English Deutsch
12.1264.0102E
12.1264.0102D
www.rotronic.comwww.rotronic.com
RMS-LOG-L-D
Kurzbedienungsanleitung
1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Herzliche Gratulation zum Kauf des RMS Datenloggers. Der Datenlogger ver-
fügt über einen internen Datenspeicher von 44‘000 Messwertpaaren und
übermittelt diese kontinuierlich per Ethernet an die RMS-Software. Diese
Kurzbedienungsanleitung beschreibt die wichtigsten Funktionen des Gerätes.
Bitte lesen Sie diese Kurzbedienungsanleitung
und die Betriebsanleitung sorgfältig durch auf
https://service.rotronic.com/manual/ oder scan-
nen Sie den QR-Code um direkt die Betriebsanlei-
tung zu öffnen.
2 INBETRIEBNAHME
Das Gerät wird mit Spannung versorgt, sobald der Datenlogger mit 24V (Klemmleiste: V+ / V-) oder
PoE versorgt ist. Erst dann können die Daten übertragen werden. Der Datenlogger lässt sich einfach
mit der Wandhalterung befestigen. Achten Sie auf eine geeignete Platzierung für die Messung. Ver-
meiden Sie störende Einüsse wie Sonneneinstrahlung, Heizelemente, etc. Die Verbindung mit der
RMS-Software wird per Pairing hergestellt.
Cloud-Einbindung
Für die Einbindung eines LAN-Geräts in die Rotronic Public Cloud muss der lokale Netzwerkport 80
freigeschaltet sein und ein DHCP-Server muss dem LAN-Gerät eine IP-Adresse zuweisen. Hinweise
zu anderen Einbindungsmöglichkeiten nden Sie in der Online-Bedienungsanleitung.
3 EINBINDEN EINES DATENLOGGERS (PAIRING) IN 6 SCHRITTEN
1. Falls das LAN-Gerät nicht mit der Rotronic Cloud verbunden werden soll, muss der Server im
Gerät eingestellt werden.
a. Gerät mit dem lokalen Netzwerk verbinden und RMS-Cong Software starten.
b. Gerät suchen unter
Gerät > Suchen > Netzwerkgerät
. Die Software ndet alle RMS-Geräte
im lokalen Netzwerk.
c. Unter
Einstellungen
den Host (Adresse des Servers) und die URL des Software-Services
angeben.
d. Konguration abschliessen mit klicken
auf
"Schreiben"
. Software schliessen.
2. Einloggen in die RMS-Software/Cloud.
Unter
Extras > Setup > Gerät > Neu
Funkgerät
oder
LAN-Gerät
.
3. LAN-Gerät – Seriennummer des Gerätes
eingeben.
4. Warten Sie bis das Gerät orange blinkt.
Drücken Sie kurz die Taste am Gerät, wie
in der Abbildung der RMS-Software
dargestellt. Die LED blinkt grün, wenn die
Verbindung erfolgreich ist.
5. Fügen Sie die gewünschten Geräte-
Einstellungen ein.
6. Schliessen Sie die Konguration ab.
4 LED ANZEIGE
Status LED-Funktion Bedeutung
Verbunden Blinkt grün Status OK, Daten übermittelt
Blinkt orange Gerät hat keine Internetverbindung
Blinkt rot 1 mal: Batterie schwach, dringend wechseln
2 mal: Fühler nicht angeschlossen
Nicht verbunden Blinkt orange Gerät wartet auf die Einbindung in der Software
5 ZUBEHÖR
RMS-PS Stromversorgung, 24VDC, 15W
E2-0XA Verlängerskabel diverse Längen
6 TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Spezikationen
Messintverall 10 s bis 300 s
Start up Zeit < 10 s
Kompatibilität mit Software ≥V1.3.0, ab V2.1 alle Funktionen
Einsatzbereich -20…70 °C, nicht betauend
Lagerbedingungen -20…30 °C, nicht betauend
Maximale Einsatzhöhe 2000 m ü.M
Spannungsversorgung 24 VDC ±10%/ Batterie: RMS-BAT (2xAA, LiSocl2)
Stromverbrauch max. 50 mA
Netzteil-Anforderungen 24 VDC ±10%, 4 W minimal, > 5 W Limited Power Source
PoE 802.3af-2003, Class 1
Geräte spezische Daten
Bestellcode RMS-LOG-L-D
Ethernet Kabel Anforderung Min. Cat 5, SFTP, max. 30 m
Schnittstelle Ethernet
Protokolle HTTP / Modbus TCP
Anzahl Messstellen 2
Batterie Lebensdauer
(@60 s & 600 s interval)
HCD-S / HCD-IC: 7 d
CCD-S-XXX: 2,4 d
PCD-S-XXX: 15 d
Speicherkapazität 44'000 Messwertpaare
Konformität mit Standards
Lötmaterial Bleifrei / RoHS-Konform
FDA-/Gamp-Direktiven 21 CFR Part 11 / GAMP5
Gehäuse / Mechanik
Gehäusematerial PC. ABS
Abmessung 105 x 113 x 38 mm
IP-Schutzgrad IP65
Brandschutzklasse UL94-V2
Gewicht 240 g
7 ANSCHLÜSSE
Beschriftung Funktion
Ethernet PoE / Ethernet-Schnittstelle
V+ Spannungsversorgung +
V- Spannungsversorgung -
8 ABMESSUNGEN
9 LIEFERUMFANG
• Datenlogger, mit Klemmen
• Kurzbedienungsanleitung
• 2 Batterien
• Zertikat
• Klettstreifen
Jegliche Änderungen oder Modikationen an diesem Gerät, die nicht aus-drücklich vom
Hersteller genehmigt wurden, können Ihre Berechtigung zum Betrieb dieses Geräts aufheben.
RMS-LOG-L-D
Short instruction manual
1 GENERAL DESCRIPTION
Congratulations on your new RMS data logger. The data logger has an internal
data memory of 44,000 measured-value pairs and transmits these values con-
tinuously to the RMS software by Ethernet. These short instructions describe
the main functions of the device.
Please read these short instructions and the in-
struction manual at https://service.rotronic.com/
manual/ carefully or scan the QR code to open the
instruction manual directly.
2 COMMISSIONING
The device is supplied with power as soon as the data logger is supplied with 24 V (terminal block:
V+ / V-) or PoE. Only then can the data be transmitted. The data logger can be mounted easily with
the wall bracket. Choose a suitable position for measurement. Avoid disruptive inuences such as
sunlight, heating elements, etc. The device is connected to the RMS software by pairing.
Cloud integration
Integration of a LAN devices into the Rotronic Public Cloud requires for the local network Port 80 to
be enabled and a DHCP server must assign an IP address to the LAN device. For all other integra-
tions, please check the online manual.
3 INTEGRATION OF A DATA LOGGER (PAIRING) IN 6 STEPS
1. If you do not want to connect the LAN device to the Rotronic Cloud, the server must be cong-
ured in the device.
a. Connect the device to the local network and start the RMS conguration software.
b. Search for the device under
Device > Search > Network Device
. The software nds all RMS
devices in the local network.
c. Enter the host (server address) and the URL of the software services under
Settings
.
d. Finish conguration by clicking
"Write"
. Close the software.
2. Log into the RMS software/Cloud.
Select
Tools > Setup > Device > New
Wireless device
or
LAN device
.
3. LAN device – Enter the serial number
of the device.
4. Wait until the device ashes orange.
Briey press the button on the device
as shown in the picture of the RMS
software. The LED ashes green when
connection is successful.
5. Congure the device.
6. Finish conguration.
4 LED INDICATORS
State LED function Meaning
Connected Flashes green Status OK, data transmitted
Flashes orange Device not connected to the Internet
Flashes red 1 time: low battery, replace soonest
2 times: no probe connected
Not connected Flashes orange Device waiting for integration into the software
5 ACCESSORIES
RMS-PS Power supply, 24 VDC, 15 W
E2-0XA Extension cable, various lengths
6 TECHNICAL DATA
General specications
Measurement interval 10 s to 300 s
Startup time < 10 s
Software compatibility ≥V1.3.0, from V2.1 all functions
Application range -20…70 °C, non-condensing
Storage conditions -20…30 °C, non-condensing
Maximum altitude 2000 m ASL
Power supply 24 VDC ±10 % / Battery: RMS-BAT (2xAA, LiSocl2)
Max. current consumption 50 mA
AC adapter requirements 24 VDC ±10 %, 4 W minimum, > 5 W Limited Power Source
PoE 802.3af-2003, Class 1
Device data
Order code RMS-LOG-L-D
Ethernet cable requirement Min. Cat 5, SFTP, max. 30 m
Interface Ethernet
Protocols HTTP / Modbus TCP
Number of measuring points 2
Battery life
(@60 s & 600 s interval)
HCD-S / HCD-IC: 7 d
CCD-S-XXX: 2.4 d
PCD-S-XXX: 15 d
Storage capacity 44,000 data points
Conformity with standards
Soldering material Lead free / RoHS conformity
FDA/GAMP directives 21 CFR Part 11 / GAMP 5
Housing / Mechanics
Housing material PC. ABS
Dimensions 105 x 113 x 38 mm
IP protection class IP65
Fire protection class UL94-V2
Weight 240 g
7 CONNECTIONS
Marking Function
Ethernet PoE / Ethernet interface
V+ Power supply +
V- Power supply -
8 DIMENSIONS
9 DELIVERY PACKAGE
• Data logger, with clamps
• Short instruction manual
• 2 batteries
• Certicate
• Velcro strips
Any changes or modications to this device not expressly approved by the manufacturer
could void your authorization to use the device.
105 mm
113 mm
38 mm
105 mm
113 mm
38 mm