
8
a) Die T-Taste betätigen.
b) Stellen Sie mit den Tasten hr und min ein, wann der Brühvorgang beginnen soll.
Wenn Sie innerhalb von 5 Sekunden weder die h-Taste noch die min-Taste drücken, wird
die Kaeemaschine auf den Normalmodus zurückkehren und die Uhrzeit wird angezeigt.
Sie müssen die T-Taste drücken und von neuem anfangen.
2. Sobald die Zeit programmiert ist, drücken Sie die CTaste. Das 1Symbol leuchtet auf dem
Display auf. Ihre Kaeemaschine ist nun so eingestellt, dass sie zu der gewählten Zeit den
Brühvorgang startet.
• Wenn Sie den Timer noch vor Beginn des Brühvorgangs löschen möchten, drücken Sie die
CTaste.
• Falls Sie die Kaeemaschine während des Brühvorgangs ausschalten möchten, drücken Sie
die C-Taste.
EINE SCHNELLE TASSE
Sie können die Kanne jederzeit herausnehmen. Damit der Filterhalter nicht überläuft, setzen Sie
die Kanne innerhalb von etwa 20 Sekunden wieder ein.
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
1. Ziehen Sie den Netzstecker vom Strom und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2. Schütten Sie den Inhalt in den Abfalleimer.
3. Alle Oberächen mit einem sauberen, feuchten Tuch abwischen.
4. Waschen Sie die Kanne und den Filterhalter mit der Hand ab.
5. Setzen Sie den Filterträger wieder ein.
¬ Sie können diese Teile im oberen Fach des Geschirrspülers reinigen.
ENTKALKEN
• Nach 60 Kochvorgängen erscheint am Display die Anzeige CL. Das bedeutet, dass das
Gerät entkalkt werden muss. Entkalken Sie das Gerät mit einem Entkalker des Herstellers
gemäß der Angaben auf der Verpackung.
• Nach dem Entkalken halten Sie die TTase 3 Sekunden lang gedrückt, um die CL-Anzeige
auszuschalten.
• Verwenden Sie einen Markenentkalker, der für Produkte mit Gehäuse aus Kunststo
geeignet ist. Folgen Sie der Anleitung auf der Verpackung des Entkalkers. Bei Produkten,
die im Garantiezeitraum aufgrund von Mängeln zurückgegeben werden, die auf
Kalkablagerungen zurückzuführen sind, wird eine Reparaturgebühr in Rechnung gestellt.
UMWELTSCHUTZ
WAuf Grund der in elektrischen und elektronischen Geräten verwendeten umwelt- und
gesundheitsschädigenden Stoe dürfen Geräte, die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind, nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden, sondern
müssen wiederaufbereitet, wiederverwertet oder recycelt werden.