. Interruttore luce
interna
6. Switch for interior light
7. Temperatureinstellung
7. Commande de
température réglable
7. Termostato regolabile
7. Adjustable
Temperature Control
8. LED-
Temperaturanzeige
8. Écran de température
à LED
8. Display a LED della
temperatura
8. LED temperature
display

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
3
TECHNISCHE DATEN
•Caractéristiques techniques
•Specifiche tecniche
•Technical specifications
220-240 V
Nennspannung
Tension nominale
Tensione nominale
Rated voltage
50/60 Hz
Nennfrequenz
Fréquence nominale
Frequenza nominale
Rated frequency
50 W
Nenneingangsleistung
Puissance d’entrée nominale
Potenza nominale
Rated input power

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
4
Inhaltsverzeichnis / Table des matières / Indice / Table of contents
Deutsch................................................................................................................................................ 6
•Sicherheitshinweise......................................................................................................................... 6
•Einstellen der Temperatur............................................................................................................. 10
•Belüftungselement........................................................................................................................ 11
•Montage der verstellbaren Standfüsse......................................................................................... 11
•Einschränkungen ........................................................................................................................... 11
•Einsetzen des Wasserbehälters..................................................................................................... 11
•Instandhaltung .............................................................................................................................. 12
Allgemeines ................................................................................................................................... 12
Stromausfälle................................................................................................................................. 12
Urlaub und Umzug......................................................................................................................... 12
•Fehlerbehebung ............................................................................................................................ 13
•Tipps zum Energiesparen .............................................................................................................. 14
•Kühlempfehlung ............................................................................................................................ 14
•Entsorgung..................................................................................................................................... 15
Français.............................................................................................................................................. 16
•Consignes de sécurité.................................................................................................................... 16
•Réglages de la température .......................................................................................................... 20
•Élément de ventilation .................................................................................................................. 21
•Installation des pieds de mise à niveau......................................................................................... 21
•Restrictions d’installation.............................................................................................................. 21
•Installation du plateau d’eau......................................................................................................... 21
•Maintenance ................................................................................................................................. 22
Généralités .................................................................................................................................... 22
Coupures de courant..................................................................................................................... 22
Vacances et déplacement ............................................................................................................. 22
•Dépannage .................................................................................................................................... 23
•Toucher pour économiser l’énergie .............................................................................................. 24
•Recommandation .......................................................................................................................... 24
•Élimination..................................................................................................................................... 25
Italiano............................................................................................................................................... 26

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
5
•Avvertenze di sicurezza ................................................................................................................. 26
•Regolazione della temperatura ..................................................................................................... 30
•Ventola .......................................................................................................................................... 31
•Installazione dei piedini di livellamento........................................................................................ 31
•Limitazioni d’installazione ............................................................................................................. 31
•Installazione del vassoio dell'acqua .............................................................................................. 31
•Manutenzione ............................................................................................................................... 32
Note generali................................................................................................................................. 32
Interruzioni di corrente ................................................................................................................. 32
Periodi di vacanza e trasloco......................................................................................................... 32
•Risoluzione dei problemi............................................................................................................... 33
•Suggerimento per il risparmio energetico..................................................................................... 34
•Racommandazione........................................................................................................................ 34
•Smaltimento .................................................................................................................................. 35
English ............................................................................................................................................... 36
•Safety instructions......................................................................................................................... 36
•Temperature Adjustments ............................................................................................................ 40
•Ventilation element....................................................................................................................... 41
•Installing the leveling legs ............................................................................................................. 41
•Installation Limitations.................................................................................................................. 41
•Installing THE Water tray............................................................................................................... 41
•Maintenance ................................................................................................................................. 42
General .......................................................................................................................................... 42
Power cuts..................................................................................................................................... 42
Vacation and moving..................................................................................................................... 42
•Troubleshooting ............................................................................................................................ 43
•Tip to Energy Saving ...................................................................................................................... 44
•Recommendation.......................................................................................................................... 44
•Disposal ......................................................................................................................................... 45
D / F / I / E.......................................................................................................................................... 46
•Garantie / Garantie / Garanzia / Warranty ................................................................................... 46

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
6
Deutsch
•SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie erst alle Hinweise, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen.
oDieses Gerät kann von Personen mit
eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen verwendet werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Geräts unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
oDieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt
werden. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind
von Kindern fernzuhalten.
oDas Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und
vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen
oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
7
oLÜFTUNG
▪Achten Sie darauf, dass das Gerät freisteht, um eine gute
Luftzirkulation und Wärmeabfuhr zu gewährleisten. Damit
stellen Sie einen höheren Wirkungsgrad und einen geringen
Energieverbrauch sicher. Zwischen der Rückseite des Geräts
und der Wand ist ein Mindestabstand von 50mm
einzuhalten. Auf den beiden Seiten und oberhalb des Geräts
beträgt der Mindestabstand 100mm. Bitte lassen Sie vor
dem Gerät so viel Platz, dass zum Öffnen der Tür ein Winkel
von 120° gewährleistet ist.
oSTROMVERSORGUNG
▪Das Gerät arbeitet mit haushaltsüblichem einphasigem
Wechselstrom (siehe Typenschild). Aus Sicherheitsgründen
ist in Regionen mit häufigen Spannungsschwankungen
sicherzustellen, dass ein automatischer
Wechselspannungsregler verwendet wird. Das Gerät darf
nur mit einem –im Lieferumfang enthaltenen –geerdeten
Stecker betrieben werden. Es ist nicht für den Betrieb mit
Reiseadaptern, Rasiersteckdosen usw. geeignet.
oNETZKABEL
▪Versuchen Sie nicht, das Netzkabel zu reparieren, zu
verlängern oder zu verkürzen. Das Kabel darf weder gefaltet,
noch gebündelt oder aufgewickelt werden. Kein
Verlängerungskabel verwenden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
8
oSCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT
▪Um Rostbildung, Undichtheiten und Beschädigungen der
Isolierung vorzubeugen, sollte das Gerät nicht an Orten mit
starker Luftfeuchtigkeit aufgestellt werden. Unter keinen
Umständen darf Wasser auf oder in dem Gerät verschüttet
werden. Beachten Sie zur Reinigung die Vorschriften des
Herstellers.
oSCHUTZ VOR WÄRME
▪Halten Sie das Gerät von Wärmequellen und direkter
Sonneneinstrahlung fern.
oSTABILITÄT
▪Das Gerät muss auf einem ebenen und festen Untergrund,
z.B. einem harten Bodenbelag, aufgestellt werden. Es darf
nicht auf weichen Materialien wie Schaumstoff, Polster usw.
stehen. Sollte sich das Gerät auf einem leicht unebenen
Untergrund befinden, sind die verstellbaren Standfüsse
entsprechend einzustellen. Das Gerät darf nicht in der Nähe
anderer Geräte aufgestellt werden, die anfällig sind für
elektrische Interferenzen.
oGEFÄHRLICHE STOFFE FERNHALTEN
▪Wir empfehlen, das Gerät von leicht flüchtigen oder
brennbaren Stoffen wie Gas, Benzin, Öl, Brennspiritus usw.
fernzuhalten. Lagern Sie keine der vorgenannten Substanzen
im Kühler.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
9
oKONDENSATION IM INNENRAUM
▪Während des normalen Betriebs kann sich im unteren
Bereich des Innenraums aufgrund der hohen relativen
Feuchtigkeit der Umgebung Kondenswasser bilden. Dieses
Kondenswasser ist mit einem sauberen, trockenen Tuch
abzuwischen.
oKINDERSICHERHEIT
▪Damit sich Kinder nicht einsperren können, ist die Tür zu
entfernen, wenn das Gerät nicht benutzt wird. Lassen Sie es
nicht zu, dass Kinder das Gerät bedienen, damit spielen oder
hineinklettern.
oWARTUNG UND REPARATUR
▪Versuchen Sie nicht, das Gerät oder Netzkabel zu warten
oder zu reparieren. Wenn das Netzkabel beschädigt oder
anderweitig defekt ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Lieferanten in Verbindung. Gerät und Netzkabel dürfen nur
von einem autorisierten Fachbetrieb repariert oder
ausgetauscht werden.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
10
•EINSTELLEN DER TEMPERATUR
oIhr Weinkühler verfügt an der Vorderseite über ein Touchscreen-Bedienfeld. Sie
können die Temperatur des Weinkühlers ganz nach Bedarf einstellen. Möglich ist ein
Temperaturbereich von 4 bis 22 °C. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, zeigt die LED die Umgebungstemperatur. Die Temperatur ist werkseitig auf
10 °C voreingestellt. An der LED-Temperaturanzeige können Sie die aktuelle
Temperatur im Innenraum ablesen.
oHINWEIS: Die Temperatur von Weisswein sollte niedriger als die von Rotwein sein.
oSie können die Temperatur durch Drücken der Temperaturtaste (+) am Bedienfeld
erhöhen und durch Drücken der Temperaturtaste (-) verringern. Der Weinkühler
verfügt ausserdem über eine Innenraumbeleuchtung. Über den Lichtschalter am
Bedienfeld können Sie die Beleuchtung manuell aktivieren. Im Normalbetrieb sollte
die Beleuchtung möglichst deaktiviert sein.
oBitte beachten Sie, dass die Innentemperatur eines thermoelektrischen Geräts von
der jeweiligen Umgebungstemperatur abhängig ist.
oSollte der Temperaturunterschied zwischen der voreingestellten Temperatur und der
Umgebungstemperatur mehr als 15 °C betragen, kann es vorkommen, dass die
voreingestellte Temperatur im Innenraum nicht erreicht wird.
oDie niedrigste Temperatur, die mit diesem Modell bei einer Umgebungstemperatur
von 25 °C erreicht werden kann, beträgt 10 °C. Bei einer Umgebungstemperatur von
21 °C ist eine Innenraumtemperatur von ca. 6 °C möglich.
oHinweis: Die Temperaturanzeige reicht von 0 bis 70 °C. Wird der Weinkühler bei einer
Umgebungstemperatur von mehr als 70 °C oder weniger als 0 °C betrieben, wird so
lange «--» angezeigt, bis die Innenraumtemperatur einen Wert von unter 70 °C oder
über 0 °C erreicht hat. Bei der Inbetriebnahme des Weinkühlers wird in der
Temperaturanzeige die Umgebungstemperatur angezeigt.
oLiegt die Umgebungstemperatur unter der voreingestellten Temperatur, bleibt der
Weinkühler inaktiv, bis die Umgebungstemperatur die voreingestellte Temperatur
überschreitet.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
11
•BELÜFTUNGSELEMENT
A. Schlitz
B. Haken
C. Pfeil
1. Platzieren Sie den Haken im Schlitz.
2. Drehen Sie den Filter entsprechend dem Pfeilsymbol, um den Haken im Schlitz zu
platzieren.
3. Bitte reinigen Sie den Filter regelmässig.
Foto kann vom tatsächlichen Produkt abweichen
•MONTAGE DER VERSTELLBAREN STANDFÜSSE
oSchrauben Sie die Standfüsse in die hierzu vorgesehenen Bohrungen im Gerät. Bitte
beachten Sie, dass der am Scharnier befindliche Standfuss kürzer ist als die anderen.
•EINSCHRÄNKUNGEN
oStellen Sie den Weinkühler nicht an isolierten oder beheizten Orten (z. B. in einer
Garage) auf.
oVermeiden Sie Standorte, die elektrischen Störungen ausgesetzt sein könnten.
oDer Weinkühler ist nur für den freistehenden Gebrauch gedacht. Er ist nicht für einen
Einbau vorgesehen.
•EINSETZEN DES WASSERBEHÄLTERS
oDer Wasserbehälter dient zum Auffangen von Kondenswasser, das aus der Vertiefung
im Gerät abläuft. Das gesammelte Wasser verdunstet mit der Zeit, weshalb es nicht
manuell entfernt werden muss.
oZum Einsetzen schieben Sie den Wasserbehälter einfach von hinten in das Fach an
der Unterseite des Weinkühlers.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
12
•INSTANDHALTUNG
Allgemeines
oDas Gerät ist einmal monatlich instand zu halten und zu reinigen.
oAchten Sie bei allen Instandhaltungsarbeiten unbedingt darauf, dass das Gerät von
der Stromversorgung getrennt ist.
oWischen Sie das Gerät und dessen Zubehör innen und aussen mit einem weichen
Lappen ab. Falls das Gerät besonders verschmutzt ist, kann ein neutrales
Reinigungsmittel verwendet werden, das mit sauberem, kaltem Wasser abzuspülen
ist. Nach der Reinigung wird empfohlen, die Oberflächen des Geräts mit Autopolitur
und einem weichen Flanell- oder Staubtuch zu polieren.
oVerwenden Sie zur Reinigung keine Topfreiniger, heisses Wasser, Benzin, Alkohol,
Kerosin, Waschpulver, alkalischen Reinigungsmittel, Bleiche, Scheuermittel usw., da
dadurch die Schutzschicht des Geräts beschädigt werden kann. Sprühen oder giessen
Sie Wasser nicht direkt auf das Gerät –verwenden Sie immer einen feuchten Lappen.
Stromausfälle
oGelegentlich kann es aufgrund von Gewittern oder anderen Ursachen zu
Stromausfällen kommen. Ziehen Sie bei einem Stromausfall das Netzkabel aus der
Steckdose. Nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wurde, können Sie das
Netzkabel wieder mit der Steckdose verbinden.
Urlaub und Umzug
oVor längeren Urlauben oder Abwesenheiten ziehen Sie den Netzstecker des Geräts,
nehmen Sie den Inhalt aus dem Weinkühler heraus und reinigen Sie das Gerät und
die Türdichtungen, wie im Abschnitt «Instandhaltung –Allgemeines» beschrieben.
Lassen Sie die Tür geöffnet, damit die Luft im Innenraum zirkulieren kann. Beim
Transport muss der Weinkühler immer aufrecht gehalten werden. Drehen Sie das
Gerät nicht auf die Seite.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
13
•FEHLERBEHEBUNG
Fehler
Ursache
Lösung
Das Gerät funktioniert
nicht.
-Das Netzkabel ist nicht mit der
Stromversorgung verbunden.
-Die Steckdose ist defekt.
-Das Gerät ist defekt.
-Verbinden Sie das
Netzkabel mit der
Steckdose.
-Verwenden Sie eine
andere Steckdose.
-Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Das Gerät vibriert oder
zittert.
-Das Gerät steht auf einer
unebenen Oberfläche.
-Passen Sie die Standfüsse
an, bis das Gerät fest und
stabil steht.
Das Gerät kühlt nicht.
-Es ist noch nicht ausreichend Zeit
bis zum Erreichen der
gewünschten Temperatur
vergangen.
-Die Temperatur wurde falsch
eingestellt.
-Der Standort ist ungeeignet.
-Es befinden sich viele Flaschen im
Weinkühler.
-Warten Sie noch etwas ab.
-Kontrollieren Sie die
eingestellte Temperatur.
-Stellen Sie das Gerät an
einen kühleren Ort.
-Das Gerät braucht länger,
um die gewünschte
Temperatur zu erreichen.
Der Lüfter des
Weinkühlers wird oft
eingeschaltet oder läuft
dauerhaft.
-Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
-Es wurde eine sehr niedrige
Temperatur eingestellt oder der
Unterschied zwischen der
Umgebungstemperatur und der
eingestellten Temperatur ist sehr
gross.
-Achten Sie darauf, die Tür
richtig zu schliessen.
-In diesem Fall ist es
normal, dass der Lüfter
länger läuft. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Die Tür schliesst
schlecht oder gar nicht.
-Die herausnehmbaren Regale
oder die Flaschen sind nicht richtig
eingelegt.
-Das Gerät steht nicht auf einer
ebenen Oberfläche.
-Legen Sie die
herausnehmbaren Regale
und die Flaschen richtig
ein.
-Stellen Sie das Gerät auf
eine geeignete und ebene
Oberfläche.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
14
•TIPPS ZUM ENERGIESPAREN
oTrennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn es nicht in Gebrauch ist.
oSchalten Sie die Innenbeleuchtung aus, wenn sie nicht zum Präsentieren des Weins
benötigt wird.
oVerdecken Sie nicht die Lüftungsschlitze des Geräts weder innen noch aussen. Es ist
wichtig, dass die Luft im Gerät zirkulieren kann.
oAn der Rückseite des Geräts befindet sich ein Belüftungselement. Wischen Sie
regelmässig den Bereich des Lufteinlasses ab, damit sich dort kein Staub ansammelt.
oDie Temperatur des Geräts ist im oberen Kühlbereich niedriger als im unteren. Wenn
Sie verschiedene Weinsorten im Gerät unterbringen möchten, empfiehlt es sich,
Rotwein im oberen, Weisswein im mittleren und Sekt/Schaumwein im unteren
Kühlbereich zu lagern.
oLassen Sie den Wein für zwei Stunden in einem Kühlschrank vorkühlen, bevor Sie ihn
in den Weinkühler legen.
oDas Gerät sollte in einem kühlen Bereich aufgestellt und weder direktem Sonnenlicht
noch kontinuierlicher Hitze oder extremen Temperaturen ausgesetzt werden.
oDie Tür sollte nicht zu oft geöffnet werden, vor allem in heissen oder feuchten
Umgebungen.
oVerlegen Sie Flaschen, die Sie bald öffnen möchten, in den oberen Kühlbereich.
•KÜHLEMPFEHLUNG
Um Ihren Wein perfekt zu temperieren, werden je nach Sorte folgende Temperaturbereiche
empfohlen:
Rotwein 15–18 °C
Trockener Wein / Weisswein 10–13 °C
Sekt / Schaumwein 7–9 °C

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
15
•ENTSORGUNG
oZur ordnungsgemässen Entsorgung geben Sie das Gerät bitte an einen Händler, den
Kundendienst oder Rotel AG zurück.
oDie Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) legt fest,
dass Haushaltsgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Altgeräte sind getrennt zu sammeln, um einerseits Wiederverwertung und Recycling
zu optimieren und andererseits potenzielle Gesundheits- und Umweltgefahren zu
verhindern. Die durchgestrichene Mülltonne erscheint auf allen Produkten, um die
Besitzer an ihre Verpflichtung zur Mülltrennung zu erinnern. Für weitere
Informationen zur fachgerechten Entsorgung von Haushaltsgeräten setzen Sie sich
bitte mit ihren lokalen Behörden oder dem Händler in Verbindung.
Dieses Gerät entspricht den folgenden EU-Richtlinien:
2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie)
2014/30/EU (Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit)

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
16
Français
•CONSIGNES DE SÉCURITÉ
Veuillez lire toutes les instructions avant la mise en
service de l’appareil.
oCet appareil peut être utilisé par des personnes aux
capacités physiques, sensorielles ou intellectuelles
limitées ou manquant d’expérience ou de
connaissance si elles sont sous surveillance ou ont
été instruites sur l’utilisation sûre de l’appareil et si
elles ont compris les risques pouvant en résulter.
oCet appareil ne peut pas être utilisé par des enfants.
L’appareil et son cordon d’alimentation doivent
être tenus hors de portée des enfants.
oL’appareil doit toujours être débranché du secteur
lorsqu’il est hors surveillance et avant son
assemblage, son désassemblage ou nettoyage.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
17
oVENTILATION
▪Il est important de laisser un espace libre suffisant tout
autour de l'appareil afin de faciliter la ventilation et la
dissipation de la chaleur. Cela se traduira par une grande
efficacité ainsi qu’une faible consommation électrique. Il
faudra prévoir un écartement e 50 mm au minimum entre
l'arrière de l'appareil et le mur, de 100 mm de chaque côté
ainsi que de 100 mm au-dessus de l'appareil. Laissez svp
suffisamment d'espace à l'avant de l'appareil afin de pouvoir
ouvrir la porte à 120º.
oALIMENTATION ÉLECTRIQUE
▪L'appareil est alimenté par courant alternatif monophasé
domestique (voir plaquette). Veuillez svp vous assurer en
zones sujettes à des variations de tension qu’un régulateur
automatique de tension AC soit utilisé avec l'unité afin
d’assurer la sécurité des utilisateurs. N’utilisez l‘appareil
comme prévu qu’avec une prise de terre. Celui-ci n’est pas
destiné à être utilisé avec les adaptateurs de voyage, prises
pour rasoirs etc.
oCÂBLE D’ALIMENTATION
▪N’essayez pas de réparer, prolonger ou raccourcir le câble
d'alimentation. Ne pliez pas, n’enroulez pas ou n’amassez
pas celui-ci. N’utilisez pas avec un avec un câble d'extension.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
18
oPROTECTION CONTRE L’HUMIDITÉ
▪Afin de minimiser le risque de rouille, de fuites et de
dommages d'isolation, évitez de placer l'appareil dans un
endroit fortement humide. Ne renversez pas et ne mettez en
aucun cas de l’eau sur ou dans celui-ci. Suivez toujours les
instructions de nettoyage du fabricant.
oPROTECTION CONTRE LA CHALEUR
▪Tenez toujours l’appareil éloigné de toute source de chaleur
ainsi que de la lumière directe du soleil.
oSTABILITÉ
▪L'appareil doit être placé sur une surface plane et solide c.-
à-d. un sol dur et non sur des matériaux tels que mousse,
tissus d'ameublement, etc. Si l'appareil se trouve sur une
surface légèrement inégale, on réglera les vis en
conséquence. Ne placez pas l’appareil à proximité de tout
pouvant souffrir d’interférences électriques.
oTENIR ÉLOIGNÉ DES DANGERS
▪ll est conseillé de tenir l'appareil à l'écart de toutes
substances volatiles ou combustibles telles que le gaz,
essence, huile, alcool à brûler etc. Ne stockez pas les
matières mentionnées ci-dessus dans le refroidisseur.
oCONDENSATION INTÉRIEURE
▪En fonctionnement normal, la condensation peut
s'accumuler à l’intérieur de l’appareil en raison de la forte
humidité relative du milieu environnant. Il conviendra
essuyer avec une serviette propre et sèche.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
19
oSÉCURITÉ DES ENFANTS
▪Afin d’éviter tout risque de blessure de l'emprisonnement,
la porte de l'unité devrait être retiré lorsque l’appareil n’est
pas utilisé. Ne laissez lamais les enfants utiliser, jouer avec
ou grimper à l'intérieur de l'appareil.
oMAINTENANCE ET RÉPARATION
▪N’essayez pas de réparer ou d’effectuer la maintenance de
tout élément interne de l'appareil ou de son cordon
d'alimentation. En cas de cordon endommagé ou de tout
dysfonctionnement, veuillez svp contacter le fournisseur
pour l’assistance technique Seul un électricien agréé sera
habilité à réparer ou remplacer l’appareil ainsi que le cordon
d'alimentation.

Gebrauchsanweisung ○ Mode d’emploi ○ Istruzioni per l’uso ○ Instruction for use
20
•RÉGLAGES DE LA TEMPÉRATURE
oVotre refroidisseur à vin est équipé d’une commande à écran tactile sur la façade de
l'appareil. Vous pouvez régler la température de votre refroidisseur à vin sur le
réglage que vous souhaitez. La plage de température est comprise entre 4 ℃et 22 ℃.
À la mise en service initiale, la LED indiquera la température ambiante et le réglage
par défaut sera de 10 ℃. La LED affichera ensuite la température interne.
oNOTE : la température du vin blanc est inférieure à celle du vin rouge.
oVous pouvez augmenter la température en touchant le bouton de température (+)
sur l’écran, toucher le bouton de température (-) diminuera la température. Votre
refroidisseur à vin est aussi dotée d'une lumière pour le plaisir des yeux. Un
interrupteur de lumière sur le panneau de commande activera manuellement la
lumière. Il est préférable que la lumière reste éteinte en fonctionnement normal.
oVeuillez noter que la température réelle de la cave dans une unité électrique
thermique dépend de la température ambiante.
oSi la différence de température entre la température pré-réglée et la température
ambiante est supérieure à 15 ℃, la cave pourrait ne pas atteindre la température
préréglée.
oAvec ce modèle, la température la plus basse pouvant être atteinte lorsque la
température ambiante est de 25 ℃est 10 ℃. Si la température ambiante est de
21 ℃, la température de la cave peut atteindre approx. 6 ℃.
oRemarque : L’écran peut afficher une température entre 0 ℃et 70 ℃. De ce fait,
lorsque le refroidisseur à vin est placé dans une température ambiante supérieure à
70 ℃ou inférieure à 0 ℃, l’écran affichera « -- » jusqu’à ce que la cave ait refroidi à
70 ℃ou chauffé à 0 ℃. Lorsque le refroidisseur à vin a démarré, l’écran de
température affiche la température ambiante.
oSi la température ambiante est inférieure à la température préréglée, le refroidisseur
à vin ne fonctionnera pas jusqu’à ce que la température ambiante ait dépassé la
température préréglée.
Table of contents
Languages: