Rover Mowers Limited DEUTSCH SICHERHEITSHINWEISE
ii
Sicherheitshinweise
1. Grundmaßnahmen
a. Lesen Sie die Hinweise sorgfältig. Machen Sie sich mit
den Schaltern und dem vorschriftsmäßigen Gebrauch
des Gerätes vertraut.
b. KinderoderUnvertraute,solltendenMähernichtbedienen.
OrtszuständigeVorschriftenkönnteneineBeschränkung
auf dasAlter des Bedieners legen.
c. Nie in Gegenwart von anderen, besonders Kindern oder
Haustieren, mähen.
d. Der Bedienende ist für Unfälle und Schäden an
anderen Personen im Arbeitsbereich des Gerätes
verantwortlich.
2. Vorbereitung
a. Beim Mähen festes Schuhwerk und lange Hosen
tragen.
Das Gerät nie barfuß oder mit offenen Sandalen
bedienen.
b. Den Rasen von Fremdkörpern wie Steinen, Ästen,
Drähten, Knochen u.s.w. säubern.
c. VORSICHT - Benzin ist äußerst leicht entzündbar.
Nehmen Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen.
i. Benzin in besonders dafür geeigneten Behältern
aufbewahren.
ii. Nur im Freien auffüllen und dabei nicht
rauchen.
iii. Benzin vor Anlassen des Motors auffüllen.
Nie Benzin nachfüllen bei laufendem oder
heißem Motor.
iv. Bei verschüttetem Benzin, den Motor nicht
anlassen. Den Mäher wegschieben bis die
Benzingase verdunstet sind, um Entzündung
des Brennstoffes zu vermeiden.
v. Aus Sicherheitsgründen sind Benzintank- und
andere Tankverschlüsse bei Beschadigung
auszutauschen.
d. Defekte Schalldämpfer ersetzen.
e. Vor Inbetriebnahme Schrauben, Messerbolzen und
Schneidwerkzeug nach Verschleiß oder Beschädigung
prüfen. Verschlissene oder beschädigte Messer dann
immer paarweise auswechseln, um das Gleichgewicht
beizubehalten.
f. Vorsicht bei Geräten mit mehreren Messern, denn das
UmlaufeneinesMesserskanndasUmlaufenderanderen
Messer verursachen.
3. Inbetriebnahme
a. Wegen Gasvergiftungsgefahr darf der Mäher nicht in
geschlossenen Räumen in Betrieb gesetzt werden.
b. Nur bei Tageslicht oder bei guter Beleuchtung mähen.
c. Wenn möglich, vermeiden Sie naßes Gras zu mähen.
d. An Abhängen immer festen Halt bewahren.
e. Mit dem Mäher immer nur gehen, nicht laufen.
f. BeiMaschinenmitRäderngilt:MahenSiequerzumHang,
niemals auf- oder abwarts.
g. BesondereVorsichtistgebotenbeimWendendesMähers
anAbhängen.
h. Nicht an sehr steilen Abhängen mähen.
i. Beim Ziehen oder rückwärts Bewegen des Mähers ist
besondere Vorsicht geboten.
j. Halten Sie das Schneidwerkzeug an, wenn der
RasenmäherangekipptwerdenmußzumTransportüber
andereFlachenalsGrasundwennderRasenmähervon
und zu der zu mähenden Fläche bewegt wird.
k. Den Mäher nie mit defekten Schutzvorrichtungen oder
ohne befestigte Sicherheitsvorrichtungen, wie z.B.
Leitvorrichtungen und/oder Grasfangvorrichtungen
bedienen.
l. Ändern Sie nicht die Reglereinstellung des Motors oder
üderdrehen Sie ihn nicht.
m. Vor Anlassen des Motors alle Messer-und
Antriebskupplungen abschalten.
n. Den Motor gemäß der Gebrauchsanweisung vorsichtig
anlassen. Dabei Füße von den Messern fernhalten.
o. Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der
Rasenmäher nicht gekippt werden, es sei denn, der
RasenmähermußbeidemVorgangangehobenwerden.In
diesemFallkipppenSieIhnnursoweit,wieesunbedingt
erforderlich ist, und heben Sie nur die vom Benutzer
abgewandte Seite hoch.
p. BeimAnlassendesMotorsnichtvorderAuswurfvorrichtung
stehen.
q. Hände und Füße von umlaufenden Teilen fernhalten,
sowie von derAuswurfvorrichtung.
r. Während des Betriebes den Mäher nie aufheben oder
tragen.
s. Den Motor abstellen und das Zündkerzenkabel von der
Zündkerze abziehen:
i. Vor Entfernung von Blockierungen in der
Auswurfvorrichtung.
ii. Vor Arbeiten am Mäher.
iii. Bei Anschlag auf einen Fremdkörper den Mäher
nach Schaden prüfen und eventuelle Reparaturen
vornehmen. Erst dann den Mäher wieder in Betrieb
setzen.
iv. Bei abnormalem Vibrieren den Mäher sofort
überprüfen.
t. Den Motor abstellen:
i. Beim Verlassen des Mähers.
ii. Vor Auftanken.
u. Bei Motorauslauf den Gashebel zurücksetzen und beim
Modell mit Benzinhahn, den Hahn abdrehen.
4. Wartung und Lagerung
a. Um das Gerät in betriebsfähigem Zustand zu halten,
alle Muttern, Bolzen und Schrauben nach festem Sitz
prüfen.
b. Das Gerätnie mitBenzin imTankineinem Raumlagern,
in dem Benzingase durch offene Flammen oder Funken
entzündet werden könnten.
c. Vor Lagerung den Motor abkühlen lassen.
d. UmeineFeuergefahrzuvermindern,Motor,Schalldämpfer,
BatteriegehäuseundBenzinablagerungsgebietvonGras,
Blättern oder übermäßig viel Öl freihalten.
e. Prüfen Sie regelmäßig die Grasfangeinrichtung auf
Verschleiß und Verlust der Funktionsfähigkeit.
f. Abgenutzte oder beschädigte Teile als
Sicherheitsmaßnahme ersetzen.
g. Benzin nur im Freien ablassen.